Satzung des OFC Skatstadt Bullen

Ähnliche Dokumente
Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Satzung des Vereins Bensheim hilft

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung Vereins EL21

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins Sportkompass e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung. - Konzeptberatung Gesundheit, Finanzen und Recht, ggf. durch Einschaltung

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

S a t z u n g Pro Hund Philippsburg e. V.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

V e r e i n s s a t z u n g

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Muster einer Satzung

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung des Fördervereins der Grundschule Sonnenhalde

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Rückenwind Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfelde (Stand 03/08 )

Satzung des Spiel- und Sport-Clubs Firmenich 1913 e.v.

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

1 / 6. Satzung. (Fassung vom )

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Satzung des Oldtimerverein Chemnitz e.v.

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Satzung des Fördervereins der Grundschule Eggingen

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Satzung des Vereins Mühlenpower Krommert

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

S a t z u n g. Sportschule Via Nova Kornwestheim e.v.

S a t z u n g. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

Satzung der Schützen-Zunft von Wesenberg i.m./e.v

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

Vereinssatzung Alumni Semmelweis Asklepios e.v.

Satzung des MV-Foto e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

Satzung des Theaterrings Wolfsburg e. V.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

FREUNDESKREIS WEIHENSTEPHANER GÄRTEN

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER DARMSTADT/Rhein-Main-Neckar e.v. S A T Z U N G

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung der Stockschützen Pasenbach

Satzung des Vereins IG Fernwärme Böblingen

Satzung: Montessori Fördergemeinschaft Würzburg e.v.

Vereins - Satzung. 1 Nr. 2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

SATZUNG. Förderverein. des Instituts für Politikwissenschaft der WWU e.v. (Stand: )

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Vereinssatzung Call Center Essen

Transkript:

Satzung des OFC Skatstadt Bullen Gegründet am 07.05.2015 in Altenburg Gründungsmitglieder: Patrick Lofski, Steffen Hurraß, Achim Dathe, Andreas Karczmarczyk, Valentin Limbacker, Christian Diewald, Finn Petermann, Leon Woda, Wilm Schnelle, Jörg Oertel, Christian Friedemann, Skatstadt Bullen e.v. Seite 1 E-Mail: info@skatstadt-bullen.de

Satzung des Offiziellen RB Leipzig Fanclub Skatstadt Bullen gegründet am 07.05.2015 in Altenburg Zweite Fassung festgelegt am 06.04.2017 1 Offizieller Name, Sitz und Vereinslogo des Vereins (Offiziellen Fanclubs) RB Leipzig Fanclub Skatstadt Bullen, mit Sitz in 04600 Altenburg. Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen, sowie als 27.Offizieller Fanclub (OFC) von RB Leipzig anerkannt und zugelassen. Das Vereinslogo des OFC Skatstadt Bullen sowie der Schriftzug Skatstadt Bullen sind geschützt und dürfen nicht im eigenen Interesse verwendet werden bzw. für private Zwecke (Homepage, Avatar, Herstellung von Textilien, Aufkleber, Aufnähern etc.) genutzt werden. Alle Verwendungszwecke müssen vom Vorstand genehmigt werden. Grundsätzlich bleiben alle Rechte des Vereinslogos und des Schriftzuges Skatstadt Bullen beim OFC Skatstadt Bullen. Das Posten von Meinungsbildungen im Namen des OFC Skatstadt Bullen in öffentlichen Netzwerken ist nur nach Abstimmung der MV und der Genehmigung durch den Vorstand erlaubt! 2 Geschäftsadresse und Kontakt 1) Die offiziellen Geschäftsanschriften des Vereins sind immer die des 1. Vorsitzenden und des stellv. Vorsitzenden (auch bei RB Leipzig hinterlegt). E-Mail Adressen: info@skatstadt-bullen.de, vorsitzender@skatstadt-bullen.de, stellv.vorsitzender@skatstadt-bullen.de, schatzmeister@skatstadt-bullen.de, events@skatstadtbullen.de, pr@skatstadt-bullen.de, schriftfuehrer@skatstadt-bullen.de, merchandising@skatstadtbullen.de 3 Aufgaben und Zweck des Vereins 1) Der Verein dient a) der Kameradschaft und Geselligkeit (z.b. Vereinsheim) b) der Unterstützung der Fußballmannschaften von RB Leipzig in sportlich fairer Weise durch Besuche der Heim- und Auswärtsspiele (soweit möglich) c) der Organisation von gemeinschaftlichen Fahrten. d) der Förderung der Kontakte und der Solidarität zwischen den Fan-Clubs e) der Organisation von Fan-Club Besuchen und sonstigen Veranstaltungen f) der Beteiligung an der Stimmung und Begeisterung der Fans g) der Unterstützung und Repräsentierung von RB Leipzig und der Werbung für RBL Skatstadt Bullen e.v. Seite 2 E-Mail: info@skatstadt-bullen.de

2) Alle Einnahmen dürfen ausschließlich zur Erreichung des satzungsgemäßen Zwecks verwendet werden. 3) Der Verein ist parteipolitisch, konfessionell und rassisch neutral. 4) Die Mitglieder distanzieren sich von jeglicher Gewalt und Pyromanie im Stadion. 4 Erlangung der Mitgliedschaft im Verein 1) Mitglied kann jede natürliche Person werden. 2) Die Aufnahme in den Verein muss schriftlich beim Vorstand beantragt werden. Bei Antragstellern unter 16 Jahren ist außerdem die schriftliche Zustimmung durch Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten erforderlich. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand durch einfache Mehrheit. Eine Ablehnung muss nicht begründet werden. 3) Jedes Mitglied muss die entsprechende Beitrittserklärung ausfüllen. 4) Der Mitgliedsbeitrag muss fristgerecht auf das Vereinskonto oder in bar beim Kassierer eingezahlt werden. 5) Jedes Mitglied erkennt mit der Aufnahme in den Verein dessen Satzung an und erhält auf Wunsch ein Exemplar ausgehändigt. 6) Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Datum der Zustimmung durch den Vorstand. Die Beitragspflicht beginnt am 1. Tag des gleichen Monats in dem die Aufnahme beantragt wurde. 7) Jedes Mitglied haftet bei Vereinsveranstaltungen für sich selbst. 5 Beendigung der Mitgliedschaft im Verein 1) Die Mitgliedschaft im Verein endet a) durch Austritt b) mit dem Ausschluss durch Vorstandsbeschluss c) durch Tod des Mitglieds 2) Die Beendigung der Mitgliedschaft seitens des Mitgliedes muss beim Vorstand, spätestens 2 Wochen vor Wirksamwerden der Kündigung schriftlich eingereicht werden. Die Mitgliedschaft endet stets zum Ende eines Monats. 3) Ausscheidende Mitglieder haben keinerlei Anspruch auf a) das Vereinsvermögen b) das Vereinseigentum c) Rückerstattung des bereits geleisteten Jahresbeitrages 4) Eine sofortige Kündigung der Mitgliedschaft seitens des Vereins kann jederzeit von der/dem 1. bzw. stellv. Vorsitzenden unter vorherigen Beschluss des Vorstandes ausgesprochen werden, wenn das Mitglied insbesondere a) trotz Mahnung den fälligen Jahresbeitrag nicht bezahlt b) in grober Weise gegen das Ansehen des Vereins verstößt c) in grober Weise gegen die Interessen der anderen Mitglieder handelt Skatstadt Bullen e.v. Seite 3 E-Mail: info@skatstadt-bullen.de

d) trotz Mahnung gegen einen oder mehrere Beschlüsse verstößt, die bereits im Protokoll einer Vorstands-, Quartals- oder Jahreshauptversammlung festgehalten und den Mitgliedern in einer der darauf folgenden Versammlungen zugebracht wurde e) Vereins Interna nach außen gibt bzw. kommuniziert, ohne dass dafür eine Berechtigung vorliegt bzw. er vom Vorstand dafür beauftragt wurde. 6 Beitragszahlung 1) Jedes Mitglied des Vereins ist zur Zahlung des Jahresbeitrages verpflichtet. Die Beitragszahlung kann bar beim Kassierer oder durch Überweisung erfolgen. 2) Der vollständige Jahresbeitrag muss bis spätestens 31.03. des Jahres an den Fanclub Skatstadt Bullen Altenburg entrichtet sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so ruhen bei dem betreffenden Mitglied bis zur vollständigen Zahlung jegliche Mitgliedsrechte. 3) Die Beitragshöhe wird von der Mitgliederversammlung festgelegt und in der separaten Beitragsordnung festgehalten. Der Vorstand ist ermächtigt, Rentnern, Schülern und Studenten die Beiträge ganz oder teilweise zu erlassen. 7 Die Organe des Vereins und deren Aufgaben 7a Der Vorstand 1) Das erste Organ des Clubs/Vereins ist der Vorstand. Dieser umfasst mindestens a) die/den 1. Vorsitzende / Vorsitzenden b) die/den stellv. Vorsitzende / Vorsitzenden c) den/die Schatzmeister / in d) den/die 1. bis 4. Beisitzer / in (mind. 1 Beisitzer, max. 4 Beisitzer) 2) Der Verein wird vertreten durch die/den 1.Vorsitzende / Vorsitzenden, die/den stellv. Vorsitzende / Vorsitzenden und dem/der Kassierer / Kassiererin, mindestens aber durch zwei der genannten Personen. Im Innenverhältnis wird bestimmt, dass die/der stellv. Vorsitzende nur bei Verhinderung der/des 1. Vorsitzenden handeln soll. 3) Der Vorstand vertritt den Club in allen Angelegenheiten nach den Beschlüssen und Weisungen der Mitgliederversammlung unter Einhaltung der Satzung. 4) Der Vorstand ist nur bei Anwesenheit von 50% der Vorstandsmitglieder beschlussfähig. Bei Abstimmung entscheidet jeweils die einfache Mehrheit. Stimmenthaltungen werden nicht mitgezählt. 5) Der Vorstand organisiert das Umsetzen des Vereinszwecks in konkrete Arbeit. Ferner beschließt der Vorstand über den Ausschluss von Vereinsmitgliedern (nur in groben Fällen, bei Verletzung des Ansehen des Fanclubs) sowie über die Ernennung von Ehrenmitgliedern. 6) Die Vertretung des 1. Vorsitzenden obliegt dem Stellvertreter, insbesondere bei Urlaubsaufenthalten und längerer Abwesenheit. 7) Scheidet ein Vorstandsmitglied aus, wird in einer Mitgliederversammlung ein Ersatzmitglied gewählt. Jedes Vereinsmitglied kann sich für den Vorstand bewerben. Skatstadt Bullen e.v. Seite 4 E-Mail: info@skatstadt-bullen.de

8) Scheidet der Vorsitzende aus, wird der stellv. Vorsitzende automatisch zum Vorsitzenden berufen. 9) Grundsätzlich gilt: In jedem zu wählenden Vorstand müssen mindestens zwei Mitglieder gewählt werden, die in Altenburg bzw. im Altenburger Land polizeilich gemeldet sind und ihren Wohnsitz haben. 7b Die Mitgliederversammlung 1) Das zweite Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung 2) In der Mitgliederversammlung hat jedes anwesende Mitglied (Ausnahme: 6, Absatz 2), welches das 14. Lebensjahr vollendet hat eine Stimme. Eine Stimmübertragung ist nicht möglich. 3) Die Mitgliederversammlung ist nur mit mindestens 25% erschienenen Mitgliedern, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, beschlussfähig. Es entscheidet regelmäßig die einfache Mehrheit. Bei Satzungsänderungen ist jedoch eine 2/3- Mehrheit der abgegebenen Stimmen nötig. Stimmenthaltungen werden nicht mitgezählt. 4) Die Mitgliederversammlung hat folgende Aufgaben: a) Feststellung, Abänderung und Auslegung der Satzung b) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes c) Entlastung des Vorstandes d) Wahl der Vorstandschaft sowie Kassenprüfer e) Festlegung der Mitgliedsbeiträge 5) Eine Mitgliederversammlung findet jeweils am 1.Donnerstag im Quartal, in einer festgelegten Gastwirtschaft/Räumlichkeit statt. Für außerordentliche Versammlungen oder Feiern erfolgt die Einladung durch Rundschreiben. 6) Die Mitgliederversammlung ist zu berufen a) in den durch die Satzung bestimmten Fällen b) wenn es das Interesse des Vereins erfordert c) wenn 1/10 der Mitglieder es verlangen 7) Der Vorstand beruft die Mitgliederversammlung in Textform (bevorzugt per E-Mail) mit einer Frist von 2 Wochen ein. 8) Die Mitgliederversammlung wird vom stellv. Vorstandsvorsitzenden oder einem gewählten / festgelegten Mitglied geleitet. 9) Es ist für jedes Mitglied die Teilnahme an mindestens 2 Versammlungen im Kalenderjahr bindend. Ausnahmen sind Familienmitgliedschaften, Kinder unter 16 Jahren, Montagearbeiter und die rechtzeitige Entschuldigung beim Vorstand in Textform. 8 Die Rechnungsprüfer des Vereins 1) Die Rechnungsprüfer (mindestens zwei) werden von der Mitgliederversammlung in der Jahreshauptversammlung gewählt. Skatstadt Bullen e.v. Seite 5 E-Mail: info@skatstadt-bullen.de

2) Die Rechnungsprüfer dürfen kein Amt im Vorstand bekleiden. 3) Die Rechnungsprüfer müssen mindestens einmal im Jahr, vor der Jahreshauptversammlung, Buchführung und Kassenstand prüfen und der Mitgliederversammlung Bericht erstatten. 4) Etwaige Unstimmigkeiten die im Zusammenhang mit der Kassenprüfung entstanden sind, sind dem Vorstand unverzüglich mitzuteilen. Über das weitere Vorgehen, insbesondere bei ungeklärten Kassendifferenzen, berät der Vorstand in einer Sitzung. 9 Wahlen im Verein 1) Für folgende Ämter können nur Personen gewählt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: a) die/der 1. Vorsitzende / Vorsitzende b) die/der stellv. Vorsitzende / Vorsitzende c) die/den Schatzmeister / in d) die/den 1. bis 4. Beisitzer / in (mind. 1 Beisitzer, max. 4 Beisitzer) Zur Wahl genügt die einfache Mehrheit. 2) Alle weiteren Ämter können auch von Personen übernommen werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Hierzu genügt die einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder. 3) Die Amtsdauer beträgt jeweils 3 Jahre. Tritt ein Mitglied des Vorstands innerhalb der 3 Jahre zurück, so wird das Amt bis zur Neuwahl kommissarisch besetzt. 4) Eine Wiederwahl ist beliebig oft zulässig. 5) Die Wahl erfolgt in geheimer Abstimmung. Die Mitgliederversammlung kann jedoch durch einfache Mehrheit beschließen, mit Handzeichen abzustimmen (offene Abstimmung). 6) Vor der Wahl ist/sind der/die Kandidat / Kandidaten zu befragen, ob er/sie im Falle einer Wahl das Amt annimmt / annehmen. 7) Ein nicht anwesendes Mitglied kann nur dann gewählt werden, wenn eine schriftliche Erklärung mit Unterschrift des Betroffenen vorliegt, die Wahl anzunehmen. 10 Beschlüsse Die Versammlungsbeschlüsse werden durch den Schriftführer festgehalten und nach gesetzlichen Fristen aufbewahrt. Die Beschlussfassung ist im 7b Absatz 3 geregelt. 11 Vertretungsberechtigung Die Vertretungsberechtigungen sind, wie in 7a beschrieben, geregelt. 12 Kassenführung Die Finanzen werden vom Schatzmeister in eigener Zuständigkeit verwaltet. Hierfür ist ein Vereinskonto bei einer ortsansässigen Bank einzurichten / eingerichtet. Der Schatzmeister hat über die Finanzen ordnungsgemäß Buch zu führen und alle Einnahmen und Ausgaben aufzuzeichnen. Skatstadt Bullen e.v. Seite 6 E-Mail: info@skatstadt-bullen.de

13 Auflösung des Vereins 1) Der Verein kann durch einen Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst werden. Dieser Beschluss erfordert eine ¾ - Mehrheit. 2) Die vertretungsberechtigten Liquidatoren sind die/der 1.Vorsitzende und die/der 2.Vorsitzende gemeinsam, sofern die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt. 3) Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an: Kreisjugendring Altenburger Land e.v. der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. 14 Sonstiges Diese Satzung gilt bei Vereinseintritt verbindlich für alle Mitglieder. 15 Inkrafttreten der Satzung Die Satzung wurde auf der Mitgliederversammlung am 06.04.2017 in Altenburg in der vorliegenden Form mit der erforderlichen Mehrheit beschlossen. Skatstadt Bullen e.v. Seite 7 E-Mail: info@skatstadt-bullen.de