Verarbeitungsempfehlung Frischbetonverbundbahn Dual Proof

Ähnliche Dokumente
DUAL PROOF (System BPA)

BPA-DualProof FRISCHBETONVERBUNDABDICHTUNG LÖSUNGEN FÜR BETON-BAUWERKE, FUNDAMENTE UND TUNNEL

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs

Flooring / Waterproofing. SikaProof A. die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung

BAS - DUAL PROOF (System BPA)

thepro DämmDichtSystem

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

KSK-Abdichtungsbahn. für Kelleraußenwände und gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Position Menge/ Einheit Einh.- Preis Gesamt

WU-Betonkonstruktionen mit Frischbetonverbundabdichtungen

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt.

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G.

Ultrament Perfekt Dicht

thepro DämmDichtSystem

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Position Menge/ Einheit Einh.- Preis Gesamt

Aufsteigende Feuchte. Abdichtung nach Norm

Dachdetail: Wandanschluss

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A

DELTA -ALPINA Verlegeanleitung

POLYBIT PURLASTIC. Einkomponentige Polyurethanbitumenabdichtung. Vorbereitung. Verarbeitung. Flächen und Anschlüsse

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Dieses allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis umfasst

Technisches Datenblatt. Head Dichtmasse. Produktbeschreibung

Abdichtung Fachgerecht und sicher

HOMATHERM Sanierungsbahn MK

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

NEU - DIN Bauwerksabdicht ung Wesentliche Änderungen für die Planung

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

Die moderne Form der Bauwerksabdichtung

Muster-Leistungsbeschreibung

FBV Dichtungsbahn. wolfseal FBV-Dichtungsbahn

GETIFIX GmbH Technisches Merkblatt Haferwende Bremen GETIFIX Bitumendickbeschichtung 2K

SIGA-Haus-dicht Unterdeckbahn Fassadenbahn Nageldicht-Band Für dauerhaft regensicheres Abdichten Majvest

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Einbau von VELUX Fenstern in ein Unterdach mit Unterdeckplatten (z.b. Pavatex)

ANLEITUNG ZUR VERLEGUNG DES BODENS

pinta PLANO Service [1/7] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon.

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

Erste Ausgabe Januar DEO für die Wärmedämmung unter Estrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Anlage 1c Muster - Leistungsbeschreibung

Abdichtungsverbundsystem adicon AVS

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung

BAS Aqua Proof. Technisches Datenblatt

SikaProof -A. Frischbetonverbunddichtungsbahn. Innovation & Consistency. since 1910

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

Triflex SmartTec. Vom Spezialisten für Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Einfach intelligent abdichten. BAUWERKE FUGEN DETAILS

Zukunft und Entwicklung der DIN Neue Produkte! Neue Struktur

BAS - CEMflex ASE (Abschalelement)

Erste Ausgabe Januar TF70 Fußböden DAD für Fußböden mit Nass- oder Trockenestrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

018. ABDICHTUNGSARBEITEN

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

MineralDicht ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ FÜR IHRE BAUWERKE VOR EINDRINGENDEM WASSER UND FEUCHTIGKEIT

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS

Frischbetonverbundabdichtung Rundum-sorglos-Paket? Chancen und Grenzen

Bauwerksabdichtung Abdichten mit Qualität und Garantie. IMBERAL Kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung

BWA Richtlinien für Bauwerksabdichtungen

Die. wand. Perfekt preiswert bauen

Umkehrdach. Wärmedämmsystem Ausführung befahrbar. Verarbeitungshinweise

Allgemeines Verlegung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Selbstklebende Bitumenbahn BBS: Die saubere Bauwerksabdichtung von der Rolle.

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0

3.3 Randfixierung Allgemeines

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG.

DELTA -TOP FLEXX Verlegeanleitung

NEU - DIN Bauwerksabdicht ung Wesentliche Änderungen für die Planung

Verbundabdichtung aussen

PRODUKTINFORMATION. Mauerisolierfolien und Dichtungsbahnen. OWOLUX Procell. Technische Daten. Mauerwerkssperre

Verarbeitungsempfehlung Verfugung von nora Bodenbelägen

Schneiden: stabiles Cutter Messer, Stichsäge (Holzsägeblatt), Winkelschiene

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß?

Verlegeanleitung für Tektalan A2-SD und Tektalan A2-HDX

CL 69 Ultra-Dicht. Abdichten mit System für alle Beanspruchungsklassen. Qualität für Handwerker

SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Einer muss es können.

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

Optigruen Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand einseitig mit LDPE beschichtet,

Transkript:

Verarbeitungsempfehlung Frischbetonverbundbahn Dual Proof 0799-CPR-146 1

Inhaltsverzeichnis n Produktbeschreibung Seite 2 n Allgemeines Seite 3 n Funktion Seite 5 n Anwendungsbereich Seite 5 n Anwendungsbestimmungen a. Unterlage Seite 5 b. Vorbereitung und allgemeine Hinweise Seite 5 c. Dual Proof Seite 5 n Verlegung - Dual Proof unter Bodenplatte Seite 6 - Verlegung der Dual Proof Seite 7 - Dual Proof Ecken erstellen Seite 9 - Verlegen der Abstandshalter Seite 10 - Dual Proof Wandmontage Seite 11 - Dual Proof Bodenplattenüberstand Seite 12 - Dual Proof Durchdringungen Seite 13 - Dual Proof Anwendung bei Bohrpfählen Seite 14 n Sonstige wichtige Hinweise Seite 15 n Lagerung, Transport und Kennzeichnung Seite 15 n Verarbeitungstemperatur Seite 15 n Detailplan Seite 16 2

Produktbeschreibung Zwei-Zonen-Abdichtung n Erste abdichtente Funktion durch PVC-Bahn n Zweite abdichtente Funktion durch mechanischen Verbund mit dem Beton (Prof. Freimann/2016) n Optimierung der Betonkenngrößen in der abgedichteten Betonrandzone wie w/z-wert, Nachbehandlung, Rissbildung, Festigkeit etc. n Normabdichtungsbahn gemäß DIN SPEC 20000 202. n Dual Proof ist geprüft, überwacht und zertifiziert (CE-Kennzeichen) gemäß DIN EN 13967. n Geprüft als Komplementärabdichtung in Verbindung mit WU-Bauweise. n Dual Proof ist einsetzbar bei Druckwasser im Übergang auf WU-Beton ohne zusätzliche Maßnahme gemäß Bauregeliste A, Teil 2, Nr. 2.48. Der Nachweis hierzu wird geführt im allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (PG-ÜBB/abP). n Einsetzbar als schwarze Wanne gemäß DIN 18195, T6 bzw. DIN 18533. Frischbetonverbundbahn (Dual Proof) Ortbeton Kleber Sauberkeitsschicht 3

Allgemeines Abdichtungssystem zur einfachen und schnellen Verarbeitung ohne zusätzliche bauchemische Betonzusatzmittel. Der Untergrund muss tragfähig, besenrein und frei von spitzen Gegenständen sein. Es darf sich kein Wasser (z.b. Regenwasser) in der Baugrube befinden und es ist auf eine saubere Umgebung zu achten. Bei größeren Versprüngen ( 1 mm) sind diese im Vorfeld zu egalisieren bzw. mittels Schutzvlies zu überbrücken. Dual Proof ist eine Flächenabdichtung, die speziell für die Bauwerksabdichtung entwickelt wurde und hinterlaufsicher ist. Dual Proof ist ein mechanisch verfestigtes PP-Vlies der modernsten FiberTex-Technology mit einseitig aufkaschierter PVC-Bahn, wobei die PP-Fasern speziell ausgebildet sind, um den Verbund zum Beton zu optimieren. Dual Proof wird als Rollen geliefert. Variante 1: Standard 1,20 x 25 m ca. 30 m²/rolle, 46 kg/rolle, 12 Rollen/Palette (360 m²) Gesamtdicke 1,7 mm, 1.550 g/m² PVC 1,2 mm, 200 g/m² Spezial PP-Vlies Variante 2: 2,10 x 25 m ca. 52,5 m²/rolle, 85 kg/rolle Gesamtdicke 1,7 mm, 1.550 g/m² PVC 1,2 mm, 200 g/m² Spezial PP-Vlies 4

Funktion Die Dual Proof als FBV-Konstruktion erreicht die abdichtende Funktion in Kombination mit WU-Beton. Anwendungsbereich Die Abdichtungsbahn dient in Kombination mit frischem Beton zur außenliegenden einlagigen Bauwerksabdichtung von erdberührten Bodenplatten und Außenwandflächen aus Beton gegen Bodenfeuchte (Kapilar- und Haftwasser), nichtstauendes und aufstauendes Sickerwasser sowie drückendes Wasser. Die Dual Proof darf über Arbeits- und Sollrissfugen jedoch nicht über Dehnungsfugen verarbeitet werden. Anwendungsbestimmungen gemäß Einbauanleitung Dual Proof a. Unterlage: Die Unterlage auf der die Abdichtungsbahn vor dem Betonieren verlegt wird, muss fest und ausreichend tragfähig, sowie frei von losen Teilen und scharfen Kanten sein. Hohlräume, Risse und Fehlstellen sind mit geeigneten Materialien zu schließen. Außerdem muss der Untergrund besenrein sein. Sollte sich Regenwasser oder ähnliche Feuchtigkeit in der Baugrube befinden, so muss dieses abgepumpt werden. b. Vorbereitung und allgemeine Hinweise Alle Klebeflächen müssen frei von Verunreinigungen sein. Sie dürfen keine Falten aufweisen und die Überdeckungen sind sorgfältig an zu walzen. Bitte nehmen Sie immer wieder Sichtprüfungen durch und dokumentieren Sie diese entsprechend in Ihren Unterlagen. Die Abdichtungsbahn darf zur Abdichtung über Arbeits- und Sollrissfugen verwendet werden. Sie darf nicht zur primären Abdichtung über Dehnungsfugen eingesetzt werden. Im Bereich von Arbeits- und Sollrissfugen ist die Bahn mindestens 200 mm über die Fuge bzw. über den Betonierabschnitt hinweg zu führen. c. Dual Proof - Komplementärabdichtung bei weißen Wannen im Zusammenhang mit dem hochwertigen Ausbau erdberührter Bauteile - Höchstmaß an Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Gebäude-Nutzbarkeit! - Wasserüberbrückende flexible Haut beugt Nachinjektionen vor - Vollflächiger Hinterlaufschutz mit bauphysikalischen und wirtschaftlichen Vorteilen - Schutz des Betons vor chemischen Angriffen (XA3) - Einfache Verlegung (Stöße) und Einbindungen durch Durchdringungen - Radon-Gas dicht Prüfnachweis liegt vor! - Reduzierung der Wasserdampfdiffusion durch die Gesamtkonstruktion 5

Dual Proof unter Bodenplatte Dual Proof wird auf einer abgezogenen Sauberkeitsschicht oder auf der Dämmung verlegt. Das System wird immer mit der PVC-Deckschicht nach unten ausgelegt, das Vlies zeigt immer nach oben. Bei Dual Proof ist immer auf einer Seite der Rolle ein PVC-Streifen zur Fixierung (Bahn-Bahn) vorhanden (Klebebereich). Die Rolle wird unter den zu schützenden Bodenplatten ausgerollt, danach rollt man die zweite Bahn aus und legt sie Stoß auf Stoß. So das der PVC-Streifen sich unter der zweiten Bahn befindet. Dual Proof faltenfrei auslegen und fixieren. Die Stöße können in mehreren Verfahren verklebt, verschweißt oder thermisch verbunden werden. (Sie finden ein Video dazu auf unserer Homepage: www.bas-de.com) Variante 1: Verkleben der beiden Bahnen mit dem Kleber Dual Proof Systemkleber CEM 805. - Kartusche 290 ml (Farbe: grau) - Schlauchbeutel 600 ml (Farbe: weiß) Kleber wird auf PVC oder Vlies durchgehend aufgetragen. (Achtung! Punktuell reicht nicht aus). 6

Variante 2: Verkleben der Stöße mit Heißklebepistole (optimale Anwendung auch bei Temperaturen unter 5 C). Bitte beachten Sie! Heißklebepistole immer wie abgebildet abstellen. Verletzungsgefahr und Defekt der Maschine möglich! Variante 3: Stoßverklebung mit Quellschweißmittel. Quellschweißmittel mit Pinsel auf die PVC-Streifen auftragen und zweite Bahn auflegen. Immer bei Verwendung von Quellschweißmittel, Sicherheitsdatenblatt beachten (bei alleiniger Abdichtung durch Dual Proof DIN 18195 konform). - PG ÜBB konform Variante 4: Thermisches Verschweißen beider Stöße mit einem Heizkeilautomaten (z.b. Leister) Variante 2 = geprüft Variante 1,3 und 4 = normgerecht 7

Verlegung der Dual Proof Bei Vouten, Schächten, Fahrstuhlunterfahrten kann die Dual Proof in einem durch gelegt werden. Durch das sehr flexible PVC-Material kann man die Dual Proof leicht in jede Ecke formen. Sollte bei sehr niedrigen Temperaturen das PVC doch etwas fester sein, kann man diese leicht mit einem Fön anwärmen. In den Ecken wird die Bahn mit Tackerklammern oder Klemmkonstruktionen fixiert. 20 cm 8

Dual Proof Ecken erstellen Erstellen Sie sich Ihre Ecken selbständig (z.b. aus Restmaterial) b) Mittig einen Schnitt in halber Bandbreite ausführen a) Dual Proof in ca. 300 mm Länge zuschneiden c) Streifen zu einer Ecke zusammenlegen und untere Flächen verkleben d) Runden Eckenschutz zuschneiden ( ca. 30 mm) e) Eckenschutz mit Heißluftföhn erhitzen f) Eckenschutz sorgfältig andrücken 9

Verlegen der Abstandshalter Abstandshalter für waagerechte Bewehrung immer versetzt legen. Durch die einfache Montage der Dual Proof Bahn kann in kurzer Zeit eine große Menge Fläche erstellt werden. 10

Dual Proof Wandmontage Durch einen Prüfnachweis darf die Dual Proof Bahn auf der Schalung mit Tackerklammern fixiert werden. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Montage, vor allem bei langen Bahnenstreifen. Die Dual Proof am obersten Punkt befestigen, herunterhängen lassen, Stöße verkleben und dabei glatt und faltenfrei streichen. 20 cm 11

Dual Proof Bodenplattenüberstand Durch geprüfte Systeme lassen sich Bodenplattenüberstände in verschiedenen Varianten verarbeiten. Dual Proof und Kleber CEM 805 Dual Proof FLK (Flüssigkunststoff). Dual Proof und CEMdicht 3 in 1 (flexible mineralische Dichtschlämme) 12

Dual Proof Durchdringungen Durchdringungen können ebenfalls auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Die Dual Proof einfach einschneiden und darüber stülpen oder zwei Halbmonde schneiden und anlegen. Zusätzliche Möglichkeiten: Durchdringungen können auch zusätzlich mit unserer flexiblen mineralischen Dichtschlämme CEMdicht 3 in 1 oder dem Flüssigkunststoff (Dual Proof FLK) abgedichtet werden. 13

Dual Proof Anwendungen bei Bohrpfählen Bohrpfähle können ebenfalls auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Die FBVB einfach einschneiden und darüber stülpen oder zwei Halbmonde schneiden und anlegen. Die betroffene Stelle (Kehle) wie im Bild 2 dargestellt mit Kleber CEM 805 umschließen. Zusätzliche Möglichkeiten: Bohrpfähle können auch zusätzlich mit unserer flexiblen mineralischen Dichtschlämme CEMdicht 3 in 1 oder mit unserem Flüssigkunststoff (Dual Proof FLK) abgedichtet werden. Bohrpfähle mit CEMdicht 3 in 1 starre Dichtungsschlämme 14

Sonstige wichtige Hinweise: Vor dem Einbau des Betons ist an dem kompletten System der Dual Proof eine gründliche Sichtprüfung durchzuführen. Ggf. vorhandene und sichtbare Mängel und Schäden sind zu beseitigen. Aus Schutz der Abdichtung soll mit dem Betonieren schnellstmöglich begonnen werden. Spritzbeton darf nicht verwendet werden. Empfohlen wird Beton mit der Konsisten F4. Lagerung, Transport und Kennzeichnung: Das Produkt ist eingeschweißt in einer Strechfolie stehend sowie UV-geschützt zu lagern und zu transportieren. Es darf keine Feuchtigkeit entstehen. Verarbeitungstemperatur: Die Verarbeitungstemperatur beträgt -5 bis +50 C (witterungsabhängig). +50 - -5 15

Weitere Unterlagen, wie Prüfzeugnisse, Detailpläne, Einbauanleitung und Referenzen erhalten sie auf Anfrage. 16