Schreibbetreuung für internationale und deutsche Studierende der Ingenieurwissenschaften (B2-C2)

Ähnliche Dokumente
Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Preisliste "0180 Callthrough"

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Anlage b): Termin- und Nationenliste Beförderungs-, Beherbergungs- und Nebendienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com

o2 (Postpaid) - Seite 1/2 Stand:

Kilometergeld und Reisekosten

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

Studierendenstatistik der. Fachhochschule Erfurt. Wintersemester 2004/2005

technische universität dortmund Patenschaften zwischen internationalen Studierenden und Seniorenstudierenden der TU Dortmund

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

Servicepreisliste Sparhandy Allnet-Flat-Tarife (Stand:11/2015)

Einführung in die Wachstumstheorie

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE. Fachverband der Gewürzindustrie e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Internationale Geschäftsentwicklung

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

Telefonpreisliste. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Fax: Hotline: *

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Competence Center LebensLanges Lernen (CC3L)

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Günstig in über 80 weitere Länder telefonieren Keine Verbindungsgebühr Für 5 Cent/Minute ins deutsche Vodafone-Netz telefonieren

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Auslandsreisekostensätze

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

Anerkennung. Respekt. Vielfalt. Aufsteigen. Umsteigen. Einsteigen. Mentoring für Migrantinnen in Frankfurt am Main Mentoring, Ute Chrysam

Bachelor Plus - Programm Geförderte Projekte im Hochschuljahr 2015/2016

Die Einbürgerungen in München 2005

IWLAN Funk - Länderzulassungen. IEEE n SCALANCE W786 RJ45 / W786 SFP

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Auf Erfolgskurs GLANZLICHTER DER HOCHSCHULE AUGSBURG

Steuerverwaltung des Kantons Graubünden Administraziun da taglia dal chantun Grischun Amministrazione imposte del Cantone dei Grigioni

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

2217/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG

Startseite. on -Solutio. Consulting Inkasso International ti Payments. g rund. Payments. Beratun. Folie Nr.

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Willi 9 GB (EUR 9,-) ab

Ideen die verbinden. Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden

eltweites Servicenetz eltweites Servicenet w weltw z e t e n e t i e c i v r e S s KUNDENDIENST

Die Hochschule Rhein-Waal

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Integrative Propädeutische Phase

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Naturwissenschaft und Technik (NwT) Lehramtsstudium am KIT

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

BASE (Postpaid) Stand:

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung April 2008 B e r l i n


Zusatzdienste / Optionen: Data Option Business L (Geschwindigkeitsbegrenzung auf 64 kbit/s ab 10 GB)

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Frauen erfolgreich ansprechen: Technikerinnen beim Berufseinstieg. Dr. in Brigitte Ratzer, Mag. a Elisabeth Günther

Herausforderung Innovation: Erfolgreich von der Idee zum marktreifen Produkt

Bologna seit 1971 Erfahrungen aus und mit dem Kasseler Modell. Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen und Bundessieger Gesellschaft

Weishaupt Brenner WKmono 80. Die neue Brennergeneration im Leistungsbereich bis kw. Das ist Zuverlässigkeit.

Komplette Kennzeichnungslösungen

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008

Geschäftskunden-Preisliste

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag

Börserl 7GB von S-Budget Internet ab

Transkript:

Sommersemester 09 Schreibbetreuung für internationale und deutsche Studierende der Ingenieurwissenschaften (B2-C2) Niveau B2-C2 Freitag, 9.00 bis 15.00 Uhr Raum H 210, II. Etage Als Studierende/r der Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau haben Sie hier die Möglichkeit Ihr eigenes, aktuelles Schreibprojekt (von der Studien- bis hin zur Doktorarbeit) zu verfassen. Das Betreuungsangebot ist offen, d.h. Sie können zwischen 9.00 und 15.00 Uhr kommen und so lange bleiben, wie Sie möchten - maximal sechs Stunden. Sie können allein oder in kleinen Gruppen arbeiten. PC-Arbeitsplätze sowie ein umfassendes Paket an Schreibmodulen (z.b. zum Vergleichen oder Gegensätze ausdrücken) stehen Ihnen im Rahmen des Informationssystems Lingo.-Ing. zur Verfügung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Hinweis: Bei diesem Angebot handelt es sich nicht um einen Korrektur-Dienst. Sollten Sie diesbezüglich Bedarf haben, werde ich gern vermittelnd tätig.

Deshalb besteht das Ziel dieser Entwurf das zunehmende benutzbare Frequenzband des Generators.

Der Kapitel 2 ist die kurze Einführung über den IEEE-802.16-Standard,

Dieser Kapitel meldet und analysiert die erhantenen Ergebnisse.

Und der letzte Kapitel ist der Schlussteil mit der Zusammelfassung des Befund.

Im Gegensatz dazu passt sich dieser man als Aktives Verfahren.

Bei der Komparation von Vorteilen und Nachteilen von schwingender Energie gemäß Tabelle 1 zeigt dass

Damit ADS7841 funktioniert wird, muss mit dem Kontrollierensbyte erstmal definiert wurden

Für die Zukunftsausrichten wird der adjustierbare Piezogenerator weiterentwickelt.

Ich versichere hiermit, vorliegende Arbeit selbständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet zu haben.

12 Semester Schreibbetreuung für Studierende der Ingenieurwissenschaften am FSZ

Fakultäten Maschinenbau Elektrotechnik und Informatik Bauingenieurwesen und Geodäsie Mechatronikzentrum Naturwissenschaftliche Fakultät Fakultät für Mathematik und Physik Architektur und Landschaft 0 5 10 15 20 25 30 35

Textsorten Masterarbeit Bewerbungsschreiben Projektarbeit Promotion Präsentation Diplomarbeit Studienarbeit Laborarbeit Praktikumsbericht Skript Protokoll Bachelorarbeit 0 5 10 15 20 25

Herkunftsländer Ägypten 1 Aserbeidschan 1 Benin 1 Chile 1 China 27 Indien 1 Indonesien 1 Iran 3 Italien 1 Kamerun 1 Kasachstan 1 Kenia 1 Libanon 1 Litauen 2 Marokko 1 Mexiko 1 Polen 5 Rumänien 1 Russland 2 Syrien 2 Taiwan 1 Thailand 7 Tschechien 1 Türkei 2 Usbekistan 1 Vietnam 13

E-Mail-Korrespondenz WiSe 08/09 SoSe 08 WiSe 07/08 SoSe 07 WiSe 06/07 SoSe 06 WiSe 05/06 0 20 40 60 80 100 120 140 160

Forschungsdesiderate / Forschungsdimension Ratgeber/ Lehrwerke/ Materialien Theorie(n) / Bezugswissenschaften Projekte / Angebote Friedrich, Ch. Schriftliche Arbeiten im naturwissensch aftlichtechnischen Studium Studienkollegs Graefen, G. / Ehlich, K. (München) Wissenschaftssprache Jacobs, E.-M. (RWTH) Schreiben für Ingenieure Schreibforschung Fachsprachenforschung Kollokationsforschung Textlinguistik Korpuslinguistik Konkordanztools Wagner, Wolfgang (Karlsruhe) Theuerkauf, Judith (TU Berlin) - Textlabor - AssisThesis: Leitfaden zur Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten an der TU Berlin Aguado, Karin (Hamburg / Siegen / Kassel) Verbesserung der fachspezifischen produktiven Fertigkeiten der Studierenden (Online-Wörterbuch) Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium Piotrowski, Christine (Hildesheim) Internationales Informationsmanagement: Magisterarbeit 2005: Entwurf eines XML-basierten deutschsprachigen Kollokationslexikons für CALL