ERBE ELEKTROMEDIZIN GMBH UNSERE GANZE ENERGIE GILT DEM MENSCHEN.

Ähnliche Dokumente
Unsere ganze Energie. gilt dem Menschen.

Die Erbe-Workstation für jede Fachdisziplin konfigurierbar

Globaler Marktzugang durch internationale Normen und Konformitätsbewertungsverfahren

BiCision. Thermofusionieren und dissezieren mit dem π-vorteil GEFÄSSVERSIEGELUNG

VIO -Produktfamilie. Für jede Fachdisziplin die passende Lösung ELEKTROCHIRURGIE

Strom und Wasser. Hybridtechnologien in der Gastroenterologie. Jens Bettin, ERBE Elektromedizin GmbH Kooperationskongress Medizintechnik 27.

U N T E R N E H M E N S P R O F I L

EFFEKTIVE BLUTSTILLUNG UND DEVITALISIERUNG

Wirbelsäulenchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: maximale Sicherheit durch extreme Präzision

Erbe Elektromedizin GmbH Waldhörnlestraße Tübingen Germany. Tel Fax erbe-med.

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

A r g o n P l a s m a - K o a g u l a t i o n V I O A P C 2

ERBEJET 2. Die Vielfalt der Hydrochirurgie: ERBEJET 2 mit Hybrid-Instrumenten HYDROCHIRURGIE

WASSERSTRAHL-CHIRURGIE ERBEJET 2

Neurochirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: feine Präparation und effektive Dissektion

Integration in Hybrid- Operationssäle

Wasserstrahl-Elevation vor EMR oder ESD. Schonend und selektiv mit Flexibler Sonde oder HybridKnife

Frankfurt am Main

Leberchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: präzise, blutungsarme Parenchym-Durchtrennung.

G e f ä s s v e r s i e g e l u n g E R B E B i C l a m p. BiCl amp : Thermofusion von Gefässen

Die ZRINSKI Medical-Division Ihr Produktionsdienstleister.

Ar g o n -Pl a s m a Ko a g u l a t i o n (APC), HF-Ko n ta k ta p p l i k at i o n u n d Kr y o -Ch i r u r g i e

DER RICHTIGE SCHNITT IN DIE ZUKUNFT

PowerIT. Hagen Dortmund Frankfurt Hamburg

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit

Aesculap Surgical Instruments BipoJet. Bipolare Instrumente für die offene Chirurgie

Prokto- Rektoskopie Neue Perspektiven in der Rektoskopie! -System

Große Leistung- Kleiner Laser

Instrumente und Zubehör. für die Wasserstrahl-Chirurgie WASSERSTRAHL-CHIRURGIE

APCapplicator. Alles aus einer Hand

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service

Aesculap BipoJet. Bipolare Instrumente für die offene Chirurgie. Aesculap Surgical Technologies

Das Unternehmen STIHL. Wegweisend seit über 80 Jahren

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

TRADITION FÜR WERKZEUGHERSTELLER

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

tool-traders-partner.com Performance: Das Programm für Ihren Erfolg! Qualität und Präzision.

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

2/5

T ECHNISCHER S ERVICE Telefon: 07071/ Telefax: / Techservice@erbe-med.de

Vorsprung durch Fachwissen

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

SAUTER EY-modulo. Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz.

Patientenratgeber. Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs. Weil Leben lebenswert ist

Entwickeln. Planen. Erstellen. Verkaufen. Rotterdam Gruppe. Qualität auf den Punkt gebracht

GESUNDHEITSZENTRUM.

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

VIO NESSY-System und NESSY Ω. Sichere Anwendung von Neutralelektroden

INDUTEC Reine Perfektion!

Video-Thema Begleitmaterialien

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Ihr Partner für IT-Lösungen

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Herzzentrum Dresden Universitätsklinik

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

Philosophie Leistung Perspektive. Gesundheit ist die Kunst des Lebens

Spatenstich für Zukunftsprojekt: Klinikum Wels Grieskirchen baut Tagesklinisches Zentrum

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Agenda. Lebensbegleitendes Lernen

Universitätsklinikum für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen Dr. Paul-Stefan Mauz; Leitender Oberarzt Florian Daniel Nonnenmacher; cand. med.

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert

ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus

IHRE FREIHEIT IST UNSER ELEMENT. IHR ERFOLG IST UNSERE PASSION.

Green Cap mit bester Energieeffizienz im Markt

Systemlösungen aus Blech

END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM

DIENSTLEISTUNGEN FÜR MDE-GERÄTE UND HANDSCANNER.

Yokogawa Deutschland GmbH

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

PRÄSENTATION KÖNIGSEE IMPLANTATE. Königsee Implantate GmbH 23. September Kontinuierlicher Dialog Der Weg zur Innovation

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns!

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Biofabrication. Der Masterstudiengang. Master of Science

Der Hauptsitz der UV-Technik Speziallampen GmbH in Wolfsberg

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Pressemappe. Bartelt Familienunternehmen seit 1936

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Ellenbogen/Hand und Sport

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

immer einen Schritt voraus

FORMVOLLENDETE PERFEKTION. GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN.

Flexibel für Ihre Kundenwünsche

Ideen werden Form. Widemann Systeme GmbH CAD- und GIS-Systemhaus seit Kompetenz Lösungen Engagement

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Feiern, Fortbildung und Produktneuheiten im Jubiläumsjahr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE!

Vorsorge: Darmspiegelung

Leitbild Kliniken der Stadt Köln. Der Mensch im Zentrum unseres Handelns

NEU. Sim.LED 250 und Sim.LED 350 Untersuchungsleuchten in einer neuen Dimension!

Transkript:

ERBE ELEKTROMEDIZIN GMBH I m a g e b r o s c h ü r e UNSERE GANZE ENERGIE GILT DEM MENSCHEN.

PERFEKTION, DIE DEM MENSCHEN DIENT DER HÖCHSTE MASSSTAB FÜR UNSERE TECHNIK IST DER MENSCH. Medizintechnik von ERBE. Darauf verlassen sich Chirurgen, OP-Teams und Patienten auf der ganzen Welt. Unsere Innovationen werden an einem der höchsten Maßstäbe gemessen, den es gibt: dem Menschen. Aus diesem Grund orientiert sich unser ganzes Denken und Handeln an den Aufgaben des Arztes und den Bedürfnis sen des Patienten. Als Technologieführer haben wir den Anspruch, die besten Systeme zu entwickeln für alle Disziplinen und individuellen Anforderungen. So sind unsere Geräte und Instrumente für die Elektrochirurgie, Gefäßversiegelung, Argonplasma-Koagulation (APC), Wasserstrahl-Chirurgie und Kryo(Kälte)-Chirurgie in Krankenhäusern, Kliniken und Facharztpraxen heute nicht mehr wegzudenken. Hier ermöglichen sie eine ebenso effiziente wie zeit- und kostensparende Therapie. Der wachsende weltweite Erfolg über nunmehr fünf Generationen zeigt, dass wir mit qualifizierten Mitarbeitern und modernster Technologie den entscheidenden Schritt voraus sind und damit unseren Teil zum medizinischen Fortschritt beitragen. Dies gelingt uns vor allem auch deshalb, weil wir mit führenden Medizinern, wissenschaftlichen Partnern, medizinischen Hochschulen und technischen Universitäten in engem Kontakt stehen. So fließen Praxis-Know-how und neueste Forschungsergebnisse in die Produkt entwicklung mit ein. Das Ergebnis sind Produkte, die sich durch Präzision und Ergonomie auszeichnen. Sie helfen Chirurgen aller Disziplinen, hocheffizient zu arbeiten für schnellere Heilungsprozesse. Perfektion, die dem Menschen dient.

AUF ERBE ALS PARTNER KANN ICH MICH VERLASSEN

1851 BIS 1962 VON GENERATION ZU GENERATION: MEILENSTEINE DES ERFOLGS. Seit der Firmengründung hat die Zusammenarbeit mit namhaften Medizinern bei ERBE Tradition. Daraus entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte, die bis heute von Generation zu Generation fortgeschrieben wird. 1851 eröffnete Christian Heinrich Erbe (*1821 1902) in Tübingen seine Werkstatt, in der er optische und mechanische Instru mente für die Universitätsinstitute herstellte. In Zusammenarbeit mit Universitätsprofessoren entwickelte er richtungweisende Neukon struk tionen, zum Beispiel für Prof. Dr. von Bruns, einem Pionier der Kehlkopfchirurgie. So konstruierte er neue Instrumente für die Galvanokaustik zur Koagulation (Blut stil lung) und zum Trennen biologischen Gewebes mit elektrischem Strom. Mit dem Tübinger Augenarzt Dr. Albrecht Nagel entwickelte Chr. H. Erbe die noch heute gültige Maßeinheit Dioptrie für die Brennweite von Brillengläsern. 1882 übernahm Christian Gottlieb Erbe (*1855 1907) das Geschäft und nach seinem frühen Tod trat seine Frau, Pauline Erbe (*1857 1933), die Nachfolge an. In dieser Firmengeneration werden eine Vielzahl verschiedener Batte r ien und Induktionsapparate für medizini sche Anwendungen entwickelt, beispielsweise für die Reizstromtherapie. Die Produkte wurden erstmals international beworben und fanden weltweit große Be achtung. Auf der Weltausstellung in Chicago wurde 1893 beispielsweise das ERBE-Mikrotom, mit dem dünne histologische Gewebeschnitte hergestellt werden, prämiert. Ein weiteres bedeutsames Produkt aus dieser Ära ist der Tübinger Augenspiegel zur Untersuchung des Augeninneren. 1901 wurde Chr. G. Erbe zum Königlichen Hoflieferanten ernannt. Ab 1907 war Christian Otto Erbe (*1884 1965) in die Leitung der Firma eingebunden. Er führte die Firma durch die schwierigen Kriegs- und Wirtschaftskrisenzeiten. Unter seiner Leitung wurde aus dem Handwerksbetrieb ein Industriebetrieb. 1923 brachte die Firma das erste Hochfrequenz-Chirurgiegerät auf den Markt. Mit dem Direktor des Universitätsklinikums, Prof. Dr. Martin Kirschner, entwickelte Chr. O. Erbe eine Zielvorrichtung zur Koagulation und Therapie schmerzhafter Trigeminus- Gesichtsnerven des Ganglion Gasseri. Ein weitere namhafte Entwicklung dieser Zeit war der erste transportable Röntgenapparat der Welt. Die Werkstatt des Firmengrün ders Christian Heinrich Erbe in der Neuen Straße 2. Hier entstand auch das weltbekannte Fieberthermometer nach Dr. Ehrle.

Der Firmen grün der Christian Heinrich Erbe (*1821 1902). Die zweite Gene ra tion: Christian Gottlieb Erbe (*1855 1907). Pauline Karoline Erbe, geb. Grünvogel (*1857 1933). Die dritte Gene ration: Christian Otto Erbe (*1884 1965). Das Perimeter nach Pristley Smith mit verstellbarer Kinnstütze ist ein Beispiel aus der Vielzahl ophthalmologischer Instrumente, die Christian Gottlieb Erbe schon um 1900 im Sortiment hatte. Meilensteine 1851 Entwicklung erster Instrumente zur Galvanokaustik nach Prof. Dr. von Bruns 1865 Produktion des ersten Maximalwert-Fieberthermometers nach Dr. Ehrle 1867 Entwicklung erster Test-Brillengläser mit Dioptrie-Einteilung nach Prof. Dr. Nagel 1890 Entwicklung des Cathcart-Mikrotoms nach Chr. G. Erbe 1923 Erster Hochfrequenz-Generator für Chirurgie und Therapie 1925 Das erste transportable Röntgengerät Erbe X 1928 Entwicklung von Instrumenten zur Koagulation des Ganglion Gasseri nach Prof. Dr. Kirschner 1931 Hochdruck-Lokalanästhesiegerät nach Prof. Dr. Kirschner

SEIT 1962 / HEUTE WER ERFINDET, SCHAFFT VORSPRUNG. Die vierte Gene ration: Helmut Erbe (*1928), Geschäftsführer bis 2002. Ab 1945 war Helmut Erbe (*1928) im Unternehmen tätig, 1962 übernahm er dessen Leitung. Er modernisierte die Organisation, baute das Vertriebsnetz aus, gründete Verkaufsund Serviceniederlassungen und intensivierte die Kontakte zu Kunden und ausländischen Handels unternehmen für Medizintechnik. 1968 wurde die erste Niederlassung in Wien gegründet, es folgten weitere in Frankreich, den USA, Holland, der Schweiz, Polen und Groß britannien. In Russland und China wurden Repräsentanzen des Stammhauses eröffnet. Das erste geregelte HF-Chirurgiegerät war ein Meilenstein in der HF-Technologie weltweit. Völlig neue Techniken hielten in den Operationssälen und Arztpraxen Einzug. Helmut Erbe schuf auf allen Ebenen von der Forschung bis zum Vertrieb eine solide Basis für stetigen Fortschritt und wachsende Erfolge. Weltneuheit 1992: ERBOTOM ICC HF-Chirurgiegerät. Meilensteine 1975 Erweiterung des Produktprogramms mit kryochirurgischen Systemen 1986 Markteinführung des ersten automatisch geregelten Chirurgiegerätes der Welt: ERBOTOM TUR 1992 Einführung der ERBOTOM-ICC-Reihe mit Intelligent Cut and Coagulation. Das geregelte Hochfrequenz-Schneideverfahren machte ERBE führend in der HF-Chirurgie 1995 Vorstellung der ersten flexiblen Sonde für die Anwendung der Argonplasma-Koagulation in der endoskopischen Chirurgie

Christian O. Erbe und Reiner Thede lei ten das Unterneh men seit 1996 als Geschäfts führer in der fünften Gene ration. Im Jahr 1996 band Helmut Erbe mit seinem Sohn Christian O. Erbe und seinem Schwie ger sohn Reiner Thede die fünfte Generation in die Leitung des Unterneh mens ein. Christian O. Erbe und Reiner Thede führen das Unternehmen mit internationaler Ausrichtung und gründen weitere Tochtergesellschaften in Indien und Italien sowie Tochterfirmen in Russland und China, die aus Repräsentanzen hervorgehen. Südamerika und der Mittlere Osten erweitern das Vertriebsnetz als neue Repräsentanzen. Unter der Leitung der fünften Generation wird die VIO- Produktfamilie eingeführt und das Produktportfolio neu ausgerichtet. In einem separaten Gebäude werden 2005 die Abteilungen Forschung und Entwicklung ausgebaut. 2008 entsteht ein Logistikzentrum, von dem aus ERBE-Produkte in die ganze Welt versandt werden. Ebenfalls in einem angrenzenden Gebäude wird 2012 die neue Lehrlingswerkstatt und der Musterbau eingerichtet. In Rangendingen entsteht im gleichen Jahr ein neues Werk mit Reinraumproduktion. Mit dem Großprojekt Erweiterungsbau-West am Stammhaus wird 2014 die Betriebsfläche verdoppelt. Auch in Zukunft wird ERBE seine führende Position in der Medizintechnik auf dem Weltmarkt weiter ausbauen. ERBE VIO konfigurierbar als Workstation für die Fachdisziplinen. Meilensteine 2002 Vertriebsstart des ERBE VIO HF-Chirurgiesystems. Weiterer Ausbau der VIO-Produktfamilie und -Submodule in den darauffolgenden Jahren 2007 Markteinführung des Wasserstrahl-Chirurgiesystems ERBEJET 2 2009 Produkteinführung der multifunktionalen Sonde HybridKnife mit integrierter HF-Chirurgie und Wasserstrahl-Chirurgie 2012 Weiterer Ausbau der Produktreihe für die Gefäßversiegelung 2014 Markteinführung des ERBECRYO 2 für die Pneumologie zur Kryobiopsie und -extraktion, z.b. von Tumoren 2014 Weiterer Ausbau der Produktreihe mit Hybrid-Instrumenten

ANWENDERNUTZEN WARUM SOLL SICH EIN CHIRURG AUF EIN SYSTEM EINSTELLEN, WENN ES EIN SYSTEM GIBT, DAS SICH AUF IHN EINSTELLT? Wie können operative Eingriffe möglichst schnell, sicher und schonend für den Patienten verlaufen mit höchstem medizinischem Erfolg? Bei offenchirurgischen oder minimalinvasiven Eingriffen ist zum Beispiel das elektrochirurgische Schneiden, Koagulieren (Blutstillen) und Devitalisieren von Geweben nicht mehr wegzudenken. Für Präzision und Sicherheit sind ERBE-Chirurgiesysteme ganz auf den Operateur und sein Team abgestimmt. Die Systeme lassen sich in Hard- und Software für die Disziplin konfigurieren und ermöglichen höchste Flexibilität. So kann sich der Arzt ganz auf den Eingriff konzentrieren. Die Technik passt sich zuverlässig und sicher seiner Arbeitsweise an. Die Geräte dosieren die erforderliche Leistung auto matisch. Dem Operateur stehen passende Modes und Instrumente für jede Fachrichtung zur Verfügung. Für eine schonende und erfolgreiche Therapie. Vorteile für Patienten Reduzierung von Schmerzen und Komplikationen nach dem Eingriff Neue, schonendere OP-Verfahren Besserer Heilungsprozess, verkürzter Klinik aufenthalt Vorteile für Klinik und Verwaltung Zukunftssichere, wirtschaftliche und langlebige Investition Schnellere und sichere Behandlung zur Kostensenkung Upgrade-Fähigkeit und Nachrüstbarkeit mit disziplinspezifischen Funktionalitäten Vernetzbarkeit mit anderen Systemen Geringer Wartungs-/Serviceaufwand Vorteile für Chirurgen und OP-Personal Modernste Technik für den perfekten Eingriff Disziplin-, indikations- und OP-spezifisch maßgeschneiderte Chirurgiesysteme Interaktive, einfache und sichere Bedienung Verkürzte Operationszeiten Hohe Anwendungssicherheit durch einfache Handhabung, Pflege und Wartung Präzisionsinstrumente für jede Disziplin

Chirurgiesysteme von ERBE stehen für hohe Sicherheit in der Anwendung.

FACHLICHER DIALOG WER KEINE FRAGEN STELLT, BLEIBT AUF DEM STAND VON GESTERN. Mit dem Erreichten geben wir uns nicht zufrieden. Den Status quo stellen unsere klinischen Partner und wir immer wieder infrage. Vielleicht ist es das, was uns von anderen abhebt. Mit Anwendern und Entscheidern führt ERBE weltweit einen intensiven, partnerschaftlichen Dialog. Was hat sich bewährt? Wie kann verbessert werden? Wo haben sich inzwischen die Anforderungen in der Praxis verändert? Aus der kritischen Analyse entstehen Ansätze für konstruktive Weiterentwicklungen und Innovationen, die immer wieder zu neuen Behandlungs methoden führen und neue Anwendungs gebiete erschließen. Jedes Jahr beteiligen wir uns an mehreren Hundert wissenschaft lichen Workshops, in denen Anwen der die Funktionsweise unserer Geräte, Instrumente und Systeme testen und Fragen er örtern können. Auf allen wichtigen Fachmessen und medizinischen Kongressen mehr als 330 Veranstaltungen pro Jahr präsentieren wir unsere Produkte und deren praktische Anwen dung. Dort sind wir mit einem hochkarätigen Fachpublikum aus Ärzteschaft, Klinikpersonal, Krankenhaustechnik und -verwaltung sowie mit unseren Handelspartnern im Gespräch. Damit unsere Technik sicher eingesetzt wird, machen wir das medizinische und technische Fach personal mit unseren Geräten vertraut. Dafür haben wir die Trainingsabteilung ERBE plus academy geschaffen. Sie schult externe Zielgruppen, aber auch unsere Firmenmitarbeiter in eigenen Schulungsräumen oder vor Ort in Hochschulen und den Ausbildungszentren der Krankenhäuser.

Fachinformationen weltweit Workshops, Symposien, Tagungen, Seminare, Kongresse und Messen weltweit In internationalen chirurgischen Fachpublikationen berichten Anwender regelmäßig über ihre Erfahrungen mit ERBE Technologie Aktuelle Informationen über neue Produkte und Anwendungen auf unserer Website Neue Anwendungsvideos auf unserer Website www.medical-video.com Hilfreiche Tipps bei Anwenderfragen über unsere Kunden-Hotline

PRODUKTPROGRAMM KENNEN SIE EINE CHIRURGISCHE KAPAZITÄT, DIE IN ALLEN DISZIPLINEN ERFOLGREICH OPERIERT? Chirurgiesysteme von ERBE: maßgeschneiderte, wirtschaftliche Zukunftstechnologie für viele medizinischen Fachdisziplinen. Das ERBE VIO System lässt sich individuell nach den Wünschen des Anwenders konfigurieren: mit Funktionen und Instrumenten, die speziell für seine Disziplin entwickelt wurden zum Beispiel als komplette HF-Chirurgie- Workstation. Gefäßversiegelung ist ein Verfahren der HF-Chirurgie, mit der sowohl Blutgefäße als auch ganze Gewebebündel sicher vor Blutungen verschlossen werden. Gefäße bis zu 7 mm Durchmesser können ohne Clip oder Naht vor dem Schnitt fusioniert werden. In der Gynäkologie oder Viszeral-Chirurgie ermöglicht das Instrument BiClamp neue und sichere Anwendungen. Die Argonplasma-Koagulation (APC) von ERBE: ein komplikationsarmes, sicheres und fein dosierbares Verfahren zum berührungsfreien Stillen von Blutungen und zur Devitalisierung von Gewe ben. Sowohl in der offenen Chirurgie als auch in der Endoskopie sind die Therapie erfolge im Magen-Darm-Trakt weltweit wissenschaftlich belegt. Mit der Wasserstrahl-Chirurgie erschließt ERBE ein breites Anwen dungsspektrum für die Leberchirurgie, Gastroenterologie und Urologie. Mithilfe eines hauchdünnen Wasserstrahls lassen sich selbst feinste Gewebestrukturen selektiv trennen und präparieren. Das Verfahren schont angrenzende Gefäße, Organe und Nerven. Blutungen werden minimiert, OP-Zeiten verkürzt, Schmerzen und Komplikationen nach dem Eingriff verringert und der Therapieerfolg wird verbessert. ERBE-Geräte für die Kryo(Kälte)-Chirurgie sind vor allem in der Pneumologie, Dermatologie und Gefäßchirurgie im Einsatz. ERBE-Produkte in den Fachdisziplinen und Indikationen Allgemeinchirurgie/Viszeralchirurgie Gastroenterologie Gynäkologie Urologie Pneumologie Herz-/Thorax-/Gefäß-Chirurgie HNO Neurochirurgie Orthopädie/Arthroskopie Dermatologie

Das VIO HF-Chirurgiegerät ist das Mastermodul für komplette Chirurgie- und Gastroenterologie-Workstations Für jeden Ein griff geben wir dem Anwender speziell entwickelte Instrumente an die Hand: mit präziser chirurgischer Funk tion und sicherer Bedienung. Argonplasma-Koagulation Schonend und präzise: der hauchfeine Wasserstrahls des ERBEJET 2. Kryo-Chirurgie

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG FORSCHUNG IST FÜR UNS DIE STÄNDIGE SUCHE NACH DEM BESSEREN. Die Medizin stellt täglich neue Herausforderungen an Chirurgen und damit auch an uns. Längst gehören minimalinvasive oder robotergestützte Eingriffe zum chirurgischen Alltag. Wir setzen unsere ganze Energie dafür ein, unseren Teil dazu beizutragen, dass in Zukunft Patienten noch effizienter, präziser, sicherer und damit schonender operiert werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir in weit überdurchschnittlichem Maß. Wir untersuchen und optimieren physikalische Effekte für therapeutische Verfahren und befassen uns mit Fragen der klinischen Anwendbarkeit neuer Technologien. Im ERBE Forschungs- und Entwicklungszentrum arbeiten Spezialisten aus vielen technischen und wissenschaftlichen Fachgebieten an Innovationen, die weitere medizinische Fortschritte ermöglichen und unseren Technologievorsprung sichern und ausbauen. Hierzu stehen wir weltweit in engem Kontakt mit Partnern aus klinischen und technischen Disziplinen: Neue Anwendungskonzepte erarbeiten wir gemeinsam mit Anwendern an medizinischen Universitäten und Kliniken. Mit Instituten technischer Hoch schulen und externen Engineering-Partnern entwickeln wir Ideen für neue Geräte und Instrumente. So werden aus Ideen Innovationen, die dem Menschen dienen. Nur einige der Innovationen für die Praxis Die hard- und softwareunterstützte Regelung der elektrischen Parameter in der HF-Chirurgie hat aus einem groben Werkzeug ein präzise dosierbares Verfahren gemacht Die flexible APC-Sonde eröffnet gänzlich neue Therapiemöglichkeiten im gesamten Gastrointestinaltrakt und Bronchialsystem HybridKnife ermöglicht mit seiner Multifunktion (HF-Chirurgie und Wasserstrahl-Chirurgie) eine schonende Endoskopische Submukosa Dissektion (ESD) im Gastrointestinaltrakt Mit Kryosonden werden in der Lunge Gewebebiopsate entnommen oder Tumorstenosen rekanalisiert

Das ERBE Forschungs- und Entwicklungszentrum: Keimzelle zu kunftsweisender Inno vationen.

WELTWEIT IM NOTFALL DARF ES KEINEN AUSFALL GEBEN. WIR SIND DA. Medizintechnik muss Tag und Nacht funktionieren. Weil sie direkt am Menschen zum Einsatz kommt, setzen wir unsere Technik in Dauertests überdurchschnittlichen Belastun gen aus. Wir achten peinlich genau auf die Einhaltung unserer eigenen hohen Quali tätsstandards und fertigen in Deutschland. In allen Entwick lungs- und Produktionsphasen führen wir permanente Kontrollen durch und stellen so die fehlerfreie Funktion unserer Produkte sicher. Systeme und Geräte von ERBE haben internationale Prüfzeichen und Zulassungen. In über 110 Ländermärkten ist ERBE mit eigenen Tochterunternehmen und über den medizinischen Fachhandel vertreten. So sind wir mit einem dichten Vertriebs- und Service-Netz immer in der Nähe des Anwenders. Unsere qualifizierten Mitarbeiter und Vertriebs partner beraten kompetent in Technik und Anwendung. Unsere ERBE-Servicepartnerschaft bietet dem Kunden eine komplette Rundum- Versorgung. Sie sichert mit einer schnellen Instandsetzung oder einem Gerätetausch den Einsatz unserer Systeme. Regelmäßige Wartung und sicherheitstechnische Kontrollen bei uns im Servicecenter oder direkt vor Ort erhalten den Wert der Investition. Der schnell Draht zum Kunden: mit unserer Kunden-Hotline bleiben keine Fragen über unsere Produkte und deren Anwendung offen. Wo immer Menschen mit ERBE-Produkten arbeiten wir sind für sie da.

Stammhaus, Tübingen, Deutschland Forschung Entwicklung Produktion Vertrieb Logistik Service Internationale Tochtergesellschaften Belgien, Diegem China, Shanghai Frankreich, Lyon Großbritannien, Leeds Holland, Werkendam Indien, Chennai Italien, Mailand Österreich, Wien Polen, Warschau Russland, Moskau Schweiz, Winterthur Singapur USA, Atlanta Internationale Repräsentanzen Libanon, Beirut Peru, Lima Zudem sind wir über den Fachhandel in rund 110 Ländermärkten weltweit vertreten. Kontaktdetails: www.erbe-med.com

TEAMGEIST WAS UNS VON ANDEREN UNTERSCHEIDET? VIELLEICHT DER DIREKTE DIALOG VON MENSCH ZU MENSCH. Die Menschen bei ERBE entwickeln Produkte, um Menschen zu helfen. Deshalb hat der Mensch in unserem Familienunternehmen auch den höchsten Stellenwert. Wir kommunizieren zwischen den Abteilungen, auf allen Ebenen des Unternehmens und vor allem direkt mit unseren Kunden und Anwendern. Direkt und unkompliziert das konkretisiert die Ergebnisse. Kurze Entscheidungswege und das selbstständige, verantwortungsvolle Handeln qualifizierter Mitarbeiter sichern Freiräume, die Forschung und Entwicklung brauchen, um neue Wege zu gehen. Unsere Mitarbeiter schätzen das partnerschaftliche Arbeiten innerhalb einer fortschrittlichen, flexiblen Organisation. Viele wurden bei ERBE ausgebildet und sind seit Jahren bei uns somit bleiben wertvolles Fachwissen und langjährige Erfahrung im Unternehmen. Fort bildung, Schulung und Weiterbildung sichern darüber hinaus die Qualifikation unserer Mitarbeiter für die Aufgaben von morgen. Mit engagierten, motivierten Menschen und unserer Kundenorientierung von der For schung bis zu Vertrieb und Service wird ERBE auch in Zukunft medizintechnische Innovationen entwickeln, die neue Standards definieren. Perfektion, die dem Menschen dient.

Mitarbeiter bei ERBE über 850 Mitarbeiter weltweit (Stand 2014) über 550 Mitarbeiter in Deutschland (Stand 2014) Förderung von Nachwuchskräften durch fundierte interne Ausbildung und in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Hochschulen der angewandten Wissenschaften und Universitäten

HOCHFREQUENZ-CHIRURGIE GEFÄSSVERSIEGELUNG ARGONPLASMA-KOAGULATION KRYO-CHIRURGIE WASSERSTRAHL-CHIRURGIE ERBE Elektromedizin GmbH Waldhörnlestraße 17 72072 Tübingen Deutschland Telefon +49 7071 755-0 Telefax +49 7071 755-179 info@erbe-med.com www.erbe-med.com 85800-030 06.14 ERBE Elektromedizin GmbH 2014