Strom im Wärmemarkt was ändern die Erneuerbaren Energien? Life Needs Power 2015

Ähnliche Dokumente
Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Die langfristige Entwicklung der KWK & Konsequenzen für auf Basis der Studie Interaktion EE-Strom, Wärme, Verkehr

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Eine ganzheitliche Betrachtung des künftigen Energiesystems Der Gebäudesektor als Schlüsselelement

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050

Potenziale für Strom im Wärmemarkt bis 2050 Wärmeversorgung in flexiblen Energieversorgungsystemen mit hohen Anteilen an erneuerbaren Energien

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Energiewende in Niederösterreich

Wärmeszenario Erneuerbare Energien 2025 in Schleswig-Holstein

Projekt trifft Partner

Sektorübergreifende Energiewende Robuste Strategien, kritische Weichenstellungen 2030 Schwerpunkt Wärmesektor

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Strom im Wärmemarkt. Was hat sich durch die erneuerbaren Energien verändert? Serafin von Roon, FfE Hannover Messe, 10. April 2014

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

Bürgerenergiewende oder Industrieprojekt? Eine Beleuchtung des Diskurs zur Ausrichtung der Energiewende

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

KOMMENTAR I: Wie wichtig ist Fernwärme für NRW

Erneuerbare Energien für Bayern

Erneuerbare Wärme (zu) wenig genutztes Potenzial für Energieeffizienz und Klimaschutz

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Die Wärmewende mit Wärmepumpe

Hans Schäfers Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Center for Demand Side Integration (C4DSI)

6 Thesen zur Wärmewende

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energieverbrauch eines Beispielhaushaltes in Deutschland

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Haben wir ein Speicherproblem?

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

ENDENERGIEVERBRAUCH UND CO 2 -EMISSIONEN IN ERLANGEN ENTWICKLUNG FÜR DIE ZUKUNFT - TRENDS UND ZIELE

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Erneuerbare Energien in Wärmenetzen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Seminar: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER

Energiewende Bayern. Anforderungen an eine zukunftsfähige Energiepolitik. 9. Juli 2012

ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ggmbh

100% Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland

Electricity goes heating zur stärkeren Vernetzung des Strom-Wärme-Systems

2. Haus-und Grundbesitzerkongress Essen. Welcher Energieträger ist für welches Objekt geeignet?

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

ENTWICKLUNG DER STROM UND GASNACHFRAGE

Ökonomische Konsequenzen einer 100%-Versorgung mit Erneuerbaren bis 2050 für Deutschland

DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Herausforderungen der Infrastruktur- und Verkehrspolitik für die Energiewende

Wärmewende. Energieeffizienz, Dekarbonisierung, Kraft-Wärme-Kopplung und die leitungsgebundene Wärmeversorgung

SZENARIEN UND RAHMENDATEN

Für Wirtschaft und Arbeit: Programm 20/20 für Baden-Württemberg

Erneuerbare Gase. Perspektiven (nicht nur) im Wärmemarkt. Dr.-Ing. Volker Bartsch, Leiter Büro Berlin

Ausbau der Erneuerbaren Energien und das Energiekonzept der Bundesregierung

Energie [R]evolution Österreich 2050

Dezentrale Energiewende

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Energiewende für Jedermann Teil 1: Stromverbrauch

Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz

Energieoptimierte Wärmesysteme

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Sektorkopplung: Heizen mit PV-Strom? Welcher Beitrag zur Energiewende? , 5. Energiekongress Saarbrücken

Neues von der Energiewende. Dipl.-Ing. Walter Wesinger AK Stirlingmotor München

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G. Berlin, 07. Mai 2015

EFFIZIENTE VERKNÜPFUNG DER WÄRME- UND STROMVERSORGUNG: PERSPEKTIVEN FÜR FERNWÄRME, WÄRMENETZE UND KWK

FLEXIBILITÄTSRESERVEN AUS DEM WÄRMEMARKT ZUM AUSGLEICH DER FLUKTURIERENDEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Perspektiven für Industriewärmepumpen im Kontext der Energiewende

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

SCOPE CO 2. Wärme. Strom. Verkehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Integration Erneuerbarer Energien in das Strom-Wärme-System: KWK, Wärmespeicher, Power to District Heating

Dimplex. Einbindung elektrischer Wärmespeicher.

Transkript:

Strom im Wärmemarkt was ändern die Erneuerbaren Energien? Life Needs Power 2015 ETG TF Strom im Wärmemarkt Norman Gerhardt Fraunhofer IWES Jens Werner IEEH, TU Dresden Hannover, 16.04.2015

Gliederung 1. Energiepolitischen Ziele der Bundesregierung 2. Kostenoptimale Langfristszenarien Modell und Annahmen Ergebnisse Schlussfolgerungen 3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Status quo Potentiale - wärmegeführt vs. stromoptimierter Betrieb Hemmnisse 4. Zusammenfassung 21.04.2015 2015 Energietechnische Gesellschaft im VDE 2

1. Energiepolitische Ziele der Bundesregierung Strom im Wärmemarkt In der Vergangenheit ist die Nutzung von Strom im Wärmesektor zunehmend in Misskredit geraten Durch den forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor vollzieht sich ein Paradigmenwechsel: Strom als zukünftiger Primärenergieträger Fraunhofer IWES

1. Energiepolitische Ziele der Bundesregierung Energiepolitische Ziele 2050 EE Anteil im Stromsektor auf mindestens 80% Teilziele des Energiekonzeptes der Bundesregierung sind dabei nicht alle zueinander konsistent. Noch anspruchsvolleres Ziel einer CO 2 -Reduktion um mindestens 80% THG, (Referenzjahr 1990) Ziel: zu möglichst geringen Kosten erreichen Um zusätzlichen Stromverbrauch im Rahmen zu halten Umfassende Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren (Wärmedämmung, Heizungssanierung, Industrie ) unabdingbar. Emissionen [Mio. t CO2-Äqu.] 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 1990 2050-80% Flugverkehr energetische Emissionen Rest int. Schiffsverkehr nichtenergetische Emissionen Fraunhofer IWES

1. Energiepolitische Ziele der Bundesregierung CO 2 -Ziel 2050 EU minus 80% THG gegenüber 1990 Deutschland muss mehr machen minus 85% Sensitivität - 80% (national) bis -85% (europäisch) 1400 200 Emissionen [Mio. t CO2-Äqu.] 1200 1000 800 600 400 200 0 1990 DE 2050 DE Flugverkehr energetische Emissionen Rest int. Schiffsverkehr nichtenergetische Emissionen Emissionen [Mio. t CO2-Äqu.] 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 2050 DE Fraunhofer IWES

2. Kostenoptimale Langfristszenarien Sektorübergreifende Zubau- und Einsatzoptimierung Eingangsgrößen Ergebnisse Brennstoffkosten Technologiekosten Potenziale/ Restriktionen Zeitreihen für Energiebedarfe (Strom, Wärme, Verkehr) Europa und/oder DE Kostenminimierung unter Einhaltung von Klimazielen Optimale Strommix Optimaler Wärmemix Energiemengengerüst und installierte Leistung CO 2 -Preis Märkte: Strommarkt Wärmemärkte (unt. Haustypen und Temperaturen Gasmarkt Mobilitätsprofile CO 2 -Markt Technologieportfolio: Windkraft, PV Stromspeicher Power-to-Gas BEV PHEV/REEV Laufwasser KWK Klimatisierung Kessel Oberleitungs-LKW Kondensations-KW Power-to-Heat Wärmepumpen Fraunhofer IWES

2. Kostenoptimale Langfristszenarien Rahmenbedingungen Nationale Betrachtung Deutschland als Insel 2 Mio.ha Biomasse NaWaRo mit Schwerpunkt Biokraftstoffe Technische Potenziale / Restriktionen im Wärmemarkt auf Grund von Temperaturniveau, Gebäudetypologie u.a. Entwicklung: Effizienz, Brennstoffkosten, Lernkurven Zukunftstechnologien 3 Szenariovarianten: Entwicklung nicht-energetische Emissionen 85 75 Mio.t CO2 Entwicklung Verkehrssektor: Verhältnis E-Mobilität Gas Anteil elektrische- und gasbasierte Verfahren Industrie Effizienz industrielle Prozesswärme Fraunhofer IWES

2. Kostenoptimale Langfristszenarien Ergebnis Zubauoptimierung - Strombilanz -80% THG (-85% THG) -85% THG Effizienz Fraunhofer IWES

2. Kostenoptimale Langfristszenarien Ergebnis Zubauoptimierung - Wärmemarkt -80 % THG -85% THG Effizienz Fraunhofer IWES (-85% THG) relativ hohe CO 2 - Vermeidungskosten von 105 /t (-80% THG) bis 151 /t (-85% THG Effizienz)

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Status quo Energiebedarf Privathaushalte Analyse des Endenergiebedarfs im Haushalt Anteil der privaten Haushalte am Endenergieverbrauch beträgt 28 % 85 % gehen in Wärmebereitstellung Endenergieverbrauch in privaten Haushalten 2013 0% 6% 4% 3% 2% Raumwärme Warmwasser 16% 69% sonstige Prozesswärme Prozesskälte Strom mechanische Energie IKT (Strom) Beleuchtung (Strom) Quelle: AGEB Energiebilanzen 21.04.2015 Folie 10

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Status quo Beheizungsstruktur im Gebäudebestand 2000 2013 Quelle: AGEB Energiebilanzen 6% 0% 5% 5% 1% 3% 12% 44% 13% 49% 33% 29% Beheizungsstruktur ist durch Gassysteme geprägt Gassysteme verdrängen Heizöl-basierte Heizsysteme 21.04.2015 Folie 11

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Status quo Beheizungssysteme im Neubau 2% 2000 2013 1% 9% 7% 13% 1% 20% Quelle: AGEB Energiebilanzen 48% 77% 22% 2000: Neubau Wohngebäude 193.151 [destatis] Erdgas Wärmepumpe Fernwärme Heizöl Sonstige 2013: Neubau Wohngebäude 113.291 [destatis] Stark zunehmender Anteil an Wärmepumpen -> Vernetzung der Elektroenergieversorgung und Wärmeversorgung -> Erschließung Flexibilitätspotential zur Integration fluktuierender, erneuerbarer Energien möglich 21.04.2015 Folie 12

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Potentiale- wärmegeführt vs. stromgeführt Grundlagen Annahmen: Gebäude: Typ: Einfamilienhaus Erzeugersystem: Wärmepumpe Energiestandard: EnEV 2004 WW-Bedarf: 2086 kwh th /a RW-Bedarf: 11904 kwh th /a EE Einspeisung (PV, Wind): Zeitlicher Verlauf: 2013 Bruttostromerz.: 82,7 TWh Zur Verfügung stehender Anteil für Haus: 3500 kwh el /a 21.04.2015 Folie 13

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Potentiale wärmegeführt vs. stromoptimiert Nutzung des fluktuierenden EE-Aufkommens 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 durch EE gedeckter Energiebedarf des Gebäudes in kwh wärmegeführt wärmegeführt stromoptimiert wärmegeführt stromoptimiert wärmegeführt stromoptimiert stromoptimiert 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21.04.2015 Folie 14

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Potentiale wärmegeführt vs. stromoptimiert Spitzenlastabsenkung EE-Jahresertrag in kwh/a 1000 3500 6000 EE-Jahresspitzeneinspeisung in W 429 1781 3053 Reduktion der EE-Jahresspitzeneinspeisung in W Wärmegeführte Betriebsweise 133 278 279 Stromoptimierte Betriebsweise 290 859 1146 21.04.2015 Folie 15 EE: 3500 kwh/a

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Potentiale wärmegeführt vs. stromoptimiert Zusammenfassung Potentiale Die stromoptimierte Betriebsweise von P2H-Anlagen ist insbesondere bei hohen EE-Anteilen im Bereich der Elektroenergie zielführend in Verbindung mit therm. Speichern ermöglicht in hohem Maß eine Flexibilisierung der Nachfrage und somit die Reduktion des Bedarfs an Stromspeichern kann zur Reduktion der Spitzeneinspeisung und somit von Überschussstrom verwendet werden Für Integration von erneuerbaren Energie in den Wärmemarkt -> forcierte Ausbau der Windenergie gegenüber PV aufgrund jahreszeitlichen Abhängigkeiten zu präferieren 21.04.2015 Folie 16

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Hemmnisse Für Erzeugung von 1 kwh th mit Wärmepumpe (COP 3,5) -> mittlerer Arbeitspreise 5,2 ct/kwh th, aber 21.04.2015 Folie 17

3. Wärmebereitstellung im Wohngebäude Hemnisse Wärmepumpe als effizientes Heizsystem durch deutlich erhöhte Investitionskosten geprägt, u.a. Heizgerät (11kW th Brennwerttherme: 3200, Luft-Wasser-WP: 5500 ) Planung Genehmigung und Gutachten Flächenheizung (empfehlenswert) Mehrkosten bei Neubau EFH von etwa 5000 (Luft-Wasser) bzw. 15.000 (Geothermie) ->Jährliche Mehrkosten von 420 (Luft-Wasser) bzw. 1020 (Geothermie) Fazit: Abgabenlast / Strompreis muss deutlich gesenkt werden, um zusätzliche Wärmepumpen zu integrieren Quelle: Pöhlmann 21.04.2015 Folie 18

4. Zusammenfassung Strom im Wärmemarkt stellt eine wichtige Flexibilitätsoption zur Integration der fluktuierenden EE-Einspeisung dar. Dies zeigt sich zum einen in hybriden bzw. bivalenten Anlagen als auch im DSM-Potenzial von thermischen Speichern. Um die Klimaziele zu erreichen ist ein zusätzlicher EE-Ausbau für neue Stromanwendungen notwendig. Auch auf Einzelgebäudeebene ist die Flexibilität der Strom- Wärmeanwendung maßgebend für die Kosteneffizienz des Gesamtsystems. Haupthemmnis stellt dabei die ungleiche Kostenbelastung von Strom und fossilen Brennstoffen im Wärmemarkt dar. 21.04.2015 2015 Energietechnische Gesellschaft im VDE 19

Veröffentlichung ETG Task Force Strom im Wärmemarkt Die Studie wird im Juni 2015 veröffentlicht 8. Juni 2015: Vorstellung der Studie bei der Bundespressekonferenz in Berlin 22. 23.10.2015: Fachtagung in Berlin 21.04.2015 2015 Energietechnische Gesellschaft im VDE 20