P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

Ähnliche Dokumente
S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Seite 1. Vorausgeschickt

Die Spielkalender 2014/15

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

Vorausgeschickt INHALT. Seite 1

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** Landesliga Junioren Damen A-Jugend Schabs B-Jugend U13 U11 Raas U10 Weiß U10 Grün U8 Fußballschule

I NHALT. Vorausgeschickt

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen B-Jugend U 11 U10 U8 Fußballschule A-Jugend Schabs U 13 Raas

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

1 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 13 vom

Rückblick der 1. Mannschaft

Landesliga. Saison 2011/2012 Landesliga B L A. News. Tabellen. & Mehr S P O R T. Inhaltsverzeichnis:

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version mit Fairgaite

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

FC 99 SF Hundersingen

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

1 Mädchen 2008 und jünger

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Tore schiessen wie...

Heute: 23. Meisterschaftsspiel. Natz Pichl/Gsies

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Heute: 18. Meisterschaftsspiel. Natz Milland

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

FC Zürich-Affoltern Team Da

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball

Seite 4 Seite 5 Seite 8

SV 1934 Hallgarten Baris Spor Idstein

Jahresbericht der Sektion Schach

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

QUALI Vorbereitung Sport

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser

Sensationssieg in Stadl-Paura!

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Volleyball- Nachrichten-

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens

Handball in Havixbeck

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Sportwetten. Wettarten

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

1.Spieltag : Ergebnis 12. Spieltag Ergebnis. 2. Spieltag Ergebnis 13. Spieltag Ergebnis. 3. Spieltag Ergebnis 14.

Spannung. Taktik. Emotionen.

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

Ich freue mich über Ginczeks Tore

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Fußball. Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache

Zone 3. Zone 2. Zone 1

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

Spitzenfußball: Trends und Diskussionspunkte Ioan Lupescu UEFA Chief Technical Officer

Spieltheorie - Drei-Punkte-Regel im Fußball

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

Die Bundesliga zu Gast in Rommelshausen - Spielbericht

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Hände-Hoch für "Schweini" oder: der "Tag der 7"

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis

SVS-NEWS SV SCHALCHEN Stadl-P. ATSV 16. RUNDE LL WEST, Samstag, präsentiert von

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Zunächst wurden 3 der 17 Regeln in der Überschrift geändert:

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!


Transkript:

1 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 S Wünsche und Anregungen an stefan.pra@gmail.com Ihr Sportblattl- Team Stefan & Alexander P R T B L A T T L **News** In dieser Ausgabe: **Tabellen** **& Mehr** Natz aktuell S.2 Zum letzten Spieltag S.3 Die Tabelle S.4 Natz in Zahlen S.5 Spieler in Zahlen S.6 Zum heutigen Gegner: AFC St. Pauls S.7 Aus Sepp s Bibel S.8 Landesliga aktuell S.9 Kurz nachgefragt S.10 Damen S.11 Junioren S.12 A- Jugend Schabs S.13 B- Jugend S.14 U 11 Raas & restliche Tabellen S.15 Resümee Jugendfußball S.16 Tippspiel S.17 ASV Natz Sektion Wintersport S.19 Natz 360 S.20

2 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Natz aktuell Wirklich bitter verlaufen zurzeit die Tage und Wochen für die Mannschaft aus dem Hochplateau. Seit drei Spieltagen warten die Mannen um Alex Schraffl auf mindestens einen Punkt. Zudem klagt der Trainer über zahlreiche Verletzte und vielen Sperren, die einzelne Spieler absitzen müssen. Daniel Mitterrutzner hat seine drei Spieltage Sperre abgesessen und war im vergangenen Heimspiel gegen St. Pauls wieder mit von der Partie. Oswald Obexer (gelb-rot) sowie Simon Senoner (rot) mussten damals in den Schlussminuten vorzeitig unter die Dusche. Während Obexer heute wieder mit von der Partie ist, bekam Senoner gleich zwei Spieltage aufgebrummt. Ihn werden die Zuschauer heute das letzte Mal auf der Tribüne sehen. Zuvor hatte er schon in Latsch als Zuschauer seine Mannschaft anfeuern müssen. Die Liste der Verletzten könnte länger nicht sein: Klaus Mayr fällt für den Rest der Saison aus. Im Spiel gegen St. Pauls zog sich der Mittelfeldmotor nach nur fünf Minuten eine Zerrung im Oberschenkel zu und musste verletzt vom Platz. Auch Günther Messner (im Bild rechts) kämpft wieder mit einer Zerrung, nachdem er vergangene Woche das Training kurzer Zeit wieder aufgenommen hatte. Fabian Lantschner verletzte sich am vergangenen Sonntag, nachdem er im Strafraum zwar den Elfmeter rausholte, den aber mit einem vorausgegangenen Tritt am Knöchel bitter bezahlen musste. Ein Einsatz heute ist äußerst fraglich. Für Maxi Hofer ist die Saison ebenfalls beendet. Er leidet immer noch an einer Schleimbeutelentzündung im Knie. Nachdem Christian Pichler (im Bild links) durch die Physiotherapie seinen Muskelfaserriss relativ schnell auskuriert hat, hoffte Trainer Alex Schraffl vergangenen Sonntag auf einen Einsatz des 23- Jährigen. Eine Krankheit warf ihn abermals zurück und ließ ein Auflaufen nicht zu. Mit 16 Punkten steht die Truppe zwar (noch) nicht allzu schlecht da (in der Vorsaison gab es nach dem 13. Spieltag 15 Punkte), doch müssen die Spieler den Schalter ziemlich schnell wieder probieren umzulegen, wenn bis zur Winterpause ein Polster an Punkten erreicht werden soll. Zumindest ein Dreier sollte es bis zu Winterpause noch sein. Am besten heute, wo der Tabellenführer aus der Passerstadt die Laugen Arena betritt. Die Bilanz spricht klar für die Gastgeber: In 16 Spielen konnten acht Siege gefeiert werden. Fünf Mal trennten sich beide Mannschaften unentschieden, drei Mal behielten die Gäste die Oberhand. Von den letzten sechs Begegnungen konnte Natz deren fünf gewinnen. Einmal gab es ein torloses Remis. Meran konnte in Natz noch nie gewinnen! Auf geht`s Mander!

3 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Zum letzten Spieltag Latsch Natz 3 : 2 Tore: 1 : 0 Tscholl (24.) 2 : 0 Schwemm (51.) 3 : 0 Paulmichl (60.) 3 : 1 Felix Huber (64.) 3 : 2 Simon Bacher (68., FE) Das 3:2 musste Fabian Lantschner teuer bezahlen: er holte zwar den Elfmeter heraus, wurde aber derart brutal am Knöchel getroffen, dass er nur mehr humpelt die restlichen Spielminuten absolvieren konnte. Natz im freien Fall Eisacktaler mit dritter Niederlage in Folge Starke 30 Schlussminuten reichen nicht aus Natz schlittert immer tiefer in den Abstiegskampf. Nach der nun dritten Niederlage in Folge befindet sich die Schraffl- Elf auf Platz zehn und hat ein Spiel mehr auf dem Konto als die restlichen Mannschaften. Der Gastgeber aus Latsch spielte in den ersten 60 Minuten einen aufregenden und effizienten Fußball. Natz kontrollierte die letzte halbe Stunde das Spielgeschehen, schaffte es jedoch nicht zumindest einen Punkt aus dem Vinschgau mitzunehmen. Sicherer Schütze vom Punkt: Simon Bacher Tscholl (satter Linkschuss aus 20 Meter), Schwemm (nach Vorlage von Tscholl), sowie Paulmichl (Freistoß aus gut 25 Metern) sorgten (vorerst) für eine beruhigende 3:0 Führung. In Halbzeit eins hatten Simon Bacher, nach einem Eckball von Daniel Mitterrutzner, sowie Matthias Markart, mit einem Schuss aus 20 Metern, Chancen auf ein Tor. In der letzten halben Stunde gab es einen wahren Sturmlauf auf das Tor von Vornberger. Felix Huber und Simon Bacher verkürzten den Spielstand auf 3:2. Latsch verschaffte sich jedoch immer wieder Luft mit weiten Befreiungsschlägen. Ein weiterer Treffer blieb den Gästen schlussendlich verwehrt. Felix Huber: Torschütze zum 3:1

4 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Die Tabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. FC Meran 13 7 3 3 31:25 6 24 2. Bozner FC 12 6 4 2 21:13 8 22 3. St. Pauls 12 6 4 2 22:17 5 22 4. Moos 13 6 4 3 18:13 5 22 5. Neugries 12 5 5 2 25:18 7 20 6. Stegen 12 5 4 3 14:14 0 19 7. Bozner Boden 12 6 1 5 18:19-1 19 8. Pichl Gsies 12 5 2 5 22:16 6 17 9. Virtus D.B. 12 5 2 5 21:15 6 17 10. Natz 13 5 1 7 20:23-3 16 11. Latzfons Verdings 12 4 3 5 21:19 2 15 12. Weinstraße Süd 12 4 3 5 18:19-1 15 13. Latsch 13 4 2 7 18:23-5 14 14. Sarntal 12 3 2 7 14:23-9 11 15. Milland 12 2 4 6 14:24-10 10 16. Vintl 12 3 0 9 11:27-16 9

5 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Natz in Zahlen Heimtabelle Auswärtstabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Bozner Boden 6 4 1 1 10:5 5 13 2. Moos 6 4 1 1 10:5 5 13 3. Bozner FC 6 4 1 1 9:5 4 13 4. FC Meran 7 3 3 1 17:14 3 12 5. Pichl Gsies 6 3 2 1 15:4 11 11 6. Stegen 6 3 2 1 7:4 3 11 7. Neugries 6 2 4 0 15:7 8 10 8. Natz 6 3 1 2 14:9 5 10 9. Latzfons Verdings 6 3 1 2 13:10 3 10 10. St. Pauls 6 3 1 2 11:10 1 10 11. Virtus D.B. 6 3 0 3 14:8 6 9 12. Milland 6 2 2 2 7:9-2 8 13. Latsch 7 2 0 5 11:14-3 6 14. Vintl 6 2 0 4 8:12-4 6 15. Sarntal 6 1 2 3 5:8-3 5 16. Weinstraße Süd 6 1 1 4 7: 11-4 4 Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. St. Pauls 6 3 3 0 11: 7 4 12 2. FC Meran 6 4 0 2 14: 11 3 12 3. Weinstraße Süd 6 3 2 1 11: 8 3 11 4. Neugries 6 3 1 2 10: 11-1 10 5. Bozner FC 6 2 3 1 12: 8 4 9 6. Moos 7 2 3 2 8: 8 0 9 7. Virtus D.B. 6 2 2 2 7: 7 0 8 8. Latsch 6 2 2 2 7: 9-2 8 9. Stegen 6 2 2 2 7: 10-3 8 10. Pichl Gsies 6 2 0 4 7: 12-5 6 11. Sarntal 6 2 0 4 9: 15-6 6 12. Bozner Boden 6 2 0 4 8: 14-6 6 13. Natz 7 2 0 5 6: 14-8 6 14. Latzfons Verdings 6 1 2 3 8: 9-1 5 15. Vintl 6 1 0 5 3: 15-12 3 16. Milland 6 0 2 4 7: 15-8 2

6 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Spieler in Zahlen

7 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Zum heutigen Gegner: FC Meran I m heutigem letztem Heimspiel der Hinrunde trifft der ASV Natz auf den Tabellenführer FC Meran. Die Passerstädter, mit dem neuen Trainer Massimo Bertinato auf der Bank, kommen mit einer beeindruckenden Serie in die Laugen Arena. Die Mannschaft ist seit dem 5. Spieltag ohne Niederlage, ganze 21 Punkte konnte sie seitdem einfahren. In den ersten vier Spieltagen setzte es noch drei Niederlagen. Garant für den guten Lauf ist unter anderem Sturmtank Cesare Scaratti. Mit nunmehr 15 Treffern hat der 26- Jährige fast die Hälfte aller Meraner Tore erzielt. Ihn gilt es heute ganz besonders gut in Auge zu behalten. Vor allem seine Freistöße sind brandgefährlich. Torjäger Cesare Scaratti Aber nicht nur Scaratti, sondern auch seine Teamkollegen tauchen immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Mit 31 Buden ist der FC Meran die torgefährlichste Mannschaft der Liga. Jedoch brauchen sich unsere Stürmer von der Meraner Abwehr nicht zu verstecken. Die Gäste stellen zwar den besten Angriff, stehen Trainer Massimo Bertinato hinten jedoch sehr löchrig da. Die Gegner überwindeten bislang 25 Mal Torhüter Soffiatti. Das ist der zweitschlechteste Schnitt aller Mannschaften. Was dem FC Meran in diesem Jahr vielleicht zu Gute kommt, sind die Abgänge einiger streitorientierter Spieler, die in den letzten Jahren immer wieder für Furore, auch innerhalb der Mannschaft, sorgten. Christian Perezzani ist nur einer davon. Die Spieler treten mehr als Mannschaft auf. Dies beweist nicht zuletzt der derzeitige Platz in der Tabelle. Einzelne Spieler haben das fehlende Selbstvertrauen wiedererlangt und zeigen dies auch auf dem Platz. Schwer wiegen hingegen die Abgänge der beiden Brüder Luca und Marco Baggio. Beide verließen den Verein in Richtung Neugries. Wenn die Mannschaft von weiteren Querelen befreit bleibt ist ihr in diesem Jahr einiges zuzutrauen.

8 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Aus Sepp s Bibel Saison Liga Spiel Ergebnis 1983/84 1. Amateurliga Meran Natz 1 : 0 Natz Meran 3 : 1 1984/85 1. Amateurliga Meran Natz 1 : 1 Natz Meran 3 : 0 1985/86 1. Amateurliga Meran Natz 1 : 1 Natz Meran 0 : 0 1986/87 1. Amateurliga Natz Meran 4 : 3 Meran Natz 3 : 1 1988/89 1. Amateurliga Natz Meran 1 : 1 Meran Natz 1 : 3 2003/04 Oberliga Meran Natz 1 : 0 Natz Meran 2 : 1 2004/05 Oberliga Natz Meran 1 : 0 Meran Natz 1 : 2 2011/12 Landesliga Meran Natz 0 : 0 Natz Meran 3 : 2 Die Bilanz Natz - Meran Spiele 16 16 Unentschieden 5 5 Siege 8 3 Niederlagen 3 8 Torverhältnis 25:17 Höchster Heimsieg 3 : 0 (Saison 84/85) 3 : 1 (Saison 86/87) Höchster Auswärtssieg 1 : 3 (Saison 88/89) --- Torreichstes Spiel 4 : 3 (Saison 86/87)

9 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Landesliga aktuell T o p s Einige Male haben wir den FC Meran (im Bild Alessandro Pedron) bereits in dieser Ausgabe des Sportblattls erwähnt, es führt kein Weg vorbei, nochmals über die sensationelle Serie der Passerstädter aufmerksam zu machen. Seit neun Spielen ist die Mannschaft ungeschlagen, mit 31 Treffern bildet sie den gefährlichsten Angriff. Da wundert es nicht, dass sie sich auf dem ersten Tabellenplatz wieder findet. Vergangene Saison standen zu diesem Zeitpunkt drei Punkte weniger auf dem Konto. Trotz der Niederlage gegen Meran kann sich Moos (im Bild der Australier Lago Romiro) am Ende der Hinrunde auf eine mehr als erfolgreiche erste Hälfte zurückblicken (22 Punkte bislang). Nur dreizehn magere Punkte standen den Passeirern letzte Saison nach den ersten 15 Spielen zu Buche. Auch der Bozner FC hat nach 12 Spieltagen (das letzte Spiel wurde bekanntlich abgesagt), bereits mehr Punkte gesammelt (22), als in der kompletten Hinrunde der letzten Saison (15). Aufstiegsluft macht sich breit F l o p s Der Regen als Spielverderber: aufgrund der ergiebigen Regenfälle am vergangenen Sonntag mussten mehrere Spiele der Amateur- und der Profiligen abgesagt werden. Wann die Spiele nachgetragen werden, stand bei Redaktionsschluss nicht fest. Es kann durchaus sein, dass die Mannschaften der Landesliga, welche am Wochenende kein Spiel durchbrachten, eine Woche länger dem runden Leder nachlaufen müssen. Die Aufsteiger haben es in dieser Saison nicht leicht. Drei der fünf Mannschaften, die aus der 1. Amateurliga eine Liga höher stießen finden sich in den unteren Plätzen wieder. Vintl, Milland (im Bild Michael Burger) und Latsch werden bis zum Schluss um die Klasse kämpfen müssen. Lediglich Bozner Boden und Pichl/Gsies haben sich ein wenig Luft verschaffen können (Platz sieben und acht). Leicht jedoch tun sich die Aufsteiger gegen Natz. Bislang verließen Latsch, Vintl und Pichl Gsies in den Spielen gegen die Mannschaft aus dem Hochplateau den Platz stets als Gewinner. Nur gegen Bozner Boden heimste die Schraffl- Elf einen Dreier ein. Die Torschützenliste der Landesliga 15 Tore: Cesare Scaratti (Meran) 12 Tore: Thomas Piffrader (Pichl Gsies) 10 Tore: Michael Osti (Neugries) 9 Tore: Matthias Markart (Natz) 6 Tore: Fabio Bertoldi (Bozner FC) Burger (Milland) Haberer (Pichl/Gsies) Staffler (St. Pauls) Pareti (Virtus DB) 5 Tore: Corradin (Bozner FC) Goller, Dellasega (Weinstraße) Schmid (Neugries)

10 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Kurz nachgefragt bei Fabian Trenkwalder Fifa 13, seine Lieblingsbeschäftigung 1.) Dein Aufstiegsfavorit? Deine Abstiegskandidaten? Zu den Aufstiegstfavoriten zähle ich Neugrieß, Bozner FC und Virtus DB. Abstiegskandidaten sind für mich Vintl, Milland, Latsch und Latzfons. 2.) Meilensteine in deiner Karriere als Fußballer und Privat? Vizelandesmeister U-15 und letztes Jahr der vorzeitige Klassenerhalt. Privat das Erreichen der 5 Klasse Oberschule. 3.) Deine schlimmste Verletzung? Hatte zum Glück noch keine schlimmere, eine Bänderzerrung ist bis jetzt das Schlimmste. 4.) Dein lustigstes Fußballerlebnis? Vor zwei Jahren Junioren Pool fuhren wir zu zehnt zu einem Auswärtsspiel, keiner glaubte an einen Sieg. Nach einem zwischenzeitlichen 3-1 Rückstand drehten wir die Partie und gewannen schließlich 4-3! 5.) Wie sieht dein perfekter Tag aus? Bis 11 Uhr schlafen, gemütlich essen, Zocknachmittag (FIFA) organisieren, bis keiner mehr gegen mich antreten will spielen, anschließend Pizza essen und den Abend gemütlich vor TV verbringen. 6.) Deine witzigste TV- Werbung? Volkswagenwerbung zwischen der Sportschau. 7.) Welche Schlagzeile würdest du über dich am liebsten lesen? Trenkwaldershow entscheidet Aufstiegsspiel. 8.) Eine Investition, die in Kürze fällig wird? Weihnachtsgeschenke! 9.) Ein Wunsch für die Zukunft? Gesundheit! 10.) Dein Lieblingswitz? Gibt eigentlich keinen Lieblingswitz, lache über alles was irgendwie gut klingt. Das erste Wort, das dir einfällt zu Kindheitstraum Fußballprofi nächstes Urlaubsziel Maturareise (Barcelona oder Amsterdam) erster Schultag wenn sein die negschtn Ferien erster Kuss Wahrheit oder Pflicht Velden 2012 Günni im Casino, Monkeys Alpen Flair 2013 Toten Hosen Sportbar Sky Natzner Fans guate Stimmung Lieblingsposition links Mittelfeld Würstel mit Kraut net letz!

11 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Damen Stella Azzurra Natz 0 : 3 Tore: Andrea Überegger (2), Vera Mitterrutzner Mit großer Motivation startete die Natzner Damenmannschaft nach Bozen gegen die Damen von Stella Azzurra. Die erste Halbzeit begann etwas holprig, jedoch konnte Andrea Überegger mit einem gekonnt verwandelten Elfmeter die Gästemannschaft in Führung schießen. Nach dem Torjubel ließ sich Vera Mitterrutzner keine Chance entgehen und baute die Führung noch weiter aus. Nach diesem Treffer kassierte unsere Goalerin eine gelbe Karte, weshalb sie dann in der zweiten Hälfte nach der zweiten, sehr unglücklich kassierten gelben Karte, vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde. In der 43. Minute machte Andrea Überegger mit einem gekonnten Weitschuss den Vorsprung perfekt. Nach Verena Tauber dieser ereignisreichen ersten Hälfte konnten unsere Mädls den Spielstand erfolgreich verteidigen und mit verdienten 3 Punkten nach Hause fahren. Sarntal Natz 1 : 3 Tore: Vera Mitterrutzner (2), Juliane Überbacher Andrea Tauber Nach einer langen Fahrt ins feuchtkalte Sarntal, gingen die Mädchen von der Damenmanschaft Natz hoch motiviert gegen den gleichplatzierten Gegner auf den Platz. In der ersten Hälfte war das Spiel ziemlich ausgeglichen und man musste mit einem Stand von 0:0 in die Kabine. Nach einigen Tipps von Trainerin Manu ( Probierts amol mit an Weitschuss! ) versuchte man es in der zweiten Hälfte besser zu machen, jedoch gelang Sarntal bald der Führungstreffer. Die Gastmannschaft lies dies nicht auf sich sitzen und Vera verwandelte einen gut platzierten Weitschuss(!) zum Ausgleich. Juliane legte mit einem weiteren Weitschuss(!) nach und Vera machte das Ergebnis mit einem weiteren Weitschuss(!) perfekt. Aufgrund der tadellosen Umsetzung der Halbzeitkritik in die Fußballpraxis konnten unsere stolzen Mädls mitsamt stolzem Trainerduo Manu und Gabi die 3 Punkte nach Hause fahren. Natz Kaltern 5 : 0 Tore: Juliane Überbacher (2), Monika Michaeler, Andrea Tauber (2) Die Heimmannschaft hatte keine Probleme die Gastmannschaft aus Kaltern zu dominieren. Nach dem Führungstreffer durch Juliane Überbacher, folgten Treffer von Monika Michaeler und Andrea Tauber. So stand es nach der ersten Hälfte schon 3:0 für die Natzner Mädchen. In der zweiten Hälfte schossen Juliane Überbacher und Andrea Tauber noch zwei Tore und machten somit das Ergebnis Perfekt. Die zahlreichen vergebenen Torchancen rächten sich nicht und unserer Mannschaft konnte mit 3 Punkten in der Tasche vom Platz marschieren. Mirjam Klement

12 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Junioren ASV Plose - ASV Natz 0 : 1 Tor: Brunner Julian (25 ) Tor: Fink Hannes; Abwehr: Peintner Manuel, Rottensteiner Patrick, Brunner Julian, Michaeler Franz Josef (55 Oberhuber Manuel); Mittelfeld: Putzer Michael (60 Bacher Thomas), Prader Alexander, Hilpold Martin (85 Larcher Florian) Peintner Hannes; Sturm: Klement Simon (80 Überbacher Johannes), Bacher David ASV Feldturns - ASV Natz 4 : 3 Tore: Senoner Simon (55, 75, 88 ) Auch die Mannschaft aus Plose schaffte es nicht unsere Mannschaft zu schlagen. Bei sehr kalten Temperaturen, sicherten sich unsere Jungs am Montagabend den sechsten Sieg in Serie. Zwar hatte man zum Schluss des Spieles etwas Glück, dass dem Gegner nicht der Ausgleich gelang, aber im Großen und Ganzen war man über die 90 Minuten die bessere Mannschaft. Damit konnte auch im vorletzten Spiel die Tabellenführung verteidigt werden und am letzten Spieltag trifft man dann auf die Mannschaft aus Feldthurns. Nach überstandener Verletzung wieder zurück: Florian Larcher Tor: Fink Hannes; Abwehr: Tauber Florian (60 Peintner Manuel), Rottensteiner Patrick, Brunner Julian, Senoner Simon; Mittelfeld: Putzer Michael, Larcher Florian, Hilpold Martin, Oberhuber Manuel (60 Bacher Thomas); Sturm: Klement Simon (85 Überbacher Johannes), Bacher David Ein sehr spannendes und gutes Spiel bekamen die zahlreichen Zuschauer am Samstagnachmittag in Feldthurns zu sehen, wobei unsere Mannschaft in der 94. Minute den vierten Treffer hinnehmen musste. Nachdem unsere Mannschaft zwei Mal bereits mit zwei Treffern in Rückstand war, gaben unsere Jungs nie auf und konnten immer wieder den Ausgleich erzielen. Dabei überragte Simon Senoner, der mit einem lupenreinen Hattrick in der zweiten Halbzeit alle drei Treffer erzielen konnte. Dabei gelang ihm mit einem 50 Meter Schuss (er schoss den Ball beim Anspiel direkt vom Mittelpunkt ins Tor) ein Traumtor. Auch die anderen zwei von ihm erzielten Tore waren sehenswert (eins mit dem Kopf und ein direkt verwandelter Freistoß aus ca. 25 Metern). Doch zum Schluss reichte es doch nicht zum Sieg und wie bereits erwähnt, gelang der Mannschaft aus Feldthurns noch in der Nachspielzeit der Siegestreffer. Trotz der Niederlage schloss die Juniorenmannschaft die Meisterschaft mit dem ersten Platz ab und gewann somit die Meisterschaft Junioren Pool. Die Rückrunde startet dann wieder von Null und es werden neue Kreise zusammengesetzt. Torschützenliste 6 Tore Bacher David 5 Tore Peintner Hannes 3 Tore Oberhuber Manuel Senoner Simon 1 Tor Putzer Michael Bacher Thomas Klement Simon Cassius David Hilpold Martin Brunner Julian "Man of the match": Simon Senoner

13 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 A-Jugend Schabs Schabs Oberau 3 : 0 Der heutige Gegner war der FC Oberau aus Bozen. In der ersten Halbzeit passierte nicht viel, es war von beiden Seiten kein gutes Spiel. In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und wir gingen in der 50. Minute nach einer punktgenauen Flanke von Mair Peter auf Hofer Lukas mit einem schönen Kopfballtor mit 1:0 in Führung. Das Spiel war jetzt viel unterhaltsamer wie in der 1. Halbzeit, Chancen waren auf beiden Seiten. Die größte Ausgleich Möglichkeit der Bozner, vereitelte unser Torhüter Kirchler Daniel mit einer Weltklasse Parade. Er parierte einen Volleyschuss von 5 Metern Entfernung den selbst Manuel Neuer oder Gianluigi Buffon nicht besser gehalten hätten. Im Gegenzug gelang uns in der 57. Minute, nach einem schönen Flügellauf von Gasser Dominik und einem idealen Zuspiel auf Lukas Hofer das 2:0. Lukas lies dem gegnerischen Torwart mit einem satten Schuss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit. Auch der Gegner kam wieder zu guten Möglichkeiten, doch unser Torwart Daniel hatte heute einen klasse Tag und vereitelte die eine Großchance der Gäste nach der anderen. In der 69. Minute erhöhten wir wieder durch Lukas Hofer auf 3:0, welcher einen krassen Torwartfehler gnadenlos ausnützte, und den Ball nur noch ins leere Tor schießen musste. Nach der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit haben wir das Spiel verdient gewonnen. Bravo Buabm!!! Bruneck - Schabs 1 : 5 Das heutige Auswärtsspiel bestritten wir gegen Bruneck. Wir übernahmen gleich zu Beginn die Initiative und gingen in der 10. Minute verdient mit 0:1 in Führung. Ploner Lukas flankte mustergültig in die Mitte des Strafraumes wo Hofer Lukas mit dem Kopf einnickte. Auch in der 20. Minute war es wiederum Hofer Lukas der auf 0:2 erhöhte, nachdem er den Torwart ausgespielt hatte und aus spitzem Winkel den Ball über die Torlinie beförderte. In der 30. Minute erzielte Marvin Rottensteiner mit einem Hammerfreistoß ins Kreuzeck die 0:3 Führung. Die zweite Halbzeit plänkelte vor sich hin, ehe Hofer Lukas in der 60. Minute nach schönem Lochpass von Kinigadner Max auf 0:4 erhöhte. Hofer Lukas erhöhte jetzt sein Torekonto auf 27 Tore im 10.!!!! Spiel. In der 65. Minute kam Bruneck zum Ehrentreffer, ehe in der 70. Minute unser Torhüter Kircher Daniel durch einen Foulelfmeter auf 1:5 erhöhte. Durch diesen Sieg konnten wir uns für die Leistungsklasse qualifizieren und werden versuchen in der Rückrunde um den Landesmeistertitel zu kämpfen. Bravo Buabm!!! A-Jugend Schabs Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Schabs 10 9 0 1 37:11 27 2. FZ Uhlsport 10 8 1 1 32:11 25 3. Terenten 10 7 0 3 25:18 21 4. Oberau 10 6 0 4 35:14 18 5. Latzfons Verdings 10 5 2 3 31:23 17 6. Taufers 10 5 2 3 20:14 17 7. Hochpustertal 10 4 3 4 18:20 15 8. Val Badia 10 5 0 5 17:28 15 9. Olang Rasen 10 3 1 6 16:21 10 10. Schlern 10 3 1 7 18:36 10 11. Vintl 10 2 1 7 10:31 7 12. Team 4 Pichl Gsies 10 1 1 8 11:26 4 13. Bruneck 10 0 4 6 9:26 4 Lukas Ploner

14 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 B- Jugend Natz Vintl 2 : 0 Tore: Martin Gasser, Alex Nussbaumer Völlig verdient gewann die B- Jugend gegen das Schlusslicht aus Vintl. Martin Gasser (1. Halbzeit) und Alex Nussbaumer (2. Halbzeit) profitierten beide Male von schwerwiegenden Fehlern des gegnerischen Torhüters. Vintl hatte beim Stand von 1:0 den Ausgleichstreffer auf den Fuß. Ein Schuss vom Elferpunkt segelte über das Tor. Martin Gasser erzielt soeben das 1:0! Teis/Villnöss Natz 1 : 2 Tore: Gabi Breitenberger, Stefan Peintner Ein schwieriges Spiel erwartete die Spieler am vorletzten Spieltag der laufenden Hinrunde. Nicht etwa weil der Gegner so stark war, vielmehr weil die Witterungsverhältnisse der Mannschaft alles abverlangten. Gabi Breitenberger und Stefan Peintner sorgten binnen zehn Minuten für die beruhigende 2:0- Führung. Quasi mit dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer zum 1:2. Ein Einwurf gelangte in den Strafraum. Tobias Peintner in Aktion Durch ein Getümmel profitierte schließlich der Teiser Stürmer, der das Leder von fünf Metern nur mehr n die Maschen hauen brauchte. Natz war ansonsten die spielbestimmende Mannschaft. Die Gastgeber versuchten durch etliche Freistöße (auch von 50 Metern Entfernung) auf das Tor zu schießen. Zählbares kam dabei nicht zustande. Für die B- Jugend wartet nun die letzte Aufgabe (letzter Spieltag gestern gegen Plose Anm. d. Red.). Mit einem Sieg können sie die Buabm den Herbstmeistertitel sichern. B-Jugend Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Vahrn/Neustift 7 5 2 0 27:8 17 2. Natz 6 5 1 0 15:7 16 3. Ridnauntal 7 5 0 2 36:17 15 4. Mühlb./Rodeneck 7 3 1 3 17:17 10 5. Teis/Villnöss 7 3 0 4 20:19 9 6. Plose 6 1 2 3 14:22 5 7. Feldthurns 6 0 1 5 7:18 1 8. Vintl 6 0 1 5 3:31 1 9. Bozner FC B ak 10. FC Südtirol ak Die Torschützenliste: 4 Tore: Michael Messner 3 Tore: Patrick Auer 2 Tore: Stefan Peintner Gabi Breitenberger Martin Gasser 1 Tor: Alex Nussbaumer Florian Lechner Maximilian Seppi Markus Rienzner

15 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 U11 Raas ASV Raas - CF Sterzing Girls 12 : 0 Tore: Mayerhofer Jonas (3), Klement Noah (3), Braunhofer Alex, Mair Simon, Taschler Simon, Szusz Dominik, Gostner Florian, Wieland Birgitt Am letzten Spieltag traten unsere Jungs gegen der Mädchenmannschaft aus Sterzing an. Von Anpfiff an ließen unsere Jungs keine Zweifel aufkommen wer das Feld als Sieger verlassen wird. Schon nach wenigen Minuten hatte man eine beruhige 2:0 Führung. Danach wurden zahlreiche Großchancen vergeigt. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit legte man mit zwei weiteren Toren nach. Besonders bemerkenswert war das die ersten fünf Tore jeweils ein anderer Spieler schoss. Szusz Domink und Wieland Birgitt gelang jeweils ihr erstes Saisonstor. In der zweiten Halbzeit spielte man Katz und Maus gegen einen unterlegenen Gegner. So schraubte man das Ergebnis auf 12:0 in die Höhe. Alles in allen gelang unserer Mannschaft eine perfekte Hinrunde mit 8 Siegen in 8 Spiele und einem Torverhältnis von 47:0. U11 Raas Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Raas 8 8 0 0 47:0 24 2. Freienfeld 8 5 1 1 26:7 14 3. Kiens 8 5 2 1 24:9 13 4. Lüsen 8 4 1 3 14:18 10 5. Pfalzen 8 2 3 3 19:9 9 6. Vahrn/Neustift 8 2 3 3 17:16 8 7. Ridnauntal 8 2 2 4 17:17 7 8. Terenten 8 1 0 7 4:34 3 9. Sterzing Girls 8 0 0 8 2:60 0 Schoss im Spiel ihr erstes Saiontor: Birgitt Wieland Tabelle Junioren & Damen Damen Pl. Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Pfalzen 10 10 0 0 56:5 30 Junioren Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 2. Obermais 10 8 1 1 75:9 25 3. Partschins 10 8 0 2 42:15 24 1. Natz 8 6 0 2 23:8 18 2. Feldthurns 8 6 0 2 22:11 18 3. Obervinschgau 8 5 1 2 16:9 16 4. Plose 8 5 0 3 22:10 15 5. SpG Passeier 8 4 1 3 16:18 13 6. Bruneck 8 2 3 3 11:14 9 7. Deutschnofen 8 2 2 4 8:15 8 8. Prad 8 1 1 6 14:22 4 9. Wiesen (-1) 8 0 2 6 10:30 1 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Schenna 10 6 1 3 39:8 19 Klausen 10 5 2 3 19:15 17 Natz 10 5 1 4 39:13 16 Stella Azzurra 10 5 0 6 39:36 15 Sarntal 10 4 1 5 43:19 13 Kaltern (-1) 10 2 1 7 21:58 6 Napoli Club 10 1 2 7 13:55 5 Lana 10 1 2 7 3:54 5 St. Martin/Pass 10 0 1 10 5:107 1 Unterland Damen Ak

16 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Jugendfußball, ein Resu mee von Sektionsleiter Prader Alois Die Bilanz aus der vergangenen Hinrundensaison ist mehr als zufriedenstellend, denn fast alle Jugendmannschaften des ASV Natz und Umgebung spielen in der Rückrunde um den Landesmeisterschaftstitel. -> Die Pool-Junioren beendete die Saison auf den ersten Platz. Doch aufgrund des Reglements dürfen die Mannschaften, welche sich für Pool-Variante entschieden haben, nicht in der Leistungsklasse A mitspielen. Stattdessen können sich die Jungs um Trainer Markus Senoner in der B-Klasse beweisen. -> Die A-Jugend Schabs (Jahrgang 97) steht zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde auf den ersten Tabellenplätzen. Aufgrund des großen Vorsprungs kann ihnen keiner mehr den Platz wegnhemen. Somit spielen die Jungs in der Rückrunde in der Leistungsklasse A und kämpfen, wie im Vorjahr, um den begehrten Landesmeisterschaftstitel. -> Die B- Jugend kann sich im letzten Spiel der Hinrunde mit einem Sieg den ersten Tabellenrang sichern. Da in dieser Gruppe die ersten vier Mannschaften ins Rennen um den Titel gehen, ist die Mannschaft schon sicher für die Klasse A in der Rückrunde qualifiziert. -> Die U13 hat sich im Mittelfeld der Tabelle gespielt. In der Rückrunde wird die Truppe um Trainer Günther Huber versuchen, weitere Punkte einfahren zu können, um am Ende vielleicht doch noch ganz oben stehen zu dürfen. -> Eine fantastische Saison spielte die U11 Raas (Jahrgang 01). Die Bilanz lautet acht Spiele, acht Siege, 47 erzielte Tore, 0 Tore kassiert! -> Die U10 Grün qualifizierte sich mir Rang 2 sicher für die Leistungsklasse B. -> Die U10 Weiß erzielte in der Hinrunde den letzten Platz. Im Frühjahr können sich die Kinder in der Klasse D behaupten. -> Unsere Kleinsten, die U8, spielen in der Rückrunde erstmals eine offizielle Meisterschaft. Bei den Spielen gingen die Kicker jeweils als Sieger vom Platz und begeisterten die vielen Fans. Einige Mannschaften werden bis Anfang Dezember das Training wöchentlich in der Halle absolvieren, um sich auf ein Hallenturnier vorzubereiten. Dann geht es für alle Mannschaften in die wohlverdiente Winterpause. Ich wünsche allen eine besinnliche und erholsame Zeit! Der Jugendleiter, Prader Alois

17 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Spieletipper aufgepasst! Heuer haben nun alle Natzner- Fans die Möglichkeit, beim Sportblattl- Tippspiel teilzunehmen. Alles was Sie dafür benötigen ist eine eigene aktive Emailadresse. Und so funktioniert s: Bei jedem (!) Heimspiel der Mannschaft kann der gesamte Landesligaspieltag getippt werden. Mittels einer Email an stefan.pra@gmail.com mit dem jeweiligen Spieltipp nehmen Sie automatisch am Tippspiel teil. Die Mannschaftspaarungen des Spieltages können unter www.dieantenne.it (Sport-> Fußball- > Landesliga) abgerufen und in den E-Mail- Entwurf kopiert werden. Dann einfach ausfüllen, den Namen hinzufügen und an die obige Email senden. Einsendeschluss ist immer Dienstag (18:00 Uhr), fünf Tage vor dem Heimspiel. Am Ende der Hinrunde bzw. Rückrunde werden die Punkte der Teilnehmer im Sportblattl zusammengezählt und bekanntgegeben. Der Gewinner darf sich auf einen schönen Preis freuen. Punktevergabe Beim Tippspiel gilt die 9er Punkte-Regel. Für einen richtigen Tipp werden vier Punkte vergeben (z.b. Tipp: 2-1, Ergebnis 2-1). Für die richtige Tordifferenz werden drei Punkte vergeben (z.b. Tipp: 3-1, Ergebnis 2-0). Für die richtige Tendenz werden zwei Punkte vergeben, d.h. wenn man den richtigen Sieger oder Verlierer tippt (z.b. Tipp: 0-2, Ergebnis: 0-1). Wer ein Unentschieden richtig tippt, aber das falsche Ergebnis, erhält ebenfalls zwei Punkte (z.b. Tipp: 2-2, Ergebnis: 1:1) Heute nach dem Spiel, sobald alle Ergebnisse der restlichen Landesligapartien bekannt sind, wird der Gewinner des Natzner Sportblattl Gewinnspiels der Hinrunde prämiert! Da es das letzte Heimspiel der Hinrunde ist, wird bereits auf die nächste Runde des Tippspiels aufmerksam gemacht. In der Rückrunde wird ein weiterer Gewinner einen Preis einheimsen. Der erste Spieltag in der Rückrunde ist am 03. März 2013 (17. Spieltag) gegen Neugries. Einsendeschluss der Tipps: Dienstag, 26.Februar 2013, 18.00 Uhr! Stegen Latsch Virtus DB Meran Latzfons Milland Natz - Neugries Moos Bozner Boden Sarntal St. Pauls Bozner FC Vintl Pichl Gsies Weinstraße Auf der nächsten Seite finden Sie die eingegangenen Tipps für den heutigen Spieltag!

18 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Andreas Cassius David Cassius Heim Ivan Cassius Martin Obexer Astrid Costadedoi Simon Senoner Daniel Mitterrutzner Spiel 1 3-1 1-1 2-0 2-0 3-0 2-1 2-1 Spiel 2 1-1 1-2 0-1 1-1 1-3 1-2 0-1 Spiel 3 2-0 1-1 2-1 3-0 2-0 3-1 1-1 Spiel 4 2-1 3-2 1-0 2-1 1-0 1-1 1-0 Spiel 5 0-0 2-1 0-1 1-1 2-2 2-1 2-2 Spiel 6 3-1 1-0 2-1 1-0 2-1 1-1 0-1 Spiel 7 2-2 2-1 3-1 2-1 3-1 2-1 1-0 Spiel 8 3-0 4-0 4-1 3-1 3-1 3-0 2-0 Gast Spiel 1 Pichl Gsies Latsch Spiel 2 Latzfons/Verdings St. Pauls Spiel 3 Moos Milland Spiel 4 Natz Meran Spiel 5 Neugries Bozner FC Spiel 6 Bozner Boden Weinstraße Süd Spiel 7 Stegen Sarntal Spiel 8 Virtus DB Vintl Michael Martin Paul Marlene Alois Gasser Gasser Gasser Prader Prader Spiel 1 1-0 2-1 1-1 1-0 2-1 Spiel 2 1-3 1-2 0-2 0-2 1-3 Spiel 3 2-0 4-1 3-1 3-1 2-2 Spiel 4 1-0 1-0 0-0 1-1 3-2 Spiel 5 1-1 1-1 1-0 2-2 1-1 Spiel 6 1-0 1-0 2-2 2-1 3-1 Spiel 7 1-0 2-1 2-0 3-1 2-0 Spiel 8 2-1 1-0 2-1 3-1 3-0 Ivan Cassius 09.09.12 23.09.12 07.10.12 21.10.12 04.11.12 Gesamt 1. Andreas Cassius 14 15 6 8 11 54 2. David Cassius 16 9 6 3 10 44 3. Ivan Cassius 12 9 8 3 10 42 4. Martin Obexer 13 9 4 7 8 41 5. Daniel Mitterrutzner 14 7 7 4 8 40 6. Marlene Prader 12 7 3 7 6 35 7. Paul Gasser - 5 12 10 6 33 8. Astrid Constadedoi 13 6 2 2 7 30 9. Alois Prader - 0 8 4 10 22 10. Simon Senoner - - 2 7 11 20 11. Martin Gasser - 6 4 3 4 17 12. Michael Gasser - 4 4 6 3 17

19 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 organisiert in Zusammenarbeit mit der Skischule Gitschberg den traditionellen Ski- Snowboardkurs zu Saisonbeginn für einheimische Schneesportbegeisterte. Die Kurse werden in allen Altersklassen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen in folgenden Disziplinen angeboten: Ski Alpin Snowboard Tiefschneeabfahrten/Freeride Telemark Die Kurse werden an folgenden Wochenenden abgehalten: Samstag: 08.12.2012 14.00 bis 16.00 Uhr Sonntag: 09.12.2012 10.0 0 bis 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Samstag: 15.12.2012 14.00 bis 16.00 Uhr Sonntag: 16.12.2012 10.00 bis 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Samstag: 22.12.2012 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Abschlussrennen mit Preisverteilung Kursgebühren inkl. Mittagessen (Gitschhütte) der Kinder bis 12 Jahren 80,00 BEZAHLUNG und IINFORMATIONEN bei der ANMELDUNG! In Natz bei Oberhauser David Tel. 339/5825963, abends 0472/415035 In Aicha bei Raifer Arthur Tel.335/5933366 Anmeldeschluss 06.12.2012 Auf rege Teilnahme freut sich der Wintersport ASV Natz und ASV Aicha!

20 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 7 vom 18.11.2012 Natz 360 Der ASV Natz Sektion Wintersport organisiert heuer erstmals eine Tagesfahrt nach Kitzbühel/ Österreich zur traditionellen Hahnenkamm- Herrenabfahrt am Samstag, den 26.01.2013! Vorläufiges Programm: 06.00 Uhr Start Natz Dorfplatz ca. 10.00 Uhr Ankunft Kitzbühel 11.30 Uhr Start Herrenabfahrt 18.30 Uhr Siegerehrung anschließend Startnummernverlosung vom Slalom am Sonntag; nachher Hahnenkamm Feuerwerk 2013! 01.00 Uhr Rückkehr Natz Bei Interesse können Sie sich bei Sektionsleiter David Oberhauser melden. Tel.: 339 5825963 Kosten ca. 40-50 Keine Teilnahme unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung Begrenzte Teilnehmerzahl Am vergangenen Donnerstag wurde die 1. Mannschaft zum Nudelessen in der Pizzeria Goldener Apfel eingeladen. Ein herzliches Vergelt`s Gott! Mit Ach und Krach konnte die Partie zwischen Latsch und Natz angepfiffen werden. Die ergiebigen Regenfälle hatten große Lacken zur Folge. Eine ragte bis zu 5 Meter ins Spielfeld hinein, eine war vor einem der beiden Tore zustande gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu Hilfe gerufen. Sie pumpte das Wasser ab und das Spiel konnte mit leichten Verzögerungen trotzdem noch ausgetragen werden. So bleibt den Jungs eine eventuell längere Woche erspart. Der genaue Termin für die restlichen Nachholspiele stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Eine wahre Notabwehr stand am vergangenen Sonntag im Spiel gegen Latsch auf dem Platz. Gleich vier (!) Abwehrspieler fehlten: Simon Senoner und Oswald Obexer (beide gesperrt) sowie Christian Pichler (krank) und Günther Messner (verletzt). Während in der Innenverteidigung mit Simon Bacher und Günther Prader zwei gestandene Spieler agierten, war auf den Außenbahnen guter Rat teuer. Fabian Huber wurde auf die rechte Abwehrseite gestellt und machte seine Aufgabe sehr gut. Auf der linken Seite rückte Alexander Prader erstmals in die Stammformation. Für den 17- Jährigen war es der erste Einsatz in der Landesliga über die gesamte Spielzeit. Die neue Homepage des ASV Natz ist Online! Unter www.asv-natz.info können die Natzner Anhänger und Außenstehende ab sofort die neuesten Nachrichten, Bilder usw. ablesen. Gottfried Klement, selbst ein begeisterter Anhänger hat die Seite hervorragend eingerichtet und gestaltet. Der Verein bedankt sich recht herzlich für die Mühe und den Einsatz. Allen viel Spaß beim Reinschauen! Auch wenn s noch ziemlich früh ist ;-): Der Sportverein Natz und das Sportblattl- Team Stefan & Alexander wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013!