Frühjahrs-Info Genossenschaft

Ähnliche Dokumente
aktuelle Informationen

Frühjahrs-Info Rasendüngung im Frühjahr. Neuansaat oder Rollrasen?

Frühjahrs-Info Freundliche Grüsse Toni Rogenmoser

aktuelle Informationen

aktuelle Informationen

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen

Tipps Für die Rasenpflege

Rasen anlegen in 6 Schritten

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Frühjahrs-Info Freundliche Grüsse Beat Weber und Daniela Müller

Hände weg von Billigmischungen

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen.

PROFI GRÜN Info. Mähroboter im Einsatz: Entscheidende Faktoren für ein schönes Grün Rasenwalze und Düngerstreuer INHALT. August 2017 Nr.

Vertikutierer Programm 2011

Professionelle Rasensanierung für Gärten

Vertikutierer Programm 2011

ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL. BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt!

Vertikutieren richtig gemacht

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

«Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit Gründung 1663, 12. Generation Hauert. Produktion im Berner Seeland

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

Freundliche Grüsse Agrar-Team LANDI Zola. Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: LANDI Zola AG

Herbst-Info Rasenpflege im Schatten Ein guter Rasen braucht Wiesenrispe Rasendüngung im Herbst

Rasen Tipps und Tricks für Ihren perfekten Rasen.

der Partner im Sportplatzbau... Ihr Partner vor Ort:

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Preisliste Rollrasen Endkunden

Womit beschäftige ich mich?

Rasenpflege. Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt

Für Qualität im grünen Bereich!

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

ECO. Professionelle Rasensanierung für den Privatgarten. Lawn care operator. Handling auf den Privatgarten von 150 bis 2000qm ausgerichtet.

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen

...und der Rasen lebt! GOLFMISCHUNGEN Quickstart Bacillus subtilis Neue Mischungen. Mehr Infos unter

Herzlich willkommen!

INHALT. Kompaktierte Langzeitdünger Permatop Langzeitdünger Permanent Plus Langzeitdünger. Flüssigdünger

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Mehr Gartentipps für den März

Filzmanagement auf Rasenflächen

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

Seed RSM-Rasenmischungen

- Sportplatzpflege -

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2

...und der Rasen lebt! GOLFMISCHUNGEN Quickstart Bacillus subtilis. Mehr Infos unter

So pflegen Sie Rosen richtig

Projekt Ökologische Sportplatzpflege

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Rasenmischungen. UNI SEM Feinblättriger Zierrasen. FAMILY SEM Hausrasen. A-SEM Standardrasen. EXTENS SEM Langsam wachsend. SPORT SEM Sportrasen

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

Blitzschnell zum 56 HAUS & GARTEN 2/10

...und der Rasen lebt! GOLFMISCHUNGEN Quickstart Bacillus subtilis. Mehr Infos unter

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Einsaatmischungen Ende der 70er

Wie groß wird und in welcher Lage liegt meine spätere Grünfläche?

Anlage von Hausrasen

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

7 STUFEN PLAN. Editorial: für natürliche Rasenpflege

Blühwiese im eigenen Garten

COMPO Seed RSM-Rasenmischungen

Die wichtigsten Rasenkrankheiten und einige Hinweise zu ihrer Vermeidung

aktuell Sofort schönster Rasen! Dauertiefpreise Jetzt bestellen! Rollrasen 2019

Thüringer GaLaBau-Tag

RASEN RATGEBER. Für einen traumhaften Rasen.

Neuanlage Nachsaat Pflege RASEN PFLEGE....natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber!

Gras der grüne Natur-Teppich

Rasen Grün im im Hausgarten Rasen

RASEN RATGEBER. Für einen traumhaften Rasen.

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Blumenwiesen & Blumenrasen

perfekten R Editorial: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT

Pflegeanleitung für schönen Rasen

Notizen. Grün ist unsere Stärke!

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

Rasen. Lebendiger Teppich

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Bestseller. Ihr Rasenberater GRATIS. Pflegen. Düngen. Säen

NATÜRLICH GUT BERATEN. Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE RASEN-NACHSAAT.

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Gartenbau & Unterhalt

Grün ist unsere Stärke!

FERTIGRASEN. auf die Plätze, fertig, grün

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Ihre Oase in grün! Mit ausgewogenen Düngungen übers Jahr fördern Sie Ihren Rasen.

Transkript:

W O R B Genossenschaft Frühjahrs-Info 2017 Rasenmischungen Rollrasen Regeneration von Hausrasen und Umgebungsflächen Rasenpflege / Düngung Spezial-Produkte Rasenkrankheiten Wildblumen Geschätzte Leserinnen und Leser Der Winter ist vorbei, in den Gärten grünt und blüht es bereits. In den nächsten zwei bis drei Monaten kommt der Aussaat und Pflege von Rasenflächen eine spezielle Bedeutung zu. Gerne informieren wir Sie über wichtige Frühjahrsthemen sowie hilfreiche Produkte. Eine wichtige Thematik ist die Rasendüngung im Frühjahr. Nach den kalten und kurzen Wintertagen ist der Rasen hungrig, er braucht Kraft und Energie. Licht, Wärme und Wasser bringt die Natur mit sich. Für den Rest sorgen Ihre Regenerationsarbeiten und unsere Dünger mit den angepassten Nährstoffverhältnissen. Wir wünschen Ihnen eine abwechslungsreiche Saison und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Profi-Grün Team LANDI Worb Beni Knecht und Remo Schenkel Kontaktadresse: LANDI Worb Genossenschaft Rubigenstrasse 82 3076 Worb Telefon 031 838 10 22 Fax 031 838 10 28 Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: Beni Knecht, Leiter Agrargeschäft Telefon 031 838 10 21, Mobile 079 619 06 51, beni.knecht@landiworb.ch Remo Schenkel, Leiter Agrar Worb Telefon 031 838 10 22, Mobile 079 523 77 38, remo.schenkel@landiworb.ch Jörg Frutig, UFA-Samen Lyssach Telefon 058 433 69 33, Mobile 079 827 23 41, joerg.frutig@fenaco.com

Titel Rasenmischung Ein Rasen, wie wir ihn kennen, ist nie eine Monokultur. Er setzt sich immer aus verschiedenen Gräserarten und -sorten zusammen. Tetraploide Raigräser haben die Vorteile der schnelleren Keimung sowie einer besseren Schneeschimmel- und Trockenheitsresistenz. So kann sich der Rasen an verschiedene Standorte besser anpassen und ist weniger krankheitsanfällig. UFA-PRIMERA Highspeed UFA-REGENERATION Highspeed UFA-Schattenrasen UFA-Sportrasen Highspeed sbereich Neuansaaten: Hausrasen, Spielplätze, Überbauungen, Parkrasen Mit vorbehandelter Wiesenrispe für eine verkürzte Keimdauer. Schnelles Auflaufen Rascher Narbenschluss Verbesserte Strapazierfähigkeit Geringe Neigung zur Filzbildung Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und Böden Mit 5% ausläufer treibendem und 12% tetraploidem Englisch Raigras sbereich Rasenrenovationen: Hausrasen, Liegenschaften, Sportanlagen Sorgt für schnelleren Auflauf und belastbarere Grasnarben. Durch die Behandlung des Saatgutes mit dem Keimbeschleuniger «Headstart» kann die Keimdauer des Wiesenrispengrases um 10 bis 14 Tage verkürzt werden. Damit steigt die Belastbarkeit der Rasenfläche. Mit 15% ausläufer treibendem und 15% tetraploidem Englisch Raigras sbereich Nachsaaten und Neusaaten in Schattenlagen Bei angepasstem Schnitt (alle 1 bis 2 Wochen und mit einer Schnitthöhe von 4 bis 5 cm) und genügend Nährstoffversorgung ergibt sich eine dichte Grasnarbe, die das Moos zu unterdrücken vermag. Mit 6% Poa supina und 15% tetraploidem Englisch Raigras sbereich Neuansaaten: Sportplätze, Spielplätze, Schwimmbäder, Liegewiesen Enthält Poa pratensis mit Keimbeschleuniger. Durch die Verkürzung der Keimdauer und Auflaufzeit der mit Keimbeschleuniger behandelten Wiesenrispe ist die Rasennarbe früher belastbar, strapazierfähig und scherfest. Mit 15% ausläufer treibendem Englisch Raigras

Titel Rollrasen Mit UFA-Rollrasen sind Sie immer eine Nasenlänge voraus! Ab sofort können wir Ihnen wieder Rollrasen in der gewohnten Qualität anbieten. Gerne offerieren wir Ihnen die gewünschte Fläche. Ihre Bestellungen nehmen wir unter folgenden Kontaktangaben entgegen: UFA-Samen Lyssach, Jörg Frutig Telefon 058 433 69 33, joerg.frutig@fenaco.com Unsere Qualitäten: UFA-Rollrasen PRIMERA Geeignet für: Hausrasen Spielplätze Überbauungen Parkrasen Enthält die bewährte Gräserzusammensetzung der Rasenmischung UFA-PRIMERA. Sehr anpassungsfähig an verschiedene Standorte und Böden. Gute Trittfestigkeit. UFA-Rollrasen SCHATTEN UFA-Rollrasen SPORT Geeignet für Schattenlage bei: Hausrasen Überbauungen Parkrasen Nordseiten Schattenlagen entlang von Gebäuden und unter Bäumen. Vermag bei regelmässigem Schnitt und genügend Nährstoffversorgung auch langfristig Moos zu unterdrücken. Geeignet für: Sportplätze Spielplätze Schwimmbäder Liegewiesen Hausrasen Enthält die weltbesten Züchtungen für eine hohe Regenerationskraft. Dichte und feine Grasnarbe. Ausgezeichnete Strapazierfähigkeit. Düngungsvorschlag (vor dem Verlegen leicht einarbeiten) Expert Herbst 50 g / m²

Titel Regeneration Regeneration von Hausrasen und Umgebungsflächen In einem Rasen, der nicht regelmässig geschnitten und angepasst gedüngt wird, breiten sich schnell Unkraut und Moos aus und er verfilzt. Aber auch gut gepflegte Rasenflächen leiden mit der Zeit unter Verfilzung und Verdichtung. Deshalb benötigt jeder Rasen regelmässig eine Regeneration. Bevor mit der Regeneration begonnen wird, analysieren Sie unbedingt den aktuellen Zustand des Rasens. Eine Spatenprobe gibt Auskunft über Bodenverdichtung und Verfilzung. Je nach Beschaffenheit von Boden und Rasen müssen nicht alle Arbeiten ausgeführt werden. Andererseits gibt es Fälle, bei denen mit einer Regeneration nicht mehr der gewünschte Zustand erreicht werden kann. Hier sollte der Rasen besser in Teilflächen oder komplett saniert werden. April bis Mai ist die ideale Jahreszeit für die Rasenregeneration Ab April bis Mai oder ab 20. August bis Mitte September ist die ideale Zeit für die Rasenregeneration. Wobei im Frühjahr damit gerechnet werden muss, dass ab Mai bereits warme und trockene Perioden auftreten können. Dies behindert das Auflaufen der Nachsaat und zudem können vorhandene Hirsensamen keimen. Unkrautbehandlung Die Unkrautbehandlung erfolgt zwei bis vier Wochen vor der eigentlichen Rasenregeneration und drei bis vier Tage nach dem letzten Rasenschnitt. Stark verunkrautete Rasen werden mit Proclean Turf N behandelt. Die Temperatur sollte zwischen 15 und 25 C liegen und nachts nicht unter 10 C sinken. Mit dem Folgeschnitt fünf bis zehn Tage warten. Vertikutieren Unmittelbar vor der Regeneration den Rasen ausnahmsweise auf 1,5 cm Höhe schneiden. Danach lässt sich abgestorbenes Material am besten entfernen. Das Vertikutieren beseitigt abgebaute Wurzel-, Stängel- und Blattteile sowie Moose. Die Gräser können dadurch wieder richtig bestocken und erhalten ausreichend Licht, Luft, Wasser und Nährstoffe. Jährliches Vertikutieren ist wichtig und sinnvoll!

Regeneration Rasenerde / Topdressig Mit der UFA-Rasenerde werden kleinere Unebenheiten ausgeglichen und die Keimbedingungen des Saatgutes verbessert. 5 bis 10 l Rasenerde pro Quadratmeter mit einem umgekehrten Rasenrechen auf der Fläche verteilen. Bei grösseren Unebenheiten hat sich die UFA-Rasenerde Extra bestens bewährt. Vegevert ist ein organischer Bodenaktivator, welcher zur Verbesserung des Bodens beitragen kann. Nachsaat Folgende Regenerationsmischungen (15 bis 25 g / m²) kommen zur : UFA-Regeneration Highspeed oder UFA-Schattenrasen, in höheren oder schattigen Lagen UFA-Regeneration Supina. Düngung Eine Startdüngung mit zirka 35 g / m² GreenPower Ideal, mit zirka 40 g Bellmont Park oder zirka 35 g / m² Expert Duro. Bewässerung Regenerationssaaten sind bezüglich der Bewässerung wie Neusaaten zu behandeln. Während den ersten zwei bis drei Wochen nach der Saat den Boden permanent feucht halten, das heisst 1- bis 3-mal am Tag mit 4 bis 6 l / m² bewässern. Nach zwei bis drei Wochen 1- bis 2-mal wöchentlich mit mindestens 10 bis 15 l / m². Pflege und erster Schnitt Mit dem ersten Schnitt nach der Renovation nicht zu lange warten! Bei einer Höhe von 5 bis 7cm die Gräser auf 3,5 bis 5 cm zurückschneiden. Danach wöchentlich einmal schneiden, so wird der Rasen dicht und belastbar. Nach Bedarf mit einem Rasenlangzeitdünger nach sieben bis acht Wochen nachdüngen.

Titel Rasenpflege / Düngung Rasendüngung im Frühjahr Mit folgenden Vorschlägen zur Frühjahrs- und Folge düngung für das ganze Jahr, wird auf die Zusammen setzung der Dünger geachtet. Somit werden dem Rasen alle benötigten Nährstoffe im richtigen Verhältnis (N-P-K) zur Verfügung gestellt. Zeitpunkt Dünger Zusammensetzung NPK Langzeit- Stickstoff Menge in g / m 2 Ende März / Anfang April Expert Duro 20-6-10-1.2 Mg 50% 35 40 Ende Mai Expert Duro 20-6-10-1.2 Mg 50% 35 40 Mitte / Ende August Expert Herbst 15-6-18-1.2 Mg 50% 40 50 Für die erste Gabe im Frühjahr kann auch der Expert Frühjahr verwendet werden. Die Folgedüngung muss dann nach vier Wochen erfolgen. Expert Herbst Rasenvolldünger eignet sich ebenfalls für Neusaaten und Regenerationen. Wichtig ist eine mässige, aber regelmässige Düngung!

Spezialprodukte Vegevert organischer Bodenaktivator Vegevert besteht aus biologischen Qualitätsrohstoffen, die eine achtmonatige Kompostierung durchlaufen haben. Zur Bodenbelebung, Bodenpflege und Humusbildung Bodenverbesserung Rasenflächen 100 bis 200 g/m² Rasenpflege (Aerifizieren, Vertikutieren) 60 bis 100 g/m² Vor Rollrasenverlegung 100 g/m² Unterhalt, Neupflanzungen von Gemüsebeeten und Zierpflanzen 1 bis 1,5 kg/m² Proclean Turf N Das NEUE Rasenherbizid Das neu formulierte Rasenherbizid Proclean Turf N besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum und ist ideal geeignet zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern und Klee. Die Temperaturen sollten nachts nicht unter 10 C absinken; der Rasen muss bedarfsgerecht gedüngt sein 100 ml/100 m² mit 10 Liter Wasser spritzen Weitere Details im PROFI GRÜN Katalog 2017, Seite 64 65 Wildblumen Das Wildblumen-Sortiment Diese Mischungen zeichnen sich durch eine grosse Artenvielfalt aus, und sind für viele Standorte geeignet. Weitere Mischungen und Informationen finden Sie im UFA-Wildblumenschlüssel 2016 / 2017 Idealer Standort Ausgezeichnet Saatmenge Wuchshöhe Schnitt / Jahr UFA-Wildblumenwiese Original CH und CH-G Sonnig bis leicht schattig, mager bis nährstoffreich Universalmischung für das CH-Mittelland 10 g/m² 80 bis 100 cm 1 3 UFA-Blumenrasen CH und CH-G Normaler Rasenstandort Trittfest, schnittresistent, artenreich, robust und pflegeleicht 10 g/m² 10 bis 30 cm 4 8 UFA-Dachkräuter-17 CH Alle Extensivsubstrate ab 8 cm Dicke Robust, reich blühend, stabil und ausdauernd 10 g/m² 10 bis 17 cm Nicht nötig

15% tetraploid euniger behandelt de r die «Armierung». Es wird rasch ein eignet sich herv umsanierungen v sowie für Nach h einer Unkraut Bei Nachsaaten ca. 15 g/m 2 räumen 30 g/m rweise nach Nachsaat is m Markt. denkontakt werden. ng ist unerl e 4- bis 5-w Nutzungsintensität des Rasens Stickstoff (N) angzeitstickstoff förder wachstum. Rasenkrankheiten Gesunde, ausgewogene, mit Nährstoffen versorgte Rasengräser und dichte Grasnarben sind vital und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Deshalb ist die beste Krankheitsbekämpfung die sachgemässe Rasenpfl ege. Regenerationsarbeiten wie Vertikutieren, Aerifi zieren, Nachsaat und düngen, machen den Krankheiten in den meisten Fällen den Garaus. Krankheiten im Hausrasen müssen nur selten chemisch bekämpft werden. Bei feucht-warmem Wetter, bei Bodenverdichtungen und bei eher unterdurchschnittlicher Stickstoffversorgung treffen wir am ehesten auf die Pilzkrankheiten Rotspitzigkeit und Dollarspot. Krankheit Befallsfördernde Faktoren Vorbeugende Massnahmen und Bekämpfung Rotspitzigkeit Dollarflecken Pythium- Wurzelfäule lang anhaltende Feuchtigkeit feucht-warme Witterung Stickstoffmangel hohe Tagestemperaturen von 25 bis 30 C und kühle Nächte Trockenstress und gleichzeitig hohe Luftfeuchtigkeit Stickstoff- und Kaliummangel feuchte Bestände hohe Tagestemperaturen über 30 C, hohe Luftfeuchte und Nachttemperaturen über 18 C Bodenverdichtungen und hohe ph-werte hohe N-Düngung Saatgut mit toleranten Raigras- Sorten verwenden ausgewogene Düngung mit Langzeitstickstoff fachgerechte Bewässerung fachgerechte Bewässerung, vorzugsweise in den Morgenstunden Düngung im Frühsommer mit Langzeitstickstoff und Kalium eventuell Fungizid-Einsatz am Morgen bewässern keine übermässige Bewässerung Beseitigen von Bodenverdichtungen Aerifi zieren Frisch gesäte Flächen und neu verlegte Rollrasen regelmässig schneiden! Neuansaaten und Rollrasen Junge Rasengräser und frisch verlegter Rollrasen sind besonders anfällig auf Krankheiten. Durch das intensive Bewässern ist die Grasnarbe lange feucht. Vor allem bei hohen Tagestemperaturen und schwülen Nächten steigt die Infektionsgefahr mit der Wurzel- und Stängelhalsfäule. Fragen Sie vor einer chemischen Behandlung Ihren Fachberater. UFA-Regeneration Highspeed Rasentipp vom Profi Saatgut Rollrasen Neusaat Rasennahrung Regeneration Pflegeprodukte Krankheiten Düngung in der Praxis Die Nachsaat-Rasenmischung UFA-Regeneration Highspeed wird seit Jahren von innovativen Sportplatzbetreibern, Greenkeepern und Gartenbauern verwendet. Mit dem Einsatz von ausläufertreibenden und tetraploiden Raigräsern sowie keimbeschleunigter Wiesenrispe, wird diese Mischung noch schneller belastbar und ist robuster gegen Krankheiten und Trockenheit. Sie enthält die weltbesten Rasen-Zuchtsorten. Die exklusive Nachsaat-Rasenmischung setzt sich aus folgenden Grasarten zusammen: 75% Englisch Raigras (Lolium perenne); davon 15% ausläufertreibend und 25% Wiesenrispe (Poa pratensis); mit Keimbeschleuniger behandelt Damit auch Ihr Rasen langfristig grün, trittfest trittfes und gesund bleibt, ist eine regelmässige Düngung ein absolutes Muss! Rasendünger von UFA-Samen sind genau auf die Bedürfnisse der Rasengräser abgestimmt. Sie eignen sich sowohl für Neusaaten und Regenerationen als auch für die Unterhaltsdüngung während der ganzen Vegetationsperiode. Pflanzennährstoffe und ihre Wirkung Unsere Merkblätter und Rasentipps vom Profi stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Der Anteil von 75% schnell keimenden, dicht und aggressiv wachsenden Englisch Raigräsern ermöglicht einen sehr schnellen Auflauf der Nachsaat. Das tetraploide Englisch Raigras keimt und etabliert sich vor allem bei kühlen Temperaturen schneller als diploide Englisch Raigräser. Zudem besitzt es eine verbesserte Schneeschimmel- und Trockenheitsresistenz. Das ausläufertreibende eibende Englisch Raigras kann bei Grasnarben schäden die Lücken selbst regenerieren. Die Nachhaltigkeit der Nachsaat wird verbessert. Der Anteil von 25% besten Wiesenrispensorten ist mit Keimbeschleuniger behandelt. Damit wird die Keimdauer verkürzt. Die Etablierung von Wiesenrispengräsern ist für die «Armierung» der Rasentragschicht enorm wichtig. Damit wird die Scherfestigkeit und die Belastbarkeit der Grasnarbe erhöht. Mit UFA-Regeneration Highspeed werden Grasnarbenschäden schnell und dauerhaft behoben. Es wird rasch eine belastbare Grasnarbe erreicht. BELLMONT PARK - Rasenvolldünger nger mit Langzeitwirkung Zusammensetzung N-P-K-Mg 16-7-12-1.5 + 10% Zeolith + Spurenelemente Mn, B, S + 0.9% Fe (Eisensulfat) 35-50 g/m 2 pro Gabe 3-4 Gaben/Jahr, abhängig von der Nutzungsintensität des Rasens HERSAN - wenn schnelles Wachstum gefragt ist Zusammensetzung N-P-K-Mg 20-3-5-1.5 + 1% Fe (Eisensulfat) 20-35 g/m 2 pro Gabe Vorallem im Frühjahr 3-5 Gaben/Jahr, mit einer guten Aufteilung der Nährstoffgaben Diese Rasenmischung eignet sich hervorragend für Übersaaten nach dem Aerifizieren, für Torraumsanierungen von Sportplätzen, für Renovationen von Golftees und Fairways sowie für Nachsaaten im Hausrasenbereich nach dem Vertikutieren oder nach einer Unkrautbekämpfung. Die Saatmenge beträgt: Bei Neusaaten in Torräumen 30 g/m 2 Ist unentbehrlich für Wachstum und Regeneration Steuert Trieb- und Blattbildung, fördert Grasnarbendichte, verdrängt Klee und Unkraut Phosphor (P 2 0 5 ) Reguliert den Stoffwechsel, fördert das Wachstum der Wurzeln Kalium (K 2 O) Erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten, verbessert die Trockenheitsresistenz und Winterhärte Unterstützt den Gewebeaufbau Magnesium (Mg) Ist Hauptbestandteil des Blattgrüns (Chlorophyll) Fördert die Leistungsfähigkeit (Assimilation der Gräser) Für alle Rasenflächen. Speziell auch für Neusaaten und Herbstdüngung. Ausgewogenes Nährstoffverhältnis N-P-K, welches genau die Bedürfnisse der Rasengräser abdeckt. Schnelle e und anhaltende Wirkung durch den Gehalt an verschiedenen Stickstoffformen; enthält 50% Langzeitstickstoff. Enthält den Bodenverbesserer Zeolith. Dieser verbessert die Speicherung von Wasser und Nährstoffen in leichten Böden. Durch den Lockerungseffekt fördert er die Durchwurzelung in schweren Böden. Als Startdüngung bei noch kalten Böden im Frühjahr. Rasch wirkender, stickstoffbetonter Rasendünger mit reduziertem Phosphorund Kaliumgehalt. Der hohe Eisengehalt bewirkt eine intensive Grünfärbung des Rasens. IMPERIAL GREEN - Rasenvolldünger für die Unterhaltsdüngung Die Nachsaat erfolgt idealerweise nach dem Vertikutieren, Sanden und Aerifizieren. Wichtig für die Nachsaat ist die Art der Saattechnik. Es sind verschiedene Geräte auf dem Markt. Der Grassamen muss Bodenkontakt haben und nach der Samenablage gut angedrückt (gewalzt) werden. Regelmässige Bewässerung ist unerlässlich, vor allem bei Sommersaaten. Auf Sportplätzen wird eine 4- bis 5-wöchige Spielpause vorausgesetzt. Zusammensetzung N-P-K-Mg 24-4-5-2 + Spurenelemente Mn, B, S + 0.5% Fe (Eisensulfat) 25-35 g/m 2 pro Gabe 2-4 Gaben/Jahr, abhängig von der Langzeitdünger während der Sommermonate. Rasendünger mit 50% Langzeit-N für gut mit Phosphor und Kalium versorgte Böden. Bewirkt gleichmässiges ges Wachstum und vermindert die Auswaschungsgefahr. Der hohe Anteil an Langzeitstickstoff fördert eine intensive Durchwurzelung und verhindert Stosswachstum.