Biberbacher Gemeindelaufer

Ähnliche Dokumente
Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Biberbacher Gemeindelaufer

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Kommissar KOT Einleitung. GVU Basisarbeit. Kooperation GVU FH Wieselburg. Fahr Sauber in den Urlaub. Ausgangssituation. 27.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Biberbacher Gemeindelaufer

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09

2. Der Weg in die Ausbildung

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz

Newsletter September 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

der Skiclub der Dich bewegt

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

familienzentrum.trokirche.de

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

im Wert von mindestens 460,-

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Königstettner Pfarrnachrichten

Hittisau, den 04. März

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

WOCHE FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG BEZIRK

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

LANDESTAGUNG FULDA

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Gebühr Euro 30,00 / Person inkl. Mittagessen am 24. Mai Anmeldung ist erforderlich!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger! Zusätzliche Kindergartengruppe ab Herbst

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Tagesbetreuung 2016 /17

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Sämtliche Stellenangebote sind für männliche und weibliche Bewerber ausgeschrieben.

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Meine Chance umfasst Angebote rund um Ausund Weiterbildung für Wienerinnen und Wiener.

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Förderungen. Jetzt mit unseren Tipps durchstarten! noeaab.at

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Personal-Mitteilungsblatt

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 /

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

St. Paulus - Gemeindebrief

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Transkript:

Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 6/2017-19. Mai 2017 Pfingstzeltfest 02.+03.06.2017 öffentl. Paddeltennis Turnier 04.06.2017 Fair Streiten 08.06.2017 Jugend- u. Familiensporttag 18.06.2017 Peterlfeuer 30.06.2017 Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag: 18:00 bis 19:00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten! Parteienverkehrszeiten des Gemeindeamtes: Montag 07:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch bis Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr Dienstag kein Parteienverkehr! Öffnungszeiten ASZ Biberbach Straß: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Sehr geehrte Biberbacherinnen und Biberbacher! Der Frühling bringt alljährlich nicht nur eine überwältigende Blütenpracht, sondern stellt auch immer den Start für verschiedene Bautätigkeiten dar. Auch in unserer Gemeinde werden derzeit und in den nächsten Wochen wieder eine Reihe von Projekten umgesetzt. Siedlungsstraßen im Bereich Au, Adersdorf und Im Ort werden asphaltiert. Es hat aber auch die Saison der Zeltfeste begonnen und die Feuerwehr hat hier wiederum einen erfolgreichen Start hingelegt. Auch der Fußballverein wartet für das Pfingstzeltfest mit einem tollen Programm auf und freut sich schon auf einen regen Besuch. Die Vereine sind allgemein wieder sehr aktiv und beleben unsere Gemeinde damit ungemein. Allen Verantwortlichen sei dafür herzlich gedankt! Besonderer Dank gebührt dem Team der Landjugend, die durch ihren gewaltigen Einsatz beim Maibaumaufstellen unsere Traditionen lebendig erhalten. Es ist sehr erfreulich, dass sich unsere Jugend aktiv um das Brauchtum kümmert und somit das Gemeinschaftsleben ungemein bereichert. So brauchen wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen. Ich darf allen Biberbachern und Biberbacherinnen einen schönen Start in die warme Jahreszeit und viel Freude bei den vielfältigen Veranstaltungen in unserer aktiven Gemeinde wünschen! Ihr Bürgermeister DI Fritz Hinterleitner Redaktionsschluss für den nächsten Laufer ist am 15.06.2017. WICHTIG: Bei Übermittlung einer Einschaltung achten Sie bitte bei der Gestaltung mit Fotos aus dem Internet auf das Urheberrecht und vermeiden Sie Copyright-Verletzungen!

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 Amtliches/ Aus der Gemeinde HERZLICH WILLKOMMEN, UNSERE NEUEN GEMEINDEBÜRGER! Benedikt Rafezeder am 03.05.2017 Leonora Amalia Stanisi am 16.05.2017 GRATULATIONSFEIER Gemeinde Am 05.05.2017 fand die erste Gratulationsfeier mit den Jubilaren von Jänner bis April 2017 im GH Fischer statt. Am Foto 1. Reihe von links: Erika Schoder (80), Maria Kammerhofer (90), Walburga Buchmayr (85), Josefa Plankenbichler (85), Roswitha und Johann (dahinter) Maderthaner (Goldene Hochzeit) 2. Reihe von links: GR Ingrid Maria Geirhofer, Konrad Stockinger (85), Franz Hofmacher (80), Vertreter vom Pensionistenverband Franz Bierbaumer, Vertreter vom Seniorenbund Alois Röcklinger, Leopold Plankenbichler 3. Reihe von links: Vize-Bgm. Max Soxberger, Bgm. Fritz Hinterleitner, GfGR Josef Aigner, Vertreterin der Bäuerinnen Sabine Hölzl HUNDESACKERL Gemeinde 2 Ein besonders heikles Thema ist der Hundekot. Keiner, auch der Hundebesitzer nicht, ist erfreut, wenn am Straßenrand, am Gehsteig oder gar vor der eigenen Hauseinfahrt ein "duftendes" Präsent" liegt. Im Sinne Ihrer Mitbürger, aber auch im Sinne Ihres Hundes - der den Auslauf liebt - sollten Sie als Hundebesitzer darauf achten, wo Ihr Liebling sein Geschäft verrichtet. Es sollte selbstverständlich sein, dass man als Hundebesitzer für dessen Beseitigung sorgt! Anfang Mai wurden zwei neue Hundesackerl-Spender montiert, welche am Stelzenberg und entlang des Themenweges zu finden sind. Die Hundesackerl sind kostenlos zu entnehmen. Gemeinde

NR. 6/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder am 1. Mai der Maibaum aufgestellt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Abordnung der Musikkapelle sowie der Volkstanzgruppe. Familie Schörghuber, Unter-Angerhof spendete den Maibaum, welcher bei herrlichem Wetter von der Landjugend aufgeziert und -gestellt wurde. Biberbacher Gemeindelaufer Landjugend MIT DER GEMEINDE ZUM THEATERSOMMER HAAG Beim Theatersommer Haag, der im traumhaften Ambiente des Haager Hauptplatzes stattfindet, wird heuer mit dem Stück Don Quijote ein Stück Weltliteratur präsentiert. Wie bereits in den letzten Jahren übernimmt unsere Gemeinde auch heuer wieder am Samstag, den 22. Juli 2017 eine Patenschaft. Sie haben die Möglichkeit, einen vergnüglichen Abend beim Theatersommer in Haag zu genießen. In den Hauptrollen sind der neue Intendant Christian Dolezal, Thomas Mraz (unter anderem bekannt aus der Serie Vorstadtweiber") und Magdalena Kronschläger zu sehen. Sichern Sie sich jetzt um 10% ermäßigte Karten. Theatersommer Haag Nähere Informationen erhalten Sie am Gemeindeamt oder unter www.theatersommer.at Fernwärmezählerstand bitte um Bekanntgabe Wie jedes Jahr bitten wir Sie am Ende der Heizsaison um Bekanntgabe der Zählerstandablesung.....,... MWh....,... m³ Wir ersuchen Sie deshalb den Zählerstand des Wärmezählers telefonisch, schriftlich oder per E-Mail bis FR. 14. Juli 2017 am Gemeindeamt bekannt zu geben. Tel: 07476/8250 *** Fax 07476/8250-17 *** gemeinde@biberbach.gv.at Sollten Sie Fragen zur Ablesung haben, helfen wir Ihnen natürlich gerne. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Unterstützung. + 3

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 Fair streiten Konfliktlösung in der Familie Vortrag mit Gerald Koller Gerald Koller Donnerstag, 08. Juni 2017, 19:00 Uhr Multifunktionsraum der VS Biberbach Eintritt: 3,- / Um Voranmeldung am Gemeindeamt 07476 82 50 wird bis 6. Juni gebeten Es ist wie verhext je mehr Be- und Erziehungsratgeber es gibt, desto schwerer fällt uns die Praxis Kann das daran liegen, dass wir ein viel zu harmoniesüchtiges Bild von Beziehungen haben? Dass wir nie gelernt haben, fair zu streiten und deswegen so schnell unfair werden? Diesen und anderen Fragen geht Gerald Koller in seinem Vortrag nach und entwirft ein Bild von lebendigen Beziehungen, die den Konflikt als Wegbereiter von neuer Klarheit und ehrlicher Begegnung sehen. 4

NR. 6/2017 Biberbacher Gemeindelaufer GEMEINDEAMT BIBERBACH PERSONALAUSSCHREIBUNG befristetes Dienstverhältnis mit der Option auf Weiterbeschäftigung Aufgrund notwendig werdender personeller Änderungen in der Verwaltung am Gemeindeamt Biberbach - Baby-Pause von Frau Gruber - gelangt der Posten eines/r Verwaltungsbediensteten zur Ausschreibung. In weiterer Folge steht in ca. 4-5 Jahren aufgrund der Pensionierung auch ein Amtsleiterwechsel bevor. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl. 2420 i.d.g.f. nach 3 Monaten Probezeit befristet bis 11/2019 bzw. solange bis Frau Gruber wieder aus der Karenz zurück kommt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung und nach Ablegung der erforderlichen Prüfungen auch die Bestellung zum Amtsleiter (voraussichtlich mit 1.4.2022). Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 Prozent eines Vollbeschäftigten. Die Einreihung erfolgt in den Dienstzweig Nr. 85 Mittlerer Verwaltungs- und Kanzleidienst in die Entlohnungsgruppe 4. Aufgabenbereich: Die ausgeschriebene Verwaltungsstelle ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit und umfasst u.a. den allgemeinen Parteienverkehr, Einwohnermeldewesen und Bürgerservice, Bauangelegenheiten, Gebührenberechnung, Zusammenarbeit mit Behörden u. Ämtern usw.. Allgemeine Anstellungserfordernisse: 1. Lebensalter von mindestens 18 Jahren 2. Österreichische Staatsbürgerschaft 3. Körperliche und geistige Eignung (Bestätigung durch Gemeinde- oder Hausarzt nicht älter als 6 Monate) 4. Einwandfreies Vorleben (Strafregisterauszug, kann nachgebracht werden) 5. abgelegte Reifeprüfung einer allgemein-bildenden oder berufsbildenden Höheren Schule oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung 6. Bei männlichen Bewerbern: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst Besondere Anstellungserfordernisse: Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität, sehr gute EDV-Kenntnisse, Bürgernähe, Verbundenheit mit der Gemeinde Biberbach, i.w.f. Führungsqualitäten und die Bereitschaft für weitere Ausbildungen und Seminare, sowie Ablegung der Gemeindedienstprüfung. Arbeitsbeginn: Dieser ist zwecks Einarbeitung für Ende Juni/Anfang Juli 2017 vorgesehen. Bewerbungen: Die Bewerbungen sind schriftlich an das Gemeindeamt Biberbach zu richten. Für persönliche Anfragen und Auskünfte nehmen wir uns im Vorfeld gerne Zeit. *** BGM Hinterleitner bzw. Amtsleiter Werner Wagner 07476/8250-12 *** Beizulegen sind: Geburts- / gegebenenfalls Heiratsurkunde Staatsbürgerschaftsnachweis Arztbestätigung Alle Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse Verlängerung der Bewerbungsfrist bis Freitag, 9. Juni 2017 5

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 FAMILIENSPORTTAGE bewegt.begeistert.gewinnt. Hindernisparcours mit Torschusswand Segwayparcours computerunterstützte Testsysteme ab 14 Uhr: Tipps & Autogramme vom Ex Internationalen Toni Pfeffer und der Leichtathletin Jennifer Wenth Sportreferat und Gesunde Gemeinde Biberbach Jugend- und Familiensporttag Sportanlage Biberbach 18. Juni 2017 10 16 Uhr Paddeltennis, Hüpfburg, Bierkistenklettern Gratisfruchtgetränke für die Kinder (Berglandmilch) NÖ-Sportstars als Eisverkäufer bei der #IceChallenge mit der zuckerfreien Sportland- Edition von Eis Greissler Foto: clipdealer.com Verlosung von 3 tollen Hauptpreisen Für das leibliche Wohl wird gesorgt! www.sportlandnoe.at Mit freundlicher Unterstützung von: 6

NR. 6/2017 Biberbacher Gemeindelaufer VORANKÜNDIGUNG: GRILLKURS Das Referat für Gesundheit und Soziales präsentiert: Grillkurs mit Grillweltmeister Adi Bittermann und den Funcos der Fa. Hinterleitner Maschinenbau GesmbH Samstag, 29. Juli 2017 Kursbeitrag: 65,- Optimales Geschenk für den Vatertag ~Gutscheine am Gemeindeamt erhältlich~ GRÜNABFALL SERVICE - KOSTENLOSE ÜBERNAHME Seit März 2017 gibt es wieder die kostenlose Übernahmeaktion für Grün- und Strauchschnitt für alle Haushalte in der Region Amstetten. Wie auch in den Vorjahren darf Buchsbaum aufgrund der Buchsbaumzünslerplage, nicht bei allen Strauchschnittsammelstellen entsorgt werden! Für Buchsbäume und Buchsbaumteile gibt es im Bezirk eigens dafür vorgesehene Sammelstellen: -St. Valentin - Kläranlage Montag bis Sonntag 7.00 bis 20.00 Uhr -St. Peter/ Au - Altstoffsammelzentrum Montag bis Sonntag 7.00 bis 20.00 Uhr -Amstetten-West - Altstoffsammelzentrum Montag bis Sonntag 7.00. bis 20.00 Uhr -Ybbsitz - Altstoffsammelzentrum Montag bis Sonntag 7.00 bis 20.00 Uhr Bitte entsorgen Sie Buchsbaumschnitt nur in den genannten Standorten! Übrigens, das Verbrennen von Strauchschnitt ist illegal! Infos dazu unter Tel.: 07475 533 40-211 PEFC NACHHALTIGKEITSSIEGEL DER FAMILIENFORSTWIRTSCHAFT Umweltorganisationen, die sich als Sprachrohr der Gesellschaft sehen, fordern immer mehr Nachweise für nachhaltig erzeugte Produkte. Damit auch die Holz- und Papierindustrie zertifizierte Produkte anbieten kann, muss bereits bei der Holzproduktion im Wald sichergestellt werden, dass dabei umfangreiche Standards eingehalten werden. Natur im Garten In Österreich bewirtschaften die Familienbetriebe ihre Wälder seit Generationen in einer nachhaltigen Weise auf Basis des Forstgesetztes und zahlreicher anderer gesetzlicher Regelungen. Doch das PEFC- Logo auf Holzprodukten ermöglicht es, diese Botschaft einer vorbildhaften, enkeltauglichen Waldwirtschaft. Gemeinde Jeder, der die Diskriminierung der Familienforstwirtschaft und vor allem Zellstoffimporte (zumeist aus Überseeplantagen) verhindern möchte, sollte beim Einkauf von Papier und anderen Holzprodukten auf das PEFC- Logo achten. Es wäre auch hilfreich, gezielt nach PEFC- zertifizierten Produkten zu fragen, damit zunehmend mehr Produkte mit dem PEFC- Logo versehen werden. 7

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 Raus aus dem Öl Öl Tausch von Öl- oder Gaskessel auf Erneuerbare Energien 3.000 Euro (max. 20 %) Rein in die Zukunft! Dämmung der obersten Geschoßdecke 1.000 Euro (max. 20 %) Förderung: Heizkesseltausch Informationen & individuelle Beratung zu den Förderungen: www.energieberatung-noe.at Mit der NÖGKK ans Meer NÖ Gebietskrankenkasse bietet 3 Wochen Erholung für Kinder Megacool! Ursuper! Voll schön! so die Kommentare der rund 200 Kinder, die im Vorjahr auf Kosten der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zur Erholung drei Wochen nach Italien fahren durften. Die Meereskuraktion findet auch heuer wieder statt. Und zwar für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK mitversichert sind. Bevorzugt werden Kinder, die an Atemwegsund Hauterkrankungen leiden. Voraussetzungen sind die Vorlage eines ärztlichen Antrages und eine anschließende ärztliche Bewilligung durch die NÖGKK. Insgesamt werden drei Turnusse abgehalten; ein Aufenthalt dauert drei Wochen. Anträge gibt es bei Kinder- und Lungenfachärztinnen und ärzten, in den NÖGKK-Service- Centern sowie unter www. noegkk.at. Nähere Infos unter 050899-5835. Termine: 01.07.2017 21.07.2017 20.07.2017 11.08.2017 10.08.2017 30.08.2017 NÖGKK Bildungsberatung NÖ Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten. Wir informieren Sie über finanzielle Förderungen und Beihilfen. Wir begleiten Sie bei der Berufswahl oder beruflichen Veränderung. Für alle, die sich beruflich oder privat weiterentwickeln oder verändern wollen und Fragen haben, wie zum Beispiel: Wie kann ich meinen Lehrabschluss nachholen? Wo bekomme ich eine Förderung für meinen EDV-Kurs? Was ist der Unterschied zwischen Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung? Wo gibt es Abendschulen in Niederösterreich? Diese Informations- und Beratungsgespräche sind völlig kostenlos, streng vertraulich und unverbindlich. 06.06.2017, 13-19 Uhr Bezirkshauptmannschaft Am, Zi. 118 21.06.2017, 09-15 Uhr Arbeiterkammer Amstetten 27.06.2017, 13-17 Uhr Magistrat Waidhofen Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit MMag. a Sylvia Jaidhauser-Schuster Tel.: 07472/28 170-11 oder 0676/88 044 390 Mail: sylvia.jaidhauser-schuster@transjob.at KIRCHENBEITRAGSSTELLE Die Parteiverkehrszeiten der Kirchenbeitragsstelle im Mai: Montag, 12. Juni 2017 von 8-12 und 14-16 Uhr im Schloss St. Peter/ Au. 8

NR. 6/2017 Stellenanzeigen Biberbacher Gemeindelaufer Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: 1 Installateur/in zum sofortigen Eintritt Anforderungen: - Lehre als Installations- und Gebäudetechniker/in - Heizungstechnik - selbständiges Arbeiten - Deutsch in Wort und Schrift - Führerschein B erforderlich - Praxis wünschenswert aber nicht Voraussetzung Arbeitszeit: - Vollzeitbeschäftigung Entlohnung: - laut Kollektivvertragsrichtlinien - Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation Das Mindestentgelt für die Stelle als Installateur/in beträgt 2.072,55 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. 1 Installateurhelfer/in zum sofortigen Eintritt Anforderungen: - Führerschein B - Selbständiges und genaues Arbeiten - Zuverlässig - ausreichende Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) Arbeitszeit: - Vollzeit- bzw. Teilzeitbeschäftigung - genaue Arbeitszeit nach Absprache Entlohnung: - laut Kollektivvertragsrichtlinien - Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation Das Mindestentgelt für die Stelle als Installateurhelfer/in beträgt 1.769,47 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. 1 Lehrling Installations- und Gebäudetechniker/in - Heizungstechnik ab Sommer 2017 Ausbildungsdauer: 4 Jahren Voraussetzungen: - positiver Pflichtschulabschluss - nettes, freundliches Auftreten - handwerkliches Geschick - Verlässlichkeit, Motivation, Pünktlichkeit Bewirb Dich wenn Du einen interessanten Beruf erlernen willst! Bewerbungsunterlagen an: Haustechnik Schirghuber GmbH, Kronsteiner Josef Bahnhofstraße 5, 3353 Seitenstetten, Tel.: 07477/43556, E-Mail: kronsteiner@schirghuber.com Bewerbungsunterlagen an: Haustechnik Schirghuber GmbH, Kronsteiner Josef Bahnhofstraße 5, 3353 Seitenstetten, Tel.: 07477/43556, E-Mail: kronsteiner@schirghuber.com Bewerbungsunterlagen an: Haustechnik Schirghuber GmbH, Kronsteiner Josef Bahnhofstraße 5, 3353 Seitenstetten, Tel.: 07477/43556, E-Mail: kronsteiner@schirghuber.com Die Lehrlingsentschädigung für die Lehrstelle als Installations- und Gebäudetechniker/in Heizungstechnik beträgt 576,65 EUR brutto pro Monat (1. Lehrjahr). 9

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 Einschaltungen Die Lionsclubs Amstetten - Mostviertel Pöchlarn/Melk Waidhofen/Eisenwurzen - Wieselburg laden zur feierlichen Übergabe und Einweihung der Dreifaltigkeitsskulptur gestaltet von Erwin Kastner ein. Anlässlich 100 Jahre LIONS International 65 Jahre LIONS Österreich findet am Sonntag, 28. Mai 2017 am Sonntagberg der Festakt statt 10 Uhr: Eintreffen der Gäste 10.30: Hl.Messe in der Basilika im Anschluss Einweihung und Übergabe der Skulptur mit Agape Musikalische Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Sonntagberg Ehrenschutz: Bundesminister für Inneres Mag. Wolfgang Sobotka STAATSMEISTERSCHAFT 2017 Nur 60 KÜRNBERG, NÖ Fr 26. 5. 9. OÖ. POLIZEI-Landesm. Straßen-Einzelzeitfahren Steyr - Kürnberg 13.00 h START in STEYR Sa 27. 5. ZWEIRADFEST 14.00 h Sternfahrt - Ankunft Eintreffen der Radler aus den Gemeinden Musik, Speis, Trank, Tombola-Verlosung Napoleon Grillvorführung mit Vize-Grillweltmeister GEORG MAYR (E-)Bike-Ausstellung & -Test Sport Kaiser / Sport Ginner / Bimato Sports So 28. 5. 13. MOSTTOUR 10.00 h Start zur MTB-Marathon STAATSMEISTERSCHAFT 3 Strecken: 19 / 34 / 63 km mit 730 / 1400 / 2620 hm Fan-Zonen: Kürnberg Ort, Steinbruch u. Behamberg Top-Jugendticket für Wien, NÖ und BGLD Für SchülerInnen und Lehrlinge: Gültig in Verbindung mit einem Schüler- oder Lehrlingsausweis für alle unter 24 Jahre Wo und wann gilt das Ticket? Auf allen Öffis in Wien, NÖ und BGLD vom 1. Sept. 2017 bis zum 15. Sept. 2018 Wo bekomme ich das Ticket? In Postfilialen, bei teilnehmenden Post Partnern und auf shop.vor.at Alle Infos und Preise auf www.vor.at Jetzt auch für das Smartphone www.sv-kuernberg.at 17.00 h Tombola ( 16.000,--) Veranstalter: Sportverein Kürnberg www.vor.at 10

NR. 6/2017 Biberbacher Gemeindelaufer 11

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 HAUSFLOHMARKT (Tupperware, Geschirr, Möbel und vieles mehr) in Mitterfeld 620 Ulbrich-Ettlinger am 23. Juni 14:00-18:00 Uhr und 24. Juni 2017 von 9:00-12:00 Uhr. Die Jägerschaft Biberbach lädt die gesamte Bevölkerung von Biberbach zum diesjährigen Peterlfeuer im Pimshof am Freitag, 30. Juni 2017 herzlichst ein. 12 Operettenfahrt Die lustige Witwe zu den Schlossfestspielen Langenlois Datum: Samstag, 22. 7. 2017, Abfahrt 17 Uhr in Krenstetten (weitere Einstiegsstellen auf Anfrage) Beginn der Vorstellung: 20:30 Uhr, Ende ca. 23:00 Uhr Preis: 65,-- (inkl. Eintrittskarte Kategorie IV und Busfahrt) Fahrt zum Familypark Neusiedlersee (Märchenpark St. Margarethen) Datum: Montag, 24. 7. 2017, Abfahrt 6 Uhr in Krenstetten (weitere Einstiegsstellen auf Anfrage) Rückfahrt um ca. 18 Uhr Preis: Erwachsene: 50,--, Kinder bis 15,99 Jahre: 44,--, Kinder bis 3 Jahre: 20,-- (inkl. Eintrittskarte und Busfahrt) Musical I AM FROM AUSTRIA mit den Liedern von Reinhard Fendrich, Raimundtheater Wien Datum: Freitag, 3. 11. 2017, Abfahrt 15 Uhr in Krenstetten (weitere Einstiegsstellen auf Anfrage) Beginn der Vorstellung: 19:30 Uhr, Rückfahrt nach der Vorstellung um ca. 22 Uhr Preis: Normalpreis: 109,--, Seniorenpreis: 92,--, Kinder bis 15,99: 78,-- (inkl. Busfahrt und Eintrittskarte der Kategorie C) 3-Tages-Fahrt in die Therme Olimia nach Slowenien Datum: Freitag, 17. bis Sonntag, 19. 11. 2017, Abfahrt 6 Uhr in Krenstetten (weitere Einstiegsstellen auf Anfrage); Rückfahrt Sonntag um ca. 15 Uhr Preis: 185,-- im DZ pro Person, EZ Zuschlag 22,--; Leistungen: 2 Übernachtungen inkl. HP im Hotel Breza****, Bademantel, Badetücher, Eintritt ins Wellness Orhidelia, Eintritt in die Saunalandschaft; Kinderermäßigung auf Anfrage Weitere Informationen finden Sie unter: Alexandra Neudorfer 0664/5817059 oder info@fellnerreisen.at

NR. 6/2017 Biberbacher Gemeindelaufer 13

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 Wanderverein Biberbach Gemeinsam Wandern am Mostviertler Rundwanderweg 454 Der Wanderverein Biberbach Veranstaltet in den Monaten Juli bis September, am Ersten und zweiten Freitagen im Monat eine Gemeinsame Wanderung am Mostviertler Rundweitwanderweg 454. Jeder der Lust und Interesse hat ist herzlichst Eingeladen. 1. Etappe Fr. 07. Juli 2017 26,9 km 660m 665m 07:30 Biberbach, Seitenstetten, St.Michael, Kürnberg (Mittagsrast), Weistrach 2. Etappe Fr. 14. Juli 2017 21,6 km 260m 250m 07:30 Weistrach, Haag, Strengberg 3. Etappe Fr. 04. August 2017 25,7 km 385m 455m 07:30 Strengberg, Wallsee, Zeillern (Mittagsrast), Stephanshart 4. Etappe Fr. 11. August 2017 24,6 km 510m 510m 07:30 Stephanshart, Ardagger, Kollmitzberg, St.Georgen/Ybbsfeld 5. Etappe: Fr. 01. September 2017 23,1 km 275m 245m 07:30 St.Georgen/Ybbsfeld, Ferschnitz, Euratsfeld, Neuhofen/Ybbs 6. Etappe Fr. 08. September 2017 20,3 km 790m 755m 07:30 Neuhofen/Ybbs, Sonntagberg, Rosenau, Biberbach Gesamt: 142,2 km 2880m 2880m Die Wanderer werden nach den einzelnen Tagesetappen zum Startort zurückgebracht. Auskunft und Anmeldung bei: Preis: 6 x IVV-Stempel 12,00 Tel.: Franz Mayrhofer 0664/7386 8057 Bustransfer 18,00 Franz Kralovec 0664/7344 1020 Gesamt: 30,00 E-mail: fr.mayrhofer@aon.at wanderfreunde-mostviertel@gmx.at Homepage: https://wanderverein-biberbach.jimdo.com https://wf-mostviertel.jimdo.com 7. und 8. Oktober 2017 IVV-Wandertag in Biberbach. Startzeit: Sa. 6:30 bis 14:00, Zielschluß: 17:00 So. 6:30 bis 12:00, Zielschluß: 17:00 Sa. und So. Marathon 6:30 bis 9:00 14

NR. 6/2017 Biberbacher Gemeindelaufer 15

Biberbacher Gemeindelaufer NR. 6/2017 ÄRZTENOTDIENST IM JUNI 03./04. Dr. Fritz REITH St. Peter/ Au 07477/ 43 69 50 05. Dr. Roland GROISS St. Peter/ Au 07477/ 42 606 10./11. Dr. Katharina FÜRST Biberbach 07476/ 82 000 15./17. Dr. Brigitte PANHOLZER Wolfsbach 07477/ 82 30 18. Dr. Katharina FÜRST Biberbach 07476/ 82 000 25./26. Dr. Albrecht NIEL Seitenstetten 07477/ 42 202 03./04. Dr. Manfred TROLL Kematen/ Ybbs 07448/ 23 22 05. Dr. Manfred TROLL Kematen/ Ybbs 07448/ 23 22 10./11. Dr. Bernhard ZÖCHMANN Neuhofen/ Ybbs 07475/ 59 003 15. Dr. Gerhard MAYRHOFER Rosenau 07488/ 25 00 17./18. Dr. Christian HINTERDORFER Allhartsberg 07448/ 59 955 25./26. Dr. Gerhard MAYRHOFER Rosenau 07488/ 25 00 ZAHNÄRZTENOTDIENST IM JUNI 03./04. Dr. Johannes GUGLER Ardagger Markt 07479/ 68 68 05. Dr. Johannes GUGLER Ardagger Markt 07479/ 68 68 10./11. Dr. Christian HACKER Purgstall 07489/ 21 10 15. MR Dr. Michael BEINL Seitenstetten 07477/ 43 321 17./18. DDr. Peter HIDASI Oed 07478 / 23766 25./26. DDr. Daniela FENGLER Mauer 07475/ 54 595 APOTHEKEN-BEREITSCHAFT IM JUNI 01.-02. Apotheke Zum heiligen Martin Aschbach 07476/ 77 880 03.-09. Apotheke St. Peter/ Au St. Peter/ Au 07477/ 49 040 10.-16. Linden- Apotheke Seitenstetten 07477/ 42 310 17.-23. Apotheke Zum heiligen Martin Aschbach 07476/ 77 880 24.-30. Apotheke St. Peter/ Au St. Peter/ Au 07477/ 49 040 ORDINATION DR. FÜRST GESCHLOSSEN Die Ordination von Frau Dr. Fürst ist aus technischen Gründen am Freitag, 30. Juni 2017 geschlossen. MUTTERBERATUNG Die nächste Mutterberatung findet am Mittwoch, 14. Juni 2017 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Kindergarten Biberbach statt. VERANSTALTUNGEN IM JUNI Wann Was Wer Wo 02. Pfingstzeltfest USC Lisec Biberbach Fußballplatz 03. Pfingstzeltfest USC Lisec Biberbach Fußballplatz 04. öffentl. Paddeltennis Turnier UTC Biberbach Paddelanlage 07. Seniorennachmittag Seniorenbund GH Fischer 08. Fair Streiten Gesunde Gemeinde Multiraum Volksschule 10. Regionaltreffen Wir Gemeinsam Volksschule 11. Familienmesse Pfarre Pfarrkirche 12. Gartenlesung- Überraschungsgast LiteraturFREUnDE Rechtlehen 14. Mutterberatung Kindergarten 18. Kleintiermarkt GH Rittmannsberger 18. Jugend- und Familiensporttag Gesunde Gemeinde und Sportreferat Sportanlage Biberbach 30. Peterlfeuer Jägerschaft Pimshof 16 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Biberbach, 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel.: 07476/8250, Fax 17 E-mail: gemeinde@biberbach.gv.at, www.biberbach.gv.at Druck: Gemeindeamt Biberbach, in eigener Vervielfältigung Verlagspostamt: 3356 Biberbach