Journal Volleyball Bundesliga

Ähnliche Dokumente
Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg II

Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16

Zuschauer gesamt 2008/ / Zuschauerschnitt 2008/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

ZUSCHAUERSTATISTIK 2014/15

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Zuschauer gesamt 2007/ / Zuschauerschnitt 2007/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten-

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Opel startet mit elf Teams in die Fußballsaison

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

EISHOCKEY. EXKLUSIV. ERLEBEN.

Seite 4 Seite 5 Seite 8

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Parameter für die Verbesserung der Organisation meines Teams

Spitzenfußball: Trends und Diskussionspunkte Ioan Lupescu UEFA Chief Technical Officer

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Deutscher Tischfußballbund

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

VOLLEYBALL BUNDESLIGA DAMEN HEUTE MAL IM DVV-POKAL MATCHBALL 14/03 MM ERLING - / FRI

Erste Herrenmannschaft

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

Saison 2012 / Spieltagsinfo

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Ausgabe Okt Oktober 2015

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

ALLES AUF EINEN BLICK

17 Volleyballteams der SV Bedburg-Hau ringen um grün-weiße Bälle, Sätze, Punkte und Siege

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Jahresbericht der Sektion Schach

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

Wappen Welcher Verein bin ich?

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Handball in Havixbeck

Die olympischen Spiele 2008 in Peking

Spieltag 18, HSV - SC Freiburg

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN VOLLEYBALL-LIGA AMTLICHES ORGAN DES DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES SAISON 2012/13 NR. 01 VOM 09.

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Ausgabe Okt Oktober 2014

1 Diddi Racing Team RostBratRollis er Raider HotSlot Munich SRM 3074

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Sponsoring-Dokumentation

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Transkript:

Ausgabe 11 Saison 2015/16 Journal Aktuelles Spannung im 24. Spiel Der Gast Rubies kämpfen USC-Männer Mini-Kader gibt alles Samstag, 5. März, 19.30 Uhr USC Münster -VTAurubis Hamburg

Die LVM Versicherung wünscht dem USC-Team ein starkes und erfolgreiches Spiel und den Zuschauern eine spannende Partie! Um Ihren persönlichen Versicherungsbedarf kümmern sich deutschlandweit über 2.200 Vertrauensleute. Eine LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe finden Sie unter lvm.de LVM Versicherung Kolde-Ring 21, 48126 Münster Mo. Fr. von 8.00 20.00 Uhr kostenfrei: 0800 5 86 37 33

Journal Willkommen 3 Inhalt Seite Willkommen Seite 3 Zu Gast inberg Fidel: VT Aurubis Hamburg Seite 4 USC verliert in Stuttgart Seite 5 Das Team des USC und die Statistiken Seite 6und 7 Endspurt in der Liga Seite 8 In Mannheimfeierndie Pokalsieger Seite 9 Neues aus dem USC-Verein Seite 10 USC-Männer hoffen weiter Seite 11 Genau jetzt Kopf und Körper in optimaler Verfassung Prof. Karen Zentgraf verfolgt aus ihrer Sicht das USC-Training Liebe Volleyballfreunde, heute ist mal wieder ein Entscheidungstag für unsere USC-Damen: Aus welcher Ausgangslage werden wir in die Playoffs gehen? Entschieden ist bereits, dass wir in der Runde der besten Acht stehen werden die weiteren Spiele werden jetzt zeigen, wie die Saison 2015/2016 in die Geschichtsbücher eingeht. Am Saisonergebnis feilen Spielerinnen, Trainer und Vereinsverantwortliche mit ihrer akribischen Trainingsund Strukturarbeit ja nun seit Jahren, und der Playoff- Platz ist nicht vom Himmel gefallen. Seit letztem Sommer verfolge ich aus Sicht einer Leistungsdiagnostikerin und Trainingswissenschaftlerin intensiv die Trainingsarbeit, die die Spielerinnen auf diese uns heute und in den kommenden Wochen bevorstehende heiße Phase vorbereitet. Eswerden zahlreiche volleyballrelevante motorische Leistungen überwachtund das Training darauf abgestimmt. Aber nicht nur die Sprungkraft und die Beschleunigung müssen stimmen, auch der Bereich von Wahrnehmung und Kognition, die spielentscheidend sein können, stehen in Diagnostik und Training auf dem Prüfstand. Seit Monaten gilt für das Trainerteam, die Prof. Karen Zentgraf freut sich auf die entscheidende Phase der Erstligaspielzeit. Foto: Privat Leistungsfähigkeit der Mannschaft einerseits so hoch zu halten, dass die Playoff-Ausgangslage bestmöglich ist, andererseits heißt es ab sofort, die letzten Leistungsreserven heraus zu kitzeln und zu mobilisieren. Ich kann versichern, dass Andreas Vollmer in seiner Trainingsplanung und -durchführung nichts unversucht gelassen hat, um genau jetzt Kopf und Körper der Spielerinnen in optimaler Verfassung zupräsentie- ren. Das Feld ist also bestellt, jetzt kann geerntet werden! Aber nicht nur die Spielerinnen müssen bereit sein, sondern auch das begeisterungsfähige Münsteraner Publikum. Wir müssen für diese Saisonphase genau wie die Spielerinnen --- nochmal eine Schüppe drauf legen und an unsere Leistungsgrenze gehen: härter und höher auf den Ball/die Trommel/die Hände schlagen und positiven Emotionen freien Lauf lassen! Für den heutigen Entscheidungstag (und die kommenden) wünsche ich der Mannschaft um das Trainerteam die richtigen Entscheidungen, viel Erfolg und das Playoff-Momentum! Ihre Karen Zentgraf, Professorin an der WWU Münster für Leistung & Training im Sport und USC- Beisitzerin Titelbild: Leidenschaftlicher Jubel von Andreas Vollmer, dem USC-Chefcoach. Foto: Jürgen Peperhowe USC Münster Geschäftsführung Präsident: Jörg Adler Vizepräsident Sport: Jürgen Schulz Vizepräsident Finanzen: Martin Gesigora Vizepräsident Spielbetrieb und Marketing: Jürgen Aigner Vizepräsident Sponsorenbetreuung und Marketing: Karl Werner Rinker Beisitzer: Dr. Christian Klöver, Prof. Karen Zentgraf Kurz-Info USC Münster Gründungsjahr: 1961 Erfolge: Deutscher Meister: 1974, 1977, 1980, 1981, 1992, 1996, 1997, 2004, 2005 Pokalsieger: 1973 bis 1976, 1979, 1991, 1996, 1997, 2000, 2004, 2005 Europapokalsieger: 1982, 1994, 1996 (jeweils CEV-Pokal), 1992 (Europapokal der Pokalsieger) Impressum Redaktion: Alexander Heflik (verantwortlich), Henner Henning, Wilfried Sprenger, Thomas Austermann Anzeigen: Marc Arne Schümann (verantwortlich) Layout: Lisa Stetzkamp, Livingpage GmbH &Co. KG Fotos: Jürgen Peperhowe, Peter Leßmann, Daniel Vorsitzende des Jugendausschusses: Ute Zahlten Beirat: Karin Reismann (Vorsitzende),Marko Feldbaum, Wolfgang Heuer, Rolf Jungenblut, Roland Klein, Gregor Meyer, Detlef Nagel, Josefine Paul, Ruprecht Polenz, Bernd Redeker, Marc Arne Schümann, Stephanie Simon Geschäftsführer: Mariano Pala Wesseling, Pressedienst Volleyball-Bundesliga, USC Münster, dpa Druck: Druckhaus Aschendorff An der Hansalinie 48163 Münster Redaktionsanschrift: An der Hansalinie 1 48163 Münster Telefon: 0251 /690 76 06 Telefax: 0251 / 69 07 06 E-Mail: sport@wn.de

4 Zu Gast in Berg Fidel Journal Der Gegner VT Aurubis Hamburg 1 Melanie Horn Libero 1990 1,59 m 10 Claire Bertram Libero 1996 1,67 m 3 Saskia Radzuweit Außenangriff 1991 1,82 m 12 Taylor Milton Außenangriff 1992 1,82 m Schon für Köpenick stemmte sich Saskia Radzuweit (l.) im Außenangriff gegen den USC-Block. Die 24-Jährige kehrte vor Saisonstart an die Alster zurück. Foto: Jürgen Peperhowe 4 Elizabeth Field Mittelblock 1990 1,88m 5 Karine Muijlwijk Diagonal 1988 1,83 m 7 Nina Braack Mittelblock 1993 1,85 m 8 Jana Franziska Poll Außenangriff 1988 1,85 m Kader-Überblick 13 Maria Kirsten Zuspiel 1996 1,80 m 14 Denise Imoudu Zuspiel 1995 1,81 m 15 Litara Keil Mittelblock 1993 1,86 m T Dirk Sauermann Trainer 1975 L 1 Melanie Horn 22.09.90 1,59 m GER AA 3 Saskia Radzuweit 12.05.91 1,82 m GER MB 4 Elizabeth Field 04.12.90 1,88 m USA D 5 Karine Muijlwijk 16.02.88 1,83 m NED MB 7 Nina Braack 05.07.93 1,85 m GER AA 8 Jana Franziska Poll 07.05.88 1,85 m GER L 10 Claire Bertram 15.05.96 1,67 m GER AA 12 Taylor Milton 22.08.92 1,82 m USA Z 13 Maria Kirsten 08.05.96 1,80 m GER Z 14 Denise Imoudu 14.12.95 1,81 m GER MB 15 Litara Keil 10.04.93 1,86 m USA T Dirk Sauermann 28.03.75 GER Hamburger Rubies trotzen schwerer See Hauptsponsor geht und sorgt für große Ungewissheit Dirk Sauermann coacht in schweren Zeiten. Foto: Freitag Der letzte Spieltag Samstag, 19.30 Uhr Münster Hamburg Vilsbiburg Potsdam Thüringen Straubing Aachen Dresden Köpenick Stuttgart Wiesbaden Schwerin -tau- MÜNSTER. Aufgeben ist keine Alternative an der Alster. Obschon die Bundesligaspielerinnen des VT Aurubis Hamburg seit Wochen mit einer ungewissen Zukunft leben müssen, kratzen sie im Ligabetrieb alles zusammen, was an Kräften und Motivationsküsten vorhanden ist. Das 3:2 im letzten Heimspiel gegen Aachen war beispielhaft für die Tugend. Vor1300 Zuschauern lag Dirk Sauermanns Auswahl schon 0:2 hinten, ehe sie mit 3:2 (17:25, 21:25, 25:21, 27:25, 15:13) nach 121 Minuten jubelnd ins Ziel preschte. Es ist schon bitter: Da hat man elf Siege und weiß immer noch nicht, ob man drinbleibt. Aber ich denke, wir haben heute den Grundstein gelegt, hatte Sauermann zugleich Lob für das Team parat wie Fragezeichen auf der Stirn. Der Stolz auf die Unbeugsamen zählte vor allem im ersten Moment. Hamburg gab sich in der gesamten Serie nur ungern geschlagen, sondern rackerte stets bis zur Entscheidung. Egal, wie knapp besetzt der jeweilige Kader auch war. Der absolute Wille, so wertet der Club selbst, ist das herausragende Merkmal der Rubies. Sechs Partien gingen im Saisonverlauf über fünf Sätze. Auch das Hinspiel gegen Münster Mitte Dezember. Damals hatte der USC das bessere Ende nach 107 spannenden Minuten für sich. Wie berichtet sorgt der Vollzugdes lange angekündigten Ausstiegs von Hauptsponsor AurubisAGmit Ablauf dieser Serie für trübe Aussichten. Der Kupfer-Gigant trug alleine die Hauptlast im Finanziellen und ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Bis zum 1. April muss eine neue Bewerbung fürs Oberhaus eingereicht werden. Nach einem Online-Bericht des Hamburger Abendblatt fehlten zuletzt noch stolze 400 000 Euro für ein nächstes Wagnis also der allergrößte Batzen eines Etats, der für die laufende Serie rund 550 000 Euro betragen soll. Wir als Mannschaft und ich als Trainer können die Saison nur anständig zu Ende spielen und alles versuchen, unser sportliches Ziel zu erreichen, sagte Sauermann. Das ist Tabellenplatz acht und dann ein Sieg in den Pre-Playoffs. Der 40 Jahre alte gebürtige Kieler ist seit Februar 2014 im verantwortlichen Amt gefordert. Zuvor coachte er die Zweite.

Journal USC aktuell 5 Gute Regie gefragt: Amanda Sa startete in Stuttgart und machte dann Platz für Irina Kemmsies. Foto: Jürgen Peperhowe Fernduell sorgt für die finale Spannung 1:3 in Stuttgart: Münster schöpft seine Mittel nicht aus Playoff-Tickets Die Dauerkarten für die Heimspiele des USC Münster haben mit Ende der Normalrunde ihren Dienst getan und für die Spiele in den Playoffs keine Gültigkeit mehr. Der Verein bietet den Dauerkarteninhabern einen 25-Prozent-Nachlass auf Tickets für Playoff-Heimspiele an. Gegen den entsprechenden Nachweis sind diese Karten am jeweiligen Spieltag an den Kassen 3und 4amHaupteingang der Sporthalle Berg Fidel zu erwerben. Schwerin beendet die feine Siegesserie Deutliches 0:3 des USC vor knapp 2000 Fans: Offensiv klare Defizite -hen/tau- MÜNSTER. Das Finale steht an, der letzte Spieltag der Normalrunde hat es in sich. Nach dem 1:3 des USC Münster im Mittwochspiel bei MTV Allianz Stuttgart muss ein Heimsieg gegen VT Aurubis Hamburg her, um von Rang vier aus ins Playoff-Viertelfinale gehen zu können. Münster als Fünfter und der Vierte VC Wiesbaden, der Schwerin empfängt, messen sich im Fernduell um den Vorteil, Spiel eins und ein mögliches drittes zu Hause austragen zu dürfen. Die Viertelfinalspiele starten am Wochenende 19./20. März. Zunächststehen in der Spielzeit-Fortsetzung die Pre-Playoffs auf dem Programm mit den Duellen der Teams von Rang sieben bis zehn. Hier wird ebenso im Modus Best of three gespielt wie dann in den Playoff-Viertelfinals. Ich gehe davon aus, dass Schwerin voll durchzieht. Also müssen wir unsere Hausaufgaben machen, sagte USC-Trainer Andreas Vollmer nach der achten Niederlage. Nach 106 Spielminuten in der Scharrena, die erstmals in dieser Serie mit 2050 Besuchern ausverkauft war, stand das Resultat fest. Ein 26:24 im ersten Satz gab den Münsteranerinnen nicht genug Rückenwind. Der Rangdritte profitierte vielmehr von zu vielen USC-Fehlern und krallte sich drei Sätze (25:20, 25:22, 25:20) sowie den Erfolg. Stuttgart war längst nicht aufder Höhe, aufder es spielen kann ganz klar wirkte sich die Pokalniederlage noch aus. Es war viel, viel mehr drin für uns, ärgerte sich Vollmer dann doch. Der USC bekam einfach keine Konstanz in sein Spiel und hatte zudem im Vergleich zu den Stuttgarterinnen im Block deutliche Nachteile. Während die Schwaben in den vier Abschnitten 14 USC-Angriffe direkt in Punkte umwandelten, glückte Münster dies viermal. Wir haben zu viele Fehler gemacht, waren besonders im Angriff nicht auf der Höhe. Das geht so nicht, bilanzierte Vollmer enttäuscht. Das Team habe seine Attacken nicht gut koordiniert, falsche Entscheidungen getroffen und in Annahme wie Aufschlag nicht das mögliche Niveau erreicht. -hen- MÜNSTER. Knapp 2000 Zuschauer waren Zeugen und bei denen bedankte sich der USC-Kader nach dem 0:3 gegen Schwerin in Berg Fidel. Es fiel der Mannschaft sichtlich schwer, sich nach der dritten Heimniederlage zu zeigen. Die Enttäuschung war groß, das Spiel zu eindeutig. Die feine Serie von sieben münsterischen Siegen nacheinander wurde gestoppt. Denn da stand auf der Gegenseite ein bärenstarker Gegner, der Münster mit seiner Präsenz im Block und seiner Durchschlagskraft im Angriff jegliche Luft zum Atmen nahm. Die Schweriner waren schon sehr gut und uns spielerisch überlegen. Aber wir haben es ihnen auch leicht gemacht, sagte Kapitänin Leonie Schwertmann, die mit ihren Kolleginnen ganze drei Angriffe Unter Druck standen Linda Dörendahl (l.) und Sina Fuchs im Heimspiel. des SSC wegpflückte. Der Gast blockte gleich zwölf Bälle und beinahe noch ein paar weitere. Die starke geforderten Linda Dörendahl, Sina Fuchs oder Sarah Petrausch hatten Foto: Jürgen Peperhowe mächtig Probleme in der Annahme und brachten damit die Zuspielerin Amanda Sá in Schwierigkeiten, die zudem nicht ihren besten Tag erwischte und viele Bälle zu nah ans Netz stellte. So hatten die deutlich kleineren USC-Angreiferinnen kaum Chancen, den geradezu riesig wirkenden Gäste-Block um Tabitha Love (1,96 Meter), Anja Brandt (1,93) oder Veronika Hroncekova (1,92) zu überwinden. Im Offensivspiel hatten wir klare Defizite, wir kamen einfach nicht vorbei, klagte Trainer Andreas Vollmer. Der SSCstrahlteeine enorme Dominanz aus. Münster wirkte im dritten Satz eher ratlos. Wir wollten mutig und freudvoll spielen. Das Freudvolle ging uns dann im dritten Satz verloren, gestand der Coach. Und sein Eindruck täuschte nicht, seine Schützlinge resignierten früh. Vielleicht haben wir fälschlicherweise zu früh durchblicken lassen, dass wir nicht mehr an uns glauben. Das kenne ich so nicht von uns, meinte Schwertmann, deren Vorgängerin im Kapitänsamt, Ines Bathen, ihre Ansicht bestätigte. Der Kampfgeist, der uns sonst auszeichnet, war nicht mehr da, erklärte die 25-jährige Angreiferin.

6 Das USC-Team Journal Ball Satz -quotient -verhältnis -quotient -verhältnis Mannschaft Sp + 3:03:13:22:3 1:3 0:3 P 1 Dresdner SC 23 19 4 12 5 2 2 0 2 1,21 1919 :1588 2,90 61 :21 57 2 Schweriner SC 23 19 4 10 5 4 2 1 1 1,20 2013 :1683 2,48 62 :25 55 3 Allianz MTV Stuttgart 23 17 6 8 7 2 1 5 0 1,14 2056 :1796 2,00 58 :29 50 4 VC Wiesbaden 23 15 8 8 3 4 3 2 3 1,08 1961 :1812 1,51 53 :35 44 5 USC Münster 23 15 8 7 3 5 3 2 3 1,05 1997:1896 1,43 53:37 43 6 SC Potsdam 23 11 12 3 5 3 7 2 3 1,02 2104 :2072 1,04 49 :47 37 7 Rote Raben Vilsbiburg 23 12 11 5 3 4 4 4 3 0,99 2011 :2025 1,09 48 :44 36 8 VT Aurubis Hamburg 23 11 12 3 3 5 1 5 6 0,98 1896 :1943 0,82 40 :49 29 9 NawaRo Straubing 23 9 14 4 3 2 3 6 5 0,97 1905 :1956 0,80 39 :49 28 10 Köpenicker SC Berlin 23 9 14 3 3 3 4 4 6 0,98 1919 :1966 0,76 39 :51 28 11 Ladies in Black Aachen 23 9 14 4 4 1 2 5 7 0,96 1796 :1878 0,75 36 :48 28 12 VolleyStars Thüringen 23 4 19 3 1 0 2 5 12 0,82 1516 :1851 0,36 21 :58 14 13 VCO Berlin 24 0 24 0 0 0 1 4 19 0,67 1291 :1918 0,08 6:72 1 1 2 5 Irina Kemmsies Zuspiel 14. Mai 1996 Größe: 1,81 m Beim USC seit 2011 4 Andrea Laković Mittelblock 20. Februar 1989 Größe: 1,85 m Beim USC seit 2015 Michala Kvapilová Diagonal 02. Februar 1990 Größe: 1,82 m Beim USC seit 2015 Amanda Sá Zuspiel 25. Juni 1983 Größe: 1,79 m Beim USC seit 2015 6 7 Sina Fuchs Außen/Annahme 28. September 1992 Größe: 1,80 m Beim USC seit 2006 Pia Leweling Außen/Annahme 04. Januar 1998 Größe: 1,83 m Beim USC seit 2013 4 2 2 1 2 1 Letzte Spiele Bei gleicher Punktzahl gelten folgende Kriterien inangegebener Reihenfolge für die Platzierung: Anzahl gewonnener Spiele, Satzquotient, Ballpunktequotient,der direkte Vergleich zwischen beiden Mannschaften. Gewinnt Wiesbaden sein Spiel gegen Schwerin nicht, hat der USC alle Chancen in seinem Heimspiel auf Platz 4vorzurücken! Potsdam 3 : 2 Wiesbaden Schwerin 3 : 0 Köpenick Stuttgart 3 : 1 Münster Mittwoch, 02.03. Heute, 05.03. Dresden 3 : 1 Thüringen Straubing 2 : 3 Vilsbiburg Aufschlag Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Aufschlagpunkte eines Spielers erfasst. Quote Aufschlag Punkte 4. Sina Fuchs 13,6 % 38 19. Sarah Petrausch 11,8 % 23 SPIELE DES USC MÜNSTER: Wiesbaden : Schwerin Vilsbiburg : Potsdam Thüringen : Straubing Aachen : Dresden Münster : Hamburg Köpenick : Stuttgart Aufschlag mit Wirkung Beschreibt den Wirkungsgrad des Aufschlags. Aufschläge gesamt Quote 9. Sarah Petrausch 195 70,0 % 15. Sina Fuchs 279 67,9 % 22. Ines Bathen 148 66,9 % Spieltag Uhrzeit Mannschaft 0P. 1P. 2P. 3P. E So, 18.10. 14:30 USC : Dresdner SC 0 1: 3 Mi, 21.10. 19:30 NawaRo Straubing :USC 0 3: 0 Sa, 24.10. 14:30 USC :VCO Berlin 3 3:0 So, 25.10. 14:30 USC : SCPotsdam 5 3: 2 Fr, 30.10. 19:00 Rote Raben Vilsbiburg :USC 8 0:3 So, 08.11. 14:30 USC : VolleyStars Thüringen 11 3:0 Sa, 14.11. 19:00 Ladies in Black Aachen:USC 14 1:3 Sa, 21.11. 19:00 VC Wiesbaden : USC 15 3: 2 Mi, 25.11. 19:00 Schweriner SC :USC 16 3: 2 So, 29.11. 14:30 USC : Köpenicker SC Berlin 18 3 : 2 So, 06.12. 14:30 USC : Allianz MTV Stuttgart 21 3: 1 So, 13.12. 15:00 VT Aurubis Hamburg: USC 23 2 : 3

Journal Das USC-Team Angriff Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Angriffspunkte eines Spielers erfasst. Zusätzlich werden die Anzahl der Spiele und Sätze, in denen der Spieler eingesetzt wurde, sowie die Anzahl der Angriffspunkte pro Satz angezeigt. Quote Angriffspunkte Diese Statistik weist die Punktquote der Angreifer aus. Beschrieben wird das Verhältnis aller Angriffspunkte zu allen Angriffsaktionen. Angriffswertung Spezialposition Diese Statistik beschreibt das Verhältnis von der Angriffseffizienz eines Spielers zur durchschnittlichen Angriffseffizienz auf seiner Spielposition in Relation zur Summe seiner Angriffe insgesamt. Block Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Blockpunkte eines Spielers erfasst. Zusätzlich werden die Anzahl der Spiele und Sätze, in denen der Spieler eingesetzt wurde, sowie die Anzahl der Blockpunkte pro Satz angezeigt. 8. Ashley Benson 257 50,6 % 26. Andrea Laković 103 42,7 % Quote Angriffe gesamt Blockeffizienz Angriff Punkte 4. Michala Kvapilová 36,0 % 255 30. Sina Fuchs 32,9 % 144 Quote Angriffe Wertung gesamt Spezialposition 9. Ashley Benson 257 28,2 % 10. Michala Kvapilová 708 25,1 % Blockpunkte 12. Ashley Benson 76,0 % 40 13. Leonie Schwertmann 79,1 % 38 9 Alisha Ossowski Außen/Annahme 26. März 1995 Größe: 1,73 m Beim USC seit 2010 10 Ashley Benson Mittelblock 20. Februar 1989 Größe: 1,90 m Beim USC seit 2012 12 Hanna Orthmann Außen 03. Oktober 1998 Größe: 1,88 m Beim USC seit 2013 4 1 1 Annahme Diese Statistik weist die Quote eines Spielers aus, eine perfekte Annahme zu machen und beschreibt das Verhältnis der perfekten und guten Annahmen zur Summe aller Annahmen. Abwehr Beschreibt das Verhältnis von erfolgreich abgewehrten Bällen zu allen auf den Spieler geschlagenen Bällen. Als erfolgreich abgewehrt gelten Bälle, die vom Abwehrspieler im Spiel gehalten werden können. 13 Sarah Petrausch Außen/Diagonal 31. Juli 1990 Größe: 1,86m Beim USC seit 2012 1 1 Annahmen gesamt Quote 6. Linda Dörendahl 388 46,1 % 12. Sina Fuchs 506 44,7 % 14. Ines Bathen 228 44,3 % Abwehraktionen Abwehrquote 14. Ines Bathen 163 56,6 % 51. Sarah Petrausch 164 50,2 % 53. Linda Dörendahl 558 49,7 % 14 Linda Dörendahl Libera 20. Juli 1984 Größe: 1,76 m Beim USC seit 2010 1 Zuspieleffizienz Beschreibt die Angriffseffizienz der Mitspieler, nachdem der bewertete Spieler zugespielt hat. SPIELE DES USC MÜNSTER: Zuspiele gesamt Zuspieler Effizienz 4. Amanda Sá 1142 28,4 % 23. Irina Kemmsies 244 17,6 % Spieltag Uhrzeit Mannschaft 0P. 1P. 2P. 3P. E Sa, 19.12. 17:30 Dresdner SC : USC 24 3: 2 So, 17.01. 14:30 USC : NawaRo Straubing 24 0: 3 Sa, 23.01. 19:00 VCO Berlin : USC 27 0: 3 So, 24.01. 16:00 SC Potsdam : USC 30 0:3 So, 31.01. 14:30 USC : Rote Raben Vilsbiburg 32 3:2 Mi, 03.02. 19:00 VolleyStars Thüringen:USC 35 0:3 So, 07.02. 14:30 USC : Ladies in Black Aachen 38 3:1 So, 14.02. 14:30 USC : VCWiesbaden 40 3: 2 Mi, 17.02. 19:00 Köpenicker SCBerlin :USC 43 0: 3 So, 21.02. 14:30 USC : Schweriner SC 43 0: 3 Mi, 02.03. 19:00 Allianz MTV Stuttgart :USC 43 3: 1 Sa, 05.03. 19:30 USC : VTAurubisHamburg 16 Julia Schaefer Diagonal 03. Juli 1996 Größe: 1,88 m Beim USC seit 2011 17 Ines Bathen Außen/Annahme 27. August 1990 Größe: 1,73 m Beim USC seit 2007 18 Andreas Vollmer Trainer 30. Juli 1966 Größe: 1,83 m Beim USC seit 2015 2 Leonie Schwertmann Mittelblock 12. Januar 1994 Größe: 1,93 m Beim USC seit 2010 1 1

8 Liga aktuell Journal -vbl/tau- MÜNSTER. Der Trainer des VC Wiesbaden freut sich bereits. Es war jaschon ein bisschen abzusehen, dass es gegen Münster gehen wird. Das ist ein attraktiver Gegner und ich bin mir sicher, dass es Spaß machen wird, gegen diese Mannschaft zu spielen, sagte Dirk Groß mit Blick auf das Viertelfinale im Playoff. Beim SC Potsdam verlor der VCW zwar mit 2:3 (26:28, 18:25, 25:17, 25:21, 7:15), sicherte sich aber einen Punkt und damit einen zählbaren Vorteil. Der muss Samstag daheimgegen Schwerin umgesetzt werden. Dass wir einen 0:2-Satzrückstand aufholen konnten, war natürlich eine super Mannschaftsleistung, auch wenn es am Ende leider nicht mehr zum Gewinn des Tiebreaks gereicht hat. Ich denke, dass wir schlussendlich zufrieden sein können, nahm Groß das Positive aus dem vorletzten Spiel mit. Und Elena Steinemann, die Außenangreiferin, betonte: Waibl soll Tschechien Erfolg bringen -tau- MÜNSTER. Nach Ende der Bundesligaserie können sich die meisten Aktiven die Zeit einteilen. Trainer Alexander Waibl nicht. Er übernimmt ab Mai und für zunächst ein Jahr die Verantwortung für die tschechische Nationalmannschaft der Frauen. Der 47-Jährige wird diesen Job in Einklang bringen mit seinen Aufgabe als Chefcoach des DresdnerSC. Im Mittelpunktseines Engagements steht der World Grand-Prix. Tschechien spielt im Juni in Gruppe 2 um den Aufstieg in die Elite- Gruppe 1. Die Auswahl beendete die Europameisterschaft 2015 als Elfter und rangiert aktuell auf Platz 28 der Weltrangliste. Da ist noch Luft nach oben. Zuletzt trainierte der Italiener Carlo Parisi die Mannschaft. Der DSC teiltemit,von Beginn an in die Verhandlungen zwischen Waibl und dem tschechischen Verband eingebunden worden zu Im Keller wird eseng Aachen auf Abstiegsplatz /Wiesbaden freut sich auf den USC Aachens Fans zittern. Die Ladies in Black sind vor dem Spiel gegen Dresden auf Rang elf abgerutscht. Foto: Thomas Austermann In den beiden gewonnenen Sätzen haben wir stark gespielt. Natürlich ist auch ein bisschen Enttäuschung da, dass wir im fünften Satz keine Konstanz zeigen konnten. Die 21-jährige Schweizerin erwartet jetzt offene Playoffspiele gegen den USC. Dresdens Erfolgstrainer geht ab Mai einer Doppelbelastung nach Immer wieder jubeln kann Alex Waibl mit dem DSC. Demnächst auch mit Tschechien? Foto: dpa sein. Die Vereinsführung unterstütze den Schritt ihres Meistertrainers und frischgebackenen Pokalgewinners und verspreche sich auch eigene Vorteile durch diesen Schritt. Wir wissen um die Doppelbelastung, auch wenn die Arbeiteines Nationaltrainers zum Großteil in den spielfreien Zeiten unseres Vereins stattfindet. Letztlich ist es aber ein logischer Schritt, wenn man den Das waren zwei sehr enge Spiele in der Hauptrunde und ich denke, dass es auch in den Playoffs wieder spannend wird. In der Normalrunde gewannen die Konkurrenten ihre Heimspiele jeweils mit 3:2. Die beiden Großen der Liga, Dresden und Schwerin, ließen in der vorletzten Runde nichts liegen. Der DSC schlug Absteiger Thüringen 3:1, der SSC die Köpenicker aus Berlin 3:0. Dresden musste dabei ohne den Chefcoach ran ans Werk. Alexander Waibl verließ erkrankt die Halle und überließ zwangsweise Co-Trainer MichalMašekund Scout Till Müller die Aufgaben. Nach dem Spiel vor2869 Zuschauern sahen sich alle ein Video vom Pokalsieg an. Dresden beendet nun in Aachen die Normalrunde und die Ladies in Black sind, nachdem sie am Mittwoch spielfrei waren, auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Punktgleich liegt Straubing auf Rang neun und kann am letzten Spieltag in Suhl sicherlich gewinnen, während Köpenick ebenfalls 28 Punkte stark Stuttgart zur Gast hat. Selbst Hamburg ist als Rangachter bei 29 Punkten noch nicht aus dem Schneider vor seinem Gastspiel in Münster. sportlichen Erfolg von Alex Waibl betrachtet. Auch für den DSC wird es zu neuen Impulsen und einer Weiterentwicklung kommen, kommentierte der DSC-Vorstandsvorsitzender Jörg Dittrich. Waibl freut sich: Für mich ist es eine tolle Herausforderung, nach über50interna- tionalen Spielen mit dem DSC nun auch auf Landesauswahl-Ebene Neues zu erleben. Ich gehe diese spannende Aufgabe ab Mai mit großer Motivation an. Bis dahin richtet sich mein Fokus aber komplett auf den DSC und meine Mannschaft. Waibl arbeitet seit 2009 für den DSC und verlängerte seinen Vertrag im März 2015 bis Mitte 2018. Der gebürtige Stuttgarter ist verheiratet mit der ehemaligen DSC-Kapitänin Stefanie Waibl. Seit dem 15. Januar gehört auch Sohnemann Mika Alexander zur Familie. Alleine Schwerin ist noch unterwegs -tau- MÜNSTER. Ausgedünnt ist im internationalen Geschäft die Phalanx der deutschen Clubs. Allein der Schweriner SC hat die Ehre der Frauen-Bundesligisten gerettet. In eindrucksvoller Manier wurdeder Einzug ins Halbfinale des CEV-Cups gepackt. Nach dem 3:0-Auswärtssieg gegen den CS Volei Alba Blaj aus Rumänien machte der Bundesligist daheim vor1400 Fans allesklar und siegte erneut 3:0 (25:17, 25:13, 25:16). ImHalbfinale am 8. und 12. März wartet nun ein Star-Ensemble auf den SSC. Galatasaray Istanbul nämlich. In Schwerin war bereits nach 44 Minuten allesklar, dann nämlichhatte der SSC die zwei notwendigen Satzgewinne zum Weiterkommen eingefahren. Derdritte Satz geriet zum Schaulaufen und wurde ebenfalls sicher gewonnen. Blaj startete durchaus mutig und zwang Schwerin ein paar längere Ballwechsel auf, aber mit der Zeit übernahmen die Gastgeberinnen mit Tabitha Love, Jennifer Geerties, Denise Hanke, Anja Brandt und Veronika Hroncekovadie Kontrolle, weil sie sich schnell auf den Widerstand einzustellen wussten. Der Dresdner SC hatte in der Champions League gegen Dinamo Moskau keine reelle Chance in den Duellen, die 1:3 und 0:3 verloren gingen. DSC-Coach Alexander Waibl anerkannte die Unterschiede: Moskau war heute viel zu stark für uns und ist am Ende der verdiente Sieger. Obwohl wir mit dem weiteren Spielverlauf gut in der Abwehr standen, war es gegen dieses starke Team schwierig zu punkten. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die heute toll gespielthat. Wir blicken auf eine erfolgreiche Champions-League-Saison zurück. Zu Ende war die Europareise auch für Stuttgart im CEV-Pokal nach den beiden 0:3-Niederlagen gegen Krasnodar aus Russland sowie für Wiesbaden, das im Viertelfinale des Challenge-Cup zweimal 0:3 verlor gegen die Rumäninnen aus Bukarest.

Journal DVV aktuell 9 Pokal-Splitter Dresden lief in einem ganz neuen Trikot auf. Das Modell in Rot und Schwarz (Libero) war mit einem extra Emblem versehen, das das Logo des DSC mit dem des Pokalfinals vereint. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist diesestrikot der neue DSC-Dress für die kommende Saison. Mit der Premiere in der SAP Arena wurde der alte Zuschauerrekord des DVV-Pokals gelöscht. 2006 holten sich vor 11 100 Fans Schwerin gegen Münster und Friedrichshafen gegen Moers in Halle/Westfalen die Trophäen. In der Riesen-Halle feierten die Dresdnerinnen nach dem 3:2-Finalsieg über Titelverteidiger Stuttgart. Foto: Conny Kurth Packende Pokal-Premiere 12 000 sehen Dresden in Mannheim gegen Stuttgart siegen Myrthe Schoot strahlte schon vor dem ersten Ballwechsel. Dresdens niederländische Libera präsentierte das Sondertrikot für Mannheim, das auch prompt Glück brachte. Foto: Lutz Hentschel -dvv- MÜNSTER. Der Dresdner SC hat nach 1999, 2002 und 2010 zum vierten Mal den DVV-Pokal gewonnen: Vor 12 000 begeisterten Zuschauern in der SAP Arena Mannheim siegte der Deutsche Meister in einem packenden Finale gegen Titelverteidiger Stuttgart 3:2 (25:22, 20:25, 25:18, 17:25, 15:10). Punktbeste Spielerinnen waren Kristina Mikhailenko (23) und Michelle Bartsch (20), die im Anschluss zum gewählt wurde, auf Dresdner Seite sowie Kaja Grobelna und Michaela Mlejnkova (jeweils 17) bei Stuttgart. Bei der Volleyball-Finalpremiere machte Stuttgart den ersten Punkt. Doch Dresden schlug direkt zurück. Mit einem 8:4-Vorsprung ging es in die erste technische Auszeit des Spiels. Das Team von Trainer Alexander Waibl fand schneller den richtigen Rhythmus. Dabei war esvon Beginn an Diagonalspielerin Kristina Mikhailenko, die für Punkte sorgte. Letztlich war es jedochihreteamgefährtin Michelle Bartsch, die mit einem Block zum 25:22 für den Satzgewinn sorgte. Im zweiten Durchgang drehten die Stuttgarterinnen den Spieß um. Diesmalging das Team durch einen Punkt von Kapitänin Kim Renkema mit 8:5 in die erste technische Auszeit. Schließlich gehörte der zweite Satz mit 25:20 dem letztjährigen Pokalsieger. Jetzt hatte Stuttgart so richtig Fahrt aufgenommen. Doch dann kam Dresden wieder auf. Es war lange Zeit ein 50:50-Spiel, sagte Dresdens Myrthe Schoot hinterher. Stuttgart hat bis zum Schluss alles gegeben und eine tolle Partie gezeigt. Beim Aufschlag von Laura Dijkema gingen die DSC Volleyball Damen mit 10:8 in Führung. Später setzten sich die Volleyballerinnen aus Sachsen ab bis zum 25:18- Satzgewinn. Doch wer gedacht hatte, Stuttgart würde sich jetzt geschlagen geben, der sah sich getäuscht. Kaja Grobelna schmetterte die Mannschaft von Trainer Guillermo Hernandez mit dem 25:17 zum 2:2-Satzausgleich. Beim 10:10 im Tiebreak wardas Spiel endgültig nicht mehr an Spannung zu überbieten. Doch dann hat sich die individuelle Klasse durchgesetzt und Dresden vielleicht ein wenig mehr Glück gehabt, wusste Stuttgarts Coach Hernandez hinterher. Der Dresdner SCsetzte sich ab. Und Michelle Bartsch schmetterte ihr Team mit dem entscheidenden 15:10 in den siebten Pokalhimmel. Berlin triumphiert über Bühl -dvv- MÜNSTER. Die Berlin Recycling Volleys haben ihren Pokalfluch gebrochen und nach 16 Jahren wieder den DVV-Pokal gewonnen: Vor 12 000 Zuschauer in der SAP Arena Mannheim siegte der Favorit des Männerfinals mit 3:0 (25:18, 25:12, 25:17) gegen den TV Ingersoll Bühl und holte sich nach 1994, 1996 und 2000 zum vierten Mal den Pokal. Bühl stand das erste Mal im DVV-Pokalfinale und enttäuschte nicht, konnte die Berliner aber auch nicht richtig gefährden. Punktbeste Spieler waren Paul Carroll (17) und Robert Kromm (15) bei Berlin sowie Paul Buchegger (10) beim Verlierer aus Baden-Württemberg. Die Berliner schrien ihre Freude heraus und bildeten ein Jubel-Knäuel. Der Druck, den der Tabellenführer der hatte, war immens, hielt diesem aber stand. Der Pokalsieg bedeutet uns und mir sehr viel, es ist der erste Pokalsieg in meiner Karriere. Nach der langen Durststrecke werden wir heute einiges trinken, meinte Kapitän Kromm. Der Finaleinzug war für die Badener der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Dem jungen Team fehlte am Ende auch die Erfahrung, sagte Bühls Kapitän David Sossenheimer bei Sport 1. In der Liga besiegte Bühl die Berliner sogar.

10 USC-Verein Journal Jürgen Aigner mal im Mittelpunkt: Der USC-Vize (2. v. r) erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Hubert Martens (r.) im Beisein von Jörg Adler (l.) und Matthias Fell.Foto: Jürgen Peperhowe Allrounder Aigner: Ein ausgezeichneter Mann WVV verleiht Ehrennadel in Bronze MÜNSTER. Jürgen Aigner vom USC Münster ist im Rahmen des Bundesliga-Spitzenspiels gegen Schwerin für seine Verdienste um den Volleyballsport geehrtworden. Hubert Martens, Präsident des Westdeutschen Volleyball-Verbandes und Vizepräsident des Deutschen Volleyball-Verbandes, ehrte den 52-Jährigen mit der Ehrennadel des Westdeutschen Volleyball-Verbandes in Bronze. Aigner wirkt seit über 20 Jahren in Münster aktiv mit. Seit September 2000 ist der Dülmener 1. Vorsitzender des USC-Fanclub Critters, seit September 2014 Vizepräsident des USC. Zudem ist Aigner seit vielen Jahren als Hallensprecher bei den Spielen der USC-Ersten und -Zweiten aktiv. Seit Januar 2012 leitet Jürgen Aigner auch den Volleyball- Kreis Münster. Der WVV möchte heute Danke sagen für das hohe persönliche Engagement von Jürgen Aigner und ihm in Anerkennung seiner besonderen Verdienste umden Volleyballsport die Bronzene Ehrennadel des WVV überreichen, somartens in seiner Laudatio. Wertvolle Unterstützung Micke &Co stattet die Erstligaspielerinnen aus Über die Schulter schauen Ute Zahlten (l.) und Ansgar Schmitz den angehenden Schreibern. Foto: Daniel Wesseling Gut geschult am Spielfeldrand MÜNSTER. Seit vielen Jahren schon unterstützt die Firma Orthopädie-Technik Micke & Co die Bundesliga-Volleyballerinnen des USC Münster. Für die Athletinnen des Rekord-Pokalsiegers ist dies eine wichtigepartnerschaft, denn das am Germania- Campus ansässige Gesundheitshaus versorgt die Top- Athletinnen mit wichtigem unterstützenden Material. So freuten sich die USC- Spielerinnen kürzlich auch über die Übergabe der Sportkompressionsstrümpfe namens Compression Sock Performance der Firma Bauerfeind durch den geschäftsführenden Micke-Gesellschafter Matthias Roßmann. Die Strümpfe sorgen für eine Verbesserung der Durchblutung und eine Reduktion von Muskelfaserverletzungen. Prophylaktisch eigenen sich die Compression Sock Performance auch als Reisestrümpfe bei den Auswärtsspielen sowie für die Verkürzung der Regenerationsphase. Die Firma Orthopädie- Technik Micke &Co wurde 1985 im nordmünsterländischen Ibbenbüren gegründet. Seit 2001 arbeitet Micke & Co mit der Praxis von USC-Teamarzt Dr. Stephan Maurer, der Chirurgie am Germania Campus, zusammen. Am Germania Campus öffnete dann 2008 auch die Filiale direkt neben der Praxis. Seither werden hier alle USC-Spielerinnen möglichst direkt, zeitnah und ohne Kosten für die Akteurinnen mit hochwertigen Hilfsmitteln versorgt. USC sorgt für interne Fortbildungen MÜNSTER. Ohne Schiedsrichter kein Spiel das ist eine ganz einfache Formel im Sport, der natürlich auch der Volleyball unterworfen ist. Daher ist es in jedem Verein eminent wichtig, neue Schiedsrichter, Schreiber und für Lizenzligen E- Scorer (beide Teile des Schiedsgerichts) selbst auszubilden. In diesemsegment ist der USC Münster natürlich auch sehr aktiv. Was bei den Unabhängigen auch dadurch auf der Hand liegt, dass gleich drei Lizenz-Teams die Damen in der 1. und 2. Bundesliga, sowie die Männer in der Dritten Liga aktiv sind. Was deutschlandweit einmalig ist. So riefen USC-Schiedsrichterwart Ansgar Schmitz und Ute Zahlten als Jugendvorstand und aktiveschiedsrichterin zur internen Schulung zum Schreiben der Spielberichtsbögen. Beim Oberligaspiel des USC Münster III gegen Spitzenreiter SC Hennen waren die Teilnehmer gefordert. Beim beim Zweitliga- Nachholspiel des USC Münster IIgegen den VfL Oythe folgte dann für de Teilnehmer die Schulung für E-Scoring amcomputer. Auf sich selbst achten müssen die Profis: Sportkompressionsstrümpfe übergab Matthias Roßmann (hinten Mitte) von Micke & Coandas Team. Foto: USC Münster

Journal USC-Mannschaften 11 Borken setzt auf den bisherigen Co-Trainer -tau- MÜNSTER. Der RC Borken-Hoxfeld, an diesem Sonntag (16 Uhr)zum Zweitligaspiel zu Gast in Münster, trennte sich Mitte Januar für viele überraschend von seinem Trainer Udo Jeschke. Die Trennung erfolgte nach Vereinsangaben einvernehmlich. Der 62 Jahre alte Jeschke wurde mitsofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt. Interimstrainer Bernd Rudde (45), vormals Co-Trainer, hat seither das Sagen beim Zweiten. Der RCB wies ausdrücklich darauf hin, dass Jeschke ein untadeliger Trainer war und eine sehr hohe Fachkompetenz besaß. Ihm sei es gelungen, die Skurios Volleys auf die Spitzenränge zu führen. Es seien aber Umstände eingetreten, die zu dem Schluss geführt haben, dass die Chemie zwischen dem Trainer und einigen Spielerinnen nicht mehr stimmt. Jeschke war Mitte 2014 verpflichtet worden als Nachfolger von Trainerin Claudia Paß. Rudde coachte den Kader ins bislang drei Partien die beiden daheim wurden gewonnen, in Emlichheim gab es eine 0:3-Niederlage. Diese Niederlage war erst die insgesamt zweite im Auswärtsprogramm. Trotzdem lieg Borken weiter in Nahdistanz zum Ersten aus Leverkusen. Nur drei Punkte trennen die beidem Topteams der Liga nach 19 Spieltagen. Vor dem abgeschlagenen wie komplett sieglosen Schlusslicht aus Bremen (zwei Punkte aus 20 Partien) liegen noch immer die Aufsteigerinnen des RC Sorpesee, die nur drei Partien für sich entschieden haben. Der Abstand zum rettenden Ufer wird und wird nicht kleiner. Der Mitaufsteiger aus Hamminkeln-Dingden indes jubelte bereits über den geglückten Klassenerhalt, ausgerechnet nach dem 3:1 im Sauerland. Die Dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen mit dem Trainertrio Olaf Betting, Carsten Schmeink und Pascall Reiß, als Vizemeister der 3. Liga aufgestiegen, standen nicht einmal auf einem Abstiegsplatz. -tau- MÜNSTER. Im Schatten aufzublühen ist ein schwieriges Unterfangen. Darin üben sich die Drittliga-Männer des USC Münster schon seit längerer Zeit und aktuell auch wieder. Auf der Zielgeraden der Meisterschaft sammelt das anzahlmäßig dünn besetzte Team seine Kräfte, um sportlich den möglichen Erfolg zu sichern. Und der wäre der Klassenerhalt in Bene Frank peilt den Liga-Erhalt an. Foto: Thomas Austermann Aufrecht im Schatten USC-Männer streben in der 3. Liga gen Klassenerhalt / Zukunft ist offen»wir werden uns fragen müssen, ob das Team die vielen Aufgaben noch selbst schultern kann.«lukas Rohleder, USC-Teamsprecher Lukas Rohleder ist kampferprobt auf dem Volleyballfeld und gibt die Hoffnung auf den Ligaerhalt nicht auf.foto: Peter Leßmann der Elferstaffel West. An diesem Sonntag (6. März, 12.30 Uhr) kommt der viertplatzierte PTSV Aachen nach Berg Fidel. Teamsprecher Lukas Rohleder (28) spekuliert, dass Rang neun am Ende wohl reichen wird, um drin zu bleiben. Eigentlich ist ein Drittletzter aber zum Abstieg verdammt. Und Drittletzter ist der USC, der in den bisherigen 17 Partien 15 Zähler sammelte. Meistens tut sich noch was in den anderen Ligen ich denke schon, dass Platz neun ein aussichtsreicher Rang sein wird. Beim Auswärts-3:1 beim Vorletzten DJK Füchtel-Vechta bot Münster exakt sieben Akteure auf, die sich bravourös schlugen. Auch Vechta anerkannte eine dominierende Vorstellung der Aufrechten. Es gab berufliche und private Gründe für die knappe Besetzung, so Rohleder, der Die Dritte nutzt ihre Chance Mit Frank ins Pokalfinale, mit Mallach zum Oberligasieg MÜNSTER. Die jung besetzte Oberliga-Auswahl des USC Münster wahrte ihre Chancen auf den gewünschten Klassenerhalt durch den 3:1-Sieg bei GW Paderborn. Trainer Benedikt Frank fehlte, weil er zur Fortbildung im Rahmen des Pokalfinals nach Mannheim musste. Da half mit Marvin Mallach der Co-Trainer der Ersten aus. Er setzte auf die Erfahrung der Ex-Nationalspielerin Johanna Thewes, deren Mitwirken dem Kader gut tut. Der vierte Erfolg ließ den USC III auf Rang neun klettern. Und der reicht am Ende, um die Chance auf den Klassenerhalt durch die Relegation zu packen. Das nächste Heimspiel gegen den TV Werne steigt am 6. März (16 Uhr) ausnahmsweise in der Halle des KvG- Gymnasiums in Hiltrup. Im Bezirkspokal hat die USC-Dritte das Finale (16. April) erreicht. In Coesfeld gab es bei der Qualifikation ein 3:0 gegen den Bezirksligisten Warendorfer SU und ein umkämpftes 3:2 gegen die Regionalliga-Auswahl des SCU Lüdinghausen. Ob- selbst im Stress steckt und trotzdem spielte. Der künftige Lehrer (Sport und Deutsche) muss den Masterabschluss machen und pendelt zwischen heimischem Schreibtisch und der Bibliothek. Und in die Halle strebt er auch noch. Im Bestreben, die Truppe beisammen zu halten. Einen Trainer gibt es nicht, alleine einen Lizenzgeber mit Kersten Holthausen, der das Beachvolleyball- Duo Teresa Mersmann/Isabel Schneider coacht. Da einige Volleyballer das Alter erreicht haben, in dem das Studium finalisiert werden muss oder der Beruf im Vordergrund steht oder die Familie immer wichtiger wird, sind Fragezeichen gesetzt hinter der weiteren Existenz der Auswahl auf diesem Niveau völlig unabhängig vom sportlichen Abschneiden. Auch die Organisation wird immer anspruchsvoller und wir werden uns fragen müssen, ob das Team die vielen Aufgaben noch selbst schultern kann, so Rohleder. Längst nicht jedem ist es möglich, alle drei angesetzten Trainingseinheiten pro Woche zu absolvieren. Wir ziehen das alles doch schon seit Jahren auf diesem Niveau durch, scheinen Rohleders Bereitschaft und Möglichkeiten an Grenzen zu stoßen. Ich selbst möchte in der kommenden Saison auch nicht mehr jedes Wochenende nach dem Sport ausrichten müssen. Weitere Mitstreiter haben angekündigt, der künftigen Vater-Rolle gerecht werden zu wollen. Und es gibt Studierende, die ins Ausland gehen möchten. schon hier Außenseiter und mit einem 0:2-Satzrückstand konfrontiert, übersprangen die Unabhängigen diese Hürde. Mit 25:18 und 25:13 legte Lüdinghausen vor und führte auch 15:8, ehe Münster den Kampfgeist entdeckte und 25:20 siegte. Imvier- ten Satz lag Union wieder 24:23 vorne, aber auch hier konterte der USC zum 26:24 und machte im Tiebreak gleichweiter. Hellwach und motiviert wurde mit dem 15:8 nach 107 Spielminuten die Überraschung festgeschrieben.

.. Fuhl dich 7 Wochen wie im siebten Himmel 7 Wochen.. Lesefreude Fur nur Gratis.. Pramie Isolierkanne TFA Aluminium PowerBank www.wn.de/sieben oder 0251.690-0 70 erlesene Jahre Westfälische Nachrichten www.nolte-hammer.de Alfi 17,-