KINDERSPASS seebach mummelsee. kappelrodeck waldulm. seebach mummelsee. ottenhöfen im schwarzwald. ottenhöfen im schwarzwald

Ähnliche Dokumente
KINDERSPASS seebach mummelsee. kappelrodeck waldulm. seebach mummelsee. ottenhöfen im schwarzwald. ottenhöfen im schwarzwald

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. seebach mummelsee. ottenhöfen im schwarzwald. kappelrodeck waldulm

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

FLOHMARKT am Salinenplatz

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Hallo Kinder und Jugendliche!

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Gemeinde Simmersfeld

Herbstferienprogramm 201 6

Sommerferienprogramm 2013

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

INFORMATIONEN, KONTAKT:

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Liebe Kinder, liebe Eltern!

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

3. Berndorfer Ferienkalender

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

1. Ferienwoche Montag,

Ferienprogramm Begegnungszentrum Zöblitz (Markt 23 - Rathaus Zöblitz)

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

Kinder- Ferienprogramm

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2015

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Die Laterne geht wandern!

Backstage in der Hotelküche

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016

Markt Elfershausen. Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

Öffentliche Termine 2014

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

20. Ferienspiele im Blauen Eck

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Termine Erwachsene Erwachsene

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Veranstaltungen im Nationalpark

Newsletter September 2016

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Freizeiten für Kinder

Osterferien programm 2016

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Donnerstag 28. April 10:00 Uhr. Heute machen wir berühmte Tiere! Im Aufenthaltsraum 13:30 Uhr. De Nollen-Kochstudio. Heute machen wir eine herrliche M

Sonntag, 16. Oktober 2016 Herzlich Willkommen auf der Seitenalm

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

Kinderferienprogramm 2016

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m

Eine ganze Insel für Kinder

Familie Hartweger mit Team

Jahreskonferenz 2016

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

programm vom vom bis bis

Angebote Tagesgäste Mayen

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

St. Oswalder Ferienpass

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Transkript:

w w w. a c h e r t a l. d e w w w. a c h e r t a l. d e Achertal Von der Badischen Weinstraße in den Nationalpark Schwarzwald Achertal Von der Badischen Weinstraße in den Nationalpark Schwarzwald KINDERSPASS 2017 kappelrodeck waldulm ottenhöfen im schwarzwald seebach mummelsee kappelrodeck waldulm ottenhöfen im schwarzwald seebach mummelsee Tourist-Information Hauptstraße 65 D-77876 Kappelrodeck Tel. +49 (0) 78 42 / 8 02-10 Fax +49 (0) 78 42 / 8 02-75 tourist-info@kappelrodeck.de www.kappelrodeck.de Tourist-Information Großmatt 15 D-77883 Ottenhöfen im Schw. Tel. +49 (0) 78 42 / 8 04-44 Fax +49 (0) 78 42 / 8 04-45 tourist-info@ottenhoefen.de www.ottenhoefen.de Tourist-Information Ruhesteinstraße 21 D-77889 Seebach Tel. +49 (0) 78 42 / 94 83-20 Fax +49 (0) 78 42 / 94 83-99 tourist-info@seebach.de www.seebach.de

Liebe Kinder, liebe Eltern Der neue Kinder-Spaß Kalender 2017 ist da! Wieder haben wir uns vom Achertal eine ganze Menge einfallen lassen, um bei Kindern keine Langeweile aufkommen zu lassen. Einfach durchblättern, anmelden und Spaß haben! Die Schriftfarbe der Texte zeigt Euch gleich, in welchem Ort der Spaß stattfindet. Bei den Tourist-Infos im Achertal könnt ihr euch einen tollen Entdecker-Rucksack ausleihen, in dem ihr alles findet, was ihr für eure Entdecker-Tour braucht (z.b. Fernglas, Becherlupe und Co.). Und dann heißt es das Forscherbuch oder den Fragebogen mitnehmen, Forscher-Aufgaben erfüllen und nach der spannenden Entdecker-Tour eine Überraschung in der Tourist-Info abholen. Pfand für den Entdecker-Rucksack: 10 Euro 89 ottenhöfen im schwarzwald Tel. 0 78 42/8 04-44 Fax 8 04-45 Eintrittskarten-Vorverkaufsstelle des Europa-Park Für Kinder und Familien: Kindergeburtstagsfeier auf dem Köninger-Bauernhof Naturerlebnisbad (Mai September) LEPO - Landwirtschaftlicher Erlebnis-Pfad mit drei Erlebnisbereichen, LEPO-Diplom und Comic Lepo s Abenteuer Gemeindebücherei (mit Kinder- und Jugendbücherei) Willkommensgeschenk für Gästekinder Gästebegrüßung mit Rundgang: kostenlose Ausgaben von Apfelsaft an Gästekinder Zusätzliche Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. kappelrodeck waldulm Tel. 0 78 42/8 02-10 Fax 8 02-75 Angebote für Kinder und Familien. Multimedia Wanderweg (Start beim Schützenhaus) Barfußpfad im Park beim Zuckerbergschloss Beheiztes Freibad (geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Sept. von 9.00 20.00 Uhr) mit Tischtennisplatte. Beachvolleyball im Schwimmbad (geöff. Mitte Mai bis Mitte Sept.) Bike-Park (Ortsausgang Richtung Bernhardshöfe - ganzjährig) Skater Anlage mit Curb-Pyramide, Quarter Pipe und Grindrail (am Ortsausgang Richtung Bernhardshöfe) ganzjährig Kinderspielecke im Rathaus Ferienlager mit der kath. Kirchengemeinde: 15.06. 10.06. Pfingstferienlager für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse 27.07. 06.08. Ferienfreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren, Erwachsene und Familien in St. Pankraz/Südtirol 22.07. 05.08. Ferienfreizeit für Mädchen von 9-12 Jahren auf der Brendhütte 10.08. 17.08. Zeltlager für Jungen und Mädchen auf dem Zeltplatz in Renningen Anmeldung und Information: Kath. Pfarramt St. Nikolaus, Tel. 07842/ 1750 Betreute Ferienfreizeit in den Sommerferien Information im Bürgerbüro. Tel. 07842 / 8 02-11 seebach mummelsee Tel. 0 78 42/94 83-20 Fax 94 83-99 nationalparkzentrum schwarzwald Tel. 0 74 49/ 92 99 80 Regelmäßige Veranstaltungen und zusätzliche Angebote. Termine hierzu im monatlichen Veranstaltungskalender. Führung durch den mittelalterlichen Erzstollen. Schutzhelmen ausgestattet, erkunden wir Seebachs Unterwelt. Brauchtumsabend mit Buttern, Spinnen, Kienspanziehen, Musik und Laternengang in Vollmers Mühle. Besichtigung der Vollmers Mühle von Mai Oktober jeden Sonntag von 10.00 11.30 Uhr Besichtigung der Deckerhofmühle vom 10.05. - 25.10.17; jeden zweiten Mittwoch von 18.00 19.00 Uhr Besichtigung der Buhnefronze Mühl vom 03.05. - 18.10.17; jeden zweiten Mittwoch von 18.00 19.00 Uhr Tandemflüge mit dem Gleitschirm Gleitschirm Schnupperkurse für Jugendliche ab 14 J. Ponyreiten und Reiten im Westernstil beim Ferienhof Bohnert. Termine nach Absprache unter Tel: 0 78 42/31 61 Tret- und Ruderbootfahren am Mummelsee von Mai - Oktober Kinderbrotbacken am Holzofen. Treffpunkt: Holzbackofen am Mummelsee. Anmeldung erwünscht, Tel. 0 78 42 /9 92 86. Kosten: 3, Rahmspeckkuchen Essen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer. Termine hierzu im Veranstaltungskalender. Übernachtung im Heu beim Ferienhof Fischer. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Anmeldung und weitere Infos: 0 78 42/27 51 Lotharpfad Familienführungen mit dem Nationalparkzentrum über den Sturmwurfpfad jeden zweiten Sonntag ab 07. Mai 08. Oktober. Wildnispfad Familienführung mit dem Nationalparkzentrum jeden vierten Sonntag ab 28. Mai bis 15. Oktober Luchspfad Familienführung mit dem Nationalparkzentrum jeden vierten Sonntag ab 14. Mai bis 01. Oktober Naturcamp Ruhestein Übernachten unter freiem Himmel mit Lagerfeuerstelle und Baumhaus. Weitere Infos und Anmeldung Nationalpark Schwarzwald, Tel: 0 74 49/92 99 80.

Auf einen Blick 89 Januar Februar Montag, 02. Januar Montag, 13. Februar Montag, 27. Februar Donnerstag, 09. März Der Fuchs geht um Anmeldung: Tourist-Info, Tel: 07842/948320 Dienstag, 03. Januar Lichtblicke die Laune machen Anmeldung: Tourist-Info, Tel: 07842/948320 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahren Töpfern für Kinder Treffpunkt: Bürgerhaus, Sonntag, 19. Februar 14:00 16:30 Uhr ab 6 Jahre Tiere im Winter Familien mit Kinder ab 6 Jahre Anmeldung/Treff: Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel: 07449 929980 keine Paradiesvögel, 17:11 Uhr Umzug mit Hexen und Pröpperle in der Hauptstraße Dienstag, 28. Februar 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahre Leckere Brotaufstriche selbstgemacht 2,50 Mittwoch, 04. Januar Lustige Marionetten Anmeldung: Tourist-Info, Tel: 07842/948320 15.00 16.30 Uhr ab 4 Jahren Pfiffige Küchenhelfer Stoffmal- und Sprühfarbe im Einsatz! Mit dieser farbenfrohen Kinderschürze macht das Helfen in der Küche noch mehr Spaß Treffpunkt: Bürgerhaus, 4, Donnerstag, 05. Januar Bilderrahmen- Kunst Anmeldung: Tourist- Info, Mittwoch, 22. Februar 14:00 Uhr Kinderfasnacht Gemeindezentrum St. Nikolaus 15:01 Uhr Große Kinderfasnachtsparty Treff: Mummelseehalle Donnerstag, 23. Februar 17:11 Uhr Hexenumzug in der Hauptstraße Freitag, 24. Februar Pasta Basta Kochen und Basteln mit Nudeln Treff: Grundschule Samstag, 25. Februar 15:00 Uhr ab 5 Jahre Kindern ab 5 Jahre. Treff: Sonntag, 26. Februar 14:11 Uhr Großer Fasnachtsumzug in der Hauptstraße Basteln Spielen - Spaß Ruck-Sack, 14:11 Uhr Fasnachtsumzug in der Hauptstraße März Mittwoch, 01. März Upcycling Zeitungen und Prospekte sinnvoll nutzen, Donnerstag, 02. März Bingo Bingo Freitag, 03. März Klangmobile, April Montag, 10. April Zauberhafte Ostereier 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahren Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Köningerhof Treffpunkt: Köningerhof.. Max. 25 Teilnehmer 3,50 Dienstag, 11. April Muffinsbäckerei 10:00 16:00 Uhr 9-12 Jahre LandArt für Kinder Kreativ die Natur entdecken Anmeldung/Treff: Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel: 07449 929980 3, b

Auf einen Blick 89 Mai Juni Mittwoch, 12. April Mittwoch, 19. April Freitag, 05. Mai Freitag, 02. Juni Wieso Weshalb Warum Wir besichtigen den Holzverarbeitungsbetrieb Roda, Donnerstag, 13. April Wieso Weshalb Warum Woher kommt das Osterei? Besuch im Hühnerstall beim Schnurrenhof, 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahren Ostern spielen, basteln, suchen 2,50 Samstag, 15. April 15:00 Uhr ab 5 Jahre Erzbergwerk Info, Dienstag, 18. April Farben der Natur Anmeldung: Tourist-Info, Kreativ mit Eierkarton, 15:00 17:00 Uhr ab 4 Jahren Heißer Draht Aus einer Flachbatterie, Glühbirnchen und Kabeln darf sich jedes Kind seinen eigenen Stromkreis legen. 4, Donnerstag, 20. April Auf dem Rücken der Pferde Beim Ferienhof Bohnert, Anmeldung: Tourist- Info, Freitag, 21. April Alle Vögel sind schon da! Anmeldung: Tourist- Info, Mittwoch, 26. April 16:00 17:30 Uhr ab 5 Jahren Ein Nachmittag beim FCO Treffpunkt: Sportplatz Hasenwald. 18:45-22:00 Uhr ab 5 Jahre Wenn die Nacht beginnt Familie mit Kindern ab 5 Jahren Treff: Bushaltestelle Mummelsee Anmeldung: Nationalparkzentrum, Tel: 07449 929980 Montag, 08. Mai Erzbergwerk Info, Freitag, 12. Mai 15:00 17:00 Uhr ab 4 Jahren Muttertag: liebevolles selbstgemacht!... und gleich verpackt, somit bleibt es eine Überraschung! Treffpunkt: Bürgerhaus. Info/Anmeldung: Tourist- Info im 3,50 Donnerstag, 18. Mai 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahren Vatertag: liebevolle Überraschung selbstgemacht!...pssst! Was es wird bleibt unser Geheimnis! 3,50 Montag, 22. Mai Erzbergwerk Info, Mittwoch, 24. Mai 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahren Leckere Cocktails selbstgemixt 3,- 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahren Tierisches Regenwurmhotel Wir erforschen das Verhalten dieser nützlichen Erdbewohner. 2,- Pfingstmontag, 05. Juni 11:00 und Erzbergwerk Info, Dienstag, 06. Juni Vom Mummelsee auf den Spuren der Nixen Rally. Anmeldung: Tourist-Info, Busfahrt (zusätzlich) 1,50 Mittwoch, 07. Juni 09:00-12:30 Uhr ab 6 Jahre Leben wie ein Luchs Treff: Parkplatz Plättig (B 500) Anmeldung: Nationalparkzentrum, Tel: 07449 929980 3,- Wieso Weshalb Warum Es klappert die Mühle - Deckerhofmühle d

Auf einen Blick 89 Juli Donnerstag, 08. Juni Kreativ mit Ton Anmeldung: Tourist- Info, 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahren Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Günsberghof Treffpunkt: Günsberghof. Max. 15 Teilnehmer 3,50 Freitag, 09. Juni Baumfällaktion mit Josef Knapp Anmeldung: Tourist- Info, Samstag, 10. Juni 14:00-16:30 Uhr ab 10 Jahre Kristallsuche am Ausgerüstet mit Flachmeißel und Fäustel suchen wir nach wunderschönen Kristallen. Ausrüstung kann mitgebracht werden. Treff: Tel: 07842 94832 5, Montag, 12. Juni Blumenpompons Anmeldung: Tourist- Info, 14:30-16:00 Uhr ab 5 Jahren Wir besuchen das Rathaus...... und schauen unserem Bürgermeister über die Schulter. Treffpunkt: Rathaus. Bürgerhaus, 07842/804-44 Dienstag, 13. Juni Tutti - Frutti Anmeldung: Tourist- Info, Mittwoch, 14. Juni Wieso Weshalb Warum Summ summ summ, Bienlein summ herum, 15:00 16:30 Uhr ab 6 Jahren Erlebnis und Entdecker-Tour auf unserem LEPO mit Wanderführer Franz Kopp 2,- Freitag, 16. Juni Blütenwandschmuck und Ton Anmeldung: Tourist- Info, Montag, 19. Juni Kindern ab 5 Jahre. Treff: Samstag, 24. Juni 20:30 23:00 Uhr ab 8 Jahre Fledermäuse Tiere der Nacht Bei einer Nachtwanderung orten und beobachten wir die Fledermäuse. Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Anmeldung / Treff: Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel: 07449 929980 Montag, 03. Juli Kindern ab 5 Jahre. Treff: Erzbergwerk Mittwoch, 05. Juli 10:00 12:00 Uhr ab 5 Jahre Basteln mit Naturmaterialien Anmeldung: Tourist- Info, 3, Donnerstag, 06. Juli 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahren Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Günsberghof Treffpunkt: Günsberghof. Max. 15 Teilnehmer 3,50 Montag, 10. Juli Kindern ab 5 Jahre. Treff: Erzbergwerk Mittwoch, 12. Juli 10:00 12:00 Uhr ab 5 Jahre Sommerlichter Anmeldung: Tourist- Info, 3, Freitag, 14. Juli 20:30 23:00 Uhr ab 8 Jahre Fledermäuse Tiere der Nacht Bei einer Nachtwanderung orten und beobachten wir die Fledermäuse. Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Anmeldung / Treff: Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel: 07449 929980 t Samstag, 15. Juli 13:00 16:30 Uhr ab 6 Jahren Natur pur Alpakas, Lamas, Ziegen und vieles mehr Treffpunkt: Basgarde-Hof (Muttert 14). Bürgerhaus Tel: 07842/804-44 (Mindestteilnehmerzahl 15) kosten inkl. 1 Getränk: 4,- 14:00 18:00 Uhr 8-13 Jahre Kindernachmittag beim Schwimmbadfest Spiel und Spaß im und am Wasser (nur bei guter Witterung) Lustige Spiele mit der DLRG Treffpunkt: Schwimmbad Montag, 17. Juli Kindern ab 5 Jahre. Treff: Dienstag, 18. Juli 14:00 16:00 Uhr ab 8 Jahre Libellen Juwelen der Lüfte Familien mit Kindern ab 8 Jahren Treff: Hotel Zuflucht Anmeldung: Nationalparkzentrum Schwarzwald, Tel: 07449 929980 3, Mittwoch, 19. Juli 10:00 12:00 Uhr ab 5 Jahre Grußkarten selbst gemacht Anmeldung: Tourist- Info, 3,

Auf einen Blick August 89 Montag, 24. Juli Kindern ab 5 Jahre. Treff: Erzbergwerk Donnerstag, 27. Juli Turmbesichtigung mit Chill und Grill Treff: Grundschule; Abholung: Busparkplatz Mummelsee Freitag, 28. Juli 09:30 11:30 Uhr von 6-8 Jahre Klettergarten aus Sportgeräten Spiel und Spass beim Turnverein Treffpunkt: Achertalhalle Anmeldung: TVK-Geschäftsstelle, Tel. 07842/427649 4, Waffeln backen und Hofbesichtigung bei Fam. Oberle im Grimmerswald. Anmeldung: Tourist- Info, 13:30 15:30 Uhr von 3-5 Jahre Turnen auf dem Turnhallenbauernhof Spiel und Spass beim Turnverein Treffpunkt: Achertalhalle Anmeldung: TVK-Geschäftsstelle, Tel. 07842/427649 4, Samstag, 29. Juli 11:00 13:30 Uhr von 6-16 Jahre Sportabzeichenabnahme für Kids Alle sportbegeisterten Kinder können das Sportabzeichen erwerben. Hierzu werden verschiedene Disziplinen in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination absolviert. Bitte Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk mitbringen. Treffpunkt: Rodeckstadion Anmeldung: TVK- Geschäftsstelle, Tel. 07842/427649 4, 14:00 17:00 Uhr von 5-7 Jahre Kinderolympiade mit den Kappler Rebgaisen. Treffpunkt: Bolzplatz Heidenhof. Anmeldung in der Tourist-Information, f. Grillen + Getränke: 3, Montag, 31. Juli Coole Eiszeit Anmeldung: Tourist- Info, 10:30 12:00 Uhr ab 3 Jahre Musikinstrumentenbau Regenmacher, Reisrassel, Kronkorkentamburin und Bodypercussion Treffpunkt: Probelokal der Kurkapelle Ottenhöfen alte Schule. Bürgerhaus Tel: 07842/804-44 Kindern ab 5 Jahren. Treff: Erzbergwerk Dienstag, 01. August Donnerstag, 03. August 10:00-15:30 Uhr ab 8 Jahre Tenniscamp Treffpunkt: Tennisplätze Heidenhof Mittagsverpflegung: täglich ein warmes Essen und Getränk Tennisschläger können ausgeliehen werden. Anmeldung: Jörg Uhlendahl, Tel: 07842/3937 kosten für mitglieder 30, kosten für nicht-mitglieder 50, Dienstag, 01. August Picknick im Wald mit Spiel und Spaß Anmeldung: Tourist- Info, 14:00 16:00 Uhr ab 6 Jahre Besuch bei der Feuerwehr Heute dürft ihr einmal Feuerwehrmann spielen. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Kappelrodeck. Anmeldung in der Tourist-Information, 17:00-19:00 Uhr ab 10 Jahren Mein Mountainbike, Mami, Papi und ich Ab 10 Jahren, mit Vorkenntnissen auch jünger. Auf leichten Touren mit Kindern unterwegs. Dabei gibt s Tipps zur Fahrtechnik sowohl für Kinder als auch für Eltern und zur Tourengestaltung bei Ausfahrten mit Kindern. Die Touren werden wenn möglich den jeweiligen Vorkenntnissen angepasst. Treffpunkt: Bürgerhaus. Bürgerhaus, 07842/804-44. Rad und Helm sind mitzubringen. 3,- Mittwoch, 02. August Ballkoordination und Spiele Mit dem Fußballclub Ottenhöfen; Treff: Grundschule, Abholung am Sportplatz Ottenhöfen, Sportkleidung mitbringen. Donnerstag, 03. August Schatzsuche in der Natur Anmeldung: Tourist- Info, Busfahrt (zusätzlich) 1,50 14:00 17:00 Uhr ab 5 Jahren Waldwanderung mit dem Förster Anschließend wird gegrillt Treffpunkt: Grillplatz Blaubronn. Info/Anmeldung: Tourist-Information, 3,- Freitag, 04. August Wasserolympiade Badesachen mitbringen; Treff: Grundschule 16:30 19:00 Uhr 10-14 Jahre Erlebnisnachmittag mit der Bergwacht Gesichert mit der Kletterausrüstung lernen wir uns abzuseilen. Treff: Feuerwehrhaus, Anmeldung: Tourist-Info, 3, Samstag, 05. August 10:00 13:00 Uhr ab 6 Jahre Erlebnisschießen beim Schützenverein Spiel und Spaß rund um s Schießen Treffpunkt: Bogenschießplatz bei der Pfarrberghalle Waldulm. Anmeldung in der Tourist-Information, 3,

Auf einen Blick 89 Montag, 07. August Donnerstag, 10. August Montag, 14. August Wieso Weshalb Warum Erkundung des Bergwerk Kindern ab 5 Jahren. Treff: 20:00 22:30 Uhr für die ganze Familie Nachtwanderung zum Bürstenstein Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Feriendorf Kappelrodeck, Heidenhof 34. Anmeldung bei Familie Faißt, Tel. 07842/1010 Dienstag, 08. August Wieso Weshalb Warum Flowerpower mit Steinen, Mittwoch, 09. August Ritter und Burgfräulein Anmeldung: Tourist- Info, Ritterspiele 10:00 12:00 Uhr von 5-7 Jahre 14:00 16:00 Uhr von 8-10 Jahre Rhythmus und Percussion Kinder lernen Percussion Instrumente und Orff-Instrumente spielerisch kennen und musizieren gemeinsam. Treffpunkt: Realschulhof (vor dem Probenraum des Musikvereins) Anmeldung in der Tourist-Information, Freitag, 11. August 09:00 12:30 Uhr 5-8 Jahre Wildnisentdecker Treff: Nationalparkzentrum, Tel: 07449 929980. 3,- Schwimmbad Kappelrodeck Badesachen mitbringen Treff: Grundschule; Abholung: Schwimmbad Kappelrodeck. Anmeldung: Tourist-Info, Bus + Eintritt 3, 15:00 16:30 Uhr 5-10 Jahre Wir besuchen die Feuerwehr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Bürgerhaus, 07842/804-44, Samstag, 12. August 15:00 Uhr Kindernachmittag beim Bockbierfest im Festzelt auf der Herrenmatte Sonntag, 13. August ab 11:00 Uhr Großes Mühlenfest Ponyreiten, Basteln, El-Paso-Zug, Schafe scheren, Bach erkunden und Führungen im Treff: Vollmers Mühle H Aquarium im Glas Anmeldung: Tourist- Info, von 10:30 12:30 Uhr von 10-14 Jahre von 12:30 14:30 Uhr von 4-9 Jahre Model-Workshop Über den Laufsteg mit Sabine Späth von der Modenschauagentur Top S Treffpunkt: TVK-Gymnastikhalle Anmeldung in der Tourist-Information 3, 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahre Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Köningerhof Treffpunkt: Köningerhof. Bürgerhaus, 07842/804-44. Max. 25 Teilnehmer 3,50 Dienstag, 15. August Natur pur Badesachen mitbringen Treff: Grundschule; Abholung: Parkplatz Ruhestein. Bus + Sessellift 3, 14:30 16:30 Uhr ab 6 Jahre Kinder backen ihre eigene Schwarzwälder Kirschtorte Treffpunkt: Hotel Sternen. Bürgerhaus, 07842/804-44 3,- 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/806968 Mittwoch, 16. August Mühlen- und Hofbesichtigung bei der Fam. Bohnert, Grimmerswald 10:00 12:00 Uhr von 6-8 Jahre Klangkiste Kinder lernen Instrumente des Blasorchesters kennen. Wir probieren gemeinsam aus und forschen nach, wie der Ton im Instrument entsteht. Treffpunkt: Realschulhof (vor dem Probenraum des Musikvereins) Anmeldung in der Tourist-Information, 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahre Blumiges Lass dich überraschen! Treffpunkt: Floriade. Bürgerhaus, 07842/804-44 3,- Donnerstag, 17. August Schilder für den Garten Anmeldung: Tourist- Info, Freitag, 18. August Wasser marsch bei der Feuerwehr Seebach Anmeldung: Tourist- Info, 17:00 19:30 Uhr Steinbruchexkursion Klopf dir einen! mit Martin Weigand Bürgerhaus 07842/804-44. Bitte Schutzbrille, Hammer, Meißel und Arbeitshandschuhe mitbringen. Max. 50 Teilnehmer

Auf einen Blick 89 September Montag, 21. August Afrika Kindern ab 5 Jahren. Treff: 20:00 22:30 Uhr für die ganze Familie Nachtwanderung zum Bürstenstein Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Feriendorf Kappelrodeck, Heidenhof 34. Anmeldung bei Familie Faißt, Tel. 07842/1010 Dienstag, 22. August Europa 14:00 16:00 Uhr ab 6 Jahre Bienen + Honig Imker Theo Künstel in Waldulm erzählt und zeigt Interessantes rund um die Biene. Treffpunkt: Spielplatz beim Rodeck-Stadion. Anmeldung in der Tourist-Information 2, 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Folgetermin: Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/806968 Mittwoch, 23. August 09:00 16:30 Uhr ab 5 Jahre Welt der Tiere Besuch im Zoo in Karlsruhe Treff: Grundschule; Abholung am Bahnhof Ottenhöfen. Anmeldung: Tourist-Info, Bus + Bahn + Eintritt 12, Donnerstag, 24. August Asien Freitag, 25. August Amerika 14:30 16:00 Uhr ab 3 Jahre Musikinstrumentenbau Regenmacher, Reisrassel, Kronkorkentamburin und Bodypercussion Treffpunkt: Probelokal der Kurkapelle Ottenhöfen alte Schule. Bürgerhaus Tel: 07842/804-44 Samstag, 26. August ab 10:00 Uhr 8-14 Jahre Tischtennisturnier Treffpunkt: Pfarrberghalle Waldulm. Anmeldung in der Tourist-Information keine 14:00-16:30 Uhr ab 10 Jahre Kristallsuche am Ausgerüstet mit Flachmeißel und Fäustel suchen wir nach wunderschönen Kristallen. Ausrüstung kann mitgebracht werden. Treff: 5, 20:30 23:00 Uhr ab 8 Jahre Fledermäuse Tiere der Nacht Bei einer Nachtwanderung orten und beobachten wir die Fledermäuse. Familien mit Kinder ab 8 Jahre Anmeldung / Treff: Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel: 07449 929980 Sonntag, 27. August 14:00 17:00 Uhr ab 10 Jahre Am rauschenden Bach Treff: Parkplatz Seibelseckle, Infotafel Anmeldung: Nationalparkzentrum, Tel: 07449 9299 80 Montag, 28. August 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahre Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Köningerhof Treffpunkt: Köningerhof. Bürgerhaus, 07842/804-44. Max. 25 Teilnehmer 3,50 Info, Dienstag, 29. August 14:00-16:00 Uhr ab 5 Jahre Steine suchen und bemalen Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus. Anmeldung in der Tourist-Information 2, 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Folgetermin: Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/806968 Donnerstag, 31. August 15:00 16:30 Uhr ab 6 Jahre Wir besuchen die Metzgerei Zink und stellen Leckeres her Lass dich überraschen. Treffpunkt: Metzgerei Zink.. Max. 10 Teilnehmer 2,00 Freitag, 01. September 17:00 19:30 Uhr Steinbruchexkursion Klopf dir einen! mit Martin Weigand Bürgerhaus 07842/804-44. Bitte Schutzbrille, Hammer, Meißel und Arbeitshandschuhe mitbringen. Max. 50 Teilnehmer Montag, 04. September Info, Dienstag, 05. September 10.00-12.00 Uhr Ponyreiten am Ferienhof Bohnert Ohne Anmeldung. Treff: Ferienhof Bohnert, Bohnertshöfe 6 3, 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Folgetermin: Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/806968 Mittwoch, 06. September 14:00-16:00 Uhr ab 6 Jahre So bunt wie der Sommer Wir gestalten kleine Kunstwerke aus Blumen und Grün. Treffpunkt: Blumen Hodapp, Hauptstr. 117. Anmeldung in der Tourist-Information 3, Donnerstag, 07. September 16:00 17:00 Uhr von 6 8 Jahren 17:15 18:15 Uhr von 9 14 Jahren Taekwondo Gemeinsam mit Stefan Huber, Deutscher Meister im Kickboxen, lernen wir die Welt des Taekwondo kennen. Mit viel Spaß trainieren wir die Geschicklichkeit durch Hand- und Fußtechniken. Trainiert wird barfuß, bequeme Sportkleidung reicht. Treffpunkt: TVK-Pavillon bei der Grundschule Waldulm. Anmeldung bei Sportschule Stefan Huber, Tel. 0171/1211133 oder info@sportschule-huber.de 2,

Auf einen Blick Oktober November Donnerstag, 07. September 10:00 12:30 Uhr ab 10 Jahre Unterwegs mit dem Radtrainer Franz Durch die Kurven fegen, Hügel rauf und runter, abstoppen, über Äste und Wurzeln kreuz und quer. Ab 10 Jahren, mit Vorkenntnissen auch jünger. Treffpunkt: Tennisplätze. Bürgerhaus, 07842/804-44. Rad und Helm sind mitzubringen 3, Samstag, 09. September 14:00-16:30 Uhr ab 10 Jahre Kristallsuche am Ausgerüstet mit Flachmeißel und Fäustel suchen wir nach wunderschönen Kristallen. Ausrüstung kann mitgebracht werden. Treff: 5, Freitag, 15. September 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahre Beauty-Wellness-Tag Treffpunkt: Bürgerhaus Bürgerhaus, 07842/804-44. Max. 10 Teilnehmer 2,50 Sonntag, 17. September 11:00-16:00 Uhr ab 6 Jahre Kinderschminken Besucht bei der Winzerkirwi den Stand der Jugend des TVK 05 und lasst euch phantasievoll schminken Treffpunkt: Rathausvorplatz Montag, 18. September Info, Sonntag, 01. Oktober 11:00 13:30 Uhr 7 12 Jahre Pilzführung für Kinder Erlebniswanderung. Treff/Anmeldung: Nationalparkzentrum, Tel: 07449 929980 Montag, 02. Oktober Info, Dienstag, 10. Oktober 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahre Cooler Vampir-Shooter Bürgerhaus, 07842/804-44 3,- Mittwoch, 11. Oktober 10:00 12:00 Uhr ab 5 Jahre Drachen Dekos 3, Montag, 16. Oktober Info, Mittwoch, 18. Oktober 10:00 12:00 Uhr ab 5 Jahre Eulenzauber 3, Freitag, 20. Oktober 20:00 Uhr ab 5 Jahren Spaziergang durch den Sternenhimmel Schwarzwald-Guide Ralf Decker entführt uns In die Welt der Sterne und Planeten. Nur bei guter Sicht. Familien mit Kinder ab 5 Jahre. Anmeldung/Treff: Deckerhofmühle, Sommerseite 74, Tel. 07842/8351 erwachsene 4, kinder frei Mittwoch, 25. Oktober 10:00 12:00 Uhr ab 5 Jahre Herbstmobile 3, Montag, 30. Oktober 09:30-13:45 Uhr ab 5 Jahre Fußball in der Halle für Jungs und Mädels! Sportkleidung mitbringen Treff: Grundschule Info, Donnerstag, 02. November Workshop mit alten CDs 15:00 17:00 Uhr ab 6 Jahren Bernstein schleifen mit Martin Weigand. Max. 12 Teilnehmer 4,- Freitag, 03. November Wellness- und Beautytag Isomatte und Handtuch mitbringen Montag, 13. November 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahre Experiment Spionagemonster: Kannst du um die Ecke schauen? Treffpunkt: Bürgerhaus. 3,- 19:00 Uhr Monsternacht Gruseliges beim Turnverein (für Grundschüler, Einverständniserklärung der Eltern erforderlich) Treffpunkt: Parkplatz Schützenhaus Info und Anmeldung in der TVK- Geschäftsstelle Tel. 07842/427649 auf anfrage p

Auf einen Blick 89 Dezember c Januar 2018 Samstag, 09. Dezember Beginn auf Anfrage von 6 8 Jahre Plätzchen backen mit der TVK-Jugend Treffpunkt: TVK-Gymnastikhalle. Anmeldung in der TVK-Geschäftsstelle Tel. 07842/27649 auf anfrage Freitag, 15. Dezember 15:00 17:00 Uhr ab 4 Jahren Weihnachtsgeschenke in letzter Minute 3,50 Freitag, 22. Dezember 09:30 13.45 Uhr ab 5 Jahre Kletterparcour mit Andreas Twardon. Treff: Grundschule Mittwoch, 27. Dezember Freitag, 30. Dezember Kinderskikurse Nordisch und Alpin mit dem Ski-Club Treff: Skilift Seibelseckle Weitere Infos: Tourist-Info, Anmeldung: www.skiclub-seebach.de Mittwoch, 27. Dezember Vogelfuttergirlande Donnerstag, 28. Dezember Warm oder kalt? Thermometer für drinnen und draußen 15:00 Uhr ab 5 Jahre Info, c Freitag, 29. Dezember Knallbonbons und Glücksschwein 17:00 Uhr für Familien Nachtwanderung mit Waldspeckgrillen Wir wandern mit Laternen zum Ferienhof Fischer und grillen dort am Lagerfeuer Waldspeck, Würstchen und Stockbrot. Anmeldung u. Treff: Tourist- Info, erwachsene (inkl. Essen) 8, kinder (inkl. Essen) 6, Samstag, 31. Dezember 13:00 Uhr für die ganze Familie Silvesterlauf Treffpunkt: Pfarrberghalle Waldulm. Anmeldung erforderlich. keine Spende zu Gunsten der Lebenshilfe willkommen Dienstag, 02. Januar Knete selbst gemacht Mittwoch, 03. Januar Cake Pops Kuchen am Stil Donnerstag, 04. Januar Der Winter ist schön Schneeballschlacht, Schlitten fahren und Bratäpfel, 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahren Basteln, Falten, Spiel und Spass 2,50 Freitag, 05. Januar Pizza Italiano

Achertal ABC A Angeln Ottenhöfen und Seebach Angelscheine gibt s im Rathaus. Ein gültiger Fischereiberechtigungsschein ist Voraussetzung. Abenteuerspielplatz Seebach Beim Kurpark in Ortsmitte mit Wippe, Schaukel, Rutsche, Seilbahn, Kletterturm, Krabbel-Tunnel, Piratenburg, kleinem Teich mit Wasserlauf und Tischtennisplatte. Spielplatz Schlossacker mit Doppelröhrenrutsche, Vogelnestturm, Seilbahn, Federwippen, Hartfläche mit Basketball, Seilbrücke Ausflugskarte Bei den Tourist-Informationen erhältlich. B Babywickelraum Beim Bus- und PKW Parkplatz am Bahnhof und im Bürgerhaus, in der öffentlichen Toilette. In der öffentl. WC-Anlage im Rathaus. Im öffentlichen WC in der Grimmerswaldstraße. Badesee Achernsee bei Achern-Großweier am Autobahnzubringer. Strandbad mit Spielmöglichkeiten. Auskünfte beim Strandbad, Tel: 0 78 41/2 97-89 Barfußpfad im Park beim Café Zuckerbergschloss (Grüner Winkel 60) Basketball Körbe beim Sportplatz Ortsmitte. Korb Pausenhof Erwin-Schweizer- Schule + Spielplatz Wolfsmatt. Korb auf dem Spielplatz Schlossacker und bei der Realschule Beachvolleyball Im Schwimmbad (von Mai Mitte September) Bike-Park Ortsausgang Richtung Bernhardshöfe Bogenschießen Mit dem Schützenverein auf der Bogenanlage auf dem Hartplatz bei der Pfarrberghalle Waldulm. Montags ab 18.00 Uhr (vom 1.April 31. Oktober) Für Kinder ab 8 Jahre. Bücherverleih/Leseraum Gemeindezentrum St. Nikolaus (bei der kath. Kirche) Mittwochnachmittag: 15.00 17.00 Uhr und Samstag nach der Vorabendmesse. Gemeindebücherei: Während der Öffnungszeiten der Tourist-info. kostenlos im Rathaus, Tourist-Info zu den gewohnten Öffnungszeiten. Buggyverleih Kappelrodeck/Ottenhöfen/ kostenlos, nach Absprache bei den Tourist-Informationen. Bus-Ausflugsfahrten Weber Bustouristik, Achern-Önsbach und Bon Voyage, Baden-Baden. Infos bei den Tourist-Informationen. F Familienfreundliche Gastgeber Landessieger im Wettbewerb familien-ferien Ferienhof Benz Jägerhof, Familie Benz Berghotel Mummelsee, Ferienhof Pension Bohnert, Ferienhof Fischer Freibad Beh. Freibad mit Liegezonen und Planschbecken. Geöffnet: Mitte Mai Anfang Sept. 09.00 20.00 Uhr. Mit Beach-Volleyballfeldern, Tischtennis, Tischkicker und Kinderplanschbecken Naturerlebnisbad Im Hasenwald bei der Schwarzwaldhalle. Geöffnet von 09.00 19.00 Uhr, Mitte Mai Mitte Sept. Mit Nichtschwimmer u. Baby- Planschbecken, Kiosk, Sprungfelsen und Raftingbahn, kostenloser W-LAN Hot-Spot. Gastronomie G Wir empfehlen unsere Gastronomie mit dem Angebot regionaler Besonderheiten, z.b. Wild- und Fischgerichte. Speiseangebote mit Kindertellergerichten (siehe Sonderbroschüre, erhältlich in den Tourist-Informationen). Geologischer Lehrpfad Kappelrodeck u. Info-Broschüre bei den Tourist- Informationen. Grillplätze Info-Broschüre bei den Tourist-Informationen Hallenbad Bühl: Schwarzwaldbad. Freudenstadt: Panorama-Bad. H Hochstuhlverleih Ottenhöfen/Seebach Kostenfreie Ausleihe bei der jeweiligen Tourist-Info Hornisgrinde Seebach/Mummelsee Hornisgrinde Aussichtsturm und Grindenpfad. Öffnungszeiten siehe Veranstaltungskalender. Kegeln K Seebach Gasth. Schützenhaus, 1, Tel: 0 78 42/ 59 89 00 2 Hotel Prinzen Haupstr.. 86, Tel: 0 78 42/ 9 97 94 19 Kinder-Willkommensgeschenk Achertal: Jedes Kind erhält gegen Vorlage der Gästekarte bei Anreise ein Willkommensgeschenk. Kinder-Reisebettchen Vermieter, die selbst kein eigenes Kinderbettchen haben, können bei der Tourist-Info Ottenhöfen ausleihen. 89 Kino Achern: Tivoli, Ratskellerstraße (Fußgängerzone). Programmauskunft: Tel: 0 78 41/2 52-52 Kneipp-Wassertretbecken Steinebach, Richtung Blosenkopf Vorderseebach. Kräutergarten Auf dem Weg zwischen Kurpark und Friedhof. Bei Maria unter den Tannen und bei den Tennisplätzen. Kurpark In allen Gemeinden des Achertals L Landwirtschaftlicher Erlebnis-Pfad Ottenhöfen LEPO - Landwirtschaftlicher Erlebnis- Pfad mit drei Erlebnisbereichen, zwei Pavillons, 12 interaktiven Thementafeln sowie LEPO-Diplom und Comic Lepo s Abenteuer M Mühlen Ölmühle (Standort. Hauptstr. 152, gegenüber Gasthaus Sonne ), 9 Getreidemühlen und 1 Hammerschmiede Vollmer s Mühle: Besichtigungen jeweils sonntags 10.00 11.30 Uhr Mai Oktober, für Gruppen auf Anfrage. Deckerhofmühle: Besichtigungen jeden zweiten Mittwoch vom 10.05. - 25.10.2017 18.00 19.00 Uhr. Für Gruppen auf Anfrage. Buhnefronze-Mühl: Besichtugungen - jeden zweiten Mittwoch vom 03.05. - 18.10.2017 18.00 19.00 Uhr.

Achertal ABC 89 O Obstlehrpfad Beim Rodeck-Stadion. Informationen bei der Tourist-Info. P Pauschalangebote Achertal: In allen drei Gemeinden gibt es günstige Pauschalen. Bitte fordern Sie die speziellen Angebote an! Ponyreiten Achern-Waghurst: Waldeckhof, Familie Lipp, Am Waldeck 1, Tel: 0 78 41/9 72-73 auf Voranmeldung Ferienhof Bohnert, Bohnertshöfe 6, Tel: 0 78 42/31 61 Reiteinweisung auf unserem Reitplatz oder Verleih. Termine nach Absprache R Reiten Achern: Reitsportanlagen Achern am Autobahnzubringer, Tel: 0 78 41/30-40 Ferienhof Bohnert, Bohnertshöfe 6, Tel: 0 78 42/31 61 Reitunterweisung im Westernreitstil auf unserem Reitplatz, für große und kleine Ein- und Umsteiger. Geführte Wanderritte für sattelfeste Reiter durch die schöne Umgebung. Termine nach Absprache. Regentage N Nationalpark Schwarzwald Öffnungszeiten der Ausstellung: Wintersaison: 01.10 30.04 tägl. außer Mo 10.00 17.00 Uhr Sommersaison: 01.05 30.09 tägl. außer Mo 10.00 18.00 Uhr Für Gruppen auf Anfrage unter Tel: 0 74 49/92 99 84 44 sind möglich, doch mit der richtigen Kleidung im Urlaubsgepäck kein Problem! Die Tourist-Informationen helfen mit guten Freizeitmöglichkeiten. Tipp: Aktuelles Regenprogramm an der Anschlagtafel beachten. Ostern, Pfingsten, Juni bis Oktober, Weihnachten. Rodelbahnen (Winter) Rodelbahn am Seibelseckle (500 m.), am Ruhestein (300 m.) und am Kernhof (200 m.) S Sessellift Am Ruhestein von 09.30 17.00 Uhr (im Sommer). In den Ferien von BW täglich, sonst am Wochenende. Skaterplatz Ortsausgang Richtung Bernhardshöfe Ski-, Rodel-, und Schneeschuhverleih Schlittenverleih durch die Tourist-Info. Ski- und Schneeschuhverleih beim Sportgeschäft Kernhof, beim Skilift Ruhestein und beim Skilift Seibelseckle. Skilifte Skilift Seibelseckle, Tel: 07842 2103 Skilift Ruhestein, Tel: 07449 799 Spielplätze Schlossacker, Tannenweg, beim Rodeckstadion, Auf der Klaus (beim Wasserhochbehälter), Obere Widigstraße, Lärchenweg, Brandain, Erbstraße,Kurgarten Waldulm. (Verzeichnis in der Tourist-info) Am Kurgarten, Wolfsmatt, Hausäcker, Ortsteil Furschenbach, Bergstraße. Kirchberg, Kurpark, Wildenberg, Kletterspaß für Kinder am Spielplatz der Grundschule und Berghotel Mummelsee Spieleverleih Kostenlos im Rathaus, Tourist-Info zu den gewohnten Öffnungszeiten. Kostenlos bei der Tourist-Info zu den gewohnten Öffnungszeiten. Sport- und Bolzplätze Sportplatz in Ortsmitte und Bolzplatz Grimmerswald. Wolfsmatt-Spielplatz bis max. 20.00 Uhr. T Tennis 6 Sandplätze, Vermietung über die Tourist-Info. 4 Sandplätze beim Schwimmbad Hasenwald, Tennismarken bei der Tourist-Info oder dem Platzwart. 2 Plätze bei der Erholungsanlage Hinterseebach. Vermietung über die Tourist-Info. Tiergehege Ecke Küfer-Blumenstraße: Ziegen, Enten, Hühner. Dammwildgehege der Familie Anton Zeferer, Iberg 3 Tiergehege vom Jägerhof Benz bei der Benz-Mühle (am Mühlenweg) u. a. mit Ziegen, Enten, Schafen, Meerschweinchen und Wildschweinen. Rotwildgehege beim Fuchsmichelhof, Bosenstein und ein kleines Streichelgehege beim Schnurrenhof. Kleines Streichelgehege mit Spielhäusle Kunterbunt beim Ferienhof Bohnert. Tischtennis Pfarrberghalle Waldulm, Montag und Donnerstag ab 18.30 Uhr. Tischtennisplatte im Freibad Steinplatten im Schwimmbad, Spielplätze im Kurgarten und Wolfsmatt, Pausenhof der Erwin- Schweizer-Schule. Beim Spielplatz Kirchberg und beim Abenteuerspielplatz am Kurpark, Tischtennisschläger kostenlos zum Ausleihen bei der Tourist-Info. Tragesitzverleih Kappelrodeck/Ottenhöfen/ Kostenlos nach Absprache mit der jeweiligen Tourist-Info. Tretbootfahren Auf dem Mummelsee. 30 Min. kosten 4, pro Boot. V Veranstaltungen Achertal: Monatlicher Veranstaltungskalender und Kinderprogramm. Volleyball/Beachvolleyball Im Schwimmbad. W Wandern/Wanderpässe/ Wandernadeln Achertal: 300km markierte Wanderwege, in jedem Ort spezielle Vorschläge. Wanderkarten bei den Tourist-Infos erhältlich. Wasserfälle Edelfrauengrab-Wasserfälle im Gottschlägtal. Erfrischender Spaziergang besonders an warmen Sommertagen. Weitere: Allerheiligen-Wasserfälle, Sasbachwalden, Bühlertal. Weinlehrpfad Kappelrodeck und Waldulm: Auskunft bei der Tourist-Info Kappelrodeck.