TSV Windeck Burgebrach I FC Altendorf I. TSV Windeck Burgebrach II FC Altendorf II

Ähnliche Dokumente
TSV Windeck Burgebrach II SC Kemmern II

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Rohrbühl-Kicker am Donnerstag Alles Wissenswerte rund um den Verein

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

GRÜN WEISSE SPORTWELT

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

14. Spieltag. Nummer 327

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Rot-Weiss Darmstadt II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Einleitend die Eckdaten zum Bamberger Neulingskurs:

Der Mutschachbote. Wir sind die Freunde AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA. Samstag, 08. September 2012, 16:00 Uhr. Spfr.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Die Platzierungen im Überblick:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Bgd - Leobendorf

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Oberfränkische Meister der Frauen und Juniorinnen werden gesucht

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Rückblick Hallensaison 2010/2011

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Turnier Spielplan. Tabellen

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

Anstoß Liebe kennt keine Liga

GRÜN WEISSE SPORTWELT

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Ergebnisse des BSKV Bezirk - Oberfranken

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Türkischer SV Samstag, , 16:30 Uhr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Newsletter Jugendfussball März 2016

Presse und Informationsmappe

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball


News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Rückblick Hallensaison 2012/2013

TSV Bardowick SV Eddelstorf

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

TSV ZUSMARSHAUSEN FC KÖNIGSBRUNN. Saison 2018/19. Bauchlandung. Kreisliga Augsburg S T A D I O N M A G A Z I N. 18. November 2018 Ausgabe Nr.

SV Dart Team Essenbach e.v.

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Zu Gast: SV Hörmannsdorf

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

SPORTLEREHRUNG 2015 MARKT BURGEBRACH

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

ATSV Münchberg-Schlegel

Transkript:

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 1 1. Spieltag Freitag, 29. Juli 2016, 19.00 Uhr 1. Ausgabe TSV Windeck Burgebrach I FC Altendorf I 1. Spieltag Sonntag, 31. Juli 2016, 17.00 Uhr TSV Windeck Burgebrach II FC Altendorf II

2 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Robert Krumtum Karosserie- & Fahrzeugbaumeister Kfz-Mechaniker Industriestr.10 (Rückgebäude), 96138 Burgebrach Werkstatt (01 62) 2 48 69 60 E-Mail: r.krumtum@t-online.de Unfallinstandsetzung Alufelgenreparatur Dellen drücken Windschutzscheiben erneuern u. reparieren Fahrzeug- und Scheinwerferaufbereitung Aktuelle Angebote unter www.doctor-smart.de Liebe Fussballfreunde, Mit dem Eröffnungsspiel der Kreisliga 1 wird am Freitagabend (19:00 Uhr) auf der Sportanlage des TSV Windeck 1861 Burgebrach die Spielzeit 2016/17 für den Spielkreis Bamberg/Bayreuth-Kulmbach eingeläutet. Als Gast empfängt der heimische TSV hierbei den Aufsteiger FC Altendorf. Wir haben in der vergangenen Saison zu viele Punkte liegen lassen. Es muss unser Ziel sein, heuer deutlich mehr Konstanz in unsere Leistungen zu bringen, gibt Trainer Thomas Schmidt eingangs eines seiner Hauptziele für die anstehende Saison zu Protokoll. Tatsächlich war es im Vorjahr ein ständiges Auf und Ab, bei dem sich teils richtig gute Leistungen zu häufig mit enttäuschenden Auftritten abwechselten. Durch einen starken Schlussspurt mit vier Siegen in Folge zum Saisonende gelang es jedoch die Saison schlussendlich auf dem vierten Tabellenplatz mit 50 Punkten abzuschließen. Nach der Spielzeit musste man zudem die Abgänge von Florian Dörnbrack (SV Memmelsdorf), Johannes Reheuser (pausiert studienbedingt), Johannes Geck (SC Prölsdorf) und Daniel Hartmann (zur 2. Mannschaft) verkraften. Ich denke, es ist uns gelungen, die Abgänge ganz gut zu kompensieren, so der Trainer im Hinblick auf die Verpflichtungen von Torhüter Lars Medem (FC Gerolfing) und Rückkehrer Daniel Hoch (SpVgg Stegaurach), sowie die beiden Nachwuchsspieler Andreas Köberlein und Michael Knorz. Letzterer wird am Saisonstart ebenso wenig zur Verfügung stehen wie Sebastian Förtsch (Knöchelprobleme) und Pascal Dieterle (Adduktorenprobleme), die bereits seit Ende der vergangenen Saison verletzungsbedingt pausieren müssen. Nichts desto trotz möchte man im ersten Saisonspiel mit einem Dreier starten. In der vergangenen Saison standen wir nach drei Spielen mit zwei Punkten da. Heuer werden wir alles daran setzen, diese Marke bereits am ersten Spieltag zu übertreffen, hofft Thomas Schmidt auf einen Einstand nach Maß. Allerdings weiß er genau, dass dies kein leichtes Unterfangen wird, schließlich waren es in den vergangenen Jahren traditionell Aufsteiger, die für die positiven Überraschungen im Kreisoberhaus gesorgt haben. Angesichts des Durchmarschs aus der A- in die Kreisliga wird der FCA mit einer ordentlichen Portion Euphorie und Selbstvertrauen bei uns antreten, weist er darauf hin, dass die Gäste bereits in der Kreisklasse als Aufsteiger für Furore sorgten und am Ende mit 62 Punkten die Meisterschaft einfuhren. Nachdem Altendorf sich im Vorfeld der letztjährigen Spielrunde mit einigen höherklassigen Spielern der umliegenden Vereine TSV Hirschaid und FSV Phoenix Buttenheim verstärken konnte, blieb es in diesem Sommer ruhig beim Team von Spielertrainer Andreas Baumer, der nahezu mit dem gleichen Kader wie im Vorjahr in die Saison gehen wird. Die große Stärke der Gäste war in den vergangenen beiden Jahren eine fast nicht zu bezwingende Defensive. Leidglich 33 Gegentreffer musste der FCA in den zurückliegenden 56 Spielen hinnehmen. Ich gehe davon aus, dass es durchaus auf ein Spiel hinauslaufen kann, in dem wir einiges an Geduld aufbringen müssen. Zudem gilt es für uns die Standards der Altendorfer gut zu verteidigen, weist Thomas Schmidt auf eine weitere Spezialität der Gäste hin, die hauptsächlich von den beiden Linksfüßen Matthias Saffer und Adrian Renner in Richtung des gegnerischen Tors getreten werden. Ich habe mich im Vorfeld der Partie mit einigen Trainern über den FCA unterhalten, habe sie zudem im vergangenen Jahr zweimal selbst gesehen, lässt der Spielertrainer des TSV keinen Zweifel daran, dass seine Elf gut vorbereitet in das Eröffnungsspiel gehen wird. Die Gäste aus Altendorf hoffen jedoch ebenfalls mit einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten, schließlich möchte man in seinem ersten Kreisligajahr seit dem Jahr 1991 möglichst frühzeitig die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren. Dass für einen Aufsteiger in der Kreisliga durchaus auch mehr als der Klassenerhalt möglich ist, haben in den vergangenen Jahren einige Vereine eindrucksvoll unter Beweis gestellt Thomas und Wofgang Schmidt

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 3 präsentiert die I. Mannschaft des TSV Windeck Burgebrach Saison 2016/2017 Untere Reihe v. l.: Simon Selig, Spielführer Sebastian Selig, Daniel Baier, Lars Medem, Christoph Neumann, Jannik Denzler, Christian Reiche, Michael Knorz; mittlere Reihe v. l.: Markus Mohr, Spielertrainer Thomas Schmidt, Spielleiter Wolfgang Schmidt, 3. Vorstand Rainer Lunz, 1. Vorstand Daniel Klitzke, 2. Vorstand Stefan Röckelein, Betreuer Werner Wendel, Betreuer Heiko Dieterle, Stefan Kreck; obere Reihe v. l.: Sebastian Förtsch, Andreas Köberlein, Pascal Dieterle, Jan Bäuerlein, Markus Giehl, Timo Selig, Daniel Hoch, Jonas Selig, Manuel Beck, Michael Hümmer

4 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Wir bringen Sie finanziell an die Tabellenspitze. www.raiffeisenbank-bs.de Jetzt beraten lassen! Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eg Der heutige Spieltag (1. Spieltag): Freitag, 29. Juli 2016, 19:00 Uhr TSV Burgebrach FC Eintracht Bamberg II SpVgg Rattelsdorf SV Ober-/Unterharnsbach TSV Hirschaid SV Zapfendorf TSV Schlüsselfeld ASV Naisa TSV Burgebrach FC Altendorf SV DJK Tütschengereuth DJK Stappenbach SV Würgau FSV Phönix Buttenheim SpVgg Trunstadt SV Pettstadt FC Altendorf SpVgg Trunstadt FSV Phönix Buttenheim SV Würgau DJK Stappenbach SV DJK Tütschengereuth SV Pettstadt SV Dörfleins Der nächste Spieltag (2. Spieltag): Samstag, 6. August 2016, 15:00 Uhr TSV Schlüsselfeld SV Dörfleins TSV Hirschaid SV Ober-/Unterharnsbach SpVgg Rattelsdorf FC Eintracht Bamberg II ASV Naisa SV Zapfendorf Die Top-Torjäger Kreisliga Bamberg: Saison 2015/2016 1. Mario Meth DJK Stappenbach 25 Tore 2. Michael Rausch SV Pettstadt 24 Tore 3. Waldemar Mayer TSV Breitengüßbach 23 Tore 4. Marcus Braun SV Eintr. Ober-/Unterharnsbach 19 Tore 5. Stefan Herl TSV Breitengüßbach 17 Tore 6. Marc Dürbeck SV Frensdorf 15 Tore 7. Thomas Will SV Würgau 14 Tore 8. Marc Hofmann SV Eintr. Ober-/Unterharnsbach 14 Tore 9. Steven Peter ASV Naisa 13 Tore 10. Sebastian Förtsch TSV Burgebrach 12 Tore Christian Trunk TSV Hirschaid 12 Tore Markus Giehl TSV Burgebrach 10 Tore Thomas Schmidt TSV Burgebrach 10 Tore Jannik Denzler TSV Burgebrach 5 Tore Stefan Kreck TSV Burgebrach 5 Tore Christian Reiche TSV Burgebrach 4 Tore Daniel Baier TSV Burgebrach 2 Tore Markus Mohr TSV Burgebrach 2 Tore Daniel Hartmann TSV Burgebrach 1 Tore Jan Bäuerlein TSV Burgebrach 1 Tore Jonas Selig TSV Burgebrach 1 Tore Pascal Dieterle TSV Burgebrach 1 Tore Quelle: Anpfiff Nächstes Heimspiel: Sonntag, 21. Aug. 2016, 17:00 Uhr TSV Burgebrach TSV Hirschaid

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 5 Auch Verkauf von erstklassiken Reifen REIFEN WECHSELN + EINLAGERN NUR 29,90 Unterneuses 20 96138 Burgebrach Tel.: 09546-5920222 www.lixl.de Programmablauf des Saisoneröffnungsspieles: ab 18.30 Uhr: Mönchherrnsdorfer Blasmusik 18.50 Uhr: Vorstellung der Mannschaften des FC Altendorf und des TSV Burgebrach 18.58 Uhr: Einlaufen der Mannschaften mit Einlaufkids und dem SR-Gespann 19.00 Uhr: Abspielen der Bayernhymne und der Deutschen Nationalhymne durch die Mönchherrnsdorfer Blasmusik 19.45 Uhr: Vorstellung aller Kreisligateams, Jugendspieler tragen die Trikots der Mannschaften ab 20.50 Uhr: ca. 21.10 Uhr: Danach: DJ in der Gaststätte der Steigerwaldturnhalle Pressekonferenz mit den beiden Trainern und dem Kreisspielleiter DJ Nächstes Heimspiel des TSV Burgebrach: Samstag, 6. August, 15.00 Uhr gegen den TSV Schlüsselfeld Mehr Platz als für nur eine Mannschaft! Studienreisen, Klassenfahrten, Busanmietung, Reiseplanung u.v.m gibt es bei uns im Reisebüro. Wir planen auch Ihre Busreise! Bamberger Straße 9 96138 Burgebrach Telefon 09546-594 097 80 www.spoerlein.de

6 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Die I. Mannschaft des TSV Windeck Burgebrach 1. Vorstand Daniel Klitzke 33 Jahre 2. Vorstand Stefan Röckelein 54 Jahre 3. Vorstand Rainer Lunz 52 Jahre Abteilungsleiter Fußball Stefan Mohr 26 Jahre Spielleiter I. Mannschaft Wolfgang Schmidt 58 Jahre Betreuer Heiko Dieterle 37 Jahre Betreuer Werner Wendel 63 Jahre Spieler-Trainer Thomas Schmidt 27 Jahre Torwart Lars Medeem 26 Jahre Torwart Christoph Neumann 22 Jahre Abwehrspieler Markus Mohr 21 Jahre Abwehrspieler Michael Hümmer 20 Jahre Abwehrspieler Sebastian Selig 28 Jahre Abwehrspieler Jan Bäuerlein 20 Jahre

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 7 mit Funktionären und Verantwortlichen im Porträt Abwehrspieler Jonas Selig 21 Jahre Abwehrspieler Timo Selig 23 Jahre Mittelfeldspieler Manuel Beck 20 Jahre Mittelfeldspieler Pascal Dieterle 22 Jahre Mittelfeldspieler Simon Selig 26 Jahre Mittelfeldspieler Daniel Hoch 29 Jahre Mittelfeldspieler Daniel Baier 22 Jahre Mittelfeldspieler Jannik Denzler 19 Jahre Angriffsspieler Michael Knorz 17 Jahre Angriffsspieler Christian Reiche 27 Jahre Angriffsspieler Sebastian Förtsch 28 Jahre Angriffsspieler Andreas Köberlein 18 Jahre Angriffsspieler Markus Giehl 21 Jahre Angriffsspieler Stefan Kreck 23 Jahre

8 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Toller Endspurt in der Liga bringt noch Platz 4 Torwart Florian Dörnbrack verläßt den TSV Windeck Burgebrach In der Schlussphase der letzten Saison gab unsere Mannschaft richtig Gas. Die letzten 4 Spiele wurden allesamt gewonnen, insgesamt blieb man 7 Begegnungen am Stück ohne Niederlage. Diese Serie spülte uns noch auf den 4. Tabellenplatz. Erstmals jedoch konnten wir nicht den Anspruch erheben, die Nummer 1 im Ort zu sein. Diesen Titel mussten wir der DJK Stappenbach überlassen, die auf Platz 3 einkam und 1 Punkt mehr als unsere Mannschaft auf dem Konto hatte. Erfolgreichster Torschütze in den Reihen des TSV war Sebastian Förtsch mit 12 Treffern, gefolgt von Thomas Schmidt und Markus Giehl, die es beide auf 10 Saisontore brachten. Der Gewinn der Hallenkreismeisterschaft verbunden mit der Teilnahme am Bezirksfinale und das Erreichen des Pokalfinales des Spielkreises 1 Bamberg-Bayreuth, das leider mit 0:3 gegen unseren Ligakonkurrenten SV-DJK Tütschengereuth in Lisberg verloren ging, ragen als Highlights der abgelaufenen Spielzeit heraus. An der Wechselbörse trat ein Fall ein, der sich schon im Winter abzeichnete und den dennoch niemand wahrhaben wollte. Die herausragenden Leistungen unseres

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 9 langjährigen Torhüters Florian Dörnbrack blieben bedauerlicher Weise auch der Konkurrenz nicht verborgen. Florian, ehrgeizig wie er nun mal ist, strebte immer nach höherem. Als der Landesligist SV Memmelsdorf sein Interesse an ihn bekundete, wurde er schwach und kehrte dem TSV den Rücken. Zukünftig wird er mit seinen Paraden die Landesligastürmer um den Verstand bringen. Der TSV verliert mit ihm nicht nur einen Leistungsträger der Mannschaft sondern auch einen jungen Mann, der bereit ist, auch außerhalb des Spielfeldes beispielsweise im Vereinsausschuss Verantwortung zu übernehmen. Übrigens wird er diesen Posten auch nach seinem Vereinswechsel weiter begleiten. Wir wünschen Florian in Memmelsdorf viel sportlichen Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit. Ebenfalls verlassen hat uns Johannes Geck, der seine sportliche Zukunft beim SC Prölsdorf sieht. Johannes hat sich in seiner Zeit beim TSV Burgebrach immer voll eingebracht, jedoch kam er in der Regel über Kurzeinsätze nicht hinaus. In Prölsdorf erhofft er sich wesentlich längere Spielzeiten. Auch ihn begleiten unsere besten Wünsche. Bedauerlicher Weise stehen in der kommenden Saison auch Daniel Hartmann und Johannes Reheuser nicht für die Erste Mannschaft zur Verfügung. Daniel will künftig nur noch in der Zweiten spielen, Johannes pausiert berufsbedingt. Nach dem Abgang von Florian Dörnbrack stand naturgemäß die Torwartsuche ganz oben auf der Prioritätenliste der Verantwortlichen. Nicht ohne Stolz können wir verkünden, dass wir mit Lars Medem einen erstklassigen Keeper nach Burgebrach holen konnten. Lars, der an früheren Stationen Bezirksliga- und Landesligaluft schnupperte, ist in der Lage, Florian Dörnbrack zu ersetzen und freut sich auf sein neues Betätigungsfeld (siehe Interview an anderer Stelle). Ebenso freuen wir uns auf die Rückkehr von Daniel Hoch, der bereits zwischen 2001 und 2013 61 Punktspiele für den TSV Burgebrach bestritten hat. Zuletzt war er beim Bezirksligisten SpVgg Stegaurach einer der Leistungsträger. Daniel kennt die Verhältnisse in Burgebrach und bewies gleich beim Start der Testspielreihe, dass er keine Integrationszeit benötigt. Aus unserer eigenen Jugend konnten wir Andreas Köberlein und Michael Knorz, Musikhaus Thomann Treppendorf 30 96138 Burgebrach tel: 09546 / 9223-0 fax: 09546 / 6774 www.thomann.de

10 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Steigerwaldstraße 9 96138 Burgebrach Tel. 09546.5952900 Fax 09546.5952901 info@ludwigx.de www.ludwigx.de Die vier Neuzugänge des TSV mit Spielertrainer Thomas Schmidt und Spielleiter Wolfgang Schmidt; (v.l.) Michael Knorz, Andreas Köberlein, Daniel Hoch, Lars Medem. der sogar noch juniorenspielberechtigt ist, aufnehmen. Beide sind mit großem Eifer dabei und zeigen vielversprechende Ansätze. Unser Trainer Thomas Schmidt, dessen Faible es ohnehin ist, auf die Jugend zu setzen, ist mit dem Leistungsstand der Jungspunde sehr zufrieden. Die Vorbereitungsspiele (siehe extra Bericht) liefen durchwachsen ab. Höhepunkte waren sicherlich die Siege gegen die Bezirksligisten TSV Schammelsdorf und SG Oberschwarzach-Wiebelsberg. Die größte Enttäuschung war das Aus in der 1. Runde des Toto- Pokales gegen den SV Sambach nach Elfmeterschießen. Doch richtig los geht es ab heute. Viel Spass beim Zuschauen. Wolfgang Schmidt

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 11 Vorbereitungsspiele TSV Burgebrach: 02.07.2016 SpVgg Stegaurach (BZL) TSV Burgebrach 3:2 Schmidt (2) 06.07.2016 SV Sambach (KK) TSV Burgebrach 2:2 Schmidt, Reiche 09.07.2016 TSV Schammelsdorf (BZL) TSV Burgebrach 1:3 Schmidt (3) 12.07.2016 SV Walsdorf (KK) TSV Burgebrach 0:5 Reiche, Baier, Giehl, Timo Selig, Schmidt 17.07.2016 SV Merkendorf (BZL) TSV Burgebrach 7:5 Schmidt (3), Giehl, Beck 24.07.2016 TSV Burgebrach SG Oberschwarzach- Wiebelsberg (BZL Ufr.) 1:0 Schmidt Jetzt Fan werden! fb.com/konrad.boehnlein Lichtenhaidestr. 3c 96052 Bamberg Tel. 0951/9626-0 Fax -100 www.konrad-boehnlein.de

12 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Die Konrad Böhnlein GmbH & Co. KG weitet Sponsoring zur neuen Saison aus Die Konrad Böhnlein GmbH & Co. KG aus Bamberg bleibt auch zur neuen Saison 2016/17 weiterhin als Hospitality-Partner sowie als Sponsor dem TSV Burgebrach treu. Neben dem Bratwurstbarometer, den es bereits in der letzten Saison gab, wird auch das Unternehmen in der Zukunft auf der neuen Sponsorentafel mit ihrem Logo vertreten sein. Wir freuen uns, dass die Idee des Bratwurstbarometers so gut ankam und wünschen einen guten Appetit beim genießen der erspielten Päarla. Auch in der Spielzeit 16/17 sind wir mit an Bord und wünschen dem TSV Burgebrach viele Tore, die nicht nur Punkte bringen sondern auch das Bratwurst-Barometer wieder steigen lassen!, so Johannes Reissmann (Marketingleiter Konrad Böhnlein GmbH & Co. KG). Es freut mich, dass wir mit dem Unternehmen Konrad Böhnlein GmbH & Co. KG einen Partner an der Seite haben, der für neue Ideen immer sehr aufgeschlossen ist. So war es absehbar, dass das Unternehmen auch zur neuen Saison den Sponsorenbarometer unterstützen wird. Der Erfolg und Zuspruch der Fans war groß, sodass wir auch zur neuen Saison diese Aktion fortführen wollten, so Stefan Mohr (Abteilungsleiter Fußball).

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 13 Brauerei Kaiser auch zur neuen Saison Namensträger des BIERBAROMETERS Nachdem nun die Saisonvorbereitung abgeschlossen ist, haben die Verantwortlichen im Hintergrund wieder einige Fäden gezogen. Somit dürfen wir Euch heute mitteilen, dass es auch in der kommenden Saison 2016/17 wieder das aus der vergangenen Saison bekannte KAISER-Bierbarometer geben wird. Die Brauerei Kaiser verlängert ihr Engagement somit um eine weitere Spielzeit. Beide Herrenmannschaften werden für sich, den Verein und natürlich auch für die Fans alles geben, um den KAISER-Bierba- Wenn s sicher sein soll dann Fenster von MAGNAT. MAGNAT Bauelemente GmbH Villachstraße 1 96052 Bamberg Tel.: 0951 / 700 800 Fax: 0951 / 700 80 88 E-Mail: info@magnat-fenster.de Web: www.magnat-fenster.de rometer auch in der vor uns liegenden Spielzeit ordentlich in die Höhe zu treiben! Dass die Brauerei Kaiser unsere Aktion in der kommenden Saison erneut unterstützen wird, freut mich sehr. Daraus schließen wir als Verein, dass die Aktion nicht nur bei unseren Fans gut ankam, sondern auch bei der Brauerei selbst. Ein kaltes Kaiser gönnt man sich gern und so dürfen sich unsere Fans bereits jetzt auf die Saisonabschlussfeier 2016/17 freuen, so Stefan Mohr (Abteilungsleiter Fußball). Stefan Mohr Entscheidend ist nicht, was, sondern wer es baut. Info-Line zum Ortstarif:09552 71-500 Veit DennertKG Veit-Dennert-Straße 7 96132 Schlüsselfeld

14 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Impressionen von der Einweihung des TSV-Sportgeländes

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 15

16 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Sponsorenabend der 1. Mannschaft bildet Abschluss eines grandiosen Einweihungswochenendes des neuen Sportgeländes Bayerisches Behördenturnier unter Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers der Justiz Prof. Dr. Bausback und des 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Rainer Koch, überwältigende Resonanz beim 24-Stunden-Spendenlauf mit stimmungsvollen Nachtbildern entlang der 400 m-runde, am Samstag Kleinfeldturnier unserer Fußballer, abends das Einlagespiel zwischen der Kreistagself und dem Stadtrat Bamberg, sowie am Sonntag der Tag des Sports. Was unser Bürgermeister Johannes Maciejonczyk im Einklang mit den Vorständen des TSV Windeck Burgebrach da hingezaubert hat, wird noch lange Zeit die positiven Schlagzeilen bestimmen. Da konnte selbstverständlich auch die 1. Mannschaft des TSV Windeck nicht hinten anstehen. Am Sonntag, um 15.00 Uhr, überzeugte unser Team beim 1:0-Sieg gegen den unterfränkischen Bezirksligaclub SG Oberschwarzach-Wiebelsberg vor stattlicher Zuschauerkulisse. Und für 17.00 Uhr hatten wir unsere Sponsoren zu einem Informationsabend eingeladen. Nach einem Grußwort unseres Abteilungsleiters Stefan Mohr stärkten sich Gäste wie Spieler zuerst am fränkischen Büffet, das Bärbel Schmidt mit ihren Helferinnen aufgebaut hatte. Im Anschluss daran stellte Spielleiter Wolfgang Schmidt den Gästen die Fußballabteilung vor, beschrieb Strukturen und blickte auf die Saison der 1. Mannschaft zurück. Danach setzte Stefan Mohr die Anwesenden von den sozialen Netzwerken des TSV in Kenntnis. Nach Abschluss der Vorträge bekamen die Gäste die Gelegenheit, Fragen zu stellen. So wurde der neue Torwart Lars Medem um eine Vorstellung gebeten, Trainer Thomas Schmidt referierte schließlich über die Saisonziele. Es sei schwierig, solche konkret zu benennen, weil viel zu viele Unbekannte, wie Verletzungen oder Formkrisen, dazwischen kommen können. Dennoch halte er seine Mannschaft für stark genug, unter die ersten Fünf der Tabelle zu kommen. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk, dessen Anwesenheit für uns Malerfachbetrieb Gmbh & co. KG Verleih von Spülmobil Kühlwagen Imbißstände Geschirr und Besteck Fassadenbeschichtungen Bodenlegearbeiten Verputzarbeiten Lackierarbeiten faszination form + farbe Maler- und Tapezierarbeiten Trockenbau WDVS-Systeme Altbausanierung Zur Mühle 3 Burgebrach Tel.: (09546) 5920332 www.maler-hofmann.com

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 17 Besser leben. Frisch leben. Richter ohg Burgebrach Mo. - Sa. 7 bis 20 Uhr geöffnet eine große Ehre bedeutete, hatte die Lacher auf seiner Seite, als er, natürlich neben sachlichen Anmerkungen, den Trainer fragte, mit wieviel Spielzeit er (Bgm.) im 1. Punktspiel rechnen könne und auf welcher Position er ihn einzusetzen gedenke Sicherlich nicht, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, überreichte Johannes Maciejonczyk an Wolfgang Schmidt als exklussives Geschenk den Spielball für die Auftaktpartie, natürlich professionell gestylt in Championsleague- Manier mit Aufdruck von Spielort, Datum und beteiligten Mannschaften. Während des offiziellen Teiles waren alle Plätze in der Gaststätte der Steigerwaldturnhalle belegt, für Teile Mannschaft gab es nur noch Stehplätze. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen, die durch ihre Teilnahme dafür sorgten, dass der Sponsorenabend nahtlos in die eingangs erwähnten, höchst erfolgreichen Programmpunkte eingereiht werden kann. Abschließend ist es uns großes Bedürfnis, dem Markt Burgebrach für das generalsanierte Sportgelände, das in der näheren und weiteren Umgebung seinesgleichen sucht, sehr herzlich zu danken. Die Fußballer freuen sich riesig darauf, endlich wieder auf Naturrasen ihrer Jagd nach Toren und Erfolgen nachgehen zu können. Wolfgang Schmidt

18 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Rückblick Ausblick Einblick in die JFG Steigerwald Die JFG Steigerwald freut sich wieder auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken zu dürfen. Alle Teams in der Bezirksoberliga gelang der Klassenerhalt. Die jüngeren Jahrgänge in der Kreisliga (U17-2/U15-2) oder Kreisgruppe (U13-2) machen Hoffnung für die anstehende BOL-Saison. Auch unsere Dreier Teams vor allem unsere U15-3-Junioren die von Harald Vollmuth (SCR) und Marco Christel (TSV) trainiert werden, zeigten überragende Leistungen. In der kritischen Altersgruppe U16/U17 gibt es im Landkreis Bamberg 29 gemeldete Teams für die Saison 2016/2017. Immerhin 3 davon und somit 10% stellt alleine die JFG Steigerwald. Zusammen mit den 2 Teams in der U19 sind somit ca. 80 Junioren-Fußballer in den Jahrgängen U16 bis U19 aktiv. Insgesamt werden wie im Vorjahr 11 Teams für die JFG Steigerwald antreten. Vorstandschaft Neuwahlen am 12. August um 19:30 Uhr in Stegaurach Ein wichtiger Termin für alle Fußball-Fans ist der Donnerstag, 12. August um 19:30 Uhr in Stegaurach wo die Generalversammlung der JFG Steigerwald mit Neuwahlen stattfindet. Sicher ist, dass von Seiten des SC Reichmannsdorf der bisherige Vorstand Markus Thomann ausscheidet und mit Alois Fuchs ein neuer Kandidat bereit steht. Für den TSV Burgebrach werden die bisherigen Vorstände Manfred Denzler und Ingo Bäuerlein antreten. Gespannt darf man sein, ob der bisherige 1. Vorstand Steffan Seidler noch einmal antritt. Hier ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Von daher ist es umso wichtiger das möglichst viele Fußballer an dieser wichtigen Versammlung teilnehmen, wo die Weichen für die Zukunft der JFG Steigerwald gestellt werden.

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 19 Saisoneröffnung am Samstag, 3. September in Burgebrach Herzlich eingeladen sind alle Fans des Nachwuchsfußballs am Samstag 3. September in Burgebrach. Wie schon 2015 zum 10jährigen Bestehen, veranstaltet die JFG Steigerwald an diesem Tag in allen Altersstufen U13, U15 und U17 Turniere mit hochkarätigen Gegnern. Höhepunkt ist das Saisoneröffnungsspiel unserer U19-Landesliga-Junioren. Sie werden am Samstag, 3. September um 17:30 Uhr ihr erstes Punktspiel gegen den Baiersdorfer SV in Burgebrach austragen. Trainer Sieben Abgänge und aktuell ein Team ohne Trainer Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Trainern der JFG Steigerwald, die dank Ihrer engagierten und professionellen Einstellung, maßgeblich zum Erfolg beitragen. Umso schwerer wiegt der Verlust von insgesamt 7 Trainern zur neuen Saison 2016/2017. Aus diversen Gründen treten Daniel Hartmann, Markus Zeller, Harry Glaser, Michael Hümmer, Riza Seven, Jürgen Harrer, Jürgen Stark zurück. Mit Marco Völkl und Luca Beutel für die U17-1, Markus Thomann für die U13-2 und Pascal Dieterle für die U13-3 konnten bereits drei Teams neu besetzt werden. Sehr, sehr schwierig gestaltet sich bis zum heutigen Tag die Suche nach einem Trainer für die U15-1 Junioren. Die Liste der angesprochenen Kandidaten ist lang und hat auch viele in Burgebrach/Reichmannsdorf bekannte Namen, die leider nicht zur Verfügung stehen. Hier muss die Vorstandschaft in den nächsten 3 Wochen bis zum Auftakt in die Vorbereitung weiter intensiv arbeiten um einen Nachfolger zu finden Spieler 40 neue Spieler für die Saison 2016/2017 Aufgrund der weiterhin fehlenden Nachwuchsarbeit in Stegaurach im Kleinfeldbereich ist die JFG Steigerwald mehr denn je gezwungen auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. In dieser Saison rücken aus dem Burgebracher Kleinfeldbereich, der von Christian Seniuk hervorragend betreut wird 14 Spieler vom Jahrgang 2005 in die JFG auf. Dazu kommen 26 Neuzugänge für die weiteren 8 Mannschaften ab Jahrgang 2004 bis 1998. Hier erstreckt sich das Einzugsgebiet von Wiesentheid bis Etzelskirchen und nach Norden bis Viereth-Trunstadt. Jetzt gilt es die Neuzugänge schnell zu integrieren, damit alle Mannschaften als echte Teams in die Saison gehen. Wer spielt wo In der Saison 2016/2017 spielt in Stegaurach: die U19 und U17 weiblich in der Landesliga. Burgebrach: die U19-2 (Kreisgruppe), U17-1 (Bezirksoberliga), U15-2 (Kreisliga) U13-1 (Bezirksoberliga), U13-3 (Kreisgruppe) Reichmannsdorf: die U17-2 (Kreisliga), U17-3 (Kreisgruppe, U15-1 (Bezirksoberliga), U13-2 (Kreisgruppe) Unterstützt die JFG Steigerwald und besucht die Heimspiel unsere Fußball-Junioren. Für das leibliche Wohl ist bei jedem Heimspiel dank unserer engagierten Spieler-Mütter gesorgt. Rund um die JFG Steigerwald Nicht nur auf dem Fußballplatz werden unsere Junioren und Juniorinnen bestens betreut. Dank des engagierten Betreuerstabes rund um alle Teams veranstaltete jede Mannschaft eine Weihnachts- und Saisonabschlussfeier. Ausflüge nach Pottenstein(U13) oder Regensburg (U15) und sogar Salzburg (U17 weiblich) mit Übernachtungen stärken den Teamgeist. Zudem konnten alle Trainer und die Vorstände der Stammvereine im Mai zum Länderspiel der Deutschen Nationalmannschaft in München gegen Italien eingeladen werden. Ingo Bäuerlein

20 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 JFG Steigerwald Berichte und Abschlusstabellen U19-Junioren Bezirksoberliga: Das Team von Trainer Mathias Hörner und Co-Trainer Hannes Porzelt spielte als jüngere U19-Jahrgang eine überragende Saison. Im Pokal holte sich das Team den Titel im Spielkreis Bamberg/Bayreuth und den Oberfränkischen Pokaltitel. In der Bezirksoberliga glückte der Aufstieg in die Landesliga in einem packenden Zweikampf gegen die DJK Bamberg. Am Samstag, 03. September wird der Landesliga-Saisonauftakt gegen den Baiersdorfer SV abends in Burgebrach stattfinden. U17-Junioren Bezirksoberliga: Das Team von Trainer Uwe Berthold und Co-Trainer Manfred Denzler machte es spannend in dieser Saison. Nach einer unglücklichen Vorrunde wo viele Spiele knapp verloren wurden, stand man in der Rückrunde zeitweise auf einen Abstiegsplatz. Dann aber besannen sich die Jungs auf Ihre Stärken und sicherten sich am vorletzten Spieltag den verdienten Klassenerhalt in der Bezirksoberliga. Zum Saisonauftakt trifft unser neues U17-Team (die letztjährige U16) am Sonntag, 11. September um 11 Uhr in Burgebrach auf den FC Eintracht Bamberg 2. U19-Junioren Bezirksoberliga U17-Junioren Bezirksoberliga Pl. Mannschaft Sp G U V Torverh. Pkt. Pl. Mannschaft Sp G U V Torverh. Pkt. 1 JFG Steigerwald 22 19 0 3 81 : 22 57 1 FC Coburg 22 19 2 1 94 : 25 59 2 DJK Bamberg 22 18 2 2 93 : 18 56 2 FC Eintracht Bamberg 2 22 14 5 3 69 : 25 47 3 JFG Maintal/Friesenb. 22 14 3 5 56 : 29 45 3 JFG Maintal/Friesenb. 22 13 6 3 50 : 27 45 4 FC Lichtenfels 22 12 1 9 53 : 42 37 4 SpVgg Bayern Hof 2 22 14 0 8 55 : 32 42 5 TSV Staffelstein 22 8 7 7 36 : 41 31 5 JFG Rödental-CL 22 10 4 8 48 : 33 34 6 FSV Bayreuth 22 7 7 8 42 : 30 28 6 TSV Staffelstein 22 7 8 7 45 : 43 29 7 JFG Rödental-CL 22 8 4 10 38 : 48 28 7 JFG Kunstadt-Obermain 22 9 1 12 40 : 59 28 8 JFG Kunstadt-Obermain 22 9 1 12 59 : 65 28 8 FSV Bayreuth 22 8 4 10 35 : 45 28 9 FC Eintracht Münchberg 22 7 4 11 34 : 48 25 9 JFG Steigerwald 22 7 4 11 36 : 40 25 10 (SG) Weißenbrunn 22 5 4 13 47 : 77 19 10 JFG GW Frankenwald 22 6 2 14 27 : 44 20 11 JFG Frankenwald 22 4 2 16 38 : 92 14 11 JFG Region Marktredwitz 22 5 1 16 23 : 65 16 12 JFG FC Stiftland 22 0 7 15 24 : 89 7 12 JFG Hochfranken Selb 22 1 1 20 11 : 95 4

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. 21 U15-Junioren Bezirksoberliga: Das Team von Trainer Carsten Nüsslein übertraf in dieser Saison alle Erwartungen der Vorstandschaft. In der Bezirksoberliga lieferten sich die Jungs einen packenden Zweikampf mit der SpVgg Bayreuth und der JFG Kunstadt-Obermain. Trotz lediglich 15 Gegentoren in 22 Spielen und nur 2 Saisonniederlagen in der Liga reichte es am Ende nur für den undankbaren 3. Platz. Besser lief es für unsere U15-Junioren im Pokal. Auf Kreisebene Bamberg/Bayreuth setzte man sich gegen die SpVgg Bayreuth durch. Im oberfränkischen Pokalfinale sicherte man sich den Titel nach Erfolgen gegen die Bayernligisten SpVgg Bayern Hof und FC Eintracht Bamberg. Als Lohn durfte man zum Bayerischen Landesfinale nach Kareth-Lappersdorf. Dort erreichte man unter anderem nach Siegen gegen den Bayernliga-Meister der Süd-Gruppe SpVgg Unterhaching und einem packenden Elfmeterkrimi gegen SpVgg GW Deggendorf das Finale. Dort wartete mit dem FC Augsburg der Turnierfavorit. Lang hielt man dieses Duell offen, aber 5 Min. vor Schluss viel der entscheidende Treffer für den Bundesliga-Nachwuchs und der Titel ging in die Fuggerstadt. Zum Saisonauftakt trifft unser neues U15-Team (die letztjährige U14) am Samstag, 10. September um 13 Uhr in Bamberg im Derby auf den Aufsteiger DJK Bamberg. U15-Junioren Bezirksoberliga Pl. Mannschaft Sp G U V Torverh. Pkt. 1 SpVgg Bayreuth 22 21 1 0 96 : 17 64 2 JFG Kunstadt-Obermain 22 18 3 1 105 : 22 57 3 JFG Steigerwald 22 16 4 2 96 : 15 52 4 SpVgg Bayern Hof 2 22 12 3 7 69 : 33 39 5 FC Eintracht Bamberg 2 22 11 4 7 44 : 31 37 6 TSV Staffelstein 22 9 4 9 57 : 46 31 7 JFG Rödental-CL 22 7 3 12 27 : 65 24 8 JFG Deichselbach-Reg. 22 6 3 13 40 : 54 21 9 SG Regnitzlosau 22 5 3 14 21 : 78 18 10 JFG Maintal/Friesenb. 22 5 2 15 20 : 54 17 11 FC Eintracht Münchberg 22 5 1 16 22 : 80 16 12 JFG Coburger Land 22 1 1 20 9: 111 4 U13-Junioren Bezirksoberliga: Viel Arbeit hatte die Vorstandschaft der JFG Steigerwald vor der Saison mit dem Jahrgang 2003, der in der vorangegangenen Saison als jüngerer D-Junioren Jahrgang aus der Kreisklasse abgestiegen war. Es galt einen neuen Trainer zu finden und einige Verstärkungen an Land zu ziehen um ein konkurrenzfähiges Bezirksoberliga-Team zu formen. Mit Trainer Wolfgang Zeck aus Walsdorf landete man auf der Kommandobrücke einen Volltreffer und auch die 6 Neuzugänge aus Walsdorf, Lisberg, Seehöflein, Burgwindheim und Schindelsee hoben das spielerische Niveau deutlich. In der Vorrunde der Bezirksoberliga die bei den U13-Junioren zum letzten Mal in West und Ost geteilt war, musste sich das Team noch finden und landete am Ende auf dem vierten Rang. In der Hallensaison zeigte das Team seine Klasse und konnte sich auf Kreisebene gegen das NLZ FC Eintracht Bamberg durchsetzen und den Titel nach Burgebrach holen. In der Rückrunde ließ man in der Abstiegsrunde der BOL nichts anbrennen und sicherte sich auch dort den Titel. Zum Saisonauftakt trifft unser neues U13-Team (die letztjährige U12 die von Christian Zirkel trainiert wird) am Samstag, 10. September um 11:15 Uhr in Naisa im Derby auf den (SG) SV Memmelsdorf/O. U13-Junioren Bezirksoberliga Pl. Mannschaft Sp G U V Torverh. Pkt. 1 JFG Steigerwald 10 8 1 1 38 : 9 25 2 JFG GWFrankenwald 10 8 1 1 34 : 9 25 3 JFG Rödental-CL 10 6 0 4 28 : 13 18 4 (SG) Neukenroth 10 4 0 6 17 : 29 12 5 SV Memmelsdorf/O 10 3 0 7 15 : 20 9 6 JFG Frankenwald 10 0 0 10 3: 55 0

22 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 Wirsind fürsie da! Erstklassige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung rund um: Versicherungen Vorsorge Immobilienfinanzierung Vermögensaufbau www.finanzplanung-burgebrach.de Bamberger Str. 30 96138 Burgebrach Tel 09546 59360-0

Saison 2016/2017 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Redaktion: Pankraz Mohr Vorschau: Thomas Schmidt Spielberichte: Pankraz Mohr Wolfgang Schmidt Stefan Mohr JFG-Steigerwald: Ingo Bäuerlein Statistiken: Pankraz Mohr Untersteinach 15 D-96154 Burgwindheim Germany Tel.: +49 (0) 9551 9229 0 Fax: +49 (0) 9551 9229 29 E-Mail: Info@Stettler.de www.stettler.de 23

24 TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH e. V. Saison 2016/2017 ALLRAD FÜR ALLE für 20.990,- 1 statt 27.810,- KORANDO QUARTZ 4X4 DCI 110KW (149PS) Klimaautomatik Allrad Bluetooth Sitzheizung Alufelgen u.v.m. REXTON W z.b. CRYSTAL 4X2 DCI 114KW (155PS) Bis zu 2,6 Tonnen Zugkraft Serienmäßige Sicherheits- und Komfortausstattung Geräumiger 7-Sitzer u.v.m. NEUES DESIGN NEUES INTERIEUR ab 24.990,- 1 JETZT PROBEFAHREN!! ab 18.990,- 1 DER NEUE KORANDO z.b. CRYSTAL 4X2 DCI 110KW (149PS) Geschwindigkeitsregelanlage Klimaanlage Bluetooth 1.312 Liter max. Kofferraumvolumen Bis zu 2 Tonnen Zugkraft LED-Tagfahrlicht Umfangreiches Sicherheitspaket Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,9 7,5; außerorts 7,2 4,8; kombiniert 8,5 5,8; CO2- Emissionen kombiniert in g/km: 206 147. Effizienzklasse E B (gemessen nach 715/2007/EG). 1 Barpreis inkl. Überführungkosten und inkl. 19 % MwSt. ² Es gelten die aktuellen SsangYong Garantiebedingungen. Steinsdorfer Hauptstr. 2, 96185 Schönbrunn Tel.: 09549 9222-0, www.auto-dotterweich.de Made in Korea Top-Profis für Top-Technik! Ihr kompetenter Partner für moderne Elektro-, Netzwerkund Kommunikationstechnik! Wir unterstützen den Sport in der Region elektro & netzwerktechnik Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG Am Sportplatz 6 I 96138 Burgebrach I 09546/ 920 920 www.ludwig-elektrotechnik.de I info@ludwig-elektrotechnik.de service for your best ideas - Seuling - 09546/6080