Pfarrnachrichten. Drolshagen. St. Clemens, Drolshagen St. Laurentius, Schreibershof St. Antonius d. Eins., Iseringhausen St.

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. Drolshagen 2 Wochen. St. Clemens, Drolshagen St. Laurentius, Schreibershof St. Antonius d. Eins., Iseringhausen St.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer


Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Die Teile der Heiligen Messe

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Pfarrnachrichten. Drolshagen. Wir wünschen schöne Ferien und allen Verreisenden eine gute Erholung!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Liebe Schwestern und Brüder!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten. Drolshagen. St. Clemens, Drolshagen St. Laurentius, Schreibershof St. Antonius d. Eins., Iseringhausen St.

Pfarrnachrichten. Drolshagen 2 Wochen. St. Clemens, Drolshagen St. Laurentius, Schreibershof St. Antonius d. Eins., Iseringhausen St.

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Ablauf und Gebete der Messfeier

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Die Feier der Eucharistie

WER TEILT, DER GEWINNT.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Erntedank. Marie Hüsing. Im Rosenkranzmonat Oktober laden wir herzlich zu den

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Willkommen! In unserer Kirche

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

01. bis 13. April 2014

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

G O T T E S D I E N S T E

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Feste im. Jahreskreis

Wo Himmel und Erde sich berühren

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Christliches Symbol -> Brot

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kirchliche Nachrichten

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis

Liebe Mädchen und Jungen,

Kinder - Religionsunterricht

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

St. Johannes Baptist, Garrel

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten. Drolshagen 2Wochen. St. Clemens, Drolshagen St. Laurentius, Schreibershof St. Antonius d. Eins., Iseringhausen St.

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Ablauf der Tauffeier

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Das Gebet am im Trauerhaus

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Transkript:

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (2 Wochen gültig) Montag, 24.04. - 12.00 Uhr!!! PASTORAL KIRCH 3 Wochen Gottesdienstordnung 09. - 30.04.2017 Öffnungszeiten Pfarrbüro VERBUND SPIEL Drolshagen Dienstag 15.00-17.00 Uhr Mittwoch 9.00-11.00 Uhr Donnerstag 15.00-16.30 Uhr Gründonnerstag + Di., 18.04. geschlossen. So erreichen Sie uns Pfarrer Leber, Pater Pius 02761-71124 Pastor Calabrese 02761-833722 Britta Enders, Gem.-Ref. 02761-836979 Pastor Schoenebeck 02761-8276221 Monsignore Schröder 02761-9475531 Diakon Bartscher 02761-71631 Pfarrbüro Drolshagen 02761-71124 FAX 02761-73050 Pfarrsekretärin - Frau Wagener Email: pfarrbuero@kirchspiel-drolshagen.de www.kirchspiel-drolshagen.de Hausmeister Siedenstein 02761-9778333 (Vermietung -Haus), Drolshagen St. Laurentius, Schreibershof St. Antonius d. Eins., St. Josef, Preis 20 Cent Pfarrnachrichten PASTORALVERBUND KIRCHSPIEL Drolshagen Kirchplatz 5, 57489 Drolshagen, pfarrbuero@kirchspiel-drolshagen.de, www.kirchspiel-drolshagen.de Verantwortlich: Pfr. Markus Leber, Angelika Wagener - Ausgabe 7 vom 9. April 2017 Christus ist erstanden von den Toten. Durch den Tod hat er den Tod niedergetreten,und denen, die in den Gräbern waren, hat er das Leben geschenkt. Frohe und gesegnete Ostern Ihr Pfarrer Markus Leber und alle Mitarbeiter. Zur Mitfeier der Kar- und Osterliturgien lade ich herzlich ein! Ebenso zum Empfang der österlichen Sakramente (Beichte und Kommunionempfang), die in uns die Gnade der Gotteskindschaft erneuern, damit wir mit frohem und bereitem Herzen das Osterfest begehen, - so wie es eine Präfation der Fastenzeit sagt. Beichtgelegenheit Zur Vorbereitung auf das Osterfest gehört auch eine gute Osterbeichte. Papst Franziskus: Bei der Beichte kann man die Barmherzigkeit Gottes anfassen! Stellen wir das Sakrament der Versöhnung wieder mehr ins Zentrum! Herzlich laden wir zum Empfang des Bußsakramentes ein: In der Karwoche in : Samstag, 8. April 11.00 12.00 / 15.30 16.30 Uhr Dienstag, 11. April 18.00 19.00 Uhr Mittwoch, 12. April 18.00 19.00 Uhr Gründonnerstag, 13. April 17.00 18.00 Uhr Karfreitag, 14. April 11.00 12.30 Uhr Karsamstag, 15. April 09.15 Uhr (nach der Trauermette) Samstag, 8. April 17.30 18.30 Uhr Karfreitag, 14. April nach der Karfreitagsliturgie Dienstag, 11. April 18.30 Uhr Wegeringhausen Dienstag, 11. April 18.30 Uhr Schreibershof Gründonnerstag, 13. April 18 Uhr Beichtzeiten im Pallotti-Haus Olpe In der Karwoche: Montag 10.00-12.00 Uhr / 15.00-17.30 Uhr Dienstag 10.00-12.00 Uhr / 15.00-17.30 Uhr. Mittwoch 10.00-12.00 Uhr / 15.00-17.30 Uhr Donnerstag 10.00-12.00 Uhr / 15.00-17.30 Uhr Karfreitag 10.00-12.00 Uhr und nach der Liturgie etwa 16.30-17.30 Uhr Karsamstag 10.00-12.00 Uhr / 15.00-17.00 Uhr Trauermetten in der Karwoche Neben den großen Liturgien laden wir in der Karwoche zur Mitfeier des kirchlichen Stundengebetes in die -Kirche ein: Mittwoch, 12. April 19.30 Uhr Trauermette zum Gründonnerstag Im Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie, des Priestertums, der Fußwaschung, des Verrates und der Todesangst Jesu Karfreitag, 14. April 08.00 Uhr Trauermette 20.00 Uhr Tenebrae-Andacht im Gedenken an die Grablegung Christi Karsamstag, 15. April 08.00 Uhr Trauermette musik. Gestaltung Ensemble Anima Renovierung Die Glaselemente, die die alte und die neue Kirche trennen, sind nun endlich eingebaut. Die Gründe für den Einbau sind zum einen die thermische Trennung der beiden Räume (Senkung der Heizkosten) und zum andern die bessere Definierung der Gottesdiensträume. Wir brauchen nicht mehr den gesamten Raum der alten und der neuen Kirche zusammen. Der Künstler Thomas Jessen hat die Glaselemente, die in der Glaswerkstatt Peters in Paderborn gefertigt wurden, künstlerisch gestaltet. Im Pfarrbrief finden Sie einen Flyer zur Renovierung der neuen Kirche. Wir bitten um Beachtung und Ihre freundliche Unterstützung. Fotobuch über die Renovierung der Basilika Herr Heinz Hesse hat viele hundert Bilder in der Renovierungszeit der Basilika gemacht. Viele dieser großartigen Bilder hat er in einem Fotobuch zusammen gestellt und dafür viele Stunden Arbeit investiert. Das Fotobuch zeigt wunderbare Perspektiven, die man eben nur vom Gerüst aus hat. Ebenso werden in dem Fotobuch die verschiedenen Malereien von Herrn Clemens Hillebrand erklärt. Das Fotobuch kann im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten eingesehen werden und zum Preis von 30,- EUR bestellt werden.

Kommunionkinder Drolshagen Stadt und Land Erstkommunionfeier am 23. April 2017 um 9 Uhr 1 Bak-Bartosewicz, Zachary Alte Landstr. 31 Drolshagen 2 Becker, Toni Kurt Im Neuen Garten 7 Sendschotten 3 Bone, Kathrin Alte Landstraße 9 Drolshagen 4 Franzen, Fiona Emilia Bahnhofstraße 5 Drolshagen 5 Grünewald, Elias Am Buscheid 39 a Drolshagen 6 Häner, Ida Marlen Grimmestraße 17 Drolshagen 7 Heer, Charlotte Alte Landstraße 33 Drolshagen 8 Heutzenröder, Alexandra Zur Rehpicke Berlinghausen ERSTKOMMUNION 2017 Kommunionkinder von /Hützemert Erstkommunionfeier am 23. April 2017 um 11 Uhr 1 Bayer, Sonja Stuckenfeld 21 Hützemert 2 Bieker, Elena In der Eie 5 Schlade 3 Bolinger, Robert An der Weide 12 Scheda 4 Bröcher, Carla Auf m Kalper 13 Hützemert 5 Feldmann, Julia Am Schürenfeld 19 Bergneustadt Die Namen der 6 Grütz, Lena Tiggesweg 2 Hützemert 9 Jadatz, Laurin Grimmestraße 19 Drolshagen 7 Hülsmann, Leo Werner Kirchweg 12 10 Martaler, Kirill Fontanestraße 24 Drolshagen 8 Klusek, Szymon Lukas Krummer Weg 16 Hützemert 11 Meinerzhagen, Jonas Kirchhoffstr. Erstkommunionkinder 4 Drolshagen 9 Mandera, Lino Am Flachsberg 21 12 Müller, Hannah Am Hüsterberg 4 Drolshagen 10 Meier, Anna Sofie Germinghauser Weg 8 Hützemert 13 Parczyk, Michelle Adriane Hagenerstr. 30 Drolshagen 11 Müller, Jonathan Stuckenfeld 12 Hützemert 14 Pfeifer, Hannah Am Buscheid 39 Drolshagen 12 Scholemann, Noel Am Hovestadt 18a Drolshagen 15 Pikowski, Aylin Am Eichenbaum 3 Drolshagen 13 Schröder, 2017 Ben Kirchweg 17 16 Ratay, Merle Marianne Schillerstraße Drolshagen 14 Schröder, Paula Zum Springer 2 Schlade 17 Rottmann, Timo Franz-Hitze Str. 28 Drolshagen 15 Schulz, Simon Unter der Löwe 37 Hützemert 18 Salvador Demetrie, Raphael Im Höfchen 2 Drolshagen 16 Stahlhacke, Chris Luca Rheinlandstraße 5 Benolpe 19 Scheibe, Maya Dechant-Fischer-Str. finden Drolshagen Sie nur in 20 Schulze, Tom Zum Oberdorf 4 Eichen Kommunionkinder von Schreiberhof 21 Schürholz, Lara Marie Sendschotter Weg 16 Drolshagen Erstkommunionfeier am 7. Mai 2017 um 10 Uhr 22 Springer, Merle Beppa Amselweg 7 Drolshagen 1 Berg, Elija Am Eickhahn 7 Schreibershof 23 Stahl, Julius Rudolf Heinrich den Bone Str. 1 Drolshagen gedruckten 2 Daubner, Lilli Lüttjenhan 7 Dumicke 24 Strotmer, Tom Franz-Hitze Straße 34 Drolshagen 3 Dornseifer, Lennart Seeblick 6 Schreibershof 25 Tiebel, Sandra Monik Hagenerstr. 15 Drolshagen 4 Fischer, Silas Auf der Heide 13 Frenkhausen 26 Wigger, Julian Dorfstraße 4 Sendschotten 5 Friesen, Davis Franziskusstraße 8 Frenkhausen 27 Rottmann, Lisa Kirchhoffstr. Pfarrnachrichten 9 Drolshagen 6 Hesse, Vincent Aplterscheider Weg 6 Frenkhausen 7 Hundt, Tim Zur Alten Kapelle 15 Schreibershof Kommuionkinder von 8 Kremer, Luna Josephine Alte Dorfstraße 28 Germinghausen Erstkommunionfeier am 23. April 2017 um 10 Uhr 9 Majerski, Mateusz Biggeseestr. 45 Frenkhausen 1 Clemens, Linus im Grüner Weg Schriftenstand. 11 Halbhusten 10 Opitz, Hannah Auf der Glate 3 Germinghausen 2 Hupertz, Pauline Am Spritzenhaus 14 11 Tigges, Junes Jupiter Seestraße13 Herpel 3 Lange, Maira Celine Kastanienweg 12 12 Schürholz, Emily Marie Listerstraße 18 Schreibershof 4 Lange, Paul Am Dorfe 2 13 Sondermann, Felix Am Markthagen 4 Frenkhausen 5 Nebeling, Johann Niklas Zur Klauert 5 14 Sondermann, Lukas Biggeseestraße 20 Frenkhausen 6 Scholemann, Mika Im Strautsiepen 8 Brachtpe 15 Stahl, Eric Lukas Listerstraße 30 Schreibershof 7 Valperz, Jan Auf der Hütte 6 16 Stahl, Lina Am Eickenhan 12 Schreibershof 8 Viedenz, Linus Brachtpetalstr.27 17 Theile, Maximilian Rosenthaler Weg 2 Öhringhausen 9 Wigger, Amy Christina Kastanienweg 9 18 Vennteicher, Lina Birkenweg 5 Germinghausen 10 Zimmer, Lia Auf der Hütte 8 19 Zeppenfeld, Mia Helena Seestraße 11 Herpel Termine zur Erstkommunion: St. Josef Üben für die Erstkommunionfeier Mittwoch, 19. April 15.00 Uhr St. Joesf/ Freitag, 21. April 15.00 Uhr Hl. Messe (Kerze mitbringen) Erstkommunionfeier Sonntag, 23. April 2017 (Alle Gottesdienste besuchen die Kinder in Kommunionkleidung) St. Joesf/ 11.00 Uhr Hl. Messe (10.45 Pfarrheim) 15.30 Uhr Dankandacht mit GS Hützemert, Mo., 24.04. 09.00 Uhr Dankmesse mit GS Hützemert (Treffen IN der Kirche) Drolshagen Üben für die Erstkommunionfeier Mittwoch, 19. April 11.00 Uhr / Kirche (5 für Fotografin) Donnerstag, 11.00 Uhr / Kirche Freitag, 08.30 Uhr / Kirche Hl. Messe(Kerze mitbringen) Erstkommunionfeier Sonntag, 23. April 2017 (Alle Gottesdienste besuchen die Kinder in Kommunionkleidung) / Kirche 09.00 Uhr Hl. Messe (8.45 Clemenshaus) 15.30 Uhr Dankandacht mit der GS Hützemert (15.15 Uhr Clemenshaus), Mo., 24.04 09.00 Uhr Dankmesse mit der GS Hützemert (Treffen IN der Kirche) Feier der Goldkommunionen St. Antonius 30.04.2017 um 10:00 Uhr 06.05.2017 um 18:00 Uhr Feier der Diamantenen Kommunionen 29.04.2017 um 18:00 Uhr St. Antonius 30.04.2017 um 10:00 Uhr Feier 70jährige Jubelkommunion 03.06.2017 um 18:00 Uhr St. Antonius Üben für die Erstkommunionfeier: Mittwoch, 19.April 16.00 Uhr Freitag, 21. April 10.30 Uhr Erstkommunionfeier (Alle Gottesdienste besuchen die Kinder in Kommunionkleidung) Sonntag, 23. April 10.00 Uhr St. Antonius/ Sonntag, 23. April 15.00 Uhr Andacht Montag, 24. April 09.00 Uhr Dankmesse St. Laurentius Schreibershof Beichte: Mittwoch, 26.04. 16.00 Uhr Üben für die Erstkommunionfeier: Dienstag, 02. Mai 16.00 Uhr Freitag, 05. Mai 16.00 Uhr Erstkommunuionfeier (Alle Gottesdienste besuchen die Kinder in Kommunionkleidung) Sonntag, 07. Mai 10.00 Uhr Hl Messe Sonntag, 07. Mai 15.00 Uhr Andacht Montag, 08.Mai 09.00 Uhr Dankmesse

Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit Erlangen. Mt 5,61 Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Schönstatt am Samstag, den 06.Mai 2017 Abfahrtszeiten: 6:20 Uhr Drolshagen, Betriebshof 6:40 Uhr Dumicke, Ortsmitte 6.45 Uhr Bühren 6:53 Uhr Wenkhausen 7:00 Uhr Drolshagen, Haltestelle Dursty 7:05 Uhr Benolpe, Abzweig Gelslingen 7:15 Uhr Husten 7:16 Uhr Halbhusten, Abzweig Halbhusten 7:17 Uhr, Kirche 7:20 Uhr Brachtpe 7:23 Uhr Berlinghausen 7:25 Uhr Eichen 7:30 Uhr Olpe, Neuer Busbahnhof Kostenbeitrag für Mittagessen, Kaffee und Fahrt 35,00. Weitere Infos und Anmeldung bei Helmut Sondermann, Tel. 02761/71624, E-Mail: HS57489@t-online.de ISRAEL-Fahrt 2018 Die für das kommende Jahr geplante Fahrt ins Heilige Land findet in der Zeit vom 8. 18. Januar 2018 statt. Zu diesem Zeitpunkt sind sehr wenige Pilger im Heiligen Land. Der 1. Teil der Reise wird nach Galiläa führen, danach wohnen wir mitten in der Altstadt von Jerusalem. Neben den Besuchen der wichtigsten Hl. Stätten soll wieder die Begegnung mit Einrichtungen und Personen des Hl. Landes stehen wie z.b. die Creche in Bethlehem oder die Dormitio- Abtei in Jerusalem. Interessierte mögen sich den Termin vormerken. Nähere Informationen folgen. Der Flyer für die Fahrt wird ab Ostern im Schriftstand ausliegen. N a c h t d e r V e r s ö h n u n g - Montag, 10. April 2017 um 19.30 Uhr in der Kirche des Mutterhauses Es lädt das Dekanat Südsauerland und der AK Nacht der Versöhnung wieder zu Gottesdienst, Besinnung und Begegnung ein. Das Motto lautet dieses mal Dran bleiben. Wer kennt es nicht vom Telefon: die nervige Warteschleife der Hotline, das Bitte bleiben sie dran, ich leite sie weiter oder das Warten darauf, dass jemand am anderen Ende abnimmt. Aber auch das dran bleiben im Sinne von immer wieder versuchen : wenn ich nicht auf Anhieb jemanden erreiche; trotz längerer Funkstille alte Bekannte mal wieder kontaktieren; Fehler versuchen zu vermeiden, wohl wissend, dass es nicht hundertprozentig gelingen wird. 500 Jahre Reformation und wo stehen wir heute? Was Katholiken und Protestanten eint und trennt 6. Fastenpredigt Palmsonntag, 9. April 2017 um 18.00 Uhr in Verbindung mit der Vesper Die Liturgie der Heiligen Woche Eine Hinführung in die Geheimnisse des Glaubens, Dipl. Theol. Hartwig Trinn, Witten Kursinformation - Neues Angebot zum Thema Demenz Drolshagen: Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Kooperation mit der AOK einen kostenlosen Kurs für Angehörige und Interessierte zum Thema Demenz an. Die Besonderheiten des Kursangebotes liegen in der breiten Fächerung der Themenfelder und der Möglichkeit flexibel auf verschiedene Alltagssituationen einzugehen..der Kurs beginnt am Dienstag, den 2. Mai um 17 Uhr und findet siebenmal in Folge im DRK-Haus, Gerhardusstr. 14 in Drolshagen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung unter 02761/2643 erforderlich. Friedhof Drolshagen Einebnung Gräber Alle Einzelgräber, die im Jahr 1987 belegt wurden, werden - nach der Ruhefrist von 30 Jahren - im Mai 2017 -eingeebnet. Wir bitten die Angehörigen, alles, was sie vom Grab behalten möchten, bis zum 1. Mai 2017 abzuräumen. Das, was sich nach diesem Termin noch auf der Grabstätte befindet, wird entsorgt. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Palmsonntags- Kollekte 2017 für das Heilige Land Kann von dort etwas Gutes kommen? (Joh 1,46) Diese Frage aus dem Johannes-Evangelium ist auf die Heimatstadt Jesu bezogen, auf Nazareth. Die Stadt und die ganze Region werden seit Jahrzehnten vom politischen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. An schlechte Nachrichten aus dem Ursprungsland unseres Glaubens sind wir lange gewöhnt. Doch es lohnt sich, auch auf das Gute zu achten, das von dort kommt! Komm und sieh! (Joh 1,46) so lautet die Antwort auf die Frage im Johannes-Evangelium. Diesem Aufruf sind zum Auftakt des Reformationsgedenkens in diesem Jahr auch Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gefolgt. Eine Woche lang haben sie gemeinsam gehört und gesehen, wo und wie die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen in Jesus ihre entscheidende Wendung genommen hat. Bis heute leben die Christen im Heiligen Land in beeindruckender Weise in der Nachfolge Jesu. Unter schwierigen Bedingungen geben sie Zeugnis vom Evangelium. Im Zusammenleben mit Juden, Drusen und Muslimen stehen sie für das Gute ein, das mit Jesus in die Welt gekommen und bis heute lebendig ist. Dabei brauchen sie unsere Unterstützung. So bitten wir Sie: Helfen Sie durch ihren Beitrag zur Kollekte am Palmsonntag den Christen im Heiligen Land! Sie ist für die Arbeit des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande sowie der Franziskaner im Heiligen Land bestimmt. Beide Einrichtungen fördern die Seelsorge und die sozial-caritativen Einrichtungen der Kirchen vor Ort, sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Liebe Mitchristen, zeigen wir uns im Gebet und bei der Kollekte am Palmsonntag mit den Christen im Heiligen Land solidarisch! Würzburg, den 22. November 2016 Für das Erzbistum Paderborn + Hans-Josef Becker, Erzbischof Katholische Öffentliche Bücherei Buchstube Heinrich Bone, Annostr. 3 Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag 16-18 Uhr Schauen Sie doch mal rein! Treffen der Kolpingsenioren am Donnerstag, 20.04.2017, treffen sich die Senioren in gewohnter Runde zum gemütlichen Beisammensein um 15.00 Uhr im -Haus. Herzliche Einladung! Krankenbesuch Für alle Gemeindemitglieder, die alters- oder krankheitsbedingt die hl. Messe nicht mehr mitfeiern können, besteht die Möglichkeit, die hl. Kommunion zu Hause zu empfangen. Man möge sich bitte im Pfarrbüro melden, damit ein Besuchstermin vereinbart werden kann. Informationen für St. Josef Seniorentreff Dienstag, den 11.04.2017 im Pfarrheim.... für St. Laurentius Schreibershof Seniorentreff jeden Dienstag ab 14:30 Uhr im Pfarrheim (unten).... für St. Antonius Eins. Die Wallfahrt der KFD findet am Samstag, 28.05.2017 nach Kamp-Bornhofen statt. Der Ganztagesausflug ist für den 15.07.2017 nach Marburg geplant. Infozettel zu den Fahrten liegen im Schriftenstand in der Kirche. Die Osternacht findet in diesem Jahr zum ersten Mal am Karsamstag abends um 20.30 Uhr statt. Nach der Osternacht ist die Gemeinde zu einer Agapefeier im Pfarrheim eingeladen. Der Kindergarten stellt die Ostereier, die Jugend stellt die Getränke zur Verfügung. Die Kommunionkinder stellen Ostergebäckteilchen zur Verfügung. Diese backen Sie unter der Anleitung von Herrn Trumm am Karsamtag in seiner Backstube! LOURDES 2017 mit Weihbischof Manfred Grothe, Paderborn 21. 26. Okt. Flugreise 19. 27. Okt. Busreise mit Besuch von Paris 20. 27. Okt. Jugendwallfahrt Prospekte liegen in den Schriftenständen aus.

UNSERE GOTTESDIENSTE Samstag, Hützemert 8. April Berlinghausen 17.00 Vorabendmesse mit Palmweihe best. ++ Vom Wochentagviolett 11.00 Beichtgelegenheit (Pfarrer Kinold) 15.30-16.30 Uhr Beichtgelegenheit (P. Pius) Am Abend: Vorabend-rot Wegeringhausen 17.00 Vorabendmesse mit Palmweihe 6-Wo.-Ged. Waltraud Grütz / 1. Jgd. Mathilde Rath / d.fam. Tump-Willmes 18.00 Vorabendmesse anschl. Einzelsegen mit der Kreuzreliquie 6-Wo.-Ged. Reinhard Schürholz / 1. Jgd. Marita Engels / 1. Jgd. Hannelore Stahlhacke / Jgd. Maria Willmes, Josef Willmes / Jgd. Klaus Clemens / Jgd. Werner Neuhaus / Jgd. Gerhard Ackerschott / Heinz Engels / Paul Stracke / Ehel.Agnes u.willi Stachelscheid / z.e. der Muttergottes als Dank / in best. Meinung 17.00 Vorabendmesse mit Palmweihe Norbert Scholemann / Aurelia u.tonis Pfeifer 17.30-18.15 Uhr Beichtgelegenheit (Pastor Schoenebeck) 18.30 Vorabendmesse Jgd. Josef Brüser / Eheleute Hubert u. Maria Albus / Leb. u. der Fam. Brüser u. Stahl PALMSONNTAG BEGINN DER HEILIGEN WOCHE Der Palmsonntag eröffnet die Karwoche. Im Gottesdienst wird mit verteilten Rollen eine der Passionserzählungen vorgetragen. Die Passionserzählung berichtet vom letzten Abendmahl Jesu, von seiner Gefangennahme und Verurteilung, der Kreuzigung und dem Begräbnis Jesu. Seinen Namen erhielt der Palmsonntag von dem alten Brauch, an diesem Tag Palmzweige zum Gottesdienst mitzubringen. Die Evangelien berichten, dass die Menschen Jesus zujubelten und ihm grüne Zweige auf den Weg streuten, als er vor seinem Leiden in die Stadt Jerusalem einzog. Die grünen Zweige werden gesegnet; die Gemeinde zieht dann mit den Zweigen in der Hand zum Gottesdienst in die Kirche. Diese Palmprozession versteht sich als öffentliches Bekenntnis der Gläubigen zu Jesus Christus. Sonntag, 9. April Palmsonntag-rot Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem Kollekte: für das Heilige Land 10.15 Palmweihe und Hochamt vom Leiden des Herrn Gerhard Schulte / d. Fam.Schulte-Pfeifer 9.30 Palmweihe mit Palmprozession und Hochamt vom Leiden des Herrn anschl. Einzelsegen mit der Kreuzreliquie für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / Hanna Heuel / Ehel. Josef u.mathilde Hahn u. Sohn Alex / Erwin König / Nicola König / + Helene Schürholz / + Berni Schürholz / in der Meinung der Hl. Land Pilger / + Pfr. Udo Linke / + Elvira Schürholz 18.00 Vesper und letzte Fastenpredigt Einführung in die Liturgie der Hl. Woche anschl. Einzelsegen mit der Kreuzreliquie Montag, 10. April Vom Wochentagviolett Priestertag und Chrisam-Messe im Dom zu Paderborn Benolpe mit Palmweihe + P. Wilhelm Kruse / in best. Meinung Frenkhausen 8.45 Hl. Messe mit Palmweihe Jgd. Theresia Zeppenfeld / d.fam.burghaus-lau / Josef u.josefine Hardenacke / Alois u.klara Hardenacke / Werner Huckestein Germinghausen mit Palmweihe Jgd. Heinz Wigger Dumicke 10.00 Hl. Messe mit Palmweihe Jgd. Hedwig Feibel / Jgd. Ehel.Anton und Paula Beul u. Maria Beul / Albert Mika / Hildegard Ickler / Anni Langenohl / Clementine Langenohl / Leb.u. d.fam.schnüttgen-gokus / Ehel.Walter u.maria Theile u.geschwister Lütticke 9.00 Hl. Mess mit Palmweihe zur immerw. Hilfe; Anna Stracke u. Elisabeth Hermes 10.00 Palmweihe vor dem Ehrenmal und Prozession und Hochamt vom Leiden des Herrn Jgd. Karl-Josef Gokus / Jgd. Irngard Host / Jgd. Anni Scholemann Schreibershof 8.45 Palmweihe am Ehrenmal anschl. Palmprozession und Hochamt vom Leiden des Herrn Jgd. Alfons Kreis; Andreas Kreis u. Pfarrer Siegfried Kreis / Ehel.Christel u. Alfons Halbe / d.fam.halbe-derse / Martin Heuel / Jochen Fernholz / d.fam. Fernholz-Florath / Leb.u. d.fam.heuel-dörner / Leb.u. d.fam.hagen-gipperich Wenkhausen 8.30 Gang ab Friedhof / Rosenkranzgebet Siegfried Maubach u.peter Gurris / Alois u. Anni Voss / für bestimmte ++/ in bes. Meinung Frenkhausen 17.30 Kreuzwegandacht keine Abendmesse Essinghausen 17.30 Kreuzwegandacht 18.00 Abendmesse Aloys Hundt u.theo Schürholz Wegeringhausen 18.00 Rosenkranz Husten 17.00 Kreuzwegandacht Brachtpe 18.00 Kreuzwegandacht

Dienstag, 11. April Vom Wochentagviolett 17.30 18.00 Kreuzwegandacht Abendmesse anschl. Beichtgelegenheit (Pastor Schoenebeck) 8.30 Hl. Messe Lucie Stachelscheid 18.00-19.00 Beichtgelegenheit (Msgr. Schröder) Benolpe 18.00 Kreuzwegandacht Wegeringhausen 18.00 Abendmesse anschl. Beichtgelegenheit (P. Pius) Gertrud Stamm / Josef Pfeifer u.gertrud Nolte Theobas Gajewski 17.30 Kreuzwegandacht 18.00 Abendmesse + Pfr. Paul Kaiser / für einen Kranken Mittwoch, 12. April Vom Wochentagviolett Hützemert + Berlingh. Schreibershof kein Kreuzweg, keine Abendmesse 8.30 Hl. Messe 18.00-19.00 Uhr Beichtgelegenheit (P. Pius) 19.30 Feierliche Trauermette zum Gründonnerstag mit dem Chor "Anima" aus St. Petersburg mit Gesängen aus der west- und ostkirchlichen Tradition 7.20 Hl. Messe Kein Kreuzweg, keine Abendmesse TRIDUUM SACRUM Die Feier der 3 heiligen Tage vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstagabend treten wir ein in die Mitte des Kirchenjahres. Es beginnt am Vorabend des Karfreitags: Jesus feiert mit seinen Jüngern das Abschiedsmahl. Bei diesem Mahl übergibt Jesus seinen Jüngern zwei heilige Handlungen, die wir immer wieder vollziehen sollen. Jesus nimmt das Brot, spricht den Lobpreis und sagt: Das ist mein Leib für euch hingegeben. Jesus nimmt den Becher mit Wein, spricht das Dankgebet und sagt: Das ist mein Blut für euch vergossen. Hingegeben vergossen für uns beim Letzten Abendmahl, am Kreuz und bei jeder Messfeier. Mit der Messfeier vom Letzten Abendmahl beginnen wir die österliche Drei-Tage-Feier. Donnerstag, 13. April Hoher Donnerstagweiß L1: Ex 12,1-8.11-14 L2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 Kollekte: Für die eigene Gemeinde Dumicke Schreibershof 19.00 Hochamt vom Letzten Abendmahl des Herrn anschl. Ölbergstunde ++ Priester der Gemeinde / Herbert Pfeifer u. Ingrid Kamp 17.00-18.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Leber) 20.00 FEIERLICHES HOCHAMT VOM LETZTEN ABENDMAHL DES HERRN Übertragung des Allerheiligsten und Entblößung der Altäre Jgd. Hermann Gräve/ Mia Gräve/ Ehel. Gisela u.kurt Huperz / Martin Bieker / ++ Priester des Kirchspiels 21.30 22.30 Anbetungsstunde Ölbergstunde 19.00 Abendmahlsmesse anschl. Anbetung für die Priester der Kapellengemeinde 16.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl des Herrn 20.00 Hochamt vom Letzten Abendmahl des Herrn + Pfarrer Paul Kaiser / best. ++ 21.00 Anbetung der KFD 22.00 Anbetung der Männer (Schützen) 23.00 Anbetung der Jugend 18.00 Beichtgelegenheit ( Pfr. Schoenebeck) 19.00 Hochamt vom Letzten Abendmahl des Herrn Pfarrer Rudolf Rath

Karfreitag Verpflichtender Fast- und Abstinenztag Am Karfreitag bezeugen wir: Ich glaube an Jesus Christus,... gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben Dieser Tag ist einer der wichtigen christlichen Feiertage. Der Karfreitag ist als Gedächtnistag der Kreuzigung Jesu seit dem vierten Jahrhundert bezeugt. Strenges Fasten kennzeichnet diesen Tag. Um 15 Uhr, der Todesstunde Jesu, versammelt sich die Gemeinde und erinnert sich des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz. Die liturgische Feier besteht aus drei Teilen: dem Wortgottesdienst mit der Verlesung der Passionsgeschichte, der Kreuzverehrung und der Kommunionfeier. Messen dürfen am Karfreitag und Karsamstag nicht gefeiert werden. Jesus hat die größte Schmach erlitten, die einem Menschen zur damaligen Zeit zuteil werden konnte. Einsam und verlassen hängt der Gottessohn am Kreuz. Der, der nur das Gute will, wird hingerichtet wie ein Verbrecher. Es gibt kein sinnloses Leid mehr für den, der an Christus glaubt. Freitag, 14. Apr. Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12 L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9 Ev: Joh 18,1-19,42 8.30 9.30 11.00 11.00 15.00 20.00 Feierliche Trauermette mit Chorgesang Kreuzwegandacht bei günstigem Wetter auf dem Friedhof Beginn an der Kreuzkapelle, sonst in der Pfarrkirche - 12.00 Beichtgelegenheit (P. Pius + Pastor Schoenebeck) Kreuzwegandacht der Kinder (über den Friedhof) KARFREITAGSLITURGIE gesungene Passion, große Fürbitten, Kreuzverehrung und Grablegung mit Chorgesang) Tenebrae-Andacht im Gedenken an die Grablegung Christi mit Gesängen der ostkirchlichen Tradition 9.00 Kreuzwegandacht 15.00 Karfreitagsliturgie Hützemert 9.00 Kreuzwegandacht Berlinghausen 9.00 Kreuzwegandacht Benolpe 9.00 Kreuzwegandacht Frenkhausen 9.00 Kreuzwegandacht Germinghausen 9.00 Kreuzwegandacht Dumicke 11.00 Kreuzwegandacht (nicht nur für Kinder) 15.00 Karfreitagsliturgie Wegeringhausen 9.00 Kreuzwegandacht 10.00 Karfreitagsliturgie 15.00 Kreuzwegandacht Brachtpe 9.00 Kreuzwegandacht zur Bermicke 15.00 Karfreitagsliturgie anschl. Beichtgelegenheit Schreibershof 9.00 Kreuzwegandacht 15.00 Karfreitagsliturgie KARSAMSTAG Tag der Grabesruhe des Herrn Dieser Tag nennt sich nicht wie häufig fälschlicherweise in Zeitungen zu lesen ist - Ostersamstag. Es ist der Karsamstag. Er ist inhaltlich mit dem Karfreitag verbunden. Denn das alte deutsche Kar meint Trauer. - Inhalt des Karsamstags ist: Ich glaube an Jesus Christus,... hinabgestiegen in das Reich des Todes. Der Karsamstag ist ein stiller Gedenktag. Wir gedenken der Grabesruhe des Herrn. Der Karsamstag ist der Tag der Trauer und der Grabesruhe Jesu, an dem auch keine Hl. Messe gefeiert wird. Doch schon im Glaubensbekenntnis der Christen erkennt man, dass diese Stille nur oberflächlich ist. Denn er ist hinabgestiegen in das Reich der Toten. Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht (Joh 12,24)

Karsamstag, 15. Apr. Karsamstag/-Grabesruhe des Herrn Nach Einbruch der Dunkelheit: Osternacht L1: 7 Lesungen AT L2: Röm 6, 3-11 Ev: Mt 28, 1-10 8.00 Trauermette zum Karsamstag (Chorgesang) 9.15-10.00 Uhr Beichtgelegenheit (Msgr. Schröder) 20.30 FEIER DER OSTERNACHT (Chorgesang) anschl. "HALLELUJA-Umtrunk" im -Haus Leb. u. ++ des Kirchspiels / Jochen Nebeling / Regina Tump 20.30 FEIER DER OSTERNACHT + Herbert Pfeifer / + Albert Grebe / + Heinrich Pfeifer / ++ d. Fam. Pfeifer u. Becker / + Mathilde Maubach 20.30 FEIER DER OSTERNACHT anschl. Agape im Pfarrheim Regina u. Josef Kaufmann / Hedwig u. Josef Viedenz / Werner Scheele / Heinrich u.maria Huperz / Hermann u. Maria Frohne / Agnes u.paul Schmidt u.tochter Margret, Heinz Stracke Schreibershof 20.30 FEIER DER OSTERNACHT Heinz Funke / Maria Rüsche HOCHHEILIGES OSTERFEST FEST ALLER FESTE Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten. Bereits die ersten Christen müssen eine Jahresfeier des Todes und der Auferstehung Jesu Christi gekannt haben. Die Auferstehung Jesu wird als Sieg über den Tod gefeiert und ist das Fundament des christlichen Glaubens. Mit dem Auferstehungsglauben verbindet sich für die Christinnen und Christen die Hoffnung, dass nicht der Tod, nicht Lüge, Ungerechtigkeit und Hass das letzte Wort über das Leben des Menschen haben. Die Osternacht ist darum auch eine Feier des Lebens. Ihre Liturgie besteht aus vier Teilen: Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier und Eucharistiefeier. Bei der Lichtfeier wird die brennende Osterkerze in die dunkle Kirche getragen. Sie ist das Zeichen für Christus als Licht der Welt. Durch sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung hat er Licht in die Welt gebracht und die Schatten des Todes vertrieben. Im Wortgottesdienst, mit mindestens fünf Lesungen aus der Bibel, darunter eine Auferstehungserzählung, werden die Heilstaten Gottes für die Menschen erinnert und verkündet. Ein feierliches Loblied (Gloria) wird angestimmt, bei dem die Orgel wieder spielt und Glocken läuten. In der Tauffeier erinnern wir uns an unsere Taufe. Sie hat uns ein neues Leben geschenkt, dessen Grund der Tod und die Auferstehung Jesu Christi sind. In der Eucharistiefeier versammeln sich die Gläubigen als durch Jesus Christus Gerettete, sagen Gott Dank und feiern das neue Leben in Christus. In dieser Nacht beginnt die Osterzeit. Sonntag, 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43 L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28,1-10 Allen Gemeindemitgliedern, besonders den Alten und Kranken, wünschen wir ein gesegnetes Osterfest! Kollekte: Drolshagen: Kirchenrenovierung Sonst: eigene Gemeinde 10.15 Hochamt Jgd. Ursula Borgmeyer / Heinz-Josef Rüsche / Josef u.thomas Hundt / Leb.u. d.fam.albus-henkemeier / Heinz Müller,Andrea Hees u.rainer u.grete Müller / Josef Tump / + Franz Schmidt Hützemert 9.30 Festmesse Ehel.Josef u. Elisabeth Pfeifer /Leb.u. d.fam.klein-sondermann / Leb.u. d.fam.josef Wigger / Leb.u. d.fam.wiegand 8.00 Frühmesse Hubert und Toni Feldmann, Änne Feldmann, Helene Feldmann, Rosi u. Heinz-Günter Drexelius / Ehel.Maria u. Willi Maiworm / Ehel. Josefa u. Josef Maiworm / Ehel.Wilhelm u.anna Katharina Niclas u.rudolf Engels / Ehel.Paul u.anna Fernholz / Ehel.Theo u.veronika Luck / P. Josef Feldmann, Schw. Friedharda, Hubert u. Tonis Feldmann, Änne Feldmann 9.30 Festhochamt anschl. Osterprozession zum Friedhof 6-Wo.-Ged. Julia Schwarz geb. Stahlhacke / Jgd. Thorsten Breuer u. Willi Breuer / Elfriede Beckemeyer / Franziska Willmes / Hanna Heuel / Hans-Josef Stachelscheid / Ruth Kost / Leb.u. d.fam. Harnischmacher-Ochel / Ehel. Adelheid u.anton Brieler, Pfarrer Udo Linke / Ehel. Paul u.emilie Meurer / Paula Stamm / Doris Bröcher / Ehel.Josef u.franziska Lütticke / Ehel.Robert u.anna Bröcher / Ehel.Harald u.erika Fahrenkrog / Halina Lisek / Geschwister Dornseifer / + Christine Frohne 11.30 Tauffeier von Sarah Zingale und Tilo Johannes Lang, Drolshagen 18.00 Feierliche Ostervesper "Taufvesper" mit Aussetzung und sakr. Segen

Ostermontag, 17. Apr. Osteroktav - weiß L1: Apg 2,14.22-33 L2: 1 Kor 15,1-8.11 Ev: Lk 24,13-35 Kollekte: Für die eigene Gemeinde Dienstag, 18. April Osteroktav-weiß Mittwoch, 19. April Osteroktav-weiß Donnerstag, 20. April Osterokatv-weiß Freitag, 21. April Osteroktav-weiß Frenkhausen 8.45 Fortsetzung des Ostersonntag: Festmesse in besonderer Meinung Germinghausen 9.00 Festmesse Ehel. Emil u.anneliese Lütticke Dumicke 10.00 Festmesse Leb.u. d.kapellengemeinde, bestellt v.d.neujahrssängern 9.00 Festmesse Leb. u. ++ Bewohner des Hauses 10.30 Hochamt Jgd. Regina Reuber, Maria Löhr / Antonius u.eleonore Host / Ehel.Alfons u. Maria Stahl / Josef,Hedwig,Hubertus u.agnes Reuber / d.fam.valperz-maiworm / Karl u.markus Valperz / Leb.u. d.fam.kaufmann-huckestein-schneider / Ehel. Fritz u. Berta Montabon / Werner Willmes / d.fam.josef Lange / Leb. u. der Fam. Böhler / Priester / Maria Frohne / Martin Reuber / Willi u.maria Nebeling / Friedhelm Nebeling / Gerd u.inge Hupertz / + Elisabeth Engel Schreibershof 9.00 Hochamt Gerlinde Becker / Anna Maria Feldmann / Ehel.Walter u.elisabeth Kreis / Ehel.Heinrich u.emma Heuel / Marita Engels / d.fam.uelhoff 15.00 Ostervesper mit Aussetzung und sakr. Segen Hützemert Berlinghausen 10.15 Hl. Messe Ingrid Kamp / Emil Lütticke / Franz Schmidt v.d. Schützenbruderschaft 10.15 Hl. Messe Ehel.Bernhard u. Änne Schürholz / Lore Hundt / + Lorenz Tump / Jgd. + Michael Käseberg / ++ Ehel. Kunibert Käseberg Edgar Wigger u. Angehörige / Leb. u. ++ d. Fam. Kremer u. Willmes / Paul Clemens u. Angehörige / d.fam.häner-theile / Siegfried Nebeling 8.45 Frühmesse 1. Jgd. Agatha Willmes / Johannes Siewer / Ehel.Willi u.klara Kühr u.rudi Hunger / Ehel.Hubert u.edith Sauer u.sohn Heinz-Georg 10.15 Hochamt anschließend Ostereier suchen im Pfarrgarten für alle Kinder 6-Wo.-Ged. Karl.Heinz Neuhaus / Jgd. Ehel.Gunthilde u. Otto Willmes / Jgd. Therese Klockner u. Heinz Klockner / Rudi Reuber / Peter Müller / Giovanni Muni / Rosa Vitale / Nicola Vitale / Magarita Muni / Birgitte Feldmann / Luise Frydrych u.sohn Günter / Ehel.Walter u.agnes Stracke / Bernhardine Wiethoff u.angehörige / Helmut Schwanbeck u.patenkind Dunja / Alfred Wigger / Dorothe Lütticke / Franz-Josef Wiegand / Leb.u. d.fam.lütticke-wiegand / Erwin u. Josef Schulte Benolpe Jgd. Werner Stamm / Rudolf Engels / d.fam.stamm-hardenacke / Leb.u. d.fam.römer-stahlhacke / Robert u.gertrud Willmes / d. Fam. Veit u. Krämer / Jgd. + Günter Engels / ++ d. Fam. Engels-Schmidt Frenkhausen 8.45 Hl. Messe Albert Sondermann Germinghausen + Pfr. Udo Linke Dumicke 10.00 Hl. Messe Jgd. Anna Mika / Jgd. Maria Pöpsel / Geschwister Eikamp / Ehel.Franz u. Auguste Lütticke / Regina Langenohl / Hubertus Schulte / Rudolf Feibel / Ehel.Adalbert u. Eugenie Langenohl / Brüder Nebeling-Kania / d. Fam.Reichling Wegeringhausen 10.30 Hl. Messe Hilde u.alex Kampschulte / Ehel.Franz u.cilli Ziegeweidt Ehel. Theodor u. Helene König 10.00 Hochamt Jgd. Irmgard Viedenz-Bock / Clemens Hoffmann / Rudi Stahl / Bernfried Hoffmann / Alfons Schneider / Ehel. Franz u.josefine Willmes u.sohn Karl-Josef / Karl-Josef Viedenz / Heinz-Josef Viedenz / Auguste u.hubertus Stracke Schreibershof 9.00 Hochamt Jgd. Klaus Becker / Hubert Bieker / Tonis Ackerschott / in best. Meinung / Ehel.Heinrich u.maria Fernholz / Ehel. Josef u. Gertrud Windhaiser / Ehel.Josef u.agatha Hupertz; Rudolf Ackerschott,Schürholz 8.30 18.00 Hl. Messe Rudi Stupperich Abendmesse +Karl-Heinz Schmidt Sendschotten 1 Pfr. Udo Linke / Dr. Paul Steinebach / Pfr. Georg Wagener Essinghausen 18.00 Hl. Messe Ehel. Walter u.helene Lütticke Leb.u. d. Fam. Gajewski / in besonderer Meinung Hützemert+Berlingh keine Abendmessen Altenheim Westfalenhöhe 15.30 Hl. Messe 8.30 Hl. Messe 7.20 Hl. Messe Schreibershof 17.00 Abendmesse 8.30 Hl. Messe Dumicke keine Hl. Messe Germinghausen 18.00 9.00 Abendmesse Hl. Messe Brachtpe 8.30 Hl. Messe Bertin Albus / d.fam.meurer u.häner 94. Monatswallfahrt ab 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet Predigt: Pastor Christoph Severin, Werl 19.00 Heilige Messe und kurze Marienfeier ++ Waltraud u. Elisabeth Bartmann 7.20 Hl. Messe

Samstag, 22. April Osteroktav-weiß Hützemert 17.00 Vorabendmesse 1. Jgd. Hiltrud Grütz / Wolfgang Hüpper / Ehel.Reinhard u.hildegard Neu / d.fam.neu-feldmann 18.00 Vorabendmesse 6-Wo.-Ged. Ursula Stamm / Jgd. Berthold Stahlhacke / Ehel.Martha u. Alfons Lütticke / Leb.u. d.fam.gustav Harnischmacher / Luzia Hardenacke / Josef Hardenacke / Ehel.Albert u.hedwig Theile-Schürholz / f.bestimmte Verstorbene / Anneliese u.heinz Schulte / Norbert Dornseifer / Ehel. Rudi u. Irmgard Römer Margarete Pietrek 18.30 Vorabendmesse Gerhard Stracke Sonntag, 23. April 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47 L2: 1 Petr 1,3-9 Ev: Joh 20,19-31 Montag, 24. April Dienstag, 25. April Hl. Markus, Evangelist-rot Mittwoch, 26. April vom Wochentagweiß Donnerstag, 27. April vom Wochentagweiß Frenkhausen Bühren Germinghausen Schreibershof Wenkhausen Wegeringhausen Wegeringhausen Hützemert Berlinghausen Schreibershof Germinghausen Husten Dumicke 11.00 Erstkommunionfeier Leb. u. ++ der Gemeinde / Jgd. Werner Neu / Hermann Bieker, Schlade / Hiltrud Grütz 9.00 Erstkommunionfeier Magdalena u.josef Bechheim u.sohn Aloys / Franz u.elisabeth Heer 11.00 Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde 15.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder (Die Gemeinde ist herzlich eingeladen!) 8.45 Hl. Messe d.fam.josef Huperz 10.00 Hl. Messe zum Patronatsfest des Hl. Georg Jgd. Elisabeth Lütticke / Jgd. Ehel.Heinrich u.regina Wintersohl / Leb.u. d.st.georg-heimatu.reitervereins / Leb.u. d.st.georg-kapellenvereins, Bühren / Josef Lütticke / Leb.u. d.fam.heinrich u.ingeborg Lütticke 10.00 Erstkommunionfeier Jgd. Irmgard Bechheim u. Änne Dornseifer / Erich Schneider 9.00 Hochamt Jgd. Paula Hundt / Jgd. Johannes Halbe 9.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder (Die Gemeinde ist herzlich eingeladen!) 8.30 Gang ab Friedhof / Rosenkranzgebet zu Ehren der Gottesmutter Sandra Berg / Pater Gerhard Hesse / Pater Wilhelm Kruse / Pfarrer Udo Linke / Luise u.günter Frydrych / Ehel.Walter u.agnes Stracke 18.00 Rosenkranz 9.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder(Die Gemeinde ist herzlich eingeladen!) 18.00 Abendmesse Josef Möthe u.schwester Adelgund 8.30 Markus-Prozession um die Kirche (Allerheiligen-Litanei) anschl Hl. Messe in den großen Anliegen unserer Zeit / um den Frieden in der Welt / für alle Verfolgten und Vertriebenen / für alle, die wegen ihres christlichen Glaubens Verfolgten 18.00 Abendmesse keine Abendmesse 18.00 Abendmesse Leb.u. d.fam.josef Wigger 18.00 Abendmesse Gerda Feldmann 7.20 Hl. Messe keine Hl. Messe 17.00 Abendmesse 8.30 Hl. Messe + Ehel. Hubert u. Irma Fahrnberger 18.00 Abendmesse 8.30 Hl. Messe 18.00 Abendmesse

Freitag, 28. April vom Wochentagweiß Samstag, 29. April Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas-weiß Benolpe Frenkhausen Hützemert Schreibershof 8.00 Rosenkranzgebet 8.30 18.00 7.20 Hl. Messe Hl. Messe Hanna Heuel / + Pfr. Udo Linke /für einen Kranken Abendmesse 15.00 Dankmesse zur Goldhochzeitt der Eheleute Georg u. Elisabeth Burghaus, Frenkhausen und Helmut u. Ursula Maiworm, Olpe-Rüblinghausen Wir gratulieren herzlich!!! 17.00 Vorabendmesse Helmut Lange / Leb.u. d.fam.ziegeweidt-döbbeler / d.fam. Lütticke-Becker 14.30 Trauung Das Sakrament der Ehe spenden sich: Stefan Kähne u. Stefanie Hilchenbach 18.00 Vorabendmesse Diamantene Kommunion des Kommunionjahrgangs 1957 6-Wo.-Ged. Margarete Heß / Jgd. Ehel.Maria u.hubert Krämer / Berthold Schürholz / Ehel.Wilhelm u.elisabeth Rüsche u.sohn Herbert / Reinhard Schürholz / Wilma Wilpert; Katharina u. Johann Wilpert / Katharina u. Johann Engelbrecht; Heinz-Helmut Preuß keine Vorabendmesse 14.30 Tauffeier für Clara Sophie Willmes, Heimicke 17.00 Bischofsmesse mit Weihbischof Matthias König zum 125jährigen Jubiläum Musikfreunde Schreibershof (im Festzelt) Leb. u. ++ der Musikfreunde Schreibershof Roswitha Stahlhacke / Hubert Rath / + Pfr. Johannes Jakubik Sonntag, 30. April 3. Sonntag der Osterzeit Weiß L1: Apg 2,14.22-33 L2: 1 Petr 1,17-21 Ev: Lk 24,13-35 Kollekte: Für unsere Kindergärten 10.15 Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / Luzia Albus, d.fam.ernst Albus / + Franz Schmidt 8.45 Frühmesse Leb. u. ++ des Kirchspiels 10.15 Hochamt 6-Wo.-Ged. Anna Wagener / Jgd. Josef Jabelonski / Leb.u. d.fam.kaufmann- Jabelonski-Niklas 14.30 Tauffeier für Yanic Jaason Clemens und Mats Sondermann, beide Eichen 18.00 Vorabend des 1. Mai: 18 Uhr Feierliche Eröffnung des Marienmonats 1. MAIANDACHT Frenkhausen 8.45 Hl. Messe d.fam.lau-burghaus Germinghausen Dumicke 10.00 Hl. Messe Jgd. Josef Rath / Jgd. Agnes Klepping / Jgd. Johanna Zeppenfeld / Jgd. Helmut Fernholz / Jgd. Pfr.i.R.Heribert Eikamp / Jgd. Walter Theile / Maria Theile; Paula Lütticke 10.00 Hochamt Goldkommunionfeier des Jahrgang 1957 Diamantene Kommunion des Kommunionjahrgangs 1957 für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / Leb.u. d.kommunionjahrgangs 1957 / Geschwister Käthe u.elisabeth Willmes / Maria Frohne / ++ Ehel. Agnes u. Clemens Stracke 11.15 Tauffeier für Samuel Feldmann, u. Johann Wintersohl, Olpe Montag, 1. Mai Papst em. Benedikt XVI. wird 90 Eröffnung des Marienmonat MAI Am Ostersonntag, 16. April feiert Papst Vorabend: 18.00 Uhr 1. Maiandacht in der Pfarrkirche em. Benedikt XVI. seinen 90. Geburts- Am Tag: 8.45 Uhr Treffen an der Kolpingstation: tag. Wir wollen seiner im Gebet Rosenkranzgebet, Gang ins Hünkeshol besonders gedenken! 9.00 Uhr Hl. Messe im Hünkeshol

Wenn nicht jetzt, wann dann!? Liebe Mitglieder der -Gemeinde, sehr geehrte Damen und Herren! Im Jahr 2016 konnten wir, auch auf Grund der Spendenbereitschaft vieler Mitchristen und Mitbürger, den alten Teil unserer Pfarrkirche, die sogenannte Basilika renovieren. Die Renovierung dieses tausendjährigen Raumes war eine Herausforderung, die aber, wie ich von vielen Seiten höre, gelungen ist. Die Basilika lädt mit hellen und freundlichen Farben zum Gebet und zur Mitfeier der Liturgie ein. Jetzt, wo die Basilika in neuem Glanz erstrahlt, wird uns die Renovierungsbedürftigkeit des neuen Teiles der Kirche um so mehr bewusst. Ein neuer Anstrich, die Erneuerung des Fußbodens und der elektrischen Anlage, sowie der Fenster und der Lautsprecheranlage ist unbedingt erforderlich. Im Sakristeibereich soll eine größere Toilettenanlage geschaffen, und die Treppe zur Kirche verbessert werden. Die Gesamtkosten dieser Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf ca. 700.000 Euro. Bei der Kirchengemeinde verbleibt nach Abzug der Zuschüsse aus Paderborn ein Eigenanteil von ca. 350.000 Euro. Schon bei der Renovierung der Basilika mussten wir auf unsere finanziellen Rücklagen angreifen, so dass wir sehr auf die Großzügigkeit und Spendenbereitschaft von möglichst vielen angewiesen sind. PASTORAL KIRCH VERBUND SPIEL Drolshagen Kath. Pfarramt Kirchplatz 5. 57489 Drolshagen Tel. 02761 71124 Fax 02761 73050 pfarrbuero@kirchspiel-drolshagen.de www.kirchspiel-drolshagen.de Bitte helfen Sie mit! Vergelt s Gott für Ihre Hilfe Ihr Pfarrer Markus Leber Beleg für Kontoinhaber IBAN des Kontoinhabers Kath. Kirchengemeinde DE94 4626 1822 0031 9783 04 GENODEM1WDD Spende Kirchenrenovierung SPENDE Kontoinhaber Zahlungsempfänger Kath. Kirchengemeinde IBAN DE94 4626 1822 0031 9783 04 BIC GENODEM1WDD Verwendungszweck Spende Renovierung Datum Betrag: Euro, Cent

Wenn nicht jetzt, wann dann!? SEPA-Lastschriftmandat / Direkt Debit Mandate: IBAN: DE BIC (8 oder 11 Stellen) Vorname, Name des Kontoinhabers Straße, Nr. PLZ, Ort Tel.-Nr. / FAx Email Geburtstdatum Konfession (für Rückfragen) Ja, ich ermächtige die Kath. Kirchengemeinde Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kath. Kirchengemeinde auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 6 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 10 EUR 25 EUR 50 EUR EUR (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4./1.10.) jährlich zum 1.4. 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dieses Lastschriftmandat an: Kath. Pfarramt. Kirchplatz 5. 57489 Drolshagen Datum, Unterschrift Seit 1000 Jahren spenden die Bürger unserer Stadt für ihre Pfarrkirche, zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen, für ein würdiges und schönes Gotteshaus. Mit der anstehenden Renovierung wollen wir uns in die 1000jährige Geschichte einreihen! Werden Sie Stifter! Unterstützen Sie die Renovierung der -Kirche! Beleg für das Finanzamt Der Kath. Kirchengemeinde wurde der umseitige Betrag zugewendet. Die Kopie dieses Überweisungsträgers gilt mit dem Quittungsvermerk Ihres Geldinstituts oder Ihrem Kontoauszug bis 200 EUR als Zuwendungsbescheinigung (Spenden- /Zuwendungsbescheinigung). Bei Spenden über diesen Betrag hinaus stellen wir Ihnen gerne im Pfarrbüro eine Zuwendungsbescheinigung aus. Gerne dürfen Sie Ihre persönliche Zuwendungsbescheinigung auch bei Spenden unter 200 EUR im Pfarrbüro anfordern - ab 200 EUR benötigen Sie diese, um den Spendenbetrag von der Steuer absetzen zu können. Kath. Pfarramt Kirchplatz 5. 57489 Drolshagen Tel. 02761 71124. Fax 73050 pfarrbuero@kirchspiel-drolshagen.de www.kirchspiel-drolshagen.de