Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften

Ähnliche Dokumente
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den MBA-Studiengang International Management (Full-Time)

1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand:

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- Studiengang Production Management mit dem Abschluss Bachelor of Science

-:Mol Hochschule Reuttingen -:M. Reutlingen University -:M.

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Erfolgreich studieren.

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Interdisziplinäre Materialwissenschaften

Teil B: Besondere Regelungen

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar Artikel 1 Änderungen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Wirtschaftspsychologie

Prüfungsordnung für die Durchführung der Externenprüfung Master of Engineering (M.Eng.) Technology Management

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

3 Regelstudienzeit. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Studiensemester. 4 Studienvolumen

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mechatronik

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

Studien- und Prüfungsordnung

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Erfolgreich studieren.

Prüfungsordnung für die Durchführung der Externenprüfung des Bachelor of Science Physiotherapie

Prüfungsarten und -umfänge, Gewichtung sowie empfohlene Fachsemester der Module. Prüfungsform

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Leseabschrift. Geltungsbereich

Erfolgreich studieren.

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 18. Juli 2016

Erfolgreich studieren.

3 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen des European Credit Transfer System (ECTS)

- PDF-Service

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Textildesign / Modedesign

Erfolgreich studieren.

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom , Seite

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Textile Chain Research

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

Erfolgreich studieren.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Chemieingenieurwesen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Semesterwochenstundenzahl und ECTS-Credits

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt.

Studienumfang und Regelstudienzeit

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Studien- und Prüfungsordnung

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Erfolgreich studieren.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

vom 19. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

3. Es sind vier Studiensemester vorgesehen, von denen das vierte der Durchführung einer Abschlussarbeit (Thesis) vorbehalten ist.

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom Version 4

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Mitteilungsblatt Nr. 244

Chemieingenieurwesen

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom , Seite

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Master General Management

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Bestimmungen für den. Studiengang Verkehrssystemmanagement. Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau (Deutsch-Französische Studienvariante) Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.

Studien- und Prüfungsordnung

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Master Biotechnology and Process Engineering

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom , Seite

Transkript:

Amtsblatt 60 / 2017 Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Stand: 12.12.2017 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) in der Neufassung vom 01.04.2014 (GBl. S. 99), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 07.11.2017 (GBl. S. 584) sowie 1 Abs. 2 Allgemeine Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium der Hochschule Reutlingen (StuPrO) vom 29.07.2015 hat der Senat der Hochschule Reutlingen am 08.12.2017 die nachstehende Satzung in der vorliegenden Form beschlossen. Der Präsident der Hochschule Reutlingen hat gemäß 32 Abs. 3 Satz 1 LHG am 12.12.2017 zugestimmt. 1 Ziele 1. Der Bachelorstudiengang bildet in 7 n Studierende in den Biomedizinischen Wissenschaften berufs- und anwendungsorientiert sowie forschungsnah aus. 2. Vorlesungen in naturwissenschaftlichen Fächern vermitteln theoretische Grundlagen und Konzepte und ermöglichen den Studierenden, ein tiefer gehendes Verständnis in dem interdisziplinären Gebiet der biologisch, chemisch und materialwissenschaftlich orientierten Wissenschaften aufzubauen. 3. Laborpraktika, Mobilitätsfenster und Praxisphase vermitteln ein hohes Maß an anwendungsbezogener Methodenkompetenz. Dies befähigt Absolventen, biomedizinische Fragestellungen und Herausforderungen in wissenschaftliche und fachliche Zusammenhänge einzuordnen und anwendungs- und praxisnah mit naturwissenschaftlichen Methoden zu lösen. 4. Durch industrienahe Module und Veranstaltungen werden betriebswirtschaftliche Kompetenzen und unternehmerisches Denken vermittelt, um Absolventen für Tätigkeiten in fachnahen Industrien zu qualifizieren. 5. Eigenständiges Arbeiten der Studierenden wird durch Mobilitätsfenster, Praxisphase und die Bachelor-Thesis gefördert. Diese werden in der Regel in der Industrie, Behörden oder in universitären und außer-universitären Forschungsinstituten durchgeführt. 6. Studierende sollen sich sowohl für eine berufliche Tätigkeit in Industrie, Behörden oder Instituten als auch für einen fachlich entsprechenden Masterstudiengang als Fortsetzung des Ausbildungsgangs qualifizieren können. 2 Abschluss / Regelstudienzeit Der grundständige Studiengang Biomedizinische Wissenschaften mit dem Abschlussgrad Bachelor of Science (BSc.) umfasst eine Regelstudienzeit von sieben n. 3 Aufbau des Studiengangs (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen berufsqualifizierenden Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen in wochenstunden (SWS) bzw. Leistungspunkte im European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ist in der Tabelle 1 aufgeführt: Tabelle 1: wochenstundenzahl und ECTS Abschlussgrad SWS ECTS Bachelor of Science 138 210

(2) Der Studiengang enthält in 5 ein Mobilitätsfenster. Diese kann aus einem Praktischen Studiensemester (BWB25.1) oder einem Internationalen Studiensemester (BWB25.2) oder einem Projekt Unternehmensgründung (BWB25.3) bestehen. (3) Der Studiengang enthält in 7 eine Praxisphase (BWB32) und eine Phase für die Bachelor-Thesis (BWB33). (4) Das Curriculum (Modul- und Lehrveranstaltungsangebot) ist im Studien- und Prüfungsplan (Tabelle 2) geregelt. Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module, Lehrveranstaltungen und die zugehörigen Prüfungsleistungen ergeben sich aus der Tabelle 2. (5) In 4 muss zwischen dem Modul BWB24.1 oder BWB24.2 gewählt werden (Wahlpflichtmodul). (6) Das Modul Soft Skills & Eventmanagement (BWB31, 7. ) setzt sich aus einzelnen Veranstaltungen zusammen, die zentral von der Hochschule Reutlingen oder der Fakultät Angewandte Chemie administriert werden. Die notwendigen Social Credit Points können über das ganze Studium gesammelt werden. Die im Modul anrechenbaren Tätigkeiten, sowie deren Bewertung durch Social Credit Points sind im Modulhandbuch aufgeführt. 4 Voraussetzungen (1) Im Modul Mathematik für Chemie (BWB1) ist ein bestandenes Testat Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an der zugehörigen Klausur. (2) Für alle Laborpraktika gilt aus Gründen der Arbeitssicherheit, dass durch die Studierenden vor der Aufnahme der praktischen Tätigkeit im Labor eine Vorbereitung auf theoretische und praktische Inhalte des Laborpraktikums erfolgen muss. Der Nachweis hierüber wird durch den erfolgreichen Abschluss eines Sicherheits- und / oder Eingangskolloquiums (schriftlich oder mündlich) erbracht. (3) Für die Teilnahme an einem Laborpraktikum, müssen alle Laborpraktika aus den vorangegangenen n erfolgreich absolviert worden sein. (4) Das Modul Praktisches Studiensemester (BWB25.1) oder Internationales Studiensemester (BWB25.2) oder Projekt Unternehmensgründung (BWB25.3) darf nur begonnen werden, wenn 105 ECTS erbracht wurden. Aus dem 3. und 4. dürfen höchstens 15 ECTS fehlen. Weiterhin ist die Teilnahme an der Informationsveranstaltung im Rahmen des Seminars Angewandte Chemie und Biomedizinische Wissenschaften verpflichtend. (5) Im 6 angebotene Module dürfen erst nach erfolgreichen Abschluss der Praxisphase 1 belegt werden. (6) Die Module Praxisphase (BWB32) und Bachelor-Thesis und Seminar (BWB33) dürfen nur begonnen werden, wenn 165 ECTS erbracht wurden. Aus dem 4., 5. und 6. dürfen höchstens 15 ECTS fehlen. Weitere Voraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung aller im Studien- und Prüfungsplan angegebenen Laborpraktika. 5 Mobilitätsfenster und Praxisphase (1) Das betreute Praktische Studiensemester (BWB25.1) kann im Inland oder Ausland absolviert werden. Das Internationale Studiensemester (BWB25.2) kann nur im Ausland absolviert werden und die Regelungen des 6 sind zu beachten. Das Projekt Unternehmensgründung (BWB25.3) kann nur im Inland durchgeführt werden. Zum Mobilitätsfenster ist eine vorbereitende Begleitveranstaltung im Rahmen des Seminars Angewandte Chemie und Biomedizinische Wissenschaften zu besuchen, die dem Curriculum in Tabelle 2 zu entnehmen ist. (2) Die Dauer und die Ausführungsbestimmungen zum Mobilitätsfenster (5. ) und zur Praxisphase (BWB32) im 7. sind in der Richtlinie für Mobilitätsfenster und Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Stand: 12.12.2017 Seite 2 von 8

Tabelle 2 Studien- und Prüfungsplan / Study and Examination Regulation Biomedizinische Wissenschaften B.Sc. / Biomedical Sciences B.Sc. Modulbezeichnung Code BWB1 BWB2 BWB3 BWB4 BWB5 Veranstaltungsart / Type of Course V Ü P S V Ü P S V Ü P S V Ü P S V Ü P S V Ü P S V Ü P S Wochenstunden in (SWS) 18 7 1 1 14 4 8 0 10 6 8 0 20 4 4 0 0 0 0 2 16 0 10 0 0 0 2 3 Contact hours per week 138 210 27 26 24 28 6 5 30 30 30 30 30 30 30 Summe SWS / Sum contact hours Summe ECTS / Sum ECTS Modul / Lehrveranstaltung Module / Course title Mathematik für Chemie / Mathematics for Chemistry Mathematik für Chemie / Mathematics für Chemistry Physik für Biomedizinische Wissenschaften / Physics for Biomedical Sciences Physik für Biomediziner/ Physics for Biomedical Scientists Allgemeine und Analytische Chemie / General and Analytical Chemistry Allgemeine und Analytische Chemie / General and Analytical Chemistry Grundlagen der Materialwissenschaften / Fundamentals in Material Sciences Grundlagen der Materialwissenschaften / Fundamentals in Material Sciences Humanbiologie und Grundlagen der Biomedizin / Human Biology and 4 3 2 5 3 1 4 3 1 4 Humanbiologie 1* / Human Biology 1 Humanbiologie 2 / Human Biology 2 Grundlagen der Biomedizin / Fundamentals of Biomedicine 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 1 1 2 Summe SWS ECTS- Credits Gewichtung der Modulnote Weight of module 5 TES/KL 2 ja 1 5 KL 2 / HA ja 1 5 Prüfungsart / Dauer Examination type / duration benotet graded KL 2 ja 1 5 KL 2 / RE ja 1 Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Stand: 12.12.2017 Seite 4 von 8

BWB6 BWB7 BWB8 BWB9 BWB10 BWB11 BWB12 Unternehmensfunktionen in der chemischpharmazeutischen Industrie/ Function Units in the Chemical and Phamaceutical Industry Märkte/Branchen/Unternehmen/ * Markets/Branch of Business/Companies Wertschöfungskette in der Chemisch- Pharmazeutischen Industrie / Value Chain in Chemical and Pharmaceutical Industry Medizinische Grundlagen / Fundamentals in Medicine Medizinische Grundlagen 1 / Fundamentals in Medicine 1 (Anatomie / Anatomy)) Medizinische Grundlagen 2 / Fundamentals in Medicine 2 (Physiologie / Physiology) Medizinische Grundlagen 3 / Fundamentals in Medicine 3 (Pathologie / Pathology) Labor Chemische Grundlagen der Biomedizin / Lab Chemistry for Biomedical Sciences Labor Chemische Grundlagen der Biomedizinischen Wissenschaften/ Lab Chemistry for Biomedical Sciences Organische Chemie I / Organic Chemistry I 1 1 2 1 1 2 4 4 Organische Chemie I / Organic Chemistry I 4 Biophysikalische Chemie / Biophysical Chemistry Biophysikalische Chemie* / Biophysical Chemistry 3 1 4 Labor Biophysikalische Chemie / Lab Biophysical Chemistry Labor Biophysikalische Chemie / Lab Biophysical Chemistry 4 4 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement / Business Administration and Project Management Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Projektmanagement* / Project Management 1 1 2 5 KL 1 / RE /PA ja 1 5 KL 2 / RE ja 1 5 RE /L ja 1 5 KL 2 / RE ja 1 Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Stand: 12.12.2017 Seite 5 von 8

BWB13 BWB14 BWB15 BWB16 BWB17 Organische Chemie II für Biomed. Wiss. / Organic Chemistry II for Biomedical Sciences Organische Chemie II / Organic Chemistry II 3 1 4 Labor Organische Chemie für Biomed. Wiss. / Laboratory Organic Chemistry for Biomedical Sciences Kurslabor Organische Chemie für Biomediziner / Lab Organic Chemistry for BioMedSci Biochemie / Biochemistry 4 4 Biochemie / Biochemistry 3 1 4 Mikrobiologie/Microbiology Mikrobiologie 1 / Microbiology 1 Mikrobiologie 2 / Microbiology 2 1 1 2 Labor Mikrobiologie/Laboratory Microbiology Labor Mikrobiologie / Lab Molecular Biology 4 4 5 KL 2 ja 1 BWB18 BWB19 Grundlagen der Instrumentellen Analytik / Fundamentals in Instrumental Analysis Grundlagen der Instrumentellen Analytik* / Fundamentals in Instrumental Analysis Computeranwendungen in der Instumentellen Analytik/Computer Applications in Instrumental Analysis Zellkulturtechnik / Cell Culture Technology 1 1 2 BWB20 BWB21 Zellkulturtechnik 1 / Cell Culture Technology 1 2 Molekularbiologie / Molecular Biology 1 1 6 Zellkulturtechnik 2/ Cell Culture Technology Chromatographie und Chemometrie / Chromatography and Chemometrics Chromatographie / Chromatography Chemometrie / Chemometrics 3 1 4 Polymere / Polymers Makromolekulare Chemie*/ Macromolecular Chemistry Polymere Werkstoffe / Polymeric Materials 1 1 2 Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Stand: 12.12.2017 Seite 6 von 8

BWB22 Biomaterialien / Biomaterial BWB23 Oberflächen* / Surfaces Biomaterialien / Biomaterial Labor Zellkultur/Laboratory Cell Culture Labor Zellkultur / Lab Cell Culture 4 4 BWB24.1 Wahlpflichtmodul 1/ Elective 1: Grundlagen Marketing und Vertrieb / Fundamentals Marketing and Sales Biomaterialien/ Biomaterials Marketing und Vertrieb / Marketing and Sales 3 1 4 BWB24.2 Wahlpflichtmodul 2 / Elective 2: Sicherheit und Umwelttechnik / Occupational Safety and Environmental Technology Sicherheit und Umwelttechnik / Occupational Safety and Environmental Technology 3 1 4 5 KL 2 / RE ja 1 5 KL 2 / RE ja 1 5. : Mobilitätsfenster / Mobility Window BWB25.1 Praktisches Studiensemester / Internship Seminar Angewandte Chemie und Biomedizinische Wissenschaften / Seminar Applied Chemistry and Biomedical Sciences Praxissemester / Internship 30 CA / RE / PA nein - oder / or BWB25.2 Internationales Studiensemester / International Study Seminar Angewandte Chemie und Biomedizinische Wissenschaften / Seminar Applied Chemistry and Biomedical Sciences Internationales Studiensemester an einer Partnerhochschule / International Study at a Partner University 30 CA / RE / PA nein - oder / or BWB25.3 Projekt Unternehmensgründung / Internship Business Creation Seminar Angewandte Chemie und Biomedizinische Wissenschaften / Seminar Applied Chemistry and Biomedical Sciences Produkt- und Ideenfindung / Businessplan / Unternehmensgründung/ Product and Idea Creation/Business Plan/Business Creation 30 CA / RE / PA nein - Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Stand: 12.12.2017 Seite 7 von 8

BWB26 BWB27 BWB28 BWB29 BWB30 Fortgeschrittene Themen der Biomedizin / Advanced Topics in Biomedical Sciences Medizintechnik und Biophysik* / Biomedical Technology and Biophysics Biokompatibilität /Biokompatibility Projekt-Labor BioMed / Project Laboratory Bioanalytik d / Bioanalysis 6. : Fortgeschrittene Themen / Advanced Topics 6 6 Bioanalytik I / Bioanalysis I Bioanalytik II / Bioanalysis II Labor Bioanalytik / Lab Bioanalysis Labor Bioanalytik / Lab Bioanalysis 4 4 Diagnostik und Pharmakologie / Diagnostics and Pharmacology Technology Diagnostik / Diagnostics Pharmakologie und Toxikologie / Pharmacology und Toxicology Immunologie und Tissue Engineering Tissue Engineering Immunologie / Immunology 7. : Praxisphase und Bachelor Thesis / Praxisphase and Bachelor Thesis 10 KL 2 / L /RE ja 2 BWB31 BWB32 Soft Skills und Eventmanagement / Soft Skills and Event Management Soft Skills und Eventmanagement / Soft Skills and Event Management Praxisphase / Internship 2 nein - Wissenschaftliches Arbeiten / Seminar Scientific Work Praxisphase / Internship 1 1 14 CA/PA nein - BWB33 Bachelor-Thesis und Seminar / Bachelor Thesis and Seminar Bachelor-Thesis / Bachelor-Thesis Seminar zur Bachelor-Thesis / Seminar Bachelor-Thesis 14 BT / RE ja 3 Legende: V Vorlesung / Lecture Ü Übung / Exercise P Praktikum / Practical Work S Seminar / Seminar * Vorlesungssprache Englisch und Deutsch Elective: Wahl eines Moduls aus BWB24.1 oder 24.2. BT CA HA KL L Bachelor-Thesis / Bachelor-Arbeit Continuous Assessment Hausarbeit / Home Assignment Klausurarbeit / Written Exam Laborarbeit / Laboratory Work MP PA RE TES Mündliche Prüfung / Oral Exam Projektarbeit / Project Work Referat ( Präsentation) / Presentation Testat, unbenotet (Vorbereitung anhand der Unterlagen, Teilnahme testierte schriftliche Ausarbeitung oder Test). Siehe 4 (1) Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Bachelor-Studiengang Biomedizinische Wissenschaften Stand: 12.12.2017 Seite 8 von 8