Amtliche Mitteilung. Inhalt

Ähnliche Dokumente
Amtliche Mitteilung. Inhalt

Diese Ordnung wurde aufgehoben und durch die in den Amtlichen Mitteilungen 84/2012 veröffentlichte Ordnung ersetzt.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Übersicht. 1 Geltungsbereich

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 05/2015

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 12/2015

Amtliche Mitteilungen

Vom 16. Januar Inhaltsverzeichnis:

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 35. Jahrgang, Nr. 26

Prüfungsordnung für den Studiengang. Biotechnologie. des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 2. Änderung der Studienordnung. entechnik des Fachbereichs VI der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Chemieingenieurwesen

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik online. vom

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Amtliche Mitteilungen

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

6. Mai 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Amtliche Mitteilungen der Technischen Fachhochschule Berlin - University of Applied Sciences -

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom

Studienordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Studiengang Medizinische Informatik (Medical Informatics) (StO-MedInform-Ma)

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 32. Jahrgang 4. Juni 2004 Nr. 8

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

20/07. Amtliches Mitteilungsblatt. 16. April Seite

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung

Studienordnung für den Studiengang. Biotechnologie. des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang "Industrial Engineering" (StO-IE/FSI)

Fachbereich Informatik und Medien

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden

Ausgabe Juni Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

Übersicht. 1 Geltungsbereich. 2 Zulassungsvoraussetzungen, Studienbeginn. 3 Ziele des Studiums. 4 Gliederung des Studiums

Amtliche Mitteilungen

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (ab Jahrgang 2007)

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Vom 3. August (Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg 2006 lfd. Nr. 15)

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Amtliche Mitteilungen

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachung

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena

Technische Universität Ilmenau

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Amtliche Mitteilungen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System)

Transkript:

Amtliche Mitteilung 32. Jahrgang, Nr. 63 16. Dezember 2011 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie (Food Science and Technology) des Fachbereichs V der Beuth Hochschule für Technik Berlin vom 11.04.2011 Herausgeberin: Präsidentin der Beuth Hochschule Redaktion: Leiter Studienverwaltung Luxemburger Straße 10 I 13353 Berlin Presse- und Informationsstelle E-Mail: presse@beuth-hochschule.de Tel. (030) 45 04 23 14 I Fax (030) 45 04 23 89

32. Jahrgang, Nr. 63 Seite 2 von 7 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie (Food Science and Technology) des Fachbereichs V der Beuth Hochschule für Technik Berlin vom 11.04.2011 Gemäß 71 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 13.02.2003 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.12.2010 (GVBL. S. 560), erlässt der Fachbereichsrat des Fachbereichs V folgende Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie (Food Science and Technology): Übersicht 1 Geltungsbereich 2 Geltung von Rahmenordnungen und Frauenförderplan 3 Studienziel 4 Zugangsvoraussetzungen 5 Struktur und Inhalte des Studiums 6 Module gemäß 9(2) Rahmenstudienordnung 7 Inkrafttreten 1 Geltungsbereich (1) Diese Ordnung gilt für alle Studierenden im Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie, welche zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Ordnung noch nicht zur Abschlussprüfung angemeldet sind. 2 Geltung von Rahmenordnungen und Frauenförderplan (1) Die Bestimmungen der Rahmenstudienordnung der Beuth Hochschule für Technik Berlin sind in der jeweils gültigen Fassung Bestandteil dieser Ordnung. (2) Der geltende Frauenförderplan des Fachbereichs V ist zu beachten.

32. Jahrgang, Nr. 63 Seite 3 von 7 3 Studienziel (1) Studienziel ist ein berufsbefähigender und praxisorientierter Abschluss in Lebensmitteltechnologie. Vermittelt wird ein Grundlagenwissen in mathematischnaturwissenschaftlichen sowie ingenieurwissenschaftlichen Fächern. Es wird ergänzt durch Fächer der Technologie und Qualitätssicherung von Lebensmitteln. Darüber hinaus werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt und in Unterrichtsformen, wie Projektarbeiten, Sozialkompetenz gefördert. Eine ausgedehnte Praxisphase soll den Studierenden Erfahrungen in betrieblichen Abläufen vermitteln. Die Absolventinnen und Absolventen sollen befähigt werden, sowohl in Industrie als auch Behörden in Produktion bzw. Qualitätssicherung von Lebensmitteln und verwandten Bereichen eigenverantwortlich tätig zu sein. Die Absolventinnen und Absolventen sollen zum Bachelor of Science ausgebildet werden. (2) Der Studiengang Bachelor Lebensmitteltechnologie bildet mit dem Studiengang Master Lebensmitteltechnologie ein konsekutives System. 4 Zugangsvoraussetzungen (1) Es gelten die Zugangsvoraussetzungen gemäß jeweils gültiger Rahmenstudienordnung. (2) Eine praktische Vorbildung von 8 Wochen ist eine zusätzliche Voraussetzung zur Zulassung zum Studium. Die geeigneten Ausbildungen / Fachrichtungen gemäß 11 BerlHG und die Details für das vorgeschriebene Vorpraktikum regelt die Anlage 2. 5 Struktur und Inhalte des Studiums (1) Das Bachelor Studium umfasst 7 Fachsemester. (2) Die Aufnahme von Studierenden erfolgt semesterweise. Somit wird jedes Modul zweimal jährlich gemäß Studienplan angeboten. (3) Das Studium ist gemäß Studienplan strukturiert. (siehe Anlage 1) (4) Der Fachbereichsrat des Fachbereichs V legt die fachliche und organisatorische Ausgestaltung der Module und die dazu gehörigen Prüfungsmodalitäten in den Modulbeschreibungen fest. Die Modulbeschreibungen (http://www.beuth-hochschule.de/423/detail/blt) sind Bestandteil dieser Ordnung.

32. Jahrgang, Nr. 63 Seite 4 von 7 (5) Die Regelungen zur Ausgestaltung der Wahlpflichtmodule sind der Anlage 1 zu entnehmen. (6) Die Abschlussprüfung wird gemäß jeweils gültiger Rahmenprüfungsordnung durchgeführt. (7) Die Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit beträgt 12 Wochen. 6 Module gemäß 9 (2) Rahmenstudienordnung (1) Jede/r Studierende muss zwei Module des ersten Fachsemesters bis zum Ende des zweiten Angebotssemesters erfolgreich abgeschlossen haben. Näheres regelt die jeweils gültige Rahmenprüfungsordnung. Diese Module sind: (1) B03 - Grundlagen der Verfahrenstechnik 1 (2) B04 - Chemische Grundlagen 7 Inkrafttreten (1) Diese Ordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung in den Amtlichen Mitteilungen der Beuth Hochschule für Technik Berlin zum Sommersemester 2012 in Kraft.

32. Jahrgang, Nr. 63 Seite 5 von 7 Anlage 1 zur StO Bachelor Lebensmitteltechnologie Modul Modulname SU Ü Credits Studienplansemester Notengewicht P / WP Servicegebender Cluster B01 Mathematik 1 4 5 5 P FB II M B02 Mathem. und physik. Grundlagen der Lebensmittelverfahrenstechnik 1 4 5 5 P B02.1 Mathem. Grundlagen der Lebensmittelverfahrenstechnik 1 2 FB II M B02.2 Physik. Grundlagen der Lebensmittelverfahrenstechnik 1 2 FB II P B03 Grundlagen der Verfahrenstechnik 1 1 4 5 5 P Eigener Studiengang B04 Chemische Grundlagen 1 5 5 P B04.1 Allgemeine und anorganische Chemie 1 4 P FB II C B04.2 Organische Chemie 1 2 P Eigener Studiengang B05 Lebensmitteltechnologische und -rechtliche Grundlagen 1 4 2 5 5 P Eigener Studiengang B06 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens 1 2 2 5 5 P FB I B07 Grundlagen der Lebensmittelchemie und Analytik 2 4 5 5 P Eigener Studiengang B08 Angewandte Lebensmittelanalytik 1 2 4 5 5 P Eigener Studiengang B09 Mikrobiologie 1 2 4 2 5 5 P Eigener Studiengang B10 Grundlagen der Biometrie 2 4 5 5 P FB II M B11 Grundlagen der Verfahrenstechnik 2 2 4 5 5 P Eigener Studiengang B12 Studium Generale I 2 2,5 2,5 WP FB I B13 Studium Generale II 2 2,5 2,5 WP FB I B14 Thermische Lebensmittelverfahrenstechnik 3 4 2 5 5 P Eigener Studiengang B15 Mikrobiologie und Hygiene 3 4 5 5 P Eigener Studiengang B16 Praktische Mikrobiologie 3 4 5 5 P Eigener Studiengang B17 Grundlagen der Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe 3 4 2 5 5 P Eigener Studiengang B18 Grundlagen der Biochemie und Ernährung 3 4 5 5 P Eigener Studiengang B19 Wahlpflichtmodul I 3 5 5 WP Eigener Studiengang B20 Angewandte Lebensmittelanalytik 2 4 2 4 5 5 P Eigener Studiengang B21 Mechanische Lebensmittelverfahrenstechnik 4 4 2 5 5 P Eigener Studiengang B22 Sensorik und Grundlagen der Produktentwicklung 4 2 3 5 5 P Eigener Studiengang B23 Grundlagen der Verarbeitung tierischer Rohstoffe 4 4 2 5 5 P Eigener Studiengang B24 Wahlpflichtmodul II 4 5 5 WP Eigener Studiengang B25 Wahlpflichtmodul III 4 5 5 WP Eigener Studiengang

32. Jahrgang, Nr. 63 Seite 6 von 7 Modul Modulname SU Ü Credits Studienplansemester Notengewicht P / WP Servicegebender Cluster B26 Betriebswirtschaft und Investitionsplanung in der Lebensmittelindustrie 5 4 5 5 P FB I B27 Thermische Konservierungsverfahren 5 4 5 5 P Eigener Studiengang B28 Qualitätsmanagement 5 4 5 5 P Eigener Studiengang B29 Studium Generale III 5 2,5 2,5 WP FB I B30 Studium Generale IV 5 2,5 2,5 WP FB I B31 Wahlpflichtmodul IV 5 5 5 WP Eigener Studiengang B32 Wahlpflichtmodul V 5 5 5 WP Eigener Studiengang B33 Novel Food, Functional Food und Produktentwicklung 6 4 1 5 5 P Eigener Studiengang B34 Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion 6 4 5 5 P Eigener Studiengang B35 Verpackung/Aseptik/Hygenic Design 6 4 5 5 P FB V VP B36 Projektarbeit 6 4 10 10 P Eigener Studiengang B37 Externe Praxisphase Teil 1 6 5 5 P Eigener Studiengang B38 Externe Praxisphase Teil 2 7 1 15 15 P Eigener Studiengang B39 Abschlussprüfung 7 15 P Eigener Studiengang B39.1 Bachelorarbeit 7 12 12 P Eigener Studiengang B39.2 Mündliche Prüfung 7 3 3 P Eigener Studiengang Wahlpflicht WP01 Getränketechnologie 3 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP02 Getreidetechnologie 3 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP03 Fleischtechnologie 4 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP04 Technologie der Obst und Gemüseverarbeitung 4 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP05 Backwarentechnologie 4 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP06 Fertiggerichte und Feinkost 4 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP07 Grundlagen der Betriebs- und Anlagentechnik 5 4 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP08 Statistische Methoden der Qualitätssicherung 5 2 4 5 5 WP Eigener Studiengang WP09 Süßwarentechnologie 5 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang WP10 Milchtechnologie 5 2 2 5 5 WP Eigener Studiengang SU = Seminaristischer Unterricht Ü = Übung = Semesterwochenstunden P = Pflichtmodul WP = Wahlpflichtmodul

32. Jahrgang, Nr. 63 Seite 7 von 7 Anlage 2 zur StO Bachelor Lebensmitteltechnologie Praktische Vorbildung und Voraussetzung für die vorläufige Immatrikulation gemäß 11 BerlHG (1) Berufsausbildungen können als praktische Vorbildung anerkannt werden, sofern sie die Bestandteile enthalten, die im Ausbildungsplan genannt sind. Die jeweils fehlenden Bestandteile müssen nachgeholt werden. (2) Folgende Berufsausbildungen sind als Teil der praktischen Vorbildung für eine vorläufige Immatrikulation nach 11 BerlHG i. d. F. vom 27.2.2003 (GVBl. S. 101) anzuerkennen: - Bäcker/in - Konditor/in - Fleischer/in - Koch/Köchin - Brauer/in - Fischwerker/in - Molkereifachmann/frau - Konserventechniker/in - Lebensmitteltechniker/in - Fachkraft für Lebensmitteltechnik - Fachkraft für Süßwarentechnik (3) Über die Gleichwertigkeit von Berufsausbildungen oder Fachrichtungen mit anderen Bezeichnungen als den oben genannten entscheidet der/die Dekan/in. (4) Die im Ausbildungsplan genannten Inhalte müssen in Art und Umfang in einem geeigneten Betrieb durchgeführt werden. Die Studienbewerberin / der Studienbewerber hat dies durch detaillierte Bescheinigung des Ausbildungsbetriebes nachzuweisen. Die Anerkennung erfolgt durch die/den Beauftragte/n für praktische Vorbildung. (5) Ausbildungsplan: - Insgesamt ist eine praktische Vorbildung im Umfang von 8 Wochen (40 Vollzeitarbeitstagen) nachzuweisen. Davon sind 4 Wochen vor Beginn des Studiums zu absolvieren.