2012: Unter freiem Himmel

Ähnliche Dokumente
2008: Werner Baumann - ein deutscher Fotograf sieht Bulgarien

Saiten. Andere. aufziehen. Orte. Wir freuen auf. Uns Ihren Besuch! und Bundesgartenschau Pavillon der Handwerkskammer. 2011: Andere Saiten aufziehen

2014: Handwerk ist in Mode

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, Uhr

Dieser Meinung stimmt auch Bernd Benninghoff zu: Unser Ziel war es, Forschung und innovative Entwurfskonzepte mit qualitativ hochwertiger

Hesperus Im Mehr der Sterne

Kunstwaldgarten: Die Künstlergruppe Dünger im Raffa

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013

Presseinformation. Berufsorientierungsprojekt BOP Zum 17. Mal Praxistage

Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch

Christstr.32a Berlin Robert Witzgall Tel

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

Informationen zu CLEANRIVERPROJECT.DE

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Die ganz persönliche Suche nach dem eigenen Indian Summer

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

PRESSEINFORMATION. Zum zweiten Tag des Handwerks am 15. September 2012 setzen. Handwerksorganisationen und Handwerksbetriebe ein deutliches Zeichen:

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

2003: Kleine Dinge des Alltags: Symmetrie und Asymmetrie

Rolf Szymanski. zum 80. Geburtstag

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Leidenschaft unsere wichtigste Maßeinheit

Carl Constantin Weber

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Steinmetz das moderne Handwerk mit Tradition

Eine Skulptur des französischen Bildhauers Auguste Rodin

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Ergänzungsband Nr.6 - Die Schlümpfe

Markus Lüpertz wird 75. Ein Geschenk für das Rheinland. 24. April Dezember 2016

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Gartenleuchten Gartenleuc

Die Kunstprojekte Schloss und Natur im Rahmen des Ferienprogrammes in Passau - Freudenhain. Elke Rott, Passau - LandArt

21. Gastroenterologischer Aschermittwoch

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Veranstaltungskalender Rodgau

FOTO NACHT Samstag Henri Cartier-Bresson 28. Mai 2011 Museum für Gestaltung Zürich

Bitte warten. Presseinformation (mit der Bitte um Vorankündigung) und

Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation. Stefan Gustav

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Exponateliste. Massives Mahagoniholz, lasiert, für den Außenbereich geeignet. Applikationen aus Keramik und Stahl. Applikationen aus Keramik

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

"INDIEN" INDIEN

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

ARTLUMINARI L I C H T K U N S T

"England & London" ENGLAND & LONDON

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Gartenartikel für Gartengestaltung

im Auftrage vom Wirtschaftsausstellung zum Neujahrsempfang Asien-Pazifik im Congress Center Messe Frankfurt

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

76 Projekt+Produkt. Modern und ausdrucksstark: Wohnen in München. Monolithischer Kontrapunkt

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013)

Mit frischen Produkten aus der Region.

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

VdW-Verbandstag 2015

Kunstpreis. LETTER Stiftung

Kreative Ideen für Wand und Decke akzentpaneel.de

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

work-knife-balance Stencils und Grafiken von René Meyer August #huj contemporary site-specific auratic

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

bixpoint Birgit Pointinger Budapester Straße Berlin 030/ /

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

HOTTE. Horst Wilhelm Breuer STONES

Gudrun Fischer-Bomert

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

dieschönestadt All you can schenken in der Galerie dieschönestadt 13. bis 20. Dezember 2008 Eröffnung am 12. Dezember 20 Uhr

Benefiz-Auktion erzielte Euro

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau

Nacht der Wissenschaft

Portfolio. petra bach kulturmanagement. (1) SkulpturenLandschaft Hamburg. (2) KiöR-Projekte HH-Neuallermöhe-West

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

Gründer brauchen bessere Rahmenbedingungen

WERBETECHNIK BUNGERT

Türen Aus Glas. Beschläge von DORMA. präsentiert DORMA Produkte

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

VONMOOSSTEIN. bildhaueratelier

JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014


Werkstatt. Alles begann 1987 in der elterlichen Garage in einem Vorort von Frankfurt:

Das Flachdach sichtbar Werte schaffen

Metallsoftware Mai 2016 in Ulm von Uhr. Softwaremesse für die Metallbranche Daten Programme Technik Fertigung Planung

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland I ROLAND KANZ Do 14-16, HS IX

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

Arbeitskreis Siedlung und Landschaft: Ergebnisprotokoll

März Fotodateien bis 2 GB können gratis über die Plattform übermittelt werden.

Transkript:

2. August bis 16. September 2012 Skulpturen Installationen Windspiele Garten- und Parkmöblierung Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 1. August, 18 Uhr Die Handwerkskammer Koblenz zeigt gemeinsam mit der Stadt Koblenz die vierte Ausstellung Unter freiem Himmel auf dem Gelände des Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz. Handwerker, Künstler und Gestalter aus Rheinland-Pfalz sind mit Arbeiten aus Metall, Holz, Stein, Keramik und Glas vertreten. Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie in den Schlossgarten ein. Wir freuen uns auf Sie! Werner Wittlich, Präsident Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer P PREMIUMADRESS BASI S INFOPOST Um Antwort wird gebeten! Galerie Handwerk Koblenz, Service und Messe GmbH der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/398-277, Telefax -993, E-Mail galerie@hwk-koblenz.de Die Ausstellung wird fotografisch begleitet. Das entstandene Fotomaterial wird für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der HwK Koblenz genutzt. Bitte vormerken: In der Langen Nacht der Museen am 1. September werden die Objekte ab der Dämmerung kunstvoll beleuchtet und musikalisch in Szene gesetzt. Besuchen Sie auch den Kunsthandwerkermarkt vom 14. 16. September auf der Koblenzer Schloßstraße. (www.museumsnacht-koblenz.de, www.galerie-handwerk.de) Einladung zur Ausstellung

WWW.KULTURSPIEGEL.VG MITTELRHEIN KOSTENLOS MITNEHMEN! 08 12 Der Kulturspiegel Arbeit von Alexander Simon Ratka, Irmenach, Foto: Heiko Keim UNTER FREIEM HIMMEL Handwerkskammer Koblenz zeigt Kunst und Handwerk am Koblenzer Schloss ANFANG AUGUST BIS 16. SEPTEMBER OPEN AIR www.galerie-handwerk-koblenz.de Pressestimmen

von hier aus, Arbeit von Alexander Simon Ratka, Irmenach, Foto: Heiko Keim Ab Anfang August 2012 am Kurfürstlichen Schloss in Koblenz UNTER FREIEM HIMMEL Lustwandeln im Koblenzer Schlossgarten und dabei die Bandbreite aktuellen rheinland-pfälzi - schen Kunsthandwerks bestaunen: Das können Besucher von Anfang August bis zum 16. Sep tember unter freiem Himmel. Bereits zum vierten Mal präsentiert die Handwerkskammer Koblenz in enger Kooperation mit der Stadt Koblenz in einer Ausstellung Kunst und Handwerk aus Metall, Stein, Holz, Keramik und Glas. Dabei bietet das Areal rund um das Kurfürstliche Schloss den passenden Rahmen für die Inszenierung zeitgenössischer Gartenkunst. Ein Highlight der Ausstellung ist sicher die aktu - elle Arbeit von Metallgestalter und Metall - bauermeister Jürgen Berens aus Kail in der Eifel, ein monumentaler Waldelefant. Mit seiner imposanten Größe von sechs Metern und einem Gewicht von vier Tonnen ist der Koloss Teil eines Steinzeitprojektes, das Berens für die Gemeinde Oberfell an der Mosel seit 2009 auf dem Bleidenberg oberhalb des Ortes realisiert. Der Nachbau eines Zeltes aus der Zeit der Urzeitmenschen, außerdem noch Mann und Frau aus der Gattung des Homo erectus, alles aus wetterfestem Corten-Stahl gefertigt, können dort bereits bestaunt werden. In diesem Jahr sollen, nach einer Stippvisite in Koblenz, auch der Waldelefant und später noch ein Waldnashorn folgen. Mit Forgotten Whale nimmt der Koblenzer Künstler Dieter Portugall an der Freiluftausstellung teil. Dieter Portugall, bekannt auch durch sein Kunstprojekt Rhein-Nixe vor der Insel Niederwerth, hat erst jüngst wieder für öffentliches Interesse gesorgt. Im April 2012 enthüllte Udo Lindenberg die von Portugall ent - worfene Skupltur Horizont am Timmendorfer Strand, ein Denkmal zu Ehren des Panikrockers. Portugall verwirklicht seine Ideen gemeinsam mit erfahrenen Handwerkern. Für Unter freiem Himmel arbeitete er zusammen mit der Firma Metall 201 aus Neuwied. Wer bei seinem Spaziergang durch die Ausstellung eine kleine Pause einlegen will, dem seien die Höhrer Hocker empfohlen. Die Sitzgelegenheiten aus Keramik sind ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Kera - miker aus Höhr-Grenzhausen. Zwei Hocker-Grundformen werden von den beteiligten Keramikern nach eigenen Ideen gestaltet, so dass individuelle Stücke in unendlicher Vielfalt entstehen. Dabei sind die Sitzmöbel praktisch und schön zugleich. Dank der hohen Brenntemperatur sind sie frosthart, ihrem Einsatz im Innen- und Außenbereich sind also keine Grenzen gesetzt. Nicht nur bei den Arbeiten des Diplom-Gestalters für Metalldesign Jens Nettlich aus Winningen verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst, Kunsthandwerk und Handwerk. Nettlich ist Träger des Staatspreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2004 und hat viele weitere nationale und internationale Preise für seine Arbeiten erhalten. In der Ausstellung zeigt er mit seinen Skulpturen die spannende Verbindung von Holz und Metall. Der Mendiger Steinmetz und Bildhauer Dieter Heuft bearbeitet mit Leidenschaft ein jahr - tausen dealtes Naturprodukt seiner Heimat. Er hat sich dem Basalt verschrieben und haucht dem Gestein und seinen daraus entstehenden TITELSTORY Forgotten Whale 2012 von Dieter Portugall, Koblenz Windbraut von Bodo Große, Wahlrod, Foto: Piel Media Figuren neues Leben ein. Im Schlossgarten begrüßen den Besucher zwei sitzende Frauen aus Basaltlava, die Heuft zwischen 2006 und 2012 geschaffen hat. Mit dabei sind auch der Künstler Bodo Große aus Wahlrod, die Bildhauerin Hannelore Hilgert aus Horrweiler, die Koblenzerin Rita Klein, die Kunstglaserin Elisabeth Knops aus Sinzig, der Bildhauer Alexander Simon Ratka aus Irmenach, die Koblenzer Grafikerin und Bildhauerin Editha Pröbstle, Keramikmeister Martin Reinhardt aus Frücht sowie der Kunstschmied Stefan Zydek aus Lochum. Unter freiem Himmel setzt Akzente in der Garten- und Parkgestaltung und zeigt mit verschiedenen Stilrichtungen und Materialien, wo Handwerk, Design und Kunst ineinandergreifen und sich gegenseitig befruchten. Dabei besticht die Vielfalt der Materialien ebenso wie die Breite an Stilrichtungen und Gewerken. Im Rahmen der Ausstellung sollten sich die Besucher einen Termin nicht entgehen lassen: Aus Anlass der Langen Nacht der Museen am Samstag, 1. September, werden die Objekte in der Dämmerung kunstvoll in Szene gesetzt, so dass spannende Licht- und Schattenspiele entstehen. Höhrer Hocker, Gemeinschaftsprojekt, Keramiker Höhr-Grenzhausen Weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/398-277, galerie@hwk-koblenz.de, www.galerie-handwerkkoblenz.de 5

Eröffnung mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und HwK-Präsident Werner Wittlich. Fotos: Christian Minor

Fotos: Christian Minor

Fotos: Christian Minor

Fotos: Christian Minor

Steinmetz und Steinbildhauer Dieter Heuft (+ 2013) bei der Anlieferung seiner Objekte, Foto rechts: HwK, Fotos oben und links: Christian Minor

Aufbau des Objektes "Forgotten Whale" von Dieter Portugall Foto: HwK, Foto links: Christian Minor

Objekte von Rita Klein, Koblenz (u.l.) und Sirpa Masalin, Niederdürenbach (u.r.), Fotos: HwK, Foto oben: Christian Minor

Objekt von Elisabeth Knops, Sinzig, Fotos: HwK, links: "Höhrer Hocker", Foto: Christian Minor

Objekt von Stefan Zydek, Lochum, Foto: Christian Minor, unten: Stefan Zydek bei der Anlieferung, Foto: HwK

Objekte von Alexander Simon Ratka, auf dem Foto (HwK) unten rechts beim Aufbau, Fotos oben: Christian Minor