ULTIMA X Serie Gasdetektoren der neuesten Generation

Ähnliche Dokumente
MCS. Meßfühler / Sensoren. MCS - Gasmeßfühler. Medium Control Systeme

ia d ATEX 100 II 2G D MT 99 ATEX G 001 x EX-METER II Baureihe [ Sicherheit im EX-Bereich und bei Sauerstoffmangel]

Bezeichnung Messbereich Best.Nr. WT % UEG adrig, abgeschirmt

Dräger Polytron SE Ex Stationäres Gaswarngerät

Explosionsgeschützte Ventilatoren

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE

Dräger REGARD -1 Auswerteeinheiten

Artikelliste 2009 Microtector II G460

Liste funktionsgeprüfter Gaswarngeräte

Dräger CMS Chip-Mess-System

DrägerSensor IR Stationärer Gassensor

Sensepoint. Bedienerfreundlich EC Sensoren Einfacher Austausch Minimaler Schulungsaufwand

Liste funktionsgeprüfter Gaswarngeräte

SafEye Quasar 950/960 Detektion toxischer Gase

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

Sensepoint. Sensepoint Gasdetektoren sind ein wirtschaftliche Lösung für die Überwachung von brennbaren, toxischen Gasen und Sauerstoff

Dräger Polytron 7000 Stationäres Gaswarngerät

gegründet integriert. Dipl. Ing ETH HERZLICHEN

DIE INNEREN WERTE ZÄHLEN

ALTAIR 5X Multi-Gasmessgerät

ExDetector HC-100. Datenblatt. Gasmess- und Warnsysteme

Messtechnik für den Ex-Bereich

Made in Germany. Prüf- und Simulationsgeräte. für Qualitätskontrolle, Forschung und Produktion. -geschützte Ausführung

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2

ohne PA, 4h 8h täglich Seite 1/5

Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage

ST Explosionsschutz GASWARNSYSTEME

X-STREAM X2GP Analysator für allgemeine Anwendungen

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Dräger Polytron Pulsar 2 Open-Path-Gasdetektor

Leopold Siegrist GmbH Meßtechnik - Umweltschutz

MESS-, STEUER- UND WARNEINHEIT FÜR SENSOREN

ANL0597 AUSSGABE 07-10/ M5030G 12. ANHANG B. Produkte von Zellweger Analytics unterliegen den allgemeinen Garantiebedingungen. 12.

Integrierte Druckmessung

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Digitale explosionsgeschützte Sprechstellen Serie DX/DXE 0x5

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

DIE INNEREN WERTE ZÄHLEN. ALTAIR 4X Multi-Gasmessgerät mit MSA XCell Sensor-Technologie

GASE QUALITÄT. Gasart Formel Druck Eigenschaft (bar) 20 o C < < > 6.0

Tabelle: Chemische Beständigkeit

Ex-Scheinwerfer-Leuchtenserie FMV/NFMV LED

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Stoffliste für den PID

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Für den schnellen Überblick. testo testo testo testo gas detector testo 316-Ex.

Mineralölen Synthetischen Ölen Öl- Emulsionen Freien ungesättigten Kohlenwasserstoffen. Öl auf Wasser Monitor Modell FLUCOmat (FLU 103)

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Schutzatmosphären Tester Check Point II

Intelligente. CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren. Baureihen Hxxxx und Txxxx. Lieferung : Ab März/April 2012

E M I S S I O N S M E S S T E C H N I K. fair HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Druck. Temperatur. seit Strömung. Feuchte. Luftqualität.

EMISSIONSMESSTECHNIK. fair. zur Umwelt HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Werksfotos. Druck seit Temperatur. Strömung. Feuchte. Luftqualität.

ATEX FÜR DEN EINSATZ IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN

Druck- und Temperatursensor PTM

Das Ei414 dient als Schnittstelle zwischen Ei Electronics Funkwarnmeldern und externen Geräten (z. B. Telefonwahlgerät) Gebäudetechnik

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

Dräger Flame 2000 Flammendetektion

EMV Filter Fernleitung F11

Thermator. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. multifunction temperature calibrator.

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

Elektronische Regler

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

industrial services Thermator multifunction temperature calibrator

On-Line Micro-GC,Chromatograph mit WLD Modell GCX

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase

Produktübersicht Product Overview

Gasdetektor der Serie 47K [SIL 2]

Tragbare elektrische Gasmessgeräte. Tragbare elektrische Gasmessgeräte

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem

Smart Grid Components NEU. FAST EnergyCam 2.0. Der smarte Kamera-Sensor zum Ablesen mechanischer Zähler

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

DATENBLATT Sicherheitsventil / safety valve Typ : G20-S

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Stationäre Flammen- und Gasdetektion

Dräger Pac 7000 Eingas-Messgeräte

Wir fördern Werte. Abfüllsysteme manuell und halbautomatisch

DIE INNEREN WERTE ZÄHLEN

Infrarot Messtechnik. Infrarot-Messköpfe in Zweidrahttechnik AMiR Zubehör. Optionen. Best. Nr.

Druckfeste Gehäuse. Allgemeine Spezifikationen TNCD/TNBCD

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Schnell, einfach, zuverlässig. testo testo testo testo gas detector. testo 316-EX.

ALTAIR 2X Gasmessgeräte

Filterfluchtgeräte. Griige Haltezone raue Oberläche für sichere Handhabung auch mit Arbeitshandschuhen

Energie ist messbar. smart-me

SONAPHONE. Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung

Technisches Datenblatt VTE 02 Trägerfrequenz-Impulsverstärker zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001

DRÄGER CMS CHIP MESS-SYSTEM. genau spezifisch. Index DRÄGER SAFETY GT-MMT CMS /32

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

Digitale Anzeigegeräte

ADL-MXmini- Datenlogger

Produktübersicht. beta. Vertriebspartner für Deutschland SENSORIK

USV WISUS-K (6-20 kva)

Transkript:

ULTIMA X Serie Gasdetektoren der neuesten Generation ULTIMA XE ULTIMA XIR Denn jedes Leben zählt

Einzigartige, modulare Funktionalität Die ULTIMA X Serie gibt es mit katalytischen Sensoren zur Detektion von brennbaren Gasen bzw. elektrochemischen Sensoren zur Erfassung von toxischen Gasen und Sauerstoff (ULTIMA XE). Die Infrarot-Detektoren dienen zur Messung brennbarer Gase (ULTIMA XIR). Das fortschrittliche Design garantiert einfachste Handhabung sowie geringsten Wartungsaufwand. Die XIR-Technologie mit exzellenter Langzeitstabilität macht mehrfaches jährliches Kalibrieren überflüssig. Alle ULTIMA X Gasdetektoren werden von einem robusten Edelstahlgehäuse geschützt und sind für viele Innen- und Außenanwendungen sowie für Offshore-Einsätze geeignet. Die Gasdetektoren können wahlweise als Stand-alone Einheiten, oder über die 4 20 ma-ausgänge an Auswertesystemen, wie z.b. Gaswarnzentralen betrieben werden. Des Weiteren ermöglicht die ULTIMA X³ Ausführung jetzt auch über ein ModBUS RTU-Protokoll eine digitale Kommunikation mit PLC, DCS oder anderen Auswertesystemen. Optionale, frei programmierbare Relaisausgänge Robustes Edelstahlgehäuse für raue Umgebungsbedingungen Schnittstelle zur Kommunikation mit Bedien- bzw. Kalibrierterminal Optionale Quick check - LEDs zur visuellen Statusanzeige Großes LCD-Display zur Anzeige von Messwert, Messgas und Status 4 20 ma oder Relaisausgang Einfachste Handhabung, variable Kabeleinführung Einheitliche Single Board - Elektronik für alle Messprinzipien

Chapter Headline ULTIMA X³ Zusätzlich zu allen Vorteilen der ULTIMA X Serie bieten die ULTIMA X³ Gasdetektoren die Möglichkeit der digitalen Kommunikation mit einem Auswertesystem. Zudem können bis zu drei Gassensoren an einem Grundgerät angeschlossen werden. 15 m maximal Highlights Sensorwechsel unter Spannung Das von MSA patentierte Sensordesign erlaubt einen schnellen und einfachen Sensorwechsel unter Spannung, auch im Feld. (katalytische und elektrochemische Sensoren) Intelligente Smart Sensoren Vorkalibrierte Sensormodule können direkt in die Sensoraufnahme am Gasdetektorgehäuse eingeschraubt werden. Es werden keine Werkzeuge benötigt, um sie im Feld zu montieren. Sensorwechsel werden im Display angezeigt. (katalytische und elektrochemische Sensoren) Vielseitige Anzeige LCD-Anzeige wechselt zwischen Gaskonzentration und Gastyp, sowie Klartextanzeigen zur Diagnose. Fortschrittlichstes Design Ein Grundgerät für drei Sensorprinzipien: katalytisch, elektrochemisch und Infrarot- Absorption. Die ULTIMA X Serie mit einheitlicher Single Board -Elektronik ermöglicht modernste Überwachung von brennbaren und toxischen Gasen sowie Sauerstoff. Onboard LEDs und Relaisausgänge Optional können Quick check -LEDs zur schnellen Statuserkennung in die Anzeigeeinheit integriert werden. Vier optional programmierbare Relais (3 für Alarme bzw. 1 für Störung) sind möglich. 3 MSAsafety.com/detection

Drei Sensorprinzipien in einem Grundgerät Funktionen und Vorteile Explosionsgeschütztes Edelstahlgehäuse mit variablen Kabeleinführungen bzw. Gassensoranschlüssen Großes LCD-Display zur Anzeige von Gaskonzentrationen und Statusmeldungen Einheitliche Sensorelektronik für verschiedene Messprinzipien Single Board -Technologie ermöglicht flexible Handhabung Quick check LEDs zur visuellen Statusanzeige: auch aus größerer Entfernung gut sichtbar Optionale, frei programmierbare Relaisausgänge Absetzbare Gassensorik ( Remote Sensor -Technologie) als Option Automatische Temperatur- und Feuchtekompensation Alle Kalibrier- und Einstellarbeiten über kabellose Bedienterminals, per IR Schnittstelle (ULTIMA Calibrator & ULTIMA Controller) Sensoraustausch unter Spannung im Feld möglich (katalytische und elektrochemische Sensoren) 4 20 ma Transmitterausgang (ULTIMA XE) Digitales ModBUS RTU-Protokoll (ULTIMA X³) Bis zu drei Gassensoren pro Grundgerät anschließbar (ULTIMA X³) Anwendungen ULTIMA X Gasdetektoren sind für viele Außen- und Innenanwendungen geeignet, einschließlich: Offshore Industrie Raffinerien Chemische und petrochemische Industrie Stahlwerke Wasser- und Abwasserindustrie Automobilindustrie Gasgefahren Die ULTIMA X Serie schützt bei Gasleckagen und u.a. vor folgenden Gasgefahren: Brennbare Gase Sauerstoffmangel Toxische Atmosphäre

Chapter Headline Installation und Handhabung Die ULTIMA X Serie erlaubt eine flexible Verkabelung sowie Sensorpositionierung, wahlweise von rechts, links oder unten. Das Gasdetektorgehäuse erlaubt aber auch eine getrennte Positionierung von Elektronik und Sensormodul bis max. 15 m ( Remote Sensor -Technologie). Der modulare Aufbau erlaubt die Vorinstallation und Vormontage der Gaswarnanlage bereits in frühen Stadien des Bauprojekts. Elektronische Bauteile und kalibrierte Sensoren können leicht zum Ende der Bauphase hinzugefügt werden, um das Risiko von Beschädigungen zu reduzieren und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Das Smart Sensor -Modul speichert alle Kalibrierinformationen auf der integrierten Elektronik. Dies erlaubt problemlose Voreinstellungen und Kalibrierungen der eigentlichen Gassensoren bereits in der Werkstatt. Die Kalibrierung der Gasdetektoren im Feld ist selbstverständlich auch möglich. Das Einschrauben bzw. Entfernen der Smart Sensor -Module kann unter Spannung und ohne zusätzliches Werkzeug durchgeführt werden und wird im LCD-Display angezeigt. Sensorelektronik mit wahlweise integrierbaren Onboard -LEDs und Anzeigedisplay Gehäusedeckel mit Sichtfenster Austauschbares Smart Sensor -Modul Explosionsgeschütztes Gehäuse Universelle Sensorschutzkappe IR-Lichtquelle Sensoraufnahmegehäuse Messgasdetektor Elektrochemischer/Katalytischer Sensor Strahlungsteiler Referenzdetektor ULTIMA X IR Technologie Lichtaustrittsfenster Messgas Eine elektronisch modulierte IR-Strahlungsquelle sowie zwei Detektoren wandeln Infrarotstrahlung in ein elektrisches Signal um. Die emittierte Infrarotstrahlung gelangt über ein Lichtaustrittsfenster in die eigentliche Messzelle. Durch Reflexion an einem beheizten Spiegel wird die Infrarotstrahlung zu den Detektoren zurückgeleitet. Bei Anwesenheit von brennbaren Gasen oder Dämpfen in der Messzelle wird ein Teil der emittierten IR-Strahlung durch diese absorbiert. Der Referenzkanal dient dabei als Vergleichswert zum Messgasdetektor. 5 Optischer Spiegel Die Signale beider Detektoren werden elektronisch verstärkt und im Mikroprozessor ausgewertet. Die Gaskonzentration wird auf dem LCD Display angezeigt. MSAsafety.com/detection

ULTIMA X 3 Technologie Digitaler Datentransfer, sowie bis zu 3 Gassensoren pro Grundgerät anschließbar Die ULTIMA X Version bietet alle Vorteile der ULTIMA X Serie und ist zusätzlich zur digitalen Datenübertragung konzipiert. Maximal 31 ULTIMA X Gasdetektoren können über eine gemeinsame Datenleitung ausgewertet werden (ModBUS RTU-Protokoll). Da jeder ULTIMA X Gasdetektor mit jeweils bis zu drei Gassensoren ausgerüstet werden kann, bedeutet dies, max. 93 Gassensoren in einem gemeinsamen Netzwerk betreiben zu können. Dadurch wird der Verkabelungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Mehrfach-Messsystem Vielseitige Kombinationen von elektrochemischen, katalytischen und Infrarot- Sensoren verfügbar Ferndiagnose ist durch Übertragung des Sensorzustandes möglich Das Anzeigedisplay informiert über alle angeschlossenen Gassensortypen Der ULTIMA X³ arbeitet als Slave im Netzwerk Optionale, abgesetzte Montagemöglichkeit von Gassensorik und Auswerteelektronik ( Remote Sensor ) erlaubt eine maximale Entfernung von 15 m zwischen den einzelnen Gassensoren Optional verfügbare Relais können für 3 verschiedene Sammelalarme oder für einen individuellen Alarm pro Sensor konfiguriert werden Beispiel ModBUS Netzwerk Auswertesystem Gasdetektor 1 Gasdetektor 2 Gasdetektor 31

3 Gassensor-Technologien x 31 Grundgeräte = max. 93 Gassensoren 7 MSAsafety.com/detection

Zubehör ULTIMA Calibrator Der ULTIMA Calibrator ist mit seinen 3 Tasten und IR-Schnittstelle intuitiv zu bedienen und ermöglicht eine einfache Kalibrierung. Der Calibrator kann auch zur Adressenänderung beim ULTIMA X³ verwendet werden. ULTIMA Controller Der eigensichere ULTIMA Controller ermöglicht über die IR-Schnittstelle den Zugang zu allen Funktionen des Gasdetektors. Konfiguration der Alarmschwellen Konfiguration des Messgases Anzeige des Minimum/Maximum und der Durchschnittskonzentration Resettaster (extern) Der Resettaster ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen den Funktionen: Alarmquittierung Nullpunktkalibrierung Prüfgaskalibrierung Erstkalibrierung (ical) Abbruchkalibrierung Durchflussadapter Für elektrochemische und katalytische Gassensoren (für ULTIMA XE). Durchflussadapter Für den Pumpenbetrieb verwendbar (für ULTIMA XI und XIR). Remote Sensor -Option Zusätzliches Gassensoranschlussgehäuse für die Remote Sensor -Installation.

Technische Spezifikationen Detektierbare Gase Temperaturbereich Drift Nullpunktdrift Messgasdrift Genauigkeit Wiederholbarkeit Linearität Ansprechzeiten τ 20 Sauerstoff & tox. Gase τ 50 Sauerstoff & tox. Gase τ 50 brennbare Gase τ 90 brennbare Gase τ 90 XIR Feuchte Lebensdauer der Sensoren Sauerstoff & tox. Gase Brennbare Gas Brennbare und toxische Gase, Sauerstoff 40 C bis +60 C ( 40 F bis +140 F) (typenspezifisch, Bereich differiert bei einigen Gasen) < 5 % pro Jahr, typisch <10 % pro Jahr, typisch ± 1% vom Messbereich oder 2 ppm, typisch ± 2 % vom Messbereich oder ppm (O₂, CO), typisch ± 3% vom Messbereich (<50 % UEG brennbare Gase) ± 5 % vom Messbereich (>50 % UEG brennbare Gase) ±10 % vom Messbereich oder 2 ppm (tox. Gase, nicht CO), typisch <12 Sekunden (typisch 6 Sekunden) <30 Sekunden (typisch 12 Sekunden) < 8 Sekunden <20 Sekunden < 5 Sekunden (ohne Sensorabdeckung) 15 % 95 % RF, nicht kondensierend 2 Jahre typisch 3 Jahre typisch Versorgungsspannung 24 VDC ((Sauerstoff ) 24 VDC @ 450 ma max. ((brennbare Gase) 24 VDC @750 ma max. (bei ULTIMA XIR) Verkabelung Brennbare Gase ((inkl. ULTIMA XIR) Sauerstoff & tox. Gase Sauerstoff & tox. Gase 3-adrig 2-adrig; ohne LEDs oder Relais 3-adrig; LEDs und/oder Relais Signalausgang ULTIMA XE Relaiskontakte Belastbarkeit Alarmrelais Kabeleinführungen Allgemeines Gewicht Abmessungen Material Zulassungen ULTIMA XE/XIR/X³ ULTIMA XE/XIR/X³ und Remote Sensor ULTIMA XE/XIR/X³ Typ/Prüfbescheinigung ULTIMA XE/XIR ULTIMA Calibrator ULTIMA Controller Gewährleistung 4 20 ma Zweileiterbetrieb 4 20 ma Dreileiterbetrieb 5 A @ 220 VAC; 5 A @ 30 VDC Arbeits- oder Ruhestromprinzip Wechselkontakt (SPDT), überschreitend oder unterschreitend, selbsthaltend oder nicht selbsthaltend Vier Kabeleinführungen möglich, 3/4" NPT oder 25 mm 4,7 kg 261 x 160 x 99 mm (H x B x T) Edelstahl, Typ 316 CE Niederspannungsrichtlinie: 2014/35/EU CE ATEX Richtlinie: 2014/34/EU CE EMC Richtlinie: 2014/30/EU II 2G Ex d IIC T5Gb (Gehäuse) II 2G Ex d IIC T4Gb (Sensoren, außer IR) II 2G Ex d IIC T5Gb (IR Sensor) II 2G Ex ia IIC T4Gb (Sensor mit Sicherheitsbarrieren) 40 C Ta +60 C DMT 02 ATEX E 202 X beinhaltet Funktion nach EN 60079-29-1:2007 EN 50104:2010 (PFG-Nr. 41301103P) EN 50271:2010 II 2G Ex ia IIC T4Gb II 2G Ex ib IIC T3Gb 24 Monate auf alle Komponenten einschließlich IR-Sensor (außer katalytische und elektrochemische Sensormodule) 9 MSAsafety.com/detection

Sensor- und Systemoptionen Infrarot Sensoren zur Überwachung von brennbaren Gasen der Gruppe 3 oder 4 Elektrochemische Sensoren zur Überwachung von diversen toxischen Gasen und Sauerstoff ULTIMA X³ für bis zu 3 Gassensoren; für brennbare und toxische Gase bzw. Sauerstoff Katalytische Sensoren zur Überwachung von brennbaren Gasen der Gruppen 1 und 2 Liste brennbarer Gase, katalytische Sensorik Verbindung Gruppe Acetaldehyd 2 Aceton 2 Acetylen 2 Acrylnitril 2 Amylalkohol 2 Benzin 2 Benzol 2 Butadien-1,3 1 Butanol 2 Buten-1 1 Buten-2 1 Butylacetat 2 Butylacrylat 2 Buten 1 Butylaldehyd 2 Cyclohexan 2 Diethylether 2 Dimethoxyethan 2 Dimethylether 2 Dioxane-1,4 2 Essigsäure 2 Ethan 1 Ethanol 2 Ethen 1 Ethylacetat 2 Ethylarylat 2 Ethylbenzol 2 Ethylenoxid 1 Heptan 2 Verbindung Gruppe Hexan 2 Hexen 2 Iso-Butan 2 Iso-Pentan 1 Isopren 2 Iso-Propanol 2 JP-4 2 Methan 1 Methanol 2 Methylacetat 2 Methylethylketon (MEK) 2 Methylisobutylketon (MiBK) 2 Methylmethacrylat 2 Methylpropane-2 1 Methyl-t-butylether 2 n-pentan 1 n-propanol 2 Penten 1 Propan 1 Propen 1 Propylacetat 2 Propylenoxid 2 Styrol 2 Tetrahydrofuran 2 Toluol 2 Wasserstoff 1 Xylol 2 Liste brennbarer Gase, IR Sensorik Verbindung Gruppe Aceton 3 Allylalkohol 4 Benzol 4 Butadien-1,3 3 Butan 3 Butanol 4 Cyclohexan 4 Cyclopentan 4 Diethylether 4 Difluoroethan-1,1 (R 152a) 4 Dimethylamin 4 Dimethylether 4 Epichlorhydrin 4 Ethan 3 Ethanol 4 Ethen 3 Ethylacetat 4 Ethylenoxid 3 Heptan 4 Hexan 4 Iso-Butan 3 Iso-Buten 4 Isopropanol 4 Isopropylacetat 4 Verbindung Gruppe Methan 3 Methanol 4 Methylchlorid 4 Methylenchlorid 4 Methylethylketon (MEK) 4 Methylisobutylketon (MiBK) 4 Methyl-t-butylether 4 n-propanol 4 Pentan 4 Propan 3 Propen 3 Propionaldehyd 4 Propylacetat 4 Propylenoxid 4 Styrol 4 Tetrahydrofuran 4 Toluol 4 Trichloroethan-1,1,1 4 Triethylamin 4 Trimethylamin 4 Vinylacetat 4 Xylol 4

Bestellinformationen Kabeleinführung/Typ Gehäusetypen 3/4" NPT Gewinde 25 mm metrisch Gehäuse ohne Anschlussklemmen 10044380 10044382 Gehäuse mit Anschlussklemmen 10044381 10044383 Sensoren 3/4" NPT Gewinde 25 mm metrisch Infrarot Gassensoren IR Sensor für brennbare Gase, Gruppe 3*: 0 100% UEG 10044425 10044449 IR Sensor für brennbare Gase, Gruppe 4*: 0 100% UEG 10044426 10044450 Katalytische Gassensoren Katalytischer Sensor für brennbare Gase, Gruppe 1*: 0 100% UEG 10044423 10044447 Katalytischer Sensor für brennbare Gase, Gruppe 2*: 0 100% UEG 10044424 10044448 Elektrochemische Gassensoren Ammoniak 0 50 ppm 10044520 10044528 Ammoniak 0 100 ppm 10062612 10056992 Arsin 0 2 ppm 10044428 10044452 Brom 0 5 ppm 10044518 10044526 Chlor 0 5 ppm 10044514 10044522 Chlordioxid 0 3 ppm 10044517 10044525 Chlorwasserstoff 0 50 ppm 10044516 10044524 Cyanwasserstoff 0 50 ppm 10044422 10044446 Diboran 0 50 ppm 10044431 10044455 Ethylenoxid 0 10 ppm 10044521 10044529 Fluor 0 10 ppm 10044519 10044527 Germaniumtetrahydrid 0 3 ppm 10044430 10044454 Kohlenmonoxid 0 100 ppm 10044364 10044433 Kohlenmonoxid 0 500 ppm 10044365 10044434 Phosphin 0 2 ppm 10044427 10044451 Sauerstoff 0 10% 10044366 10044436 Sauerstoff 0 25% 10044367 10044438 Schwefelwasserstoff 0 10 ppm 10044368 10044440 Schwefelwasserstoff 0 50 ppm 10044369 10044442 Schwefelwasserstoff 0 100 ppm 10044420 10044444 Siliziumtetrahydrid 0 25 ppm 10044429 10044453 Stickstoffdioxid 0 10 ppm 10044515 10044523 Stickstoffmonoxid 0 100 ppm 10044421 10044445 Wasserstoff 0 1000 ppm 10044432 10044456 Single Board -Elektronik ULTIMA XE/XIR ohne: LEDs, Relais; 2-adrige Verdrahtung (nur für toxische, nicht für brennbare Gase) 10044388 ULTIMA XE/XIR ohne: LEDs, Relais; 3-adrige Verdrahtung 10044386 ULTIMA XE/XIR mit LEDs, ohne Relais; 3-adrige Verdrahtung 10044385 ULTIMA XE/XIR mit Relais, ohne LEDs; 3-adrige Verdrahtung 10044387 ULTIMA XE/XIR mit: LEDs, Relais; 3-adrige Verdrahtung 10044384 ULTIMA X³ ModBUS-PCB ohne: LEDs, Relais 10062613 ULTIMA X³ ModBUS-PCB mit LEDs, ohne Relais 10062614 ULTIMA X³ ModBUS-PCB mit Relais, ohne LEDs 10062615 ULTIMA X³ ModBUS-PCB mit: LEDs, Relais 10062616 Installationsoptionen Installationsbügel zur Wandbefestigung 10047561 Gehäuse für Remoteinstallation, 3/4" 10044457 Gehäuse für Remoteinstallation, metrisch, M25 10044458 Reduzierstück M25/M20 10045881 Kabelverschraubung M20 10045880 Zubehör ULTIMA Controller 10044459 ULTIMA Calibrator 10044470 Resettaster (extern) 10074014 ULTIMA XE Kalibrierkappe 10020030 ULTIMA XE Durchflussadapter 10041866 ULTIMA XE SensorGard 10028904 ULTIMA XIR Kalibrierkappe 10041533 ULTIMA XIR Durchflussadapter 10042600 ULTIMA XIR SensorGard 10041265 Bitte wählen Sie die gewünschten Optionen für Ihr ULTIMA X *Bitte beachten Sie auch die technischen Spezifikationen. Weitere Messgase, Optionen und Zubehör auf Anfrage. 11 MSAsafety.com/detection

Über MSA Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung umfassender Sicherheitslösungen ist MSA ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen für den Schutz von Menschen, Anlagen und Umwelt. MSA gehört zu den wenigen Anbietern stationärer Feuer- und Gaserkennungssysteme, die ihre gesamte Produktpalette selbst entwickeln und produzieren und daraus integrierte Sicherheitslösungen zusammenstellen. Mit der Übernahme von General Monitors im September 2010 hat sich die Palette von MSA- Produkten für die stationäre Feuer- und Gaserkennung noch erweitert. Zwei herausragende Experten der Feuer- und Gaserkennung beweisen mit vereinten Kräften, dass die richtige Mischung aus strapazierfähigen Produkten und innovativer Technologie die Sicherheit steigern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz stärken kann. Gemeinsam verfügen MSA und General Monitors über die breiteste Palette von Sensortechnologien zur Feuer- und Gaserkennung. Wir können Lösungen schaffen, die nicht nur Sicherheit für Mitarbeiter bieten und Anlagen schützen, sondern auch die Gesamtbetriebskosten senken. Für unsere Kunden, die schon in der Vergangenheit auf unsere Produkte vertraut haben, steht jetzt darüber hinaus noch viel mehr zur Verfügung: Ausgezeichneter Service, ein verbesserter Support, eine breitere Palette von Technologien und einzigartige Lösungen, ermöglicht durch die vereinten Stärken von MSA und General Monitors. Ihr direkter Kontakt Deutschland, Berlin Thiemannstraße 1 12059 Berlin Tel. +49 30 6886-0 Fax +49 30 6886-1517 info.de@msasafety.com Deutschland, Essen Tel. +49 201 507081-21 Fax +49 201 507081-41 Deutschland, München Tel. +49 89 726300-0 Fax +49 89 1413870 Österreich Modecenterstraße 22 MGC Office 4, Top 601 1030 Wien Tel. +43 1 7960496 Fax +43 1 7960496-20 info.at@msasafety.com Schweiz Schlüsselstr. 12 8645 Rapperswil-Jona Tel. +41 43 2558900 Fax +41 43 2559990 info.ch@msasafety.com Italien Via Po 13/17 20089 Rozzano (MI) Tel. +39 2 89217-1 Fax +39 2 8259228 +39 2 89217-236 info.it@msasafety.com Technische Änderungen vorbehalten ID 07-703.2 DE/04 MSAsafety.com/detection