Der Raupenbagger. COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 121 kw / 164 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,35-1,20 m³

Ähnliche Dokumente
litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30 1,40 m 3

A 900 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 16,7 19,4 t Motorleistung 95 kw (129 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,28 0,85 m 3.

R 900 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 17,6 19,4 t Motorleistung 82 kw (112 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,14 0,85 m 3.

R 934 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 29,3 33,1 t Motorleistung 145 kw (197 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,24 2,20 m 3.

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 18,1 20,3 t Motorleistung 99 kw (135 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,15 1,05 m 3.

Raupenbagger R 924COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,60-1,15 m³

Technische Beschreibung A 904 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung R 914. litronic` Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 23,3 24,3 t Motorleistung 99 kw (135 PS) FSo baut man Bagger.

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 190 kw / 258 PS

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 135 kw / 184 PS

Technische Beschreibung R 317 Hydraulikbagger

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 150 kw / 204 PS

Technische Beschreibung A 314 Hydraulikbagger

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 127 kw / 173 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,40 m³

Der Raupenbagger. R 914 B. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 112 kw / 152 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,40 m³

Technische Beschreibung Hydraulikbagger A 310 B. Einsatzgewicht 11,1 11,9 t Motorleistung 58 kw (79 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,10 0,45 m 3

Technische Beschreibung A 312 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung R 308 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 944 B HD Hydraulikbagger. Holzfahrgerät NEU NEW NOUVEAU. Einsatzgewicht 38,9 41,0 t Motorleistung 180 kw (245 PS) litronic`

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 150 kw / 203 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,95-1,95 m³

Technische Beschreibung A 314 Hydraulikbagger

Der Raupenbagger. R 904 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 99 kw / 135 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15-1,05 m³

R 974 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 83,3 bis 91,5 t Motorleistung 317 kw (431 PS) litronic`

0/ "" 1 0 /72

Ausrüstungsinformation

Technische Beschreibung A 312 Hydraulikbagger

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 190 kw / 258 PS

Der Raupenbagger. R 954 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 240 kw / 326 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,30-3,00 m³

R 964 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 67,0 69,3 t Motorleistung 270 kw (367 PS) litronic`

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 74,9 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,33-0,75 m³

Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 90 kw / 122 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,95 m³

litronic` Reibrad Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Courtesy of Machine.Market

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 19,8 24,9 t Motorleistung 105 kw (143 PS) litronic`

Mobilbagger A 900 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,32-0,95 m³

Ausrüstungsinformation

Raupenbagger R 916. Advanced/Classic. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,95-1,55 m³

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 18,9 23,5 Motorleistung 99 kw (135 PS) litronic`

Technische Beschreibung A 308 Hydraulikbagger

Ausrüstungsinformation

Motorleistung: 90 kw / 122 PS - 94 kw / 128 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,28-0,85 m³

Raupenbagger R 906. Advanced/Classic. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,80 1,35 m³

Böschungsausrüstung «Multi-User» mit Böschungsmonoausleger 10,70 m und HD-SL-Unterwagen

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 18,9 21,0 t Motorleistung 86 kw (117 PS) litronic`

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,45-1,05 m³

Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung: kg

litronic` Einsatzgewicht: kg

Technische Beschreibung A 934 C HD Hydraulikbagger. Umschlaggerät NEU NEW NOUVEAU. Einsatzgewicht 40,9 42,1 t Motorleistung 150 kw (204 PS) litronic`

Die Mobilbagger. A 312 A 314. Motorleistung: 75 kw / 102 PS - 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,14-0,75 m³

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,05 m³

Motorleistung: 90 kw / 122 PS - 94 kw / 128 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,95 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 220 kw / 300 PS Tieflöffel-Inhalt: 2,00 2,75 m 3

FSo baut man Bagger. R 954 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 50,9 61,0 t Motorleistung 210 kw (286 PS)

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 18,9 21,0 t Motorleistung 86 kw (117 PS) NEU NEW NOUVEAU.

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m 3

Technische Beschreibung A 904. litronic` Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 17,7 22,0 t Motorleistung 99 kw (135 PS) FSo baut man Bagger.

Der Mobilbagger. A 316. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 86 kw / 117 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,14-0,85 m³

Umschlaggeräte mit Elektromotor ER 934 C - ER 954 C

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung A 954 HD. Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 62,9 64,3 t Motorleistung 210 kw (286 PS)

R / 326 PS

Raupenbagger R 946. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 200 kw / 272 PS Tieflöffelinhalt: 1,25 2,50 m³

Raupenbagger R 926. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 129 kw / 175 PS Tieflöffelinhalt: 0,75-1,75 m³

Raupenbagger R 936. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 170 kw / 231 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,00 2,20 m³. Neue Motorleistung

Raupenbagger R 936. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 160 kw / 218 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,00 2,20 m³

R 984 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 76 kw / 103 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,80 m³

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung R 992. Hydraulikbagger

A 914 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 18,9 21,7 t Motorleistung 112 kw (152 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,30 1,40 m 3.

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m³

Mobilbagger A 916. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 110 kw / 150 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 1,05 m³

Mobilbagger A 914. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 100 kw / 136 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 110 kw / 150 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,95 m 3

Raupenbagger R 924. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffelinhalt: 0,75-1,65 m³

ET90 Konventionelle Kettenbagger. Das sparsame Kraftpaket: ET90

R 974 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

TECHNISCHE DATEN 170LC

A 924 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 19,8 24,3 t Motorleistung 127 kw (173 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,30 1,40 m 3.

Mobilbagger A 914. litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 100 kw / 136 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m 3

ET65. Leistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert: ET65. Konventionelle Kettenbagger

Mobilbagger A 918. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 1,05 m³

Einsatzgewicht: kg

Mobilbagger A 920. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,55 1,20 m³

Mobilbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 81 kw / 110 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,80 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 75 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m 3

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m 3

ET90. Das sparsame Kraftpaket: ET90

R 964 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

PC 09. Minibagger PC09-1. MOTORLEISTUNG 6,8 kw / 9, U/min BETRIEBSGEWICHT kg LÖFFELVOLUMEN 0,016-0,025 m³

Die Mobilbagger. A 309 A 311. Motorleistung: 63 kw / 86 PS - 67 kw / 91 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,10-0,45 m³

Raupenbagger R 922. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffelinhalt: 0,55 1,45 m³

Die Mobilbagger. A 309 A 311. Motorleistung: 63 kw / 86 PS - 67 kw / 91 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,10-0,45 m³

Technische Beschreibung R 994 Hydraulikbagger

Raupenbagger R 976. Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung:

Motorleistung: 65 kw / 88 PS - 68 kw / 92 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15-0,44 m³

Technische Beschreibung R 994. Hydraulikbagger

Tunnelgerät R 924COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 129 kw / 175 PS. Abgasstufe: Stufe IIIA / Tier 3

Transkript:

Der Raupenbagger. R 924 COMPACT Einsatzgewicht: 23.900-27.700 kg Motorleistung: 121 kw / 164 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,3-1,20 m³

R 924 COMPACT Einsatzgewicht: 23.900-27.700 kg Motorleistung: 121 kw / 164 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,3-1,20 m³ 2 R 924 Compact

Leistungsfähigkeit Der Liebherr R 924 Compact ist die Synthese aus den überzeugenden Leistungsdaten eines Standardbaggers und den reduzierten Abmaßen eines Kompaktgeräts. Auch unter beengten Platzverhältnissen wird der R 924 Compact höchsten Anforderungen hinsichtlich Grab- und Ladeleistung vollauf gerecht. Zuverlässigkeit Der hohe Leistungs- und Qualitätsanspruch unserer Kunden wird konsequent in richtungsweisende Lösungen für höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit umgesetzt. Mit 0 Jahren Erfahrung im Bau von Hydraulikbaggern bietet Liebherr einen einzigartigen Kompetenzvorsprung in Konstruktion und Beratung. Komfort Die in dieser Geräteklasse größte Fahrerkabine sowie eine perfekte Zugänglichkeit aller Wartungspunkte sind das Ergebnis einer konsequent auf den Fahrerkomfort ausgerichteten Konzeption. Wirtschaftlichkeit Der R 924 Compact steht für Multifunktionalität, Leistungsfähigkeit und ein Höchstmaß an Produktivität. Innovative Detaillösungen, wie z.b. das modulare Schnellwechselsystem und die serienmäßige Zentralschmieranlage, verkürzen Rüst- und Wartungszeiten. R 924 Compact 3

Multifunktionaler Werkzeugträger Für jedes Material und jede Einsatzanforderung das richtige Grabwerkzeug Sekundenschneller Wechsel mechanischer und hydraulischer Anbauwerkzeuge durch modulares Schnellwechselsystem made by Liebherr Likufix für den Wechsel aller hydraulischen und mechanischen Werkzeuge von der Fahrerkabine aus 4 R 924 Compact

Leistungsfähigkeit Der Liebherr R 924 Compact ist die Synthese aus den überzeugenden Leistungsdaten eines Standardbaggers und den reduzierten Abmaßen eines Kompaktgeräts. Auch unter beengten Platzverhältnissen wird der R 924 Compact höchsten Anforderungen hinsichtlich Grab- und Ladeleistung vollauf gerecht. Herausragende Produktivität Überragende Traglasten Hohe Grab- und Ladeleistungen Liebherr Diesel Power Die tiefe Schwerpunktlage und die durchdachte Ausrüstungskinematik stehen für beeindruckendes Hubleistungen. Der R 924 Compact hat das beste Tragslastvermögen seiner Klasse. Mit seinem auf 1,69 m reduzierten Heckschwenkradius ist der R 924 Compact geschaffen für die beengtesten Einsatzverhältnisse und besticht durch eine beindruckende Standsicherheit. In Kombination mit den für Liebherr Hydraulikbagger typischen herausragenden Hub- und Grabkräften ergeben sich kurze Arbeitszyklen und ein beachtliches Ladevermögen. Der von Liebherr speziell für Baumaschinen konzipierte und gefertigte Vierzylinder-Dieselmotor ist ein Garant für ein enormes Leistungsvermögen und eine lange Lebensdauer. Das Aggregat entfaltet seine volle Leistungsfähigkeit schon im niedrigen Drehzahlbereich und steuert damit einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Betrieb des gesamten Gerätes bei. Gleichzeitig ist der R 924 Compact mit dieser Motorisierung der leistungsstärkste Bagger in seiner Klasse. Einzigartig für Kompaktbagger ist auch die konstruktive Lösung für den Längseinbau des Antriebsmotors. Stabile Basis Standsicherheit Große Bodenfreiheit Die Gewichtskonzentration im Unterwagen sorgt für eine wirkungsvolle Umsetzung der Grabkräfte und eine ausgezeichnete Standsicherheit bei allen Bodenverhältnissen. Der große Abstand zwischen Unterwagenmittelstück und Erdreich garantiert einen umfassenden Schutz der Unterwagenkomponenten und ein problemloses Verfahren auch bei extrem schwierigen Bodenverhältnissen. Schlüsseltechnologien made by Liebherr Perfekt auf die Bauweise des Kurzheckbaggers abgestimmter Antriebsstrang Überragende Leistungsdaten für eine in dieser Geräteklasse einzigartige Produktivität Motoren, Hydraulikpumpen, Verteilergetriebe, Fahrantriebe und elektronische Bauteile aus eigener Fertigung Robuster Unterwagen Kombination von hochfesten Stahlblechen und Stahlgussteilen zur Spannungsminimierung Optional ist ein Schild z.b. für Planierarbeiten verfügbar R 924 Compact

Widerstandsfähiges Ausrüstungskonzept Einzigartiges Konzept der Hubzylinderlagerung: als einziges Gerät dieser Klasse ist der R 924 Compact mit zwei getrennten Lagerbolzen ausgestattet Hochfeste Ausführung mit gegossenen Lagerglocken Langzeitvorteil: Stahlgussteile an den Anlenkpunkten 6 R 924 Compact

Zuverlässigkeit Der hohe Leistungs- und Qualitätsanspruch unserer Kunden wird konsequent in richtungweisende Lösungen für höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit umgesetzt. Mit 0 Jahren Erfahrung im Bau von Hydraulikbaggern bietet Liebherr einen einzigartigen Kompetenzvorsprung in Konstruktion und Beratung. Technologie mit Perspektive Perfekte Abstimmung Die eigengefertigten Einzelkomponenten des Antriebsstrangs wie Dieselmotor, Fahr- und Schwenkantrieb, Arbeitspumpen sowie Hydraulikzylinder sind perfekt aufeinander abgestimmt. Als Bestandteile eines auf lange Lebensdauer ausgelegten Gesamtsystems garantieren sie ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit. Qualität bis ins Detail Die übersichtliche Verlegung der Hydraulik-, Schmier- und Elektroleitungen garantiert optimale Funktionssicherheit und höchste Verfügbarkeit des Gerätes. Optimaler Korrosionsschutz wird durch vorlackierte und oberflächenbehandelte Bauteile erreicht. Funktionssicherheit Automatische Funktionsüberwachung Der Fahrer kann sich völlig auf seine Aufgabe konzentrieren, da die integrierte Bordelektronik permanent Soll-Daten abgleicht und eventuelle Abweichungen auf dem Display anzeigt. Datenspeicherung Auftretende Abweichungen von Sollzuständen werden im Bordcomputer gespeichert. Diese Daten können jederzeit abgerufen und bei Bedarf auch durch Datenfernübertragung an den Servicestützpunkt übermittelt werden. Liebherr-Hydraulikzylinder Abgestimmte Größen für jedes Gerät Hochwertige Oberflächenbeschichtung der Kolbenstange Spezielle Dichtungspakete für Stange und Kolben Abgedichtete Sonderbüchsen für Bolzenlagerung Beidseitige Endlagendämpfung Aufgeräumter Oberwagen Übersichtliche und auf Langlebigkeit ausgelegte Schlauchverlegung Quereingebauter Steuerschieber für optimale Zugänglichkeit Sichere Schlauchführung innerhalb der Drehbühne R 924 Compact 7

Intelligente Detaillösungen Die Kühler sind für Reinigungsarbeiten vom Boden aus gut zugänglich Einfaches Reinigen durch herausklappbaren Klimakondensator Seitliche angeordnete Ansaugschlitze zur Erhöhung der Kühlerlebensdauer 8 R 924 Compact

Komfort Die in dieser Geräteklasse größte Fahrerkabine sowie eine perfekte Zugänglichkeit aller Wartungspunkte sind das Ergebnis einer konsequent auf den Fahrerkomfort ausgerichteten Konzeption. Der Mensch im Mittelpunkt Arbeitsplatz mit viel Freiraum Serienmäßige Klimaautomatik Hinsichtlich des persönlichen Platzanspruches sind dem Fahrer des R 924 Compact fast keine Grenzen gesetzt. Die großräumige Komfortkabine bietet allen Fahrern viel Platz beim Einsteigen, große Arm- und Beinfreiheit und viele Ablagemöglichkeiten z.b. für Kühltasche und anderen persönlichen Bedarf. Bei der Klimaautomatik prüfen Sensoren ständig die Temperatureinstellung, die Lüftungsklappen können auf Tastendruck elektrisch geöffnet und geschlossen werden. Die Reheat-Funktion entfeuchtet die Kabine in Sekunden. Ergonomie für effektives Arbeiten Durchdachte Anordnung Intelligente Vorsteuergeräte Design und Anordnung von Sitz, Steuerung und Anzeigen sind in einem ergonomischen Gesamtkonzept perfekt aufeinander abgestimmt. Der Fahrersitz ist schwingungsgedämpft und auf die individuellen Wünsche des Fahrers eingestellt. Die großzügige Kabinenverglasung ermöglicht optimale Sicht auf den Arbeitsbereich und das Umfeld. Die Handsteuergeräte sind für reduzierte Betätigungskräfte ausgerichtet und sorgen so für ein entspanntes Arbeiten. Das Verfahren des Baggers ist durch hydraulisch gedämpfte Fußpedale einfach und präzise. Alles am richtigen Platz Komfortabler Aufstieg mit ergonomisch positionierten Handgriffen Große, mit rutschhemmender Beschichtung versehende Standflächen Optimal angeordnete Spiegel für uneingeschränkte Sicht auf das Geräteumfeld Eingebaute Wartungsvorteile Alle Wartungspunkte sind zentral zusammengefasst und durch die Serviceklappe leicht zugänglich Der tägliche Motoren-Check ist spielend leicht durchzuführen, ohne auf den Bagger steigen zu müssen Die geöffnete Motorhaube schützt den Fahrer während der Wartung vor Regen oder Schnee R 924 Compact 9

Liebherr Tool Management System Speichert bis zu 10 Werkzeugeinstellungen (Druck und Fördermenge) Zeigt die Bezeichnung des Anbauwerkzeugs an Stellt sofort nach Wechsel des hydraulischen Anbauwerkszeugs die programmierten Druckwerte und Fördermengen zur Verfügung 10 R 924 Compact

Wirtschaftlichkeit Der R 924 Compact steht für Multifunktionalität, Leistungsfähigkeit und ein Höchstmaß an Produktivität. Innovative Detaillösungen, wie z.b. das modulare Schnellwechselsystem und die serienmäßige Zentralschmieranlage, verkürzen Rüst- und Wartungszeiten. Ein Bagger unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten Multifunktionsgerät Kompakte Ausrüstungsabmaße Der R 924 Compact ist ein Multifunktionsgerät, welches äußert variabel eingesetzt werden kann: Durch seine kompakte Bauweise ist er ideal für Einsatzorte mit beengten Platzverhältnissen wie Innenstädte und enge Forstwege geeignet. Und er kann selbstverständlich auch alle klassischen Arbeiten eines Standardhydraulikbaggers wie Erd- und Kanalbau, Abbruch- und Umschlagarbeiten ausführen. Die speziell für den R 924 Compact entwickelte Ausrüstungskinematik erlaubt durch den hinter der Kabine angelenkten Ausleger ein effektives Arbeiten auch in der Höhe. Der Gesamthüllkreisradius ist kleiner als 1,90 m. Top-Technologie für höchste Rentabilität Alles läuft wie geschmiert Elektronische Grenzlastregelung Regelmäßige Abschmierarbeiten werden beim Liebherr R 924 Compact von der semi-automatischen Zentralschmieranlage übernommen, die serienmäßig integriert ist. Neben einer deutlichen Verringerung der Wartungszeit garantiert die Liebherr Zentralschmieranlage volle Funktionssicherheit auch bei aggressiven Umweltbedingungen. Lagerverschleiß und ein damit einhergehender Reparaturbedarf werden somit effektiv verringert. Dieses Regelsystem bewirkt eine effiziente Umsetzung der Motorleistung in hydraulische Leistung daraus resultiert eine bessere Leistungsnutzung. Das Ergebnis: Erhöhung der Umschlagleistung, Senkung des Kraftstoffverbrauchs, Schonung des Dieselmotors. Hydrostatischer Lüfterantrieb Thermostatische Regelung der Lüfterdrehzahl über die Temperatur von Motoröl und Kühlwasser Beschleunigte Warmlaufphase Gewährleistung einer gleich bleibenden Ölqualität durch konstante Öltemperatur Erhöhung der Lebensdauer der Antriebskomponenten Lüfter nimmt nur die erforderliche Leistung auf, dadurch Kraftstoffeinsparung Schneller Ersatzteil-Service Für weltweiten Ersatzteilbedarf werden über 80.000 Positionen bereitgehalten Innerhalb von 24 Stunden stehen dringend benötigte Ersatzteile zur Verfügung R 924 Compact 11

Technische Daten Motor Leistung nach ISO 9249 121 kw (164 PS) bei 1800 min 1 Motortyp Liebherr D 924 TI-E Bauart 4-Zylinder-Reihenmotor Bohrung/Hub 122/142 mm Hubraum 6,6 l Arbeitsverfahren 4-Takt-Diesel Direkteinspritzung Turbolader Ladeluftkühlung emissionsoptimiert Kühlsystem Wasserkühlung und integrierter Motorölkühler Luftfilter Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement Kraftstofftank-Inhalt 34 l Elektrische Anlage Betriebsspannung 24 V Batterie 2 x 110 Ah/12 V Starter 24 V/,4 kw Generator Drehstrom 24 V/80 A Leerlaufautomatik sensorgesteuert Hydraulikanlage Hydraulikpumpe LSC-Steuerung (Liebherr-Synchron-Comfort) Regelung mit Liebherr-Verstelldoppelpumpe in Schrägscheibenbauart Fördermenge max. 2 x 214 l/min. Betriebsdruck max. 30 bar Pumpenansteuerung elektro-hydraulisch, mit elektronischer Grenzlastregelung, Druckabschneidung, Minimalhubregelung, Bedarfsstromsteuerung, Schwenkkreis mit Priorität und Momentenregelung Hydrauliktank-Inhalt 140 l Hydrauliksystem-Inhalt max. 30 l Filterung 1 Filter im Rücklauf (20 µm) mit integriertem Feinstfilterbereich ( µm) und zusätzlicher Leckölfilter Kühlung Kompaktkühler, bestehend aus Kühleinheit für Wasser, Hydrauliköl, Ladeluftkühlung, hydrostatischer Lüfterantrieb MODE-Schaltung Anpassung der Motorleistung und der Hydraulik über einen Mode-Vorwahlschalter an die jeweiligen Einsatzbedingungen ECO für besonders wirtschaftliches und umweltfreundliches Arbeiten POWER für max. Grableistung und schwere Einsätze LIFT für Lasthebearbeiten FINE für Präzisionsarbeiten durch sehr feinfühlige Bewegungen Super-Finish einstellbare Arbeitsgeschwindigkeit für Präzisionsarbeiten Drehzahleinstellung stufenlose Anpassung der Motorleistung über die Drehzahl bei jedem vorgewählten Mode Liebherr Tool Control 10 fest einstellbare Fördermengen und Drücke für optionale Anbaugeräte Steuerung Energieverteilung über Steuerschieber mit integrierten Sicherheitsventilen, gleichzeitige und unabhängige Betätigung von Fahrwerk, Schwenkwerk und Arbeitsausrüstung Betätigung Ausrüstung und Schwenkwerk mit proportional wirkenden Kreuzschalthebeln Fahrwerk mit proportional wirkenden Fußpedalen, oder mittels einsteckbarer Hebel Vorwahl der Geschwindigkeit Zusatzfunktionen über Kippschalter oder proportional wirkende Fußpedale Schwenkwerk Antrieb Schrägscheibenölmotor mit integriertem Steuerschieber und Momentensteuerung Getriebe Kompakt-Planetengetriebe Drehkranz Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter einreihiger Kugeldrehkranz Oberwagen Drehzahl 0 9 min 1 stufenlos Schwenkmoment 74,0 knm Feststellbremse nasse Lamellen (negativ wirkend) Option pedalbetätigte Positionierbremse Fahrerkabine Kabine in Tiefziehtechnik, elastisch gelagert, schallgedämmt, getönte Scheiben. Frontscheibe unter Dach einschiebbar, Tür mit Schiebefenster Fahrersitz schwingungsgedämpft, auf das Fahrergewicht einstellbar, 6-fach verstellbar Steuerung eingebaut in die zum Fahrersitz verstellbaren Bedienungskonsolen Überwachung menügeführte Abfrage der aktuellen Betriebszustände über LCD-Display. Automatische Überwachung, Anzeige, Warnung (akustisch und optisch) und Speicherung von abweichenden Betriebszuständen wie z. B. Motorüberhitzung, zu niedriger Motoröldruck oder Hydraulikölstand Klimatisierung serienmäßige Klimaanlage, kombiniertes Kühl- Heizaggregat, zusätzlich Staubfilter im Frischund Umluftkreislauf Schallemission ISO 6396 L pa (in Fahrerkabine) = 74 db(a) 2000/14/EG L WA (außen) = 102 db(a) Unterwagen HD-SL schwere Ausführung, breite Spur und langer Radstand Antrieb Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit beidseitig wirkenden Bremsventilen Getriebe Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe Fahrgeschwindigkeit I. Stufe 3,1 km/h II. Stufe,2 km/h Zugkraft max. 264 kn Laufwerk B 60, wartungsfrei Laufrollen/Stützrollen 8/2 Ketten abgedichtet und fettgeschmiert Bodenplatten 3-Steg Feststellbremsen nasse Lamellen (negativ wirkend) Bremsventile im Fahrmotor integriert Option Schild Arbeitsausrüstung Bauart Kombination von hochfesten Stahlblechen und Stahlgussteilen Hydraulikzylinder Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungs- und Führungssystem sowie Endlagendämpfung Lagerstellen abgedichtet und wartungsarm Schmierung Semi-automatische Schmieranlage für Oberwagen und Ausrüstung Hydraulikverbindungen Leitungs- und Schlaucharmaturen in SAE- Flanschausführung Tieflöffel serienmäßig mit 12,0-t-Sicherheitshaken 12 R 924 Compact

Abmessungen D A W H C K Q P X L U V N S B G mm A 2970 C 3060 C mit Schutzgitter oben FOPS 32 D 1690 F1 97 H 2430 I 3 J 800 K 1110 L 3748 P 99 Q 470 S 2400 U 4 U1 040 N 600 70 B 3000 310 G 3160 3160 Monoblockausleger,70 m Löffelstiellänge m 2,9 V mm 000 W mm 3060 X mm 8900 D1 ohne Schnellwechseladapter mit Löffel mm 1900 D1 mit Schnellwechseladapter und Löffel mm 190 Monoblockausleger seitlich verstellbar,70 m Löffelstiellänge m 2,9 V mm 000 W mm 3000 X mm 8900 D1 ohne Schnellwechseladapter mit Löffel mm 1900 D1 mit Schnellwechseladapter und Löffel mm 2100 Ausleger hydr. verstellbar 3,60 m Löffelstiellänge m 2,9 V mm 40 W mm 310 X mm 920 D1 ohne Schnellwechseladapter mit Löffel mm 1900 D1 mit Schnellwechseladapter und Löffel mm 190 D1 D X R 924 Compact 13

Tieflöffel-Ausrüstung mit Monoblockausleger,70 m ft 3 m 12 11 10 Grabkurven mit Schnellwechseladapter Löffelstiellänge m 2,9 30 2 9 8 7 Max. Grabtiefe m 6,80 Max. Reichweite auf Grundniveau m 10,00 Max. Ausschütthöhe m 8,6 Max. Reichhöhe m 11,70 20 6 1 4 Grabkräfte ohne Schnellwechseladapter 10 0 3 2 1 0 Reißkraft ISO kn 103 t 10, Losbrechkraft ISO kn 141 t 14,4 mit Schnellwechseladapter - -10-1 -1-2 -3-4 - Reißkraft ISO kn 97 t 9,9 Losbrechkraft ISO kn 117 t 11,9 Max. Losbrechkraft ISO ohne Schnellwechseladapter mit Aufreißlöffel 18 kn (16,1 t) -20-2 -6-7 -8 11 10 3 9 30 8 2 7 6 20 1 4 3 10 2 1 0 m 0 ft Dienstgewicht und Bodenbelastung Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät, Monoblockausleger,70 m, Löffelstiel 2,9 m, SW-Adapter 48 und Tieflöffel mit 0,70 m 3 Inhalt. Unterwagenvariante HD-SL Bodenplatten-Breite mm 00 600 70 00 600 70 Gewicht kg 2422 2400 2491 291 26190 2660 Bodenbelastung kg/cm 2 0,60 0,1 0,41 0,64 0,4 0,44 Tieflöffel ohne Schnellwechseladapter mit Schnellwechseladapter Schnittbreite nach SAE mm 600 1) 100 120 1400 1400 100 120 120 1400 Inhalt nach ISO 741 m 3 0,3 0,70 0,90 1,0 1,20 0,70 0,90 1,00 1,20 Max. zulässiges Materialgewicht t/m 3 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1, Gewicht mit Liebherr-Zähnen Z 13 2) kg 700 9 68 730 810 61 700 71 84 1) Aufreißlöffel mit Liebherr-Zähnen Z 16 P 2) Tieflöffel mit Liebherr-Zähnen Z 13 (Einzusetzen bis Bodenklasse, schwer lösbare Bodenarten) 14 R 924 Compact

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger,70 m Stiel 2,9 m Höhe Unter- Ausladung (m) (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 9,0 10, 9,0 7, 6,0 4, 3,0 1, 0 1, 3,0 4, 4,3# ( 4,3#) 4,3# ( 4,3#),0# (,0#) 4,3# (4,3#),0# (,0#) 4,3# (4,3#),4# (,4#),1 (,1#) 3,4 (3,6#),4# (,4#),1# (,1#) 3,6# (3,6#) 7,4# ( 7,4#) 6,6# ( 6,6#) 4,8 (,7#) 3,4 (,0#) 7,4# ( 7,4#) 6,6# ( 6,6#),2 (,7#) 3,6 (,0#) 13,0# (13,0#) 7,1 ( 8,3#) 4,6 (6,#) 3,2 (,4 ) 13,0# (13,0#) 7,6 ( 8,3#) 4,9 (6,#) 3, (,#) 6,6# ( 6,6#) 6, ( 9,8#) 4,3 (7,2#) 3,1 (,2 ) 6,6# ( 6,6#) 7,0 ( 9,8#) 4,6 (7,2#) 3,3 (,6 ) 7,4# ( 7,4#) 6,1 (10,#) 4,1 (7,1 ) 3,0 (,1 ) 7,4# ( 7,4#) 6,6 (10,#) 4,4 (7,6#) 3,2 (, ) 10,1# (10,1#) 6,0 (10,2#) 3,9 (7,0 ) 2,9 (,0 ) 10,1# (10,1#) 6, (10,2#) 4,3 (7, ) 3,2 (,4 ) 11,7 (12,9#) 6,0 ( 9,2#) 3,9 (6,8#) 12,7 (12,9#) 6, ( 9,2#) 4,3 (6,8#) 9,6# ( 9,6#) 6,2 ( 7,1#) 4,1 (4,9#) 9,6# ( 9,6#) 6,7 ( 7,1#) 4,4 (4,9#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Liebherr Schnellwechseladapters 48 ohne Grabwerkzeug in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg- Bodenplatten. Gemäß ISO 1067 betragen diese 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an den Lasthaken des Schnellwechseladapters beträgt 12 t. Bei demontiertem Schnellwechseladapter erhöht sich die Traglast um 23 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 27 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 924 Compact 1

Tieflöffel-Ausrüstung mit Monoblockausleger seitlich verstellbar,70 m ft 3 m 12 11 10 Grabkurven mit Schnellwechseladapter 2 Löffelstiellänge m 2,9 30 2 20 9 8 7 6 Max. Grabtiefe m 6,7 Max. Reichweite auf Grundniveau m 10,00 Max. Ausschütthöhe m 8,70 Max. Reichhöhe m 11,7 1 bei max. seitlicher Auslegerverstellung, für senkrechte Grabenwände 2 bei Geradstellung des Auslegers 1 10 4 3 Grabkräfte ohne Schnellwechseladapter 0 2 1 0 Reißkraft ISO kn 103 t 10, Losbrechkraft ISO kn 141 t 14,4 - -10-1 -20-2 -1-2 -3-4 - -6-7 -8 11 10 3 9 30 8 2 7 6 20 1 2 4 1 3 10 2 1 0 m 0 ft mit Schnellwechseladapter Reißkraft ISO kn 97 t 9,9 Losbrechkraft ISO kn 117 t 11,9 Max. Losbrechkraft ISO ohne Schnellwechseladapter mit Aufreißlöffel 18 kn (16,1 t) Dienstgewicht und Bodenbelastung Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät, Monoblockausleger seitlich verstellbar,70 m, Löffelstiel 2,9 m, SW- Adapter 48 und Tieflöffel mit 0,70 m 3 Inhalt. 2400 2400 R = 1690 Unterwagenvariante HD-SL Bodenplatten-Breite mm 00 600 70 00 600 70 Gewicht kg 218 2460 287 2687 2710 276 Bodenbelastung kg/cm 2 0,62 0,3 0,43 0,67 0,6 0,46 33,3 Tieflöffel ohne Schnellwechseladapter mit Schnellwechseladapter Schnittbreite nach SAE mm 600 1) 100 120 1400 1400 100 120 120 1400 Inhalt nach ISO 741 m 3 0,3 0,70 0,90 1,0 1,20 0,70 0,90 1,00 1,20 Max. zulässiges Materialgewicht t/m 3 1,8 1,8 1,8 1,8 1, 1,8 1,8 1, 1,2 Gewicht mit Liebherr-Zähnen Z 13 2) kg 700 9 68 730 810 61 700 71 84 1) Aufreißlöffel mit Liebherr-Zähnen Z 16 P 2) Tieflöffel mit Liebherr-Zähnen Z 13 (Einzusetzen bis Bodenklasse, schwer lösbare Bodenarten) 16 R 924 Compact

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger seitlich verstellbar,70 m Stiel 2,9 m Höhe Unter- Ausladung (m) (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 9,0 10, 9,0 7, 6,0 4, 3,0 1, 0 1, 3,0 4, 4,1# (4,1#) 4,2# (4,2#),2# (,2#) 4,2# (4,2#),3# (,3#) 4,3# (4,3#),7# (,7#) 4,9 (,1#) 3,2 (3,4#),8# (,8#),2# (,2#) 3,# (3,#) 9,0# ( 9,0#) 6,7# (6,7#) 4,6 (,6#) 3,1 (4,9#) 9,1# ( 9,1#) 6,8# (6,8#),0 (,7#) 3,4 (,0#) 12,7 (13,0#) 6,7 (8,2#) 4,3 (6,2#) 2,9 (,1 ) 13,1# (13,1#) 7,2 (8,2#) 4,6 (6,3#) 3,2 (,3#),8# (,8#),9 (9,3#) 3,9 (6,8#) 2,7 (4,9 ),7# (,7#) 6,4 (9,4#) 4,2 (6,9#) 3,0 (,3 ) 7,2# ( 7,2#),4 (9,7#) 3,6 (6,7 ) 2,6 (4,7 ) 7,1# ( 7,1#),9 (9,7#) 3,9 (7,1#) 2,9 (,2 ) 10,1# (10,1#),3 (9,2#) 3, (6, ) 2, (4,7 ) 10,0# (10,0#),8 (9,3#) 3,8 (6,9#) 2,8 (,1 ) 10,6 (10,7#),3 (7,9#) 3, (,9#) 10,9# (10,9#),8 (8,0#) 3,8 (6,0#) 7,4# ( 7,4#),6 (,7#) 7,# ( 7,#),7# (,7#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Liebherr Schnellwechseladapters 48 ohne Grabwerkzeug in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg- Bodenplatten. Gemäß ISO 1067 betragen diese 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an den Lasthaken des Schnellwechseladapters beträgt 12 t. Bei demontiertem Schnellwechseladapter erhöht sich die Traglast um 23 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 27 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 924 Compact 17

Tieflöffel-Ausrüstung mit Ausleger hydr. verstellbar 3,60 m ft 40 3 30 2 m 13 12 11 10 9 8 7 Grabkurven mit Schnellwechseladapter Löffelstiellänge m 2,9 Max. Grabtiefe m 7,1 Max. Reichweite auf Grundniveau m 10,30 Max. Ausschütthöhe m 9,10 Max. Reichhöhe m 12,1 20 1 10 0 - -10 6 4 3 2 1 0-1 -2-3 Grabkräfte ohne Schnellwechseladapter Reißkraft ISO kn 103 t 10, Losbrechkraft ISO kn 141 t 14,4 mit Schnellwechseladapter Reißkraft ISO kn 97 t 9,9 Losbrechkraft ISO kn 117 t 11,9 Max. Losbrechkraft ISO ohne Schnellwechseladapter mit Aufreißlöffel 18 kn (16,1 t) -1-20 -2-4 - -6-7 -8 11 10 9 8 7 6 4 3 2 1 0 m Dienstgewicht und Bodenbelastung Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät, Ausleger hydr. verstellbar 3,60 m, Löffelstiel 2,9 m, SW-Adapter 48 und Tieflöffel mit 0,70 m 3 Inhalt. Unterwagenvariante HD-SL 3 30 2 20 1 10 0 ft Bodenplatten-Breite mm 00 600 70 00 600 70 Gewicht kg 232 2600 2601 2701 27290 2770 Bodenbelastung kg/cm 2 0,63 0,3 0,43 0,67 0,6 0,46 Tieflöffel ohne Schnellwechseladapter mit Schnellwechseladapter Schnittbreite nach SAE mm 600 1) 100 120 1400 1400 100 120 120 1400 Inhalt nach ISO 741 m 3 0,3 0,70 0,90 1,0 1,20 0,70 0,90 1,00 1,20 Max. zulässiges Materialgewicht t/m 3 1,8 1,8 1,8 1,8 1, 1,8 1,8 1, 1,2 Gewicht mit Liebherr-Zähnen Z 13 2) kg 700 9 68 730 810 61 700 71 84 1) Aufreißlöffel mit Liebherr-Zähnen Z 16 P 2) Tieflöffel mit Liebherr-Zähnen Z 13 (Einzusetzen bis Bodenklasse, schwer lösbare Bodenarten) 18 R 924 Compact

Tragfähigkeit Ausleger hydr. verstellbar 3,60 m Stiel 2,9 m Höhe Unter- Ausladung (m) (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 9,0 10, 9,0 7, 6,0 4, 3,0 1, 0 1, 3,0 4, 3,2# ( 3,2#) 3,2# ( 3,2#) 4,7# ( 4,7#) 4,7# ( 4,7#),4# (,4#) 4,7# (4,7#),4# (,4#) 4,7# (4,7#) 6,0# ( 6,0#),2 (,8#) 3,4 (4,2#) 6,0# ( 6,0#), (,8#) 3,7# (4,2#) 11,0# (11,0#) 7,7 ( 7,8#),1 (6,3#) 3, (,4#) 11,0# (11,0#) 7,8# ( 7,8#),4# (6,3#) 3,7 (,4#) 13,4 (13,8#) 7,4 ( 9,1#),0# (6,9#) 3,4 (,4 ) 2,3 (2,#) 13,8# (13,8#) 7,8 ( 9,1#),3 (6,9#) 3,6 (,6#) 2, (2,#) 13,3# (14,1#) 7,4 (10,0#) 4,9 (7,2#) 3,2 (,4 ) 2,2 (3,0#) 13,9 (14,1#) 7,7# (10,0#),2 (7,3#) 3, (,7 ) 2,4 (3,0#) 13,4 (1,4#) 7,0 (10,1#) 4,6 (7,3 ) 3,0 (,2 ) 14,1# (1,4#) 7, (10,1#) 4,9 (7,4#) 3,3 (,6 ) 12,6 (16,1#) 6,6 (10,2#) 4,3 (7,4 ) 2,9 (,0 ) 13, (16,1#) 7,1 (10,2#) 4,6 (7,#) 3,1 (,4 ) 12,3 (16,2#) 6,4 (10,#) 4,0 (7,0#) 2,7 (4,1#) 13,2 (16,2#) 6,9 (10,#) 4,3 (7,0#) 3,0 (4,1#) 12,2 (13,4#) 6,1 ( 7,8#) 3,9 (4,0#) 13,2 (13,4#) 6,6 ( 7,8#) 4,0# (4,0#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Liebherr Schnellwechseladapters 48 ohne Grabwerkzeug in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg- Bodenplatten bei optimaler Stellung der Verstellzylinder. Gemäß ISO 1067 betragen diese 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an den Lasthaken des Schnellwechseladapters beträgt 12 t. Bei demontiertem Schnellwechseladapter erhöht sich die Traglast um 23 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 27 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 924 Compact 19

Ausstattung Unterwagen S O Fahrerkabine S O Bodenplatten 600 mm Scheiben rundum getönt Kettenspanner fetthydraulisch Dachfenster Zweistufige Fahrmotoren Schiebefenster in Tür Leitradschutz Regenschutz über Frontscheibe Dauergeschmierte Laufrollen Wisch-Waschanlage Eine Kettenführung pro Längsträger Fahrersitz 6-fach verstellbar Ketten abgedichtet und fettgeschmiert Fahrersitz unabhängig oder zusammen mit Konsolen verstellbar Bodenplatten 00 mm Ablagefach Bodenplatten 70 mm Innenbeleuchtung Kettenführung am Turasrad und in der Mitte Innenrückspiegel Kettenführung durchgehend Kleiderhaken Turasrad B 60 mit Schmutzauswerfer Zigarettenanzünder und Aschenbecher Verstärktes Bodenblech Mittelstück Anzeigen für Motorbetriebszustand Betriebsstunden-Anzeige zusätzlich von außen einsehbar Außenrückspiegel Sonnenrollo Oberwagen S O Fußmatte herausnehmbar Vollautomatische Heiz- und Klimaanlage Feststellbremse im Schwenkwerk Kreuzhebel hydraulisch Antirutschbeläge Radioeinbauvorbereitung Handläufe Sicherheitsgurt Haupttrennschalter für Elektroanlage Sicherheitshebel zur Absperrung der Hydraulik Motorhaube mit Gasfeder Notausstieg Heckscheibe Schalldämmung 2 Scheinwerfer nach vorne Wartungsfreie HD-Batterien Fahrersitz luftgefedert mit Kopfstütze und Heizung Werkzeugsatz Feuerlöscher Außenspiegel auf Heckgewicht Dachfensterscheibenwischer Außenspiegel rechts Kühlbox elektrisch Staubschutznetz für Wasser- und Ölkühler Panzerglasfrontscheibe (nicht ausstellbar) Kühlerschutzgitter für Lüfter Radioanlage Betankungspumpe elektrisch Rundumkennleuchte Pedalbetätigte Positionierschwenkbremse Standheizung Sonderlackierung Steckdose 12 V Steinschlagschutz FOPS Wegfahrsperre elektronisch Zusatzscheinwerfer nach hinten Hydraulik S O Absperrventil zwischen Hydrauliktank und Pumpe Druckabschneidung Druckprüfanschlüsse für Hydraulik Ausrüstung S O Druckspeicher für kontrolliertes Absenken der Ausrüstung bei abgeschaltetem 1 Arbeitsscheinwerfer am Ausleger (rechts) Motor Lagerstellen abgedichtet Filter mit integriertem Feinstfilterbereich ( µm) Lasthaken mit Sicherheitslasche an Tieflöffel (falls kein SWA) Leckölfilter SAE-Flanschverbindungen in allen Hochdruckleitungen Grenzlastregelung elektronisch Semi-automatische Schmieranlage für Oberwagen und Ausrüstung Minimalhubregelung Zylinder-Endlagendämpfung Mode-Schaltung mit beliebiger Zwischenstellung 2. Arbeitsscheinwerfer am Ausleger (links) Anbausatz Drehantrieb Automatische Schmieranlage für Oberwagen und Ausrüstung Nebenstromfilter Hydraulikleitungen für Greiferbetrieb auf den Löffelstielen mit Schlauchschnellkupplungen Öle umweltfreundlich und Umschaltventil Löffel-/Greiferhydraulik Tool Control Greiferprogramm Likufix Rohrbruchsicherung Hubzylinder Rohrbruchsicherung Stielzylinder Motor S O SWA mechanisch SWA hydraulisch Abgasturbolader Sonderlackierung Reiheneinspritzpumpe Spezial- und Sondergrabgefäße Ladeluftkühlung Überlastwarneinrichtung Leerlaufautomatik Verbindungslaschenarretierung bei Greiferbetrieb Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement Hydraulische Anbausätze inkl. Leitungen Kraftstoffwasserabscheider Lamellenwasserkühler Kaltstartanlage S = Standard, O = Option Ausrüstungs- und Anbauteile fremder Fabrikate dürfen ohne Abstimmung mit Liebherr nicht ein- oder angebaut werden. Printed in Germany by Wolf RG-BK-RP LFR/SP 1028611-2.-04.06 Alle Abbildungen und Daten können von der Standardausführung abweichen. Änderungen vorbehalten. Alle angegebenen Werte gelten nach ISO 9248. Liebherr-France SAS 2, avenue Joseph Rey, B.P. 90287, F-6800 Colmar Cedex +33 389 21 30 30, Fax +33 389 21 37 93 www.liebherr.com, E-Mail: info.lfr@liebherr.com