Nr KiSS Cup 2017 Filderstadt. KiSS Sommerprogramm. U 18 Tischtennis Mannschaft aufgestiegen. Fußball Gesundheits.

Ähnliche Dokumente
Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Jahresbericht der Sektion Schach

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

TSV Heiningen -Handball -

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Volleyball- Nachrichten-

Bericht Tennisabteilung

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/ )

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Jugendjahresbericht 2013

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Deutschland-Cup 2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

Konzept «Projekt Liechtenstein»

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Junges Engagement im Verein

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Thorstennisnews vom

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Roboter-AG im Schuljahr 2012/13

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

Sponsorendossier 2016

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sportgaststätte Schloßeckblick

Transkript:

Nr. 49 06 17 KiSS Cup 2017 Filderstadt KiSS Sommerprogramm U 18 Tischtennis Mannschaft aufgestiegen Fußball kurse Gesundheits Handball club JES Jugendsport chule KISS Kindersports Leichtathletik Schach Ski Tennis Tischtennis Turnen Die KiSS im Sommer- hier bewegt sich was!

Seite II Seite III Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV RSK Esslingen e.v., der Sportsommer naht mit großen Schritten und unsere Abteilungen bereiten ihre Sommerevents vor. Vielleicht haben Sie die Jazzis bei der Turngauschaubühne in Berkheim besucht oder die Spiele unserer Fußballabteilung auf unseren Sportplätzen verfolgt. Freuen Sie sich auf spannende Handballspiele auf dem Marktplatz, Fußball- und Tennisspiele auf unserem Vereinsgelände oder besuchen Sie mit Ihren Kindern den KiSS-Cup im Juli in Filderstadt. Das Vorstandsteam Jutta Lowin-Leisterer, Wendelin Karg (links) und Armin Ehret. Der Sportgruppe Frauengymnastik der Turnabteilung gratulieren wir zu ihrem 60. Geburtstag. Die Tennis Damen 1 und Tennis Herren 2 sind aufgestiegen, genauso die U18 Mannschaft der Tischtennisabteilung. In unserer Schachabteilung haben wir nun einen Stadtmeister, Martin Scholl, und bei den U 14 wurde Nils Richter Baden-Württembergischer Vizemeister. Den Sportlern danken wir für Ihren Einsatz und sagen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen. Viele Kinder spielen schon auf unserem neu renovierten Kinderspielplatz und stärken sich nach Spiel und Spaß sicherlich mit Pommes und Ketchup bei unserem neuen Pächter der Vereinsgaststätte, Herrn Andreas Blum. Bei Blum s RSK finden Sie Gerichte für jeden Geschmack und bei schönem Wetter genießen Sie die wunderbare Aussicht auf unseren Terrassen. TSV RSK Esslingen e.v. Kelterstraße 15 73733 Esslingen a. N. Tel.: 0711/3700240 Fax. 0711/9372570 Mail: mail@rsk-sport.de Home: www.rsk-sport.de Wir laden unsere Delegierten zu der herzlich ein. Tagesordnung: Am 30. September wird wieder ein Jugendevent in unserer Sporthalle stattfinden, um Jugendliche für das Ehrenamt zu aktivieren. Seien Sie neugierig und schauen doch einmal vorbei. Die Jugendlichen und die Organisatoren unter der Leitung unserer stellv. Vereinsjugendleiterin, Svenja Degmayr, freuen sich über Ihren Besuch. Delegiertenversammlung am Donnerstag, 29. Juni 2017 um 19.30 Uhr Ort: Sportgaststätte des TSV RSK Esslingen e.v. Blum s RSK beim Sportgelände Katharinenlinde 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte: - Sportvorstand - Bau-und Anlagenvorstand - Finanz-und Wirtschaftsvorstand - Revisoren 4. Aussprache Berichte 5. Genehmigung der Jahresberichte des Vorstands 9 Ziff.3a der Satzung 6. Entlastung Vorstand und HAS 7. Vorstandswahlen 8. Wahl der Revisoren 9. Anträge / Beschlussfassung Genehmigung Wirtschaftsplan 2017/2018 ( 9 Ziff.3b der Satzung) 10. Aktuelles/Verschiedenes Viele weitere Highlights unserer Abteilungen lesen Sie auf den nächsten Seiten und wenn Sie noch nicht Mitglied in unserem Verein sind, machen wir Ihnen vielleicht Lust auf eine Mitgliedschaft. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, damit auch Sie ein Teil unserer großen Vereinsfamilie werden. Genießen Sie den Sommer mit vielen sportlichen Events und wir grüßen Sie herzlich Jutta Lowin-Leisterer- Wendelin Karg Armin Ehret Eine Bitte: Unterstützen Sie unsere Werbepartner durch Ihre Aufträge und Ihre Einkäufe. Vielen Dank. Abteilung Tischtennis Herren 1.Herrenmannschaft Die erste Herrenmannschaft beendete die abgelaufene Saison 2016/2017 in der Kreisklasse A mit 14:18 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Nach der Vorrunde, in der man unter anderem auch gegen die stärker eingeschätzten Gegner aus Stetten und Denkendorf punkten konnte, war bei 9:7 Punkten sogar ein noch besseres Abschneiden denkbar. Nach der Winterpause gab es dann allerdings nur noch zwei Siege gegen Bernhausen und den späteren Absteiger Echterdingen sowie ein Unentschieden gegen Denkendorf, die allerdings nur mit fünf Mann antraten. Somit kann man insgesamt mit dem Abschneiden zufrieden sein, hat aufgrund der Rückrunde aber keinen Anlass, mit übersteigerten Zielen in die neue Runde zu gehen. Mannschaftsaufstellung: 1. Jochen Ettischer, 2. Harald Beck, 3. Moritz Baßler, 4. Ronald Libal, 5. Heinz Hofrichter, 6. Martin Hauser. Als Ersatz aus der 2. Mannschaft wirkten mit: Hannes Renger, Jan Hendrik Ehrich und Steffen Förstner. 2. Herrenmannschaft Nach einer guten Saison belegte die Mannschaft Herren II einen zufriedenstellenden 4. Platz. Unser Ziel, möglichst häufig Jugendspieler einzusetzen, um diese weiter an die Herrenmannschaften heranzuführen, setzten wir sehr gut um. Nach spannenden, oft umkämpften Spielen, konnte die Saison mit 21:11 Punkten abgeschlossen werden. Es spielten: Hannes Renger, Tim Theil, Jan Ehrich, Steffen Förstner, Nico Müller, Paul Altenburger sowie die Jugendspieler Daniel Altenburger, Peter Brötz, Marin Ahment und Nic De Lenardis Damen 1.Damenmannschaft Die Hinrunde verlief für die erste Damenmannschaft des TSV RSK Esslingen leider nicht so erfolgreich wie erwünscht. Nach einigen knappen und auch unglücklichen Niederlagen stand die Mannschaft zur Saisonpause auf dem vorletzten Platz. In der Rückrunde konnten die Spielerinnen Simone Hausmann, Cora Mathe, Corinna Ruf und Monika Weiß drei Siege verbuchen, und standen kurz vor Ende der Saison auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Doch auch die Hauptgegnerinnen gewannen ihre letzten Spiele, so dass am Ende der Saison leider nur der vorletzte und somit ein Abstiegsplatz belegt werden konnte. 2. Damenmannschaft Die zweite Damenmannschaft belegt am Ende der Saison den 5.Tabellenplatz und hat sich somit im Mittelfeld etabliert. Das Doppel mit Renate Seitz- Hemminger und Maria Meier ist in der Rankingliste auf Platz 2 gelandet. Desweiteren spielten: Marianne Sohn, Anneliese Glombik, Elisabeth Bennicker und Gabi Grillparzer. Jugend Die U15 beendete eine eher durchwachsene Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dieser Platz klingt deutlich schlechter als die Leistung der Mannschaft in dieser Saison tatsächlich war. Jedes Spiel, meist sogar jeder Satz ging in die Verlängerung. Jedoch gab sich die Mannschaft nie kampflos auf und so wurde jedes einzelne Spiel zu einem Krimi mit leider zu häufig besserem Ende für die Gegner. Die U18 Mannschaft beendete ihre hervorragende Saison auf dem ersten Tabellenlatz! Die Mannschaft verlor in der ganzen Saison nur ein einziges Spiel, so dass der Aufstieg so gut wie nie gefährdet war. Gratulation für diesen tollen Erfolg, auf den das ganze Team zu Recht stolz sein kann! Als nächstes steht der schwere Gang in die Bezirksklasse an, dort gilt es einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erlangen. Viel Erfolg dabei! Infos Gerne begrüßen sowohl die Jugend und Schüler, unsere Damen, als auch die Herren neue interessierte Spieler-Innen. Wer Lust hat, soll doch einfach mal zum Schnuppern vorbeischauen. Training ist immer Mittwochs von 20h-22h in der Schulturnhalle Sulzgries. Die Jugend trainiert immer Freitags von 18h-20h! Termine 21.07. 23.07.2017 Marktplatz Turnier, Esslingen 22.07.2017 Sommerfest Skiabteilung 22.07.2017 KISS Cup, Filderstadt Die Delegiertenversammlung ist vereinsoffen, jedoch steht nur den gewählten Delegierten das Stimm-, Diskussions-und Antragsrecht zu den Tagesordnungspunkten zu. Anträge aus den Reihen der Mitglieder sind mindestens 1 (eine) Woche vor der Delegiertenversammlung dem Vorstand über die Geschäftsstelle schriftlich mit Begründung einzureichen ( 9 Ziff.5. der Satzung) Mit freundlichen Grüßen Das Vorstandsteam des TSV RSK Esslingen e.v. Jutta Lowin-Leisterer- Wendelin Karg Armin Ehret Anmerkung: Die Mitglieder des Hauptausschusses 11 Ziffer 1.c e (Referentinnen / Referenten, Verantwortliche für das Sportgelände und für den Sporthallenbetrieb) werden vom Vorstand bestellt. Gesundheitskurse Kurs Wirbelsäulenkurse I 18.00-19.00 Mo II 19.00-20.00 Gymnastikhalle III 09.00-10.00 TSV Wäldenbronn Di IV 10.00-11.00 Rückentraining Mo 8.30-9.30 Kelterturnhalle Sulzgries Fit ab 50 Propriozeptives Training Nr. Tag Zeit Ort Do 08.00-09.00 Kelterturnhalle Sulzgries Mo 09.30-10.30 Kelterturnhalle Sulzgries Übungsleiter Kessler Sekt Jägergrün 0,75-Ltr.-Fl. (1 Ltr. = 14.65) 10.99 Stuttgarter Hofbräu Pilsner 20 x 0,5 Ltr.-Fl. + 3.10 Pfand (1 Ltr. = 1.20) Erdinger, versch. Weißbiere 20 x 0,5 Ltr.-Fl. + 3.10 Pfand (1 Ltr. = 1.50) Coca-Cola, Fanta, Sprite, Mezzo-Mix oder Lift, verschiedene Sorten 12 x 1,0 Ltr.-Fl. + 3.30 Pfand (1 Ltr. = -.79) Heilbronner Schillerwein 1-Ltr.-Fl. + 0.02 Pfand 11.99 14.99 9.49 2.99 Angebote gültig bei Abholung. Solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Angebote gültig bis 28.6.2017 Getränke-Center Sulzgrieser Str. 170 73733 Esslingen-Sulzgries Impressum Sportzeitung und Vereinsnachrichten des TSV RSK Esslingen e.v. in Zusammenarbeit mit der Zwiebel GmbH Herausgeber: TSV RSK Esslingen e.v. Kelterstraße 15 73733 Esslingen Tel. 0711/ 370 02 40 Fax 0711/ 937 25 70 www.rsk-sport.de mail@rsk-sport.de Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 11.00 Uhr Donnerstag 17.00 19.00 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Armin Ehret, Wendelin Karg, Jutta Lowin-Leisterer Elke Stahl, Katja Seyferle Anzeigen & Redesign: DAS KONZEPT Die Agentur für Werbung und Kommunikation GmbH Mülbergerstraße 124 73728 Esslingen Tel. 0711/ 370 60 30 Fax 0711/ 370 60 33 www.das-konzept.com info@das-konzept.com Design: Titelseite und Gestaltungsraster Lazi Medien GbR Werbeagentur und Produktionsstudios www.lazi.de, Esslingen Druck: Bechtle Verlag&Druck, 73730 Esslingen Erscheinungsweise: 4 x jährlich Auflage: 40.300 Exemplare Der Inhalt von persönlich gezeichneten Beiträgen stellt nicht immer die Meinung der Vereinsleitung dar. 17.45-18.45 Elke Bazle Gymnastikhalle Koronarsport Di TSV Wäldenbronn Hannelore 18.45-19.45 Gonzales 1 Gesundheitsorientiertes Mo 09.00-10.00 Sporthalle Sulzgries Phillip Schmidt Krafttraining 10.00-11.00 Kraftraum 1 Gesundheitsorientiertes Sporthalle Sulzgries Mi 09.00-10.00 Werner Emele Krafttraining Kraftraum Pilates Di 20.00-21.00 Turnhalle Hohenkreuz Lea Friedmann Anmeldungen und Informationen zu den Gesundheitskursen sind nur über die Geschäftsstelle möglich Für den Pilates Kurs gibt es zur Zeit keine freien Plätzen mehr!!

Seite IV Seite V Oster- und Pfingstferienprogramm Auch dieses Jahr gab es in der KiSS Esslingen wieder ein tolles Oster- und Pfingstferienprogramm. In den Osterferien waren wir auf der Burg Hohenzollern. Um die lange Fahrt zur Burg Hohenzollern zu verkürzen gab es im Bus ein Ritterquiz. Am Parkplatz angekommen ging es den steilen Weg hoch zur Burg Hohenzollern. Dort gab es viel zu entdecken! Wahlweise konnten die Kinder am Programm Kronenglanz und Purzelbaum, das uns in die Welt des Barock entführte oder am Programm Mit Zora Zollerstein durchs Ritterleben teilnehmen. Alle Kinder erlebten einige aufregende Stunden, je nach Programm mit Ritttermahl, Interessantem zum Thema Kanonen und Geheimgängen und Ritterschlag oder auf der Suche nach der Geburtstagsfeier von Prinzessin Sophie Charlotte mit Briefe schreiben mit den Buchstaben aus der Zeit des Barock, einem Test einer Biersuppe, einem barocken Tänzchen, der Besichtigung der Schatzkammer und vielem mehr. Nachmittags brachte uns der Bus mit einer Runde Bingo, zwar sehr müde aber glücklich, wieder zurück nach Esslingen. In den Pfingstferien gab es eine Spielplatztour in Stuttgart. Wahlweise per S-Bahn oder Fahrrad ging es nach Stuttgart zu verschiedenen Spielplätzen und zum Grillen. KiSS Cup am 22. Juli 2017 in Filderstadt Die Kinderolympiade für alle Mädchen und Jungen von 5-10 Jahren Es ist wieder soweit- von manchen KiSS Teilnehmern sehnsüchtig erwartet: In Filderstadt- Bernhausen findet der diesjährige KiSS- Cup statt. Es handelt sich hierbei um einen einzigartigen Wettkampf mit tollen Vielseitigkeitsparcours, Teamwettbewerben und Erlebnisstationen. Zahlreiche Spiele und Bewegungsaufgaben werden den Altersgruppen entsprechend angeboten. Auf jeden Fall werden wir eine Menge Spaß haben. Zahlreiche Mitmachangebote, auch für die nicht teilnehmenden Geschwisterkinder, lassen sicher auch zwischen den Wettkämpfen keine Langeweile auf- kommen. Gemäß dem olympischen Gedanken Dabei sein ist alles werden sich ca. 150 KiSS- Kinder jeweils in verschiedenen Mannschaftswettbewerben und Einzelaufgaben messen. Nicht der Wettkampf soll im Vordergrund stehen, sondern ein erlebnisreicher Tag mit viel Spaß, Spannung und Bewegung. Jedes teilnehmende Kind erhält am Ende eine Medaille und eine Urkunde. Sommerprogramm Flitzplatz In der Orientierungsstufe, d.h. bei den 4. Klässlern findet bis zu den Sommerferien das Supersommerschnupperangebot statt. Zusätzlich zum regulären Unterricht dürfen die Kinder in die verschiedenen Angebote der Trägervereine TSV RSK und TSV Wäldenbronn hineinschnuppern und am Training teilnehmen. Außerdem besuchen wir verschiedene Angebote anderer Vereine, z.b. eine Trainingseinheit bei den Fechtern des SV 1845 Esslingen, wir waren beim Badminton bei der Turnerschaft Esslingen, genauso besuchen wir eine Trainingseinheit bei der Sportart Parkour in Zell. Nach den Pfingstferien geht es mit dem Schnupperprogramm (Kanu, Judo etc.) weiter. Da heißt es für alle flexibel sein und möglichst viel auszuprobieren, damit nach den Sommerferien zur Lieblingssportart gewechselt werden kann. Mitte Mai stand für alle KiSS-Kinder wieder die Waldwoche auf dem Programm, in der kein Unterricht in den Hallen stattfindet, sondern jedes Kind ein Wald- oder Wiesenprojekt auswählen darf. Außerdem gibt es dieses Schuljahr noch die Badespaßwoche, die Projekttage und schließlich das alljährliche Zeltlager, bevor es in die Sommerferien geht. Die KiSS Esslingen als außerschulischer Bildungspartner Auch im Schuljahr 2017/18 wird die KiSS Esslingen mit verschiedenen Esslinger Grundschulen in engen Kooperationen stehen. An der Grundschule Sulzgries, der Grundschule St. Bernhardt und an der Seewiesenschule werden auch im neuen Schuljahr die KiSS Unterrichtszeiten wieder mit den Zeitfenstern der Grundschulbetreuung abgestimmt, um eine reibungslose Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Im Rahmen des Ganztagesbetriebes an der Herderschule in Oberesslingen wird die KiSS Esslingen auch im nächsten Schuljahr präsent sein. Voranmeldungen für das neue Schuljahr Voranmeldungen für das neue Schuljahr sind jetzt schon telefonisch oder per E-Mail möglich. Am Donnerstag, den 14. September ab 14.30 Uhr findet dann der Tag der offenen Tür in Sulzgries in der Kelterstrasse statt. Hier werden die neuen Gruppen mit ihren Unterrichtsorten und -Zeiten für das Schuljahr 2017/18 ausgehängt. Die Kinder der Warteliste werden dabei soweit wie möglich berücksichtigt und mit in die Gruppen eingeteilt. Voraussichtlich ab dem 18.09.2017 geht es dann mit dem Unterricht in den entsprechenden Hallen und zu den aktuellen Zeiten wieder los. Die psychomotorische Bewegungsförderung der KiSS Esslingen Seit über 16 Jahren werden die Kinder in Gruppen mit maximal 8 Kindern durch den Flitzplatz in ihrer Entwicklung nachhaltig gefördert. Der Ansatz der psychomotorischen Bewegungsförderung bietet Kindern ab 4 Jahren die Möglichkeit, mit Hilfe des in Süddeutschland leider immer noch sehr seltenen Ansatzes der psychomotorischen Bewegungsförderung, ihre persönlichen Defizite zu verringern. In enger Zusammenarbeit mit dem SPZ Esslingen, Esslinger Kinderärzten, Schulen und Kindergär- ten fördert der Flitzplatz gezielt entwicklungsverzögerte Kinder mit Auffälligkeiten im motorischen, psychischen oder sozialen Verhalten und integriert diese in die traditionelle Sportlandschaft in Esslingen. Regelmäßige Elternabende und Eltergespräche, sowie ein detaillierter Aufnahmebogen unterstützen die individuelle Förderung, auch über das reine Bewegungsangebot hinaus. Die Ziele und Inhalte des Flitzplatz: Freude und Sicherheit an bzw. in der Bewegung Wahrnehmungsschulung Schulung der Konzentration und Willenskräfte Abbau von Ängsten und Hemmungen Förderung der Grob- und Feinkoordination Förderung des Selbstbewusstseins und der Selbständigkeit Soziales Lernen im Spiel Vermittlung von Sinnes- und Körpererfahrungen Sammeln vielfältiger Bewegungsund Materialerfahrungen Für wen ist der Flitzplatz? Für Kinder: mit Entwicklungsverzögerungen im Bewegungs- und Wahrnehmungsbereich die unsicher/ bewegungsungeschickt sind die ängstlich/gehemmt sind und sich nichts zutrauen deren Einschulung gefährdet ist die die Grundschulförderklasse besuchen mit Lernstörungen in der Grundschule die bewegungsunruhig und hyperaktiv sind die aufmerksamkeitsgestört sind mit Sprachentwicklungsverzögerungen mit Teilleistungsstörungen Die neuen Kurse beginnen wieder im Oktober. Unverbindliche Voranmeldungen und weitere Informationen unter der Telefonnummer: 3705438 oder im Internet unter www.kiss-esslingen.de. Nähere Informationen über alle Angebote der KiSS Esslingen erhalten Sie von Mo- Fr. von 9-13.00 Uhr unter der Telefonnummer: 370 54 38 oder im Internet unter www. kiss-esslingen.de.

Seite VI Seite VII JES Der Jugend-Sportclub Hey, habt ihr Lust, Sport zu treiben, könnt euch aber nicht für eine einzige Sportart entscheiden? Dann seid ihr bei uns richtig! Wir treffen uns einmal wöchentlich, um unser eigenes Programm zu gestalten, Turnen, Spiele, drinnen und draußen, alles Mögliche steht auf unserem Sportprogramm. Ausflüge gibt s natürlich auch. Informationen rund um den Jugendsportclub auch über freie Plätze gibt es im Internet unter www.kiss-esslingen.de/jes.htm oder unter Telefon 370 54 38 von Mo - Fr zwischen 9.00 und 13.00 Uhr. KiSS Esslingen Für Kinder von 3-10 Jahren Hohe Professionalität, ganzheitliches Konzept, langjährige Erfahrung Ansprechpartner: Frank Pätzold Dipl. Sportpädagoge Geschäftsstelle: Kelterstr.15 73733 Esslingen Tel.: 0711-3705438 Fax.: 0711-9372570 E-mail: paetzold@kiss-esslingen.de Bürozeiten: Mo.-Fr.: 9 13 Uhr Internetadresse: www.kiss-esslingen.de Sonne pur bei Familienradtour der Skiabteilung im Mai nach Lobenrot Genießer-Freizeit: Schwäbisch Intensivkurs Vom 11. bis 18. März 2017 fand die diesjährige Genießer -Freizeit von der Skiabteilung des TSV RSK wieder in den Dolomiten in der gewohnten Unterkunft Hotel Flora Alpina in Campitello di Fassa statt. Anders als im Vorjahr waren unter den 22 Teilnehmern bei de Neilinge diesmal 2 Gören aus Berlin dabei, von denen die eine schon seit 10 Jahren versucht, die schwäbische (Aus-)Sprache korrekt zu schwätza, wo sie doch als Zugezogene reigschmeggd isch. Auf den täglichen Fahrten, die von der Skibushaltestelle direkt vor dem Hotel losgingen, wurde nun natürlich nach angemessenem Uffwärma - auf den Pischtn rund um die Sella Ronda und angrenzenden Tälern wie das Annatal und dem Edelweisstal, gelehrt wie man die Breddle korrekt verwendet sowie ausspricht. Dabei wäre anzumerken, dass dabei auch broide Breddle mit nur einer Kande verwendet wurden. Besonders erwähnenswert sei das durchweg sonnige Wedder bei blauestem Hemmel mit kloinschde Schäfleswolga. Die je nach Vorlieben 3-geteilte Gruppe traf dann regelmäßig in den Mittagspausen, spätestens jedoch zum Apres-Ski mit Bombardino im Hotel wieder zusammen. Als Höhepunkt wurde von allen das gemeinsame Piggnigg mit Spezialidäda aus dr Geged am Mittwoch im Ski Areal Alpe Lusia identifiziert, bei dem letzte Sprachbarrieren durchbrochen wurden. Die Freizeit wurde traditionell von Dieter Stadelmaier geleitet, der quasi generationenübergreifend seine Schäfla im Griff hatte. Soweit erkennbar war es für alle ein Riesenschbass und es wurde durchaus des Öfteren kindisch gelacht. Und die reigschmeggde Neilinge haben erfolgreich einige neue Vokabeln in der Wordschatz-Guck. Mitgliederversammlung 2017 Mini-KiSS Plus Mini- KiSS: Grundstufe 1 und 2: Aufbaustufe 1 und 2: Orientierungsstufe: Kinder von 3-4 Jahren, 1x 45 Min./Woche Kinder von 4-5 Jahren, 1x 45 Min./Woche Kinder von 5-7 Jahren, 2 x 60 Min./Woche oder 1x60min/Woche Kinder von 7-9 Jahren, 1 x 60 Min. und 1 x 90 Min./Woche Kinder von 9-10 Jahren, 2 x 90 Min./Woche Voranmeldungen für das neue Schuljahr sind jetzt schon möglich!!! Tag der offenen Tür am Donnerstag, 14. September 2017, 14.30-17.00 Uhr Rund um die Kelterturnhalle, Kelterstrasse 9, Sulzgries Informationen über die neuen Uhrzeiten, Hallen und Kurse Weitere Informationen und Voranmeldungen unter www.kiss-esslingen.de oder Tel.: 3705438 Esslingen Das ganzheitliche Sport- und Ernährungsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche von 8-13 Jahren Die Konzeption von Superstar k basiert auf einem 12 monatigen Kurs bestehend aus einem Sport- und Ernährungsprogramm, der im Oktober beginnen soll. Unverbindliche Voranmeldungen sind jetzt schon möglich! Weitere Informationen gibt es unter Telefon 370 54 38 Mo- Fr zwischen 9.00 und 13.00 Uhr oder unter www.kiss-esslingen.de. Die kleinen Radler trafen sich am 21. Mai um 12:00 Uhr beim Parkplatz am Jägerhaus. Von hier aus ging es bei schönem Frühsommerwetter zum Grillplatz nach Lobenrot. Dort galt es, schnell das Grillfeuer zu entfachen und das mitgebrachte Grillgut zu braten. Für Getränke sorgte die Skiabteilung. Wen ein paar Steigungen nicht abschreckten, der radelte schon um 10:30 Uhr vom Bürgerhaus die 16 km je Richtung über Sieben Linden und Kaiser-Sträßle los und Termine Radrundfahrt Museumsradweg 25. Juni 2017 Treffpunkt 9 Uhr Bahnhof Mettingen Sommerfest Skiabteilung 22. Juli 2017, ab 18 Uhr traf am Jägerhaus auf die Familien mit kleineren Radlern. Insgesamt waren 23 kleine und große Radler bei der Familienradtour mit dabei. Daniel Neumann-Haefelin hatte die Familienradtour bestens vorbereitet, ihm gilt auch für die Buchung des tollen Grillwetters ein herzliches Dankeschön. Denn bei schlechtem Wetter hätte die Radtour abgesagt werden müssen. So steht jetzt schon fest: die nächste Familienradtour folgt 2018! Roland Karpentier Fit im Sommer jeden Mittwoch, 19 Uhr Parkplatz Sportplatzgaststätte Lauftraining, Fitnesstraining, Nordic Walking, Jogging Abteilungsleiter: Dieter Stadelmaier Tel. 0711 88849353 Weitere Infos unter www.tsvrsk-ski.de. Auf dem Radweg zur Grillstelle Sonne pur bei der Familienradtour Berichte zu den Abteilungsaktivitäten der Jahre 2015 und 2016, Vorstandswahlen und Wirtschaftsplan 2017 / 2018: dies waren am 10. Mai die Themen der diesjährigen Mitgliederversammlung der TSV RSK-Skiabteilung. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch Abteilungsleiter Dieter Stadelmaier folgten die Berichte zu den sportlichen Aktivitäten der Skiabteilung in Sommer und Winter. Die Teilnehmerzahlen waren durchgehend gut bis sehr gut: ob im Sommer beim Lauftraining, Nordic Walking und bei den Wander- und Radsportangeboten. Oder im Winter von der Skigymnastik über Winterwalking, Freizeiten, Tages- und Wochenendausfahrten, Kinderskikursen oder Kids on Snow. Insgesamt erhöhte sich Mitgliederzahl der TSV RSK Skiabteilung über 432 Ende 2015 auf 439 Mitglieder Ende 2016, darunter 98 unter 18 Jahren. Dieser Trend ist sehr erfreulich, hatte doch auch die Skiabteilung während dieser Zeit den Tod von Mitgliedern zu bedauern. Mit einer Schweigeminute wurde ihrer gedacht. Im Ski Team sind derzeit 24 geprüfte Skiübungsleiterinnen und Skiübungsleiter aktiv. Klaus Karl stellte die Entlastung der Abteilungsleitung zur Wahl, die einstimmig erfolgte. Bei den Winteraktivitäten sind die Skischulangebote der Renner, das Tourenangebot hat sich mit den ausgebildeten Übungsleitern fest etabliert und über 200 Mitglieder beteiligen sich am Abteilungsprogramm. Allerdings haben sich unsere Vereinsmeisterschaften etwas zum Sorgenkind entwickelt haben. Bei den Sommeraktivitäten haben die Angebote Fit in den Sommer mit Lauftraining, Fitnesstraining, Nordic Walking und Jogging zu neuen Mitgliedern geführt. Die anderen Angebote wie Radtouren. Familienwanderung oder Sommerfest haben stabile Teilnehmerzahlen. Die Skibasare sind wieder gut gelaufen, sowohl was Mithelfer und Kundschaft als auch Finanzen betrifft., berichtete Dieter Stadelmaier den rund 35 Anwesenden. Allen Vorstandsmitgliedern, Helfern, Übungsleitern, Verantwortlichen und dem SchneeSportTeam dankte Stadelmaier herzlich für ihr Engagement rund um Sport und Spaß in der Gemeinschaft. Allerdings sind bei der Skiabteilung seit mehreren Jahren in den Bereichen Sport, Geselligkeit, Skiausfahrten und Freizeit die Führungsbereiche personell nicht besetzt. Diese Posten ebenso wieder zu besetzen wie die Vertretung einzelner ÜbungsleiterInnen sicher stellen zu können ist eine der wichtigsten Aufgaben der nächsten 2 Jahre. Dass hilft keine rosarote Wattewolke, betonte Dieter Stadelmaier. Er baue jedoch darauf, dass dies auch zur Entlastung der Abteilungsleitung mit neuen kreativen Aktiven gelingt. Es folgte ein Ausblick auf das Sommerprogramm, das im Internet unter www.rsk-sport.de steht. Im Anschluss präsentierte Kassier Thomas Erdle seine Jahresberichte und bestätigte, dass die Skiabteilung auch dank erfolgreicher Skibasare 2015 und 2016 weiterhin finanziell auf soliden Füßen steht. Jürgen Beuttler zog eine ebenso erfolgreiche Bilanz unter die Aktivitäten des Schneesportteams: so nahmen allein 30 Kinder an den 3 Kinderskikurstagen teil. Über 200 Personen nahmen an den vom SchneeSportTeam angebotenen Freizeiten teil. Bei den Vorstandswahlen wurden einstimmig Dieter Stadelmaier als Abteilungsleiter, Bruno Rager als stellvertretender Abteilungsleiter sowie Thomas Erdle als Kassier für 2 weitere Jahre gewählt. Jürgen Beuttler vertritt das SchneeSport- Team im Ausschuss, Manfred Sautter ist Schriftführer, Dennis Erdle Jugendleiter, Sigi Rapp bleibt Kassenprüferin und Roland Karpentier übernimmt weiterhin die Öffentlichkeitsarbeit in den Medien. Stadelmaier dankte Doris Tauchmann für ihre Kassenprüfung in den vergangenen 24 Jahren herzlich. Mit einem bewährten Team, soliden Finanzen, erweiterten Angeboten und hoffentlich vielen neuen Impulsen der rund 440 Mitglieder blickt die Skiabteilung optimistisch in die nächsten beiden Jahre. Gez. Roland Karpentier Winters End im Pitztal Finale einer tollen Skisaison Bei frühlingshaften, fast schon sommerlichen Temperaturen ging es am 31. März 2017 am Nachmittag zum Abschluss der diesjährigen Skisaison der TSV RSK- Skiabteilung ins Pitztal. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Familien, Paare und Singles) waren mit Ski und Snowboards dabei. Zur Einstimmung auf zwei schöne Skitage, trafen sich alle Teilnehmer am Samstag früh auf der Aussichtsplattform auf 3.440 m Höhe. Fachkundig begleitet von Achim Jahn, Vorstandsmitglied in der Weingärtner Esslingen eg, gab es eine kleine Kostprobe eines Sektes der Esslinger Weingärtner. Bester Stimmung konnten nun alle ihre Schwünge auf der Piste genießen. Bevor es am Spätnachmittag ins Hotel ging, lud die Skiabteilung zu einer kleinen Weinverkostung vor dem Bus ein. Bei bestem Wetter und tollen Schneebedingungen konnte die Skisaison am 2. April abgeschlossen werden. Jetzt freut sich die Skiabteilung auf einen schönen Sommer und natürlich darauf, dass unsere Mitglieder auch das bunte Sommerprogramm zahlreich nutzen werden. Uli Rapp Ski

Seite VIII Seite IX Guter Start in die Sommersaison Die Freiluftsaison ist erst einen Monat alt, aber wir haben bereits 4 Wettkämpfe erfolgreich absolviert. Den Start bildete wie jedes Jahr der Wettkampf am 1.Mai in Nellingen. Sportabzeichen- Abnahmetermine Hier ging der TSV RSK mit einer großen Mannschaft an den Start. Gummistiefelweitwurf, Sprint mit Schirm und Pfützenspringen wären die richtigen Disziplinen für diesen links Emilia Gramlich; rechts Ronja Kaufer Am 5.07.2017, 19.07.2017, 02.08.2017, 06.09.2017, 20.09.2017 und 04.10.2017 kann auf dem RSK-Sportplatz von ca. 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr der leichtathletische Teil des Sportabzeichens abgelegt werden. Im Schaukasten an den Umkleideräumen sind Schwimm- und Radfahrtermine ausgehängt. Auf eine rege Teilnahme freuen sich die Prüfer! Tag gewesen. Leider waren aber die Ausrichter nicht so flexibel wie das Wetter. So gingen alle Sportler/-innen in den klassischen 3-Kampf-Disziplinen (Sprint, Ballwurf und Weitsprung) an den Start. Samuel erreichte mit einer Zeit von 8,26s im 50m-Lauf das Finale und konnte dort den 5.Platz erlaufen. Ebenfalls den 5.Platz erzielte er mit 34m im Ballwurf. Im Weitsprung gelang ihm mit 3,88m der Sprung auf den 3.Platz. Moritz 5.Platz Weitsprung mit 3,75m. Kuno verpasste mit 9,05s im 50m-Sprint nur knapp den Einzug in den Endlauf. Dafür erreichte er mit 3,10m im Weitsprung und 25m im Weitwurf jeweils Platz 6. Die gemischte Staffel mit Samuel, Kuno, Elisa und Sophie konnte sich einen sicheren Platz 2 erlaufen. Bei den Mädchen der Altersklasse W11 lief Chloe für die LG Esslingen auf den 1. Platz mit 7,81s im 50m- Sprint. Im 800m-Lauf erzielte sie Platz 3 und im Weitsprung Platz 7. Elisa, Luise und Pia verpassten im Weitsprung nur knapp die 3m- Marke. Im Ballwurf erzielte Pia mit 20m das beste Ergebnis für die LG. Leider konnten die Mädchen hier bei weitem nicht ihre Trainingsleistungen abrufen. Dies gilt auch für die Mädchen der Altersklasse W10. Auf Grund der guten Wechsel konnte die Mädchenstaffel mit Lucy, Emelie, Pia und Luise mit einer guten Zeit und Platz 5 in die Saison starten. Regionalmeisterschaften Mehrkampf in Bernhausen Der zweite Wettkampf der Saison fand bei gutem Leichtathletikwetter statt, nicht zu heiß und kein Regen. Alle Teilnehmer/-innen gingen in einem 3-Kampf bestehend aus 50m-Sprint, Ballwurf und Weitsprung an den Start. Hinzu kam, dass es eine Mannschaftswertung für die besten 3 Sportler/-innen des Vereins gab. Hier konnte die LG als Zusammenschluss mehrerer Esslingen Vereine ihre Vorteile ausspielen. Samuel erreichte im 3-Kampf den 3. Platz in seiner Altersklasse und Kuno erzielte den 11.Platz in der Klasse M10. Zusammen mit den Athleten des TVL erreichten sie den 3. Platz in der Mannschaftswertung mit 2994 Punkten. Bei den Mädchen erkämpfte sich Chloe den 2.Platz. Mailin erreichte mit 3 persönlichen Bestleistungen Saisonstart in Nellingen Die Kinder der Jahrgänge 2008 und jünger sind am 1.Mai in Nellingen erfolgreich in die Sommersaison gestartet. Die Kinder trotzten dem schlechten Wetter und zeigten alle gute Leistungen bei dem Leichtathletik Mehrkampf. Mit dabei waren Carl Stadelmaier, der sich den 7. Platz in der Altersklasse M8 sicherte und Julius Häcker, der den 17.Platz an seinem den 11.Platz der Altersklasse W11. Auch hier konnten durch die gemeinsame Wertung mit den LG- Vereinen mit 3136 Punkten der 2. Platz erzielt werden. Meisterhafte Mannschaft Der vorläufig letzte Wettkampf war für die Mädchen des TSV RSK die Kreismeisterschaft in Leinfelden. Ziel war es, unter den gegebenen Wettkampfregeln eine Mannschaft zusammenzustellen, die möglichst viele Punkte in verschiedenen Disziplinen erzielt. Das ist uns super gelungen. Mit Chloe, Mailin, Mira, Johanna, Emelie und Sophie ging eine gute Mannschaft an den Start. Bis zum Weitsprung war es ein Kopf-an Kopf-Rennen mit der Mannschaft des TSV Ötlingen. Durch einen Sprung von 4m und den anderen Sprüngen über 3m gelang dann der entscheidende Vorsprung um mit einem Punktepolster in die Staffel zu starten. Bei einer Zeit von 32,03s war uns der Sieg als Mannschaft sicher. Es ist ein tolles Gefühl, wenn jeder Meter und jede Sekunde der Teilnehmerinnen wichtig ist und durch die Art des Wettkampfes der Mannschaftsgedanke zum Tragen kommt. Training und Sportabzeichen Die Abteilung Leichtathletik trainiert wieder auf dem RSK-Sportgelände. Egal ob Regen oder Sonne, wir sind immer auf dem Sportplatz anzutreffen. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr zum Schnuppern oder Schauen vorbei zu kommen. Die Trainingsgruppen sind nach Alter aufgeteilt, sodass für jedes Kind ein passendes Training angeboten werden kann. Die Eltern können ja solange von der Terrasse der RSK-Gaststätte zuschauen. Vielleicht bekommen sie dann ja Lust, sich auch zu bewegen und am Sportabzeichen zu versuchen. Nach dem Kindertraining besteht die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen. Die Termine werden im Schaukasten ausgehängt. Wir suchen übrigens auch immer engagierte Eltern, Schüler oder Studenten, die Lust haben, eine Trainingsgruppe mit zu gestalten. ersten Leichtathletik Wettkampf erreichte. Bei den Mädchen waren es Ronja Kaufer, die mit einer spitzen Leistung nur knapp hinter der Erstplatzierten landen konnte. Sie erreichte einen tollen 2. Platz in der Altersklasse W9. Emilia Gramlich, konnte den Mehrkampf in ihrer Altersklasse W7 souverän für sich entscheiden und landete auf dem 1.Platz mit einigen Punkten Abstand zum 2.Platz. Die Seniorengruppe 60+ 60+ war wieder unterwegs! Unser Ziel war zunächst die Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen. Die Gärtnerei kultiviert auf einer Fläche von ca. 3 ha etwa 3000 verschiedene Stauden. In den Schau- und Mutterpflanz- quartieren kann man diese als ausgewachsene Pflanzen sehen und darüber hinaus noch unzählige weitere, die auf ihre Eignung begutachtet werden. Zahlreiche Anregungen erhielten wir durch Kombinations- und Pflanzbeispiele. Zudem verriet uns die Juniorchefin noch so manchen Trick bei der Pflanzenpflege. Nach der Führung bestand die Möglichkeit, etwas einzukaufen. Im angegliederten Cafe: grün konnten wir uns dann noch stärken. Weiter ging s zum nächsten Tagesziel: Nämlich einer Besichtigung mit Führung in Biberach. Für die Meisten ist ja der Name Biberach ein Begriff, aber in der Stadt selbst, waren die Wenigsten. Die ehemalige Reichsstadt Biberach an der Riß ist eine Stadt mit jahrhundertealter Geschichte. Märkte, Türme, Handwerkerviertel und Patrizierhäuser prägen die historische Altstadt. Auf den ersten Blick wird das Stadtbild nicht von Fach- werkbauten dominiert. Aber unter vielen historischen Gebäuden schlägt ein Herz aus Fachwerk - Biberach hegt einige echte Schätze, die die Stadt zur Station der Deutschen Fachwerkstraße gemacht haben. Auch das Feiern ist Tradition. So geht das legendäre, alljährlich stattfindende Biberacher Schützenfest eine ganze Woche lang. Von Jung bis Alt ist jeder dabei. Viel zu schnell war die Zeit vorbei und die Berg Brauerei in Ehingen-Berg wartete mit dem Abendessen auf uns. Mit einem guten Essen und natürlich einem - oder zwei? - Bier im Bauch traten wir die Heimfahrt an. Bitte vormerken: Am 23. August treffen sich a l l e Senioren des TSV RSK auf der Hofebene des Bürgerhauses RSKN zur gemütlichen Hocketse ab 14.00 Uhr. Auch die Senioren, die nicht angeschrieben werden, sind herzlich eingeladen. Der Kräutergarten der Staudengärtnerei Gaißmayer kenner Ihr Familienzahnarzt in Esslingen. Praxis für Zahnmedizin und Zahntechnik Maienwalterstr. 21 Esslingen 0711/ 37 13 36 praxis-evident.de Wir packen an! Wolf-Hirth-Straße 13 73730 Esslingen Tel. 0711/ 31 30 20 Fax 0711/ 316 19 33 www.kenner-gmbh.de info@kenner-gmbh.de www.rsk-sport.de Die Sonne im Haus Die einfache und autarke Solarstromspeicherlösung der Stadtwerke Esslingen. www.swe.de/solarplusspeicherkomplett Mit Solar plus Speicher komplett erzeugen Sie zukünftig Ihren eigenen Strom. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Eigenheim. Bei uns erhalten Sie Beratung, Installation und Service aus einer Hand.

Seite X Seite XI SG Esslingen Spielgemeinschaft der Handballabteilungen des TSV RSK Esslingen e.v. und des SV Mettingen e.v. Handball Was sonst? Komm zur SG Esslingen und sei dabei. Die Handball-Saison 2016/2017 ist vor einigen Wochen zu Ende gegangen und die Mannschaften der SG Esslingen befinden sich alle in der wohl verdienten Sommerpause. Doch die nächste Handballsaison wirft bereits ihre Schatten voraus und die Spielerinnen und Spieler der SGE werden bald wieder beginnen, sich auf die nächste Saison vorzubereiten. Ein perfekter Zeitpunkt für alle, die schon immer einmal mit dem Handballspielen anfangen oder wieder einsteigen wollen. Alle Mannschaften freuen sich immer über Neugierige, die einmal völlig unverbindlich ins Training hinein schnuppern wollen. In kaum einer anderen Sportart ist die Mannschaft so wichtig wie im Handball. Deshalb wird bei der SG Da die Mannschaft fast komplett zusammenblieb, schien dieses Ziel bei einer entsprechenden Trainingsbeteiligung durchaus realistisch. Nach einer ordentlichen Vorbereitung mit drei Trainingseinheiten die Woche, startete die Mannschaft erfolgreich in die Hinrunde. Bis Weihnachten schaffte man es sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen und konnte sogar ein wenig Richtung Tabellenspitze schielen. Leider folgte nach Weihnachten ein Einbruch und man konnte in den ersten Partien des Jahres fast keine Punkte sammeln. Folgerichtig rutschte man in der Tabelle immer weiter ab. Zwar hatte man zuletzt mit dem Abstieg nichts mehr zu tun und belegte am Ende der Saison den 9. Tabellenplatz, trotzdem wäre in der Runde mehr drin gewesen. Besonders gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel hatte man zu viele Punkte liegen gelassen. Hier gilt es in der nächsten Runde anzusetzen. Die Damenmannschaft ging im zweiten Jahr unter ihrem Trainer Patrick Weinmann in der Be- Auch mit Personalmangel gab die wd-jugend immer alles und feierte am Saisonende den vierten Tabellenplatz. Esslingen der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und innerhalb des Vereins ganz großgeschrieben. Komm zu uns und werde auch du ein Teil unserer Handball-Familie. Interessierte Kinder und Jugendliche sind jederzeit herzlich willkommen! Informationen zu unseren Trainingszeiten findest du auf unserer Internetseite www.sg-esslingen. Saisonrückblick Nach dem Aufstieg in der Vorsaison ging die erste Männermannschaft der SGE in der Saison 2016/2017 in der Bezirksklasse an den Start. Ziel der Mannschaft war ein gesicherter Mittelfeldplatz und somit möglichst früh mit dem Abstieg nichts mehr zu tun zu haben. zirksliga an den Start und wollte eine gute Rolle in der Liga spielen. Dazu hatte sich das Team vor der Runde mit mehreren Spielerinnen verstärkt, die alle gut in die Mannschaft integriert worden waren. Auch in der Runde spielte die Mannschaft erfolgreichen Handball und konnte sich auch gegen die Teams aus der oberen Tabellenhälfte gut präsentieren. Leider fielen im Verlauf der Saison einige Spielerinnen berufs- oder studienbedingt länger aus, sodass der Zwar vergaben die Frauen einige sicher geglaubte Punkte, dürfen sich aber dennoch über den fünften Platz freuen. Mannschaft teilweise die Wechselmöglichkeiten in der zweiten Saisonhälfte fehlten und man sich mehrmals knapp geschlagen geben musste. Sonst wäre vielleicht sogar eine noch bessere Platzierung möglich gewesen. Am Ende konnte sich die Mannschaft über den 5. Platz in der Tabelle freuen. Die zweite Männermannschaft war mit dem Ziel in die Saison gestartet, diese Saison in der Kreisliga C besser abzuschneiden, als im vergangenen Jahr. Vor der Saison hatte man sich ebenfalls personell verstärkt und somit die besten Voraussetzungen das angestrebte Saisonziel zu erreichen. Die Mannschaft war mit viel Spaß und Engagement im Training bei der Sache, konnte diesen Schwung aber nicht immer mit ins Spiel nehmen. So verhinderten im Laufe der Runde einige knappe Niederlagen eine höhere Platzierung und man schloss die Saison auf dem 7. Tabellenplatz ab. Nach der souveränen Meisterschaft in der wc-jugend erwartete die Mannschaft eine neue Herausforderung in der weiblichen B-Jugend. Die Mädels waren weiterhin engagiert im Training und im Spiel dabei, doch gegen die teils körperlich überlegenen Gegnerinnen musste man im Saisonverlauf die eine oder andere Niederlage einstecken. Trotzdem stand am Ende ein dritter Platz auf der Habenseite. Die männliche B-Jugend war mit einem Kader von 14 Spielern hoffnungsvoll in die Saison gestartet. Leider wurde die Mannschaft vom Verletzungspech verfolgt, sodass der Kader im Laufe der Saison immer kleiner wurde und man immer häufiger auf die Hilfe der männlichen C-Jugend angewiesen war. So konnte der angestrebte Mittelfeldplatz nicht ganz erreicht werden und man schloss die Saison auf dem sechsten Platz ab. Die weibliche C-Jugend startete leider mit einem sehr kleinen Kader in die Saison, sodass die Mannschaft mehrere Spiele ohne Auswechselspielerinnen bestreiten musste. Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht beirren und konnte trotz dieser Widrigkeiten die Saison auf dem fünften Tabellenplatz beenden. Die männliche C-Jugend ging in der letzten Saison in der Bezirksklasse an den Start und war damit eine Liga höher eingeteilt worden als in der vergangenen Saison. Doch die Mannschaft konnte in der neuen Liga gut mithalten und die Saison auf dem vierten Platz abschließen. Mit etwas Konzentration wäre unter Umständen sogar noch mehr möglich gewesen, doch leider wurden die entscheidenden Spiele knapp verloren. Auch der Kader der weiblichen D-Jugend war nicht groß in dieser Saison. Doch auch hier wurde aus der Not eine Tugend gemacht, was die Spielerinnen noch enger zusammenschweißte. Die Saison beendete man schließlich auf dem vierten Platz. Auch die männliche D-Jugend startete in der vergangenen Saison in der Bezirksklasse. Nachdem die ersten drei Spiele teilweise nur mit einem Tor verloren wurden, berappelte sich die Mannschaft und konnte die nächsten Spiele für sich entscheiden. Leider erwischte auch die männliche D-Jugend das Verletzungspech, sodass in der zweiten Saisonhälfte alle Spiele verloren gingen. Am Ende fand sich die Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz wieder. Die männliche E-Jugend trat in dieser Saison wieder in der höchsten Spielklasse an. Leider tat sich die Mannschaft sehr schwer und schloss die Saison auf dem 5. Tabellenplatz ab. Auch die gemischte F-Jugend nahm in dieser Saison wieder am Spielbetrieb teil und beendete die Saison auf dem vierten Platz. icht nur aus dem Rückraum, auch von außen und über den Kreis war die Frauenmannschaft torgefährlich. Förderverein Große Unterstützung findet die SG Esslingen durch den 2005 gegründeten Förderverein unter Leitung von Rainer Gnüchwitz und Dr. Thilo Huber. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Ohne die Unterstützung der Fördermitglieder wäre manch eine Aktion nicht finanzier- und durchführbar. Für seine Mitglieder veranstaltet der Förderverein immer wieder tolle Events. So gibt es regelmäßig Ausflüge und Wanderungen, oder der gemeinsame Besuch eines hochklassigen Handballspiels, zum Beispiel in der Porsche-Arena, wird organisiert. Werden auch Sie Mitglied unserer Handballbegeisterten Runde, nehmen Sie an den Veranstaltungen Teil und unterstützen Sie den Handball in RSKN und Mettingen! Für jährlich nur 25 (40 für Familien) sind auch Sie dabei. Mitglied werden geht ganz einfach unter www.sg-esslingen.de/foerderverein.html. Ausblick In die neue Saison startet die SG Esslingen mit drei aktiven Mannschaften (erste Männermannschaft, Damenmannschaft, zweite Männermannschaft), sowie acht Jugendmannschaften (weibliche A-Jugend, männliche B-Jugend, männliche C-Jugend, weibliche C-Jugend, männliche D-Jugend, weibliche D-Jugend, E-Jugend, sowie einer F-Jugend). Auch die Handball AG in Kooperation mit der Grundschule Sulzgries wird es wieder geben, um auch den ganz jungen Spielern den Spaß am Handballspielen zu vermitteln. Vom 21.07 23.07 findet wieder das Esslinger Marktplatzturnier auf dem Marktplatz statt. Los geht s am Freitag mit der Stadtmeisterschaft der Esslinger Grundschulen und den Jugendturnieren um die Stadtmeisterschaft. Diese werden dann am Samstagvormittag fortgesetzt, bevor dann mittags die Mannschaften der Einladungsklasse um den Reichsstadtpokal spielen. Auch dieses Jahr können sich die Zuschauer wieder auf Handball der Spitzenklasse freuen. Neben dem EHF-Pokalsieger Frisch auf Göppingen geben sich die Mannschaften der Füchse Berlin, des TBV Lemgo, des TVB Stuttgarts und der SG BBM Bietigheim die Ehre. Komplettiert wird das Feld durch das österreichische Team HC WAT Fivers Margareten. Die ersten Gruppenspiele der Einladungsklasse werden bereits am Freitag in Leinfelden, Weilheim und in Korntal gespielt. Außerdem spielen am Samstagabend noch die Frauen der SG BBM Bietigheim gegen die die Schwaben Hornets des TV Nellingen. Am Sonntag treffen dann die Teams aus der Region aufeinander, wobei auch die erste Männermannschaft und die Damen der SG Esslingen mitmischen werden. Weitere Informationen zum Marktplatzturnier finden Sie auf der offiziellen Internetseite: www. marktplatzturnier.de Die vollständigen Spielpläne aller Mannschaften und weitere Informationen über die SG Esslingen finden Sie auf unserer Internetseite: www. sg-esslingen.de. Saisonrückblick 1. Mannschaft: Ein sehr kurioses Match erlebte unsere 1. Mannschaft am letzten Spieltag in der Landesliga in Schönbuch. Obwohl es zeitweise nach einer Niederlage aussah, gewann unser Team letztendlich sehr deutlich mit 6,5:1,5. Mit diesem Sieg schließt unser Team die Saison auf dem 6. Tabellenplatz ab. Damit konnte erstmals der Klassenerhalt in der Landesliga gefeiert werden. Topscorer ist David Blank mit 5,5 Punkten aus 9 Spielen. 2. Mannschaft: Das letzte Spiel der 2. Mannschaft in der Kreisklasse war ein guter Abschluss der Saison. Durch einen schönen 5:3 - Sieg gegen Plochingen konnte sich die 2. Mannschaft als Aufsteiger in der Endtabelle einen guten 3. Platz sichern. Topscorer des Teams ist Hans Häussler mit 5,5 Punkten aus 9 Spielen. 3. Mannschaft: Am letzten Spieltag in der A-Klasse empfing unsere 3. Mannschaft zuhause Ostfildern 3. Gegen den Tabellenführer gelang unserem Team zum Saisonabschluss ein deutlicher 5,5:2,5 Sieg. Damit erobert unser Team den sehr guten 3. Platz. Topscorer des Teams ist Rainer Bracher mit 4,5 Punkten aus 6 Spielen. 4. Mannschaft: Unsere 4. Mannschaft, in der viele Kinder zum Einsatz gekommen sind, schloss die Saison auf dem sehr guten 4. Platz ab. Topscorer des Teams ist Burak Kahraman mit 3,5 Punkten aus 7 Spielen. RSK-Team bei der Vereins- Jugendmeisterschaft Über 250 Jugendliche waren vor kurzem in einer Tübinger Halle zusammengekommen, um die Württembergischen Vereinsmannschafts-Meisterschaft im Schach auszuspielen. Die Schachjugend des TSV RSK war mit einer Mannschaft in der U12 am Start, dabei hatte sie es mit einer harten Konkurrenz zu tun. Die 6 Runden mit jeweils 30-minütiger Bedenkzeit pro Spieler und Partie erforderten höchste Konzentration und führten daher bei unseren Spielern zu wechselhaften Leistungen. Jonathan Postler (Brett 1) und Kolya Göttel (3) kamen auf 3 Punkte, Gerrit Richter (2) auf 2,5 Punkte und Semin Mesic (4) erreichte in seinem ersten Turnier tolle zwei Siege. So war es für unsere Spieler eine gute und interessante Erfahrung in einem derartigen Turnier. Unser Team belegte am Ende einen guten Platz im Mittelfeld. Zwei RSKler bei der WJEM am Feldberg Bei den Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 18.-22. April 2017 am Feldberg traten zwei Jugendspieler des TSV RSK Esslingen an. Gerrit Richter musste erstmalig in der U12 spielen und startete stark mit 2,5 Punkten aus den ersten drei Partien. Dabei spielte er auch gegen Gegner mit deutlich mehr DWZ. Leider verlor er die restlichen Partien und landete letztendlich unterhalb seines Setzlistenplatzes. Nils Richter war einer der Favoriten in der U14, allerdings war der Start durchwachsen mit zwei Punkten aus drei Partien. Die U14 Altersgruppe war sehr stark besetzt und somit war nach 6 Partien nach der vorletzten Runde immer noch nicht klar, wer am Ende welchen Platz erreicht. Es gab 7 Spieler mit 4 Punkten. Nils verlor die letzte Partie unglücklich und landete mit 4 Punkten auf Rang 10. Mit einem Sieg hätte er auf Rang 2 klettern können. Schade, vielleicht klappt es beim nächsten Mal mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Alle Spieler und deren Begleitpersonen wurden in der Jugendherberge Hebelhof am Feldberg gut versorgt und hatten viel Spaß am Turnier. Zusätzlich gab es noch viele Freizeitaktivitäten, wie Tischtennis oder Fußballspiele. Ebenso wurde sowohl ein Blitzturnier, ein Tandem Turnier und ein Ausflug ins Badeparadies Schwarzwald angeboten. Markus Röscheisen ist Blitzmeister Die Blitzmeisterschaft des TSV RSK war praktisch schon vor dem 3. Turnier entschieden. Durch seinen 3. Sieg bestätigte Markus Röscheisen seine herausragenden Leistungen und wurde mit großem Vorsprung erneut Blitzmeister vor Bernd Stüben, dem Gast vom Dicken Turm Esslingen, und Herbert Albrecht Endstand nach 3 Turnieren: 1. Röscheisen 3 (3 Turniere) 2. Stüben (DT ES) 14 (3) 3. Albrecht 16 (3) 4. Sonnleitner 18 (2) 5. Scholl 21 / 13,5 (2) 6. Kozina 21 / 12,5 (2) 7. Göltenboth 25 (3) 8. Kraft 28 (3) 9. Tsagkas 29 (2) 10. Shaaban 31 (3) 11. Bracher 32 (2) Beachtliche Erfolge bei der Nürtinger Stadtmeisterschaft Bei der diesjährigen Nürtingen Stadtmeisterschaft war der TSV RSK mit fünf Schachspielern die nach den Nürtinger Gastgebern stärkste Gruppe. Auch unsere Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Herausragend waren die 4 Punkte, die Alaa Shaaban nach 7 Runden (in Partien gegen durchweg nominell stärkere Gegner) erreicht hat und die ihn von Startplatz 47 auf den 19. Rang im Endergebnis brachten. Zudem erhielt er den Ratingpreis unter 1400 DZW und einen ordentlichen DWZ-Zuwachs. Ebenfalls beachtlich war Platz 23 für Lars Göltenboth, ebenfalls mit 4 Punkten, auch Platz 25 für Eckhard Kraft mit 3,5 Punkten war respektabel. Lediglich Herbert Albrecht (3) und Rainer Bracher (2 Punkte) blieben unter ihren Möglichkeiten. Abgerundet wurde das Turnier, das wie immer in angenehmer, freundschaftlicher Atmosphäre stattfand, durch die Siegerehrung mit Mannschafts-Blitzturnier. Dabei erspielten sich Herbert Albrecht an Brett 3 und Eckhard Kraft (4) einen Zusatzpreis. Einmal den Schachweltmeister treffen Den Schachweltmeister Magnus Carlsen zu sehen ist ja schon sehr schwierig. Ein Bild mit ihm zusammen zu bekommen, fast unmöglich. Doch genau das ist unserem Jugendspieler Nils Richter gelungen. Bei den Grenke Chess Classics in Karlsruhe bekam er nicht nur ein Autogramm von Weltmeister sondern auch ein gemeinsames Bild. Spielabend: Erwachsene ab 19:30 Uhr freitags Jugendtraining: Immer freitags (außer in den Ferien) 17:45-18:30 Uhr Anfänger ab 18:30 Uhr - Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr - Jugendspieler 1., 2. und 3 Mannschaft In unserem Vereinszimmer in der Geschäftsstelle, Kelterstr. 15, 73733 Esslingen Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.rsk-schach.de

Seite XII Seite XIII TSV RSK Esslingen I Klassenerhalt! RSK bester Fußballverein in Esslingen Und auch dieses Jahr hat es die erste Mannschaft des TSV RSK Esslingen GESCHAFFT! Wir bleiben in der Bezirksliga. Mittlerweile wird das Team vom Berg schon das 11. kreisligalose Jahr bestreiten. Ein riesengroßer Erfolg für einen Verein, der mit wenigen Mitteln und gezielten Neuzugängen aus der Esslinger Jugend das Unmögliche immer wieder möglich macht. Doch bis zum Klassenverbleib war es für das Team um Trainer Luca Greco, der nach 8 Jahren den Verein Richtung Eislingen verlassen wird, ein hartes Stück Arbeit. Die Mannschaft die schon in der Vorsaison als jung zu bezeichnen war, wurde noch jünger weil einige erfahrene Spieler kürzer treten mussten.torspieler Bastian Krenz (Privat) oder Dragan Gajic (Motoradunfall) konnten in dieser Knirpse Frühjahr 2017 Nach dem Abschluss der Hallenrunde und dem Turniersieg beim TSV Ötlingen ging es Ende März dann auf den grünen Rasen. Wird durften zu Spieltagen beim TSG Esslingen, TSV Wäldenbronn, ASV Aichwald und natürlich auch bei uns auf der Katharinenlinde sein. Diese Leistungsvergleiche sind für unsere Kids sehr wichtig, damit sie sich auch unter Druck weiterentwickeln. Dass D-Junioren (Jahrgang 2004) Da man die Qualifikation zur Leistungsstaffel im Herbst 2016 knapp verpasst hatte, startete die erste Mannschaft der diesjährigen D-Junioren in der Kreisstaffel 2. Die ganze Saison lieferten sich die Jungs der D1 einen erbitterten Kampf mit dem TV Nellingen II um den 2. Tabellenrang, hinter dem unangefochtenen Staffelsieger TSV Ötlingen. Saison nicht angreifen. Dazu kam noch, dass Kapitän Till Augner erst einmal die Vorbereitung aus beruflichen Gründen absagen musste. Hinzu kamen junge aber hochtalentierte Spieler vom FC Esslingen. Dominik Sauter, Fabian Sohn, Maurice Regber und Dennis Schuder allesamt vom FC Esslingen und Felice Franca und Julian Hesse aus Denkendorf und Hochdorf. Aus der eigenen Jugend stieß Joshua Mangold zum Team hinzu. Nach einer Vorbereitung ohne Niederlage schaffte es das Team von Coach Luca Greco nicht gleich die gute Form in den Ligaalltag mitzunehmen und der Saisonbeginn gestaltete sich sehr holprig. Erst am 4. Spieltag kam der erste Sieg in Donzdorf (2:4) und erst am 10. Spieltag der erste Heimsieg Training und Spieltag zwei unterschiedliche paar Schuhe sind, müssen die Trainer leider oftmals miterleben. Nach den Spieltagen, die unterschiedlich abgeschlossen wurden, ging es in die Turnierzeit. Das erste Turnier fand dann auch Ende Mai in Vaihingen statt. Bei diesem Turnier waren auch Mannschaften dabei, mit denen man normalerweise nicht in Kontakt kommt (SSV Reutlingen, 1. FC Heidenheim u.a.). Auch bei Im zweiten Saisonspiel gegen den TV Nellingen II konnte die D1 einen knappen aber, durch eine starke kämpferische Leistung, auch verdienten 2:1 Heimsieg einfahren. Da aber das Auswärtsspiel beim TV Nellingen II deutlich mit 3:0 verloren wurde, rechneten die Jungs und die Trainer bereits nach dem 7. Spieltag mit einem 3. Platz am Ende der Frühjahrssaison. Doch bereits ein Spieltag später bekam die D1 unerwartete Hilfe vom TB Neckarhausen, die ihr Heimspiel gegen Nellingen überraschend deutlich mit 6:2 gewannen. Somit war die D1 dank eines 2:0 Sieges beim TSV Oberensingen und der knapp besseren Tordifferenz wieder zurück auf Platz 2. Doch die Jungs wussten, dass bereits am nächsten Spieltag der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer TSV Ötlingen wartete. Die Mannschaft konnte, trotz eines dezimierten Kaders, den Tabellenführer mit einer tollen Teamleistung mit 3:2 besiegen und blieb somit auf heimischem Rasen unbesiegt! Dadurch hatte man vor dem letzten Spieltag 3 Punkte Vorsprung auf Nellingen und konnte beim TB Neckarhausen mit einem Unentschieden den 2. Platz erreichen. Leider musste man ohne Torhüter nach Neckarhausen reisen. Ein Feldspieler musste somit ins Tor. Leider schaffte man es aber nicht, die Leistung aus dem Spiel gegen Ötlingen abzurufen und ver- gegen Neckartailfingen (3:1). Trotzdem lies die junge Mannschaft ihr ganzes Können aufblitzen und man erzielte beachtliche Ergebnisse gegen Deizisau (3:3), Oberensingen (1:2 Sieg) und bei TT Göppingen 2:2. Doch die Konstanz fehlte und im Dezember fand sich das Team in der Tabelle auf einer Position die nicht geplant war. In der Pause bestätigten aber die RSK ler noch einmal ihre spielerische Qualität und man holte im Hallenturnier in Bernhausen einen beachtlichen 4. Platz. Noch besser wurde es ein paar Wochen später, als die Esslinger beim großen Schiedsrichterturnier sogar Platz 1 klar machten. Höhepunkt des Turniers war das Finale gegen Deizisau, als die in weiß gekleideten Esslinger bereits nach nur 4 Minuten mit 5:0 führten. diesen Turnieren soll der Spaß im Vordergrund stehen. Das Highlight ist dann das Turnier bei uns zu Hause am 01.07.2017. Wer lor das letzte Saisonspiel mit 5:3. Da Nellingen 3 Tage später ihr letztes Saisonspiel beim Tabellenletzten ASV Aichwald gewann, waren man zwar punktgleich mit Nellingen, jedoch reichte das Torverhältnis nur zu Platz 3. Doch insgesamt spielte der Jahrgang 2004 der D-Junioren eine starke Saison. Die Jungs können stolz auf Ihre Leistung und den fußballerischen Fortschritt sein. Sie haben sich zu einer eingeschworenen Truppe entwickelt. Auch in der Wintervorbereitung wurde die vorhandene Qualität bestätigt und endlich kam das Team vom Berg ins Rollen. Im Jahr 2017 spielten die Jungs um Kapitän Till Augner ganz groß auf und schafften 7 Siege aus 11 Spielen. Man bezwang Faurndau, Denkendorf, Deizisau, Oberensingen, Plochingen, Neuhausen und zum Schluss den VfB Oberesslingen/Zell. Ein grandioser Abschluss der durch den Derbysieg gegen Oberesslingen gekrönt wurde. Mit diesem Sieg besiegelten die Esslinger ihren Klassenverbleib und schickten das Team aus Oberesslingen erneut in die Kreisliga. Somit ist der TSV RSK Esslingen das einzig verbleibende Team in der Bezirksliga. Ein riesen Erfolg für die gesamte Mannschaft. Wir sind BEZIRKSLIGA! den Jahrgang 2009 des TSV RSK Esslingen unterstützen möchte, darf gerne montags um 17:00 Uhr zu uns kommen. Alle Spieler wechseln nach den Pfingstferien in die C- Jugend. Dort stellt sich leider wieder die Trainerfrage. Im Moment ist die Trainerstelle noch vakant. Daher hoffen die Jungs auf die Unterstützung aus den Reihen der Aktiven Spieler und sind guter Dinge hieraus einen Trainer für die kommende Saison zu finden. Ein Dank geht an die Firma EBayer für den neuen Trikotsatz. DFB Schnupperabzeichen und neue Bambinis Am 21.3.2017 konnten die Fußball- Bambinis des TSV RSK Esslingen ihr Können am Ball beim DFB Paule Schnupper-Abzeichen unter Beweis stellen. In drei Stationen konnten sie verschiedene Techniken testen: Dribbelkünstler (Dribbeln im Parcours), Kurzpass-Ass (Rückpass gegen die Bank) und Elferkönig (Siebenmeter-Schießen). Alle 25 Kinder haben sich sehr angestrengt, die Aufgaben konzentriert durchgeführt und waren erfolgreich. Je nach Punktzahl haben die Kinder das goldene, silberne A-Junioren Am Ende der Saison 2016/2017 konnten die RSK`ler einen respektablen 3. Platz in der Leistungsstaffel erzielen. Die Rückrunde lief planmäßig. Lediglich 2 unglückliche Niederlagen in der Hinrunde und eine in der Rückrunde verdeutlichte, dass der TSV RSK zurecht auf Platz 3 die Saison abschließen konnte. Die Jungs waren einfach super und wir werden nie aufhören von diesem fantastischen Teamgeist dieser Jungs zu erzählen so die Aussagen des Trainerteams. Außergewöhnlich auch die Integration zweier Flüchtlinge. Emanuel Kru und Salif Dabo sind nicht zu integrieren.. so die Worte von Kapitän Basil Lorenz,..sie sind längst Die Meisterschaftsrunde lief für die drei Teams der E-Jugend eher durchwachsen. Konnten die Mannschaften in der Qualifikationsrunde noch die Plätze 1 und 2 belegen, war es in der Meisterschaftsrunde doch schwerer, die Punkte zu sammeln. Dabei kann sich die E1 mit dem Erreichen des 3. Platzes erfreulicherweise in der oberen Tabellenhälfte behaupten. Für die E2 und oder bronzene Abzeichen und ein Urkunde dazu erhalten. Die Bambinis des TSV RSK Esslingen suchen neue fußballbegeisterte Kinder (Jahrgang 2010-2012). Jeder der mal reinschnuppern möchte, kann einfach zum Training vorbeikommen. Dieses findet montags von 17-18.15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Barbarossastr. 85 statt. Informationen gibt es unter rskbambinitrainer@gmx.de oder unter www.rsk-fussball.de Teil unserer RSK-Familie. Zum Saisonende gab es natürlich die traditionelle Abschlussfeier auf dem Berg, bei denen die scheidenden 98er würdig verabschiedet wurden. E-Jugend Abschluss der Meisterschaftsrunde E3 war das mit Rang 4 und 6 leider nicht möglich. Kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Bieten doch die anstehenden Sommerturniere noch die Möglichkeit die Saison 2016/2017 erfolgreich abzuschließen. Dann heißt es den Jahrgang 2006 in Richtung D-Jugend zu verabschieden und die Spieler des Jahrgangs 2008 willkommen zu heißen. Damit sich diese Jahrgänge an die Spielsysteme der neuen Saison 2017/2018 gewöhnen können, werden nach den Pfingstferien erste Trainingseinheiten in den neuen Mannschaftskonstellationen absolviert. Die E-Jugend trainiert bis zu den Sommerferien dienstags und donnerstags auf dem Sportgelände des RSK auf der Katharinenlinde, jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr. Nähere Informationen findet Ihr auf der Homepage des TSV RSK Esslingen: www.rsk-fussball.de TSV RSK Esslingen II Kreisliga B1 Platz 3 Auf eine erfolgreiche Saison 2016/17 kann die zweite Mannschaft des TSV RSK Esslingen zurückblicken. Nach dem vorletzten Spieltag in der Kreisliga B1 ist dem Esslinger Team mit 61 Punkten Platz 3 nicht mehr zu nehmen. Nach 27 von 28 Spieltagen verließ man 19 Mal den Platz als Sieger, spielte 4 Mal Remis und verlor 4 Spiele. Damit wurden die selbst gesteckten Ziele (unter die ersten 5 beste 2. Mannschaft 60 Punkte) allesamt erreicht und man kann nun getrost in die Sommerpause gehen um sich anschließend neue Gedanken über die Zielsetzungen für das nächste Spieljahr zu machen.

Seite XIV Seite XV Jazzis im Sommerhoch Bei den Jazzis des TSV RSK Esslingen gibt es kein Sommerloch, da heißt es Sommerhoch! Auf zahlreichen Bühnen waren die Kinderjazzis schon wieder präsent und weitere Auftritte der Jugendlichen folgen noch! Den Start in den Sommer bildeten die Kinderjazzis B (Einsteiger). Sie waren am 23.03. wieder beim Zirkus RatzFratz mit dabei. Die jungen Tänzerinnen begeisterten das Publikum mit ihrem Indianertanz Yakari. Die schönen, bunten Indianerkostüme stachen besonders hervor und sorgten für Kinderjazzis A stürmen sie Sommerbühne als Piraten gute Laune bei allen. Ebenso konnte die Tanzgruppe noch einmal am 06.04. im Pflegestift Sulzgries als tanzende Indianerinnen auftreten. Natürlich hatten die Kinder hier den Bewohnern eine große Freude bereitet und hatten selbst großen Spaß dabei. Alle freuen sich schon wieder auf ihren nächsten Auftritt. Dieser lässt bei den Jazzis nicht lange auf sich warten. Die Jugendlichen trainieren fleißig für die nächste Bühnenshow auf dem Esslinger Bürgerfest am 08. Juli und die Schaubühne in Oberlenningen im Herbst. Schauen Sie vorbei und lassen sich vom Sommerhoch der Jazzis mitreißen, strahlende Gesichter garantiert! Kinderjazzis B (Fortgeschrittene) glänzen und glitzern auf der Sommerbühne Kinderjazzis B (Einsteiger) begeistern als tanzende Indianerinnen Vom Doctor zum Himmelreich Frühjahrswanderung 2017 der Fit & Play (14. 16. Mai) Das Jahresprogramm der Sportgruppe Fit & Play hat neben Gymnastik und Ballspielen am Freitagabend, Walking am Donnerstagmorgen und Golf Croquet am Freitagnachmittag noch weitere feste Bestandteile. Eins davon ist die Frühjahrswanderung, die dieses Jahr vom 14. bis zum 16. Mai stattfand. Das diesjährige Ziel, Bernkastel an der Mosel, wurde von acht Wanderfreunden besucht. Nach einer staufreien Anreise erreichten wir unsere Unterkunft in Bernkastel kurz vor Mittag. Nach dem Bezug der Unterkunft ging es zu einer ersten Ortserkundung, auch im Hinblick auf eine kleine Stärkung vor der ersten Wanderung. Aufziehende dunkle Wolken erleichterten die Entscheidungsfindung. Als die Teller und Gläser leer waren, war auch der Hauptregen abgezogen, die Tropfen, die dann noch fielen, stören keinen echten Wanderer. Den Tiefenbach aufwärts, vorbei am Wasserfall ging es zur Burgruine Landshut. Dort hatten wir einen herrlichen Überblick über die Bernkastler Moselschleife bis Wehlen mit der Spitzenweinlage Sonnenuhr. Direkt unter uns am Fuße der Burg präsentierte sich Bernkastel mit der berühmten Weinlage Doctor und im Anschluss Graach mit der Spitzenlage Himmelreich. Am gegenüberliegenden Moselufer liegt die Bernkastler Schwesterstadt Kues. Nach Bernkastel zurückgekehrt lud uns das sehenswerte Spitzhäuschen zu einer Einkehr ein. Der nächste Tag stand im Zeichen einer ganztägigen Wanderung. Zunächst ging es an den Hängen des Hunsrücks stetig aufwärts, meist im Schatten der maiengrünen Wälder, hin und wieder wechselnde Ausblicke ins Moseltal. Nach dem Queren und Umrunden einiger Seitentäler befanden wir uns 300 Meter über dem Moseltal auf der Hochfläche des Hunsrücks. Hier war der Wald von Magerwiesen durchsetzt, was einerseits einen freien Blick über die Hochfläche erlaubte, andererseits angesichts des wolkenfreien Himmels uns den Schweiß aus den Poren trieb. Dank guter Planung erreichten wir zur Mittagszeit ein Höhenrestaurant mit Gartenterrasse und freien Blick über das Moseltal. Nach verdienter Erfrischung und Stärkung ging es in einem weiten Bogen durch die Graacher und später Bernkastler Weinberge zurück nach Bernkastel. Hier wurden wir am Abend von einem kundigen Winzer in Theorie und Praxis der Moselweine eingeführt. Am dritten Tag mussten wir bereits die Rückreise antreten. Aber keine Frühjahrswanderung ohne die tägliche Wandertour. Zunächst fuhren wir nach Mörsdorf im Hunsrück. Unsere Wanderung führte über die Geierlayschleife zunächst dem Mörsdorfer Bach folgend unter die Geierlaybrücke hindurch und dann über diese hinüber. Mit 360 Metern Länge und 100 Metern Höhe ist die Geierlaybrücke, zumindest zum Zeitpunkt der Planung der Frühjahrswanderung, die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Aber auch die längste Brücke hat ein Ende, genauso wie die Frühjahrswanderung. Aber wir wissen alle: nach der Frühjahrswanderung ist vor der Frühjahrswanderung. Schauen wir, was das nächste Jahr bringt. Die Piraten sind los Am 20. Mai 2017 hieß es für die Kleinsten der Kinderjazzis des TSV RSK Esslingen "Leinen los"! Bei der "Sommerbühne" des Turngaus Neckar-Teck, die in diesem Jahr auf der Waldbühne am Zollberg stattfand, zeigte die Gruppe A der 6- bis 8-Jährigen ihren neusten Tanz "Pirates of dance". Mit schwarzer Kleidung, bunten Kopftüchern und einer geschminkten Augenklappe stürmten sie die Bühne. Einige der Mädchen waren sehr aufgeregt, da es ihr allererster Auftritt vor großem Publikum war. Aber sie tanzten mit viel Schwung und Spaß auf das Lied von DJ Bobo und wurden dafür vom Publikum mit großem Applaus belohnt. Nicht zu vergessen sind die Fortgeschritten der Kinderjazzis (Gruppe B-Fortgeschrittene). Auch sie hatten ihren Auftritt auf der Sommerbühne. Mit Glitzerröcken und Glitzerbändern am Arm sowie in ihren Haaren hatten sie mit ihrem Tanz "Hitmix" das zahlreiche Publikum bei schönem Sommerwetter begeistert. Die Fortgeschrittenen fielen durch ihre nahezu perfekte Tanz-Synchronität auf. Kompliment! Im nächsten Jahr sind wir alle wieder mit dabei! Neue Kinderjazztanzgruppe bei den Jazzis Nach den Sommerferien ab 14.09.2017 startet eine neue Gruppe beim Kinderjazztanz. Alter: Teilnehmerzahl: Bedingung: Wann: Wo: Was: Ziel: Trainerinnen: 4- bis 5-jährige tanzinteressierte Mädels und Jungs begrenzt auf 5 Tänzerinnen/Tänzer Die Kinder müssen windelfrei sein und selbstständig auf die Toilette gehen können. donnerstags 18.15 bis 18.45 Uhr Kelterturnhalle Sulzgries Kelterstr. 9, 73733 Esslingen Rhythmusschulung - Grundschritte spielerisch erlernen ein kleiner Tanz auf Musik Julia Beerschwinger, j.beerschwinger@gmail.com Natasha Gerolstein, nalani.gerolstein@gmail.com Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie direkt bei den Trainerinnen. Vielseitiges Sportangebot für Kinder in RSKN Ganz allgemein ist das Kinderturnen der Einstieg in ein lebenslanges Sporttreiben. Grundlage für das Kinderturnen ist die Freude und der Spaß an der Bewegung, die wir Übungsleiterinnen versuchen, zu vermitteln. Der ideale Einstieg in das Kinderturnen ist das Eltern/Kind-Turnen, von 1 ½ bis 3 Jahren, das jeden Freitag in der Kelterturnhalle stattfindet. In zwei nacheinander folgenden Gruppen können mit und ohne Materialien/ Sportgeräten die Kinder vielseitige Bewegungserfahrungen machen. Weiter geht es jeden Montagnachmittag. Hier findet in der Sporthalle der Grundschule Sulzgries unser Kinderturnen statt. Bei fröhlicher Stimmung treffen sich die Grup- Frauengymnastik Wollen auch Sie sich fit halten? Kommen Sie doch einfach mal zur Schnupperstunde bei uns vorbei! Unsere Übungszeiten sind: Montags von 20 21 Uhr und Dienstags von 8.15 9.15 Uhr, pen unterschiedlichen Alters. Den Beginn machen die Einrad Fahrerinnen. Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene werden hier gefördert. Bei den Gruppen der 3-4 und 4-6 Jährigen werden mit Bewegungsgeschichten und Bewegungsparcours die Motorik (Laufen, Springen, Hüpfen, Kriechen etc.) geschult. Diese Grundlagen werden bei den Kindern ab 6-10 Jahren vertieft. Hier ist auch das Sportangebot breit und vielseitig angelegt. Das Familienturnen am Freitagnachmittag führt dann die ganze Familie zusammen und ist äußerst beliebt. Dieses findet ebenfalls in der Sporthalle der Grundschule Sulzgries statt. Hierfür steht die gesamte Halle zur Verfügung in der dann verschiedenste Sportparcours absolviert werden können. jeweils in der Sporthalle Sulzgries. Weitere Auskünfte erteilen gerne Sabine Müller, Tel. 3 16 97 82 oder die Geschäftsstelle des TSV RSK Esslingen, Tel. 370 02 40. Wir freuen uns auf Sie! Abschied von Sylvia Silberhorn als Schriftführerin in der Turnabteilung Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Turnabteilung am 23. Mai schrieb unsere langjährige Schriftführerin Sylvia Silberhorn ihr letztes Protokoll. Sie war für die Turnabteilung seit ca. 15 Jahren als Schriftführerin tätig und war auch bei vielen anderen Fragen mit Ihrem Wissen mit Rat und Tat immer zur Stelle. Im Rahmen der Versammlung bedankte sich die Abteilungsleiterin und stellvetr. Abteilungsleiterin Vroni Ströbele mit einem Gutschein und einem Blumenstrauß bei Sylvi für Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Turnabteilung. Wir werden sie im Ausschuss der Turnabteilung sicher vermissen. Elke Stahl, Kassier der TA

Seite XVI Meine Bank. Mein Verein. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jetzt Mitglied werden! Als Volksbank Esslingen sind wir tief in der Region verwurzelt und dort zu Hause, wo auch Sie zu Hause sind. Unsere Mitglieder schätzen die faire Zusammenarbeit und profitieren von umfassender Transparenz, weitgehender Mitbestimmung und exklusiven Vorteilen. Mehr dazu erfahren Sie in Ihrer Filiale oder gehen Sie einfach online: www.volksbank-esslingen.de RSK-Sport auch im Netz aktiv! Neben unserer Homepage sind wir auch auf Facebook vertreten. Hier erfahren Sie stets die neuesten Ereignisse und aktuellen Termine. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Außerdem: Wenn Sie den Gefällt mir -Button drücken, werden Sie nie wieder wichtige Mitteilungen verpassen! RSK-Sport.de facebook.com/rsk.sport Wunderschöne Ausstellung mit mehr als 200 Steinen. Unser Gelände ist jederzeit für Sie begehbar. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter Tel. 0711/ 38 23 00 gerne auch abends und samstags. Sonderflächen Felsen und Basalte: www.das-konzept.com www.das-konzept.com Dr. Ulrich und Dr. Anne-Katrin Betz Zahnärzte, Oralchirurgie Sulzgrieser Str. 118 73733 Esslingen a. N. Tel. 0711-937 29 69 Fax 0711-937 29 71 info@betz-es.de Internet: www.betz-es.de Maienwalterstraße 23 73733 Esslingen Tel. 0711/ 37 22 55 Fax 0711/ 370 38 60 P r a x i s f ü r Z a hnmedizin sanitärinstallation Marktstraße 17/1 73765 Neuhausen/F. Telefon: 0 71 58/72 50 Telefax 0 71 58/78 03 e-mail: ehretschauzt@t-online.de FAUSER GmbH Hohenheimer Straße 93/3 73734 Esslingen Tel. 0711/ 38 23 00 info@fauser-grabmale.de www.fauser-grabmale.de Zufahrt frei Parken im Hof Am Nordseekai 8 73207 Plochingen Tel. 07153-7008 -0 www.kaatsch.de