Durch s Objektiv betrachtet

Ähnliche Dokumente
Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Krippenspiele. für die Kindermette

Dein Engel hat dich lieb

Das bin ich! Das bin ich

Landesverband Film + Video Bayern e.v. (LFVB) Referat Einzelmitglieder

Der arme Müllerbursch und das Kätzchen

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012!

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Der gestiefelte Kater

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

KULTURREISE PARIS - 5B

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Buki, Safety und der Luftballon

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Ein Projekt der Klasse 4a,

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Der Weihnachtsmann und die sieben Zwerge

Anspiel zu Pfingsten

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Die Reiskörner auf dem Schachbrett

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Gretl und der Nikolaus

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

und plötzlich ist er 60!

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

224 Bildergeschichte. Aufsatz Klasse

Nr.159/ Dezember 2012

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Datensicherungskalender

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Rumpelstilzchen. Es war einmal ein, der eine wunderschöne hatte. Eines. Tages kam der ins Dorf. Der wollte angeben und

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Eine wunderbare Botschaft Der Retter für die Welt Lukas 2,8 20

Malen bereichert das Leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

PDF. >KURZ< Geschichten. Gleichnisse Das Hochzeitsmahl und die Gäste. aus der Bibel. Die Bibel Matthäus 22,1-14 DOWNLOAD

Pressemitteilung 13. August 2012

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S!

DOWNLOAD. Hans im Glück. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Helferkreis Türkheim

Inhalt. Zum Geleit. Vorwort von Douwe Draaisma Vorwort Kapitel: Was ist Demenz? Kapitel: Gestörte Einprägung...

Abenteuer im Zauberwald

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Der verzauberte Weihnachtsmann

Im Original veränderbare Word-Dateien

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

Demenz und Alzheimer verstehen

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

Das Jahr 2007 im SCC-Neumünster

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Kindergarten Don Bosco

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D)

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Deutsch Satzglieder / Subjekte Wiederholungsheft 4

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Weihnachten im Erzgebirge- Annaberg-Buchholz mit Besuch der Manufaktur der Träume und der großen Bergparade am 19. Dezember 2010

Liebe Freunde des kleinen Nazareno

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

veranstaltungen restaurant lammbock

Wolfgang Amadeus Mozart

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Tabaluga und das verschenkte Glück

Termine im Jubiläumsjahr 2011

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Karfreitag Jesus wird. gekreuzigt und begraben Kl Ostern (Lehrerinfo) Kl zu Ostern? Kl.

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Schauspielerin Karoline Schuch beantwortet Fragen an das Leben

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Transkript:

Durch s Objektiv betrachtet Club-Nachrichten Nr. 2/2014 Nur eine Minute für einen Wettbewerb? Kann man wirklich mit einer Minute Film eine Geschichte erzählen? Vier AFC-Mitglieder lieferten uns beim Club-Wettbewerb am 20. 02. im Goldenen Rad in Aiterhofen den Beweis es ist möglich! Texte: fritz Bilder: Szenenfotos Der lästige Filmer Werner Jähn Bei der Landesgartenschau in Tirschenreuth filmte Werner voller Hingabe untermalt durch die alte Volksweise Im schönsten Wiesengrunde bunte Blumen, Beete und Bäche. Dabei wurde er von seiner Frau Irmgard abrupt mit dem Satz Jetzt hör amoi de Filmerei auf" unterbrochen. Werner kam der Aufforderung nicht ungern nach und mit einem kurzen Na guad! ließ er sich sichtlich erleichtert auf einem Liegestuhl nieder. Trotzdem erhielt sein Film den 3. Preis. Der Holzschnitt Gunter Bergmann Gunter zeigte die Herstellung eines Holzschnittes von der Zeichnung bis zum fertigen Druck mit einem Porträt seiner braven Hündin Susi. Wie allerdings seine Katze auf den Abzug kam, wußte er nicht. Sein Kulturbeitrag wurde mit dem 2. Preis belohnt. Außerdem wurde sein Film beim Landesfilmfestival in Landshut mit einem 3. Preis ausgezeichnet und zum Bundesfilmfestival Lokales in Dorfen gemeldet.

Alles Märchen Monika Meyer Monika begab sich auf Ahnensuche zurück ins Jahr 1738. Wer weíß, vielleicht befindet sich tatsächlich eine Comtessa in unseren Reihen. Für ihre Reise in die Vergangenheit bekam sie ebenfalls einen 3. Preis. Wünsch Dir was Hans Hecht Zur Silbernen Hochzeit steht plötzlich eine Fee vor einem Ehepaar. Ihr seid gute Menschen und deshalb hat jeder einen Wunsch frei. Die Frau wünscht sich eine Weltreise mit ihrem Mann und sofort hat sie ein Reiseticket in der Hand. Ihr geliebter Mann wünschte sich, nach ganz kurzem Überlegen, eine Frau, die 30 Jahre jünger ist als er. Kein Problem für eine Fee und sie erfüllte diesen Wunsch auf s Beste (kleines Bild). Also aufgepasst: Erst denken und dann wünschen! Für seine Idee bekam Hans den 1. Preis sowie beim Landesfilmfestival einen 3. Preis; außerdem wurde er für das Bundesfilmfestival Trick in Waiblingen gemeldet. Zusätzlich zu den 1-Minuten-Wettbewerbsfilmen wurden vom AFC auch noch die folgenden Arbeiten zum Landesfilmfestival in Landshut am 15./16.03. eingereicht mit einem guten Ergebnis für die Autoren. 6 1 /2 Monate Elfriede Abele Elfriede führte uns einen romantischen Film mit schönen Naturaufnahmen vor, die nach sechseinhalb Monaten jäh durch Dauerregen und einem Jahrhundert-Hochwasser unterbrochen wurden. Mit dem Bolero von Ravel unterlegte sie die beeindruckenden Aufnahmen. 2

Die Geburtstagstorte Heinz Albert Aufgeregt wollte ein Kunde die vor einem Jahr bestellte Geburtstagstorte abholen. Natürlich hatte man sie vergessen. Nun begann ein emsiges Rühren und Backen. Gott sei Dank schaffte man es rechtzeitig. Leider beachtete ein Bäckereimitarbeiter die Warnung Frisch gebohnert nicht und so landete die frische Torte nicht auf dem Geburtstagstisch, sondern im Gesicht des Kunden. Heinz wurde mit einem 3. Preis geehrt und zum Bundesfilmfestival Spielfilm in Schrobenhausen/Obb. gemeldet. A380 Hans Ebner Unser Flugzeug-/Eisenbahn- und Naturfilm-Experte Hans wurde in München beim Filmen der Landung und dem Weiterflug des Airbus Prototypen A380 vom Bayer. Rundfunk live interviewt. Dieses Interview baute er geschickt in seinen Film ein. Dafür gab es einen 3. Preis und eine Weitermeldung zum Bundesfilmfestival Lokales in Dorfen. Wia s früher war Karl Heinz Maier & Karl Heinz Mühlbauer Hoch her ging es beim nostalgisches Skirennen in Sankt Englmar. Unsere beiden KHs erhielten für ihre Mühe einen 3. Preis und wurden für das Bundesfilmfestival Sport in Oldenburg gemeldet. Altweibermühle Hans Hecht Nichts dazu gelernt! Schon wieder wünschen sich die Männer junge Frauen, diesmal mit Hilfe einer Altweibermühle. Diese funktioniert zwar prächtig, aber die nun jugendlichen Angetrauten zeigen ihren alten Säcken den Stinkefinger. Also, wiederum aufgepasst: Erst denken, dann wünschen. Hans bekam noch einmal einen 3. Preis sowie die Weitermeldung zum Bundesfilmfestival Trick in Waiblingen. 3

Alle Jahre wieder... findet die AFC-Weihnachtsfeier am Sonntag vor Heiligabend statt Am 22. Dezember 2013 trafen sich viele AFC-Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunden im Hotel Röhrl zum weihnachtlichen Beisammensein, gemeinsamen Essen und Gedankenaustausch. Traditionell eröffnete unser Clubleiter Karl Heinz Maier mit einer kurzen Ansprache den Abend. Nach der Begrüßung der Anwesenden hielt er einen Rückblick auf das Jahr 2013. Im Mittelpunkt stand das 33. Bundesfilmfestival in Straubing. Es fand vom 26. bis 28. April, diesmal im Theater im Paul statt. Diesmal gings um eine besondere Veranstaltung, denn es war das letzte vom AFC Straubing durchgeführte Bundesfilmfestival. Karl Heinz Maier beendete das 33. Bundesfilmfestival mit dem Einholen der BDFA-Fahne sowie den Worten Der König ist tot, es lebe der König und übergab die Fahne den neuen Ausrichtern, Adalbert Becker und Barbara Bernauer. Dieses Jahr treffen sich die Filmfreunde und Autoren vom 16. bis 18. Mai 2014 zum Bundesfilmfestival Lokalchronik- und Folklorefilm in der Stadt Dorfen. Karl Heinz bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen aller Veranstaltungen beigetragen haben. Unser Clubkamerad Hans Ebner sorgt an den Stammtischabenden für den Auf- und Abbau des Beamers, der Leinwand und der Lautsprecher. Beim Bundesfilmfestival waren er, Heinz Albert und Karl Heinz Mühlbauer für die Technik und Harry Stretz für die Moderation zuständig. Für die Gestaltung des Programmheftes war wieder Hans Hecht verantwortlich. Ein ganz besonderes Dankeschön ging an unsere Clubfrauen; ohne deren fleißigen Einsatz hätten wir weder das Bundesfilmfestival noch das Sommerfest im Biederer-Garten durchführen können. Karl Heinz dankte auch der Familie Biederer für die Möglichkeit, in ihrem Garten das jährliche Sommerfest abhalten zu dürfen. 4

Unser Grillmeister Dieter Richter brachte dabei wie immer köstliches Steakfleisch und perfekte gebratene Schweinswürst l auf die Teller. Peter Schlegel sorgte für einen schönen und gut organisierten Clubausflug mit interessanten Besichtigungen, einer Donauschiffahrt und einem schmackhaften Stelzenessen in der grünen Wachau. Unser Profi-Filmer Karl Heinz Mühlbauer erlitt bei den Aufnahmen zu einem spannenden Spielfilm eine Kopfverletzung, so dass er vom Clubleiter für weitere Aktivitäten einen Sicherheitshelm bekam; er hat ihn sich wirklich redlich verdient. Karl Heinz Maier gedachte mit einer Schweigeminute unserem am 7. Dezember 2013 verstorbenen Clubfreund Harald Wegner. Gleichzeitig wurden wir daran erinnert, dass neben dem Sterben auch wieder neues Leben beginnt, denn Erika und Hans Hecht wurden am 20. Dezember glückliche Großeltern der kleinen Leoni. Alles Liebe und Gute für die neue Erdenbürgerin und allen ihren Angehörigen. 5

Elisabeth und Georg Zeller spielten ruhige adventliche Weisen. Karl Heinz Maier und Gunter Bergmann sorgten mit dem Vorlesen und Vortragen lustiger Geschichten und Gedichte für Schmunzeln aber auch Nachdenken bei den Anwesenden. Der wunderschön geschmückte Christbaum im Hotel Röhrl sorgte gleich für eine weihnachtliche Stimmung. Unser clubeigener Nikolaus aus dem Bayerischen Wald traf mit seinen humorvollen und passenden Reimen genau den richtigen Ton und erntete dafür viel Zustimmung und den Applaus der Zuhörer. 6

Während die meisten Mitglieder andächtig den Worten des Nikolaus lauschten, versuchte unser Club-Philosoph tief versunken den Sinn seiner Worte zu ergründen. Höhepunkt und Abschluss unserer Weihnachtsfeier war wie immer die beliebte Tombola, bei der es wirklich für jeden Teilnehmer etwas zu gewinnen gab. Text und Bilder: fritz 7

Was sind schon 80 Jahre? 29 220 Tage! Und so viele hatte am 04.03. mein Freund, unser Clubkamerad und Sonntagskind Hans Kampf nach einem nicht leichten Leben hinter sich. Im August 2006 trat der begeisterte Super8-Filmer in den AFC ein und hat sich mit Hilfe von Mitgliedern Computerkenntnisse, das Videofilmen sowie das Schneiden und Bearbeiten mit Magix angeeignet. Lieber Hans, wir alle wünschen Dir Gesundheit, Glück und noch viele wunderbare Jahre mit Annemarie, Magix und Deinen Filmfreunden vom AFC Straubing. fritz Programm von April bis Juni 2014 April 03. 04. Vorschläge für ein gemeinsames Filmobjekt 10. 04. Tierfilme unserer Mitglieder 17. 04. Nostalgieabend: Fritz zeigt zwei S8-Urlaubsfilme 24. 04. Einstellungen, Dramaturgie etc. in Filmen Mai 01. 05. TAG D E R A R B E I T 08. 05. Musik im Film GEMA-Bestimmungen 15. 05. Mitglieder zeigen ihre Filme 22. 05. Umlaufprogramm BDFA 29. 05. CHRISTI HIMMELFAHRT Juni 05. 06. Mitglieder zeigen ihre Filme 12. 06. Was gibt es Neues von Magix? 19. 06. FRONLEICHNAM 26. 06. Vorführung einer Drohne mit Hans Hecht Bitte vormerken: A F C-S O M M E R F E S T am 26. Juli 2014 Der AFC wünscht zum Geburtstag stabile Gesundheit und viel Glück Elfriede Abele 07. 04. Heinz Albert 18. 04. Werner Jähn 22. 04. Hans Ebner 30. 04. Karl Heinz Maier 21. 05. Walter Wührl 21. 05. Peter Straub 24. 05. Wolfgang Aust 18. 06. Monika Meyer 28. 06. 8