Workshop zur INSPIRE Datenharmonisierung

Ähnliche Dokumente
Sinn und Unsinn der Datenvalidierung

Freiheitsgrade in der UML/GLM basierten Geodatenmodellierung und deren Auswirkungen auf die Harmonisierung von INSPIRE Datensätzen

INSPIRE-konforme Dienste publizieren und nutzen - Mit der ArcGIS Plattform für Organisationen

PostGIS für Einsteiger

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten

Dateninteroperabilität für INSPIRE in der Praxis Datenintegration und -harmonisierung

MapProxy. Eine praktische Einführung FOSSGIS Heidelberg. Dominik Helle Oliver Tonnhofer

Technische Infrastruktur für die INSPIRE-Dienste

Browser- gestützte Visualisierung komplexer Datensätze: Das ROAD System

ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender

Traum und Albtraum der perfekten Datenharmonisierung im Annex II Thema Bodenbedeckung

GDI-Forum Nordrhein-Westfalen Technischer Workshop 2 - Geodienste INSPIRE-konforme Download-Dienste. Inhalt

Arbeiten mit amtlichen und offenen Daten - NAS. Move Your Official Data Organized

Geodateninfrastrukturen der Österreichischen Länder. Wolfgang Jörg

ArcGIS for INSPIRE. Lars Schmitz. ESRI Deutschland GmbH, Kranzberg. Unterstützt von:

Geodateninfrastrukturen Lokal bis INSPIRE

Erhöhung der Datenqualität in XML-Dokumenten von Desktop Applikationen. Alexander Hilliger von Thile - REI/ID

Configuration Management mit Verbosy OSDC Eric Lippmann

Integration von Web Feature Services (WFS) in ArcGIS

Validierung von CityGML-Modellen in FME

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

9. Aktuelle Geo-Server und -Clients

Pythagoras-Kopplung mit ArcGIS/ArcFM UT Projekt Stadtwerke Magdeburg

DIS-ALP. Disaster Information System of. ALPine regions. Technologies for information integration. ... more than just solutions.

Mapbender3 Workshop. Christian Wygoda. FOSSGIS Dessau 2012

Handlungsempfehlungen zur technischen Umsetzung von INSPIRE-konformen Darstellungs- und Downloaddiensten

Jens Kupferschmidt Universitätsrechenzentrum

Nutzung und Bereitstellung von OGC-Diensten in ArcGIS 9.3

FreeGIS: an example of a Free Software Reference System

Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City

Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann Dipl.-Ing.(FH) Jörg Hammerl Labor für Geoinformatik

get ready for INSPIRE sdi.suite INSPIRE Fusion Center

SimPDM Datenmodell im Kontext zu Teamcenter und PLMXML

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools

Next Generation Cloud

XML Vorlesung FHA SS

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

7. UNIGIS-Tag Schweiz 2013

Metadaten für INSPIRE im Geoportal Baden-Württemberg

JasperReports als Reportingwerkzeug für QGIS

EMF-GMF-Tutorial: Petrinet

GIS mit Ruby on Rails

Software Analyse Tooldemo: JQuery Sommersemester Jonas Pusch

Was ist ein Web Service?

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

Wie Darstellungsmodelle normieren?

Projekt Weblog :: Integration

BiPRO und PHP Marcel Maaß

AK Medientechnologien 05 Delegation

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten

Neuerungen in FME Ein Überblick

Neue Entwicklungen bei GIS-Servern

Raumbezogene Datenbanken (Spatial Databases)

Data Management mit UNICORE 6

INSPIRE Geoportale mit OpenSource Software. Dipl.-Geogr. David Arndt

Datenbank-Refactoring mit LiquiBase

Business Applika-onen schnell entwickeln JVx Framework - Live!

Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look

APEX: from past to present

Continuous Database Integration mit Flyway

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG

Data Mining Standards am Beispiel von PMML. Data Mining Standards am Beispiel von PMML

Das Virtuelle Kartenforum 2.0

Klausur Interoperabilität

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT DEEP DIVE FOR ADMINS IOZ AG 2

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

OP-LOG

gvsig, PostgreSQL und Mapbender

4. Ausgewählte normenbasierte Software-Werkzeuge

Wir integrieren Innov Innov tionen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc Über den Herausgeber Über die Autoren Einleitung...

Das Beste aus zwei Welten

SINT Rest App Documentation

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/tmp373d.tmp.htm

Application Note. Anbindung von Kunden-Software an SpiderControl Web Visualisierung

Kurzanleitung ERwin V Kurzanleitung Erwin

Softwareschnittstellen

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie Dr.-Ing. Christoph Averdung

Anleitung zur Einbindung von WMS, WFS und WCS in ArcGIS

Moderne Geodatenbereitstellung im Kontext der europäischen Geodateninfrastruktur

Durchführungsbestimmung Metadaten. Kristian Senkler, con terra GmbH,

Werden Daten ohne Projektionsinformation in ArcMap geladen, erscheint folgende Meldung:

Current Workflow. formatted. Rules. Extensions. Rules. DOM processing with Meta API-calls. Code Generation (Smarty) XMLfile. Source code.

SDK zur CRM-Word-Schnittstelle

Leistungsvermögen moderner Geodatenserver am Beispiel von Oracle 10g

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Software Engineering II

Zeitlich abhängig von OWB?

Bachelorarbeit. Modellierung interaktiver Web Service Workflows. Thema: Benjamin Koch. von

EAM Community. Rolf Weber Uwe Schröder Workshop MDM und EAM. Rolf Weber, Senior Process Architect Laufenburg, 1.

Makologa Touré Damian Gawenda

INSPIRE als Rahmen für die Harmonisierung von Geodaten

- Aufbau eines internen Geoportals für die Europäische Kommission

NOKIS Stand des Projekts

Apple Train the Trainer 10 App Store Submission. Josef Kolbitsch

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

Um asynchrone Aufrufe zwischen Browser und Web Anwendung zu ermöglichen, die Ajax Hilfsmittel DWR ist gebraucht.

Transkript:

Workshop zur INSPIRE Datenharmonisierung TO 4.: Erarbeitung einer prototypischen Umsetzung anhand der protected sites Datenharmonisierung mit HALE Datenvalidierung mit Oxygen Roland Grillmayer / Gebhard Banko /Christine Brendle 19. April 2016, Wien 1

Schutzgebiete Länder Schutzgebietsinformationen im Web OGD GIS-Daten Interne Datenbank Verordnung, etc. Umweltbundesamt Schutzgebietsdatenbank Verordnungen, etc. IUCN-Kategorisierung nach Rücksprache mit Ländern Schnittstelle zu CDDA GIS-Daten aus Zusammenführung OGD-Daten Länder tlw. Lieferung an AMA Europäische Umweltagentur CDDA..Central Database on Designated Areas Weiterleitung an IUCN-WCMC N2K nur erfaßt, wenn verordnet N2K nicht Teil der CDDA 2

Workshop Womit beginnen? Erstellung Mapping-Table Beispiel UBA-Schutzgebietsdatenbank Wie sehen die Ergebnisse aus? GML-Export Vergleich Tirol + Umweltbundesamt Diskussion Wie kommt man zu den Ergebnissen? Transformationsregeln mit HALE Stimmt das überhaupt? Validierung Schema + Schematron-Rules Lernkurve Technische Probleme Fehler im Ausgangsdatensatz Fehler der Transformation 3

INSPIRE Datenmodell: PS Simple 4

Schritt 1: Matching Table Thematisches Mapping 5

GML-Vergleich: Tirol + Umweltbundesamt Lernen aus konkreten Beispielen Ähnlichkeiten & Unterschiede 6

UBA Definition Namespaces TIROL

UBA Feature Member TIROL

TIROL Feature Properties

Inspire ID UBA TIROL Anmerkung: Vorgangsweise: Metadaten_ID + GIS-Nr empfehlenswert

Name des Schutzgebietes UBA TIROL Anmerkung: Verwendung des Schemas geographicalname erforderlich

Datum der Verordnung UBA TIROL

Verordnung UBA Anmerkung: Document vs. Dokument Schema? TIROL

UBA Schutzgebietskategorie TIROL Anmerkung: ab GML 3.3 Verlinkung über xlink:href & URI Anmerkung: mehrere Schemas möglich (nationale Kategorien, CDDA-Kategorien, etc), dann aber auch im Viewing Service 1 Layer pro Kategorie-Wert!!)

Schutzgebietsklassifikation ps:siteprotection Classification UBA TIROL

Plugin QGIS 1:n relation GML Complex Feature Info Um Informationen von komplexen Objekten anzeigen lassen zu können https://plugins.qgis.org/plugins/complexgmlinfo/ Information Nicht über den Identity-Button sondern Objekt selektieren Info abfragen

Anzeigen der komplexen GML Information Selektier Tool auswählen (1) Objekt(e) wählen anklicken (2) GML-Info aufrufen (3)

Beispiel 1:n relation Designation Schema & Value Complex GML-Info Identity-Ergebnis

Mapping Table Thematisches Mapping Mapping Table Siehe Tischvorlage

Source Schema und Source Daten laden Datenencoding: ISO8859-3 (Umlaute) Zielschema laden (URL): Schema-Mapping mit HALE Source & Target http://inspire.ec.europa.eu/schemas/ps/4.0/protectedsites.xsd

Schema-Mapping mit HALE Wesentliche Projekteinstellungen Live transfromation Validate transformed instance automatically Instance sampling Instance sampling configuration Reload source data Map view (verschiedene Ansichten; Source data only, Transformed data only, Columnes (Source/Transformed )

App-Schema Mapping Geoserver Nicht alle Funktionen für Geoserver vorhanden Kompatibilitätsmodus auswählen bevor man Mapping Prozess startet Derzeit in experimentelle Version vorliegend. Daten müssen in Postgis-DB vorliegen DB-Schema möglichst nahe an GML-Schema Probleme Visualisierung in HALE Anderes Geometrie-Mapping erforderlich Direktes Mapping auf Geometry!! Visualisierung nicht vorhanden / fehlerhaft im HALE Funktioniert auch für komplexe INSPIRE DS Komplexe Datentypen abbildbar (Test INSPIRE LC) Test-Instanze für PS-erfolgreich umgesetzt (Demo) Qgis- WFS 2.0 Plugin-erforderlich (http://www.weichand.de/2012/05/29/wfs-2-0-client-plugin-fur-qgis/)

App-Schema Mapping Predefined Dataset DEMO Protected Sides CDDA Dataset Benötigte Mapping Funktionen Retype Rename Formatted string Compute Extend Assign PS repräsentiert ein sehr einfaches Datenschema Bisher auch keine Limitierungen im Funktionsumfang bei komplexen INSPIRE DS Problematisch eventuell Skalierbarkeit der Software (auch bei FME) Weiter Tests wären notwendig

App-Schema Mapping Predefined Dataset DEMO Protected Sides CDDA Dataset Minimum INSPIRE Mapping / CDDA Mapping / CDDA Geoserver Mapping LIVE DEMO

Datenvalidierung

Datenvalidierung Software: Oxygene / XmlSpy (XML ValidatorBuddy XMLSpy Plugin) Schematron-Rules Protected Sides: https://themes.jrc.ec.europa.eu/discussion/view/55153/schematronfile-available-for-protected-sites-application-schema-v40

Schematron-Syntax Bespiel Überprüfe die XML-Elemente localid und namespace hinsichtlich folgender Kriterien: Werte sind vorhanden (keine leeren Elemente) localid ist einzigartig

Datenvalidierung LIVE DEMO

Pro Conclusio Transparenteres Mapping als im FME Bisher keine Limitierung in der Funktionalität Predefined Dataset + Geoserver Mapping in einem Arbeitsschritt Con Eventuell Probleme bei der Skalierung Auch bei FME bekannt Grundwissen über GML bereits beim thematischen Mapping erforderlich!

Kontakt Abteilung Biologische Vielfalt und Naturschutz Gebhard Banko gebhard.banko@umweltbundesamt.at Tel.: 01-31304-3330 Roland Grillmayer roland.grillmayer@umweltbundesamt.at Abteilung Umweltinformation und Datenmanagement Christine Brendle Christine.brendle@umweltbundesamt.at Umweltbundesamt www.umweltbundesamt.at Workshop INSPIRE Datenharmonisierung Wien 19.April 2016 30