Gottesdienstordnung. Priorat St. Bonifatius

Ähnliche Dokumente
Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

Aus der Lauretanischen Litanei: "Du Ursache unseres Heils, bitte für uns!"

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Die Rosenkranz-Novene

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Rosenkranz um Priesterberufe

Maria, Urbild der Kirche

Glorreiche Geheimnisse: Wundervolle Perspektiven

Maria Mutter der Menschen

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Ablauf und Gebete der Messfeier

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Inhaltsverzeichnis.

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Wo Himmel und Erde sich berühren

Jesus = Das Wort Gottes

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Endzeitrosenkranz mit 21 Verheißungen

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Foto: Bischöfliches Priesterseminar Mainz BITTET DEN HERRN DER ERNTE. Rosenkranzandacht. im Anliegen der Berufungspastoral

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Willkommen! In unserer Kirche

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

HGM Hubert Grass Ministries

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Texte zur. Sterbebegleitung.

Datensicherungskalender

Mai Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Donnerstag nach dem 3. Sonntag nach Pfingsten. Eucharistisches Herz Jesu. Nichtgebotener Gedenktag

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Liedvorschläge Lesejahr B

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

E L T E R N R O S E N K R A N Z

Die Geschichte von den fünf Gebeten

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Dreifaltigkeitssonntag

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Die Rosenkranz-Novene zur Himmelskönigin MARIA der ROSENKRANZKÖNIGIN von Pompeji

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die heilige Eucharistie

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Datensicherungskalender

Das Gebet am im Trauerhaus

Gottesdienste und Termine

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Predigt am 31. Sonntag i.k.(c) Uhr /19.00 Uhr Münster IN Liturgische Predigt: Allg. Schuldbekenntnis ZS:

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Mittwoch, 6. März - Maria-Novene

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Transkript:

Gottesdienstordnung Priorat St. Bonifatius Mai 2018

Zum Geleit Liebe Gläubige! Das Jahr 2017, in dem wir das grosse Jubiläum von Fatima gefeiert haben, gehört der Vergangenheit an. Müssen wir nun aufs nächste Jubiläum warten, wieder viele ausserordentliche Gnaden durch die Mutter Jesu zu erlangen? Nein, jetzt heisst es nicht müde werden, weiterhin zum Unbefleckten Herzen Mariens Zuflucht zu nehmen. Die Verehrung und Andacht zur Himmelskönigin soll ganz lebendig unseren Alltag würzen, dazu lade ich Sie im Marienmonat Mai herzlich ein. In Kirche und Welt schieben sich dicke Wolken über den Himmel und nur zwischendurch dringen ein paar Sonnenstrahlen durch. Das könnte manchem von uns den Mut für die treue Erfüllung der täglichen Standespflichten nehmen. Doch in Fatima verheisst uns Maria, dass ihr Unbeflecktes Herz triumphieren wird. Um zu den Siegern zu zählen, lassen wir die Andacht zu diesem Herzen in unserm Alltag Fuss fassen! Dazu helfen sicher sehr gut die Maiandachten. Einige Worte aus den Katechesen des hl. Pfarrers von Ars sollen uns helfen, die Andacht zu Maria in uns aufleben lassen. Mit priesterlichen Segensgrüssen DAS UNBEFLECKTE HERZ MARIENS aus den Katechesen des hl. Pfarrers von Ars Gott Vater sieht mit Wohlgefallen auf das Herz der allerseligsten Jungfrau als auf das Meisterwerk seiner Hände; man liebt immer sein Werk, zumal wenn es gut gemacht ist. Gott Sohn liebt es als das Herz seiner Mutter, als die Quelle, aus der er das Blut geschöpft, das er für uns als Lösepreis geopfert hat. Der HI. Geist liebt es als seinen Tempel. Die Propheten haben die Glorie Marias schon vor ihrer Geburt verkündigt; sie haben sie mit der Sonne verglichen. Und in der Tat kann die Erscheinung der allerseligsten Jungfrau wohl mit einer schönen Sonne an einem nebeligen Tag verglichen werden. Vor ihrer Ankunft hing das Schwert des göttlichen Zorns

über unserem Haupt, bereit uns zu treffen. Sobald aber die allerseligste Jungfrau auf Erden erschien, war dieser Zorn besänftigt. Die allerseligsten Jungfrau hat uns zweimal geboren, bei der Menschwerdung und am Fuss des Kreuzes. Sie ist daher doppelt unsere Mutter. Man hat die allerseligste Jungfrau oft mit einer irdischen Mutter verglichen. Aber sie ist noch besser als die beste der Mütter... Je mehr wir Sünder sind, umso mehr Zärtlichkeit und Mitleid hat sie für uns. Gerade dasjenige Kind, welches der Mutter die meisten Tränen gekostet, ist ihrem Herzen am teuersten. Oder eilt eine Mutter nicht immer dem schwächsten und gefährdetsten Kind zuerst zu Hilfe? Und ein Arzt im Krankenhaus, wendet er nicht dem schlimmsten Kranken am meisten Aufmerksamkeit zu? Das Herz Marias schlägt so warm für uns, dass die Liebe aller Mütter zusammen nur wie ein Stück Eis ist im Vergleich zu dem ihrigen. Seht, wie die allerseligste Jungfrau doch so gut ist. Ihr großer Diener, der hl. Bernhard, sagte oft zu ihr: Gegrüßt seist du, Maria." Eines Tages antwortete ihm diese gute Mutter: Gegrüßt seist du, mein Sohn Bernhard." Das Ave Maria ist ein Gebet, das man nie müde wird. Wenn man von irdischen Angelegenheiten, von Handel, Politik usw. spricht, so wird man dessen müde. Aber wenn man von der hl. Jungfrau spricht, so ist das immer neu. Die Andacht zu Maria ist labend, süß und nahrhaft. Alle Heiligen hatten eine große Andacht zur hl. Jungfrau. Keine Gnade kommt vom Himmel, ohne durch ihre Hände zu gehen. Wenn man einer hochgestellten Persönlichkeit ein Geschenk machen will, so lässt man ihr dasselbe durch jemand übergeben, der ihr am liebsten ist, damit das Geschenk ihr umso angenehmer sei. Ebenso haben unsere Gebete, wenn sie durch die heiligste Jungfrau vorgestellt werden, ein ganz anderes Verdienst, weil die heiligste Jungfrau die einzige Kreatur ist, die ihren Schöpfer niemals beleidigt hat. Sie allein hat vollkommen das erste Gebot erfüllt: Du sollst Gott allein anbeten und ihn vollkommen lieben." Sie hat es in seinem ganzen Umfang erfüllt. Alles, worum der Sohn den Vater bittet, wird ihm bewilligt. In ähnlicher Weise wird auch der Mutter alles bewilligt, worum sie den Sohn bittet. Wenn unsere Hände in wohlriechende Salben getaucht sind, so erfüllen sie alles mit Wohlgeruch, was sie berühren. So wird die allerseligste Jungfrau Maria unsere Gebete mit Wohlgeruch erfüllen, wenn wir sie durch ihre Hände gehen lassen. Titelbild: Maria bei der Handarbeit, unbekannt

Mai 2018 Di 1. hl. Joseph der Arbeiter Mi 2. hl. Athanasius Do 3. hl. Alexander, Eventius, Theodulus & Juvenalis - Wettersegen - Priester-Donnerstag Fr 4. hl. Monika Herz-Jesu-Freitag Sa 5. hl. Pius V. Herz-Mariä-Sühnesamstag So 6. 5. Sonntag nach Ostern Mo 7. hl. Stanislaus, Bittag Di 8. Bittag Mi 9. Vigil von Christi Himmelfahrt ; Bittag, hl. Gregor von Nazianz Do 10. Christi Himmelfahrt Fr 11. hl. Apostel Philippus und Jakobus d. Jüngere, Antizipierter Fatima -Abend Sa 12. hl. Nereus, Achilleus, Domitilla und Pankratius So 13. Sonntag nach Christi Himmelfahrt Mo 14. Wochentag Di 15. hl. Johannes Baptist de la Salle (Patron der Lehrer) Mi 16. hl. Ubald Do 17. hl. Paschalis Baylon (Patron des Eucharistischen Kinderkreuzzuges) Fr 18. hl. Venantius Sa 19. Pfingstvigil So 20. PFINGSTSONNTAG Mo 21. Pfingstmontag gebotener Feiertag! Di 22. Pfingstdienstag Mi 23. Quatembermittwoch in der Pfingstoktav Do 24. Pfingstdonnerstag Fr 25. Quatemberfreitag in der Pfingstoktav Sa 26. Quatembersamstag in der Pfingstoktav So 27. Dreifaltigkeitssonntag Mo 28. hl. Augustinus von Canterbury Di 29. hl. Maria Magdalena von Pazzi Mi 30. Wochentag Do 31. Fronleichnam Kursiv = Gedächtnis

Messen Andacht Besonderes 7.15 8.00 Nach Amt Maiandacht Di 1. 6.30 7.15 9.30 9.30 Requiem für Helma Menzel Mi 2. 7.15 17.45 18.30 Rk * 17.15 Beichte / *Hl. Std. für Priester u. geistl. Berufungen Do 3. --- 17.45 21.30 Segen 17.15 Beichte / nach Messe: Rosenkranzpsalter u. Beichte Fr 4. 8.00 8.45 7.25 Rosenkranz u. Beichte / nach Messe: Sühnebetrachtung Sa 5. 8.00 10.00 9.25 Rk So 6. 7.15 6.40 Bittandacht Mo 7. 7.15 18.15 17.10 Rk 17.45 Bittprozession Di 8. 6.30 7.15 6.40 Bittandacht Mi 9. 8.00 10.00 9.25 Rk Do 10. --- 17.45 21.30 Segen 17.45:6-Wochenamt Rita Funken/ Rk-Psalter & Beichtgel. Fr 11. 8.00 7.25 Beichtgelegenheit Sa 12. 8.00 10.00 9.25 Rk Maiandacht So 13. 7.15 Mo 14. 7.15 17.45 18.30 Rk 17.15 Beichtgelegenheit / 18.30 Maiandacht Di 15. 6.30 7.15 Mi 16. 7.15 Do 17. 7.15 17.45 21.30 Segen 18.30 Maiandacht Feierliche marianische Tage Wandermadonnaaltar Fr 18. 8.00 7.25 Beichtgelegenheit, nach Messe Maiandacht Sa 19. 8.00 10.00 9.25 Rk Maiandacht So 20. 8.00 10.00 9.25 Rk Wallfahrt zur goldenen Madonna Mo 21. 7.15 17.45 18.30 Rk 17.15 Beichtgelegenheit / 18.30 Maiandacht Di 22. 6.30 7.15 Mi 23. 7.15 Do 24. 7.15 17.45 21.30 Segen 18.30 Maiandacht Fr 25. 8.00 7.25 Beichtgelegenheit Sa 26. 8.00 10.00 9.25 Rk Feierliche Maiandacht So 27. 8.00 stille hl. Messe 7.15 Mo 28. 7.15 17.45 18.30 Rk 17.15 Beichtgelegenheit / 18.30 Maiandacht Di 29. 6.30 7.15 Mi 30. nach Proz 9.00 hl. Messe Fronleichnamsprozession Do 31. fett = ges. Amt (bei Spalte Andacht : = mit Aussetzung des allerheiligsten Altarsakraments) / Rk= Rosenkranz

Wir beten für die Verstorbenen des Monats Mai 02.05.2001 Wilhelm Esche 04.05.2013 Ursula Faatz 05.05.1986 Maria Scheiwer 09.05.1995 Elisabeth Goerigk 09.05. 2013 Joseph Hansch 10.05.2014 Irene Maria Poppe 15.05.2000 Elisabeth Höing 18.05.1998 Erika Tuguntke 19.05.2017 Derstappen Gertrud 21.05.1997 Bernardine Oberste-Steinhorst 22.05.2003 Elisabeth Staude 23.05.1991 Heinz Sieper 25.05.2005 Hedwig Dahmen 29.05.2004 Marianne Ginschur 31.05.1990 Edeltraud Moroschan 31.05.2008 Karl Broermann Herr, schenk Ihnen die ewige Ruhe! Hinweise für den Monat Mai Verstorben: am 13.04.2018 ist Margarete Buckers wohlversehen mit den hl. Sterbesakramenten in die Ewigkeit abberufen worden. R.I.P. Katechismus: auf Anfrage am 15.04.2018 ist Klaus Daniel aus Mülheim a. R. wohlversehen mit den hl. Sterbesakramenten in die Ewigkeit abberufen worden. R.I.P. am 20.04.2018 ist Helma Menzel aus Krefeld wohlversehen mit den hl. Sterbesakramenten in die Ewigkeit abberufen worden. R.I.P. am 13.04.2018 ist Maria Sperling aus Münster nach regelmässiger Krankenkommunion in die Ewigkeit abberufen worden. R.I.P. Drittorden: speziell eingeladen zur Wallfahrt zur goldenen Madonna am 21. Mai KJB (Kath. Jugendbewegung): Wallfahrt zur goldenen Madonna am 21. Mai

Beichtgelegenheit: Sonntags vor den Messen, wochentags vor den Abendmessen, am Herz-Jesu-Freitag nach der Abendmesse, sowie auf Anfrage. Wallfahrt zur goldenen Madonna (U. L. Frau vom guten Rat): Am 21. Mai 10.00 Uhr Festhochamt 11.30 Uhr Picknick (Selbstversorgung)im Prioratsgarten [bei schönem Wetter] 12.45 Uhr Fußwallfahrt zur Goldenen Madonna im Essener Münster 14.00 Uhr Andacht vor dem Gnadenbild mit Gebet zur Weiheerneuerung des Bistums an das Unbefleckte Herz Mariens. Impressum Verantwortlich für den Inhalt und Ansprechpartner in seelsorglichen Anliegen: P. Markus Niederberger, Bottroper Str. 295, 45356 Essen Tel.: 0201 / 66 49 22 - In Sterbenotfällen bei Tag und Nacht! Fax: 0201 / 66 90 75 Email: priorat-essen@fsspx.de Bankverbindung des Priorates St. Bonifatius: Für die SEPA-Überweisung: IBAN: DE93 6009 0100 0415 5920 03 // BIC: VOBADESSXXX Volksbank Stuttgart Ganz wichtig: Immer Verwendungszweck angeben: Priorat Essen (oder Kostenstellennummer: 208000) (Die bisherige Bankverbindung wird bis auf Weiteres noch gültig sein)

Fronleichnamsprozession Donnerstag, 31. Mai 2018 Programm: 9.00 Uhr: levitiertes Festhochamt ca. 10.45 Uhr: Fronleichnamsprozession - für Altarwache danach stille hl. Messe - anschliessend: Es sind alle Prozessionsteilnehmer zum Festtagsimbiss im Park eingeladen!