Bitte nicht vergessen:

Ähnliche Dokumente
KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

St. Paulus - Gemeindebrief

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Österliche Bußzeit 2015

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Programm J u n i 2011

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Hallo Kinder und Jugendliche!

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs

Herbstferienprogramm 201 6

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.


215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.


Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Bitte nicht vergessen:

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Landwirtschaftliches Zentrum

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Termine von April Dezember 2015

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

familienzentrum.trokirche.de

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Gemeinde Stockelsdorf

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Transkript:

Nr. 40 7. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten der Bürgerbüros Wegen Urlaubs sind die Bürgerbüros bis einschließlich 14. Oktober 2016 nur eingeschränkt zu folgenden Zeiten geöffnet: Hettingen: Inneringen: Montag: 08.00 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 18.00 Uhr Freitag: 08.00 12.00 Uhr Bitte nicht vergessen: Restmüll: Montag, 10.10.2016 Gelber Sack: Freitag, 14.10.2016 Standesamtliche Mitteilungen im August 2016 Geburten: David Steinhart, geb. am 01.08.2016 in Sigmaringen Eltern: Elmar Steinhart und Sonja Steinhart geb. Businger, Hettingen Thea Klara Stauß, geb. am 10.08.2016 in Tuttlingen Eltern: Norbert Andreas Stauß und Julia Stauß, geb. Rebholz, Hettingen Eheschließungen: Christian Metzger und Tanja Bosch, beide Hettingen-Inneringen, am 01.08.2016 Rudolf Simon Sigg, Hettingen, und Selina Marianne Schulz, Gammertingen-Mariaberg, am 06.08.2016 Karsten Benedikt Steinle und Veronika Franziska Fink, beide Gammertingen, am 06.08.2016 Manuel Flöß und Jenny Reiff, beide Hettingen-Inneringen, am 13.08.2016. Fundamt Auf dem Rathaus in Hettingen wurde ein paar Ohrringe, Silber mit Schmetterlingsanhänger, abgegeben. Fundsachen können vom Eigentümer zu den üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus in Hettingen abgeholt werden. Jugendbeteiligung in Hettingen Der Gemeinderat hat sich dafür entschieden, die Jugendlichen in Hettingen und Inneringen künftig an kommunalen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Damit wurde der Änderung der Gemeindeordnung Baden-Württemberg vom Oktober 2015 Rechnung getragen. Da dies sowohl für die Jugendlichen als auch für die Verwaltung und den Gemeinderat Neuland ist, wird der Prozess von Mitarbeitern des Vereins Forum Jugend/Soziales/Prävention e.v. angestoßen, begleitet und moderiert. Zu einem ersten Treffen am Samstag, 15.10.16 von 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr werden alle 14- und 15-Jährigen der Gemeinde eingeladen. Die Jugendbeteiligung läuft bereits in einigen Gemeinden des Landkreises sehr erfolgreich und sollte auf keinen Fall als Konkurrenz zur der umfangreichen und guten Jugendarbeit in den Vereinen gesehen werden. Es stellt vielmehr eine wichtige Ergänzung zur Vereinsarbeit dar, weil Kontakte entstehen, Verwaltungsabläufe durch praktische Erfahrungen verstanden werden, sich Kommunikation entwickeln kann und letztlich Netzwerke entstehen können. Info-Box: Jugendbeteiligung in Hettingen/Inneringen Termin: Samstag, 15. Oktober 2016 von 10.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Ort: Rathaus im Schloss Hettingen, Foyer Wer: Eingeladen sind alle 14- und 15-Jährigen Jugendlichen Bitte bei Herrn Pudimat unter der Telefonnummer 07574/9310-21 anmelden. Aus dem Gemeinderat In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 20.09.2016 im Rathaus im Schloss in Hettingen befasste sich der Gemeinderat mit folgenden Themen: Sanierung der Albhalle Inneringen Sachstandsbericht Gemeinderat Sprißler stellte zu Beginn des Tagesordnungspunktes die Frage nach dem Grund für den Pressebericht in der Schwäbischen Zeitung vom 09.09.2016. Bürgermeisterin Kuster erteilte die Auskunft, dass die Presse auf die Verwaltung zugekommen sei. Im Gespräch mit der Presse wurde auf Detailfragen eingegangen. Im Bericht selbst waren die Angaben von Herrn Leipert entweder aus dem Zusammenhang gerissen oder falsch wiedergegeben. Entscheidend seien, so Bürgermeisterin Kuster, die Beschlüsse im Gemeinderat. Der Gemeinderat werde den Umfang der Sanierung unter Einbeziehung der Ausarbeitung des Projektausschusses festlegen.

2 Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Sa. 08.10. Herbstmarkt Gemeinde Neufra Kirchstraße Sa. 08.10. Privatwaldtag Landratsamt Sigmaringen Treffpunkt in Freudenweiler 9.00 Uhr Gammertingen Fachbereich Forst am Parkplatz Grillplatz, (Beschilderung beachten!) bis 16.10. Ausstellung Arbeitskreis Altes Oberamt Museum sonntags 14 bis 17 Uhr Licht aus Spot an, die 70er Jahre Altes Oberamt und nach Vereinbarung Fr. 7.10. liturgische Nachtwanderung Frauengemeinschaft Gammertingen Kirche in Bronnen 18.20 Uhr mit den Frauen der Seelsorgeeinheit Sa. 8.10. Schlosskonzert, Trio Friedrich Gammertinger Schlosskonzerte e.v. Saal Rathaus Gammertingen 19 Uhr Sa. 8.10. Schwäbisch Comedy mit Narrenzunft Feifer Feldhausen e.v. Turnhalle Feldhausen 20 Uhr Saubachkome.de, Kartenverkauf: Walter Heißel, Tel. 0173/9412213 oder walter.heissel@t-online.de So. 9.10. Erntedankfest Evangelische Kirchengemeinde Simon-Grynäus-Haus, 10.15 Uhr Gammertingen Veringenstadt So. 9.10. Backhaushockete Narrenzunft Feifer Feldhausen e.v. Turnhalle Feldhausen 10 Uhr So. 9.10. Erntedankgottesdienst mit Hoffest Mariaberg e.v. Mariaberg 10 Uhr (Pfarrer Ekkehard Roßbach) So. 9.10. Kunsthistorische Kirchen- und Mariaberg e.v. Klosterkirche Mariaberg 14.30 Uhr Klosterführung mit Rüdiger Böhm Do. 13.10. Wanderung Wandergruppe Alb Senioren Gauselfingen 14 Uhr Hettingen bis 06.11. GEWANDHAUS Museum Förderverein Gewandhaus Sigmaringer Straße 9, sonn- und feiertags sich am Schönen erfreuen Museum Hettingen-Inneringen 13.30 17.00 Uhr Streifzug durch 500 Jahre www.gewandhaus-inneringen.de Mode- und Kostümgeschichte Führungen nach Anmeldung unter Tel.: 075 77 / 860 92 76 bis 06.11. Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Narrenburg am Schloss, sonn- und feiertags Trachten auch in der Fastnacht? Hettingen 13.30 17.00 Uhr www.fastnachtsmuseum-narrenburg.de Mi. 12.10. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum, Beginn: Veringen-Gammertingen Breitestraße 5, Hettingen 14.00 Uhr Veringenstadt Di., Do., Fr. s Veringer Lädele Bürgerverein Veringenstadt e.v. Im Städtle 68 14.30 17.30 Uhr Second-Hand-Laden Donnerstags Seniorengymnastik Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum 14.00 15.00 Uhr Waltraud Businger, Tel. 07577/1570 Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle 70 Sa. 08.10. Jahreshauptübung Freiwillige Feuerwehr Veringenstadt Veringendorf, Oberdorf 40 15.00 Uhr Di. 11.10. Spielenachmittag Mehrgenerationenhaus Veringer Lädele, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Veringenstadt Im Städtle 68 Di. 11.10. Bauchtanz Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum ab 18.00 Uhr Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle 70 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herausgeber: Bürgermeisteramt Hettingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Dagmar Kuster, Tel. (075 74) 93 10-0 Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon (075 74) 93 01-0, Telefax (075 74) 93 01-30, E-Mail: amtsblatt@druckereiacker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 3 Bürgermeisterin Dagmar Kuster begrüßte anschließend Herrn Engler vom Architekturbüro Kerler aus Sigmaringen. Herr Engler informierte darüber, dass die Vorbereitungen für die geplante Sanierung der Albhalle in Inneringen weiter fortgeschritten sind. Allerdings gibt es bzgl. des Heizsystems gewisse Änderungen. Die Halle kann nicht wie zunächst geplant mit Nahwärme versorgt werden, da die Nahwärmeversorgung in Inneringen nicht wie gedacht bereitgestellt werden kann. Dies führe zu Verzögerungen in den Planungen. In der Gemeinderatssitzung im Oktober könne die detaillierte Planung dem Gremium vorgestellt werden. Kämmerer Werner Leipert informierte anschließend über die bisher beantragen Zuschüsse, die zwischenzeitlich auch beschieden wurden. Vorstellung der Planung Im Tal in Hettingen Bürgermeisterin Dagmar Kuster begrüßte Herrn Lutz vom gleichnamigen Ing.-Büro aus Gammertingen. Der Gemeinderat hatte im Sommer des letzten Jahres die Planungsleistungen für die Sanierung eines Teilstücks der Straße Im Tal in Hettingen an das Ingenieurbüro Lutz vergeben. Im Februar dieses Jahres wurden erste Planungsüberlegungen über notwendige Baumaßnahmen und die Gestaltung der Straße dem Gemeinderat vorgestellt und gewisse Festlegungen getroffen. Herr Lutz stellte den Entwurf dem Gemeinderat vor. Die Ausbaulänge beträgt insgesamt 200 m. Aufgrund der Vielzahl der Leitungen, ist eine komplette Neuordnung notwendig. Ebenso ist eine komplette Erneuerung der Kanal- und Wasserleitung notwendig. Sanierungsbedarf gibt es ebenso beim bestehenden Hochwasserkanal. Insgesamt werden die Gesamtkosten der Maßnahme auf 725.000 geschätzt. Die Baumaßnahme könnte innerhalb eines Jahres vollzogen werden. Herr Leipert informierte darüber, dass es für solch eine Maßnahme grundsätzlich keine Fördermöglichkeit gibt. Allerdings gebe es im Abwasserbereich eine sog. Härtefallregelung. Die Verwaltung werde versuchen, durch diese Regelung evtl. Fördermittel von bis zu 50% für den Abwasserbereich zu bekommen. Die Zuschussanträge werden jetzt gestellt und im April/Mai 2017 entschieden, so dass bis Ende des Jahres 2017 ausgeschrieben werden könnte und Anfang 2018 mit der Baumaßnahme begonnen werden kann. Herr Lutz informierte, dass seitens des Planungsbüros angedacht ist, mit dem derzeitigen Planungsstand in Kontakt mit den Anliegern zu treten, um diverse Bedarfe abzufragen und gewisse Grundstücksverhandlungen zu führen (Abbruch Jauchegrube, Rampe, etc). Auf Nachfrage von Gemeinderat Wilfried Liener sicherte Bürgermeisterin Kuster zu, dass auch geprüft werde, ob bezüglich der Oberfläche (Teerdecke) Fördermittel aus dem Sanierungsprogramm einfließen könnten. Gemeinderätin Rösch merkte bezüglich der Fahrbahnbreite an, dass sich die vorgestellte Planung lediglich auf eine Fahrbahnbreite von 5,50 m bezieht. Auf Nachfrage, ob nicht auch eine geringere Fahrbahnbreite angedacht sei (4,75 m), verwies Bürgermeisterin Kuster auf die Aussprache zu dieser Thematik in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 23.02.2016, in der sich der Gemeinderat für eine Fahrbahnbreite von 5,50 m aussprach. Der Gemeinderat hat einstimmig dem Planungsentwurf vom Ing.- Büro Lutz in der vorgestellten Fassung zugestimmt. Vergabe der Spezialtiefbauarbeiten für die Ertüchtigung der Stützmauer Riedsteig in Hettingen Kämmerer Werner Leipert informierte, dass die Stadtverwaltung zusammen mit dem Ingenieurbüro Henke und Partner GmbH aus Biberach die Spezialtiefbauarbeiten für die Ertüchtigung der Stützmauer im Riedsteig in Hettingen beschränkt an 7 Firmen ausgeschrieben hat. Dabei geht es insbesondere um die Verankerung der bestehenden Stützmauer mit insgesamt 21 Spezialanker. Bis zur Angebotseröffnung gingen 5 Angebote ein. Bauliche Zusatzmaßnahmen, die dadurch entstehen, wie z.b. Straßenbelag, Geländer, etc. sind in diesen Kosten nicht enthalten. Im Haushaltsplan 2016 sind für die Maßnahme bisher 80.000 Euro veranschlagt. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Spezialtiefbauarbeiten für die Ertüchtigung der Stützmauer Riedsteig in Hettingen auf der Grundlage des vorliegenden Angebotes an die Fa. Sachtleben aus Wolfach zum Angebotspreis von 57.510,32 Euro vergeben werden. Einziehung eines weiteren Teilstücks der Berthold-Leibinger-Straße in Hettingen Bürgermeisterin Dagmar Kuster informierte, dass die Fa. Trumpf Werkzeugmaschinenbau GmbH + Co.KG durch den Erwerb von mehreren Grundstücke entlang der Berthold-Leibinger-Straße in Hettingen in einem Teilbereich der Berthold-Leibinger-Straße alleiniger Anlieger ist und bei der Stadtverwaltung Interesse am Erwerb einer Teilfläche dieser Gemeindestraße bekundet hat. Durch den Erwerb ergeben sich für die Firma bessere Nutzungsmöglichkeiten der Gesamtfläche und vor allem eine deutliche Verbesserung der Sicherheitslage durch eine geplante Einzäunung des gesamten Werksgeländes. Da es sich um eine öffentliche Straße handelt, setzt eine Veräußerung einer Teilfläche einer Gemeindestraße voraus, dass dieser Teilbereich förmlich entwidmet wird. Da die Wohngrundstücke außerhalb des Betriebsgeländes der Firma Trumpf über ein weiteres Teilstück der Berthold-Leibinger- Straße und der Tunnelhalde erschlossen und zugänglich sind, kann das Teilstück als für den öffentlichen Verkehr entbehrlich betrachtet werden. Über die in der Straße verlegten Leitungen müssen noch gesonderte Vereinbarungen getroffen werden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, ein Teilstück der Berthold-Leibinger-Straße in Hettingen entsprechend dem Lageplan vom 02.05.2016 gemäß 7 Straßengesetz einzuziehen. Absichtserklärung über die vorgesehene Entwidmung des Gemeindeweges Flst.Nr. 2533/4, Breite, in Hettingen Da der Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung gestrichen wurde, wurde über die Angelegenheit nicht beraten. Zwischenbericht zum Haushaltsvollzug 2016 Kämmerer Werner Leipert informierte über die Änderungen, die sich im Haushaltsplan 2016 seit dem 22.03.2016 im Haushaltsvollzug ergeben haben. Im Verwaltungshaushalt kann weitestgehend von den bisherigen Zahlen ausgegangen werden. Im Vermögenshaushalt sind bei mehreren Maßnahmen Korrekturen notwendig, sei es bei den Zuschüssen oder bei den Bauausgaben. Durch die vorgesehene Rücklagenentnahme lässt sich der Haushalt ohne Kreditaufnahme ausgleichen. Auf der Basis der vorgestellten Zahlen wird der Nachtragshaushalt erstellt. Zusammenlegung der Standesamtsbezirke Hettingen und Inneringen zu einem Standesamtsbezirk Hettingen Bürgermeisterin Dagmar Kuster informierte darüber, dass seitens der Standesamtsaufsicht im Landratsamt Sigmaringen eine Zusammenlegung der beiden Standesamtsbezirke Hettingen und Inneringen zu einem gemeinsamen Standesamtsbezirk angeregt wurde. Bei gemeinsamen Gesprächen sowohl mit der Standesamtsaufsicht als auch innerhalb der Verwaltung, ist man zu dem Entschluss gekommen, dass ein derartiger Schritt zu begrüßen wäre, da dadurch die bürokratischen Schritte verwaltungsintern erheblich reduziert werden könnten. Da sich die Formalitäten minimieren würden, würde die Zusammenlegung zu einem gemeinsamen Standesamtsbezirk Hettingen zu einer Verwaltungsvereinfachung führen.

4 Für den Stadtteil Inneringen entstehen keinerlei Nachteile. Es werden nach wie vor in beiden Ortsteilen die Aufgaben des Standesamtes in gewohnter Weise ausgeübt. Die Zusammenlegung der Standesamtsbezirke richtet sich nach 3 des Gesetzes zur Ausführung des Personenstandgesetzes (AGPStG). Hiernach wird zunächst ein Gemeinderatsbeschluss über die Zusammenlegung der Standesamtsbezirke benötigt. Des Weiteren muss der Beschluss im Amtsblatt öffentlich bekannt gegeben werden und der Standesamtsaufsicht im Landratsamt Sigmaringen vorgelegt werden. Gemeinderätin Birgitte Gluitz stellte den Antrag, dass zunächst geprüft werden soll, ob der Standesamtsbezirk auch Hettingen- Inneringen heißen darf. Die Entscheidung über die Namensgebung solle bis zur Klärung dieser Sache vertagt werden. Diesem Antrag stimmte der Gemeinderat mit 7 Ja- Stimmen und 6 Nein-Stimmen zu. Somit wurde die Beschlussfassung über die Zusammenlegung der beiden Standesamtsbezirke vertagt. Vorlage von Baukostenabrechnungen Kämmerer Werner Leipert stellte dem Gremium folgende Baukostenabrechnungen vor: a) Sanierung und Umnutzung Alte Schule Inneringen Die Bauarbeiten für die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Schulgebäudes in Inneringen sind abgeschlossen und abgerechnet. Folgende Kosten sind hierfür entstanden:: Ausgaben: Sanierungskosten 358.556,52 Euro Ausstattung 54.097,07 Euro Planung und Bauleitung 79.413,57 Euro ----------------------- Gesamtkosten 492.067,16 Euro Einnahmen: Zuschuss ELR 107.160,00 Euro Ausgleichstock 150.000,00 Euro ---------------------- Gesamteinnahmen 257.160,00 Euro Somit Eigenanteil 234.907,16 Euro Haushaltsplanansätze 2014 350.000,00 Euro 2015 60.000,00 Euro ----------------------- Gesamt 410.000,00 Euro Somit überplanmäßige Ausgaben in 2016 von 82.067,16 Euro b) Ausbau Römerstraße Inneringen In den Jahren 2012/2013 wurde die Straße, die Kanalisation und Wasserleitung der Römerstraße in Inneringen erneuert. In den letzten Wochen konnten nun auch die Zuschüsse für diese Maßnahmen abgerechnet werden. Folgende Kosten sind hierbei entstanden: Baukosten Haushaltsplan Kanalisation 174.148,90 Euro 157.000,00 Euro Wasserversorgung (netto) 68.418,57 Euro 62.000,00 Euro Straßenbau 462.377,03 Euro 491.000,00 Euro ---------------------- ---------------------- Gesamtkosten 704.944,50 Euro 710.000,00 Euro Zuschüsse Beihilfe Abwasser 56.000,00 Euro 56.300,00 Euro Zuschuss Straßenbau(EntflG) 241.356,00 Euro 229.000,00 Euro Ausgleichstock 80.000,00 Euro 80.000,00 Euro Privatanteile 11.733,21 Euro 10.000,00 Euro ------------------------- -------------------- Gesamt 389.089,21 Euro 375.300,00 Euro Eigenanteil Stadt 315.855,29 Euro 334.700,00 Euro Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 nachrichtlich: Vergabesumme Tiefbauarbeiten Fa Blum 581.673,68 Euro Abrechnungssumme 533.142,72 Euro Differenz -48.530,96 Euro Vergabesumme Wasserleitung Fa. Dorfner Abrechnungssumme Differenz Planung und Bauleitung Ing. Büro Kovacic 26.613,70 Euro 22.779,20 Euro - 3.834,50 Euro 79.897,19 Euro c) Erschließung Gewerbegebiet Langensteig III, Hettingen Die Bauarbeiten für die Erschließung des neuen Gewerbegebietes Langensteig III in Hettingen wurden größtenteils im Jahr 2014 durchgeführt. Die Maßnahme ist abgeschlossen und wurde wie folgt abgerechnet: Baukosten Haushaltsplan Kanalisation 304.337,73 Euro 318.967,45 Euro Wasserversorgung (netto) 83.434,39 Euro 103.000,00 Euro Straßenbau 210.288,25 Euro 208.884,12 Euro ---------------------- ---------------------- Gesamtkosten 598.060,37 Euro 630.851,57 Euro nachrichtlich: Vergabesumme Tiefbauarbeiten Fa. Blum 419.952,57 Euro Abrechnungssumme 425.260,24 Euro Differenz 5.307,67 Euro Vergabesumme Wasserleitung Fa. Unger Abrechnungssumme Differenz Planung und Bauleitung Ing.Büro Kovacic 10.799,00 Euro 8.780,85 Euro - 2.018,15 Euro 80.998,53 Euro Baugesuche a) Neubau eines Maschinenschuppens, Brühlstraße in Inneringen Dem Bauantrag wurde das Einvernehmen erteilt. b) Neubau eines Wohnhauses, Römerstraße in Inneringen Dem Bauantrag wurde das Einvernehmen erteilt. c) Neubau einer Montagehalle, Breitestraße in Hettingen Dem Bauantrag wurde das Einvernehmen erteilt. d) Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Birkenweg in Inneringen Dem Bauantrag wurde das Einvernehmen erteilt. e) Anbau an bestehendes Wohnhaus, Buchenweg in Hettingen Dem Bauantrag wurde das Einvernehmen erteilt. Verschiedenes und Bekanntgaben Neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Bürgermeisterin Dagmar Kuster informierte darüber, dass seit 01. September Frau Saskia Reinberger aus Veringenstadt ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung neu begonnen hat. Bündelausschreibung Strom Bürgermeisterin Dagmar Kuster informierte darüber, dass sich die Stadt an der Bündelausschreibung Strom des Gemeindetags Anfang August diesen Jahres beteiligt hat. Grund hierfür ist, dass sich die EnBW bei Großkunden aus der Strombelieferung bis zum 31.12.2016 zurückzieht. Dies wirke sich allerdings nicht auf Privathaushalte aus. Sitzungsservice Homepage Bürgermeisterin Dagmar Kuster informierte darüber, dass künftig die Tagesordnung und der dazugehörige Sitzungsbericht im In-

Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 5 ternet auf der städtischen Homepage zu finden sind. Unter der eigenen Rubrik Gemeinderatssitzung hat nun jede/r Bürger/in die Möglichkeit, sich über die Tagesordnung und die behandelten Punkte zu informieren. Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner Hettingen 1. Fahrdienst und Einkaufservice Johann Knaus Tel.: 07574/3226 2. Behördenangelegenheiten Karl Steinle Tel.: 07574/3874 3. Besuche und Unternehmungen Magdalena Lieb Tel.: 07574/1087 Inneringen 1. Fahrdienst, Einkaufservice, Haushalt und Garten Helga und Wilhelm Gerbracht Tel.: 07577/1000 oder 01511/674 32 58 2. Behördenangelegenheiten sowie Besuche / Unternehmungen Erika Kallweit Tel.: 07577/1244 Wichtig: Die Ansprechpartner stehen Ihnen montags bis freitags zwischen 7.30 Uhr und 9.30 Uhr telefonisch zur Verfügung. In dringenden Fällen kann auch außerhalb dieser Zeiten angerufen werden. Ergänzend zu diesem Angebot, können Sie auch Hilfe über die Hospiz in Anspruch nehmen. Ansprechpartnerin hierfür ist Lydia Hospach, Tel.: 07577/9311512. Nehmen Sie unser Angebot in Anspruch. Wir freuen uns Ihnen helfen zu können. Sprechtage Behördensprechstunde im Kommunalen Bildungszentrum Hettingen Die nächste Behördensprechstunde der Stadtverwaltung Hettingen findet am Montag, den 10. Oktober 2016 von 14:00 Uhr 16:00 Uhr im Bildungszentrum (Breitestraße 5, Hettingen) statt. Es wird Frau Masuch anwesend sein. Gerne können Sie sich vorab unter Tel.: 07574/9310-30 informieren. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung in Hettingen Der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Gönner hält am Dienstag, 11.10.2016 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Sprechstunden im Rathaus in Hettingen, Zimmer 1.1 (1. Stock), ab. Er erteilt allen Versicherten kostenlos Auskunft in allen Fragen der Rentenversicherung und ist insbesondere bei der Stellung von Anträgen auf Rente oder Kontenklärung behilflich. Vorherige Anmeldung im Rathaus Hettingen, Tel: 07574/9310-30, Frau Masuch, ist erforderlich. Vorhandene Versicherungsunterlagen sowie der Personalausweis sollten mitgebracht werden. Sprechtage der IKK classic in Hettingen Die Sprechtage der ikk classic finden wöchentlich jeden Donnerstag, im Rathaus im Schloss in Hettingen (1. Stock) von 14.30 bis 17.00 Uhr statt. Die Ansprechpartnerin der IKK, Frau Teufel, ist während der Sprechzeiten auch telefonisch unter folgender Nummer erreichbar: 07574/9310-43. Feuerwehr Hettingen Feuerwehrabteilung Hettingen Proben / Termine: Freitag, 07.10.2016, 9.30 Uhr Probe Grundschule Donnerstag, 13.10.2016, 19.30 Uhr Probe Samstag, 15.10.2016, Brandcontainer Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Bernd Friedrich, Abt.-Kommandant Feuerwehrabteilung Inneringen Nächste Probe Die nächste Gesamtprobe findet am kommenden Montag, den 10.10.2016 um 20.00 Uhr statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Andreas Brandstetter, Abt.-Kommandant Veranstaltungshinweise für den Monat Oktober 2016 12. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum Veringen-Gammertingen Beginn: 14:00 Uhr 12. Beginn Yogakurs I TSV Inneringen Haus der Begegnung, Anmeldung bei Luzia Fink-Metzger, Inneringen, Tel.: 07577/1665 9 Abende, 17.45-19.00 Uhr 13. Seniorennachmittag Seniorenkreis Hettingen Sportblick, Beginn: 14:00 Uhr 13. Beginn Yogakurse II und III TSV Inneringen Haus der Begegnung, Inneringen, Anmeldung bei Luzia Fink-Metzger, Tel.: 07577/1665 jeweil 9 Abende Kurs II: 18.30-19.45 Uhr Kurs III: 20.00-21.15 Uhr 15. Herbstübung Feuerwehrabteilung Inneringen Beginn: 17:00 Uhr 22. Herbstübung Feuerwehrabteilung Hettingen Feuerwehrgerätehaus Beginn: 17:00 Uhr 23. Vernissage Stadt Hettingen Rathaus im Schloss, Fotoausstellung "Fotografie von Beginn: 14.00 Uhr der Alb bis zum Bodensee - Entdeckungen" 26. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum Veringen-Gammertingen Beginn: 14:00 Uhr 27. Mitgliederversammlung Förderverein Bildungshaus Gasthaus Adler der Stadt Hettingen e.v. Beginn 19:30 Uhr 29. Time change-party Tennisclub und TSV Inneringen Albhalle Beginn: 20:00 Uhr

6 Jugendfeuerwehr Hettingen Nächste Probe Die nächste Probe Praxis findet am kommenden Dienstag, den 11.10.2016 um 18.00 Uhr in Inneringen statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Falls jemand keine Zeit hat, bitte kurze Info an Steffen Seebach, Tel.: 0176 / 96 279 472. Steffen Seebach, Jugendfeuerwehrwart Das Landratsamt Sigmaringen informiert Kurs zum Bürgermentor startet am 21. Oktober Die Kinder- und Jugendagentur ju-max des Landkreises bietet ab Freitag, 21. Oktober 2016 einen neuen Kurs zum Bürgermentor an. Der Kurs dauert 2 Wochenenden, jeweils Freitagabend und Samstag und wird im Bürgerhaus in Gammertingen-Bronnen durchgeführt. Anmelden können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist kostenlos. In dem Kurs werden die Grundlagen geschaffen, auf denen bürgerschaftliches Engagement nachhaltig wachsen kann. Themen wie die Bedeutung von Netzwerken, das Umgehen mit Konflikten und Konkurrenzsituationen, die Umsetzung von Projektideen und Möglichkeiten der Finanzierung werden ausführlich erarbeitet. Alle notwendigen Informationen zum Kurs und der Anmeldung finden Sie auf der Homepage www.ju-max.de > Angebote > Kurse. Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 Fachbereich Forst Privatwaldtag am Samstag, 8. Oktober 2016 in Neufra Da die Holzerntesaison vor der Tür steht, wird es wieder Zeit, sich über neueste Trends in der Waldwirtschaft zu informieren. Daher laden die Förster am Samstagvormittag, den 8.10.16 um 9 Uhr zum Privatwaldtag in Neufra-Freudenweiler ein. Treffpunkt ist in Freudenweiler am Parkplatz Grillplatz. Aus Richtung Gammertingen kommend, am Gastahaus Krone rechts abbiegen (Beschilderung beachten!). Besonders eingeladen sind die Privatwaldbesitzer von Neufra, Gammertingen, Hettingen und Veringenstadt. Aber auch alle anderen Interessierten sind willkommen. In diesem Jahr wird man über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in der Waldwirtschaft informieren. Die Themen sind Holzmarkt, Holzernte über Verjüngung, Auspflanzung von Douglasie auf Fehlstellen in der Naturverjüngung, Buchenvorbau, Schlagpflege nach Holzernte, Kultursicherung mit Freischneider, Jungbestandspflege, Ästung im Laubholz, Verbesserung der Arbeitssicherheit, aber auch für Fragen der Waldbesitzer an die Forstleute wird an diesem Tag genügend Zeit sein. Voraussichtlich wird ein Vollernter beim Holzeinschlag über Naturverjüngung beobachtet werden können. Weitere Privatwaldtage sind jeweils freitags um 15 Uhr am 30.9. in Schwenningen und am 21.10. in Sigmaringendorf. Ihre Förster vom Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Forst Die Akademie Laucherttal informiert Aktuelles aus dem Programmheft Herbst/Winter 2016/2017. Alle unsere Kurse finden Sie im Internet unter www.akademie-laucherttal.de Nachfolgend eine Auswahl von demnächst startenden Kursen. Indian Balance Eine Kombination aus Sport & Entspannung Muskeln kräftigen und dehnen und dabei entspannen, relaxed sein! Eine perfekte Vereinigung von Komponenten eines Rücken-Bauch-Beine-Po- und eines Stretching-Trainings mit Meditation. Ein Präventionssport, der Gesundheit bewahrt und daher medizinische Anwendung im REHA-Bereich gefunden hat. Basis sind die indianische Kultur und indianische Rituale unter Berücksichtigung sportmedizinischer Erkenntnisse. Meditation und Entspannung werden gefördert durch indianische Hintergrund-Musik. Mitbringen: Sportkleidung, Gymnastikmatte und Noppenstrümpfe. Veranstalter: Akademie Laucherttal; Termine: Fr, ab 7.10.16, 18-19 Uhr, 12 Termine; Leitung: Prof. Gunter Grüninger; Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen; Gebühr: 48,00 ; Anmeldung: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-30 oder www.akademie-laucherttal.de; Kurs-Nr: AK 5502 Vortrag - Testament und Erbvertrag Durch Testament oder Erbvertrag kann jeder selbst bestimmen, wer sein Vermögen im Todesfall erhält. Was gibt es dabei zu beachten? Veranstalter: Akademie Laucherttal; Termine: Do, 13.10.16, 19-21 Uhr; Leitung: Johanna Roman-Josse; Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen; Gebühr: 5,00 die Kursgebühr ist bar zu bezahlen; Anmeldung: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-30 oder www.akademie-laucherttal.de Kurs-Nr: AK 4802 SPIRIT - Lernen Sie Spirit im Alltag einzusetzen - für mehr Leichtigkeit und Freude Spirit-Methoden sind Anleitungen fürs Leben, die sehr viel Spaß machen. Das liegt daran, dass Erfolge nicht lange auf sich warten lassen. Sie erreichen auf mentaler Ebene einen klaren Verstand, ein besseres Gedächtnis, eine schärfere Beobachtungsgabe, stärkere Willenskraft. Auf emotionaler Ebene nehmen Sie wahr, dass Sie ruhiger, ausgeglichener werden und die in Ihnen liegenden Fähigkeiten entfalten. Auf der körperlichen Ebene werden Sie gesund, vital, energiegeladen. Ihre Lebenskraft wird über die Lebenskraft vieler Menschen weit hinausgehen. Die Wirkungen sind vielseitig und können Ihr ganzes Leben verändern. Der Kurs vermittelt eine größere Bewusstheit hinsichtlich geistiger Fähigkeiten und Möglichkeiten. Es geht darum, die Prinzipien nach denen das Leben funktioniert, zu verstehen, damit die Erfüllung nicht mehr im Himmel zu erhoffen, sondern im Hier und Jetzt ein gesundes, erfülltes und glückliches Leben zu führen. Veranstalter: Akademie Laucherttal; Termine: Fr, ab 14.10.16, 16-18 Uhr, 14.10.2016, 11.11.2016 + 09.12.2016; Leitung: Karin Pfaff; Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen; Gebühr: 60,00 ; Anmeldung: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-30 oder www.akademie-laucherttal.de Kurs-Nr: AK 3701 Häkelprojekt - für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren An zwei Nachmittagen können die TeilnehmerInnen unter Anleitung eine Umhänge- oder eine Handytasche häkeln. Grundkenntnisse im Häkeln müssen vorhanden sein. Garn und Häkelnadeln können im "Laden" in Gammertingen oder nach Absprache im Kurs erworben werden. Veranstalter: Akademie Laucherttal; Termine: 15. + 29. Oktober 2016, jeweils von 14-16 Uhr; Leitung: Maria Reiser; Ort: Fidelishaus; Gebühr: 25,00 ; Anmeldung: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/406-135 oder www.akademie-laucherttal.de; Kurs-Nr: AK 7202

Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 7 Fachbereich Landwirtschaft Gläserne Produktion am Sonntag, den 9. Oktober 2016 in Stetten am kalten Markt Landkreis Sigmaringen. Die diesjährige Gläserne Produktion findet zusammen mit dem Stettener Oktober am Sonntag, den 9. Oktober 2016 auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Löffler-Deufel in der Neidingerstraße 36 in Stetten a.k.m. statt. Landrätin Stefanie Bürkle wird um 11 Uhr die Gläserne Produktion auf dem Mühlgassenhof eröffnen. Bis 17 Uhr können die Besucher eine Landwirtschaft mit Tieren erleben, den Milchviehstall und die Biogasanlage besichtigen und viel Wissenswertes über die Milchproduktion erfahren. Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Hofführungen für Familien, Vorführungen zum Berufsbild Landwirt/in, Informationsständen und Mitmachaktionen rund um die Landwirtschaft geboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Familie Löffler-Deufel und das Landratsamt Sigmaringen laden alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Hoftag recht herzlich ein. Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. Intensivseminar Grundkenntnisse der Buchführung in Pfullingen Das Seminar steht allen Bäuerinnen und Frauen offen, die sich für die betriebswirtschaftlichen Zahlen ihres Unternehmens interessieren und an einem Tag die Grundlagen der Buchführung erlernen möchten. Termin: Donnerstag, den 20. Oktober 2016 Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr Ort: Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, Daimlerstr. 23a, 72793 Pfullingen Kosten inkl. Seminarunterlagen: 110 Euro, ermäßigt 80 Euro für Mitglieder des LandFrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern Weitere Informationen erhalten Sie bei Sigrid Römer-Pfeiffer, Telefon 0751 360760, per Mail an landfrauenverband-wh@lbvbw.de oder unter www.landfrauenverband-wh.de> Weiterbildung > Landwirtschaft > Buchführung. Basisschulung Botschafterin für Agrarprodukte aus der Region startet im November 2016 in Tuttlingen Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. bietet wieder eine 6-tägige Basisschulung für Frauen an, denen regionale Lebensmittel am Herzen liegen und die ihr land- und/oder hauswirtschaftliches Wissen weitergeben und in der Werbung für heimische Produkte einsetzen wollen. Schulung Botschafterin für Agrarprodukte aus der Region Termine: sechs Schulungstage im Zeitraum vom 7. November bis 6. Dezember 2016 Kurszeiten: jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr Schulungsort: Landwirtschaftsamt Tuttlingen, Alleenstraße 10, 78532 Tuttlingen Kursgebühr: 300,00 (ermäßigt 265,- für Mitglieder des Land- Frauenverbands), inkl. Verpflegung und Schulungsmaterial Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2016. Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.landfrauenverband-wh.de> Weiterbildung > Kurse und Seminare > Botschafterin für Agrarprodukte Seniorenarbeit Seniorenkreis Hettingen Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen, am Dienstag, den 11. Oktober 2016 im Sportblick des TSV. Hettingen um 14,00 Uhr. Frau Osswald wird Gedichtlesungen vornehmen. Ca. 1 Stunde. Wir bitten um zahlreichen Besuch. Das Senioren Team Betreuter Seniorentreff Hettingen Der nächste betreute Seniorentreff, der von der Sozialstation St. Martin, Veringen - Gammertingen veranstaltet wird, findet am Mittwoch, 12. Oktober von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumen des kommunalen Bildungszentrum in Hettingen statt. Ein Fahrdienst für alle, die selbst nicht kommen können, wird von der Sozialstation St. Martin angeboten und kann unter der Tel. 07574/934134 angemeldet werden. Es wäre schön, wenn noch einige ältere Mitbürger das Angebot nutzen würden. Haus für Senioren, Langenenslingen Hinweis: Ab 13. Oktober findet der Spaziergang (Rollstuhlausfahrt) um 14.00 Uhr statt. Bitte um 13.45 Uhr da sein, damit wir wissen wie viele Personen mitgehen können. Donnerstag, 6. Oktober 16.00 Uhr Spaziergang Freitag, 7. Oktober 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 9.. Oktober 10.30 Uhr Fernsehgottesdienst Dienstag, 11. Oktober 14.45 Uhr Ev. Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Gudrun Berner Mittwoch, 12. Oktober 10.45 Uhr Kindergartengruppe kommt Donnerstag, 13. Oktober 13.45 Uhr Uhrzeit bitte beachten: Spaziergang Freitag, 14. Oktober 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Monsignore Pfarrer Heinrich Maria Burkard, Heiligkreuztal 15.00 Uhr Oktoberfest (näheres siehe Anschlag am/im Haus für Senioren) Sonntag, 16. Oktober 10.30 Uhr Fernsehgottesdienst Dienstag, 18. Oktober 16.00 Uhr gemeinsames Singen mit Christa Dasenbrook und Brigitte Kessler Wir, die Bewohner und das Team, freuen uns immer auf Begegnungen mit Ihnen! Aus der Nachbarschaft Die Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt trifft sich Das nächste Treffen der Hospizgruppe Gammertingen- Veringenstadt findet statt am Montag, 10. Oktober 2016 von 14.30 16.00 Uhr in der Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen, Hohenzollernstr. 11, Gammertingen. Die Einsatzleitung der Hospizgruppe, Frau Lore Gutmann, ist unter der Telefonnummer 0 75 74 / 28 83 oder mobil unter der Telefonnummer 0170/ 96 60 516 zu erreichen. Caritasverband im Landkreis Sigmaringen e. V. Frühstückstreff für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen Der nächste Treff findet am Dienstag, 11. Oktober 2016 statt. Treffpunkt ist wie immer im 1. OG im Gebäude der Sozialstation Gammertingen, Hohenzollernstraße 11. Weitere Termine: 25.10.2016 08.11.2016 Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Im Anschluss an den Frühstückstreff besteht die Möglichkeit zu einer Sprechstunde mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst. Für die Sprechstunde ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 07571 / 7301 705 (Herr Reinberger)

8 Konzert FRAUENPOWER in Winterlingen Der Arbeitskreis LiteraturLesen präsentiert am Freitag, 07.Oktober 2016, im Musiksaal der Grund- und Werkrealschule Winterlingen ein Konzert der Extraklasse. Vier Frauen vier starke Stimmen FRAUENPOWER pur! Pianistin Moni Lehner und die studierte Sängerin und Musicaldarstellerin Claudia Decker werden als Duo Klanghorizont den Songs von Norah Jones, Amy Winehouse, Colbie Caillat, Adele und vielen anderen ein ganz besonderes Flair geben. Auf Songs deutscher Interpreten wie Sarah Connor, Tim Bendzko, Andreas Bourani, Juli oder Gregor Meyle wird Lea-Katharina Scherl ihren Schwerpunkt legen. Die Albstädterin, die sich in der regionalen Musikszene zwischenzeitlich einen sehr guten Namen gemacht hat, tritt mit Martin Wäschle und Eric Faude als Begleitmusiker auf. Ihren ersten großen öffentlichen Auftritt bei einem Konzert wird Delia Furone aus Albstadt haben. Das Konzert FRAUENPOWER ist bestuhlt und beginnt um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Karten erhalten Sie für 16,00 an der Abendkasse. Vor dem Konzert und in den Pausen besteht die Möglichkeit, sich die angrenzende Winterlinger Bücherei anzusehen und sich Lust auf ein Buch zu holen. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gammertingen Halbtageswanderung: Von Zillhausen über den Hundsrücken zum Irrenberg - Sonntag 09.10.2016 Vom Ross Gumpen in Zillhausen gehen wir stetig bergauf nach Streichen. Danach wartet der Hundsrücken mit 931 m. Wir erreichen Ihn auf einem traumhaft schönen Pfad mit herrlichen Aussichten. Auf einer Seite das Eyachtal, auf der anderen Seite Burg Hohenzollern und Killertal. Es geht auf einem steilen Grat bergan und erfordert einigermaßen Trittsicherheit. Weiter geht es im leichtem ab- u. anstieg zum Irrenberg. Anfangs ziemlich weglos steigen wir hinab nach Zillhausen. Im Cafe Old Riedi in Zillhausen lassen wir die Tour ausklingen. Mit 12 Kilometer und ca. 460 m Anstieg ist etwas Kondition erforderlich. Wir treffen immer wieder auf den Balinger GeoWanderweg und erhalten interessante Informationen. Gerne begrüßen wir Gäste. Treffpunkt: 13.00 Uhr in Gammertingen, Parkplatz gegenüber Vereinsheim (wir bilden Fahrgemeinschaften, Rückkehr gegen 19.00 Uhr) Ausrüstung: festes Schuhwerk, evtl. Stöcke, Rucksackvesper, Getränke Wanderführer, Info: Ewald Schatz 07574/935022 Vereinsmitteilungen TSV Hettingen Die Vorstandschaft des TSV Hettingen sagt DANKE, an alle Helfer, sowie Mitglieder die durch Ihre Mithilfe im Ausschank, Bedienung, Küche, Vorbereitung der Festtage, Kuchenspenden, Fußballspiele u.v.m. dazu beigetragen haben, dass diese Kirbe auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wurde. Vielen Dank auch an die zahlreichen Besucher und an unseren Sportblickwirt Vasili, der dem Verein in diesen Tagen das Vereinsheim zur Verfügung gestellt hat. Die Vorstandschaft Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 Laufen für den guten Zweck Herzlichen Dank für die außerordentlich große Teilnahme an unserem Benefitzlauf. Der TSV Hettingen bedankt sich bei allen Teilnehmern und Sponsoren, die es uns ermöglicht haben ein solch nicht ganz kleines Event, veranstalten zu können. Ohne Eure Mitwirkung wäre dies nicht möglich gewesen. Die erlaufenen Kilometer können in der Liste nachgeschaut werden. Der Familie Fritz aus Hettingen und der Familie Mayer aus Veringendorf kann somit eine stolze Summe, die jetzt noch ausgewertet wird, überreicht werden. Einen Großen Dank möchten wir auch allen Helfern aussprechen die so kurzfristig eingesprungen sind um uns zu unterstützen. Nochmals vielen Dank. Die Vorstandschaft Förderverein des Bildungshauses der Stadt Hettingen Einladung zur Mitgliederversammlung! Zu der am Freitag, 27. Oktober 2016, stattfindenden Mitgliederversammlung möchten wir alle Mitglieder, Eltern, Freunde, Gönner und Interessierte recht herzlich einladen. Die Mitgliederversammlung beginnt um 19.30 Uhr im Gasthaus Adler in Inneringen. Es würde uns, die Vorstandschaft, sehr freuen, wenn Sie sich Zeit nehmen um zu erfahren, was im letzten Jahr für die Kinder in den Bildungseinrichtungen unserer Stadt (Kindergärten und Schule) zusätzlich, durch den Förderverein, möglich gemacht wurde. Tagesordnung: 1. Begrüßung / 2. Jahresbericht und Aussprache / 3. Bericht Kassier / 4. Bericht Kassenprüferinnen / 5. Entlastung der Vorstandschaft / 6. Satzungsänderung / 7. Wünsche und Anträge // Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich mindestens sieben Tage vor der Mitgliederversammlung bei der 1. Vors. eingereicht werden. Für den Vorstand: Birgitte Gluitz Spielgemeinschaft Hettingen/Inneringen Aktive Erste Mannschaft SG Hettingen/Inneringen : TSG Rottenacker 0:2 (0:1) Am 9. Spieltag der Bezirksliga war die TSG Rottenacker zu Gast. In einem umkämpften Spiel zog die SGHI zum wiederholten Male den Kürzeren und blieb wieder sieglos. In einem ausgeglichenen Spiel war es die TSG Rottenacker die nach 30 Minuten das 1:0 erzielte. Fast im Gegenzug hatte die SG gute Chancen zum Ausgleich. Florian Flöß und Florian Dangel kombinierten sich gut vor das Tor der Gäste, ersterer scheiterte aber am glänzend reagierenden Gästetorhüter. Der Nachschuss von Dangel verfehlte das Tor nur knapp um ein paar Zentimeter. Mit 0:1 ging es dann in die Pause. Nach der Pause kam die SG besser ins Spiel musste aber ab der 55. Minute mit einem Mann weniger spielen, da Michael Lieb die Ampelkarte sah. Die SG spielte aber unbeeindruckt weiter und hatte Chancen auf den Ausgleich. In der 73. Minute dann der nächste Nackenschlag, Marc Dreher bekam nach einer Notbremse die rote Karte. Aber selbst mit neun Mann hatte die SG noch beste Chancen. Nach einem Freistoß von Brillert war es Florian Dangel der per Kopf am Aluminium scheiterte. In der 89. Minute dann die Entscheidung zugunsten der TSG Rottenacker. Johannes Schmidt Louis Sauter Julian Teufel Michael Lieb Frank Steinhart (56. Heiko Stauss) Florian Flöß (81. Felix Teufel) Raphael Brillert Robert Businger Christoph Müller Florian Dangel Am Sonntag 09.10. ist die SG in Ehingen zu Gast. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Zweite Mannschaft SG H/I 2 : FC Blochingen 2:1 (2:1) Endlich dürfen die Kicker der 2. Mannschaft mal wieder einen Sieg bejubeln. Auf heimischem Gelände im Rahmen der Kirbeveranstaltung in Hettingen, bezwang die Sauter-Elf den FC Blochingen hochverdient mit 2:1. Die SG startete druckvoll in die Partie. Den Gast kaum aus der eigenen Hälfte kommen lassend, war es nur eine Frage der Zeit bis der Knoten endlich platzt. So war es dann Michael Kromer, der nach einem schönen Zusammenspiel mit Marco Lieb einen gefühlvollen Heber wählte, um den FC-Torwart zu überwinden. Euphorisch spielte man weiter nach vorne, um 10 min später dann die Ernüchterung zu erhalten. Durch einen Konter, und sozusagen die zweite Aktion in der gegnerischen Hälfte, konnte Blochingen den 1:1 Ausgleichstreffer markieren. Die konnten ihr Glück kaum fassen, um nicht mal eine Minute später wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden. Eine Ballstaf-

Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 9 fette vom Anspiel weg vollendete Manuel Graf mit einem satten Schuss ins lange Eck zur erneuten Führung. Die zweite Halbzeit war weniger temporeich und die SG beschränkte sich eher auf die Spielkontrolle. Dies gelang jedoch nicht immer, und so konnte Blochingen ebenfalls noch gefährliche Akzente setzen, die aber entweder an der Abwehr oder am gut haltenden Torhüter scheiterten. Beinahe eine Premiere feierte Florian Teufel, der einen Kopfball nur knapp am Tor vorbeisetzte. Glück hatte die Heimmannschaft noch in letzter Sekunde, weil ein Gästetor nach einer Abseitsstellung zurecht nicht anerkannt wurde. Gespielt haben: Johannes Lieb, Florian Teufel, Mathias Sprißler, Alexander Businger, Johannes Gluitz (Fabian Graf), Michael Kromer (Daniel Teufel), Yannick Zilian, Tobias Sauter, Manuel Graf, Marco Lieb (Marius Steinhart), Felix Teufel (Tim Miller). Jugendfußball A-Jugend 2.Runde Bezirkspokal SGM Veringenst./Hetting./Inn. SGM Ölk./Hohent./Hunders. 1:4 C-Jugend 3.Runde Bezirkspokal SGM Hetting./Inn./Veringst. SGM Alb Lauchert 1:3 Vergangenen Samstag trat die F - Jugend beim Heimspieltag mit 2 Mannschaften an. Beste Platzverhältnisse, tolles Wetter und viele Zuschauer gaben den Jungs & Mädels nochmals zusätzlich Motivation sich von der besten spielerischen Seite zu präsentieren. In fast allen Spielen klar überlegen konnten tolle Spielzüge und Tricks gezeigt werden die trainiert wurden. Fast alle Spieler erzielten zudem ein Tor und somit waren die anwesenden Eltern stolz auf die tolle Leistung. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an alle Helfer, Kuchenspender und Schiris am Spieltag. Hier die Ergebnisse im Überblick: SGHI 1 - SV Unter/Oberschmeien 6:3 SGHI 1 - FC Krauchenwies I 3:0 SGHI 1 - TSV Sigdorf I 1:6 SGHI 2 - SGM Alb / Lauchert 11:0 SGHI 2 - SV Langenenslingen 5:2 SGHI 2 - TSV Mägerkingen 15:0 Am Samstag machten unsere Jugendspieler von der letztjährigen D-Jugend einen Ausflug zum Bundesligaspiel des SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt. Durch einen Turniergewinn in Laiz bekamen 10 Spieler und 3 Betreuer Eintittskarten vom Sponsor Rebau für diesen Spieltag. Einen spannenden und knappen 1:0 Sieg der Freiburger sahen unsere Nachwuchskicker im ausverkauften Stadion. Allen Beteiligten erlebten einen schönen Tag den man zum Abschluss noch im Restaurant zum Gelben M beendete. Ein Dank geht noch an Siegfried Reibel für die Bereitstellung eines Mannschaftsbusses für die Beförderung zur Fahrt in den Breisgau. E-Jugend SGM Ölk./Hunders./Hohent. - SGM Veringenst./Hetting./Inn.II 6:0 FC Laiz I - SGM Veringenst./Hetting./Inn.I 12:0 F-Jugend 2. Spieltag in Hettingen Bambini 2. Spieltag in Hettingen Am vergangenen Samstag fand der Heimspieltag in Hettingen statt. Das erste Spiel gegen Bingen wurde klar mit 6:0 gewonnen. Danach trafen unsere Bambinis in der nächsten Partie auf Gammertingen, das sie mit 7:0 für sich entschieden haben. Ein hart erkämpftes 1:1 gegen Laiz folgte. Man konnte einen deutlichen Fortschritt zum letzten Turnier sehen. Weiter so!!! Es spielten: Max B., Jonas F. (3 Tore), Joel P. (2Tore), Nico K. (7 Tore), Mats F. (2 Tore) Vorschau A-Jugend SGM Veringenst./Hetting./Inn. SGM Federsee II Freitag 07.10.2016 19:00 Uhr in Inneringen B-Jugend SGM Veringenst./Hetting./Inn. SV Langenenslingen Sonntag 09.10.2016 11:00 Uhr in Hettingen C-Jugend SG Dettingen - SGM Hetting./Inn./Veringst. Mittwoch 05.10.2016 18:00 Uhr in Dettingen SGM Hetting./Inn./Veringst. SGM Ablachtal Samstag 08.10.2016 15:30 Uhr in Hettingen D-Jugend SGM Hetting./Inn./Veringst.II SGM Ennetach/Scheer Freitag 07.10.2016 17:00 Uhr in Hettingen SGM Hetting./Inn./Veringst.I SV Herbertingen Samstag 08.10.2016 14:15 Uhr in Hettingen E-Jugend SGM Vering./Hett./Inn.II SGM Hohenz.Sigmaringen Freitag 07.10.2016 17:00 Uhr in Veringenstadt SGM Veringenst./Hetting./Inn.I TSV Riedlingen I Samstag 08.10.2016 13:15 Uhr in Veringenstadt

10 TSV Inneringen Fitnessgymnastik Nach der Sommerpause sind wir wieder mit unserem Trainingsprogramm gestartet. Neu- und Wiedereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen. Training immer donnerstags um 19.30 Uhr in der Albhalle. Nähere Infos bei Gerhard Sprißler, Tel. 07577/1669. Herbstwanderung im Donautal: Am Samstag, 08.10.2016, treffen wir uns um 13.00 Uhr am Dorfplatz und fahren gemeinsam zum Wandern ins Donautal. Zum Abschluss kehren wir gegen 18.00 / 18.30 Uhr im Winkelhof in Inzigkofen zum Dennetleessen ein. Wer Lust hat, mit uns zu wandern, ist herzlich willkommen. Nähere Infos und Anmeldungen bei Franz Balzer, Tel. 07577/1329. Turngau Hohenzollern Frauentreff 2016 Der TG Hohenzollern veranstaltet zusammen mit dem TV Mengen den Frauentreff 2016 im Bürgerhaus in Ennetach. Termin: 30. Oktober 2016 Das Showprogramm beginnt um 14.00 Uhr, mit vielen tänzerischen Vorführungen der Vereine aus dem Turngau Hohenzollern Mitmachen und Spaß haben Freunde treffen Ob Zuschauen oder Mitmachen, ob jung oder jung geblieben, ob Sie oder Er, das Frauentreffen hat für jeden etwas zu bieten. Ihr wollt an diesem Nachmittag bei uns sein? Dann meldet Euch bei unserer Frauenwartin Heike Grom! Mail: dhgrom@online.de Kirchen / religiöse Gemeinschaften Röm. Kath. Kirchengemeinde Straßberg-Veringen Büro Veringen: 07577-3236, st-nikolaus-veringenstadt@t-online.de Büro Straßberg: 07434-8873, kath.pfarramt.strassberg@t-online.de Pfarrer Ostrowitzki: 07434-315709 Diakon Gasser:0173-9860199 Home: www.kath-strassberg-veringen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Dienstag und Donnerstag, 9.00 11.00 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Straßberg: Vom 10. 14. Oktober geschlossen Samstag, 8. Oktober Herz-Mariä-Samstag Benzingen: Krankenkommunion (P.G) Winterlingen: 9.30 Wortgottesfeier im Seniorenhotel 10.00 Kommunionfeier im Kleebühl Deutstetten: 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Wallfahrtsmesse für Dorothea Rädle und Bernhard, Fridolin Schmid u. Angehörige Schmid-Hempfer; Andreas Treuz Inneringen: 17.30 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse anschl. beten wir die Komplet Straßberg: 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 9. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Winterlingen: 9.00 Heilige Messe Segnung der Erntegaben Ve dorf: 9.00 Heilige Messe Harthausen: 10.30 Heilige Messe 10.30 Kinderkirche im Pfarrsaal 20.00 Glaubensabend im Pfarrhaus Hettingen: 10.30 Heilige Messe 18.30 Andacht Ve stadt: 10.30 Heilige Messe für Richard Heberle Deutstetten: 13.30 Rosenkranz Winterlingen: 18.00 Rosenkranz Straßberg: 18.30 Rosenkranz Inneringen: 18.30 Rosenkranz Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 Montag, 10. Oktober Ve stadt: 14.00 Rosenkranz Hettingen: 18.30 Gebetskreis Dienstag, 11. Oktober Kaiseringen: 18.00 Rosenkranz 18.30 Hl. Messe für Anton und Maria Fauler u. verst. Angehörige 19.15 Glaubensabend bei Fam. Hartmann Hettingen: 18.30 Hl. Messe Mittwoch, 12. Oktober Harthausen: 18.00 Rosenkranz 18.30 Hl. Messe für Friedrich und Kreszentia Nolle u. Angehörige Deutstetten: 18.30 Hl. Messe Inneringen: 18.30 Rosenkranz Donnerstag, 13. Oktober Inneringen: 14.00 Gebetskreis 18.30 Hl. Messe Winterlingen: 18.00 Rosenkranz Straßberg: 18.00 Rosenkranz 18.30 Hl. Messe für Heinrich Teufel u. verst. Angehörige; Sylvia Neher u. Angehörige Freitag, 14. Oktober Harthausen: 15.00 Barmherzigkeitsstunde Benzingen: 18.00 Rosenkranz 18.30 Hl. Messe für Hans Bieger, Fam. Butscher; Mathilde Stauß, Elisabeth Ewinger, Franz Ewinger, Susanne Spröder, Ludwig Spröder, Martha Böhme, Peter Böhme, Eva Stauß, Edith Stauß 19.15 Glaubensabend der SE im Pfarrhaus Hettingen: 18.30 Rosenkranz Ve dorf: 18.30 Heilige Messe Deutstetten: 19.00 Taizè-Gebet Samstag, 15. Oktober Hl. Teresa von Ávila Straßberg: 14.30 Trauung des Brautpaares Andreas Gut Linda Rau Deutstetten: 15.00 Tauffeier für Anna Tenhagen-Krabbe Benzingen: 18.30 Vorabendmesse für Alexander Schmitz, mitgestaltet vom Chor HimmelsForte anschl. beten wir die Komplet Hettingen: 18.30 Vorabendmesse für Julius Datz Sonntag, 16. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Inneringen 9.00 Heilige Messe 18.30 Andacht Straßberg: 9.00 Heilige Messe für Monika Mohr 18.30 Rosenkranz Herment: 10.30 Festmesse zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Segnung der Erntegaben; Verabschiedung der bisherigen und Einführung der neuen Mesnerin. Anschl. Essen im alten Rathaus Winterlingen: 10.30 Heilige Messe 18.00 Rosenkranz Deutstetten: 13.30 Rosenkranz Hettingen: 18.30 Andacht Das Pfarrbüro in Straßberg ist vom 10. 14. Oktober geschlossen. Erntedank: In den Gemeinden der Seelsorgeeinheit kann man zurzeit wunderschöne Erntealtäre bewundern. Sie alle sind herrlich anzusehen und geben Zeugnis davon, wie reichlich unser Schöpfer uns jedes Jahr aufs Neue beschenkt. Den vielen Helfern und Spendern die durch ihr Engagement diese Kunstwerke möglich gemacht und mitgestaltet haben ein ganz herzliches Vergelt s Gott. Glaubensabende Harthausen, 09.10.16 > 20.00 im Pfarrhaus Kaiseringen, 11.10.16 > 19:15 bei Fam. Hartmann, Kreuzstr. 12

Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 11 Straßberg, 19.10.16 > 19:45 bei Fam. Baumann, Silcherstr. 27 Harthausen, 23.11.16 > 19.15 Uhr im Pfarrhaus Vorankündigungen Benzingen, 14. Oktober, 19.15 Uhr Glaubensabend der Seelsorgeeinheit im Pfarrhaus. Thema: Evangelii gaudium Buchheim, 21. Oktober 2. Nachtreffen der Lourdes-Wallfahrer, Beginn ist um 18:00 mit einer Hl. Messe in der St. Stephanuskirche Straßberg, 22. November, 19.45 Uhr Zusammenkunft der Exerzitien Teilnehmer im Verenahaus Haus- und Krankenkommunion (ehem. SE Veringen) Am Freitag, 7. Oktober findet die nächste Haus- und Krankenkommunion statt. Vormittags: Veringenstadt und Veringendorf Nachmittags: Inneringen und Hettingen Neue Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich ans Pfarrbüro Hermentingen: Nach dem Festgottesdienst sind alle ins alte Rathaus eingeladen. Das Essen, sowie später Kaffee und Kuchen gibt es auf Spendenbasis. Inneringen: Am Dienstag 11.10. bauen wir unseren Erntealtar ab. Holen Sie bitte Ihr Gemüse ab. Helfer sind herzlich willkommen. Straßberg - Katholisches Bildungswerk: Enkeltrick, Haustürgeschäfte, Gewinnspiele, Taschendiebstahl Herr Michael Rapp, erster Polizeikommissar vom Polizeipräsidium Tuttlingen, informiert mit Filmsequenzen über diese und andere Betrügereien. Erfahren sie, wie man sich dabei verhält und schützen kann. Herr Rapp wird im Anschluss gerne ihre Fragen beantworten. Dienstag, den 18. Oktober 2016, 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Verena in Straßberg, Kirchstraße 6 Veringenstadt. Taizé-Gebet Gott alles anvertrauen unsere Freude, unsere Sorgen - und wir erfahren, dass er uns liebt, stärkt und heilt. Frère Roger Wir laden alle Interessierten aus beiden christlichen Konfessionen, sowie alle Taizé Freunde ganz herzlich ein, zum nächsten Abendgebet am Freitag, den 14.10. um 19 Uhr nach Deutstetten. Beten Sie mit uns in Ihren ganz privaten Anliegen, aber auch in der Gebetsmeinung der Kirche und der Welt! Kabarettabend in Rulfingen: Ein musikalischer Kabarettabend mit zwei echten Schwarzwaldbauern findet am Donnerstag, 03. November 2016, im Wendelinsaal der neuen Kirche in Mengen- Rulfingen statt. Ab 20 Uhr gastieren dort die Bure zum Alange aus dem Hochschwarzwald. Nikolaus König und Wolfgang Winterhalder tauschen den Stallboden mit den Bühnenbrettern und bieten ihre ganz spezielle Sicht auf die Landwirtschaft. Gitarre und Akkordeon statt Melkmaschine und Mähwerk ist an diesem Abend das Motto. Ein Abend nicht nur für Landwirte. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Öffnungszeiten der Büchereien: Harthausen: Dienstag und Donnerstag 16:00-18:00; Kontakt: 07577-926002 Veringenstadt: Dienstag10:00 11:00, Mittwoch 16:00 18:00, Freitag 16:30-18:00 Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Freitag, 7. Oktober 2016 14:00 Uhr: Spatzenchorprobe Samstag, 8. Oktober 2016 18:00 Uhr: Erntedankfest im Rahmen des Treffpunkt G (Pfrin. Bettina Deißinger und Team) zum Thema Säen, wachsen Gott sei Dank. Anschließend gibt es ein gemeinsames Abendessen, zu dem jeder etwas mitbringen kann. Sonntag, 9. Oktober 2016 10:15 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest in Veringenstadt mit dem Gospelchor Living Voices (Pfrin. Bettina Deißinger) mit anschließendem Maultaschenessen 10:00 Uhr: Erntedankgottesdienst im Rahmen des Hoffestes auf dem Gelände der Mariaberger Landwirtschaft mit dem Bläserensemble des Musikvereins Mägerkingen (Pfr. Roßbach) Mittwoch, 12. Oktober 2016 16:30 Uhr: Konfirmandenunterricht 18:00 Uhr: Organistentreffen Neuer Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.09.2016 Herrn Josef Göggel zum 1. Vorsitzenden des Kirchengemeinderates gewählt. Wir freuen uns darüber sehr und danken Herrn Göggel herzlich für seine Bereitschaft. Wegen einer ärztlich verordneten Kur ist Pfarrer Deißinger vom 04.10.-30.10.2016 nicht da. Die Vertretung übernehmen in dringenden Fällen: 04.10.-09.10.2016: Pfarrer Heppenheimer, Telefon: 07124-923288 oder 07574-921615 10.10.-16.10.2016: Pfarrer Roßbach, Telefon: 07124-931940 Ortsangaben: Werden keine anderen Ortsangaben gemacht, so finden die Veranstaltungen im evang. Gemeindehaus in Gammertingen (Roter Dill 11) statt. Bei Veranstaltungen in Veringenstadt: Simon-Grynäus-Haus (Höllgasse 191). Pfarramt: Pfr. Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, 72501 Gammertingen, Telefon: 07574-91211, Fax: 07574-91241, pfarramt.gammertingen@elkw.de An Pfarrer Deißinger direkt: ulrich.deissinger@elkw.de Zuständig für den Gemeindebezirk Neufra/ Freudenweiler: Pfr. Ekkehard Roßbach, Burgweg 29, 72818 Trochtelfingen Telefon: 07124-931940, pfarramt.trochtelfingen.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch: 8:30 Uhr 12:00 Uhr; Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Roter Dill 13, 72501 Gammertingen; Tel.: 07574-91211) E-Mail: pfarramt.gammertingen@elkw.de Jehovas Zeugen Hettingen / Inneringen Auskünfte und Informationen im Internet: www.jehovaszeugen.de und www.jw.org Alle Zusammenkünfte finden im Königreichssaal, Sutorstraße 9, in Sigmaringen statt (Telefon 0 75 71/5 04 92). Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Eintritt frei keine Kollekte. Samstag, 8. Oktober 2016 Kreiskongress in Gönningen. Motto: Stärke deinen Glauben an Jehova! (Hebräer 11:6) 9.30 bis 16.15 Uhr. Habt Glauben an Gott unter allen Umständen. Vortragsreihe: Sprachbilder, die unseren Glauben an Jehova stärken. Hilf mir, wo ich des Glaubens bedarf!. Öffentlicher Vortrag: Echter Glaube woran zu erkennen? Mittwoch, 12. Oktober 2016 19:00 Uhr Lass dich nicht verführen (Sprüche 7 11). 19:55 Uhr Bei euch nachgefragt: Handy & Co. (Sprüche 10:19) 20:10 Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert! Kapitel 2 Die Geburt des Königreiches im Himmel Abs. 16 19. Sonstige nichtamtliche Mitteilungen Informationen über Bildungsmöglichkeiten beim Kolping-Bildungszentrum in Riedlingen unter folgenden Kontaktdaten: Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen Tel: 07371 9350-11, Fax: 07371 9350-20, E-Mail: doris.gawenda@kolping-bildungswerk.de www.kolping-bildungswerk.de

12 Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 40 vom 7. Oktober 2016 Kalender 2017 GmbH Jetzt bestellen! Mittelberg 6 72501 Gammertingen Tel. (0 75 74) 93 01-0 Fax (0 75 74) 93 01-30 info@druckerei-acker.de www.tolle-kalender.info/acker