Ein Jahr Build-Up: Rück- und Ausblick

Ähnliche Dokumente
Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Tradition Wandel Zukunft

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

Projektwoche

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

DER IMMOBILIENMAKLER...

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Albertina September 2012

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Henner Will Stiftung

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Anzeigenpreisliste 2015

Soziale. Bibliotheksdienste

Österliche Bußzeit 2015

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

familienzentrum.trokirche.de

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Unser neuer Jugendtreff Töpen

St. Paulus - Gemeindebrief

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ausgabe Dezember 2008

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, Tornesch -

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter September 2016

Unsere Ideen für Bremen!

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*!

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Herbstferienprogramm 201 6

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Hallo Kinder und Jugendliche!

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Mensch sein, frei und geborgen.

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Barrierefrei Wohnen. in Duisburg- Röttgersbach. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum. Evangelisches Christophoruswerk e.v.

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Transkript:

Jahrgang 67 Nr. 13 Mittwoch, 29. März 2017 Ronsdorfer Seit über 66 Jahren ZEITUNG für Ronsdorf Einfach mal reinklicken: www.ronsdorfer-wochenschau.de Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung www.facebook.com/ronsdorfer Wochenschau Heute Beilage der W.i.R. - Wir in Ronsdorf 7 7 eyer Tore diger Meyer m Stall 11 02/3172922 hrschule huirmann nfred Schuirmann rktstr. 12 02/8974007 ch Apotheke bine Haferkorn bschlöer Str. 14 02/461556 to Vetter Coparts n Vetter mscheider Str. 192 02/4698066 -Bauelemente lfgang Tappert atzkopfstr. 1 02/2429249 SEITE 6 TNER 3 Das große W.i.R. in Ronsdorf OSTER GEWINN SPIEL Große Verlosung am 04. Mai 2017 Zählen Sie die aufgeklebten Eier bei den teilnehmenden Geschäften und gewinnen Sie tolle Preise im Gesamtwert von über 1.100! Heute Beilage der Firma Reinshagen Gartenund Motorgeräte Jahreshauptversammlung des Vereins zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr in Ronsdorf e.v. IRMS eg Lahr 2017 Greenbase ist eine Marke der IRMS eg Irrtum und Druckfehler vorbehalten Sortimentsabweichungen im Angebot sind möglich www.my-greenbase.de Gewinnspiel Mit nnspi 1.Preis Greenbase Akkumäher GBR5338 stihl test-tag 1.04.2017 hammer Preise! Aktion 5,- scharfe kette neuheiten 2017 Otto Reinshagen ek Inh. Dipl.-Ing. Thomas Räder Heidter Straße 7 42369 Wuppertal Telefon 02 02/46 10-46 Telefax 02 02/46 10-45 motorsäge ms 170 zu Gewinnen! Ihr Parkett-Spezialist im Bergischen Land! Wir schleifen, ölen und versiegeln auch er.de Dein Parkett! teppich.parkett partner Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 18.29 Uhr Sa. 10.00 13.59 Uhr (0 21 91) 42 03 04 www.tppartner.de Freiheitstraße 47a, Remscheid (Zufahrt über Weststraße oder Presover Straße) Ein Jahr Build-Up: Rück- und Ausblick Von Moritz Körschgen Knapp ein Jahr ist es her, dass der Förderverein zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr das Build-Up Projekt ins Leben gerufen hat. Das Projekt beschäftigt den Förderverein seitdem und war auch auf seiner Jahreshauptversammlung am Freitag Hauptthema. Ein turbulentes Jahr, so Klaus Bartsch, Vorsitzender des Fördervereins Die Mitgliederzahlen des Fördervereins sind stabil geblieben, insgesamt zählt der Verein 223 private Personen und 26 Firmen. 2016 fasste Klaus Bartsch als turbulent zusammen. Das lag vor allem an dem Build-Up Projekt des Fördervereins, bei dem Gelder für den Neubau der Wagenhalle an der Talsperrenstraße gesammelt werden. Dadurch kam es zu insgesamt 12 Sitzungen des Fördervereins, ein erheblicher Mehraufwand im Vergleich zu vorherigen Jahren. Aber die Arbeit lohnt sich, so Bartsch weiter, leichte Änderungen am Sommerfest der Feuerwehr seien gut angekommen und halfen auch, die Kassen des Fördervereins für das Build-Up Projekt zu füllen. Den zahlreichen Besuchern des Sommerfests sprach Klaus Bartsch seinen Dank aus und freute sich insbesondere über die große Bereitschaft der Ronsdorfer, die Feuerwehr zu unterstützen. Auch das etwas kleinere und weniger aufwendige Frühlingfest fand 2016 guten Anklang und wird vorausichtlich in diesem Jahr Mitte Mitglieder des Fördervereins balancierten mit Hydraulikkissen eine Wasserflasche auf Sitzbänken und erhielten einen Einblick in die Arbeit des Löschzugs. Klaus Bartsch (2.v.l.), Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Mai wiederholt. Weiterhin bedankte sich Bartsch bei allen Spendern, Vereins- und Vorstandsmitgliedern, die die Arbeit des Vereins unterstützen. Kurt von Nolting richtete dem Förderverein als stellvertretender Bezirksbürgermeister Grüße der Bezirksvertretung aus und dankte dem Verein für seine Arbeit. Löschzugführer Torsten Tölle bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern des Fördervereins für die langjährige Unterstützung (seit 1999 gibt es den Verein) und stellte eine steigende Anerkennung für Ehrenamt und das Build-Up Projekt fest. Ronsdorfer identifi zieren sich mit dem Projekt, so Tölle. Eine weitere Möglichkeit zur Unterstützung des Projekts bieten die Wuppertaler Stadtwerke (siehe...mehr Infos).... mehr Infos WSW-Kunden können Build-Up unterstützen Kunden der WSW können, ohne zusätzlich Kosten, WSW-Taler im Wert von 7,50 Euro an soziale Projekte spenden. Unter www.wswtaler.de/projekte/ bei Projekt suchen die 42369 eingeben, alle Ronsdorfer Projekte werden aufgelistet. Das Build-Up Projekt ist zwar noch unter dem Namen Mein Kind soll nicht zündeln aufgeführt, die Spenden kommen aber dem Bau der neuen Wagenhalle zu gute. Dann mit Vertragskontonummer und Kundennummer anmelden und spenden. Feiern Sie mit! Die Kia Picanto CITYBEATS am 01.04. Der neue Kia Picanto 1.0 EDITION 7 für 11.490, Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Premierentag am 1.04.2017 ab 9.00 Uhr Mehr Platz im Innenraum, mehr Platz im Kofferraum, mehr Stil und mehr Komfort: Der neue Kia Picanto steht für alles, was in der Stadt mehr Fahrspaß macht. Bereit für mehr? Freuen Sie sich auf viele Highlights bei unserer Kia Picanto CITYBEATS Premiere: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,6; außerorts 3,7; kombiniert 4,4. CO 2 -Emission: kombiniert 101 g/km. Effizienzklasse: C. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ( 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Jahreshauptversammlung des HuB Neues Ehrenmitglied: Lothar Nägelkrämer. Seite 3 Bürgerbüro ab Mitte Mai nur noch mit festem Termin Warteschlangen sollen dadurch vermieden werden. Seite 3 Österliche Vorfreude bei Ronsdorfer Geschäften Eier in den Schaufenstern zählen und gewinnen. Seite 6 Aktion Ronsdorfer für die L419 informiert Details aus Gespräch mit dem Landesbetrieb Straßenbau Seite 6 Bauen und Wohnen Sonderseiten mit Trends und Tipps Seiten 7-11 Fahrzeugaufbereitung Vertragshändler Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str. 304 42287 Wuppertal 59 70 37 info@disabo.de Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt. Autohaus Büsgen GmbH Neuenkamper Straße 32 42855 Remscheid Telefon 02191-379990 Telefax 02191-3799926 www.buesgen.de *Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/ kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie 1Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. FRÜHJAHRSAKTION: Mi. 29.03. - Sa. 01.04.2017 Teppichreinigung für 7,90 pro m 2 Ihr Spezialist für die Beratung bei Reinigung und Reparatur von Teppichen aller Art. Teppichexperte, Schützenstr. 107, 42283 Wuppertal, Tel.: 02 02-29 55 81 78 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 9.30 bis 19 Uhr Annahmestelle / Inhaber: L. Biela Tel.: 0202-29 55 81 78 Kostenloser Abhol- und Bringservice im Umkreis von 60 km

2 n Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Nach einem langen, erfüllten und klippenreichen Leben, getragen von sorgender Zuwendung für ihre Mitmenschen, wurde meine geliebte Frau, unsere gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Helma Eichholz-Förder * 13. Dezember 1915 23. März 2017 im 102. Lebensjahr von ihren geduldig ertragenen Altersleiden erlöst. Wir sind dankbar für die lange innige Gemeinschaft mit ihr. In stiller Trauer Kurt Förder Dagmar Seitz geb. Eichholz Julian und Edith Seitz mit Kilian Trauerhaus Eichholz-Förder c/o Ernst Bestattungen, Staasstraße 48, 42369 Wuppertal Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Dienstag, 4. April 2017, um 14.00 Uhr in Wuppertal-Ronsdorf in der Kapelle des ev.-ref. Friedhofes an der Staubenthaler Straße statt. Konfi-Cup der evangelischen Kirche im Rheinland Sportliche Konfirmandenzeit Die Teilnahme am Konfi-Cup der Evangelischen Kirche im Rheinland am 25. März in Mönchengladbach war für die Konfirmanden von Pfarrerin Ruth Knebel eine Art Höhepunkt auf der Zielgeraden des Konfi-Unterrichts. Am kommenden Sonntag schon feiert die erste Gruppe Konfirmation. Mit viel Begeisterung hatten sie sich im Vorfeld des Turniers zum gemeinsamen Spielen getroffen und auch alle Nicht-Fußballerinnen gerne in ihre Trainingsmannschvaften integriert. Für ihre Pfarrerin eine große Freude, diesen Zusammenhalt zu erleben. Mit viel elterlicher und großelterlicher Unterstützung fuhren sie am frühen Samstagmorgen bei strahlendem Sonnenschein nach Mönchengladbach. Trotz großem Kampfgeist und unermüdlichem Einsatz, angefeuert von den mitgereisten Fans, reichte es nicht für Bestattungen Seit 1913 Grabmale Kaiser Naturstein Meisterbetrieb 42369 Wuppertal, Lüttringhauser Str. 84 42349 Wuppertal, Solinger Str. 52 Telefon 47 44 47 www.grabmale-kaiser.de einen Gruppensieg und damit das Weiterkommen unter die letzten vier Mannschaften. Ein Sieg für den Zusammenhalt der Jugendlichen war es allemal. Glückliches Konfi-Team. KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de Foto: privat Geöffnet: Di. + Do. und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Wort zum Mittwoch Raus aus dem Sessel von Rudolf Strauch Ich habe mir eine neue Uhr gekauft eine Sport GPS-Smartwatch mit integrierter Herzfrequenzmessung. Die Uhr zählt meine Schritte, erkennt, wenn ich Treppen steige und sammelt alle Fitnessdaten. Wie ich nun gerade dabei bin, gemütlich im Sessel sitzend, alle möglichen Einstellungen der Uhr auszuprobieren, damit ich sie richtig verstehen und bedienen kann, meint meine Frau nur zu mir: Du weißt aber schon, dass die Uhr am Handgelenk allein deine Fitness nicht steigert du muss auch deinen Sessel verlassen. Im Jakobusbrief, Kapitel 1, Vers 23 steht: wer Gottes Botschaft nur hört, sie aber nicht in die Tat umsetzt, dem geht es wie einem Mann, der in den Spiegel schaut. Er betrachtet sich, geht wieder weg und hat auch schon vergessen, wie er aussieht. Überzeugungen müssen in Taten umgesetzt werden sonst sind Kunstausstellung in der Helios Klinik Bergisch Land bis Mitte Juni Symphonien im Farbklang 1.500 Euro für Jugendzentrum Scheidstraße Kleiderwilli: Rekordeinnahmen Der Kleiderwilli in der Freien evangelischen Gemeinde in der Bandwirkerstraße freute sich am Samstag in seiner Frühlingsedition auch in diesem Jahr über viele Menschen. Der von Helfern aufwendig hergerichtete Raum und das gute Frühlingswetter trugen ihren Teil dazu bei, dass eine Rekordsumme von 1.500 Euro erzielt wurde. Der Erlös wird dem Jugendzentrum Scheidstraße zukommen. Zwischendurch gab es ein Stück Kuchen, Waffeln und eine Tasse Kaffee zur Stärkung. sie nichts wert. Was wäre, wenn wir Christen anfangen, die Liebe und Barmherzigkeit Gottes, von der wir sonntags im Gottesdienst hören, im Alltag umzusetzen? Und wenn wir weiter unsere christlichen Werte praktisch ausleben würden? Sind Sie nicht auch davon überzeugt, dass vieles dann in unserem Land, in unserer Stadt anders aussehen würde? In diesem Sinne raus aus dem Sessel Gaby Wendel-Schreiner, Angela Heise, Martina Heeckt (Helios), Rolf Rödding, Petra Pausewang, Agnes Kretzschmar (Helios, Hauswirtschaftsleiterin) und Frauke Everhan-Bornschier (von links) bei der Ausstellungseröffnung. In der Helios Klinik Bergisch- Land, Im Saalscheid 5, ist zurzeit eine neue Ausstellung mit Werken der Kunstgruppe Lüttringhausen zu sehen. Die Besucher wurden von Martina Heeckt und der Hauswirtschaftsleiterin Agnes Kretzschmar vom Helios Klinikum begrüßt, die ganz vielen Betrachtern ihren Favoriten, der Ihnen die Augen streichelt und vielleicht sogar die Seele wünschten. Ausgestellt sind Werke von Gaby Wendel-Schreiner, Angela Heise, Rolf Bödding, Petra Pausewang, Frauke Everhan- Bornschier und Petra Windgaße, die bei der Vernissage leider nicht dabei sein konnte. Die Mitglieder der Kunstgruppe Lüttringhausen, die im Jahr 2004 durch den Maler Rolf Rödding gegründet wurde, haben sehr unterschiedliche Kunstrichtungen entwickelt Öl, Aquarell, Acryl und Collagen. Sie treffen sich zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch und stellen seit Jahren im Bergischen Land aus. Die aktuelle Ausstellung Symphonien im Farbklang soll die Betrachter dazu bringen, sich auf die Fantasien der Kunst einzulassen und den Alltag zu vergessen. Noch bis Mitte Juni kann die Ausstellung besichtigt werden. Bergischer Geschichtsverein Am Donnerstag, 6. April, findet eine Tagung der Evangelischen Akademie im Rheinland in Wuppertal unter dem Titel Reformatorisches Erbe, Vernunft, Religion und Christusglaube bei Johann Heinrich Jung-Stilling (1740-1817) statt. Ort ist das Tagungszentrum Auf dem Heiligen Berg, Barmen, Missionsstr. 9, von 10 bis 17 Uhr. Der Tagungsbeitrag beträgt 20 Euro. Anlass ist Jung-Stillings 200. Todestag am 2. April. Das Lebenswerk des Arztes, Ökonomieprofessors und Schriftstellers würdigen Wirtschaftswissenschaftler und Jung-Stilling-Biograph Prof. Gerhard Merk, die Theologieprofessoren Michael Klein und Reinhard Schmidt-Rost und der Germanist Prof. Dieter Gutzen. Wir gratulieren Frau Anneliese Rischmann, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 92. Lebensjahr, am 1. April 2017. Herr Karl-Friedrich Pfeiffer, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 84. Lebensjahr, am 1. April 2017. Herr Eberhard Bartel, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 79. Lebensjahr, am 1. April 2017. Konfirmanden der Lutherkirche Pfarrerin Ruth Knebel konfirmiert am 2. April um 10 Uhr in der Lutherkirche: Niklas von Baum, Milena Dettmar, Charleen Giller Ben Günther, Timo Hofmann, Maximilian Hub, Luis Kappe, Nelly Kölsch, Till Kruschinski, Fabian Picard, Mathis Schmidt, Max Schmidt, Luis Schneider, Jan Szadkowski und Chantal Vanessa Tillmanns. Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Sonntag, den 2.4.: 11 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Grundschulalter: Die Bibelschreiber Matthäus und Johannes erzählen Von der Vergebung (UK); 11 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, den 5.4.: 10 Uhr Wortgottesfeier im Diakoniezentrum Schenkstraße. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 2.4.: Lutherkirche: 10 Uhr Konfirmation / Pfarrerin Knebel / Musikgruppe Spontan und Gospelchor Lucky Tones ; 11 Uhr Kindergottesdienst. Diakoniezentrum: 10 Uhr Prädikantenanwärter Mombächer. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Sonntag, den 2.4.: 10 Uhr Gottesdienst / Vorstellung der Konfirmanden / Pfarrer Dr. Jochen Denker. Montag, den 3.4.: 19.30 Uhr Passionsandacht / Pfarrer Dr. Jochen Denker. Mittwoch, den 5.4.: 20 Uhr Taizé-Gebet. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr. 28 30. Sonntag, den 2.4.: 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche Gemeinde Remscheid-Nord Lindenallee 7a, 42899 Remscheid. Mittwoch, den 29.3.: 19.30 Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 2.4.: 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 2.4.: 11 Uhr Gottesdienst / Konfirmandenvorstellung / Pfarrer Seim. Kath. Gemeinde St. Christophorus Samstag, den 1.4.: 17 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, den 2.4.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Für den Notfall Staasstraße 48 Tel. 46 10 00 GRIESE Inh. Petra Wehn Tag und Nacht dienstbereit Tel. 0202 / 46 44 29 Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten. Obere Lichtenplatzer Str. 325 42287 Wuppertal www.bestattungen-griese.de Erich-Fried Gesamtschule Theateraufführung und Spielenachmittag Sieben Schüler der Projektgruppe Theater (Jahrgangsstufe 13) führten letzte Woche Dienstag abend und Mittwochvormittag das Stück Teufelskralle oder: Böse! auf, in dem sie sich mit Goethes Faust auseinandersetzten und Themen des Klassikers für junge Menschen adaptierten. Beim Spielenachmittag der Fünftklässler hatten die Gesamtschüler der EFG an verschiedenen Stationen die Gelegenheit ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich auszutoben. Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel. 116 117 Tierärztlicher Notdienst: Tel. 02 02 / 79 99 490 Suchttelefon: 08 00 / 91 00 100 Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 29. März bis 4. April: Mi., 29.3.: Mühlen-Apo., Elberfeld, Calvinstr. 9 Do., 30.3.: Elch-Apo., Ronsdorf, Erbschlöer Str. 14 Fr., 31.3.: Stern-Apo., Elberfeld, Turmhof 4 Sa., 1.4.: Hirsch-Apo., Ronsdorf, Marktstr. 22 So., 2.4.: Morian-Apo., Elberfeld, Morianstr. 10 Mo., 3.4.: Hirsch-Apo., Barmen, Friedr.-Engels-Allee 284 Di., 4.4.: Sonnen-Apo., Ronsdorf, Ascheweg 16 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport 1 92 22

Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf n 3 Kurz und knapp Jazz-Konzert in der Laréna Beim Sängerheim des Ronsdorfer Männerchores fi ndet am kommenden Samstag, dem 1. April wieder ein Konzert mit CD-Release statt. Um 19 Uhr ist Jazzaloud mit Silent Jazz zu Gast in der Laréna, Siegesstraße 110. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind erforderlich unter Tel. 02 02 / 42 97 83 50 oder ebents@lare.de. Modellspielzeugmarkt in Solingen zu Gast Am Sonntag 02. April, ist die Welt der Modellspielzeuge in den Räumen des Theater- und Konzerthauses in Solingen, Konrad-Adenauer-Str. 71, zu Gast. Die Türen öffnen sich für die interessierten Besucher von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt zum Modellspielzeugmarkt beträgt 5,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Weitere Auskünfte im Internet unter www. adler-maerkte.de oder Tel. 0 21 03 / 5 11 33. Cronenberg: Arbeiten an Wasserleitungen Ab Mittwoch, 29. März, wird die Zufahrt von der Berghauser Straße in die Rottsieper Höhe für etwa drei Wochen gesperrt. Die WSW arbeiten dort an Wasserleitungen. Die Baustelle kann über die Alte Rottsieper Straße umfahren. Wuppertaler Lichter für eine Stunde aus Jahreshauptversammlung mit Ehrung und musikalischer Darbietung Heimat- und Bürgerverein Christel Auer und das neue Ehrenmitglied des HuB: ehemaliger Bezirksbürgermeister Lothar Nägelkrämer. Fotos: kf Neben den üblichen Regularien mit Kaffeetrinken war der musikalische Beitrag der Schüler der Bergischen Musikschule sehr erfrischend. Die neue Leiterin Melanie Hunger präsentierte die Leistungen von vier Jungen, die mit spanischen Gitarrenklängen und kleinen Balladen die zahlreich erschienen Mitglieder begeisterten. Auf Vorschlag des Vorstandes ernannte die Mitgliederversammlung den ehemaligen Bezirksbürgermeister Lothar Nägelkrämer zum Ehrenmitglied. Lothar Nägelkrämer hat sich mit großem Engagement über viele Jahre für Ronsdorf eingesetzt und vieles erreicht, so die Vorsitzende Christel Auer. Er hat viele Spuren zum Wohle Ronsdorfs hinterlassen. In der bescheidenen Erwiderung betonte Nägelkrämer, dass man nur etwas erreichen kann, wenn Bezirksvertretung und alle Vereine mitziehen. Dabei bedankte er sich bei allen, die mit viel Energie die beachtenswerten Leistungen ehrenamtlich erbringen. Ausflüge und Engagement im Jahr 2016 beim Heimat- und Bürgerverein Besuche im von der Heydt-Museum, Wanderungen und Exkursionen sowie das Weinfest mit dem Förderverein Badwirker-Bad/ Ba- Ron waren unter anderem die Hauptaktivitäten im letzten Geschäftsjahr. Das Bandwirkermuseum konnte 515 Besucher von Einzelpersonen und Gruppen verzeichnen. Der vor 7 Jahren gegründete Jugendfonds kann auf Nachhaltigkeit bei der finanziellen Hilfe von Kindern, die bedürftig sind, stolz zurückblicken. Der Jugendfonds Ab dem 15. Mai muss der Besuch vorzeitig geplant werden Sowohl das Einwohnermeldeamt am Steinweg als auch die Bürgerbüros in den Ortsteilen Cronenberg, Langerfeld, Ronsdorf und Vohwinkel werden ab Mai ihren Service ändern. Nach dem 15.Mai 2017 gibt es nur noch das Termingeschäft. Wer zum Beispiel einen neuen Ausweis braucht oder sich ummelden möchte, muss per Internet oder über das ServiceCenter einen Termin buchen; damit sollen Warteschlagen an der Zentrale vermieden werden. Vier Wochen im Voraus wird ein Terminkontingent in Höhe von 70 % vorgehalten, 30 % können noch am aktuellen Tag vergeben werden. In besonders dringenden Fällen kann es Ausnahmen geben, worauf man sich jedoch nicht verlassen sollte. Ohne einen Termin wird es künftig keine Bedienung mehr geben. Die Arbeitszeit der Dienstleister am Steinweg wird von 34 auf 45 Stunden erhöht. Öffnungszeiten in der Zentrale sind: montags und hat eine dreistellige Summe für die Unterstützung der Fahrten und Kinderfreizeiten im letzten Jahr zur Verfügung gestellt. Großen Zuspruch mit 1048 Besuchern hatte die LIT-Ronsdorf mit 24 Vorstellungen von 95 Künstlern und Autoren. Stabile Mitgliederbeiträge und geplante Veranstaltungen für 2017 Aufgrund der gesunden Haushaltslage, die erträgliche Überschüsse aus Veranstaltungen und Exkursionen aufweisen konnte, wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge für das kommende Jahr unverändert bleiben. Für 2017 plant der HuB, außer den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, eine Mehrtagesfahrt nach Leipzig, einen Besuch des Flughafens Düsseldorf und eine Fahrt zur Landesgartenschau in Bad Lippspringe. Zwei Wanderungen durch unsere Umgebung stehen wieder auf dem Programm. Hauptattraktionen sind der Ronsdorfer Liefersack im Juni und das Weinfest im Herbst mit dem Förderverein Bandwirker-Bad/ Baron. -kf Gitarristen der Bergischen Musikschule. Bürgerbüro: nur noch mit Termin freitags von 7:00-14:00 Uhr dienstags und donnerstags von 7:00-18:00 Uhr und mittwochs von 7:00-16:00 Uhr. Die Bürgerbüros in den vier Außenbezirken sind einmal in der Woche von 8:00 16:00 Uhr durchgehend geöffnet (Ronsdorf dienstags). und sind jeweils mit zwei Mitarbeitern besetzt, die ebenfalls in das Termingeschäft eingebunden sind. Auch in den Bürgerbüros ist die Beantragung von Dokumenten möglich. -kf 12 stylische Reebok Markensportbrillen Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell! mit Einstärken-Gläsern mit Gleitsicht-Gläsern ab 189,- ab 299,- EMS-Training / Personaltraining nur 189.- Das inhabergeführte Optik-Fachgeschäft in Ronsdorf Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 46 17 ab mit Einstärken-Gläsern An vier markanten Stellen, am Rathaus Barmen, am Verwaltungshaus Elberfeld, am WSW Gebäude am Carnaper Platz und am Sparkassenturm (siehe Foto), war es eine Stunde lang dunkel. Erstmals in diesem Jahr nahm Wuppertal an der internationalen Earth Hour teil. Was ist Earth Hour? Ein Projekt des WWF, das vor fast sechs Jahren in Sydney gestartet wurde. Weltweit haben die Menschen in 135 Ländern für eine Stunde das Licht ausgeschaltet, um für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Eine Stunde ohne Lichtstrom kann 535 Gramm Co² einsparen. Die symbolische Stunde, zu der sich Verwaltung, Stadtwerke und Sparkasse entschlossen haben, soll weitere Unterstützer des Projekts anregen, mitzumachen Energie zu sparen. -kf Lennep: Sperrungen an der Trecknase Von Donnerstag (30.3.) bis Sonntag (2.4.) ändert sich die Verkehrsführung an der Trecknase aufgrund der Großbaustelle umfassend. Umleitungsbeschilderungen signalisieren die neuen Wege für die nächsten neun Monate. U.a. wird die Zufahrt zur Kölner Straße aus Remscheid kommend gesperrt. Es ist mit erheblichen Rückstaus in den ersten Tagen der Baustelleneinrichtung zu rechnen. Kooperationsvertrag macht die Zusammenarbeit offiziell Gebrüder Jaeger GmbH und EFG Viviane Stumpe (Gebrüder Jaeger), Tilman Jaeger (Geschäftsführer Gebrüder Jaeger GmbH) und Schulleiter Reinhart Herfort (vorne, v.l.n.r.) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags im Talent Company Raum der EFG. Foto: mk Schon seit Jahren besteht eine gute Zusammenarbeit zwischen der Erich-Fried-Gesamtschule und der Ronsdorfer Firma Gebrüder Jaeger. Jetzt wurde diese Kooperation offiziell besiegelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen davon in Zukunft noch mehr profitieren. Ziele des Kooperationsvertrages sind unter anderem Projekte zur Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, ein breites Angebot im Bereich Betriebsbesichtigungen, Praktika, Langzeitpraktika und die Unterstützung bei einer möglichen Vermittlung von Ausbildungsplätzen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dadurch einen vertieften Einblick in betriebliche Abläufe der Firma. Autohaus Kuhlmann GmbH Winchenbachstr. 11-13 42281 Wuppertal Tel. 02 02 / 50 10 20 info@its-kuhlmann.de www.its-kuhlmann.de Innovation that excites Das Unternehmen wird Informationen für Lehrerinnen und Lehrer hinsichtlich der Erwartung von Unternehmen an Schulabgänger bereitstellen. Bei der Planung und Umsetzung von Berufsinformationsveranstaltungen arbeiten die Kooperationspartner künftig eng zusammen. Aber auch das Unternehmen profitiert von der Kooperation, denn es bietet sich die Möglichkeit, geeignete Schulabgänger für Ausbildungsplätze zu finden. Mit dem neuen Vertrag wird das Kooperationsnetzwerk der EFG weiter ausgebaut, zu den jetztigen Kooperationspartnern gehören z.b. der Wupperverband, Knipex oder das TiC-Theater. Bildquelle: www.organmodelle.de PATIENTENSEMINARE Sana Klinikum aktuell 2017 Wenn die Luft knapp wird: Rund um die Lunge Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin PROGRAMM 4. APRIL 2017 18 19.45 UHR FORUM OVALE IM SANA-KLINIKUM REMSCHEID DIE BEGEHBARE LUNGE 18.00 Uhr Begrüßung Ab 18.05 Vorträge zum Thema 19.45 Uhr Neue Behandlungsstrategien der COPD / richtige Anwendung von Inhalationsdevices Operative Behandlungsmöglichkeiten bei pulmonalen Erkrankungen Obstruktives Schlafapnoesyndrom: Diagnostik / Behandlungsmöglichkeiten Mehr Infos unter www.sana-klinikum-remscheid.de Besuchen Sie uns doch mal im Internet: www.ronsdorfer-wochenschau.de

4 n Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Vorgestellt von A Z Buchhaltungsmanagement Yvonne Weinreich Buchhaltung ist für Existenzgründer und Selbstständige oft ein schwieriges Thema. Sie sind mit der Konzeption ihres Unternehmes beschäftigt und es fehlt Zeit für den wichtigen Eckpunkt eines erfolgreichen Unternehmens. Yvonne Weinreich unterstützt Existenzgründer und Selbstständige bei der Buchhaltung und berät persönlich. Die gelernte Finanzberaterin hat langjährige Erfahrung in der Branche und sich jetzt in Ronsdorf mit dem Buchhaltungsbüro Weinreich selbstständig gemacht. Vom Erstellen eines erfolgreichen Business-Plans über die finanzielle Beratung von Existenzgründern, der korrekten Anmeldung des Gewerbes bis hin zur Begleitung und Beratung zu Gesprächen mit Banken greift sie ihren Kunden unter die Arme und baut eine erfolgreiche Basis auf. Das besondere Angebot von Yvonne Weinreich, dass jedem die Buchhaltung erleichtert, ist das digitale Buchen. Belege werden einfach eingescannt und durch eine kostenlose Software verschlüsselt an das Buchhaltungsbüro weitergeleitet. Tel.: 0202 / 94 68 94 38, E-Mail: yvonne-weinreich@t-online.de www.yvonneweinreich.de VERTRIEB Fenster / Türen / Tore MONTAGE I SERVICE Garagentore - Haustüren Montage Feuerschutztore und -türen Service Industriesektionaltore u.v.m. Wartung Rüdiger Meyer Am Stall 11 42369 Wuppertal Tel. 02 02 3 17 29 22 www.meyertore.de Ihr Partner für: Fenster Türen und Tore Markisen Vordächer Sonnenschutz Reparaturen Kratzkopfstraße 1 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 2 42 92 49 Wir kaufen Ihr Auto Höchstpreis-Garantie Motorschaden / Unfall / km-stand egal Seriöse Abwicklung Bitte alles anbieten ein Anruf genügt Bargeld bei Abholung!!! Tel. 0 2191-4 627326 Kompakt Frauenchor DaCapo zu Gast im Diakoniezentrum Am Samstag, dem 1. April, ist der Wuppertaler Frauenchor DaCapo zu Gast im Festsaal der Evangelischen Altenhilfe Ronsdorf in der Schenkstraße 133. DaCapo, das sind 40 junggebliebene Frauen, die das Motto Singen macht Spaß verbindet. Das wollen sie beim gemeinsamen Singen hörbar und sichtbar machen. Der Chor wurde 2011 gegründet, das Repertoire ist weit gefächert, reicht von Schlagern und Pop-Songs über Folklore und geistliche Lieder, Gospels und Spirituals bis hin zu Film- und Musicalmelodien. Neben bekannten Melodien wagen sie auch immer wieder einmal etwas Neues. Sie singen gern in Seniorenheimen und Kurkliniken, um auch den Menschen eine Freude zu bereiten, die nicht zu den Konzerten kommen können. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Gäste sind willkommen. Fliesen Johanniter bieten Erste-Hilfe Kurs am Samstag Auto Ihre Sachverständigen für Kraftfahrzeugschäden, Bewertungen und technische Gutachten. Ferdinand Lassalle Str. 69 42369 Wuppertal Tel. 0202/51 56 17 68 E-Mail: info@sv-rapien.de www.sv-rapien.de Baufinanzierung Kniprodestraße 23 42369 Wuppertal 02 02 / 8 70 65 89 8 70 65 91 www.vogel-wuppertal.de info@vogel-wuppertal.de Baugeschäft Reparaturen Umbau Freymannstr. 20 4 67 03 30 ComputerService Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str. 18 42369 Wuppertal Fon (02 02) 2 46 11 60 Fax 2 46 11 61 Info@amcomputer.de www.amcomputer.de Container Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek 10 42855 Remscheid Fon 0 21 91 / 2 26 80 Fax 0 21 91 / 42 01 80 www.fliesen-henze.de Gastronomie La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel. 02 02-62 15 60 www.ristorantelafavola.de Einen Kurs in Erster Hilfe bieten die bergischen Johanniter am Samstag, 1. April, von 9 bis 17 Uhr, im Johanniter-Haus an der Wittensteinstraße 53. Die Kursinhalte werden mit dem speziell entwickelten Johanniter-Lernkonzept vermittelt: modern, dynamisch und interaktiv. Statt Frontalunterricht zu geben, nehmen die Ausbilder die Kursteilnehmer mit auf die Reise zu sechs Lern-Inseln. So können sich die Teilnehmer spezifische Erste-Hilfe-Maßnahmen einfach und nachhaltig einprägen. Dieser Erste Hilfe-Kurs entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen. Er ist außerdem geeignet zur Betriebshelferausbildung, für Übungsleiter, Trainer und sonstige Interessenten. Die Johanniter bitten um telefonische Anmeldung.»Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken!«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug (02 02) 47 53 33 Ostermarkt auf Schloss Burg am Samstag und Sonntag Bäckerei Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Impressum Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, 42369 Wuppertal-Ronsdorf. Telefon: 02 02 / 698769-0 Fax: 02 02 / 698769-29 E-Mail: info@row-verlag.de Geschäftsführung: Jürgen Körschgen n: Rolf Tillmanns, Tel. 02 02 / 698769-23 Frauke Quambusch, Tel. 02 02 / 698769-14 E-Mail: produktion@row-verlag.de Redaktion: Ulrike Zietlow (uz), Moritz Körschgen (mk) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Telefon: 02 02 / 69 87 69-0 E-Mail: redaktion@row-verlag.de Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße 10 40549 Düsseldorf Auflage: 15.000 Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Grund und angrenzenden Hofschaften. Es gilt unsere Preisliste Nr. 48 vom 1.1.2014. Die von uns gesetzten n, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie n dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Meisterbetrieb in Ronsdorf www. Kniprodestraße 23 42369 Wuppertal 02 02 / 8 70 65 89 8 70 65 91 www.vogel-wuppertal.de info@vogel-wuppertal.de Bodenbeläge Parkett Frischemeier Tel. 02 02 / 75 20 12.de teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a 42853 Remscheid T. +49 2191 420304 F. +49 2191 420153 info@tppartner.de www.tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Buchhaltung YVONNE WEINREICH BUCHHALTUNGSMANAGEMENT Ihr Partner für Buchhaltung & Controlling Bei uns buchen Sie jetzt ihre Belege digital! Postfach 210326, 42353 Wuppertal, Tel.: 0202/94689438 www.yvonneweinreich.de Computer Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str. 71 42897 Remscheid Tel. 0 21 91 / 4 61 63 70 E-Mail: info@notebook-rs.de www.notebook-rs.de Dachdecker Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen 02 02 / 46 29 13 Elias-Eller-Str. 101 42369 Wuppertal Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Kundendienst Friedenshort 4, 42369 Wuppertal Fon 02 02-46 40 41 Unser Meisterbetrieb im Einsatz für Sie! Energie HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) 246 700 www.buscher-oil.de info@buscher-oil.de Am Schmalenhof 4 42369 Wuppertal Tel.: 02 02 / 69 82 73 34 Mo-Do 9-22 Uhr, Fr 9-14 Uhr Feiern Sie am Wochenende bei uns! Heizung / Sanitär Öffnungszeiten der Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr www.teddys-inn.de Sanitär Heizung Solar Staudenstr. 1 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 08 89 Auto-Tel. (01577) 35 90 706 E-Mail info@ak-kirsch.de Wenn der Frühling Einzug hält und die ersten Sonnenstrahlen die Besucher wieder zu einem Spaziergang nach draußen lockt, rüstet sich auch Schloss Burg und eröffnet mit dem Ostermarkt die Marktsaison. Allerlei Dekoratives und Frühlingshaftes wird hier geboten. Hauptaugenmerk liegt natürlich auf österlichen Dingen, wie den klassischen Ostereiern, Osterkränzen und Osterschmuck, aber der Markt hat noch sehr viel mehr zu bieten: Kleidung, Schmuck, Glasoder Holzwaren, Genähtes, Gestricktes und kulinarischen Spezialitäten. Auch Skurriles wie z.b. Schmuck aus Kaffeekapseln gibt es zu bestaunen sowie schöne Gartendekorationen. Ein großzügiges Verpflegungsangebot rundet den Besuch ab. Im Anschluss an den Ostermarkt findet am Samstagabend ab 18 Uhr im zweiten Innenhof ein Teilprogrammpunkt der Kultur Nacht Solingen statt. Zum Aufbau des Marktes am 31. März bleibt das Museum für Besucher geschlossen. Foto: Kristina Malis Wiedereröffnung der Besucherhalle im Großkatzenhaus Die seit Langem geschlossene Seite des alten Großkatzenhauses, in der die Asiatischen Goldkatzen untergebracht sind, wird für die Besucher des Grünen Zoos Wuppertal wieder geöffnet. Knapp 22 Monate lang war dieser Bereich nicht begehbar. Grund dafür war eine Asiatische Goldkatze, die äußerst sensibel auf Besucher und Lärm reagiert hat. Nachdem der Kater in den Allwetterzoo Münster umgezogen ist, wurde die Besucherhalle von Zoomitarbeitern umfassend neu gestaltet. Der Bereich vor den Innengehegen wurde mit Steinen, Pflanzen, Wurzeln, Holzstämmen und viel Mulch attraktiv gestaltet. Die Zoogäste können zwei Paare der scheuen Raubkatzen beobachten. Ein weiteres Paar mit Jungtier ist in einem nicht einsehbaren Bereich untergebracht. Nach der Wiedereröffnung werden auch die Sambischen Kleingraumulle wieder für die Gäste zu sehen sein. Die Umgestaltung des Besucherbereichs vor den Innengehegen der Nebelparder und der Indischen Leoparden ist ebenfalls geplant. Sportliche Osterferien: Noch Plätze frei Von Badminton bis Tischtennis: Beim Ferienprogramm der Stadt Wuppertal wird es wieder sportlich. Für die Kurse in den Osterferien gibt es noch Karten. Neben den Netzsportarten Badminton und Tischtennis stehen Baseball, Cheerleading, Fechten, Handball, Hip-Hop, Reiten, Selbstverteidigung, Squash und Schach auf dem aktiven Programm, dort sind noch Plätze frei. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Organisiert werden die Kurse in Kooperation mit Wuppertaler Sportvereinen. Die Handzettel mit dem Kursprogramm liegen in städtischen Einrichtungen aus und sind im Online-Auftritt der Stadt abrufbar. Buchungen rund um die Uhr online unter www.wuppertal.de. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 6 dieser Ausgabe.

Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf n 5 Lotto Wigge Lotto Toto Zeitschriften Tabakwaren Lüttringhauser Straße 23 Tel. 02 02 / 46 71 44 Uhren- Batteriewechsel nur 3,95 Wir sind für Sie da: Mo.- Fr. 6 bis 18.30 Uhr, Sa. 6 bis 15 Uhr Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Hörgeräte Ascheweg 20 Schöne Gasse 3 Möbel Seit 1905 im Dienste der Wohnkultur Lindenallee 4 RS-Lüttringhausen Tel. 02191 / 53093 www.moebelkotthaus.de BHA-3157-14_ANZ_LA_90x80mm_RZ.indd 1 Herbringhausen 11 42399 Wuppertal Tel. 02 02-76 95 31 64 Inf@ZFM-Bergischland.de Schreibwaren / Kopien Deutsche Show-Meisterschaft in Velbert Bronze für den RRD St. Joseph Osterferienprogramm Montag, 10. 04., 15-18 Uhr Kinder- und Teenietreff, u. a. Billard, Kicker, Tischtennis, Airhockey, Computer & Internet (6-15 Jahre). Dienstag, 11.04. 15-18 Uhr: Kegeln (6-13 Jahre), bitte Hallenturnschuhe mitbringen, Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. 18.00 Uhr - 21.00 Uhr: Jugendtreff, u. a. Billard, Kicker, Tischtennis, Airhockey, Computer & Internet (12-27 Jahre). Immobilien Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/459570-31 I Mobil 0172/2912136 Steinweg 2, 42853 Remscheid Tel. 0 21 91 / 69 00 10 info@m2-immobilien.de Immobilienmanagement & Projektentwicklung KG Eigentumsverwaltung Hausverwaltung Mietverwaltung Optiker Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 46 17 KOPIERCENTER Staasstr. 44 Tel. (02 02) 46 40 45 Mo.- Fr. durchgehend 9.30 18.00 Uhr, Sa. 9.30 13.00 Uhr Sport SCHATZ Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) 589 19 99 kieser-training.de Thema war die Geschichte von Robotern, die Maschinen sind, aber nach mehreren gegenseitigen Berührungen fast menschlich werden. Foto: privat Erstmals war Velbert Schauplatz für eine Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlauf. Der RRD Wuppertal stellte auf der Deutschen Show-Meisterschaft in Velbert das einzige vom Landesverband NRW nominierte Jugend-Quartett und reiste am Samstag mit den Ronsdorfer Läuferinnen Debora Noia, Alina Kotthaus, Anne Nolte und Annika Sosedov an. Nach der großen Eröffnungsfeier ging es für die Ronsdorfer am frühen Abend in den Wettbewerb. Angefeuert von vielen angereisten RRD-Vereinsmitgliedern erliefen sich die Ronsdorfer Rollerdancer unter der Betreuung von Susi Kotthaus und Paola Noia den 3. Platz mit hohen Wertungen bis zu 7,7. Autohaus Kuhlmann GmbH Winchenbachstr. 11-13 42281 Wuppertal Tel. 02 02 / 50 10 20 info@its-kuhlmann.de www.its-kuhlmann.de Innovation that excites Mittwoch, 12.04. 14-18 Uhr: Minigolf in der 3D-Schwarzlicht- Indoor-Minigolf-Anlage in Elberfeld (6-13 Jahre). Unkostenbeitrag 4,00 Euro, darin sind Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie der Eintritt enthalten, schriftliche Anmeldung erforderlich, spätestens am Vortag abzugeben, begrenzte Teilnehmerzahl. 18 Uhr 21 Uhr: Jugendtreff mit Kochangebot sowie Billard, Kicker, Tischtennis, Airhockey, Computer & Internet. (12-27 Jahre). Donnerstag, 13.04. 15-18 Uhr: Basteln für Ostern, u. a.- Plüschhasen, Eierbecher und weiteres. (6-13 Jahre) 18-21 Uhr: 2. O. T. St. Joseph Fifa 17-Turnier an der Playstation 4 (12-27 Jahren). Weitere Informationen in der O.T. St. Joseph oder im Pfarrbüro: Lilienstr. 12a; Tel.: 0202/ 46 60 778. Kosmetik Kosmetik & Fußpflege am Bergfrieden Michelle Bürger Bergfrieden 6 42285 Wuppertal Tel. 02 02-27 22 74 18 www.kosmetik-am-bergfrieden.de Termine nach Vereinbarung Küchen... einfach gut sehen Staasstr. 27 W.-Ronsdorf Tel. 46 64 44 Sie möchten eine schalten? Wir beraten Sie gerne: Ronsdorfer Wochenschau Tel. 02 02 / 69 87 69-0 Gesundheit und Pflege Prävention Stephanie Grünebaum Nordic Walking in Wuppertal-Ronsdorf www.stephanie-grünebaum.de Tel: 0173 62 11 740 Neue Kurse ab 27.3.17 Taxi / Mietwagen Aktion zur Bewegungsförderung GGS Engelbert-Wüster-Weg Der Förderverein der Schule übernahm die Kosten des Rollevents. Foto: privat Zwei erfahrene Trainer der Skateschool aus Wuppertal brachten den Schülern der Grundschule am Engelbert-Wüster-Weg anlässlich des alljährlichen Bewegungstages verschiedene Techniken auf Inlineskates bei. Dabei kamen nicht nur erfahrene Skater auf ihre Kosten, sondern auch Anfänger lernten in 2 Stunden die ersten Inh.: Maria Antonopoulou Schritte auf Rollen. Hier stand das Laufen, Fallen und Bremsen mit auf dem Programm. Nach einem ersten Sicherheitstraining wurden Übungen zur Gleichgewichtsschulung und Koordination durchgeführt. Für kleine Wettkampfspiele waren die Schüler ebenso zu begeistern. - Nicola Feldhoff BIERGARTEN geöffnet W.-Ronsdorf, Remscheider Str. 51, Tel. 463808 AKTION im APRIL MONTAG Schaschlik - Goulasch mit Pommes nur 4,80 DIENSTAG Pizza Kreta (NEU): Spinat, Gyros, Holl., Zwiebeln, Knobi nur 7,70 DONNERSTAG jede große Pizza 1, günstiger FREITAG Gyros überbacken, Gyros Grecco oder Gyros Metaxa je 1, günstiger 1, günstiger 1, günstiger Imbissgerichte SAMSTAG Imbissgerichte Metaxaplatte, & internationale Pommes, & internationale Tzaziki, Küche Salat Küche täglich wechselnder täglich wechselnder Mittagstisch Mittagstisch SONNTAG alle Schnitzel große Pizza-Auswahl & hausgemachte Salate ße Pizza-Auswahl & Unsere hausgemachte Öffnungszeiten: Salate Kalte & warme Buffets Kalte & warme Buffets Montag - Sonntag 11 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet, Mittwoch Ruhetag Unsere Öffnungszeiten: Montag Unsere - Sonntag Öffnungszeiten: 11 bis 23 Uhr durchgehend geöffnet Tischtennis TTV Ronsdorf sichert den Klassenerhalt Mit einem souveränen 9:4 Erfolg hat sich der TTV Ronsdorf vorzeitig den Klassenerhalt in der Regionalliga gesichert. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der alle Spieler Zählbares beisteuern konnten. Der Start mit 2:1 aus den Doppeln war ein gutes Fundament für den weiteren Spielverlauf. Minh Tran Le legte mit einem klaren 3 : 0 Erfolg nach und auch Michael Holt lieferte ein gutes Spiel ab, musste sich aber im fünften Satz knapp geschlagen geben. Im mittleren und unteren Paarkreuz gab es dann jeweils eine Punkteteilung sodass man zur Halbzeit hauchdünn mit 5:4 in Führung lag. Die Ronsdorfer Nr. Eins Min Tran Le überzeugte auch in seinem zweiten Spiel mit einem ungefährdeten 3:1 Sieg und avancierte somit zum Man of the Match, da er auch im Doppel an der Seite von Marcel Harler gepunktet hatte. Zum ersten Mal richtig Stimmung kam bei den ca. 45 Zuschauern auf, als Michael Holt endlich einmal wieder mit einem klaren Sieg überzeugen konnte. Und auch Tim Lindner biss sich danach zu einem umkämpften 3:2 Sieg gegen Marvin Maiwald durch. Beide Spieler hatten im Verlauf der Saison immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und freuen sich jetzt auf das Ende der Regionalliga Saison um die Blessuren vernünftig auskurieren zu können. Marcel Harler war es dann vorbehalten den wichtigen Erfolg zum 9:4 Erfolg sicher zu stellen. Es war ein hartes Stück Arbeit, den ehemaligen Ronsdorfer Spieler Jens Gester mit 3:1 Sätzen in Schach zu halten. Aktuell nimmt der TTV mit 16:18 Punkten den 5. Tabellenplatz ein. KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße 67 42289 Wuppertal Telefon 02 02 / 62 01 79 www.heilmann-kuechen.de Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße 6 02 02 / 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de Maler Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Anne Fuhrmann Sabine Neuhaus Erich-Hoepner-Ring 1 42369 Wuppertal Telefon (0202) 43046-800 info@beuthel.de www.beuthel.de Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag 8.00 15.00 Uhr Telefon (0202) 246960 www.pflege-und-service.de Pflege die mich Mensch sein lässt Ihr Partner in Sachen Häusliche Senioren- & Krankenpflege Häusliche Senioren- & Krankenpflege 24 Stunden Erreichbarkeit Telefon 02 02-74 75 76 60 Büro Wuppertal: Staubenthaler Str. 18 42369 Wuppertal Telefon 02 02-74 75 Tel. Fax 0 21 02 96-88 9002 95-6 www.mpm-pflege.de - 7475 info@mpm-pflege.de 7660 Staubenthaler Str.13 42369 Wuppertal Büro Wermelskirchen: Luisenstr. 14 42929 Wermelskirchen Telefon 0 21 96-88 90 95-5 Lüttringhauser Str. 35 42369 Wuppertal Telefon 02 02-272 298 83 Textilpflege TV / HiFi Umzüge Otto-Hahn-Straße 2 Ronsdorf Unterricht

6 n Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Kleinanzeigen Umzüge Udo Dahlhaus: Tel. 02 02 / 46 92 36. Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel. 03944-36160, www.wm-aw.de (Fa.). Fassadenanstriche sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Fest preisen. Malermeister P. Heim, Tel. 02 02 / 4 66 03 06. Umzüge Breer, Haushalts auflösung mit Sachwertanrechnung. Tel. 02 02 / 47 53 33. Privat sucht Abendgarderobe und Freizeitgarderobe. Smokings, Abendkleider, Trachten, Pelze, Dinnerjacket, Lackschuhe, Handtasche, Modeschmuck. Tel. 0176 / 82 37 85 17 Privat sucht Teppiche, Orientteppiche, Porzellan, Zinn, Kristal, Tischwäsche, antike Möbel, Näh- und Schreibmaschine, Silberbesteck, Münzen, Musikinstrumente, Uhren. Und Sonstiges aus Omas Zeiten. Tel. 0176 / 82 3 7 85 17. Wuppertal-Ronsdorf, Bandwirker Straße 25. Schöne Wohnung mit leichter Schräge in der 2. Etage zum 01.07. oder später zu vermieten. 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad (weiß mit Badewanne), Abstellraum und Keller. Teilweise Möbelübernahme (nur wenn gewünscht). Kaltmiete 330 zzgl. Nebenkosten. Tel. 02 02 / 43 09 80 Privat sucht Pelzmantel oder -jacke, Tafelsilberbesteck, Münzen, Bernsteinschmuck, Teppiche und Porzellan, Tel. 01 63 / 8 67 16 17. Konrad-Adenauer-Str.26 42651 Solingen Tel.: 0212/ 46162 ihr-kaminofen.de Osteraktion der W.i.R. Wir in Ronsdorf Viele Bunte Eier in Ronsdorfer Schaufenstern Im Gespräch der Aktion Ronsdorfer für die L 419 mit dem Landesbetrieb Straßenbau ergaben sich auf viele Einzelfragen diese Antworten: Die L 419 ist heute eine Landesstraße und dient schon jetzt der Aufnahme des regionalen und überregionalen Verkehrs (also Aus- und nicht Neubau). Der vorgesehene aktive, für die Anwohner deutlich verbesserte Lärmschutz (Wände stehen dank Verschiebung nach Norden oft von der Grundstücksgrenze der Anwohner entsprechend entfernt) basiert auf gesetzlichen Vorgaben (bei deren Nichteinhaltung dürfte ein Ausbau gar nicht erfolgen) und wird aus einer Kombination von aktiven und passiven Maßnahmen bestehen. 1.) Beim Verschönerungsverein und TSV (keine Lärmschutzmaßnahmen vorgeschrieben) ist die Stadt über eigenständige Maßnahmen im Gespräch. 2.) Alle Anforderungen an umweltfachliche, lärmtechnische und verkehrliche Belange (incl. Lichtscheider Kreisel sowie Jägerhaus und Linde) sind erfüllt. Für das anstehende Planfeststellungsverfahren werden derzeit detaillierte immissionsstechnische Das große W.i.R. Osterei. Pressemitteilung der Aktion Ronsdorfer für die L419 L 419 - Was gibt es Neues? Gutachten (Lärm und Schall) erstellt. Alternativplanungen sind nur denkbar, wenn die Ziele solcher Maßnahmen nicht auch auf konventionelle Art und Weise erreicht werden können. 3.) Ausgleichsflächen für benötigte Naturfl ächen werden im funktionalen Zusammenhang zur Verfügung gestellt. Sie liegen bis auf eine Maßnahme im Stadtgebiet Wuppertal (in enger Abstimmung mit der Stadt entwickelt und festgesetzt). 4.) Die L 419 wird keine Autobahn, weil u.a. der Tunnel Burgholz der Kurven wegen nur mit 60 km/h befahren werden darf. Auch die hier vorgesehene Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (bei Nässe weniger) spricht dagegen. 5.) Die Anschlüsse Erbschlöer und Staubenthaler Straße sind wegen ihrer Länge keine Tunnel. Man erwägt zur Vermeidung von Angsträumen bei der Ausführungsplanung gestalterische Maßnahmen (z. B. Licht und Farbe). 6.) Bei der A 46 wurde mangels gesetzlicher Grundlagen ohne Lärmschutz geplant und gebaut; die L 419 erhält bereits heute einen solchen. In diesem Jahr veranstaltet die W.i.R. Wir in Ronsdorf eine große Osteraktion. Wer an dieser Aktion teilnimmt, kann mit etwas Glück tolle Preise gewinnen: Einkaufsgutscheine im Wert von 950 Euro und 10 x 2017 Punkte auf die Ronsdorfkarte. Damit macht das Einkaufen in Ronsdorf dann gleich noch einmal so viel Spaß. An zahlreichen Schaufenstern der W.i.R.-Mitglieder können die Ronsdorfer jetzt viele bunte Ostereier fi nden. Um zu gewinnen, müssen die Ostereier in den Schaufenstern gezählt und in den Spielschein, der bei allen W.i.R.-Mitgliedern erhältlich ist, eingetragen werden. Einige Lösungen sind dabei schon vorgegeben. Wer alle gesuchten Ostereier auf einer Seite des Gewinnspiels gefunden und die Lösungszahl eingetragen hat, kann den Spielschein bis zum 24. April bei den W.i.R.-Mitgliedern abgeben oder an das W.i.R.-Büro, Otto-Hahn-Straße 63, 42369 Wuppertal, senden. Unter allen, die die richtige Lösung gefunden und den Spielschein fristgerecht abgegeben haben, werden die Gewinne verlost. Am 4. Mai erhalten die glücklichen Gewinner ihre Preise dann im W.i.R.-Büro. 7.) Die Konzeption des ÖPNV erfolgt im Einvernehmen mit der Stadt Wuppertal. Ein Befahren der L 419 für Busse bleibt weiterhin möglich, was zudem die hervorragende Chance böte (falls gewollt), eine oder mehrere Schnellbuslinien zu schaffen. 8.) Für den 2. Bauabschnitt laufen bereits heute konkrete Entwurfsplanungen. 9.) Mit Ausbau und Anbindung an die A 1 wird die dringend erforderliche südliche Umgehung Wuppertals realisiert und eine Alternative zur stark ausgelasteten A 46 geschaffen. Er dient der Entwicklung der Südhöhen, der Abwicklung des innerstädtischen Verkehrs (kein heute staubedingt verdrängter Verkehr muss sich mehr durch Ronsdorf quälen) und der überörtlichen Anbindung neuer Gewerbegebiete. Ronsdorf wird sich also künftig mit einer leistungsstarken und komfortablen L 419 noch besser mit allen anderen Stadtteilen vernetzen können. Eine gute Perspektive für Ronsdorf. Und deshalb sehen die Ronsdorfer für die L 419 der Einleitung des Planfeststellungsverfahrens im Mai diesen Jahres mit freudiger Erwartung entgegen. Herde & Sohn GmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb 3D-Achsvermessung HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Staubenthaler Straße 26 42369 Wuppertal Telefon 02 02 / 4 69 89 72 www.herde-sohn.de Geburtstag steuerlich abzugsfähig? beraten Nun, wie so oft lautet die Antwort Es kommt ganz darauf an. Jedenfalls musste sich die höchste gerichtliche Instanz im Steuerrecht, der Bundesfinanzhof in München, mit dieser Frage beschäftigen (Urteil vom 10-11-2016 VI R 7/16). Was war geschehen? Der Kläger, ein angestellter GmbH-Geschäftsführer, hatte sämtliche Mitarbeiter sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden (ca. 70 Personen) zu seinem 60. Geburtstag in eine Werkstatthalle an einem Freitag von 12 bis 17 IJhr eingeladen. Ein Teil der Gäste erschien in Arbeitskleidung. Die Kosten beliefen sich auf ca. 35,-- pro Kopf; außerdem konnte der gute Mann noch private Geburtstagsfeiern mit wesentlich höherem Aufwand nachweisen. In seiner Urteilsbegründung stellt der Bundesfinanzhof grundsätzlich fest, dass die Kosten einer Geburtstagsfeier durch die gesellschaftliche Stellung veranlasst und daher im Allgemeinen nicht als Werbungskosten abzugsfähig sind. Allerdings könnte sich trotz dieses persönlichen Ereignisses aus den übrigen Umständen ergeben, dass die Aufwendungen.ausnahmsweise ganz oder teilweise beruflich veranlasst und somit abziehbar sind. Welche Kriterien veranlassten den Bundesfinanzhof, die ablehnende Entscheidung des beklagten Finanzamts zu revidieren? Von Bedeutung war in diesem Fall, dass alle Mitarbeiter eingeladen wurden und nicht nur ausgesuchte Kollegen (Vertreter des öffentlichen Lebens und der Medien, Geschäftspartner, Kunden, Lieferanten, sowie andere betriebsfremde Personen nahmen nicht teil) sowie die maßvollen Kosten ( 35,-- pro Kopf); der Ort der Veranstaltung (Werkstatthalle drückte Arbeitgeberbilligung aus) und die Feier verlief teilweise während der Ar beitszeit (Kostenbeteiligung des Arbeitgebers). Weiterhin wurde positiv bewertet, dass der Kläger seinen Geburts tag auch im privatem Kreis gefeiert hat (mit deutlich höheren Kosten). Besser wäre es noch gewesen. wenn die GmbH eingeladen hätte im Streitfall wurde dem aber keine entscheidende Bedeutung beigemessen. Das besprochene Urteil betrifft einen Arbeitnehmer. Konsequenterweise taucht die Frage auf, ob auch Gewerbe treibende und Mituntemehmer ihre Geburtstagsfeierkosten unter den vorg. Umständen als Betriebsausgabe gel tend machen können. Mit Blick auf die ständige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ist die Frage zu vernei nen. Aber vielleicht gibt das Urteil Hoffnung für eine Änderung der bisherigen Auffassung. Womit wir wieder beim Eingangssatz wären: Es kommt ganz darauf an. Wolff-Peter Kugel berechnen Wolff-Peter Kugel Steuerberater prüfen Steuererklärungen für Arbeitnehmer, Hauseigentümer, Rentner + Geburtstagskinder (Erstberatung gebührenfrei) Diplom-Finanzwirt Im Vogelsholz 38, W.-Ronsdorf Telefon 46 23 45 durchsetzen W.i.R. Punkteübergabe Zur monatlichen Punkteübergabe der W.i.R. Wir in Ronsdorf trafen sich die Gewinner in der Kinderboutique Lile in der Staasstraße und nahmen von Robert Jürgens (Kinderboutique Lile, Mitte hinten) und W.i.R. Vorstandsmitglied Antoinette Jakobitz (ganz links) ihren Gewinn entgegen. Brigitta Gerich, Ingrid Geeven, Adelheid Ackermann, Wolfgang Poslter und Gisela Berghaus (v.l.n.r.). Kuhlmanns Comedy Nacht Wer nur von draußen reinschaute, verpasste einiges bei der Comedy-Nacht im Autohaus Kuhlmann. Der versierte Comedian, Sänger, Songwriter, Schauspieler und Synchronsprecher Dittmar Bachmann (Foto: links) unterhielt die Gäste, ebenso wie Onkel Fisch und Moderator Jürgen H. Scheugenpflug und freute sich über die Atmosphäre im Autohaus Kuhlmann. Neuer Krimi: WattenBrand Anrufen und 1 von 3 signierten Büchern gewinnen Eine Brandserie hält Nordfriesland in Atem: In unregelmäßigen Abständen brennen Scheunen und Bauernhöfe Kripo Aktion und das LKA Schleswig-Holstein stehen vor einem Rätsel. Als im Feuer ein Mann ums Leben kommt, bekommen die Anschläge eine dramatische Tragweite. Bei dem Toten um den Immobilienkaufmann Frerk Lürsen, der für seine rauen Geschäftsmethoden bekannt war und nicht viele Freunde hatte. Für die Stammleser von Autor Andreas Schmidt gibt es ein Wiedersehen mit Hauptfiguren der Vorgänger. Wenn Sie ein handsigniertes Buch gewinnen möchten, dann rufen Sie am morgigen Donnerstag von 10 bis 10.15 Uhr unser Gewinn telefon unter 02 02 / 69 87 69 13 an. Termine Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Gemeindebüro, Bandwirkerstraße 13, Tel. 02 02 / 28 39 10, E-Mail: gemeindebuero@evangelisch-ronsdorf. de. Internet: www.evangelisch-ronsdorf.de. WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach 21 05 32, 42355 Wuppertal; 1. Vorsitzende Eva Schatz, Tel. 46 40 45. Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Die Johanniter Erste Hilfe, am Samstag, 1.4., 9 17 Uhr. Betriebshelfer-Fortbildung, am Mittwoch, 5.4., 9 17 Uhr. Beide Kurse finden in der Wittensteinstraße 53 statt, Anmeldung unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. Informationen zum Kursangebot unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel. 02 02 / 4 67 01 58. Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Di. 9.30 10.30 Uhr, Do. und Fr. 15 16.30 Uhr, Mi. geschlossen. Tel. 02 02 / 46 49 43, E-Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf. de, Internet: www.reformiert-ronsdorf.de. NaturFreunde Deutschland Info: www.naturfreunde-wuppertal. de. Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7. Do., 6.4., 19.30: Buchvorstellung von Klaus Nölle, Do. 20.4., 19.30, Wir singen die alten Lieder mit Jürgen Köster. So. 23.4., 11 Uhr: Gedenkfeier am Wenzelnberg in Langenfeld Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Donnerstag, 30.3.: 20 Uhr Informationsabend zur Erstkommunion (K). Freitag, 31.3.: 16.30 Uhr Kinderchorprobe (ab 4 Jahren) (GZ); 17 Uhr Kinderchorprobe (ab 2. Schuljahr) (GZ); 18 Uhr Jugendchor (GZ); 19 Uhr Probe Projektchor (K); 19.30 Uhr Abend mit meditativen Tänzen (UK). Tänze mit einfachen Schritten zu schöner Musik, im Kreis im eine gemeinsame MItte, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe. Eine Einladung der kfd St. Joseph an alle interessierten Frauen. Sonntag, 2.4.: 12.15 Uhr Gemeindetreff (GZ). Montag, 3.4.: 19.30 Uhr Kunstgruppe (GZ). Dienstag, 4.4.: 17 Uhr Tanzworkshop der OT (GZ); 19.30 Uhr Frauengruppe I; 19.45 Uhr Leiter/innenrunde (GZ); 20 Uhr Gemeinderatssitzung (UK/ GZ). Mittwoch, 5.4.: 18.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung. Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel. 02 02 / 4 66 07 78, Fax 4 66 07 93, E-Mail: st. joseph @pfarreien-gemeinschaftsuedhoehen.wtal.de, www.pfarreiengemeinschaft-suedhoehen.wtal.de. Soziales Hilfswerk Ronsdorf e.v., Seniorentreff, Erbschlöer Str. 9, Tel. 02 02 / 46 41 27 Mo. Gedächtnistraining. Di. Kartenspiele. Mi. Aktivitäten nach Programm. Do. Tanz und Gymnastik. Fr. Spiele und Gespräche. Frühstück und Mittagstisch je 1 x im Monat. Schlossbauverein Burg an der Wupper 23. Ostermarkt, am Samstag und Sonntag, 1.+2.4., jeweils 10 18 Uhr. Am Samstag ab 18 Uhr Teilprogramm Kultur Nacht Solingen, Infos unter www.kultur-nacht-solingen.de. Ronsdorfer Männerchor Konzert und CD-Release Jazzaloud Silent Jazz, am 1.4., 19 Uhr, Laréna, Siegesstraße 110, Karten unter Tel. 02 02 / 42 97 83 50 oder events@lare.de, Eintritt frei, Reservierung erforderlich. Evangelische Altenhilfe Ronsdorf Frauenchor DaCapo, am Samstag, 1.4., 15 Uhr, im Festsaal, Schenkstraße 133. Eintritt frei, Gäste willkommen.

Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf n 7 n Bauen und Wohnen n Eine offene Wohnküche bietet neue Optionen, sollte aber gut geplant sein Die Küche als Multifunktionsraum Wohnlich, gemütlich und praktisch: Die Küche ist heute zu einem Multifunktionsraum geworden. Der Essbereich befindet sich direkt neben der zentralen Kochinsel. Foto: djd/topateam/zeyko Mit Immobilien beständige Werte schaffen Die Zeiten, als der Hobbykoch oder die Köchin allein am Herd standen, sind längst vorbei. Heute ist die Küche zum Multifunktionsraum geworden, in dem Kochen, Genießen und Wohnen eine Einheit bilden. Hier spielt man mit den Kindern oder plaudert mit guten Freuden und zwischendurch wird gemeinsam gekocht. Eine offene Wohnküche ohne Abtrennung zum Wohnzimmer, mit einer Kochinsel in der Mitte, so sieht heute für viele die Wunschvorstellung aus. Umso wichtiger ist eine vorausschauende Planung: Wohnliche Aspekte spielen dabei ebenso eine Rolle wie höchst praktische Fragen. Was ist etwa in Sachen Ergonomie zu beachten, wie lassen sich möglichst kurze Wege realisieren? Und wo kann man den wachsenden Bestand an Geräten möglichst platzsparend unterbringen? Wohnlichkeit und Technik auf einen Nenner bringen Mit der Renaissance der Multifunktionsküche ändern sich auch die Ansprüche an Design und Materialien, beobachtet Einrichtungsexperte Michael Ritz von TopaTeam: Im Trend liegt eine wohnliche Optik mit edlen Naturhölzern und passend zur Möblierung auch mit hochwertiger Technik wie etwa einem Dunstabzug, der direkt in die Herdplatte auf der Kochinsel integriert ist. Das spart Platz und bietet zudem ein hohes Maß an Funktionalität. Erfahrene Küchenexperten finden Lösungen, die eine wohnliche Optik, Ergonomie und Funktionalität auf einen Nenner bringen. Ein magisches Dreieck aus Küchenelementen schaffen Eine weitere Faustregel lautet, kurze Wege im magischen Dreieck von Kochfeld, Kühlschrank und Spüle zu schaffen. Hier kann die Multifunktionsküche mit ihrer zentralen Kochinsel glänzen. Sie lässt Herd, Arbeitsfläche und selbst die Spüle nach Wunsch in die Mitte des Raumes rücken, um die vorhandene Fläche ökonomisch gut auszunutzen. Ebenso wichtig ist der Stauraum gerade in der offenen Küche, die fließend ins Wohnzimmer übergeht. Praktisch sind etwa Aufbewahrungssysteme für das Schrankinnere oder extrabreite Vollauszüge mit viel Staufläche. Altersvorsorge: Sanierung der eigenen vier Wände Ohne private Vorsorge wird kaum jemand seinen Lebensstandard im Alter halten können. In Zeiten steigender Mieten und eines historisch tiefen Zinsniveaus zählt vor allem die Immobilie als eine attraktive Form der Altersvorsorge. Mehr Wohnqualität, größere Wohnflächen, mietfreies Wohnen und geringere Wohnkosten sind für Eigentümer, die ihre Immobilie selbst nutzen, nach wie vor die wichtigsten Bausteine der Alterssicherung. Wer die Sanierung seines Hauses plant, sollte zunächst prüfen, welche Fördergelder er nutzen kann. Foto: djd/industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. Die Immobilie zeitgerecht pflegen und instand halten spart Kosten Eine Grundvoraussetzung dafür ist, den Immobilienwert zu erhalten. Gebäude und ihre Bauteile haben eine Lebensdauer von 50 Jahren und mehr. Deshalb sollte man vorausschauend planen und nicht nur Schönheitsreparaturen durchführen, sondern auch in die Verbesserung der Energieeffizienz investieren. Damit sich die Wohnnebenkosten für Heizung, Warmwasser und Reparaturen nicht zur zweiten Miete entwickeln, lohnt sich gerade bei älteren Immobilien eine Investition in die energetische Qualität. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Dämmung, mit der sich heute auch in einem Altbau die Anforderungen beispielsweise an den Effizienzhaus-Standard der KfW erfüllen lassen. Grundsätzlich gilt dabei: Nicht dicker, sondern besser dämmen. Müssen mehrere Bauteile am und im Haus modernisiert werden, können die Arbeiten in der Regel nicht in einem Zug angegangen werden. Aber auch eine schrittweise Sanierung führt zum Ziel, die Maßnahmen müssen nur zueinander passen. Für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans kann ein Energieberater hinzugezogen werden. Eine Sanierung kann sich im Übrigen durch die Heizenergieeinsparungen schneller bezahlt machen als viele Hausbesitzer vermuten. Zieht man die Kosten für ohnehin fällige Maßnahmen von den Gesamtkosten einer Sanierung ab, rechnen sich die Dämmkosten meist in kurzer Zeit. Küchen Update Wir bauen Ihre alte Küche zu einer modernen, funktionsgerechten Küche um. 1 2 3 Neue Optik Arbeitsplatten, Spülbecken, Armatur: kleine Dinge große Wirkung Ergänzungen Abfallsysteme, Beleuchtung, Ordnungssysteme für mehr Funktionen Neue Elektrogeräte Kühlen und Gefrieren mit mehr Frische und weniger Energiekosten Ablufthauben leise und effizient Einbauherde mit Induktion für mehr Koch- und Backvergnügen Spülmaschinen wasser- und energiesparend Dampfgarer für vitaminschonendes Kochen Besuchen Sie uns in unserem Küchenstudio! Lohsiepenstr. 6, 42369 W.-Ronsdorf, Tel. (02 02) 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10-13, 15-18 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Ein Mix aus Bewegung und Entspannung verspricht Linderung bei Kreuzschmerzen Richtig sitzen für einen gesunden Rücken Zeiten der Entspannung sind für den Körper mindestens ebenso wichtig wie der Ausgleich durch Sport und Bewegung. Foto: djd/stressless Nichts treibt die Deutschen öfter zum Arzt als der Rücken. 2015 waren mehr als 22 Millionen Bundesbürger nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wegen Erkrankungen der Wirbelsäule in Behandlung. Grund dafür ist heute oftmals das stundenlange Sitzen. Wer den ganzen Tag am Steuer oder im Büro sitzt, sollte deshalb für einen Ausgleich durch Sport und Bewegung sorgen, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Zeiten der Entspannung sind für den Körper aber mindestens genauso wichtig wie die Bewegung. In der Entspannungsphase kommt es im Wesentlichen darauf an, Kopf, Hals und Wirbelsäule optimal abzustützen. Weil sich der Körper aber bewegt und Wirbelsäule und Nacken ständig auf Verlagerungen reagieren müssen, sind flexible Sitzmöbel empfehlenswert. Stressless - Sessel passen sich beispielsweise automatisch jeder kleinsten Bewegung an, so dass der gesamte Hals- und Rückenwirbelbereich immer optimal abgestützt wird. Ihre Immobilie ist unsere Herzensangelegenheit Grotebrune Immobilien Friedrich-Ebert-Str. 141 42117 Wuppertal Tel. 02 02-5 11 95 44 Elisabeth u. Bernd Grotebrune - Die Makler mit Herz Alle reden vom Wetter. Wir schützen Sie davor. Bedachungen Seit 70 Jahren im Dienst des Kunden Robert Clemens GmbH Elias-Eller-Straße 101 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 46 29 13 www.robert-clemens.de GmbH Es lebe der GartEn! Natursteinhandel- Ausstellungsgarten Naturstein aus eigenen Brüchen und aus aller Welt für Gewerbe und privat. Mo. Fr. 7 17.30, Sa. 9.00 13.00 Uhr Natursteinbrüche Bergisch Land Hahnenfurth 5 42327 Wuppertal Auf dem Gelände der Kalkwerke Oetelshofen Fon(02058) 782690 www.natursteinbrueche.de

8 n Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 n Bauen und Wohnen Sonnenschutz und Stromversorgung regelt das Terrassen- oder Carportdach n Mit der Sonne um die Wette lachen Meisterbetrieb Rolladen Reinertz Tel. 0 21 91 / 5 89 49 38 oder 02 02 / 71 12 63 G m bh Immer öfter lacht die Sonne jetzt wieder vom Himmel und sorgt für schöne Stunden im Freien und vielerorts auch für Stromeinsparungen. Denn zahlreiche Menschen setzen bereits auf die solare Energiegewinnung im eigenen Zuhause, da sie die Höhe der Stromkosten selbst in die Hand nehmen möchten. Dank innovativer Entwicklungen beginnt die Stromgewinnung inzwischen auf der Terrassen- oder Carportüberdachung. Und die braucht man sowieso, sollen Hausbewohner, Gartenmöbel oder Auto nicht permanent der Sonneneinstrahlung, einem Platzregen oder sonstigen Witterungserscheinungen hilflos ausgeliefert sein. Glasmodule des Solarterrassendachs garantieren einen hohen Sonnenschutz. Foto: epr/solarcarporte.de Sicherheit für Wind und Wetter und dabei noch Energie sparen Traditionell aus Holz oder wahlweise Aluminium gefertigt, besitzen Terrassendächer und Carportsysteme mit leistungsstarken Solarmodulen aus zehn Millimeter starkem Verbundsicherheitsglas mit integrierten Solarzellen. Das Glas ist hagelschlagsicher und bietet gleichzeitig ausreichend Sonnenschutz. Ein Wechselrichter wandelt den über die Solarzellen gewonnenen Gleichstrom um, sodass er direkt für die private Nutzung eingesetzt werden kann. Rund 25 Quadratmeter Dachfläche sind bereits ausreichend, um den Strombedarf eines 4-Personen-Haushalts zu decken. Wird zu viel produziert, verbleibt der Rest in einem Speicher für weniger sonnige Zeiten oder wird gegen eine Vergütung in das öffentliche Netz eingespeist. Weniger Fahrten zur E-Tankstelle für Besitzer von Elektrofahrzeugen Für Inhaber eines Elektrofahrzeuges wird der Solarcarport außerdem gleichzeitig zur hauseigenen E-Tankstelle, denn er kann optional mit einem Ladeplatz ausgestattet werden. Während Familie und Freunde in Zukunft im Sommer das schattige Plätzchen auf der Terrasse genießen oder das Auto gut geschützt im Carport auf den nächsten Ausflug wartet, wird auf dem Dach fleißig Strom produziert, der dann direkt für das E- Fahrzeug verwendet werden kann. Handel und Verlegung Bis zu 30 % Jubiläumsrabatt auf Fliesen Nur solange der Vorrat reicht! Wechselnde Sonderangebote * * 2000 m2 Ausstellungsfläche Alle Preisklassen * * Öffnungszeiten Mo.- Fr. 9:00-18:30 Uhr Riesen Auswahl Sa. 9:00-13:30 Uhr * Ständig Restposten www.mammut-fliesen.de * Dach- und Fassadenbaustoffe für Jedermann!!! Pfannen, Ziegel, Schiefer, Schindeln Dachlatten, Kanthölzer, Bohlen, Dielen, Schalung, Div. Plattenwaren, KVH, BSH, Glattkantbretter Dämmstoffe für Dach, Fassade, Boden, Decke Schweißbahnen Dachrinnen- und Zubehör Metalltafeln mit Abkantmöglichkeiten Terrassendielen unterschiedlicher Hölzer, Unterkonstruktionen, Schrauben, Öle, Lasuren, etc. Sichtschutzzäune, Rundhölzer, Befestigungen UND VIELES, VIELES MEHR Freiheitstraße 201 (Gegenüber Amtsgericht) 42853 Remscheid P vorhanden Tel.: 0 21 91-7 20 13 Fax: 0 21 91-79 00 74 service@mammut-fliesen.de Holz & Dachbaustoffe GmbH Wüstenhofer Str. 31 42105 Wuppertal Tel.: 02 02 / 4 9626 88 Fax: 02 02 / 6 958429 info@bedachungsgrosshandel.de Mo.- Fr.: 7.30 Uhr 16.15 Uhr Sa.: 8.00 Uhr 13.00 Uhr Diverse Holz- und Metallbearbeitungsmöglichkeiten vorhanden. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wärmedämmung schützt nicht nur vor Energieverlust, sondern auch vor Aufheizung durch Sonneneinstrahlung Wärme? Bitte draußen bleiben Alte Dachfenster und die alte Wärmedämmung zu ersetzen, macht sich finanziell und wohnklimatisch bezahlt. Foto: Dachdecker Verband Nordrhein Ein Sommer wie im Bilderbuch, sagen die einen. Die anderen sehnen sich dringend nach Abkühlung in ihrer Dachgeschosswohnung. Das Wohnen unter dem Dach soll kein Leben in einer Sauna sein, betont Thomas Schmitz vom Dachdecker Verband Nordrhein in Düsseldorf. Eine optimale Wärmedämmung auf dem aktuellen Stand der Technik lässt die Wärme dort, wo sie hingehört: im Sommer draußen und im Winter in der Wohnung. Eine Dachoberfläche ganz gleich, ob Flachdach oder Steildach kann sich bei direkter Sonneneinstrahlung auf bis zu 70 C aufheizen. Ist die Wärmedämmung fachgerecht ausgeführt, wird verhindert, dass ein Großteil der Strahlungswärme der Eindeckung in den Dachinnenraum dringt. Auch das ist ganz im Sinne einer Reduzierung des Energieverbrauchs, weil in einer solchen Dachwohnung auf zusätzliche Klimatisierung verzichtet werden kann. Ebenso reduzieren sich die Energiekosten im Winter, weil die Raumwärme nicht nach außen entweicht. Zusätzlich zu einer optimalen Wärmedämmung können auch weitere Maßnahmen an den Dachfenstern für eine Temperaturregulierung sorgen. Dazu gehört zunächst das Dachfenster selbst. Ist dies nicht fachregelkonform eingebaut oder veraltet, eröffnet sich schon hier der Hitze ein Schlupfloch. Darüber hinaus können viele Dachfenster auch mit Sonnenschutzeinrichtungen nachgerüstet werden. Dazu gehören Sonnenrollos und Rollläden. Nicht nur trendig, sondern durchaus sinnvoll ist die Automatisierung des Sonnenschutzes. Bei direkter Sonneneinstrahlung schließen sich Rollläden oder Rollos selbstständig, gesteuert über Fotozellen oder Temperaturfühler. In vielen Fällen ist die Einbindung dieser Elemente auch in eine Smarthome-Konfiguration möglich. Dabei erfolgt die Integration der Steuerung in das eigene WLAN-Netzwerk. Wir kümmern uns um Ihre Immobilie durch Verwaltung, Vermietung oder Verkauf HWB Immobilien GmbH Borkumer Str. 34 42287 Wuppertal Tel. 0202 / 24 33 55 Jetzt ansehen, was möglich ist: www.heloe-wintergaerten.de Sonnenklar! Wintergärten, Sommergärten, Terrassenüberdachungen, Sonnenschutz u.v.m. von HeLö. Entdecken Sie handwerklich perfekte Lösungen für individuelle, ganzjährige Gartenträume. Urlaubsfeeling im Garten oder auf der Terasse Strandkörbe für das Sommergefühl zu Hause Die Sonne steht hoch am Himmel, wir spüren eine frische Brise im Gesicht, die unsere Haare zerzaust. Mit einem frisch belegten Fischbrötchen in der Hand lassen wir den Blick über das Menschengetümmel auf der Promenade und über die Kleinen schweifen, die am Strand eine Burg bauen. In der Ferne kreischen Möwen und auch das Meerwasser ist viel wärmer als sonst die Erinnerungen an den letzten Strandurlaub an der Ostsee lassen das Herz schneller schlagen. Dieses Urlaubsfeeling nach Hause holen und es im heimischen Garten immer wieder auf s Neue erleben ist Dank moderner und farbenfroher Strandkörbe möglich. Balkon oder Terrasse können in eine Wohlfühloase verwandelt werden. Denn kein Ort eignet sich besser zum Relaxen und Wohlfühlen als der eigene Outdoorbereich. Die ostfriesischen Strandkörbe und Gartenmöbel gibt es in jeglicher Ausführung. Sowohl die Strandkörbe, die Geflecht- und Teakholzmöbel als auch die herausnehmbaren Kissen und Polster sind farblich und optisch perfekt aufeinander abgestimmt. Ob ganz modern oder etwas rustikal für jeden Geschmack ist etwas dabei. Kissenbezüge gestreift, geblümt oder gemustert runden die Sitzmöbel ab und verleihen dem Freisitz einen individuellen Charakter. Durch verstärkte Winkel und besonders strapazierfähige Materialien kann auch eine intensive Nutzung den Sitzmöbeln nichts anhaben. Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag! pflegeleicht und hygienisch Besuchen Sie unsere Ausstellung: Mittwoch, 29.03.17 und Donnerstag 30.03.17 jeweils von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Plameco Wuppertal Remscheid Königstr. 159, 42853 Remscheid oder rufen Sie an: 0202/29555400 Ostseefeeling im eigenen Garten. Rolf SOMMER F L I E S E N F A C H B E T R I E B Inh. Marc Sommer Foto: epr/dekovries GmbH) ÜBER 50 JAHRE FLIESENLEGERMEISTER Verlegen von Fliesen Marmor Mosaik Seniorengerechte Bäder / Silikonfugen info@sommerfliesen.de www.sommerfliesen.de Korzert 8 42349 Wuppertal-Cronenberg Telefon 02 02 / 40 16 96

Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf n 9 n Bauen und Wohnen n Badezimmer: Barrierefreiheit sorgt für Komfort, den alle schätzen Ampelschirme sind platzsparend und bieten Sonnenschutz nach Maß Bequem in jedem Alter Barrierefreie Bäder können nicht nur mehr Komfort bieten, sondern auch ästhetisch anspruchsvoll eingerichtet sein. Foto: djd/www.die-badgestalter.de Hindernisfrei in die Dusche zu gelangen, das ist auch in jüngeren Jahren angenehm, komfortabel und sicher. Zudem ist diese Lösung optisch ansprechender als eine herkömmliche Duschwanne. Deshalb stehen bodenebene Duschen bei vielen Haus- und Wohnungsbesitzern ganz oben auf der Liste, wenn es um die Einrichtung oder Renovierung des Badezimmers geht. Geld vom Staat für den barrierefreien Umbau der Nasszelle Wer im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung ein neues Bad plant, sollte unbedingt einen Fachmann für barrierefreie Badgestaltung hinzuziehen, rät Harald Belzer, Vorstand der SHK AG, einer Kooperation qualifizierter Badgestalter. Als Beispiele für altersgerechte Einrichtungen nennt er eine sehr gute Beleuchtung sowie Bidets oder Dusch-WCs für eine komfortable Intimhygiene, die heute nicht mehr nur in Premiumbädern zu finden seien. Auch ein Whirlpool und eine Dampfdusche wirken in jedem Lebensabschnitt entspannend und erfrischend. Für die günstige Finanzierung eines barrierefreien Badumbaus stehen Mittel über die KfW Förderbank zur Verfügung. Bei einer Mindestinvestition von 2.000 Euro können bis 5.000 Euro an Zuschuss fl ießen. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Schaffung bodengleicher Duschen, die Anpassung der Raumgeometrie sowie eine adäquate Modernisierung von Sanitärobjekten wie WCs und Waschtischen. Komfortable Schattenspender Gut vor der Sonne geschützt, unter einem seitlich gehaltenen Schirm, der sich leicht verstellen lässt. Foto: djd/may Gerätebau GmbH Der Lieblingsplatz in der warmen Jahreszeit ist draußen: Ob zum Lesen, Essen oder Feiern, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten in der Freizeit genießt man gerne entspannte und gesellige Stunden im Freiluftwohnzimmer. Ein guter Sonnenschirm sollte beim Outdoorspaß allerdings nicht fehlen. Wer sich zu lange ungeschützt draußen aufhält, riskiert sonst schnell einen Sonnenbrand. KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Mit dem richtigen Schirmtuch und flexiblen Modellen, die sich leicht dem Sonnenstand anpassen, sind Freiluftfans bestens gerüstet. Ampelschirme mit Kurbelantrieb sind flexibel Ampel- oder Freiarmschirme sind als Sonnenschutz besonders praktisch, weil sie durch ihren speziellen Aufbau viel Platz sparen. Während bei herkömmlichen Schirmen der Mittelmast des Schattenspenders oft im Weg steht, pendelt das Stoffdach beim Ampelschirm frei am seitlich stehenden Arm. Tisch, Liege oder Stühle können so direkt unter dem Sonnenschirm aufgestellt werden. Wandert die Sonne, kann das Tuch, das um das Standrohr um 360 Grad drehbar ist, leicht in die gewünschte Position gebracht und fixiert werden. So spart man sich das anstrengende Verschieben eines schweren Schirmständers und hat auf Wunsch den ganzen Tag über Schatten. Dank moderner Rollläden lässt sich im Sommer die Hitze aus den Räumen fernhalten Kühler Kopf auch ohne Klimaanlage Wenn die Sonne im Hochsommer vom Himmel brennt, kann es im Schatten am Baggersee oder im Freibad angenehm und wohltuend sein. In den eigenen vier Wänden wird die Hitze aber schnell unerträglich. Doch jetzt lässt sich auch ohne kostspielige Klimaanlage ein kühler Kopf bewahren, schließlich gibt es eine Vielzahl an Sonnenschutzeinrichtungen, welche die Sommerhitze effektiv abhalten. Rollläden reflektieren Sonnenstrahlen rechtzeitig Sonnenschutzverglasungen beispielsweise können entweder die Sonnenstrahlen reflektieren oder die Wärmestrahlung absorbieren und lassen somit 80 Prozent der Einstrahlung keine Chance. Weit weniger wirkungsvoll sind dagegen innen angebrachte Raffstores oder Gardinen, die meist nur die störende Blendwirkung des Sonnenlichts verhindern. Sinnvolle Helfer im Kampf gegen den Hitzestau in den Innenräumen sind Rollläden, welche die Sonnenstrahlen bereits reflektieren, bevor diese überhaupt erst auf die Fensterscheiben auftreffen. Dies haben unterschiedliche wissenschaftliche Temperaturtests bewiesen. Unter www.rollladen.de beispielsweise gibt es viele Tipps, wie das Eigenheim auch im Hochsommer wohltemperiert bleibt. Dank der modernen Rollläden muss der Glasanbau nicht einmal völlig abgedunkelt werden, denn jede dritte Lamelle der Rollläden ist mit einer sogenannten Lichtschiene ausgestattet. Durch deren löchrige Struktur fällt Tageslicht in die Innenräume ein und sorgt für ein Ambiente wie bei einem wohltuenden Laubschatten unter Bäumen. Die Intensität des einfallenden Tageslichts kann jeder Bauherr oder Sanierer individuell durch die Anzahl der gewählten Lichtschienen selbst festlegen. Wer es noch komfortabler will, stattet seine Sonnenschutzsysteme mit einer automatisierten Steuerung aus. Diese reagiert mithilfe von Sensoren auf Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung, auch wenn niemand zu Hause ist. Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Perfekt geplante Küchen mit Markengeräten zum besten Preis Heckinghauser Straße 67 42289 Wuppertal Telefon 02 02 / 62 01 79 www.heilmann-kuechen.de Heilmann@kuechen.de im Hof Volksbank. Wir sind die Bank für das Bergische Land. Wohnträume verwirklichen? Meine Bank kann! Ob große oder kleinere Vorhaben die Volksbank ist uns ein wichtiger Partner, wenn es um die Finanzierung der eigenen vier Wände geht. Wir sind froh, dass unser Berater die Dinge mit uns anpackt. Balkone können Sie überall kaufen. Besser, Sie kommen direkt zu uns. www.voba-rsg.de FKW-METALLBAU GMBH - WUPPERTAL GARANT FÜR QUALITÄT & PROFESSIONALITÄT. LASSEN SIE SICH KOSTENLOS UND KOMPETENT VON UNS BERATEN. WIR BESUCHEN SIE GERN. WIR BIETEN ALLE LEISTUNGEN UNTER EINEM DACH TEL. 02 02-265 47 70 fkw-metallbau.de Alter Lenneper Weg 40 42289 Wuppertal www.fkw-metallbau.de Tel.: 0202 265 47 70

10 n Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017

Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf n 11 n Räume zum Träumen die Ferne ins eigene Zuhause holen Bauen und Wohnen n Trendfarben für die Wand Den immer hektischeren Alltag aussperren und entspannen: Das Zuhause wird zum Rückzugsort, der Trend zur Gemütlichkeit und zum privaten Nestbau ist ungebrochen. Der Wunsch nach Behaglichkeit prägt heute alle Bereiche des Einrichtens, vom Möbeldesign bis zu den Wandfarben, berichtet Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Dabei dürfe das warme Ambiente der eigenen vier Wände durchaus exotisch gewürzt sein - und etwa zum Träumen von fernen Ländern einladen. Der Umzug in die Uellendahler Straße 460 ist abgeschlossen Wupper Küchen jetzt am neuen Standort Wupper Küchen hat seine neuen Räume in der Uellendahler Straße 460 bezogen. Hier können sich die Kunden auf einer fast doppelt so großen Ausstellungsfläche wie bisher zu allen Fragen rund um die Küche beraten lassen. Rund 60 Musterküchen sind auf fast 2000 Quadratmetern in einer außergewöhnlichen Ausstellung zu sehen - da ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel die richtige Küche dabei. Wupper Küchen bietet neben hochwertigen Küchen auch eine große Auswahl an Küchenzubehör namhafter Hersteller. Das kompetente Team von Wupper Küchen begleitet die Kunden auf dem Weg zur Traumküche von der kompetenten Planung über die Auswahl der Fronten, Arbeitsplatten und der hochwertigen und funktionsorientierten Geräte bis zur fachgerechten Montage. Für Inhaber Ralf Bartsch und sein Team steht der Mensch im Vordergrund alle Fachberater können jederzeit direkt angesprochen werden und stehen für alle Eine Farbe voller Würze: Der Trendton India ist angelehnt an die faszinierende Welt Indiens. Foto: djd/schöner Wohnen-Farbe Auf fast 2.000 Quadratmetern bietet das Team von Wupper-Küchen hochwertige Küchen für jeden Geschmack. Fragen rund um die neue Küche zur Verfügung. Die Kunden schätzen vor allem diese Ihr Malermeister in Ronsdorf Peter Reinecke sofort für Sie erreichbar 0170 / 7 37 83 72 WEVELSIEP Das Farbenhaus Wiedenhofstraße 1-3 RS-Zentrum Telefon 0 21 91 / 92 69 90 info@wevelsiep.de Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau: Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr professionelle Beratung und den zuverlässigen Service. Ralf Bartsch betont: Wir sind kein anonymer Küchenpalast, sondern ein außergewöhnliches Fachgeschäft. AKTION LANDHAUSDIELE: Eiche rustikal naturbelassen, inkl. Kleber, Öl für die Nachbehandlung, Fußleisten und Dienstleistungen 74,90 /m² Landhausdielen Eiche, rustikal geölt, inkl. Kleber, Fußleisten und Dienstleistungen 64,90 /m² Maße der Dielen: 10 x150 mm 300 x1500 mm Mehrschicht - Parkett. Exotische Würze für die Wand erinnert an fremde Kontinente Die Gewürze Indiens riechen, sich an einen entspannten Ferientag bei frischer Brise an der Nordsee erinnern oder auch vom Abenteuerurlaub auf fremden Kontinenten träumen: Die passende Einrichtung entführt schnell aus dem Alltag. Individualität und Vielfalt sind gefragt, das zeigt beispielsweise ein Blick auf die neuen Trendfarben Limited Collection 2017 von Schöner Wohnen-Farbe. Ob vergnügt und farbenfroh, ob zurückhaltend oder in dunklen Tönen, die Behaglichkeit vermitteln: Die angesagten Farben für das neue Einrichtungsjahr decken ein breites Spektrum ab. Hingucker sind etwa das warme Rot von Safran, das Lebendigkeit und Exklusivität ausstrahlt. Nicht minder kräftig ist die Trendfarbe India, mit dessen Curry-Akzent die Würze Indiens in das eigene Zuhause kommt. Viel Aufwand ist nicht nötig, um auf diese Weise den eigenen Wohnstil zu verwirklichen. AKTION VINYL: Klebevinyl in Holzoptik und Dienstleistungen RAMIC e.k. FRÜHJAHRS-AKTION 55,00 /m² KORK AKTION: WUNSCH- KORK- FARBE- FORMAT inkl. Dienstleistungen 95,00 /m² Fr.-Engels-Allee 327 Tel.: 0202.44 09 61 www.der-wohlfuehlboden.de Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 10-13 Uhr und 15-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr Freymannstr. 20 42369 Wuppertal 02 02 4 67 03 30 Fax 02 02 4 67 03 03 Sämtliche Reparaturarbeiten Umbau / Modernisierung Renovierungen Maurer- und Putzarbeiten Trockenbau Wärmedämmung Kellerisolierung Fliesenarbeiten Eigener Gerüstbau Natursteinverlegung Ihr Einrichtungsstudio in Am Elberfeld verkaufsoffenen Sonntag, Friedrich-Ebert-Straße 28. April 2013, 55 Tel. von 02 02 13-18 - 3 09 Uhr 74 geöffnet. 62 Wellplatten, Plexiglas Terrassen & Carports Handwerk und Privat Jahn Kunststoffe e.k. Alte Pulvermühle 20 42855 Remscheid Fon: 0 21 91-46 48 70 Fax: 0 21 91-46 48 717 info @jahn-kunststoffe.de www.jahn-kunststoffe.de Stahl Edelstahl Aluminium Messing Der Fliesenfachhandel in Wuppertal Über 1000 qm Ausstellung Was interessiert Sie? Insektenschutz Garagentor / -Motor Haustür Einbruchschutz Vordach Markise Schließanlage Geländer www.grenzdoerfer.de 02 02 / 37 10 80 Bevor Sie woanders Fliesen kaufen, schauen Sie bei uns vorbei: Schautage jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr Wuppertal-Varresbeck Otto-Hausmann-Ring 111 Tel. 02 02 / 28 35 880 Fax 02 02 / 28 35 881 E-Mail: fliesenwelt-wuppertal@t-online.de Internet: www.fliesenwelt-wuppertal.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags 8.00 bis 18.30 Uhr, samstags 9.00 bis 14.00 Uhr Einzigartiger Betonputz für Fußboden und Wände Der Sanitär- und Heizungsbetrieb Wittenberg bietet seinen Kunden ein ganz neues Verfahren zur Gestaltung von Wänden und Fußböden einen revolutionären Betonputz auf der Basis von Zement und einem Spezialharz. Einzigartig auf dem Markt ist, dass das Material von sich aus wasserfest ist. Darüber hinaus bestehen die Komponenten aus natürlichen und umweltfreundlichen Materialien und der neue Betonputz ist sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich einsetzbar. Die speziell entwickelte Lackschicht schützt den Belag gegen Schmutz und erleichtert die Reinigung. Der Betonputz wird nahtlos aufgetragen, ist schimmelfrei und rissüberbrückend. Er ist besonders gut als Alternative für Fliesen in Feuchträumen Grenzenlose Designmöglichkeiten geeignet. Er kann auch über vorhandenen Fliesen - wie auf fast jedem Untergrund - aufgebracht werden so wird ein Abriss der alten Fliesen überflüssig. Außerdem kann er für Arbeitsflächen, Treppen und mehr angewendet werden. Der moderne Betonlook bietet individuelle Designmöglichkeiten für alle Räume vom Badezimmer über die Küche und das Wohnzimmer bis hin zum Betriebsraum. Der Kunde kann aus einer Palette von 27 Standardfarben und mehr wählen. Damit die Qualität garantiert werden kann, wird die Verarbeitung nur von zertifizierten Verarbeitern wie der Firma Wittenberg durchgeführt, die vom Hersteller geschult wurden. So haben die Kunden lange Freude am Betonlook. Baureparaturservice Wittenberg Elias-Eller-Str. 81 42369 Wuppertal-Ronsdorf Tel.: 0202 / 27 02 52 13 E-Mail: info@baurep-wittenberg.de

12 n Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 67 Nr. 13 29.3.2017 Sport Beide Ronsdorfer Bezirksligisten auswärts ohne Zähler TSV und Linde unterliegen Gegen den 1. FC Wülfrath fiel der TSV 05 Ronsdorf auswärts trotz anfänglichen Chancen bereits früh in den Rückstand. In der 17. Minute traf der Gastgeber zum 1:0, keine Viertelstunde später (31.) fiel das 2:0. Kurz nach der Halbzeitpause erhöte der Tabellenzweite auf 3:0 (48.), in der 54. Minute fiel das 4:0 und damit auch der Endstand. Während der 1. FC Wülfrath damit einen guten Trend fortsetzt (5 Spiele ohne Niederlage) und sich vom direkten Verfolger, der SV Union Velbert, absetzt, rutschen die Zebras im Tabellenmittelfeld auf den 8. Platz. Das bedeutet für den TSV nach dem 10. Platz am 3. Spieltag den niedrigsten Tabellenrang der aktuellen Saison. Heute Abend (29.3.). 19:30 tritt der TSV um 19:30 auswärts gegen die TuS Grün- Weiß Wuppertal an, die siegreich aus ihrem Spiel gegen SV Jägerhaus Linde hervorging. In einer knappen Schlussphase verliert Linde mit 1:2 Am vergangenen Spieltag reiste der SV Jägerhaus Linde zur TuS Grün-Weiß Wuppertal und konnte keine Punkte mitnehmen. Nachdem eine gute Chance in der 5. Minute nicht genutzt wurde, ging die TuS Grün-Weiß Wuppertal kurz vor der Pause (40.) in Führung. Nach der Halbzeit erhöhte der Hausherr dann nach nur fünf Autohaus Kuhlmann GmbH Winchenbachstr. 11-13 42281 Wuppertal Tel. 02 02 / 50 10 20 info@its-kuhlmann.de www.its-kuhlmann.de n Innovation that excites Minuten Spielzeit (50.) auf 2:0 und kontrollierte den weiteren Spielverlauf. Zum Torerfolg kam die TuS jedoch nicht, der SV Jägerhaus verkürzte in der 85. Minute durch Michael Wiesiollek noch auf 1:2, die letzten fünf Spielminuten reichten trotz einer Großchance aber nicht, um noch einen Punkt herauszuarbeiten. Dabei überbrückte die TuS die letzten fünf Minuten bis zum Schlusspfiff nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl. Am heutigen Abend (29.3.), geht es für Linde zum Tabellenletzten, der FK Jugoslavija Wuppertal. Kreisliga A: TSV Ronsdorf II siegt mit 3:2 auswärts in Beyenburg In der Kreisliga setzte sich die 2. Mannschaft der TSV Ronsdorf gegen den TSV Beyenburg durch. Nachdem der TSV bis zur 60. Minute führten, machten die Beyenburger die Partie in der Schlussphase spannend und verkürzten bis auf 2:3. Torschützen für die 2. Zebras waren: Stefan Lamster (35.), Yamai Amos Yakubu (46.) und Nicklas Wendel (60.). Marktplatz Ergebnisse 4. Spieltag So., 26.3.2017 1. FC Wülfrath TSV 05 Ronsdorf 4:0 BSC Union Solingen ASV Wuppertal 2:0 TUS Grün-Weiß W tal SV Jägerhaus Linde 2:1 FK Jugoslavija W tal TV Dabringhausen 3:6 SC 08 Radevormwald FC Remscheid 1:2 VFB Solingen SV Union Velbert 3:0 1. Spvg. SG-Wald 1 SV DITIB Solingen 6:1 Tabelle Bezirksliga Gruppe 1 2016/17 Platz Mannschaften Spiele Torvh. Pkt. 1. FC Remscheid 23 88 : 23 64 2. 1. FC Wülfrath 23 73 : 26 52 3. SV Union Velbert 23 64 : 34 48 4. SC Reusrath 23 62 : 40 40 5. TUS Grün-Weiß Wtal 23 58 : 44 39 6. TV Dabringhausen 23 54 : 44 35 7. TVD Velbert 23 52 : 42 35 8. TSV 05 Ronsdorf 23 48 : 45 35 9. ASV Wuppertal 23 38 : 41 33 10. VFB Solingen 23 45 : 43 31 11. SV Jägerhaus Linde 23 40 : 43 27 12. SC 08 Radevormwald 23 36 : 47 27 13. 1. Spvg. SG-Wald 1 23 35 : 45 25 14. SV DITIB Solingen 23 40 : 64 24 15. BSC Union Solingen 23 26 : 52 21 16. Vatan Spor Solingen 23 37 : 76 21 17. SC Sonnborn 23 38 : 83 11 18. FK Jugoslavija Wtal 23 30 : 76 9 n Goldenberger Turnverein 1892 e.v. Innovatives Angebot für 60+ Der Goldenberger Turnverein 1892 e.v. (GTV) bietet ein neues innovatives Angebot an. Mit dem neuen AlltagsTrainingsprogramm (ATP) bieten wir ein gerade entwickeltes und gefördertes Präventionsangebot an. freut sich Gisela Hartmann, technische Leitung beim GTV. Dabei handelt es sich um ein speziell für Menschen ab 60 Jahre aufgelegtes Trainingsprogramm, das sich auf das Präventionsprinzip der Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität und hat eine nachhaltige Wirkung erklärt Hartmann das neue Angebot. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Angebot ist, dass sie ohne Hilfsmittel für das Gehen ihren Alltag und ein 60-minütiges Außenprogramm bzw. 30-minütiges zügiges Gehen bewältigen können erklärt Gisela Hartmann weiter. Verschiedene Aspekte des täglichen Lebens werden genutzt, um typische Alltagssituationen und bewegungen (z.b. das Treppensteigen, Tragen, Stützen etc.) als Übungs- und Trainingsmöglichkeiten zu vermitteln. Am 6.4., 10.45 fi ndet in der Turnhalle Goldenberg eine kostenfreie Informationsveranstaltung statt. Der Kurs startet am 27.04. um 10.45 Uhr in der Turnhalle Goldenberg und wird von der erfahrenen Übungsleiterin Ingeborg Pott geleitet. Für den ersten Kurs fallen keine Gebühren an, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Mehr unter www.goldenberger-tv. de, verein@goldenberger-tv.de oder direkt bei Ingeborg Pott unter Tel. 0 21 91 / 66 30 03. Ab sofort in Wuppertal Ronsdorf Gästezimmer/Monteurzimmer für Selbstversorger Remscheider Str. 216, Tel: 0173 62 11 740 www.stephanie-grünebaum.de Autohaus Büsgen: Der moderne, vielseitige Kleinwagen Neuer Kia Picanto Fahrspaß und Komfort in der Stadt bietet der Kia Picanto. Die neue Ausführung des Kia Picanto verfügt über ein hochwertiges Interieur mit modernen Hightech-Elementen, und zeichnet sich durch ein jugendlich-dynamisches, selbstbewusstes Design aus. Der Multimediadienst Kia Connected Services bietet eine Schnittstelle zu Android und Apple Smartphones und das moderne Navigationssytem verfügt über einen 7-Zoll Touchscreen Bildschirm. Michael Cole, Chief Operating Officer von Kia Motors Europe: Was unsere europäischen Kunden am bisherigen Picanto besonders schätzen, sind das Design, die niedrigen Unterhaltskosten, die kompakten Abmessungen, die ihn zum idealen Stadtauto machen, und das hohe Ausstattungsniveau verbunden mit einem herausragenden Preis-Leistungs- Verhältnis. Diese Stärken zeichnen auch die dritte Modellgeneration aus, die zudem eine deutlich höhere Fahrdynamik sowie neueste Infotainment- und Sicherheitstechnologien bietet. Das neue Modell wurde von den Kia-Designzentren in Namyang (Korea) und Frankfurt kreiert. Sie entwickelten ein innovatives, charakteristisches Design, dass die Stärken des Picanto als Auto für die Stadt hervorhebt. Am kommenden Samstag (1.4.) feiert das Autohaus Büsgen, Neuenkamper Straße 32, 42855 Remscheid ab 9 Uhr den Premierentag des neuen Kia Picanto bei der CI- TYBEATS Premiere. Besucher können bei einer Probefahrt die neue, verbesserte Ausführung des Kia Picanto Kia Modell erleben. In einer neuen Optik präsentiert sich der große Gepäckraum. Foto: Kia Foto: Kia Stihl Test-Tag am 1. April am Heidt Reinshagen lädt zum Testen ein Der Frühling kommt, jetzt wartet viel Arbeit im Garten. Bei Reinshagen Garten- und Motorgeräte, Heidter Straße 7, findet am Samstag, dem 1. April, ein großer Stihl Test Tag statt. Das kompetente Team von Reinshagen steht bereit, um alle Fragen rund um die zahlreichen Geräte von Stihl, die die Arbeit im Garten erleichtern, zu beantworten. Dazu gehören z.b. Motorsensen, Motorsägen oder Heckenscheren in verschiedenen Ausführungen, mit Benzin-, Elektromotor oder mit Akku. Außerdem können sich die Besucher über eine Vielzahl von Neuheiten namhafter Firmen informieren, wie Rasenmäher von Viking und Sabo, Mähroboter wie der Automower und Aufsitzrasenmäher von Husqvarna. Viele der Geräte sind zum Vorteils- oder Aktionspreis erhältlich. Wer ein Gerät lieber leihen mieten, ist bei Reinshagen Gartenund Motorgeräte ebenfalls an der richtigen Adresse. Mehr als 70 Mietgeräte stehen für die Kunden zur Verfügung, vom Vertikutierer über den Rasenmäher und Bagger bis zum Holzspalter, Häcksler und mehr. Am Samstag können die Besucher außerdem ihr Glück bei einem Gewinnspiel versuchen als 1. Preis winkt ein Akkumäher von Greenbase. Und bei der Aktion scharfe Kette werden Sägeketten für nur 5 Euro geschärft. Das Team von Reinshagen freut sich auf viele Besucher. Feinschmecker kommen auf ihre Kosten Bergische Naschkatze Die gebürtigen Ronsdorfer Detlef und Gabriele Obenaus haben am Samstag die Bergische Naschkatze eröffnet. Mitten in Ronsdorf finden sich internationale Lakritze, Weingummis & Schokoladen. 90 verschiedene süße, salzige oder scharfe Lakritze, ausgefallene Geschmackserlebnisse, wie Chips mit Lakritz- und Honig-Butter- Geschmack oder schwedische Pralinen für den gehobenen Genuss sind nur eine kleine Auswahl. Detlef und Gabriele Obenaus. Tag der offenen Tür am 31.3. in der Staubenthaler Str. 20 Umzug der Physiotherapie Bauke van der Velden Die Praxis für Physiotherapie und Prävention von Bauke van der Velden zieht um. Aus diesem Anlass laden Bauke van der Velden und ihr Team am 31. März zum Tag der offenen Tür ein. Ab 12 Uhr können die neuen Räume in der Staubenthaler Straße 20 in Augenschein genommen, Getränke und Häppchen genossen werden. Und auch etwas Besonderes wartet auf die Besucher. Für sie gibt es einen Vortrag über basische Körperpflege der Firma ph-cosmetics. Die Produkte pflegen die Haut natürlich basisch. Das Ziel ist Schönheit und Wohlbefinden durch Entsäuerung über die Haut zu erreichen. Interessierte können sich zu diesem Vortrag, der um 15.30 Uhr stattfindet, einfach an der Rezeption in der Marktstraße 21 anmelden. Ab dem 3. April finden die Kunden dann das gewohnte Leistungsspektrum der Physiotherapie in der Staubenthaler Straße 20. Darüberhinaus werden Rehasport und Kraftanalysen von Rumpf- und Halswirbelsäule angeboten. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Baumdienst Wolfgang KOPF Baumpflege und -schnitt Fällungen von Gefahrenbäumen mit eigenen Hub-Arbeitsbühnen Fräsen von Baumstümpfen Wüste 6 42369 Wuppertal (Ronsdorf) Telefon (02 02) 46 21 50 www.baumdienst-kopf.de info@baumdienst-kopf.de KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02 / 2 50 73-0 E-Mail: info@reichelt-fliesen.de Mo. Do. 9.00 16.00 Uhr, Fr. 9.00 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Ihr Renault Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Renault und Dacia Renault und Dacia Händelerstraße Händelerstraße 47 47 42349 42349 Wuppertal Wuppertal Tel. (0202) 47 18 81 Tel. (0202) 471881 Fax (02 02) 47 79 82 Fax (0202) 477982 Service www.autohauskoellner.de Service www.autohauskoellner.de REPARATUREN ALLER FABRIKATE FABRIKATE