PalaFITtes Tour 2018

Ähnliche Dokumente
Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

...den Rhein runter...

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

Haushaltsbuch Jänner 2013

Ruhpolding-Kaitlalm-Weißbach-Thumsee-Pieding-Höglwörth-Traunstein

Wangerooge Fahrplan 2016

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

NaTour und KulTour by bike

Apulien Mai 2016

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Berlin & Sonneninsel Rügen

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Rund um den Chiemsee km 4:45 h 197 m 197 m SCHWIERIGKEIT mittel 1 / 12 RADFAHREN

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

Wien - Budapest {plusone}

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

Alpencross

ADVENTSREISE 2012 NACH SALZBURG

Radfernfahrt Von München bis zur Adria

Ökumenisch Radpilgern zum Kirchentag 2017 nach Berlin:

GEORGIEN. 3000er GENUSS SKI TOUREN IM LAND DES GOLDENEN VLIES

E-Bike Best of the Alps

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Studienzentrum Neuburg

Nesselwang - Rosenheim Ruhpolding am 26. August 2012 (Tag 17) Über Nacht hat sich der Regen etwas beruhigt. Wir verlassen den Stellplatz 8:30 Uhr.

Exkursion Mai Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau Mai 2016

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Fischbacher Alpen Tour

Fachberatertagung ökologische Schweinehaltung

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Radtour Isarwächter von München nach Moosburg

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Documenta 14 in Kassel und Athen

FAMILIENRADTOUR VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE RADREISE FÜR GENIESSER UND FAMILIEN AN DEN FLÜSSEN RIENZ, EISACK UND ETSCH

Endurowandern in der Toskana

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

vom Bodensee zum Königssee (Angebots ID: 2346)

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Salzburg Rosenheim München (gültig vom bis )

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Hallerndorfer Bierpilgertour

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER

Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg

Meridian-Zeitkarten. von / nach. Mobil im Herzen Bayerns

Mit dem Fahrrad auf der Romantischen Straße zu den bayrischen Seen

Kulinarische Reisen in Montenegro

Die Mecklenburger Radtour

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

(1. Weihnachtstag) Hotelprogramm bis Uhr Fackelwanderung mit Glühwein und Stollen ab Hotel. Ab Uhr Weihnachtsgansmenü.

Starke Persönlichkeit - Starke Beziehungen

St. Petersburg & Karelien

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht

POLEN-STUDIENREISE POLEN DAS LAND UND SEINE FRAUEN SONNTAG 16. SONNTAG 23. OKTOBER 2005

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Die Seen- und Almenrunde

RADREISE. STERNFAHRT ISTRIEN DIE GRÖSSTE HALBINSEL AN DER NÖRDLICHEN ADRIA (ca. 290 km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

E i n l a d u n g. Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein)

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Auch über arub bei der Travel Secure der Würzburger Versicherung möglich.

Transalp Garmisch Gardasee classic / Level 1

in die hohe tatra Auf geht s September 2013 Die schönsten tschechisch-slowakischen Impressionen KAB Schweiz, Ressort Freizeit und Reisen

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen.

Reisen zu historischen Stätten

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Documenta 14 in Kassel und Athen

Juni 2014 Fahrtwind zur Arbeit mit Rückenwind durch den Arbeitstag Jetzt teams anmelden! Eine Aktion von: Unterstützt von:

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Transkript:

NaTour und KulTour by bike PalaFITtes Tour 2018 Radreise in 6 Tagesetappen Liebe Radlfreunde, der Frühling lockt uns wieder auf dem Rad hinaus in die Landschaft. Diesmal haben wir eine Radreise ins österreichische und bayerische Alpenvorland geplant. Wer schon einmal mit uns eine Tour gefahren ist, der weiß, dass die sportliche Betätigung nur eine Seite bei unseren Unternehmungen ist. Genauso wichtig sind uns Natur und Landschaft (die Feuchtwiesen am Chiemsee mit dem massenhaften Vorkommen der Iris Sibirica als Eiszeitrelikt z.b. sind eine Schau), die kulturhistorischen und architektonischen Besonderheiten (schon mal von den Itaker-Höfen im südöstlichen Oberbayern gehört?), oder auch die kulinarischen Besonderheiten (schon einmal Salzburger Nockerl probiert? Allein ihr Aussehen rechtfertigt den Genuss). Jedenfalls verstehen wir unsere Touren als Gesamterlebnis. Heuer allerdings freuen wir uns auf ein ganz besonderes Erlebnis. Auf Anregung der International Coordination Group, die als Zusammenschluss der sechs beteiligten Länder für die UNESCO Welterbestätte Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen verantwortlich ist und die deren Schutz, Pflege und Vermittlung zur Aufgabe hat, können wir mit Unterstützung und mit der wissenschaftlichen Expertise des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und des österreichischen Kuratorium Pfahlbauten eine Tour mit dem Schwerpunkt Pfahlbausiedlungen anbieten. Seit 2011 sind 111 der über den gesamten Alpenraum verteilten und z.t. über 5000 Jahre alten Siedlungen im UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen zusammengefasst. Diese Tour verbindet einige dieser Stätten am nördlichen Rand des Verbreitungsgebietes. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege unterstützt die Tour: Der bayerische Landeskonservator Prof. Dr. C. Sebastian Sommer begleitet die Etappenfahrt und führt durch die archäologische Landschaft Südbayerns. Zeitraum: 28.5. 02.06. 2018. Start am Montag, 28. Mai um 12:00 vom Bahnhof in Vöcklabruck, Ende am Samstag, 2. Juni in Geltendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck (5 Übernachtungen). 1

Kurzbeschreibung: Radreise in 6 Etappen, die schwerpunktmäßig archäologisch interessante Fundorte verbindet, aber auch viele Sightseeing-Gelegenheiten bietet. Pfahlbausiedlungen am Attersee und Mondsee stehen am Anfang, die Roseninsel im Starnberger See und die Feuchtbodensiedlungen Pestenacker und Unfriedshausen im Lkr. Landsberg am Lech stehen am Ende der Tour. Dazwischen liegen kulturhistorisch bedeutsame touristische Kleinode wie Salzburg und Wasserburg, die um diese Jahreszeit besonders attraktive Voralpenlandschaft mit ihren großen und kleinen Seen, malerische Dörfer, schöne Wirtshäuser, etc. Hochkarätige wissenschaftliche Begleitung durch den bayerischen Landeskonservator Prof. Dr. C. Sebastian Sommer, der die gesamte Tour mitradeln wird, sowie Führungen durch Mitarbeiter des Kuratorium Pfahlbauten an den österreichischen Fundstellen machen diese Tour zu einem besonderen Erlebnis. Tourenleiter: Sebastian Fuchsberger und Sebastian Sommer Anforderungen: Einige Steigungen, eine gewisse Grundfitness und manchmal etwas Ausdauer ist erforderlich. Doch für einigermaßen routinierte Radfahrer ist die Tour gut machbar. Wegeführung wo möglich in den Flusstälern. 6 Tagesetappen, insgesamt über 300 km. Wege: meistens Asphalt, wenig Schotterwege. Etwas Training nach dem langen Winter kann nicht schaden. Und auch das Fahrrad ist für einen Generalcheck dankbar. 2

Unkosten: Der Preis für die Tour beträgt 320,- p. P. im DZ, bzw. 375,- p. P. im EZ. Für eine definitive Anmeldung bitte ich euch um Anzahlung von 50.- p. P. Mit erfolgter Überweisung der Anzahlung erhaltet ihr die Reisebestätigung, sowie den Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß 651 k des BGB. Die Anzahlung überweist ihr bitte auf folgendes Konto: Sebastian Fuchsberger IBAN DE35700202703750153274 BIC HYVEDEMMXXX Im Gesamtpreis enthalten sind 5 Übernachtungen incl. Frühstück in gutbürgerlichen Gasthöfen/Hotels, fachkundige Führung und Begleitung der Gruppe. Anmeldeschluss für die Tour ist der 15. April 2018. Überweisungen des Restbetrages bitte bis zum 30. April 2018. Wenn ihr interessiert seid, wenn ihr noch Informationen braucht, wenn ihr euch anmelden wollt, hier mein Kontakt. Viele Grüße Sebastian Fuchsberger Pippinplatz 8 A 82131 Gauting Tel. 089/8505767 Mob. 0176 45571216 oder: mail: sebastian.fuchsberger@adfc-starnberg.de 3

Vorläufiger Reiseverlauf: Tag 1: Mo, 28.05.2018 1. Etappe Vöcklabruck Nußdorf a. A. ca. 25 km Vormittags Anfahrt nach Vöcklabruck: gemeinsam mit dem Zug von M über Salzburg oder individuelle Anreise. Treffpunkt Vöcklabruck Bahnhof Start um 13:00 Uhr Richtung Seewalchen am Attersee. Ca. 14:00 Uhr Ankunft in Seewalchen, Abenteuer Pfahlbau, Pavillon Seewalchen am Attersee, Führung durch örtliche Experten (?) Ca. 16:00 Uhr Abfahrt Richtung Nußdorf am Attersee Übernachtung in Nußdorf. Tag 2: Di, 29.05.2018 2. Etappe Nußdorf - Salzburg ca. 65 km Start um 9:00 Uhr vom Hotel. Über Unterach in Richtung Mondsee, Ziel ist die aktuelle Grabungsstelle Mooswinkl am Mondsee. Ankunft ca. 10:30 Uhr. Führung durch Fr. Löw (M.A.) vom Kuratorium Pfahlbauten oder Grabungsleiter Hr. Pohl. 12:30 Mittagspause (wo?). 13:30 Uhr weiter um den Mondsee Richtung Salzburg, Cappuccino-Pause unterwegs. 17:00 Uhr Ankunft am Hotel in Salzburg. Ab 18:00 Uhr Spaziergang durch die Altstadt von Salzburg, um 20:00 Uhr Abendessen im Lokal Zwettler s. Übernachtung in Salzburg. 4

Tag 3: Mi, 30.05.2018 3. Etappe Salzburg - Seebruck ca. 75 km Start um 9:00 vom Hotel. Hinter der Burg Hohensalzburg vorbei Richtung Siezenheim, an der Saalach aufwärts bis Piding, in der Nähe der Autobahn weiter nach Anger, Kloster Höglwörth, Pause beim Klosterwirt. Über Teisendorf und Traunstein (Cappuccino-Pause am Stadtplatz) weiter zum Chiemsee bei Chieming und am Radweg am See entlang nach Seebruck am Chiemsee, Übernachtung in Seebruck. Tag 4: Do, 31.05.2018 4. Etappe Seebruck Wasserburg ca. 40 km Start um 9:00 vom Hotel. Besichtigung der römischen Siedlung Bedaium. Ca. 11:00 Uhr weiter nach Kloster Seeon, kleiner Spaziergang. Mittagspause in Amerang (?). 14:00 Uhr weiter nach Wasserburg, Cappuccino-Pause am Kellerberg 16:00 Uhr (geführter?) Rundgang durch Wasserburg, Übernachtung in Wasserburg. Tag 5: Fr, 01.06.2018 5. Etappe Wasserburg Roseninsel ca. 60 km Start um 9:00 am Hotel, Fahrt Inn aufwärts über Attel nach Grafing. Um ca. 11:00 Uhr Stabübergabe an Rennradler, die direkt zur Roseninsel fahren. 11:00 Uhr S-Bahn S6 Richtung München bis Starnberg, Mittagspause. 14:00 Uhr weiter nach Feldafing/Roseninsel. 15:00 Uhr Führung Roseninsel, die Teil des UNESCO Welterbes Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen ist und Stabübernahme von Rennradlern 17:00 Uhr S-Bahn oder per Rad nach Gauting, Übernachtung in Gauting oder Umgebung. Tag 6: Sa, 02.06.2018 6. Etappe Gauting Pestenacker ca. 70 km Start um 9:00 von Gauting. Über Weßling, Stegen am Ammersee, Kloster St. Ottilien. Mittagspause. 14:00 Uhr weiter nach Pestenacker. Führung Feuchtbodensiedlungen Pestenacker und Unfriedshausen, die Teil des UNESCO Welterbes Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen sind. 16:00 Fahrt Richtung Geltendorf (S-Bahn-Endhaltepunkt). Offizielles Ende der Tour, Rückfahrt nach München. 5