Los geht s! Anforderungsprofil leicht. Anforderungsprofil mittel. Anforderungsprofil schwer. Richtung. (Stand) Ort Fahrtrichtung

Ähnliche Dokumente
Rennrad Tour Vom Ittertal ins Diemeltal

Grenzkamm Trail. Wegbeschaffenheit km % Höhenprofil. Tourenbeschreibung. Tourdaten

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

KPKproject Germany WB Edelfrauengrab - Karlsruher Grat eine Rundwanderung

Rundwanderwege in der

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Fischbacher Alpen Tour

Rundwanderwege in der

Golfplatz (auf gültiges Greenfee) Hotel Steymann Kegeln Planwagenfahrten Tenne

PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10.

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de

Bike Arena Hochsauerland Konzeption und Perspektiven

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Erwachsene 3,00 Erzbergwerkmuseum Ramsbeck: Erwachsene / Kinder 0,50 Bob- und Rodelbahn Winterberg:

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich

Rückblick Oktober 2015

3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre)

1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde

6-Kuppen-Steig / Teil 1

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Grüne Wege durch Kiel

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Grüne Wege durch Kiel

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Radtour rund um Teterow

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Roadbook - Expobike TOUR 2015

20. Int. 3-Seen-Radmarathon 213 km

Radtour. Sieben-Weiher-Tour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 305 m. Technik. leicht (0)

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Hallerndorfer Bierpilgertour

Rundweg Hammelburg 1. km

Kämpe inklusive mit Hinweisen zur Barrierefreiheit. Gefördert durch:

19. Int. 3-Seen-Radmarathon 204 km

zu...zu Fuß! Georgsmarienhütter Null Rund um die Stadt Georgsmarienhütte

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

Die Seen- und Almenrunde

Meine Grundsätze als Fairer Biker. Achtung!

1) Spitzen Alm (St. Walburg)

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26


Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Wanderwege um Lauterhofen

Vermessungsunterlagen online

Beschreibung der Teilstrecken von Verpflegungsstelle zu Verpflegungsstelle:

Vorschlag: Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Grüne Wege durch Kiel

Wandertouren. Start/Ziel: Landgasthof Zum Hirschenstein

Die Vorteile mit der Sauerland-Card Winterberg Ermäßigung Minigolf/Pit-Pat Anlage im Kurpark

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer)

Willkommen. im Bildungs- und Freizeitzentrum Altastenberg in Winterberg

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 6: Schweich Mehring. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft.

Ermäßigungen 2016/2017

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Heidel (FDP) vom betreffend ärztliche Versorgung im Kreis Waldeck-Frankenberg und Antwort

J F M A M J J A S O N D

Alpencross 2010: München Venedig

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet

Eisenerzer Klettersteige

Ende der Tour 2. Schutzpatron der Winzer und Weine. Es wurde Ende 2013 eingeweiht und der Namenstag des hl. Urbanus ist am 25. Mai.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Kratertour: Entlang von Herchenberg und Bausenberg vom Bahnhof Burgbrohl zum Bahnhof Niederzissen

Rundwanderung um Wipperfürth

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Von Landesgrenze Neuaign/Vseruby nach Cham

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Bereichsfahrplan. Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge. gültig von bis

Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag

mal Kühe melken!

Grüne Wege durch Kiel

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Beschreibung Gasnetz GasNZV 20 Abs. 1

Radtouren rund um Medebach & Winterberg

Bereichsfahrplan. Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge. gültig ab Alles was ich will!

Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003

RADREISE TRANS-SLOVENIA MTB-TOUR MIT DEM MTB DURCH SLOWENIEN - VOM FAAKER SEE NACH PIRAN

Straßenverzeichnis Gemeinde Heideblick

Transkript:

14 Trautouren

14 Trautouren Los geht s! Anforderungsprofil leicht Dieelsee-Runde 49 / 683 H Seite 3 Vo Ittertal ins Dieeltal 38 / 494 H Seite 4-5 Westliches Waldeck 59 / 1077 H Seite 6-7 Höhe über NN Anforderungsprofil ittel Upland-Rundkurs 46 / 757 H Seite 8-9 Rund u das Willinger Bergassiv 63 / 795 H Seite 10-11 Ritt zu Kahler Asten 78 / 1100 H Seite 12-14 Dieelsee-Ipressionen 44 / 677 H Seite 15 Dieelsee & Bruchhauser Steine 80 / 1320 H Seite 16-17 Zur Aabach-Talsperre 100 / 1450 H Seite 18-20 Bildchen & Medebacher Bucht 109 / 1600 H Seite 21-23 Drei-Seen-Tour Eder-, Twiste-, Dieelsee 121 / 1780 H Seite 24-26 Anforderungsprofil schwer Willinger Bergprüfung 87 / 1466 H Seite 27-28 Tour de Willingen 118 / 1854 H Seite 29-31 Sauerland Zwei-Länder-Schleife 127 / 2100 H Seite 32-35 1 0,0 Dieelsee-Runde 49 /683 H START: Nähe Sauerland Stern Hotel Schwierigkeitsgrad: leicht Start: Willingen, Besucherzentru - Lagunen-Erlebnisbad gerade Ri. A Hagen / Friedhof / B 251 2 0,8 Willingen Viadukt rechts Ri. Usseln bis Abzweig über B 251 3 9,5 Abzweig Brücke an der B 251 links Ri. Eielrod bis Deisfeld über L 3082 4 14,7 Ortsausgang Deisfeld rechts Ri. Schweinsbühl über K 64 5 16,4 Ortsitte Schweinsbühl links Benkhausen über K 67 6 20,5 Ortsende Benkhausen gerade Adorf über K 73 7 23,3 Kreuzung K 74 / L 3082 vor Adorf links Sudeck über L 3082 8 26,0 Ortitte Sudeck rechts Ri. Rhenegge über K 72 9 27,8 vor Ortsbeginn Rhenegge links Ri. Heringhausen über L 3078 10 31,5 Ortsitte Heringhausen rechts Ri. Helinghausen über L 3078 11 34,1 Abzweig Talsperre links Ri. Bontkirchen über L 800 und L 3393 bis Willingen 12 48,7 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru 13 49,0 Abzweig Einbahnstraße vor der Gaststätte Linnenkerl links Neuer Weg 14 49,2 Ende der Tour: Besucherzentru Willingen Sporthochschule Köln 2010 2 Zurückgelegte Strecke 3 Willingen 49 Trauhafte Landschaft Diese kurze Tour verläuft durch eine trauhaft schöne Gegend des Hochsauerlandes. Gestartet wird in Willingen, von wo aus es über Usseln nach Eielrod geht. Nach Verlassen der B 251 wartet ein kleiner Anstieg der sich bis Schweinsbühl zieht. Von hier folgt eine tolle Abfahrt zu alerischen Dieelsee. Durch das Naturschutzgebiet entlang des Dieelsees erfolgt der allerschönste Anstieg der Tour. Nach de See wartet hinter Bontkirchen noch der Schlussanstieg der Strecke it fast 200 Höhenetern über Schwalefeld zurück nach Willingen.

Vo Ittertal ins Dieeltal 38 /494 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: leicht I Teporausch Die Tour beginnt in 585 Höhenlage. In Schwalefeld/Dieelsee, entlang des Itterbachs, verläuft die Straße konstant talwärts, it ø 1,5 % Gefälle auf einer Länge von 13,5 bis zu tiefsten Punkt in 383 Höhe an der Stauauer. Eingebettet zwischen den Upland- Höhenzügen kann an auf dieser für Rouleurs trauhaften Strecke ohne weiteres eine Zahnkranzübersetzung von 53/15 oder 53/14 treten und eine ø Geschwindigkeit von über 40 /h erzielen. Es ist fast unvorstellbar, dass Spitzenrennfahrer eine solche ø Geschwindigkeit auf Distanzen von ehr als 200 konstant fahren können. A See gibt es ehrere Ibiß- und Einkehröglichkeiten. Start: Willinger Bahnhof 1 0,0 Dieelsee Speerauer Start: Willingen, Vorplatz Bahnhof rechts Hauptstr. bis Ortsitte Linnenkerl-Denal 2 0,8 Willingen Linnenkerl-Denal 2x links Dieeltalsperre 3 3,0 Abzweig Schwalefeld gerade Ri. Bontkirchen bis Sperrauer 4 15,2 Sperrauer rechts Heringhausen/Adorf 5 17,8 Ortsitte Heringhausen rechts Giebringhausen 6 18,7 Seebrücke gerade Giebringhausen 7 21,7 Ortsitte Giebringhausen erst rechts, dann links Eielrod/Deisfeld 8 24,6 Ortsitte Deisfeld rechts Eielrod Eielrod Sähre 617 9 26,5 Abzweig Landstraße Heighausen links Eielrod 10 27,7 Ortsitte Eielrod rechts Gasthaus Zur Zweere 11 28,3 Kreuzung in den Feldern rechts Radweg Usseln folgen 12 28,9 Abzweig in den Feldern rechts Radweg Usseln 13 30,6 Rastplatz a Hochheideturblick gerade bis Ort 2. Straße links 14 31,2 Kreuzung 100 nach 1. Häusern links Hochstraße bis Bundesstraße Bundesstraße in Usseln 15 31,6 rechts Willingen bis Bahnhof Willingen 16 38,0 Ende der Tour: Willingen Bahnhof Nach Überqueren der iposanten Stauauer fahren wir auf der gebirgigen Seeseite, vergleichbar it der Topographie entlang der Oberitalienischen Seen, in Giebringhausen, Deisfeld und Eielrod. Dabei fahren wir vorbei an Heighausen, Willingens kleinste Ortsteil. In Eielrod, nach Passieren des Gasthofes Zur Zweere beginnt nach einer Wiesentalsohle eine 2 lange und ca. 12 %ige Steigungspassage über den Höhenzug Sähre. Es wird epfohlen, diesen Anstieg langsa zu genießen und nochals einen Blick zurück auf das Dieelseetalbecken zu werfen. Nach einer Serpentine taucht die Strecke in den Wald ein, bis schließlich auf der freien Bergkuppe in 658 Höhe eine Sitzbank, it eine grandiosen Blick zu 6 entfernten Hochheidetur, zu einer Rast einlädt. Der Blick dorthin ist frei als Folge des Orkans Kyrill in 2007. Vor der ca. 2 langen Talfahrt nach Usseln und der anschließenden 4,5 langen Rollpassage nach Willingen, die entlang des gut asphaltierten Fahrradweges schattig ist, wird epfohlen eine Windschutzweste anzuziehen. 4 5

Westliches Waldeck 59 /1077 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: leicht Start: Willingen Bahnhof Usseln 641 Welleringhausen Böighausen Rhena rechts Hauptstraße bis Usseln folgen 2 5,6 Ortsitte Usseln weiter durch den Ort 3 9,3 Abzweig Ohlenbeck rechts Welleringhausen 4 11,7 Ortsitte Welleringhausen links Böighausen 5 14,0 Abzweig a See links Böighausen 6 15,0 Ort Böighausen (Ortsrand auf Bundesstr.) rechts Rhena 7 17,0 Ortsitte Rhena links Schweinsbühl 8 21,0 Abzweig Landstraße rechts Schweinsbühl 9 23,0 Ortsitte Schweinsbühl gerade durch den Ort Ri. Benkhausen 10 26,0 Ortsanfang Benkhausen rechts in Nebenstraße 11 27,0 Abzweig asphaltierter Feldweg links Ri. Flechtdorf (kein Hinweisschild) Schweinsbühl Benkhausen Flechtdorf Wirighausen Adorf Rhenegge Sudeck Giebringhausen Storbruch Bontkirchen Schwalefeld 12 29,0 Ortsanfang Flechtdorf links Hauptstraße 13 29,9 Ortsitte Flechtdorf erst links, kurz danach rechts 14 33,0 Ortsitte Wirighausen gerade Adorf 15 35,4 Ortsitte Adorf erst links, dann rechts Ri. Rhenegge 16 37,7 Ugehungsstraße Rhenegge links Sudeck 17 39,9 Ortsitte Sudeck rechts Giebringhausen 18 41,7 Ortsitte Giebringhausen gerade Storbruch 19 45,0 Ortsende Storbruch links Nebenstraße nach Bontkirchen 20 48,1 Einündung Hauptstraße links Bontkirchen/Willingen 21 55,4 Abzweig einzelne Häuser links Schwalefeld 22 55,6 Abzweig vor Berg rechts Ri. Kirche (links liegen lassen) 23 57,6 Abzweig Waldrand rechts talwärts 24 57,9 Willingen (Metzgerei) links in Schwalefelder Straße 25 58,0 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru 26 58,8 Ende der Tour: Willingen Bahnhof Wenig Verkehr Diese Halbtages-Tour führt uns durch das Nordwestliche Waldeck den größten Teil auf Nebenstraßen, wo kein großes Verkehrsaufkoen ist. Unsere Tour geht in Korbach über Usseln und durch Welleringhausen. In Böighausen passieren wir einen kleinen See, weiter gehts es den Ort rechts hinauf, nach Rhena. Schweinsbühl und Benkhausen liegen auf der Strecke, bevor uns ein geteerter Feldweg nach Flechtdorf bringt. Die zwei ächtigen Kirchtüre des ehealigen Klosters sind beeindruckend. Wir fahren durch etliche landwirtschaftlilch geprägte Dörfer in der Gearkung Dieelsee bis nach Bontkirchen. Die große Hauptstraße führt uns nach Willingen. Aber, da wir ja Nebenstraßen radeln öchten, fahren wir nach Schwalefeld. Bei den ersten Häusern geht s links ab hinauf über den Orenberg, eine kleiner Waldweg, den wir schon vo Mountainbike kennen. Aber keine Angst auch dieser Weg besteht aus Asphalt. 6 7

Upland-Rundkurs 46 /757 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel Tolle Ausblicke Eine Tour it vielen Highlights und schönen Ausblicken. Hier sind die Besonderheiten: Usseln - Medebach: Auf der Höhenstraße erhalten wir einen Eindruck vo Sähre-/ Osterkopf-Massiv zur Linken und der Pön- Gruppe zur Rechten. Nach einer Geländewelle erreichen wir bald die Abfahrt (12 % Gefälle) nach Düdinghausen, u auf eine kleine Nebenstraße nach Welleringhausen abzubiegen. Welleringhausen ist über 1000 Jahre alt und wird von einer roanischen Kirche geprägt. Böighausen: kleiner See. Hinter de Abzweig nach Schweinsbühl und Deisfeld verittelt uns die Route alpinen Charakter in Anstieg (Serpentinen) und Abfahrt. Die 2 lange sehr steile Schussfahrt nach Deisfeld bietet nochals einen sehr schönen Ausblick in Willinger Berge, Sähre und uliegende Upland- Start: Willingen Bahnhof Usselner Höhe Welleringhausen Böighausener See rechts Hauptstr. bis Ortsende/Viadukt 2 1,6 Ortsende Willingen/Viadukt talseitig bleiben durch Strycktal 3 3,0 Einündung bei Parkplatz Strokasten links Radweg R5 bis Hauptstraße 4 3,8 Einündung Hauptstr. Großrauparkpl. rechts bis Ortsende Usseln 5 7,5 Ortsende Usseln rechts Ri. Medebach/Düdinghausen 6 11,4 Abzweig Landstraße links Welleringhausen 7 13,9 Ortsitte Welleringhausen rechts Alleringhausen 8 16,6 Einündung Straße a See links Willingen/Böighausen 9 17,9 Einündung B 251 links Brilon/Willingen 10 19,2 Abzweig vor Ortschaft rechts Schweinsbühl Schweinsbühlener Höhe Strobrucher Seebrücke Der Kuckkuck 11 22,7 Ortsitte Schweinsbühl links Deisfeld/Dieelsee 12 24,4 Ortsitte Deisfeld rechts Giebringhausen 13 27,2 Ortsitte Giebringhausen erst rechts, dann links Dieeltalsperre 14 30,3 Seebrücke Dieelsee links Ri. Storbruch bis Ortsende 15 32,8 Ortsende Storbruch rechts Willingen/Ottlar 16 35,2 Ortsitte Ottlar rechts Willingen/Rattlar 17 39,8 Ortsitte Rattlar rechts Ri. Schwalefeld/Willingen Einündung Hauptstraße 18 42,9 Ortsende Schwalefeld links Willingen 19 45,1 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru 20 46,0 Ende der Tour: Willingen Bahnhof Höhenzüge. Vorsicht ist geboten, da die Gefällstrecke it eine Stoppschild in Deisfeld einündet. Von dort rollen wir ca. 8 weiter entlang der Dieel über Giebringhausen bis zur Storbrucher Brücke vor Heringhausen. Dieses Dahinrollen verittelt ein unbeschreibliches Hochgefühl: Nur kiloeterlange sanfte Skiabfahrten vo Ettelsberg oder Sonnenlift in Willingen sind vergleichbar. Hinter Ottlar: 2 langer und 12% steiler Anstieg zu Kuckelsberg (i Volksund Kuckuck genannt). Die geradlinige Straßenführung zwingt uns eine kleine Übersetzung zu treten. A Scheitelpunkt (abzweigender Weg zu Doeltur) sollte an eine Windschutzweste überziehen, u anschließend in rasender Abfahrt nach Rattlar und Schwalefeld zu gelangen. A Ortsausgang von Rattlar haben wir auf eine flachen Straßenstück nochals freien Blick auf die iposanten Bergassive Hoher Eiberg und Treis dank Kyrill bevor wir nach steiler Schussfahrt Schwalefeld erreichen. Bis Willingen sind es nur noch 2. 622 8 9

Rund u das Willinger Bergassiv 63 /795 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel Ein echter Leckerbissen Die Tour urundet weitläufig die wichtigsten Gipfel des Willinger Bergassivs it Ettelsberg, Eet, Pön-Gruppe, Hoppernkopf, Cleensberg und Langenberg. Das Upland wird in südöstlicher durchquert. Hier die Highlights: A Ortsausgang von Usseln erwartet uns in 640 Höhenlage eine rasante 15 lange Abfahrt in Korbach, die nach Neerdar und Böighausen den tiefsten Punkt der Tour (370 Höhe) hinter Alleringhausen erreicht. Angesichts des zu erwartenden Fahrtwindes sollte an vor der langen Gefällstrecke Windschutzweste und Augenschutzbrille anlegen. Ein Blick nach links und rechts zeigt uns das Osterkopf-/ Sähre- Massiv und das Upland. Hinter Medebach ier den Schloßberg vor Augen Start: Willinger Bahnhof Fischteich Neerdar rechts Hauptstr. bis Ortsende/Viadukt 2 1,6 Ortsende Willingen/Viadukt talseitig bleiben durch Strycktal 3 3,0 Einündung bei Parkplatz Strokasten links Radweg R5 bis Hauptstraße 4 3,8 Einündung Hauptstr. Großrauparkpl. rechts bis Ortsende Usseln 5 7,5 Ortsende Usseln weiter auf B 251 bis Böighausen 6 15,0 Ortsanfang Böighausen rechts in den Ort dann Ri. Alleringhausen 7 19,7 hinter Alleringhausen an der Teichanlage rechts Niederschleidern 8 24,3 Ortsitte Oberschledorn rechts Winterberg 9 25,0 hinter Ortschaft Oberschledorn links Winterberg/Küstelberg Küstelberg 674 Assinghausen Rhein-Weser-Wasserscheide Blick auf die Bruchhauser Steine Brilon Wald 10 33,8 Ortsitte Küstelberg rechts Winterberg 11 35,1 Abzweig hinter Küstelberg rechts Ri. Niedersfeld über Grönebach 12 42,3 Apelkreuzung Niedersfeld rechts Ri. Brilon/Olsberg bis Assinghsn. 13 48,3 Eingang in Ortskern Assinghausen rechts Bruchhausen 14 51,8 Ortsitte Bruchhausen links Willingen 15 53,2 Abzweig Bundesstr. hinter Bruchhausen rechts Willingen 16 57,3 Einündung Bundesstr. bei Kloster rechts Willingen 17 63,0 Ende der Tour: Willingen Bahnhof erleben wir wie das Terrain langsa ansteigt. In Küstelberg 664 gilt es wieder Windschutzweste und Augenschutzbrille anzuziehen, bevor wir in flotter Fahrt auf der verkehrsaren Straße einen grandiosen Ausblick erleben. In de sich weit öffnende Tal zur Rechten auf de Gipfel des ächtig erscheinenden Cleensberg steht ein Kreuz, welches 1946 von eine Einheiischen in Erfüllung eines Gelübdes errichtet wurde. Dahinter befindet sich Deutschlands größte zusaenhängende Hochheide. Die Talfahrt nach Assinghausen scheint nicht enden zu wollen. Aber die Höhentour ist noch nicht zu Ende. Bruchhausen erreichen wir erst nach zwei Serpentinen in eine 2 langen und 12 % steilen Anstieg. Auf der Kuppe wird unsere Anstrengung it eine herrlichen Blick auf die Bruchhauser Steine und den langgestreckten Langenberg belohnt. Dank Kyrill in 2007 erkennt an, dass die Porphyrfelsen (in frühgeschichtlicher Zeit als Fliehburg genutzt) bis zu 90 hoch ragen. Kurz darauf erreichen wir die Rhein- Weser-Wasserscheide, wo eine sog. Feuereiche an eine frühgeranische Kultstätte erinnert. Diese Fahrt gilt als ein landschaftlicher Leckerbissen der Cycling Trips For You. 10 11

Ritt zu Kahler Asten (841 ü. NN) 78 /1100 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel Zur höchsten Erhebung Die Tour zu Kahler Asten ist it 77 Länge kein Parforce-Ritt sondern vielehr ein radtouristischer Leckerbissen, dessen Streckenführung so gewählt wurde, dass trotz der 1058 H das Anforderungsprofil als ittel einzustufen ist. Hier die Highlights: Vor Brilon-Wald beginnt ein 1,4 langer Anstieg zur Rhein-Weser-Wasserscheide. I Scheitel sehen wir die funkelnde Feuereiche. Dort befand sich eine frühgeschichtliche Kultstätte, heute kreuzt dort der Rothaarsteig die Straße. Start: Willingen Bahnhof Brilon Wald Wasserscheide Olsberg links Hauptstr. B 251 Ri. Brilon Abzweig von Bundesstraße 2 5,2 (Nähe kl. Kapelle bei Brilon Wald) links Olsberg/Elleringhausen 3 9,4 Abzweig i Tal vor Elleringhausen rechts Ri. Elleringhausen/Olsberg 4 15,9 1. Apelkreuzung Olsberg links Winterberg 5 16,0 2. Apelkreuzung Olsberg gerade Winterberg 6 18,5 Abzweig Landstraße rechts Siedlinghausen 7 20,6 Wuleringhausen gerade Ortsdurchfahrt 8 25,0 Brunskappel gerade Ortsdurchfahrt 9 28,2 2. Kreuzung Siedlinghausen (Sparkasse) rechts Ri. Altastenberg/Rehsiepen 10 36,7 Wanderparkplatz Großes Bildchen rechts Ri. Altastenberg/Hochsauerlandstr. 11 40,0 Ortsitte Altastenberg auf Hauptstr. rechts keine Ortsangabe Negertal Stausee Siedlinghausen Großes Bildchen Kahler Asten 841 Winterberg Ruhrquelle Küstelberg Dündinghausen Usseln Ziel 12 40,7 Abzweig bei Skilift gerade Winterberg 13 41,0 Abzweig Auffahrt Kahler Asten rechts Zufahrt Bergstraße 14 42,5 Auf de Kahler Asten gleiche Straße zurück 15 44,0 Abzweig Hinfahrt Winterberg rechts gerade halten Ri. Winterberg 16 44,6 Kreuzung Nordhang gerade Winterberg 17 46,6 Abzweig Winterberg vor Tunnel rechts Zentru 18 47,6 Vor Spielstr. Winterberg (Uppu Bistro) links B 236 19 48,0 1. Apelkreuzung Winterberg links Brilon B 236 20 48,2 2. Apelkreuzung Winterberg gerade Brilon/Olsberg Vorbei an den ächtigen Bruchhauser Steinen rollen wir den herrlichen Talblick genießend in 12 langer Abfahrt durch Elleringhausen bis nach Olsberg, de tiefsten Punkt unseres Rundkurses (339 ü. NN). In Winterberg beginnt die Strecke erklich anzusteigen. A Ortsende von Siedlinghausen erreichen wir den Startpunkt des alljährlich i Septeber statt findenden Jederann-Bergzeitfahren Bildchen-Sprint. Auf 7,4 Länge überwinden wir auf kurvenreicher Strecke 220 h. Spezialisten schaffen dies in weniger als 14 Minuten. Aufgepaßt: In Altastenberg biegen wir a Ende der Straße nach links in Kahler Asten; es fehlt hier ein entsprechendes Verkehrshinweisschild. Über die 1,1 lange abzweigende Bergstraße erreichen wir schließlich in 841 über NN den Gipfel Kahler Asten. I Gebäude der Wetterstation befindet sich ein Kiosk und Selbstbedienungs-Restaurant. Schwungvoll rollen wir talwärts über die Hochsauerland-Höhenstraße nach Winterberg. Wegen des für Radfahrer gesperrten Straßentunnels fahren wir ins Zentru, u dann das Ortsende in Brilon/Olsberg über die Bundesstraße 236/480 zu erreichen. Nach weiteren 3 Strecke führt uns eine abzweigende Straße zur 12 13

Ritt zu Kahler Asten (841 ü. NN) Dieelsee-Ipressionen Ruhrquelle it Parkplatz, bevor wir allählich die Höhenzüge des Hochsauerlands in Upland verlassen. Mit Blick auf das Land der 1000 Berge erreichen wir der Hochsauerland-Höhenstraße folgend den Ort Küstelberg u anschließend in Düdinghausen/ Usseln weitere ca. 9 talwärts fahren. Achtung: Nach einer Gefällstrecke erwarten uns in Deifeld sogenannte Kasseien (d.h. Kopfsteinpflasterpassagen), die an den Straßenbelag bei Radklassiker Flandern- Rundfahrt in Belgien erinnern. Dait nicht genug: Hinter Düdinghausen uß noch ein 1,4 langer und 12 %iger Anstieg bezwungen werden. Anschließend werden wir für die Strapazen belohnt und erreichen nach einer Welle Usseln, it Blick auf die Upland-Berge, u über den asphaltierten Radweg nach Willingen zu rollen, wo uns der Hochheide- Tur begrüßt. 78 /1100 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel 21 48,6 1. Kreisverkehr Winterberg gerade Brilon/Olsberg 22 49,1 2. Kreisverkehr Ortsende Winterberg gerade Brilon/Olsberg 23 50,9 Abzweig Ruhrquelle rechts Ri. Küstelberg/Ruhrquelle 24 52,1 Ruhrquelle gerade Küstelberg 25 56,0 Ortsitte Küstelberg links Usseln 26 59,1 Wissinghausen gerade Ortsdurchfahrt 27 60,8 Deifeld gerade Ortsdurchfahrt 28 62,7 Referinghausen gerade Ortsdurchfahrt 29 64,8 Abzweig hinter Referinghausen links Düdinghausen/Usseln 30 66,2 Düdinghausen gerade Ortsdurchfahrt 31 71,2 Ortsanfang Usseln links Willingen 32 72,1 Ortssenke Usseln gerade Ortsdurchfahrt 33 78,0 Ende der Tour: Willingen Bahnhof 44 /677 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel links Bundesstraße bis Brilon Wald 2 5,2 Ortsanfang Brilon Wald gerade Ortsdurchfahrt 3 9,8 Abzweig Gaststätte van Soest rechts Hoppecke 4 12,6 Einündung Hauptstraße rechts Ri. Marsberg/Hoppecke Ugehung 5 14,5 Ortsende Hoppecke links Dieelsee/Bontkirchen 6 19,5 Sägewerk Bontkirchen links Dieeltalsperre 7 20,1 Abzweig hinter Bontkirchen rechts Storbruch Nebenstr. 8 23,2 Ortseingang Storbruch links Heringhausen 9 25,3 hinter der Seebrücke links Ri. Dieeltalsperre/Heringhausen 10 26,1 Ortsitte Heringhausen links Sperrauer 11 28,8 Ende Sperrauer links über Bontkirchen bis Willingen 12 43,1 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru 13 44,0 Ende der Tour: Willingen Bahnhof Start: Willinger Bahnhof 596 Hoppecke Butterberg Bontkirchen Strobrucher Höhe Strobrucher Seebrücke Dieelsee Stauauer Genuss-Radeln Ab de Abzweig der Gaststätte van Soest vor Brilon- Gudenhagen beginnt eine 5 lange Rollpassage bis zu Abzweig in Bontkirchen / Dieelsee. Die Steigung des 2,5 langen Anstieges zu Buttenberg lässt sich erahnen. Dank einer Serpentine ist das 14 %ige Steilstück aber gut zu bewältigen. Weniger trainierte Rennradfahrer sollten für diese Tour auf jeden Fall eine Zahnkranzübersetzung 39/28 oder ein Dreifachkettenblatt vorher ontieren. Kurz vor der Passhöhe öffnet sich der Wald und an hat Gelegenheit auf de Parkplatz Windschutzweste und Augenschutzbrille anzulegen. Es geht sofort steil abwärts in Bontkirchen. Vor der ersten Kurve sollte an die Fahrt verlangsaen: Zur Linken sieht an in 6 Entfernung den Dieelsee. Die Fahrt u den Dieelsee heru ist ein Genuß für sogenannte Rouleurs: Die Straßenführung ist auf ehreren Kiloetern eben und kurvenreich. Die Uferstraße ist teilweise in den Fels gehauen, vergleichbar it den Straßen entlang der Oberitalienischen Seen. Von der Stauauer bringt uns die Straße, zurück nach Willingen. Aber keine Bange: Die 15 lange Strecke lässt sich sehr gut fahren und steigt nur allählich von 383 Höhe auf 585 an. 14 15

Dieelsee & Bruchhauser Steine 80 /1320 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel Willingen Usseln 640 Neerda Schweisbühler Höhe Deisfeld Dieelsee Sperrauer Bontkirchen rechts Hauptstraße bis Usseln folgen 2 5,6 Ortsitte Usseln weiter durch den Ort bis Neerdar 3 12,7 Bushaltestelle hinter Neerdar links Schweinsbühl 4 15,0 Abzweig auf Kuppe gerade Schweinsbühl 5 16,2 Ortsitte Schweinsbühl links Dieelsee/Deisfeld 6 17,9 Ortsitte Deisfeld rechts Giebringhausen 7 20,7 Ortsitte Giebringhausen erst rechts, dann links Ri. Dieeltalsperre 8 23,8 Abzweig an der Brücke über den See gerade Heringhausen 9 24,7 Ortsitte Heringhausen links Sperrauer 10 27,3 nach Überfahrt Sperrauer links Willingen 11 32,8 vor Sägewerk bei Bontkirchen rechts bergauf Hoppecke 12 37,9 an Kreuzung Landstraße rechts Brilon Hoppecke Brilon Scharfenberg Antfeld Olsberg Brilon Wald Willingen 13 39,7 nach Ortschaft Hoppeke gerade Brilon 14 43,1 an Kreuzung Bundesstraße gerade Brilon 15 45,2 Kreisverkehr in Brilon rechts in die Gartenstraße 16 45,7 Apelkreuzung Brilon links Fußgängerzone 17 45,8 vor Fußgängerzone rechts in Kreuziger Mauer, danach gerade 18 46,3 Kreisverkehr Brilon (Finanzat) 3. Ausf. rechts in Scharfenberger Str. 19 50,5 Ortsitte Scharfenberg links Altenbüren 20 56,1 Ortsende Altenbüren rechts Antfeld 21 60,6 Apelkreuzung nach Antfeld links Ri. Olsberg, weiter auf Hauptstr. Apelkreuzung in Olsberg 22 64,2 links Ri. Brilon, nach 100 rechts Ri. Elleringhausen/Willingen 23 70,8 nach Elleringhausen durch Kurve links Ri. Brilon-Wald/Willingen 24 74,9 Kreuzung nach Bahnunterführung rechts auf B 251 Willingen 25 80,0 Ende der Tour: Willingen Bahnhof Ausflug in die Nachbarschaft Nach de Start in Willingen und eine längeren Anstieg nach Böighausen zunächst überwiegend flach bis zu Dieelsee. Nach Bontkirchen harter Anstieg auf den Buttenberg. Anschließend welliger Kurs it sich abwechselnden Anstiegen und Abfahrten. Nach Elleringhausen folgt ein Highlight der Tour it der Fahrt unterhalb der Bruchhauser Steine und über die Rhein-Weser Wasserscheide. Danach geht es flach zurück nach Willingen. 16 17

Zur Aabach-Talsperre 100 /1450 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel Willingen Rattlar Heringhausen Dieelsee Adorf rechts Hauptstr. bergab Ri. Usseln 2 5,6 Abzweig vor Kirche in Usseln links Rattlar 3 9,7 Ortsitte Rattlar, Kreuzung a.d. Kirche weiter durch Rechtskurve Ri. Ottlar 4 14,4 Ortsitte Ottlar links Storbruch/Dieelsee 5 16,7 Abzweig vor Storbruch links in den Ort Storbruch 6 19,2 Ende Brücke über den See links Ri. Heringhausen/Sperrauer 7 20,0 Ortsitte Heringhausen links Sperrauer 8 22,7 Ende Sperrauer Dieelsee rechts Helighausen 9 27,3 Ortsitte Padberg (Schützenhalle) rechts Adorf/Korbach 10 33,8 Ortsitte Adorf links Bad Arolsen Marsberg Aarbach Talsperre Thülen Ziel 11 34,3 Ortsausgang Adorf links Giershagen 12 39,7 Ortsitte Giershagen rechts Leitar 13 41,8 Abzweig an der Landstraße links Marsberg 14 48,5 vor Fußgängerzone in Marsberg links de Straßenverlauf folgen 1. Apelkreuzung Marsberg 15 49,2 (an den Bahngleisen) links über die Gleise Ri. Brilon (B 7) 16 49,6 2. Apelkreuzung Marsberg rechts Warburg/Scherfede 17 50,1 Abzweig in Marsberg links Ri. Essentho/Wünnenberg 18 54,1 Ortsitte Essentho gerade Fürstenberg 19 61,5 Ortsitte Fürstenberg links Bleiwäsche 20 66,6 Abzweig an der Landstraße links Bleiwäsche 21 71,7 Abzweig an der Landstraße rechts Ale Unbekanntes entdecken Nach de Start Willingen führt die Strecke wellig über Usseln und Rattlar bis zu Dieelsee. Anschließend über Padberg, Adorf und Giershagen weiter nach Marsberg. Nach Fürstenberg erwartet die Rennradfahrer der zweite See der Tour: die Aabachtalsperre. Über die Briloner Hochfläche geht es nach Hoppecke. Jetzt folgt ein längerer Anstieg auf den Buttenberg, danach die rasante Abfahrt bis Bontkirchen. Leicht ansteigend geht es dann zurück nach Willingen. 666 18 19

Zur Aabach-Talsperre Bildchen & Medebacher Bucht 100 /1450 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel 109 /1600 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel 22 72,0 Abzweig an der Landstraße links Radlinghausen 23 77,3 Abzweig an der Landstraße links Thülen 24 78,1 Ortsitte Thülen gerade Messinghausen 25 79,7 Kreuzung an der Landstraße gerade Messinghausen 26 82,7 Ortsanfang Messinghausen rechts Hoppecke 27 84,7 Ortsanfang Hoppecke rechts über die Brücke Ri. Bontkirchen 28 89,6 Abzweig Sägewerk Bontkirchen rechts Willingen 29 98,8 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru 30 99,7 Ende der Tour: Willingen Bahnhof links Hauptstr. B 251 Ri. Brilon 2 5,0 Abzweig von Bundesstraße (Nähe kl. Kapelle bei Brilon Wald) links Olsberg/Elleringhausen 3 9,2 Abzweig i Tal vor Elleringhausen rechts Ri. Elleringhausen/Olsberg 4 15,8 1. Apelkreuzung Olsberg links Bestwig/Fort Fun 5 15,9 2. Apelkreuzung Olsberg rechts Bestwig/Fort Fun anschl. weiter gerade durch Olsberg 6 18,0 Kreisverkehr Ortsende Olsberg 3. Ausf. Ri. Fort Fun/Gevelinghausen 7 20,3 hinter Gevelinghausen links Fort Fun/Elpe 8 23,4 Abzweig an der Landstraße rechts Fort Fun/Andreasberg 9 25,4 Ortsitte Andreasberg links Fort Fun 10 30,2 Ortsitte Heinrichsdorf links Elpe Unbekanntes entdecken Nach de Start Willingen führt die Route über die Rhein-Weser-Wasserscheide nach Olsberg. Von dort aus geht es über Gevelinghausen zu Freizeitpark Fort Fun. Nach Siedlinghausen folgt der längere, aber gut zu fahrende Anstieg zu Großen Bildchen und weiter nach Altastenberg. Den Kahlen Asten (843) in Blick geht es nach Winterberg und in rasanter Abfahrt nach Züschen. Anschließend führt die Strecke wellig durch die Medebacher Bucht, bevor es von Böighausen und Usseln oderat ansteigend zurück nach Willingen geht. Willingen Olsberg Wasserfall Siedlinghausen Große Bildchen Winterberg Hallenberg Medebach Böighausen Ziel 774 20 21

Bildchen & Medebacher Bucht 109 /1600 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel 11 32,1 1. Kreuzung vor Elpe rechts Siedlinghausen 12 32,7 2. Kreuzung Elpe gerade Siedlinghausen 13 35,8 Einündung an Landstraße (Kurve) links bergab Siedlinghausen Ortsitte Siedlinghausen 14 36,5 Einündung an L 740 halbrechts Silbach 15 36,7 200 später, Orts. Siedlinghausen rechts Rehsiepen 16 45,2 Wanderparkplatz Großes Bildchen links Altastenberg 17 48,4 Ortsitte Altastenberg links Winterberg 18 50,2 Einündung an Bundesstraße B 236 links Winterberg 19 52,1 1. Apelkreuzung Winterberg rechts Winterberg-Zentru 20 53,1 Winterberg, vor der Spielstraße rechts in die Nuhnestraße 21 53,3 Kreuzung in Winterberg rechts in die Poststraße 22 53,6 2. Apelkreuzung Winterberg, an der Hauptstraße links Züschen 23 59,9 i Ort Züschen gerade Hallenberg 24 65,9 Abzweig an der Hauptstraße links Liesen/Medebach 25 69,9 Ortsitte Hesborn gerade Medebach/Medelon 26 75,3 Ortsitte Medelon rechts Medebach 27 78,3 Abzweig an der Landstraße links Medebach 28 80,4 Kreuzung in Medebach gerade hoch in Kapellenstraße 29 80,7 Medebach Kreuzung a Sanitärhandel rechts in die Österstraße 30 82,4 Abzweig an der Landstraße rechts Hillershausen 31 85,3 Ortsitte Hillershausen links Eppe 32 88,9 hinter Eppe rechts Alleringhausen 33 93,5 Abzweig a kleinen See gerade Böighausen 34 94,9 Ein. Hauptstr. hinter Böighausen links auf B 251, weiter bis Willingen 35 109,0 Ende der Tour: Willingen Bahnhof 22 23

Drei-Seen Tour Eder-, Twiste-, Dieelsee Durch das Fürstentu Waldeck Wir starten von Willingen aus in Korbach. In de Willinger Ortsteil Böighausen verlassen wir die Bundesstraße und fahren durch das Tal der Neerdar bis kurz vor Eppe. Es folgt nun der erste Anstieg hinauf zu de Ort Goldhausen. Wie uns der Nae schon sagt, wurde hier früher Gold abgebaut. Von hieraus haben wir eine schnelle Abfahrt hinunter nach Nordenbeck. Mehreren Kreisstraßen folgend geht es nach Dorfitter wo wir für kurze Strecke auf der Bundesstraße in Frankenberg radeln üssen. Kurz nach eine Bahnübergang geht ein wunderschöner Serpentinenweg hinauf nach Obernburg vorbei ein eine alten Gut Hof Lauterbach u dann durch typische Landschaften des Waldecker Landes zu Edersee zu gelangen. Der Edersee ist die größte Talsperre Deutschlands, it einer kurvenreichen Uferstraße. Von hier aus 121 /1780 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel rechts Hauptstraße bis Usseln folgen 2 5,6 Ortsitte Usseln weiter durch den Ort 3 14,0 Ortsanfang Böighausen rechts in den Ort dann Ri. Alleringhausen 4 19,9 Abzweig Landstr. hinter Alleringhausen links Lengefeld/Korbach 5 22,3 Abzweig Landstraße rechts Goldhausen 6 23,1 Ortsitte Goldhausen gerade Nordenbeck 7 26,0 Ortsanfang Nordenbeck erst rechts, dann links Ri. Nieder-Ense 8 30,2 Dorfitter vor Hauptstraße rechts Thalitter/Frankenberg 9 31,1 Abzweig hinter de Bahngleis rechts Obernburg 10 36,1 Abzweig Landstraße rechts Vöhl 11 38,8 Ortsitte Vöhl links Basdorf/Edersee 12 44,5 Ort Niederwerbe hinter de See rechts Uferstr. Ri. Waldeck/Sperrauer 13 52,2 Bei Bergbahn links bergab Waldeck 14 52,8 Ortsitte Waldeck links Sachsenhausen 15 55,0 Abzweig Landstraße rechts Netze 16 56,3 Ortsanfang Netze links Freienhagen/Kassel 17 62,3 Ortsanfang Freienhagen rechts Kassel 18 63,9 Abzweig Landstraße links Landau L 3198 19 71,7 Abzweig auf Bundesstraße links Landau/Twistesee 20 76,1 Abzweig oberhalb Twistesee rechts Wetterburg 21 77,7 Ortsitte Wetterburg links Bad Arolsen 22 80,3 Ortsanfang Bad Arolsen (Schloss) 2x rechts durch Zone 30 (grüner Belag) geht es sehr steil bergan zu Ort Waldeck it seiner Burganlage. Der erste See ist geschafft und wir fahren zielich eben über Freienhagen durch einen Laubwald nach Landau. Willingen Usseln 640 Böighausen Goldhausen Dorfitter Hof Lauterbach Vöhl Edersee Waldeck Freienhagen Landau Twistesee Bad Arolsen Vasbeck Adorf Dieelsee Bontkirchen Willingen 24 25

Drei-Seen Tour Eder-, Twiste-, Dieelsee Willinger Bergprüfung 121 /1780 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: ittel 87 /1612 H START: Nähe Sauerland Stern Hotel Schwierigkeitsgrad: schwer Das Gebiet des Twistesees beginnt. Wir überqueren den Twistesee und fahren nach Wetter. Von nun an sind wieder ehr Berge gefragt. Es geht hinauf nach Bad Arolsen, auch dort befindet sich ein Barock-Schloß und dann weiter hinauf bis nach Massenhausen. Nach Adorf ist nun etwas Erholung angesagt. Danach geht es über den Berg bis zu See. Den Dieelsee, der zweitgrößte See unserer Seen Tour, ufahren wir auf einer schönen Uferstraße. Wir radeln über die Sperrauer, dann geht es nur noch leicht bergauf ins Ziel bis nach Willingen. 23 82,2 Apelkreuzung Bahngleise gerade Ri. Massenhausen/Marsberg 24 82,5 Ortsrand Bad Arolsen Kreuzung gerade Massenhausen 25 87,0 Abzweig hinter Massenhausen rechts Vasbeck 26 90,0 Ortsitte Vasbeck erst rechts, dann links Adorf/Dieelsee 27 97,0 Ortsitte Adorf erst links Korbach, dann rechts Rhenegge 28 102,0 Ortsitte Heringhausen gerade Sperrauer 29 105,0 hinter der Sperrauer links Willingen 30 109,0 vor Bontkirchen gerade Willingen 31 117,0 Abzweig nach Schwalefeld gerade Willingen 32 120,0 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru 33 120,8 Ende der Tour: Willingen Bahnhof 1 0,0 Start: Willingen, Besucherzentru - Lagunen-Erlebnisbad Hauptstraße B 251 östlich Ri. Usseln 2 7,1 Ortsende Usseln rechts Ri. Düdinghausen über L 3436 3 10,9 Kreuzung L 854/K 53 vor Düdinghausen links Ri. Welleringhausen über K 53/K 18 4 13,2 Ortsitte Welleringhausen rechts Ri. Alleringhausen bis Kreuzung K 61 / L 3437 5 16,3 Kreuzung K 61 / L 3437 rechts Ri. Alleringhausen über L 3437 6 19,4 Kreuzung a Teich L 3437 / K 60 rechts Ri. Oberschledorn K 60 7 23,7 Ortsitte Oberschledorn rechts Ri. Referinghausen über L 872 8 24,5 Kreuzung L 854/L 872 links Ri. Referinghausen/Küstelberg L 872 9 28,7 Ortsitte Deifeld gerade Ri. Küstelberg über L 749 10 33,6 Ortsitte Küstelberg rechts Ri. Winterberg über L 740 11 34,7 Abzweig L 740 links Ri. Elkeringhausen über K 50 Für Könner Eine sehr anspruchsvolle und wellige Strecke it nicht weniger als acht Bergen lässt das Herz von Bergfahrern höher schlagen. Beginnend in Willingen erfolgt ab Usseln eine leichte Abfahrt. Das erste Highlight der Strecke ist der schwierige Anstieg von Deifeld nach Küstelberg. Von Elkeringhausen beginnt das zweite Highlight der Tour it eine Anstieg bis Winterberg. Ab Winterberg wird an it einer langen Abfahrt bis hinter Siedlinghausen belohnt. Während bisher längere Berge die Tour bestiten, folgen ab jetzt schnelle Wechsel i Profil it einer Reihe von kürzeren, dafür aber recht schweren Bergen. 700 Höhe über NN 26 27

Willinger Bergprüfung Tour de Willingen 87 /1466 H START: Nähe Sauerland Stern Hotel Schwierigkeitsgrad: schwer 118 /1854 H START: Nähe Sauerland Stern Hotel Schwierigkeitsgrad: schwer 12 36,6 Ortsitte Elkeringhausen rechts Ri. Orketal/Winterberg über K 50 13 40,3 Kreisverkehr K 50/B 480 rechts Niedersfeld über B 480 14 42,1 Nach ca. 2 rechts Grönebach über K 49 15 44,1 Ortsitte Grönebach links Niedersfeld 16 48,8 Ortsitte Niedersfeld Apel rechts bis Assinghausen über B 480 17 55,2 Kreuzung B 480/K 47 Assinghausen rechts Ri. Bruchhausen über K 47 18 58,6 Ortsitte Bruchhausen links Ri. Elleringhausen über K 47 19 59,4 Kreuzung hinter Bruchhausen K 47/L 743 rechts Brilon Wald L 743 20 63,5 Ortsanfang Brilon Wald links Brilon L 743 21 68,0 Abzweig Gaststätte van Soest L 251/931 rechts Hoppecke über L 931 22 72,6 Ortsende Hoppecke links Ri. Bontkirchen auf der K 61 23 78,3 Bontkirchen Sägewerk rechts Ri. Willingen L 3393 24 81,0 Abzweig Kläranlage Willingen links Wirtschaftsweg Ri. Schwalefeld 25 84,2 Ortsitte Schwalefeld rechts Willingen 26 84,7 Einündung L 3393 hinter Schwalefeld links Willingen 27 86,8 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru Sporthochschule Köln 2010 1 0,0 Start: Willingen, Besucherzentru - Lagunen-Erlebnisbad Schwalefeld über L 3393 2 3,1 Ortsitte Schwalefeld rechts Rattlar über K 63 3 6,3 Ortsitte Rattlar rechts Usseln über K 65 4 11,1 Ortsende Usseln rechts Ri. Düdinghausen über L 3436 5 15,9 Ortsende Düdinghausen rechts Ri. Referinghausen über K 53 6 18,2 Ortsende Referinghausen rechts Ri. Deifeld über L 872 7 20,1 Ortsitte Deifeld rechts Küstelberg über L 872 8 25,0 Ortsitte Küstelberg rechts Medebach über L 740 9 27,2 Kreuzung L 740/K 56 rechts Glindfeld über K 56 10 30,5 Ortsitte Glindfeld links Medebach über K 56 Ortsitte Medebach 11 34,3 rechts Ri. Münden über L 617 bis Kreuzung Ober Mittelühle Mehr Infos, Beschreibungen, GPS-Daten unter www.biken-willingen.de Eine echte Herausforderung Die Tour de Willingen ist durch ihre annähernd 2000 Höheneter zwar sehr schwer und it fast 120 auch richtig lang, doch die Anstiege sind gleichäßig und folgen nicht i schnellen Wechsel. Von Willingen geht es zunächst in Wellen hinunter bis nach Münden und dann Meter für Meter hinauf in Kahler Asten. Zu Abschluss folgen noch ein paar kürzere Anstiege, die es aber in sich haben. 28 29

Tour de Willingen 118 /1854 H START: Nähe Sauerland Stern Hotel Schwierigkeitsgrad: schwer 12 36,7 Ober Mittelühle rechts Münden über L 617 13 41,3 Ortsitte Münden rechts Neukirchen über K 49 bis Braunshausen 14 48,4 Ortsitte Braunshausen rechts Dreislar über K 76 15 54,0 Ortsitte Dreislar links Hesborn über K 56 16 59,2 Ortsitte Hesborn links Liesen über L 617 17 61,3 Ortsitte Liesen links Ri. Hallenberg über L 617 bis Kreuzung L 617/B 236 18 63,2 Kreuzung L 617/B 236 rechts Züschen B 236 19 69,7 Ortsitte Züschen rechts Ri. Neuastenberg über L 721/L 894 20 76,3 Ortsende Neuastenberg rechts Ri. Altastenberg über B 236 bis Kreuzung B 236/L 640 21 80,2 Kreuzung B 236/L 640 links Altastenberg über L 640 22 82,4 Ortsitte Altastenberg rechts Ri. Siedlinghausen über K 75 23 85,3 Kreuzung K 75/L 742 Großes Bildchen rechts Ri. Siedlinghausen über L 742 24 93,7 Ortsitte Siedlinghausen links Ri. Brunskappel/Wuleringhausen über L 742 25 101,1 Ortsitte Wuleringhausen rechts Ri. Assinghausen, bis Bruchhausen über K 47 26 107,0 Kreuzung hinter Bruchhausen rechts Ri. Willingen / Brilon Wald 27 111,1 Kreuzung L 743/B 251 rechts Willingen über B 251 28 116,9 Ortseingang Willingen rechts Neuer Weg Ri. Besucherzentru 29 118,0 Ende der Tour: Besucherzentru Willingen Sporthochschule Köln 2010 30 31

Sauerland Zwei-Länder-Schleife Rundu versorgt In der Willinger Bike Welt wird Service großgeschrieben. In den bikefreundlichen Betrieben der Bike Arena Sauerland ist an für Sie da. Vo Fahrradrau über das Biker-Frühstück bis hin zur Tourenplanung. Vielfach bekoen Sie in den Betrieben weitere Tipps für eine besondere Tour. Die bikefreundlichen Betriebe bieten darüber hinaus: - Trockenöglichkeiten für die Kleidung - Wäscheservice - Reparaturöglichkeiten - Verleih von Karten - Infos und Kontakt zu Bikestationen und kopetenten Radshops - Regionale Wetter-Infos 127 /2100 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: schwer auf Hauptstr. links Brilon 2 5,0 Abzweig vor Brilon-Wald (kl. Kapelle) links Ri. Olsberg/Bruchhauser Steine 3 9,2 Abzweig auf Landstraße links Ri. Bruchhausen/Assinghausen/Winterberg 4 10,5 Ortsitte Bruchhausen (abkn. Vorfahrt) rechts Winterberg 5 13,9 Assinghausen vor Bundesstraße gerade Wuleringhausen 6 15,3 Ortsitte Wuleringhausen links Brunskappel 7 19,9 Ortsitte Brunskappel vor Kirche rechts Elpe 8 22,8 Ortsanfang Elpe links Siedlinghausen 9 25,9 Abzweig in Kurve links Siedlinghausen 10 26,6 Orts. Siedlinghausen an Hauptstraße halbrechts Silbach (L 740) 11 26,8 Orts. Siedlinghausen 100 später rechts Rehsiepen 12 35,1 Wanderparkplatz Großes Bildchen gerade Rehsiepen 13 44,3 Ortsende Niedersorpe rechts Ri. Holthausen/Schieferuseu 14 46,6 Ortschaft Holthausen gerade Bad Fredeburg 15 48,8 Einündung an Bundesstraße B 511 links Schallenberg/Gleidorf 16 51,2 Apelkreuzung Gleidorf links Winterberg 17 56,1 Ortsitte Oberkirchen links auf Nebenstr. Ri. Winterberg 18 58,2 Abzweig auf Hauptstraße weiter gerade Winterberg 19 66,9 Parkplatz an den Skiliften rechts Winterberg 20 67,9 Einündung an B 236 links Winterberg 21 69,8 1. Apelkreuzung (vor Tunnel) rechts Winterberg/Zentru 22 70,8 Anfang verkehrsber. Zone Winterberg links in die Straße A Hohen Seifen 23 71,3 2. Apelkreuzung Winterberg links Brilon 24 71,9 Kreisverkehr Winterberg gerade Brilon/Olsberg Das Sauerland kennen lernen Eine lange, aber trauhafte Runde durch das Sauerland. Nach de Start i hessischen Willingen geht es schnell über die Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen. Über die Rhein-Weser- Wasserscheide und viele kleine beschauliche Dörfer bis Siedlinghausen. Von dort folgt ein längerer, aber angeneh zu fahrender Anstieg auf das Große Bildchen. Rasant geht es das Sorpetal hinunter und weiter bis nach Bad Fredeburg. Hinter Oberkirchen erwartet die Rennradfahrer eine weitere Kletterpartie: der Anstieg über Westfeld- Ohlenbach bis unterhalb des Kahlen Astens. Über Winterberg und Küstelberg nach Düdinghausen, von dort wieder über die Landesgrenze nach Hessen. Willingen Brilon Wald Bruchhausen Wuleringhausen Elpe Große Bildchen Niedersorpe Bad Fredeburg Oberkirchen Unter Kahle Asten Winterberg 768 Elkeringhausen Küstelberg Refringhausen Düdinghausen Böighausen Schweinsbühl Dieelsee Schwalefeld 32 33

Sauerland Zwei-Länder-Schleife 127 /2100 H START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: schwer Nach Böighausen geht es nochals länger bergauf, bevor an Dieelsee sanft dahinrollen kann. Vo See aus steigt die Route bis Willlingen aberals an, allerdings warten hier keine nennenswerten Steigungsprozente ehr. Bike Arena Sauerland/ Bike Projects 2008 25 72,3 Apelkreuzung nach Winterberg rechts Elkeringhausen i Ort Elkeringhausen 26 75,9 links durch abknickende Vorfahrt Medebach/Küstelberg 27 77,7 an der Einündung Hauptstraße rechts Küstelberg 28 79,2 Ortsitte Küstelberg links Deifeld/Usseln 29 85,7 Ortsanfang Referinghausen links Düdinghausen 30 85,8 i Ort Referinghausen erst rechts, dann links Düdinghausen 31 88,2 nach der Kirch in Düdinghausen links Usseln 32 89,2 a Abzweig i Anstieg rechts Welleringhausen 33 91,6 Ortsitte Welleringhausen rechts Alleringhausen 34 94,2 Kreuzung a kleinen See links Böighausen 35 95,6 nach Böighausen a. d. Bundesstraße links Willingen 36 96,9 Abzweig von B 251 an Bushäuschen rechts in Schweinsbühler Straße Schweinsbühl 37 99,0 Kreuzung auf Bergkuppe gerade Schweinsbühl 38 100,0 Ortsitte Schweinsbühl links Deisfeld/Dieelsee 39 101,6 Ortsitte Deisfeld rechts Giebringhausen 40 104,4 Ortsitte Giebringhausen erst rechts, dann links Dieeltalsperre 41 107,5 Brücke a Dieelsee gerade Ri. Dieeltalsperre in den Ort 42 108,4 Ortsitte Heringhausen links Sperrauer 43 111,0 nach der Talsperrenauer links Willingen 44 116,5 Sägewerk vor Bontkirchen weiter gerade Willingen 45 119,8 Abzweig bei Kläranlage (Wanderschild!) links Schwalefeld 46 122,8 Schwalefeld, Upländer Hof rechts bergauf in die Straße Zu Burgring 47 123,4 Einündung an Hauptstraße links Willingen 48 125,6 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Caillo) 2x rechts Ri. Lagunenbad/Besucherzentru 49 126,4 Ende der Tour: Willingen Bahnhof Mountainbike a la Carte Der Willinger Slogan Alles was ich will! passt für die Willinger Bike Welt, wie die Faust aufs Auge. Viele Singletrails! Eine Hingucker-Landschaft! Einen Bikepark! Das größte Mountainbike Festival Deutschlands! Ein Tourenparadies vo Einsteiger bis zu abitionierten Vollbiker! Das acht Willingen zu Mountainbike Mekka itten in Deutschland. Mit rund 400 Kiloeter MTB-Strecken, teils ausgeschildert, teils it GPS Geräten zu biken, finden Mountainbiker hier ein wahres Tourenparadies. Ipressu: Herausgeber: Geeinde Willingen, Abt. Tourist-Inforation Beratung: Volker Schröder, Dr. Jentsch Touren: Bike Arena Sauerland, Sporthochschule Köln Bearbeitung & Grafik-Design: Dialogo Werbeagentur Willingen Bildnachweis: TI Willingen, Volker Schröder, Sauerland Tourisus e.v., TI Dieelsee, Rothaarsteig-Verein e.v./k.p. Kappest, Touristik Service Waldeck-Ederbergland GbH, Edersee Touristik GbH, Gästezentru Bad Arolsen, TI Schallen- Druck: Bing & Schwarz Korbach, 2. Ausgabe 9/2011 berger Sauerland, Gabriele Herbst-Göbel 34 35

Erfrischend sportlich! Prof. e. Anton Piendl bescheinigt unsere Alkoholfreien eine ausgezeichnete und dabei natürliche Wirkung als isotonisches Sportgetränk it wenig Kalorien, vielen Vitainen und Mineralien. kcal /kj* Eiweiß* Kohlenhydrate* Fett 25/107 0,4 g 5,3 g 0,0 g * pro 100 l 100% Leistung. 100% Regeneration. www.erdinger-alkoholfrei.de