DONNERSBERG JAHRBUCH 2018

Ähnliche Dokumente
Donnersberg-Jahrbuch 2006

SSV Königsschießen 2014

Donnersberg-Jahrbuch 2000

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Hrsg.) AUF AUGENHÖHE

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mannschaftswertung Damen

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Umwelt- und Technikrecht

Einzel Gr. C, D + I, K

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Vereinsmeisterschaften 2017

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Übersicht Bezirksämter

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Begleittexte zu den Frankfurter Leitlinien zur Jungenarbeit

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Seite 1

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

ABGABENKOMMISSION Stand

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Ein letzter Brief zum Abschied


offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

Special Olympics Inzell 2015

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Flüchtlinge und Asylbewerber sinnvoll unterstützen mit Medien aus Ihrer Stadtbibliothek Weißenburg

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Mannschaftsligatabelle B-Klasse Südschwaben 2016/2017

Sabine Freutsmiedl (Hrsg.) Vitale Unternehmen in Balance. Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement

1 Mädchen 2008 und jünger

Kreismeisterschaft Starterliste Kreis 104

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Mannschaftswertung Luftgewehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Nr Name Bereich Stimmen

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

65 Jahre Eisenhüttenstadt

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

H A N S E R. vorschau januar

BASV Meisterschaft 2014

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

29. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Topographie der Erinnerung

Transkript:

DONNERSBERG JAHRBUCH 2018 Themenschwerpunkt: Mobilität

Donnersberg-Jahrbuch 2018 Heimatbuch für das Land um den Donnersberg Jahrgang 41 Herausgegeben vom Donnersbergkreis Redaktion: Andreas Diener, Barbi Driedger-Marschall, Gundula Nakfour, Torsten Schlemmer, Margita Schreier, Eva Unger, Peter Wasem Satz und Gestaltung: Dipl. Designer (FH) Uwe Jochim, 67292 Kirchheimbolanden Druck: Kerker Druck GmbH, 67661 Kaiserslautern Empfohlener Richtpreis: 8,00 ISBN: 978-3-9818418-1-7 Erschienen im November 2017 Alle Rechte vorbehalten Titelbild: Collage Donnersbergkreis mobil, gestaltet von Uwe Jochim 1

Inhaltsverzeichnis Mitarbeiter des Donnersberg-Jahrbuches 2018 6 Vorwort 7 RUND UM DEN DONNERSBERG Besondere Veranstaltungen im Jahr 2018 10 Keltisches Leuchten Der Donnersberg in Licht getaucht Stefanie Hüls 14 Rainer Guth - der neue Landrat Anmerkungen zum Wahlergebnis am 7. Mai 2017 Gundula Nakfour 16 Mit den Menschen vieles auf den Weg gebracht Landrat Werner nimmt seinen Abschied als Verwaltungschef Judith Schappert 18 Kleine Gemeinde mit großem Engagement Ausgezeichnete Dorfentwicklung in Marienthal Ina Bundenthal 21 Vieles dreht sich um die Sonne Energieberatung mit bewährten und neuen Angeboten Michael Benken 24 Warten auf den Märchenprinzen? Persönliche Gedanken zum Streitobjekt Schillerhain Andreas Diener 26 650 Jahre Stadt Kirchheimbolanden Informatives rund um das Jubiläumsjahr 2018 Michael Juppe 28 MOBILITÄT De schänschte Daach in meinem ganze Lewe! Arno Mohr 31 flinc unterwegs im Donnersberger Land! Stefanie Hüls 33 Neue Bausteine im Mobilitätskonzept Citybusse und Ausflugslinie ergänzen das Angebot Barbi Driedger-Marschall 35 Großstadtflair für einen Tag Tipps für die entspannte Bahnreise nach Paris Barbi Driedger-Marschall 37 Mobilität wider Willen Auch ein Kapitel der deutschen Geschichte Eva Unger 41 Ein Lebensereignis mit Freuden und Ehren Aus der Historie der Postbusverbindungen im Moscheltal Dr. Rainer Schlundt 47 Zeitzeugnisse Minna Maria Rembe 51 Mit Bridge unterwegs in Europa Reisen im Nationalkader Mona Rieger 52 TOURISTISCHES Ein europäischer Wanderknotenpunkt Bahnhof Rockenhausen erhält Zertifikat Wanderbahnhof Torsten Schlemmer 55 Gastronomie-Highlight im alten Weinkeller Einblicke ins Café-Restaurant Weinbrück in Obermoschel Norbert Beisiegel 57 2

Ein Naturplatz mit 5-Sterne-Angebot Campingplatz in Gerbach Barbi Driedger-Marschall, Andreas Diener 60 Immer im Galopp hopp, hopp, hopp Kutschfahrten in unserer Region Gabriele Treiber 62 Trekking im Donnersbergkreis Ein kleines Abenteuer Lagerfeuerromantik inklusive Simon Lauchner 65 Rübenfratzen erschrecken die Wanderer Ein alter Brauch lebt in Waldgrehweiler wieder auf Torsten Schlemmer 67 REGIONALGESCHICHTE 100 Jahre nach dem 1. Weltkrieg Die Nachkriegszeit im Alsenbrücker Pfarrhaus 1918/19 Peter Wasem 71 Selbstbewusst, klug und mutig Mathilde Hitzfeld, eine engagierte Freiheitskämpferin Norbert Beisiegel 76 Herrschaftsgebiete und Schulverhältnisse Historische Begebenheiten vom Hof auf der Spreite Egon Busch 79 Zwist und Unmut unter Protestanten beendet Kirchenunion von 1818 vereint Lutheraner und Reformierte Torsten Schlemmer 83 LÄNDLICHES LEBEN Von Hühnermobil und Eierautomat Wissenswertes über Kaegys Kornkammer auf dem Bolanderhof Barbara Till 91 Die Digitalen Dörfer starten durch Eisenberg und Göllheim in der zweiten Förderphase Marie-Luise Selzer 93 Ein Paradebeispiel der Dorferneuerung Gelungene Haussanierung in Kriegsfeld Ina Bundenthal 96 Das Volksbad in Seelen Badekultur in der Alten Welt Inge Huber 98 Eleganz, Finesse und Kalkstein-Geschmack Das Weingut Schwedhelm in Zell Gabriele Treiber 100 Was bleiben will, muss sich ändern 40 Jahre Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost Gabriele Treiber 104 Bedarf gibt s viel die Zukunft ist ungewiss Nachgefragt zu Bringdiensten und sonstigem Apothekenservice Gundula Nakfour 107 KULTURDENKMÄLER Zeittypischer Bau in hervorgehobener Position Das neue Langmeiler Schulhaus Peter Wasem 111 Seit 90 Jahren Wahrzeichen der Spanjer Geschichte des Glockenturms von Waldgrehweiler Torsten Schlemmer 114 Zwischen den Türmen Gebäudeensemble in der Mühlstraße mit neuer Nutzung Barbara Till 119 Boykott beschleunigte den Baufortschritt 350 Jahre Kirchenneubau in Ransweiler Torsten Schlemmer 123 3

GLORIA ET LAVS DEO MEO IN EXCELSO Betrachtungen zum Jubiläum 250 Jahre Hochsteiner Kreuz Werner Rasche 125 Grabsteine als Zeugen der Vergangenheit Ein Gang über den Eisenberger Friedhof Hermann Schäfer 129 Heimkehr nach 40 Jahren Altes Falkensteiner Kirchenkreuz schmückt die neue Kirche Andreas Fischer 134 KULTURELLES AUF DEM LANDE Keramik in der Orangerie, Skulpturen im Park Was ein Kunstverein auf dem Land so alles auf die Beine stellt Reinhard Geller 139 Ein Männerensemble mit Zukunft Gehrweilerer Turmspatzen der etwas andere Chor Bernhard Kiefer 143 Experience macht von sich reden Showtanzgruppe des TuS Kriegsfeld feiert große Erfolge Larissa Hauenstein, Astrid Lied 145 Weltenbummler mit Affinität zur Heimat Zum 50. Todestag des Malers Daniel Wohlgemuth Edwin Fuhrmann 148 Historisches Rathaus erwacht zu neuem Leben Ein fast vergessenes Harxheimer Kleinod im Wandel der Zeiten Walter Bissinger 150 JUGEND, SCHULE, SOZIALES Ahlan wa sahlan heißt Willkommen Gedanken zum Crashkurs Arabisch in Eisenberg Gundula Nakfour 155 Fairer Handel bewegt junge Leute In der Grundschule Kibo und im SchülerUmweltParlament Gundula Nakfour 157 Medienkompetenz macht Schule Mit den Medienscouts fit fürs Internet Tabea Driedger 160 Sprache ist der Schlüssel zur Welt Wie Förderprogramme in ausgewählten Kitas umgesetzt werden Lisa Elben 162 Hannah oder Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht Susanne Röß 165 Protokoll eines Kinderlebens Kathrin Sutter 167 NATUR, NATURSCHUTZ, UMWELTSCHUTZ Unzählige Themen aus Natur und Technik Donnersberger Umweltdiplom schreibt Erfolgsgeschichte Gundula Nakfour 171 Purpurfarbener Struwwelkopf Eine Seltenheit im Donnersbergkreis: Der Ackerwachtelweizen Adolf Stauffer 175 Im Landkreis weit verbreitet Der Waldkauz: Vogel des Jahres 2017 Adolf Stauffer 176 Korsisch-sardische Neubürger am Donnersberg Bekanntes und Unbekanntes über hiesige Mufflonvorkommen Winfried Maier 178 4

MENSCHEN IN IHRER ZEIT Ein pfälzischer Kurfürst auf dem Königsthron Leben, Wirken und tragisches Ende des Königs Ruprecht I. Norbert Kreiselmayer 183 Ein Leben für die Gesellschaft Werner Rasche ist Ehrenbürger von Winnweiler Martina Wasem 188 Michael Juppe nicht mit halber Kraft Was Herr M. über Herrn J. zu sagen hat Thomas M. Mayr 191 Für Ruandas Zukunft unterwegs Drei Afrikaner sind Azubis bei Firma Rema in Rockenhausen Isabel Fisch 193 Menschlich bodenständig engagiert Arno Mohr im (Selbst-)Portrait Arno Mohr 196 650 Jahre Stadtrechte für Kirchheim Karl IV.: Friedensfürst und Städtegründer Annelie Hömke 199 Ein Kampfkunstzentrum mit Weltruf Dirk Hilgert und sein Sportstudio in Obermoschel Peter-Pascal Portz 203 Hammerwerfer und Geschichtsexperte Zum 70. Geburtstag von Dr. Rainer Schlundt Torsten Schlemmer 207 KALENDERGESCHICHTEN Vorwort Margita Schreier 211 Ein Abend im Atelier Bei Christine und Hermann Hoormann in Bolanden Monika Böss 212 Der Kürbis der Nihilisten Timo Scherne 214 Naachtbesuch Helga Schneider 215 s kadolisch Lätzje Helga Schneider 216 Und das kann uns niemals jemand nehmen Linus Kulling 218 Konzentration Mona Rieger 220 Schulabholer Agatha Stellwagen 222 An der Schranke Thomas M. Mayr 223 E-Mail Minna Maria Rembe 223 UnterWegs Minna Maria Rembe 224 In den Zügen Minna Maria Rembe 224 Deportation Minna Maria Rembe 224 Erinnerungen an Horst Schwab Gundula Nakfour 225 Irgendwie Horst Schwab 225 Vernetzt Katrin Fuchs 226 Tod im Turm Eine spätantike Kriminalgeschichte Jürgen Stutzenberger 229 NEUE NORDPFALZLITERATUR 233 NORDPFÄLZER ZEITSCHRIFTENBIBLIOGRAFIE 236 REGISTER 239 5

Mitarbeiter des Donnersberg-Jahrbuches 2018 Autoren Beisiegel, Norbert Benken, Michael Bissinger, Walter Böss, Monika Bundenthal, Ina Busch, Egon Diener, Andreas Driedger, Tabea Driedger-Marschall, Barbi Elben, Lisa Fisch, Isabel Fischer, Andreas Fuchs, Katrin Fuhrmann, Edwin Geller, Reinhard Hauenstein, Larissa Hömke, Annelie Huber, Inge Hüls, Stefanie Juppe, Michael Kiefer, Bernhard Kreiselmayer, Norbert ( ) Kulling, Linus Lauchner, Simon Lied, Astrid Maier, Winfried Mayr, Dr. Thomas M. Mohr, Arno Nakfour, Gundula Portz, Peter-Pascal Rasche, Werner Rembe, Minna Maria Rieger, Mona Röß, Susanne Schäfer, Hermann 6 Schappert, Judith Scherne, Timo Schlemmer, Torsten Schlundt, Dr. Rainer Schneider, Helga Schreier, Margita Schwab, Horst ( ) Selzer, Marie-Luise Stauffer, Adolf Stellwagen, Agatha Stutzenberger, Jürgen Sutter, Kathrin Till, Barbara Treiber, Gabriele Unger, Eva Wasem, Martina Wasem, Peter Illustrationen/ Bild- und Fotobeiträge Künstlerische Gestaltung (sofern nicht unter Autoren aufgeführt) Balkow, Markus Bartnel, Daniel Bauer, Albert Bauer, Liselotte Breswald, Christine Dell, Helmut Donnersberg-Touristik- Verband Fachenbach, Sebastian Fischer, Werner Geenen, Lucie Haynold, Bernd Heerdt-Breswald, Alexander Heller, Dirk Hilgert, Dirk Himmelmann, Wolfgang Hoffmann, Julia Foto Hoffmann Hoffmann, Markus Jochim, Uwe Kulling, Erich Landesarchiv Speyer Loeffel, Gerhard Mayer, Ulrich Stadtarchiv Worms Steingaß, Julia Stepan, Thomas Foto Stepan Wildhardt, Birgit Wustmann, Constanze Redaktionsausschuss Busch, Egon Diener, Andreas Driedger-Marschall, Barbi Nakfour, Gundula Rasche, Werner Schlemmer, Torsten Schreier, Margita Unger, Eva Wasem, Peter Herstellung und Anzeigen ujdesign - Dipl. Des. (FH) Uwe Jochim, Kirchheimbolanden Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge zeichnen die jeweiligen Autoren