TULIKIVI Green W10 Wasserheizsystem. Onni Ovaskainen

Ähnliche Dokumente
Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

atmen wärmen genießen

Wie war es früher? 05 Umweltgerechtes Wohnen. Wie war es früher? Die Errungenschaften der Menschheit - und was wir noch heute daraus lernen können!

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

Verdienen Sie mit als unser Partner

Herzlich Willkommen zur Präsentation

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015

Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen...

Auszug Bedienungsanleitung

atmen - wärmen - geniessen - über Generationen

Vortrag: Praxisbeispiel und Erfahrung zur Planung und Einbau einer Flächenheizung/kühlung in einem. Wohngebäude

Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen.

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Projekt Burning Point

Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ID 2150

Thermodynamik II Klausur SS 2006

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

Energieversorgung 2050 die Umsetzung

Kombispeicher, liert

Wärme aus der Luft gegriffen.

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

EnergiePraxis-Seminar

Elias. Die Heizung. Zusammenfassung Feuchtigkeit & Aufbau

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

Die Ziegel-Klima-Decke INNOVATIONEN. Das nachhaltige System für ein angenehmes Wohnklima bei gleichzeitiger Energieeinsparung

Für Neu- und Altbauten, gewerbliche Räumlichkeiten sowie Eigentumswohnungen heißt die fortschrittlichste aller Heizungstechnologien:

ist ein Infrarot - Latentspeicher - Heizkörper

JÄSPI-GTV und Т-ЕРК - NEUE PUFFERSPEICHER

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Hochleistungs-FriWa-Speicher

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

Firetube - Ofenbaukasten

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ovum HEIZTECHNIK GMBH WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN Sie können sich bestimmt schönere Dinge vorstellen als Ihr Geld für die Warmwasserabrechnung auszugeben

Rundum-Wärme mit Rundum-System. Die Heizung für höchste Ansprüche.

Niedertemperatur-Fussbodenheizung Wandheizung an kritischen Stellen 28º C. Fenster können nicht gekippt werden

power ht+ Brennwertkessel mit hoher Ausgangsleistung

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme

Wasserführende Öfen und Herde

-LADEVENTILEINHEIT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 1 (1)

Scheitholz Wohnraumzentralheizung

F l o o r L i n e Lassen Sie sich nicht täuschen! Convec

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

TECHNISCHE DATEN ALTHERMA LUVITYPE. Click here to unlock PDFKit.NET

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

excellent PLeWA SCHORNSTEINE HEIZSYSTEME Die Heizung im Schornstein das Original

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau

VarioVal Der variable Schichtspeicher für Warmwasser.

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest

THERMISCHE NETZE FÜR EINE ERNEUERBARE ENERGIEVERSORGUNG

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Maximale Effizienz in der Warmwasserbereitung

Renato Nüesch, MAS FHNW Umwelttechnik & Management

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Kurzanleitung Design/Produkt Auslegung

Sonne POWALL. besser heizen mit Holz

DER NEUE ivector IST EIN WAND- HÄNGENDER GEBLÄSEKONVEKTOR MIT SEHR HOHER HEIZLEISTUNG.

Gewinnen Sie Energie zurück

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Sorptionswärmespeicher für Einfamilienhäuser Technisches Konzept und Erfahrungen

6. Warmwasserbereitung Produktvorstellung geostor VDH 300/2

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung:

Luft / Wasser Wärmepumpen

Wandsystem. Flächenkühlung und -heizung

Sonnenhaus in Moosburg

Heizkörper, Flächenheizung, Thermostatventile

Passivhaus in Neufahrn

So ermitteln Sie Ihren Wärmbedarf / Heizlast. Ermittlung Ihres Holzbedarfs. Richtige Holzlagerung. Ermittlung Ihrer Heizlast

Zehnder Nova Neo Effizient und zu kunfts ori en tiert heizen

Praxisgerechte Ausführung von Heizgeräten aus Hafnerhand im Passivhaus

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Elztrip EZ200. Elztrip EZ200. Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Produkteigenschaften

NEUHEIT NEUHEIT 34T/35T 2009

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Zu kalt? Wir heizen umweltbewusst.

Sonne POWALL. besser heizen mit Holz

Große 3 ZKDB mit großer Terrasse Souterrainwohnung / Kauf

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt

Infrarotheizung. Heizen wie die Sonne. Gesund, sparsam, ökologisch! Enerfux

Kontakt. Für unser Produkt gewähren wir eine 30-JAHRE-GARANTIE! SOFFIO Vertrieb Deutschland. Verkauf und Technik

Solarenergie. Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne. Architektur.

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

sustainable energy solutions

Technisches Datenblatt Flexible Schläuche - ALUDEC

Transkript:

TULIKIVI Green W10 Wasserheizsystem Onni Ovaskainen 13.5.2011

Inhalt: Das W10 Heizsystem Für welchen Zweck ist W10 gedacht? Integration des W10 Heizsystems Leistungsfähigkeit und Planungswerte des Systems? Einzelheiten des Systems Installation Verkaufsargumente

Das W10 Wasserheizsystem was ist das?

Was ist das? Innengehäuse 2) Wärmetauscher (Nr. 2) 3) Oberflächensteine + + =

Lauf der Energie im System 25 35 kwh (50 70%) 15 kg 60 kwh 50 kwh ( = 85%) Absorptionswärmetauscher Innengehäuse 15 25 kwh (30 50%) Außenmantel Feuerraum Mit Absorption wird der Prozess bezeichnet, bei dem die Strahlungsenergie im Medium in Wärme umgewandelt wird. Die beim Verbrennen freigesetzte Energie wird vom Speckstein absorbiert Die Wärmeenergie wird im Speckstein weitergeleitet Die im Speckstein gebundene Wärme wird vom Wärmetauscher absorbiert, und im Wärmetauscher wird die Wärme an das im Wärmetauscher fließende Wasser abgegeben. Der Rest der Wärmeenergie wird vom Außenmantel absorbiert und an die Oberfläche weitergeleitet, wo sie als Strahlungswärme an den Raum abgegeben wird.

Wärmetauscherpaket 1 Anwendung: wenn es nicht notwendig ist, die Menge der an das Wasser abgegebenen Energie zu maximieren oder wenn der Ofen ein von oben anzuschließendes Modell ist (T-Modell) 3 Elemente an der Seite (1,2) und an der Rückwand (3) wird als fertig zusammengesetztes Paket geliefert rund 25-30% der in der Feuerstätte gespeicherten Wärme werden ans Umlaufwasser abgegeben der Rest der Energie wird als angenehme Strahlungswärme an den Raum abgegeben 1 3 2 1 2 3 25-30%

Wärmetauscherpaket 2 Anwendung: wenn der Anteil der an das Wasser abgegebenen Energie maximiert werden soll 5 Elemente - Seiten (1,2), Rückwand (3), Abdeckung (5) und Vorderwand (4) Wird in zwei Teilen geliefert, die vor Ort zusammengelötet werden 30-50% der in der Feuerstätte gespeicherten Energie können an das Umlaufwasser abgegeben werden der Rest der Energie wird als angenehme Strahlungswärme an den Raum abgegeben 1 5 3 4 2 1 2 3 4 5 30-50%

Wasserheizsystem W10 zu welchem Zweck?

Zukunftsaussichten Wärmeenergieverbrauch [kwh/br-m 2,a] 400 350 300 250 200 150 100 50 1 2 3 4 5 1 Hoher Energieverbrauch, Energieeffizienzklassen E-G 2 Mittlerer Energieverbrauch, Energieeffizienzklassen C-D 3 Niedriger Energieverbrauch, Energieeffizienzklassen A-B 4 5 Niedrigenergie- und Passivhäuser In Zukunft werden alle neuen Gebäude zu den Klassen 4 und 5 gehören. Green W1 0

Verteilung des Wärmeenergieverbrauchs in einem Haus, das den modernen Bestimmungen entspricht Decke Sommer Lüftung Wände Luftleckagen Türen und Fenster Prinzip einer guten Wärmeisolierung Winter Fußboden

W10 Wasserheizsystem für was für ein Heizsystem?

Was für ein System Das System W10 eignet sich für Wasserumlauf-Heizsysteme mit Boden- oder Luftheizung Zentrum des Heizsystems: ein so genannter Hybrid- oder Brauchwasserspeicher. W10 eignet sich ebenso gut für die Verwendung mit fast allen Speichern, die mit Sonnenenergie verwendet werden können. Stellt eine gute Ergänzung zu Sonnenkollektoren dar Sonnenkollektor warmes Wasser Bodenheizung Luft-wasserwärmepumpe

1 Tulikivi Green W10 Heizsystem Beispiel für die Teile eines Hybridheizsystems TULIKIVI-Kamin der Gruppe 2 2 Hybridspeicher mindestens 300 l 3 Bodenheizung 3 4 Kaltes Wasser 6 5 6 Heißes Wasser Sonstige Wärmequellen, z.b. Sonnenkollektoren 5 2 55-60 ºC 1 40-50 ºC 20-30 ºC 4

Energie im Vergleich zur Effizienz den Unterschied sollte man verstehen! In dem folgenden Diagramm werden die Funktionsprinzipien eines herkömmlichen Öl-/Holzkessel/Wasserumlaufofens (10 kw) und eines mit einem Kamin beheizten Wasserheizsystems verglichen (Nennleistung, 12h: Luft 1,5 kw und Wasser 2 kw). Zum Vergleich wird der Bedarf an Wärmeenergie eines Niedrigenergiehauses (120 m 2 ) an einem Tag im Winter verwendet: 50 kwh. Jetzt wurde mit beiden Systemen 50 kwh Energie erzeugt. Die Leistung des Kessels hat immer 10 kw betragen, aber er war insgesamt 5 h an. Andererseits wurde mit dem Ofen Wärme mit einer Höchstleistung von 1,5 kw an den Raum abgegeben und an das Wasserheizsystem mit einer Höchstleistung von 3 kw 10 Leistung [kw] Heizleistung eines alten Hauses im Winter (-25 C) Der Kessel war insgesamt an: 5 h x 10 kw = 50 kwh 7,5 5 Leistung des Kessels Mit dem Wärmetauscher übertragene Wärme 2,5 Strahlungswärme des Ofens 8 Uhr 18 Uhr 8 Uhr Wärmeleistung eines Niedrigenergiehauses im Winter (-25 C) im Winter (-25 C) Wärmeleistung eines Passivhauses Zeit [h] Der Ofen heizt 24 h x 2,1 kw = 50 kwh

Ecowatti 1 TULIKIVI-Kamin der Gruppe 2 2 Ecowatti 300 l 3 Bodenheizung 4 Kaltes Brauchwasser 5 5 6 Heißes Brauchwasser Sonstige Wärmequellen, z.b. Sonnenkollektoren, Luftwärmepumpen 2 1 6 3 4

Pumpengruppe + anderer Kessel 55-60 ºC 40-50 ºC 20-30 ºC Eigenschaften der Pumpengruppe Der Temperaturunterschied zwischen Vorlauf- und Rücklaufwasser kann reguliert werden Die Energiemenge zwischen Ofen und Speicher kann reguliert werden, beispielsweise werden 50% - 5% der Energie ans Wasser abgegeben Das Überdruckventil sorgt für die Sicherheit bei kochendem Wasser Kann beispielsweise neben dem Ofenkreis den Sonnenkreis steuern Viele sonstige Eigenschaften Hybridspeicher 300-2000 l

W10 Wasserheizsystem - Leistungsfähigkeit und Planungswerte des Systems?

Leistung: Kipitti ~1300 kg Birkenscheite 3x13 kg, 2 Tage Wärme vom Ofen an den Raum 87 kwh Wärme ans Wasser abgegeben 53,8 kwh Gesamtwärme 48 h 140,8 kwh Energie laut Messgerät Umlaufwassermenge Wasserpumpe eingeschaltet Messzeit Momentane Leistung des Wärmetauschers (kw) Gesamtleistung während 48 h 2,9 kw lesistung Wärme im Stein gebunden 62 % Wärme an den Speicher 38 % 5,6 kwh 5,6 +7,2 = 13,8 kwh usw Zeit 3 Mal Heizen während 48 h (3 X 13 kg=39; 4,15 kwh/kg; Wirkungsgrad des Ofens 0,87. Insgesamt im Ofen gebundene Energie 39*4,15*0,87= 140,8 kwh ) Die Durchschnittsleistung des Wärmetauschers während 48 h 1,12 kw und die Gesamtwärme 53,8 kwh

Temperaturen des Wassers und der Ofenoberfläche Holz Heizlast max 2 kw Radiator und Kühler Heiß, Wasser Kalt, Wasser Speicher, Mittelteil Oberflächentemperatur, Seite 124,5 Oberflächentemperatur, cm vom Fußboden Seite Zeit

Leistung: Sarmi ~2000 kg Birkenscheite 2x20 kg, 1,5 Tage Energie laut Messgerät Wasserpumpe eingeschaltet 54,4 4,1 Gesamtwärme während 36 h rund 4 kw Wärme im Stein gebunden 62 % Leistung der momentanen Wärmeübertragung (kw) lesistung Wärme an den Speicher 38 % etc durchschnittliche Lämmönsiirtimen Leistung des Wärmetauschers keskimääräinen teho 1,51 36 kw h (36 h) 1,51 und kw Gesamtenergie ja kokonaisenergia 54,4 kwh 54,4 kwh 24 h Wärme vom Ofen an die Luft 87 kwh Zeit Ans Wasser abgegebene Wärme 54,4 kwh Insgesamt in 48 h abgegebene Wärme 141,1 kwh

Temperaturen des Wassers und der Ofenoberfläche Heiß, Wasser Kalt, Wasser Speicher, Mittelteil Oberflächentemperatur, Seite 124,5 cm vom Fußboden Zeit

80 ºC Tulikivi Green W10 Heizsystem Temperaturen der Ofenoberfläche Gewöhnlicher VALKIA + Isolierwolle 45 ºC Valkia W+ Wärmetauscherpaket 2 70 ºC (zurück) 75 ºC 115 ºC 35 ºC (zurück) 40 ºC 80 ºC

Beispiel für den Heizbedarf und die Bemessungswerte Bemessungsleistung für die Beheizung der Räume eines nach den Baubestimmungen von 2010 gebauten Hauses (120 m 2 ): 4,8 kw (Bemessungswert -32 ºC, Jyväskylä) und Jahreswärmeenergieverbrauch 13200 kwh Brauchwasser 3000 kwh Bemessungsleistung für die Beheizung der Räume eines Niedrigenergiehauses (120 m 2 ): 3,3 kw (Bemessungswert -32 ºC, Jyväskylä) und Jahreswärmeenergieverbrauch 7200 kwh Brauchwasser 3000 kwh 150 Mal im Jahr Einheizen eines kleinen Ofens (Kipitti ca. 1300 kg, 13 kg Birkenholz), (150x45,3 = 6798 kwh = 4 Raummeter Birkenholz). Daher beträgt die Durchschnittsleistung der Heizung des Speichers 0,5665 kw, und die vom Ofen an den Raum abgegebene Durchschnittleistung beträgt 1,321 kw, also betrug die Durchschnittsheizleistung der Heizsaison rund 1,89 kw (bei einem angenommenen Energieverhältnis Speicher/Ofen von 30/70 %).

Berechnungswerte Entwurfswerte: Wärmeleistung ins Wasser (12-Stunden-Durchschnittsleistung) P 1 1,2 kw P2 1,6 kw Heizwert in die Raumluft 1,5-2,5 kw Energie ins Wasser/in die Luft pro Heizvorgang P1 25-35% /65-75% P2 40-50 %/50-60% Wärmetauscher : Rohranschluss des Netzes DN Cu22 max. Betriebsdruck 3 bar Max. Betriebstemperatur 110 C Druckverlust des Wassers < 20 kpa Bemessungsfluss des Wassers 320-650 l/h Temperaturbereich des Hinflusses30-40 C Temperaturbereich des Rückflusses 40-50 C vorname nachname 13.5.2011

Modells Tulikivi Green W10 Heizsystem vorname nachname 13.5.2011

W10 Wasserheizsystem Einzelheiten des Systems

Wichtige Einzelheiten 1 2 3 Im Bild die höchste Stelle des Ofenkreises am Ofen, der Speicher befindet sich im Kellergeschoss 1) ENTLÜFTUNG (im Voraus zu planen) 2) FÜHLERHÜLSE (im Lieferumfang enthalten) 3) FÜHLER PT-1000 (im Lieferumfang des Speichers/der Pumpengruppe enthalten) LIEFERGRENZE 2

Pumpengruppe Kaminfühler PT- 1000 2) PUMPE 4.2) ENTLÜFTUNG 1.3) ÜBERDRUCKVENTIL (3 Bar) 3.3) DURCHFLUSSMESSER (mechanisch) 1.4) FÜLLSATZ 1.2/5.2) EINRICHTUNGSVENTIL 6) STEUERGERÄT 1.3 4.2 1.2/ 5.2 1.4 2 1.5 6 TULIKIVI liefert 3.3 55-60 ºC 40-50 ºC 20-30 ºC Hybridspeicher TULIKIVI liefert

Installation Rohranschlüsse Wärmetauscherpaket 1 Fühler PT- 1000 30-40 ºC 40-60 ºC Der Wasserumlauf ist für alle Feuerstätten der TULIKIVI Kamingruppe 2 bei Verwendung des Wärmetauscherpakets 1 gleichartig: Das kalte Wasser wird an den unteren Seiten- /Mantelteil angeschlossen, das heiße Wasser an den oberen Seiten- /Mantelteil. Max. Durchfluss: 540 l/h Cu 22 mm Fühlerhülse > 8 mm

Installation Rohranschlüsse Wärmetauscherpaket 2 Fühler PT- 1000 40-60 ºC 30-40 ºC Der Wasserumlauf ist für alle Feuerstätten der TULIKIVI Kamingruppe 2 bei Verwendung des Wärmetauscherpakets 2 gleichartig: Das kalte Wasser wird an den Seiten- und Mantelteil angeschlossen. Das heiße Wasser wird von oben an den Vorder- und Abdeckungsteil angeschlossen. Max. Durchfluss: 320 l/h Cu 22 mm Fühlerhülse > 8 mm

W10 Wasserheizsystem Installation?

Vor der Installation Überleitungsrohre vom Ofen zum Speicher aus Kupfer Die Rohr- und Fühlerleitungen sind im Voraus zu planen Im Fußboden befinden sich die Rohre isoliert in einem Schacht Durchmesser der Kupferrohre ø 22 mm Isoliermaterial z.b. HT/Armaflex vorname nachname 13.5.2011

Installation Die Rohr- und Fühlerleitungen sind im Voraus zu planen Mögliche Verlegung: Wände, Fußböden, Keller und sonstige Konstruktion Je nach Bauobjekt kann der Innenteil zuerst installiert werden Bei einer Installation an der Wand müssen die Oberflächen gleichzeitig gemacht werden vorname nachname 13.5.2011

Installation Vor den Wärmetauschern müssen die Schutzplanen installiert werden In den meisten Fällen benötigt man zwei Personen für die Installation der Wärmetauscher

Installation Bevor der Wärmetauscher fertig installiert wird, müssen die notwendigen Lötungen vorgenommen werden (z.b. das Zusammenlöten von Paket 2, Anschluss an das übrige Netz und mögliche Entlüftungen usw.) Der Wärmetauscher wird auf die Eckplatten aufgelegt und am Stein festgeschraubt Vor der Installation des Abdeckungssteins ist der Drucktest auszuführen (8 bar, 30 Min.)

W10 Wasserheizsystem Argumente

Vorteile Tulikivi Green W10 Heizsystem 1 Die Wärme der Feuerstätte kann effektiver als bisher je nach Heizbedarf des Hauses verteilt werden. 2 Das System funktioniert in Niedrigwärmesystemen (Fußbodenheizung), die immer verbreiteter werden. 3 Mit dem System kann heißes Brauchwasser vorgeheizt werden. 4 Das System ist sicher im Gebrauch und langlebig - niedrige Temperaturen, kleines Wasservolumen, braucht nicht gewartet zu werden. 5 Das System kann sowohl in Neubauten als auch in Renovationsobjekten eingebaut werden. Funktioniert auch gut gemeinsam mit sich erneuernden Energiequellen. 6 Die Oberflächentemperaturen der Feuerstätte sind angenehm -> Niedrigenergie- und Passivhäuser. 7 Die an den Raum abgegebene Wärme kann kontrolliert werden. Die jährliche Nutzungszeit der Feuerstätte dauert an.

DANKE!