Erntedank. Marie Hüsing. Im Rosenkranzmonat Oktober laden wir herzlich zu den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erntedank. Marie Hüsing. Im Rosenkranzmonat Oktober laden wir herzlich zu den"

Transkript

1 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (3 Wochen gültig) Montag, 5. Okt Uhr PASTORAL KIRCH VERBUND SPIEL Drolshagen 3Wochen Gottesdienstordnung , Drolshagen St. Laurentius, St. Antonius d. Eins., St. Josef, Preis 20 Cent Pfarrnachrichten PASTORALVERBUND KIRCHSPIEL Drolshagen Kirchplatz 5, Drolshagen, pfarrbuero@kirchspiel-drolshagen.de, Verantwortlich: Pfr. Markus Leber, Angelika Wagener - Ausgabe 17 vom 20. September 2015 Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag Uhr (Di u Di geschlossen) Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr So erreichen Sie uns Pfarrer Leber, Pater Pius Pastor Calabrese Britta Enders, Gem.-Ref Pastor Schoenebeck Monsignore Schröder Diakon Bartscher Pfarrbüro Drolshagen FAX Pfarrsekretärin - Frau Wagener pfarrbuero@kirchspiel-drolshagen.de Hausmeister Siedenstein (Vermietung -Haus) Erntedank sieht so aus, dass einer nicht nur auf den eigenen, vollen Teller sieht, sondern nach besten Kräften die bittenden, leeren Hände füllt, die sich ihm entgegenstrecken. Marie Hüsing Im Rosenkranzmonat Oktober laden wir herzlich zu den Rosenkranzandachten ein! Besonders wollen wir in diesem Jahr in den großen Anliegen unserer Zeit beten. Beten wir für die Familien (Familiensynode in Rom), für alle, die in der Welt Verantwortung tragen (Flüchtlingsproblematik, Ukraine, Terror. ) besonders auch für alle, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Gründe und Anliegen zum Beten gibt es genug! Beten sie mit uns! Sonntag Uhr Dienstag 08:00 Uhr (wenn keine hl. Messe ist, fällt der Rosenkranz aus) Freitag Uhr Gerhardus-Haus Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Essinghausen Montag Uhr (wenn Abendmesse ist) Montag Uhr vor der Abendmesse Brachtpe Montag Uhr Sendschotten Montag Uhr (wenn Abendmesse ist) Montag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr (in der alten Kapelle) Dienstag Uhr vor der Abendmesse Dienstag Uhr vor der Abendmesse Berlinghausen Mittwoch Uhr vor der Abendmesse Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr vor der Abendmesse Donnerstag Uhr Husten Freitag Uhr Monatswallfahrten gehen weiter Ab September beginnen wir mit einem neuen Zyklus der Monatswallfahrt. Gut ein Jahr nach der Einführung des neuen Gotteslobes sollen uns eine Lieder aus dem Gesangbuch thematisch durch die Abende begleiten. Wir wachsen an dem, was wir singen - Lieder des Glaubens Monatswallfahrt - Freitag, 25. Sept. 15 Das Haus Gottes wird singend erbaut, Wallfahrtsleiter Guardian P. Ralf Preker ofm, Werl 76. Monatswallfahrt - Freitag, 30. Okt Tief im Schoß meiner Mutter (GL419) Domvikar Ulrich Liehr, Paderborn Katholische Öffentliche Bücherei Buchstube Heinrich Bone, Annostr. 3 Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag Uhr Schauen Sie doch mal rein! Prozession nach Wenkhausen Am Sonntag, begehen wir in Drolshagen das Rosenkranzfest. Um 9.30 Uhr feiern wir das Hochamt in der Pfarrkirche. Danach zieht die Prozession in gewohnter Form nach wenkhausen. Dort halten wir eine kurze Andacht und machen uns anschl. Auf den rückweg. Die Prozession endet mit dem Segen an der Kreuzkapelle. Die Hl. Messen um 8.45 Uhr und Uhr entfallen! Nur: 9.30 Uhr Sollte schlechtes Wetter sein und die Prozession nicht ausziehen können, findet um Uhr eine Andacht in der Kapelle von Wenkhausen statt. Herzlich lade ich zur Teilnahme ein! Kirchenvorstandswahlen November 2015 In diesem Jahr finden am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Nov in allen katholischen Kirchengemeinden von NRW Kirchenvorstandswahlen statt. In dem Gesetz über die Verwaltung des kath. Kirchenvermögens vom 24. Juli 1924 ist begründet, dass der Kirchenvorstand die Geschäfte der Kirchengemeinde führt. Die Aufgaben des Kirchenvorstandes sind u. a.: Verwaltung des Grundvermögens; Regelung von Grundstücksangelegenheiten, Beschluss von Baumaßnahmen und deren Überwachung; Treffen von Personalentscheidungen (Kindergärten, Küster, Organisten, Pfarrsekretärinnen usw.); Aufstellung des Haushaltsplanes Kirchenvorstandswahlen finden alle drei Jahre statt. Gewählt wird immer die Hälfte der Mitglieder und zwar für sechs Jahre. Somit ist eine kontinuierliche Arbeit des Gremiums gewährleistet. Der Kirchenvorstand besteht aus dem örtlichen Pfarrer (Pfarrer Leber) als dem Vorsitzenden sowie die von der Gemeinde gewählten Mitgliedern. Wir suchen geeignete Kandidaten und Kandidatinnen, die Freude daran haben, auf diese Weise das Leben unserer Gemeinden mitzugestalten. Weitere Informationen folgen in den nächsten Pfarrnachrichten.

2 UNSERE GOTTESDIENSTE Samstag, 19. Sep. Hl. Januarius, rot Vorabendmesse Jgd. Luzie Stachelscheid / Jgd. Maria Dornseifer / d.fam.josef Lindenthal / Ehel.Hubert u.irmgard Theile / Ehel.Josef u.berta Harnischmacher u.sohn Willi Vorabendmesse: Vorabendmesse Eleonore Host / Willi u.emma Clemens / Robert u.hildegard Reuber u. Tochter Margret Liturgie vom Sonntaggrün Vorabendmesse Jgd. Helmut Halbfas u. Tochter Jutta / Ehel.Josef u.elisabeth Pfeifer u.fam.sondermann-klein / Ehel.Fritz u.margarete Zwicker / Wolfgang Hüpper Sonntag, 20. Sep. 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 2,1a L2: Jak 3,16-4,3 Ev: Mk 9,30-37 grün Kollekte: für die Caritas Montag, 21. Sep. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist, rot Dienstag, 22. Sep. Hl. Mauritius, rot Landfrauenkaffee Wenkhausen + Sends. keine Frühmesse 9.30 Hochamt zum Ernte- und Tierschaufest im Festzelt Zelebrant und Festprediger: Msgr. Uwe Wischkony, Hardehausen Für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / Jgd. Luise Frydrych,Günter Frydrych / Jgd. Erika Fahrenkrog u. Harald Fahrenkrog / Elvire Schürholz / Ehel.Elisabeth u.josef Flitsch / Ehel.Walter u.agnes Stracke Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / Jgd. Elli Viedenz,Halbhusten / Jgd. Elli Viedenz-Pfeifer / Geschwister Viedenz-Ruenauver / Heinz-Josef Valperz u.hubert Valperz / Pfr. Paul Kaiser / Hubertus Feldmann u. d.fam.feldmann-stahl / Markus Valpertz / Elsbeth Viedenz / Auguste Stracke Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / Jgd. Bernhard Möthe, Elisabeth u.josef Clemens / Heinrich Pfeifer u.ehel.pfeifer u.becker / Mathilde Maubach / Gerhard Schulte u.leb.u. d.fam.schulte-pfeifer Annelore u.emil Uelhoff / Leb.u. d.fam.halbe-derse / Ehel.Gerhard u.johanna Halbe / Leb.u. d.fam.halbe-derse / Hubert Bieker Hl. Messe Jgd. Ehel.Heinrich u.regina Wintersohl / Anni Langenohl; Clementine Langenohl Elfriede Langenohl / Ehel.Helmut u.elfriede Niepmann / d.fam.lachnit-bieker u.paul Klein 8.45 Hl. Messe Hugo Becker Leb. u. d.fam.pietrek-tauber / zu Ehren der Muttergottes 8.30 Gang ab Friedhof / Rosenkranzgebet zu Ehren der Gottesmutter Heinrich u.hildegard Wiesehöfer keine Abendmessen Norbert Kühr Emil Lütticke um Hilfe u. zu Ehren der Gottesmutter Mittwoch, 23. Sep. Hl. Pius von Pietrecina (Padre Pio), weiß 8.30 Hl. Messe Ehel. Therese u. Franz Zeppenfeld 7.20 Hl. Messe Ehrentraud Fuß fällt aus!! Berlinghausen Jgd. Josef Hesse,Maria Hesse u.sohn Josef / Jgd. Martina Petershof / Werner Theile / Geschwister Maria u.anna Nebeling Donnerstag, 24. Sep. Hl. Rupert und Virgil, weiß Brachtpe Hl. Messe keine Abendmesse 8.30 Hl. Messe Leb.u. d.fam.hilgers

3 Freitag, 25. Sep. Hl. Niklaus von Flüe, weiß Samstag, 26. Sep. Hl. Kosmas und Damian, rot Vorabend:Liturgie vom Sonntag-grün 75. Monatswallfahrt Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet 1 und kurze Marienfeier Jgd. Fred Strothmann / + Pfr. Udo Linke / best- ++ / um geistliche Berufe Das Haus Gottes wird singend erbaut Zelebrant und Prediger: Wallfahrtsleiter Guardian P. Ralf Preker ofm, Werl 7.20 Hl. Messe Leb.u. d.fam.gajewski keine Abendmesse Tauffeier für Hannes Männle, Darmstadt Vorabendmesse Regina u.theodor Arens / Astrid Feldmann / Paula Dahl,Klara Wintersohl,Leb.u. d.fam.kümmler,f.d.armen Seelen / Rudi Stupperich / Hedwig Koblitz u. Maria Arndt / Ehel.Robert Schürholz,Alexander Piene u.herbert Streitz / Ehel. Gertrud u. Heinz Hesse / Helmut Schwanbeck,Bernhardine Wiethoff u.enkeltochter Dunja / Ehel.Ursula u.günter Maiworm / Johannes Siewer / Heinz Schulte Vorabendmesse Jgd. Ehel.Heinrich u.martha Schmidt / Eleonore Host / Gertrud Stahl / Theresia Zeppenfeld / zum Dank Leb.u. d.fam.willmes Vorabendmesse Adolf Voss / Lore Hundt / Heinz Tump u.gerhard Rahrbach / Hubert Willmes Sonntag, 27. Sep. 26. Sonntag im Jahreskreis grün L1: Num 11,25-29 L2: Jak 5,1-6 Ev: Mk 9, Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika : Jahrestag der eigenen Kirchweihe ( durch Kardinal Jäger / der Weihetag der alten Kirche ist nicht mehr bekannt) Montag, 28. Sep. Hl. Lioba, weiß Wenkhausen 8.45 Frühmesse best. ++ / um den Frieden in der Welt Festhochamt für das Kirchspiel zum Kirchweihfest für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / d.fam.tomasetti-gräve / Leb.u. d.jahrgangs 1934/35 / Ehel.Inge u.jan van den Heuvel / Martin Müller / Rudi Reuber / Ehel.Josef u.hedwig Hoffmann / Ehel.Georg u.veronika Wrobel / Dr. Erwin Wigger v.d. Lektoren / Franziska Willmes / Hubert Wigger u.tochter Bärbel / Willi Schürholz / Hubert u.agnes Kirchhoff u.engelbert Bone / Willi u.ursula Clemens Tauffeier für Matilda Kristes, und Karla Maria Meinerzhagen, Drolshagen Tauffeier für Lotta Melcher, keine Sakramentsandacht Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / Jgd. Ludwig Host / Karl- Josef Gokus / Josef Feldmann / Josef Lange / Ehel.Anton u.antonie Nebeling Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde / 1. Jgd. Thomas Hundt / Leb.u. d.fam.albus-henkemeier / Inge Bieker / Josef Bieker Tauffeier für Sarah Ayleen Siewert, Olpe mit Aufnahme der neuen Messdiener Gerlinde Becker / als Dank zur immerw.hilfe / Leb.u. d.fam.hagen-gipperich / Stanislaus Tasarek / Walter Halbe u.fam.siewer / Ehel. Aloys u.mathilde Theile / Ehel.Erwin u.maria Kappestein Hl. Messe Jgd. Katharina Wolf / Jgd. Maria Nebeling / Jgd. Ehel.Albert u.maria Nebeling / Josef Schnüttgen / Geschwister Eikamp u. Maria Pöpsel Hl. Messe Josef u.josefine Hardenacke / Elisabeth Stachelscheid Hochamt zum Patronatsfest Hl. Theresia von Lisieux Leb. u. ++ der Kapellengemeinde / + Pfr. Udo Linke / best. ++ / um den Frieden in der Welt Vesper u. Hl. Messe 8.30 Gang ab Friedhof / Rosenkranzgebet zu Ehren der Gottesmutter Heinrich Frohne u.erwin Kober Hl. Messe Jgd. Heinrich Bock / Ludwig u.irmgard Bock,Hilde Kampschulte / Maria Huperz / Werner Vollmer,Ingrid Vollmer u.ehel.rudolf Vollmer

4 Dienstag, 29. Sep. Fest des hl. Erzengels Michael, weiß Patron Deutschlands Mittwoch, 30. Sep. Hl. Hieronymus, weiß Donnerstag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, weiß Freitag, 2. Okt. Herz-Jesu-Freitag, weiß Heilige Schutzengel, weiß Samstag, 3. Okt. Tag der deutschen Einheit Die beiden Ewalde, weiß + Iseringh Sendschotten n 8.30 Schulmesse der Grundschule Hochamt zum Patronatsfest + Pfr. Udo Linke / ++ Priester der Gemeinde / ++ Wohltäter der Kapelle / Jgd. Anni Hardenacke / Jgd. Willi Hardenacke / Prof. Dr. Michael Kunzler 8.30 Hl. Messe Jgd. Friedel Burghaus 8.15 Schulmesse der Grundschule - keine Abendmesse 7.20 Hl. Messe Leb.u. d.fam.schwarz Ehel.Paul u.maria Lütticke u.tochter Annemarie / Josef Wigger Berlinghausen Husten 8.30 Hl. Messe Rosenkranzgebet Leb.u.++d.Fam.Mika-Nebeling / + Clementine Langenohl 8.30 Hl. Messe Leb.u. d.fam.nebeling-grebe 8.00 Rosenkranzgebet 8.30 Herz-Jesu- Messe anschl. Aussetzung und sakr. Segen Ehel.Rudolf u.agnes Schütte / in Meinung der Teilnehmer / Wilhelm u.anna Katharina Niclas / Ehel.Karl u. Magdalene Offermann Wort-Gottes-Feier im Hernschieder-Kindernest / Franziskusfest 7.20 Hl. Messe Rosenkranzgebet Husten Rosenkranzgebet 8.30 Rosenkranz in den Anliegen unseres Landes zum Tag der deutschen Einheit Wir beten für Volk und Vaterland in den großen Herausforderungen unserer Zeit Vorabendmesse Erwin Schulte / Rudolf u.hildegard Alterauge / Franz u.franziska Huckestein / Hans Szalata u.paul Siedenstein/Jgd.+Elisabeth Stachelscheid u.aloys Stachelscheid Vorabendmesse Rosenkranzgebet Rosenkranz in den Anliegen unseres Vaterlandes Vorabendmesse Jgd. Heinz Kreis u. Michael Kreis / Eheleute Heinz Meier Vorabendmesse Jgd. Maria Schmidt,Berlingh. Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 2,18-24 L2: Hebr 2,9-11 Ev: Mk 10,2-16 Erntedanksonntag-grün Kollekte: für die Männerseelsorge im Erzbistum keine Frühmesse 9.30 Hochamt zum Rosenkranz anschl. Rosenkranz- und Erntedankprozession nach Wenkhausen Alois Kaufmann,Leb.u. d.fam.kaufmann-jabelonski-niklas / Hanna Heuel / Paul Clemens u.angehörige / ++Emmi Hesse u.alfred Hesse keine Rosenkranzandacht Hochamt für die Leb. u. ++ der Gemeinde / Ehel.Hans u.ursel Engels / Josef Feldmann / Ehel.Antonie u.heinz Viedenz u. Sohn Heinz-Josef / Josef Häner / d.fam.hupertz-willmes 9.00 Hochamt Thomas Hundt / Rolf Bieker / Leb.u. d.jahrgangs Familienmesse zum Erntedankfest 1. Jgd. Alice Zeppenfeld / Jgd. Emma Heuel / Antonius Schürholz u. Ehel.Karl-Heinz u.maria ALbus / Christel u.alfons Halbe / Werner Hundt u.klaus Thomas Bruno Junge Hl. Messe Jgd.+Ludwig Mester / +Elfriede Langenohl / Leb.u.++d.Fam.Mika-Nebeling 8.45 Hl. Messe in best. Meinung

5 Montag, 5. Okt. Hl. Meinolf von Böddeken, weiß Dienstag, 6. Okt. Hl. Bruno, weiß Mittwoch, 7. Okt. Fest unserer lieben Frau vom Rosenkranz-weiß Donnerstag, 8. Okt. Vom Wochentag-grün Freitag, 9. Okt. Hl. Dionysius, rot Samstag, 10. Okt. Mariensamstag,weiß Wenkhausen Sendschotten Brachtpe Vesper u. Hl. Messe 8.30 Gang ab Friedhof / Rosenkranzgebet zu Ehren der Gottesmutter Maria u.karl Sondermann Rosenkranzgebet keine Abendmesse Rosenkranz 1 (AOR) Hermann u.luise Becker u.marile Burghaus / Pfr. Alfons Vogt gebet Rosenkranzgebet keine Abendmesse Alte Kap. gebet Aurelia u.tonis Pfeifer / Änne u.ludwig Feldmann u.schwester Reginberta gebet Scheda Rosenkranzgebet Josef Bieker +Hützem. Berlinghausen Brachtpe n Rosenkranzgebet 7.20 Hl. Messe Rosenkranzgebet Siegfried Nebeling 8.30 Hl. Messe Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft anschl. Glaubensfrühstück keine Abendmesse Ludwig Berg 8.30 Hl. Messe August u.elisabeth Häner u.tochter Anneliese 8.00 Rosenkranzgebet 8.30 Hl. Messe Paul Stracke Vorabendmesse 1. Jgd. Josef Willmes; Maria Willmes / Jgd. Ehel.Willi u.klara Kühr,Rudi Hunger / Jgd. Hubertus Lau / Ehel.Hubert u.gertrud Lau / Jgd. Josef Becker / Ehel.Anna u.heinrich Schneider / Berthold Schürholz / Albert,Klara u.hermann Huperz / Fritz u.margret Scheffler u.heike Schmeling / Manfred Lindenthal / Christel Stachelscheid / d.fam.josef Stachelscheid / Helene Halbfas u.sandra Berg / Ehel.Herbert u.loni Kristes / Jgd.+Jochen Nebeling Vorabendmesse Hubertus Feldmann u. d.fam.feldmann-stahl Vorabendmesse Ehel.Anton u.josefa Willmes / Ehel.Karl-Josef u.charlotte Kamp Sonntag, 11. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis grün L1: Weish 7,7-11 L2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10,17-30 Kollekte: für die eigene Gemeinde 8.45 Frühmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Hochamt für das Kirchspiel Jgd. Maria Gipperich / Florenz Gipperich / Marlies Wilpert, Helmut Wilpert, Rudi Reuber, Peter Reuber / Halina Lisek / Paula Dahl,Klara Wintersohl,Leb.u. d.fam.kümmler,f.d.armen Seelen / d.fam.flitsch u.pfeifer / Pfarrer Udo Linke / Adelheid u.anton Brieler u.emilie Meurer / Ehel.Hubert u.marianne Hüttmann u.alfred Wigger gebet mit sakr. Segen Hochamt Leb.u.++ d. Gem./ Jgd. Willi Viedenz / Siegmund Knaupe / Hildegard Bender Tauffeier für Finja Scholemann u.toni Willmes, Hochamt Leb.u.++ d. Gemeinde / Inge Bieker / zum Dank in best. Meinung 9.00 Hochamt Leb.u. ++ der Gem. / Josef Heuel, Herpel / Rita Lütticke / Johannes Halbe Hl. Messe Jgd.+Hildegard Schnüttgen / Jgd.++ Ernst u.susanne Halbe / +Walter Breuer / Jgd.+Rudolf Feibel / ++Alois u.regina Langenohl / Leb.u.++d.Fam.Maiworm-Reichling / in best. Meinung Jgd. Elisabeth Lütticke / in best. Meinung 8.45 Hl. Messe zur Gottesmutter zum Dank

6 Informationen für Kirchenrenovierung Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am die Vergabe der Gewerke zur Kirchenrenovierung beschlossen. Nun gehen diese Beschlüsse zur Genehmigung nach Paderborn. Danach kann mit der Renovierung (ich denke Anfang November) begonnen werden. Mehr Infos in den nächsten Pfarrnachrichten. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin! Für Ihre großzügige Unterstützung danke ich herzlich! Unsere Bankverbindungen Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen Kto (BLZ ) IBAN DE BIC GENODEM1WDD Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden Kto (BLZ ) IBAN DE BIC WELADED1OPE Eine Spendenquittung wird selbstverständlich ausgestellt. Dank an Vikar Jai - Patenschaften Indien Zum 1. Oktober wird uns nach 8 wöchigem Aufenthalt Vikar Jai wieder verlassen. Er hat uns in diesen Wochen in der Seelsorge unterstützt und durch seine fröhliche Art unser Zusammenleben im Pfarrhaus bereichert. Für seine Dienste danken wir ihm herzlich und wünschen für seine weiteren Studien in Rom viel Erfolg und Gottes Segen. Ein Dank gilt auch Frau Katharina Panzer, die als erfahrene Lehrerin mit Vikar Jai täglich die Texte der hl. Messe vorbereitet und ihm die deutsche Sprache näher gebracht hat. Wie Sie vielleicht wissen, ist die Kirche in Indien (vor allem im Bundesstaat Keralla) reich an Berufungen aber arm an finanziellen Möglichkeiten (genau anders als bei uns!). Deshalb hat der Bischof der Diözese Palghat, der Heimat-bischof von Vikar Jai, bei mir angefragt, ob es evtl. bei uns im Kirchspiel Drolshagen Gläubige gibt, die eine Patenschaft für einen Priesterstudenten übernehmen. Er hat mir dazu folgenden Text geschickt: Nehmen Sie einen Seminaristen... einen zukünftigen Priester Wären Sie bereit, einen Seminaristen in Indien in der Diözese von Palghat zu unterstützen? Die Kosten für die Aufrechterhaltung der Seminargebäude sowie die der Unterbringung, Ernährung, die Anleitung und die Versorgung der notwendigen Lernmaterialien, für etwa sechzig Seminaristen ist sehr hoch. Jeder Seminarist kostet ca. 50,- pro Monat. Da viele Seminaristen aus sehr einfachen Familien stammen, sind diese selbst nicht in der Lage diese Summe aufzubringen. Übernehmen Sie eine Patenschaft (50,- ) oder eine halbe Patenschaft (25,-) im Monat für einen konkreten Seminaristen, den sie so begleiten können auf seinem Weg zum Priestertum. Nähere Informationen folgen in den nächsten Pfarrnachrichten oder sprechen Sie Pfarrer Leber für dieses Projekt an. Griechenland-Hilfe einmal anders! 1000,- kann ich in diesen Tagen an das Caritas-Projekt in Athen überweisen. Allen Spendern sage ich herzlichen Dank! Wer weiterhin helfen möchte, kann das gerne tun! Viele Menschen sind auch in Griechenland weiterhin in Not geraten. Gerade alte, kranke Menschen sind betroffen und kinderreiche Familien. Seit einiger Zeit habe ich Kontakt mit Archimandrit Serafeim Dimitriou, griech.-orth. Pfarrer am Stadtrand von Athen, der in seiner Pfarrei großartiges für diese Bedürftigen leistet. Er hat eine starke Pfarrcaritas mit Tafel und Suppenküche aufgebaut. Unsere Unterstützung ist ein schönes Zeichen gelebter Ökumene in einem geeinten Europa! Wir haben für das Projekt ein Konto eingerichtet bei der Volksbank in Drolshagen Konto: DE Es können auch gerne Spenden im Pfarrhaus abgegeben werden. Ich versichere, dass die Spenden gut ankommen werden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Frauen an Am Donnerstag, findet im Anschluss an die heilige Messe ein Glaubensfrühstück mit Schwester Sophia im -Haus statt. Thema: Drei Schlüssel um in Balance zu kommen ruhiger, zuversichtlicher und glücklicher im Leben stehen. Herzliche Einladung an alle Frauen der Gemeinde. Festschrift Maria ging hinaus 310 Jahre Sendschotter Umgang Aus Anlass des 310. Sendschotter Umgang und in einer Nachlese zum großen Jubiläum vor 10 Jahren haben wir eine schöne Festschrift mit vielen Bildern erstellt. Die Festschrift ist zum Preis von 18,- weiterhin im Pfarrbüro und bei Willy Wigger in Sendschotten erhältlich. Informationen St. Josef Die Kolpingfamilie führt wieder ihre Altkleidersammlung "Aktion Rumpelkammer" durch. Am Samstag, 10. Oktober ab 8.00 Uhr. Säcke werden verteilt und liegen in der Kirche zur Mitnahme aus. Die Helfer treffen sich am Samstag, um 8.00 Uhr bei Klaus Lütticke, Auf dem Dümpel. Kindergarten und Familienzentrum Hansaweg Drolshagen 02761/71373 Fax: www st-clemens-kindergarten.de in Kooperation mit Offene A ngebote ELTERNSTART - PEKIP Ltg: Nadine Stahl Geburtsdatum der Kinder Vormittag - Start: Dienstag, , 10:00 11:30 Uhr Ort: Familienzentrum, Hansaweg 3, Drolshagen Kosten: Der Starterkurs ist kostenlos Anmeldung KBS Olpe*, Telefon: 02761/ Berührung die Halt gibt! Harmonische Kindermassage für Eltern und Kinder von 3-4 Jahren Alle erlernten Übungen im Kurs können problemlos im Familienalltag umgesetzt werden. Ltg: Dorothee Bredebach 2 Nachmittage: Dienstag, 20. und :00Uhr 14:45 Uhr Ort/Anmeldung: Familienzentrum, Hansaweg 3, Drolshagen, Tel Kosten:7,00, Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn* Hinweis: Im Anschluss an den ersten Kurs findet von Uhr ein zweiter Kurs für Eltern und Kindern von 5-6 Jahren statt. (*Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden sie im Internet unter u. Katholischen Bildungsstätte Olpe, Friedrichstr. 4) für ALLE Katholische Bildungsstätten für Erwachsenen- und Familienbildung Großer Herbstflohbasar im Kindergarten! Am Samstag, den , findet in der Zeit von bis Uhr, wieder ein Flohbasar im Kindergarten und Familienzentrum statt. Verkauft werden guterhaltene Herbst-/Winterbekleidung für Kinder, Babyausstattung, Kinderwagen - und Fahrzeuge, gut erhaltenes Spielzeug und Bücher. Wer selber eine Verkaufsnummer erwerben möchte, der kann sich ab Montag, , im Familienzentrum melden, Tel /71373 Informationen St. Laurentius Die Kolpingfamilie führt auch in diesem Jahr ihre Altkleidersammlung durch, am Samstag, Säcke liegen in der Kirche oder der Bäckerei Heller zur Mitnahme aus. Es wird gebeten, die Säcke am Samstag, den bis 8.30 Uhr an folgenden Sammelstellen abzugeben: - Kirche /Heimicke - Bushaltestelle / Herpel - Bushalle / Schürholz - Haus Schürholzer Str. 16. Die diesjährige Kinderwallfahrt der Frauengemeinschaft St. Laurentius führt uns am nach Sendschotten zur St. Michael Kapelle. Wir treffen uns dort um Uhr zu einer kleinen Andacht. Anschließend fahren wir wie immer zum er Sportplatz, wo die Eltern Zeit zum gemütlichen Kaffeetrinken und die Kinder Platz zum Spielen und Toben haben. Die Eltern werden gebeten sich zwecks Fahrgemeinschaften untereinander abzusprechen und sich bis zum bei Karina Wolniczak (Tel.: ) anzumelden. Die diesjährige Halbtagswallfahrt der Frauengemeinschaft St. Laurentius führt uns am nach Marienheide. Unser Bus fährt um Uhr von der er Schulbushaltestelle zur dortigen Kirche St. Mariae Heimsuchung, wo für uns von einem ortsansässigen Geistlichen eine Andacht gehalten wird. Anschließend fahren wir zum gemütlichen Beisammensein ins Café "Kaffeekännchen". Die Rückfahrt ist für ca Uhr geplant. Bitte meldet euch bis zum bei den Helferinnen oder beim Vorstand an. Die Kosten für die Busfahrt betragen 10,00. Informationen St. Antonius Eins. Renovierung Hochaltar: Die Dame, die den Hochaltar restauriert, hatte einen schweren Verkehrsunfall. Das ist der Grund, warum sich der Wiedereinbau der restaurierten Tafel etwas verzögert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Heilige Messe am Sonntag- veränderte Anfangszeit Aufgrund von Abwesenheiten einiger Priester ändert sich am nächsten Sonntag, dem die Anfangszeit der hl. Messen auf Uhr. Ich bitte um Verständnis für diese kleine Änderung. DANKE M.L.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Spenden für Kinder Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Mit sammeln wir Spenden, um sicherzustellen, dass mehr als 200 Township-Kinder einmal täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Das Wichtigste

Mehr