Pfarrbrief Juli-August 2017

Ähnliche Dokumente
Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016


Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Frankfurt-Sachsenhausen

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Mariae Namen Gensungen

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Juli-August Gott in allem suchen. und finden. Bild: Michael Bogedain- pfarrbriefservicce.de

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

F o t o - F r i e b e. Pfarrbrief Juli-August 2015

Katholische Kirchengemeinde

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

St. Johannes Baptist, Garrel

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Samstag. Schwarmintelligenz

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Projektwoche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrbrief Oktober Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Bäume, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Dienstplan für die Zeit vom

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Pfarrbrief Juli-August Die Krönung Mariens

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Veranstaltungen 2014

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Gabriel für Kinder und Eltern

Pfarrbrief April Richtigstellung. Pontius Pilatus. Soldaten. zugerichtet. zwischen zwei Verbrechern. aufgerichtet aus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Frankfurt-Sachsenhausen

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

familienzentrum.trokirche.de

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Transkript:

Pfarrbrief Juli-August 2017 Foto: Michael Tillmann

Liebe Mitchristen, Sommerzeit die andere Zeit Zu den traditionell geprägten Zeiten Advent und Fastenzeit ist eine dritte hinzugekommen: die Urlaubszeit. Auch sie ist zu einer besonders gestalteten Zeit geworden, von der man das Jahr über zehren will. Weihnachtszeit und Urlaubszeit haben viele Ähnlichkeiten, beide sind heiß ersehnt. Die eine Zeit ist christlich, religiös bestimmt, die andere fast religionsfrei. Der Sommerurlaub ist an kein christliches Ritual gebunden, man muss nicht zu einem bestimmten Festgottesdienst gehen und ist auch nicht angehalten und geübt, im Haus diese besondere Jahreszeit zu gestalten. Der Eindruck entsteht eher, dass im Sommer der Sonntagsgottesdienst schon mal ausfallen kann und in der Pfarrgemeinde wird ein Notprogramm aufgelegt. Dennoch haben Weihnachtszeit und Sommerurlaub eines gemeinsam: Es sind Zeiten der Familie, Zeit für einander und Zeit für sich selber. Mitten im Sommer und mitten im Winter nehmen wir uns Zeit für den engsten Personenkreis sowie für die eigene Person, um zu unterbrechen, aufzutanken und all das zu finden, was den Rest des Jahres nähren soll: Glück und Ruhe, Freiheit und Freizeit, Freundschaft und Abenteuer. Es ist die Suche nach einem höheren Sinn: Familie erleben, Freundschaft finden, Aufbrechen zu neuen Ufern, neue Erfahrungen machen, so zu werden und so zu sein, wie man gerne das ganze Jahr über wäre. Sommerzeit Urlaubszeit werden zur Lern- und Suchzeit für das MEHR in unserem Leben. Frei zu sein, nicht durch Termine verplant zu sein, endlich seine eigenen Wege zu gehen. Die Welt wieder neu sehen lernen, in der Haltung der Aufmerksamkeit für sich und andere zu leben. Ist der Terminkalender leer, die Arbeit gemacht, kann anderes hervortreten. Franz von Sales sagt zu Recht: Täglich eine halbe Stunde auf Gott zu horchen ist wichtig. Außer wenn man viel zu tun hat. Dann ist eine ganze Stunde nötig. Unsere umtriebige Zeit macht es uns Zeitgenossen schwer das MEHR in unserem Leben zu finden. Hier könnte die freie Zeit und auch die bewusst erlebte Langeweile uns helfen, auf die Gegenwart Gottes neu aufmerksam zu werden. Mit liebender Aufmerksamkeit die Schöpfung betrachten. Die Realität annehmen: Es ist so wie es ist, Schmerz und Trauer einen Platz geben, sich freuen über die Tage, die uns jetzt geschenkt sind. Der Urlaub ist die Einladung ganz bei sich zu sein. Im Nichtstun, in der Langeweile, in der nicht ausgefüllten Zeit sich und anderen Aufmerksamkeit zu schenken, Gott einen Platz zu geben, damit wir zehren können von den schönsten Wochen des Jahres. Diakon Oswald Jenni Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 2

Gottesdienste Samstag 01.07. 10.30 C. F. Haus Rosenkranzgebet 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse für Dr. Heinrich und Hildegard Schmidt, Leb. und Verst. der Fam. Kandels 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 17.00 St. Marien Taufe des Kindes Martin Szantiago Horvath 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Dr. Otmar Veit Sonntag 02.07. 13. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.00 St. Vincenz Hl. Messe, anschl. Sommerfest 10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe 10.30 St. Marien Hochamt 11.45 St. Marien Taufe der Kinder Mayla Amèlie Klees, Nora Krummenauer, Rosalie Zimmer 19.00 St. Marien Abendmesse für Gerd Gies Montag 03.07. Hl. Thomas, Apostel Fest 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet für Marga Henz Dienstag 04.07. Hl. Ulrich, hl. Elisabeth von Portugal, anschl. eucharistische Anbetung für Friedel Baur, Johann Weber 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 05.07. Hl. Antonius Maria Zaccaria 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta zur immerwährenden Hilfe Donnerstag 06.07. Hl. Maria Goretti 09.00 St. Marien Frauenmesse für Anneliese Lux, Maria Redemann, Leb. und Verst. der Fam. Jungbluth-Kornbrust 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus zur immerwährenden Hilfe 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 3

Freitag 07.07. Hl. Willibald Herz-Jesu-Freitag 18.00 St. Marien Rosenkranzgebet für Fam. Meiser-Leonhard-Neis, Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer, Irmgard Schneider, Roswitha Eckel, Pfr. Hans Thul, Pfr. Walter Becker Samstag 08.07. Hl. Kilian und Gefährten 10.30 C. F. Haus Hl. Messe 15.30 St. Marien Beichte in polnischer Sprache 16.00 St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse für Verst. der Fam. Kiefer-Groß 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Helga und Max Becker, Gerhard Baab, Pater Raimund Spira, Peter Lanzrath, Agnes Wirtz (Frauenkreis I) Sonntag 09.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 10.30 St. Marien Hochamt 19.00 St. Marien Abendmesse Montag 10.07. Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf 16.30 K. F. Haus Hl. Messe 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet für Elfriede Babilon Dienstag 11.07. Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas Fest 18.30 Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein, Verst. der Fam. Kempf-Schmidt 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 12.07. 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta für Katharina, Adolf und Lothar Schu Donnerstag 13.07. Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde 09.00 St. Marien Frauenmesse für Rudolf Bethscheider und Angehörige, Margarete Kost, Leb. und Verst. der Fam. Petto-Schappert-Botz Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 4

Donnerstag 13.07. Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag 14.07. Hl. Kamillus v. Lellis 18.00 St Marien Rosenkranzgebet Samstag 15.07. Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer 10.30 C. F. Haus Rosenkranzgebet 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 17.00 St. Marien Taufe des Kindes Sebastian Schmidt 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Keil-Tschan-Glaub, Dieter Scheliga, Eltern Scheliga-Pigulla und verst. Geschwister, Gerlinde Simon Sonntag 16.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe 10.30 St. Marien Hochamt 11.45 St. Marien Taufe des Kindes Lina Amelie Koob 19.00 St. Marien Abendmesse für Norbert und Anne Friedgen Montag 17.07. 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag 18.07., anschl. eucharistische Anbetung für Elfriede und Johann Baron 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 19.07. 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta Donnerstag 20.07. Hl. Margareta 09.00 Marien Frauenmesse für Cäcilia Fuhrmann, Doris Hillenbrand, Gertrud und Johann Sander 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 5

Freitag 21.07. Hl. Laurentius von Brindisi 10.00 St. Marien Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern 18.00 St. Marien Rosenkranzgebet 30-er Messe für Ingrid Jung, Karl Bläs, Wolfgang Groß, Ingeborg Koch, Roland Menzner, Günter Krämer, Helga Jung, Marlies Wolf Samstag 22.07. Hl. Maria Magdalena 10.30 C. F. Haus Hl. Messe 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 17.00 St. Marien Taufe der Kinder Chiara Joline Köhler und Finn Jean Klein 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Franz Wilhelm Knichel, 1.Jgd. für Hildemaria Ripplinger, Bernhard Becker, Marianne Fuchs, Bernhard Maus, Harri Marcel Thomas, Wolfgang Haupenthal Sonntag 23.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.30 St. Marien Hochamt 19.00 St. Marien Abendmesse für Paul Sieffert Montag 24.07. Hl. Christophorus 16.30 K. F. Haus Hl. Messe 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag 25.07. Hl. Jakobus, Apostel Fest 18.30 Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta Donnerstag 27.07. 09.00 St. Marien Frauenmesse für Christa Hussain, Erika Schmidt, Maria Geyer, Helmut Heberle Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 6

Donnerstag 27.07. 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag 28.07. 18.00 Pallottihaus Wortgottesdienst der Gruppe Emmaus 18.00 St. Marien Rosenkranzgebet für Annemarie Kolling, Maria Schmidt, Hildegard und Walter Schmitz, Bernhard Paul und Söhne, Gertrud und Thomas Schäfer Samstag 29.07. Hl. Martha 10.00 St. Vincenz Hl. Messe zur Goldenen Hochzeit Karla und Rudi Kiefer 10.30 C. F. Haus Rosenkranzgebet 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Bildhauer Sonntag 30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe 10.30 St. Marien Hochamt 11.45 St. Marien Taufe der Kinder Jamena und Shannaya Pingi, Dilano-Antonio Bayazit 19.00 St. Marien Abendmesse für Manfred Leibold und Familie Montag 31.07. Hl. Ignatius von Loyola 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag 01.08. Hl. Alfons Maria von Liguori, anschl. eucharistische Anbetung für Friedel Baur 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 02.08. Hl. Eusebius von Verbelli, hl. Petrus Julianus Eymard 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta für Walter Biehl Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 7

Donnerstag 03.08. 09.00 St. Marien Frauenmesse 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney Herz-Jesu Freitag 18.00 St. Marien Rosenkranzgebet für Fam. Meiser-Leonhard-Neis, Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer, Fam. Golla, Dorothea Degel, Pfr. Johannes Bechem Samstag 05.08. 10.30 C. F. Haus Hl. Messe 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse für Dr. Heinrich und Hildegard Schmidt 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Dr. Otmar Veit, Johann Maiwald Sonntag 06.08. Verklärung des Herrn Fest 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.30 St. Marien Hochamt 11.45 St. Marien Taufe der Kinder Leonardo und Alessio Posteraro, Amira und Metin Aksahim 19.00 St. Marien Abendmesse Montag 07.08. Hl. Xystus II., hl. Kajetan 16.30 K. F. Haus Hl. Messe 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag 08.08. Hl. Dominikus, Ordensgründer 18.30 Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Verst. der Fam. Kempf-Schmidt 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 09.08. Hl. Theresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta zur immerwährenden Hilfe Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 8

Donnerstag 10.08. Hl. Laurentius, Diakon Fest 09.00 Marien Frauenmesse für Rudolf Bethscheider 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag 11.08. Hl. Klara von Assisi 18.00 St. Marien Rosenkranzgebet zur immerwährenden Hilfe Samstag 12.08. 10.30 C. F. Haus Rosenkranzgebet 15.30 St. Marien Beichte in polnischer Sprache 16.00 St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 17.00 St. Marien Taufe des Kindes Mia Sophie Brocker 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Anni Schmitt, Eddi und Ernst Lutz, Gerhard Baab, Pater Raimund Spira Sonntag 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.00 St. Marien Hochamt mit Rundfunkübertragung 10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe 11.45 St. Marien Taufe der Kinder Johanna Vanessa Schwehn, Emely Heger, Dean Schlichter 19.00 St. Marien Abendmesse Montag 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag 15.08. Maria Aufnahme in den Himmel Hochfest 10.30 St. Vincenz Hl. Messe 10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe 10.30 St. Marien Festhochamt zum Patrozinium 19.00 St. Marien Abendmesse für Manfred Leibold Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 9

Mittwoch 16.08. Hl. Stephan von Ungarn 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta für Karl Heinz Schmidt Donnerstag 17.08. 09.00 St. Marien Frauenmesse 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag 18.08. 18.00 St. Marien Rosenkranzgebet 30-er Messe für die Verstorbenen des letzten Monats Samstag 19.08. Hl. Johannes Eudes 10.30 C. F. Haus Hl. Messe 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 17.00 St. Marien Taufe der Kinder Shayanne Schneider, Amilie und Anna Martin, Robin Schwarz 18.00 St. Marien Vorabendmesse 1. Jgd.für Helene Ohm, Marga Henz, Herta Vilbois, Karl Heinz Grill, Hannelore Wagner, Christine Friedhoff, Anna Rau, Erika Elke Haußer, Karl-Heinz Gregorius, Karolina Rauch, Reinhilde Schubert, Marco Paoloni, Elisabeth Raber Sonntag 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.30 St. Marien Hochamt 11.45 St. Marien Taufe der Kinder Maxim Becker, Jamila Mia Schröder 19.00 St. Marien Abendmesse für Wilhelm und Katharina Kolling, Bruno und Hedwig Reinicke Montag 21.08. Hl. Pius X. 16.30 K. F. Haus Hl. Messe 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet für Pfr. Hans Thul Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 10

Dienstag 22.08. Maria Königin 18.30 Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein, Johann Weber 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 23.08. Hl. Rosa von Lima 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta für Marianne Diehl Donnerstag 24.08. Hl. Bartholomäus, Apostel Fest 09.00 St. Marien Frauenmesse für Gertrud und Johann Sander 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag 25.08. Hl. Ludwig, hl. Josef von Calasanz 10.00 St. Marien Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern 18.00 St. Marien Rosenkranzgebet Samstag 26.08. 10.30 C. F. Haus Rosenkranzgebet 15.00 St. Marien Brautamt Saskia Haag und Dominik Koch 16.00 St. Vincenz Vorabendmesse für Manfred Leibold und Familie 16.30 Städt. Krh. Vorabendmesse 18.00 Pallottihaus Wortgottesdienst der Gruppe Emmaus 18.00 St. Marien Vorabendmesse für Ottilie Buschlinger Sonntag 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 09.00 St. Vincenz Hl. Messe 09.00 Heinitz Hl. Messe in der alten Schule 10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe 10.30 St. Marien Hochamt als Familiengottesdienst; anschl. Empfang 11.45 St. Marien Taufe der Kinder Hannes Schimek, Emily Jentsch 19.00 St. Marien Abendmesse Montag 28.08. Hl. Augustinus 17.45 St. Marien Rosenkranzgebet Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 11

Dienstag 29.08. Enthauptung Johannes des Täufers, anschl. eucharistische Anbetung 19.30 St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch 30.08. Hl. Heribert von Köln 15.00 Herz Jesu Hl. Messe in der Krypta Donnerstag 31.08. Hl. Paulinus von Trier 09.00 St. Marien Frauenmesse 18.30 Heinitz Hl. Messe im Pfarrhaus 18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe Pfarrbrief St. Marien Nr. 07+08/2017, S. 12

Mitteilungen Getauft wurden Ella Katharina Meeß Sophie Kretschmer Katharina Kretschmer Ben Stockinger Senia Stella Goerlich Mike Remo Goerlich Getraut wurden Schorena und Thomas Marquardt Verstorben sind Ingrid Jung Karl Bläs Wolfgang Groß Ingeborg Koch Marlies Wolf Roland Menzner Günter Krämer Helga Jung Hauskommunion In der Zeit vom 21. bis 25. August ist Hauskommunion. Gerne können Sie sich über das Pfarrbüro zum regelmäßigen Empfang der Hauskommunion anmelden. Gesprächs- und Beichtgelegenheit Es besteht die Möglichkeit, mit unseren Seelsorgern einen Beicht- oder Gesprächstermin zu vereinbaren. Machen Sie gerne davon Gebrauch. Fahrdienste Zu unseren Gottesdiensten oder Veranstaltungen können über das Pfarrbüro Fahrdienste vermittelt werden. Redaktionsschluss für die Pfarrbriefausgabe des Monats September 2017 ist der 10. August. Hinweise u. Veranstaltungen Rollenwechsel In ungeraden Wochen, immer montags um 20.00 Uhr, immer mittwochs um 17.30 Uhr, immer für 5,00 Euro, immer im Cinetower! Die Termine der nächsten Filme sind 10.07./12.07.: Der junge Karl Marx 24.07./26.07.: Lion- Der lange Weg nach Hause Sie sind uns wichtig! Momentum sucht neue Mitarbeiter Sie verfügen über drei Stunden Zeit, die Sie sinnvoll nutzen möchten? Sie wollen helfen und mit Menschen ins Gespräch kommen? Werden Sie Teil einer wundervollen Gemeinschaft und machen Sie bei Momentum Kirche am Center mit. Was Momentum ist und wie Sie sich einbringen können, erfahren Sie am Mittwoch, 12. Juli 2017 um 17.00 Uhr im Momentum Kirche am Center auf der Bliespromenade. Seit vier Jahren gibt es jetzt schon das Momentum. Es ist ein Beratungsund Begegnungsangebot der katholischen Kirche im Raum Neunkirchen. Im Schnitt begrüßen wir dort täglich mehr als 40 Gäste. Alle Besucher erwartet eine Atmosphäre der Wertschätzung und Begegnung. In den Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 13

vielfältigsten Lebensbereichen erfahren die Menschen von den Mitarbeitern Unterstützung. Die Frauen und Männer sind für die Menschen da, sie hören ihnen zu, sprechen mit ihnen oder vermitteln einen professionellen Beratungsdienst. Die Mitarbeiter werden von hauptamtlichen Kräften der Kirche geschult, unterstützt und beraten. In der Regel werden im Monat zwei Dienste zu je 3 Stunden geleistet. Es sind immer zwei Personen gemeinsam im Dienst. Das Momentum ist dienstags bis samstags geöffnet. Kommen Sie bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Weitere Infos im Momentum oder Telefon: 06821-401884-0 oder www.momentum-nk.de Klaus Becker Momentum Kirche am Center Frauen `91 Zur traditionellen Eiswanderung treffen wir uns am Mittwoch, 12. Juli um 17.00 Uhr im Eiscafe Dolomiti am Oberen Markt. Die Wanderer starten eine halbe Stunde früher an der Piuskirche. Näheres: Hildegard Meiser, Tel. 06821-21959 SingTreff Mein kleines Boot wird uns durch die Singstunde tragen. Tauch die Ruder leise ein! fordern wir uns auf, damit wir den kleinen Wellen zuhören können. Später, wenn wir auf die Sloop John B. umgestiegen sind, wird das Ganze robuster, dann haben wir es mit dem Wilden, brausendenden, schäumenden Meer zu tun. Ja, und dann wartet wohl noch John Kanaka-naka auf uns. Mal sehen, welche See- und Wasserlieder uns noch einfallen! Wir treffen uns am 18. Juli um 19.00 Uhr im Piusheim. Hildegard Meiser, Tel. 06821 21959 Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern Herzlich laden wir alle Kleinkinder, Eltern, Paten und Großeltern zum Gottesdienst für Kleinkinder ein. Am Freitag, 21. Juli heißt es: Mit Jesus in die Ferien! Am Freitag, 25. August wollen wir zum Thema: Ich schaff das schon meine Stärken singen und spielen. Wir treffen uns um 10.00 Uhr in der Marienkirche und freuen uns auf viele Kinder und Familien. AK Kinder und Familie Frauen`91 Besuch beim Adebar in Beeden! Am 09. August besucht die Gruppe die Störche in Beeden. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Piusheim. (Achtung: 1/2 Stunde später als im kleinen Plan!) In Fahrgemeinschaften fahren wir zur Beedener Hütte. Dort gibt es eine gemütliche Kaffeerunde und mehrere Angebote für kurze oder längere Spaziergänge. Infos: Gudrun Neufang, Tel. 0172 6130 757 SingTreff Am 09. August feiern wir unser traditionelles Sommerfest. Wie im letzten Jahr treffen wir uns gegen 15.00 Uhr im Piusheim im Raum III, beladen mit süßen und Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 14

herzhaften Leckereien für den Nachmittagskaffee und den Abend- Imbiss. Noch wichtiger: die Liedmappen, die Gitarren, Mundharmonikas, Flöten, das Banjo (gell, Menne?), die Liedmappen und gut geölte Stimmen mitbringen! Nicht vergessen: Gedeck und Besteck hat jeder für sich dabei. Infos: Hildegard Meiser, Tel. 06821-21959 Mutter-Kleinkind-Café Am 10., 24. August und 07. September lädt das Momentum Kirche am Center von 15.00 bis 16.00 Uhr Mütter und ihre Kinder im Alter von 0 bis 18 Monaten zu einem Mutter- Kleinkind-Café ein. Während Ihr Kind spielt, können Sie andere Mütter kennenlernen, einander bei Fragen weiterhelfen oder einfach miteinander plaudern. Bei gutem Gelingen freuen wir uns auf weitere Treffen! Sie und Ihr Kind sind herzlich willkommen!! Yvonne Uebel, Pastoralassistentin Summer time - Popcorn, Lagerfeuer und Zelten Am 14. August sind alle Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Grillen und Zelten ums Piusheim eingeladen, um den Sommer noch einmal vor Schulbeginn so richtig zu genießen! Los geht s um 18.00 Uhr. Weil die Geschmäcker so verschieden sind, bitten wir Euch euer Grillzeug selbst mitzubringen. Wer selbst oder wessen Eltern sich berufen fühlen einen Salat zu machen oder Brot mitzubringen, ist herzlichst Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 15 eingeladen dies zu tun. ;-) Getränke werden von uns organisiert. Zwecks der Planung von Getränkeeinkauf und Frühstück bitten wir darum, dass ihr euch bis zum 1. August telefonisch im Pfarrbüro o- der per Mail anmeldet. Wir enden morgens mit dem Gottesdienst gemeinsam zum Fest Maria Himmelfahrt. Ihr könnt gegen 12.00 Uhr wieder in St. Marien abgeholt werden. Euer Pfarrjugendteam Der Engel der Kulturen macht Halt am Momentum Kirche am Center Am 25. August macht der Engel der Kulturen, ein Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs, Halt an verschiedenen Orten in der Neunkircher Innenstadt, darunter auch am Momentum. Dort wird wie an den anderen Stationen ein Sandabdruck des Engels der Kulturen hinterlassen und den Gästen etwas Besonderes geboten. Anschließend wird am Unteren Markt im Rahmen eines Festes eine Bodenintarsie, die das Symbol zeigt, verlegt. Fühlen Sie sich eingeladen, für Frieden und Dialog aufzustehen und den Weg des Engels ein Stück mitzugehen! Der Engel der Kulturen macht Halt an folgenden Orten: 10.00 Uhr: Evangelische Kindertagesstätte ARCHE NOAH (Goethestraße), 10.30 Uhr: Diyanet Türkisch-Islamischer Kulturverein Neunkirchen (Lisztstraße),

11.00 Uhr: Momentum Kirche am Center (Bliespromenade) und 11.30 Uhr: Unterer Markt/ Parkplatz hinter der Christuskirche. Weitere Informationen zum Kunstprojekt finden Sie unter http://www.engelder-kulturen.de Yvonne Uebel, Pastoralassistentin Beauftragung von Maike Merker Am Samstag, 26. August werden Maike Merker und ihr Ehemann Jeffrey Merker und vier weitere Gemeindeassistentinnen und Gemeindeassistenten die bischöfliche Beauftragung zu Gemeindereferentinnen bzw. Gemeindereferenten erhalten. Maike Merker geb. Schmidt war ja über Jahre hinweg in verschiedenen Feldern unseres Gemeindelebens äußerst engagiert. Vor allem in der Messdienerarbeit hat sie sehr, sehr viel geleistet und viele Kinder und Jugendliche durch ihre mitreißende Art geprägt und motiviert. Der Beauftragungsgottesdienst wird von Weihbischof Robert Brahm gefeiert und beginnt um 09.00 Uhr im Trierer Dom. Es wäre schön, wenn viele Pfarrangehörige daran teilnehmen könnten und damit ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen würden und ihre Freude darüber, dass ein junger Mensch aus unserer Pfarrei einen kirchlichen Beruf gewählt hat. Zur Beauftragungsfeier werden wir einen Bus einsetzen. Anmeldung bis 21. August im Pfarrbüro St. Marien. Die Abfahrt ist am 26. August um 07.00 Uhr Hüttenbergstr. gegenüber der Marienkirche. Gegen 16.00 Uhr werden wir wieder zurück in Neunkirchen sein. Der Fahrpreis beträgt 15,00 pro Person. Am Sonntag, 27. August wollen wir im Hochamt Maike gratulieren. Anschließend sind alle zu einem Empfang eingeladen. Ich bitte darum, in den Tagen vor der Beauftragung in besonderer Weise für Maike, Jeffrey und für alle, die sich an diesem Tag für unser Bistum in Dienst nehmen lassen, zu beten. Pastor Michael Wilhelm Pius-Fest Herzlich laden wir ein zur Mitfeier des Piusfestes am Sonntag, 3. September. Weitere Informationen finden Sie auf dem Einlegeblatt. Interessierte Helferinnen und Helfer für Auf- u. Abbau sowie Standdienste bitte im Pfarrbüro melden. Orgateam Pius-Fest Tageswallfahrt der Frauengemeinschaft Unsere diesjährige Tageswallfahrt wird uns am 11. September nach Beurig führen. Vorgesehen ist auch ein Aufenthalt in Saarburg. Nähere Angaben wie Abfahrt, Fahrpreis und Rückkehr werden im September- Pfarrbrief veröffentlicht. Anmeldungen sind donnerstags nach der Frauenmesse in der Begegnungsstätte im Marienstift und im Pfarrbüro möglich. Marianne Lang Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 16

5. Neunkircher Kirchenmusiktage Vom 17. September bis 01. Oktober finden die 5. Neunkircher Kirchenmusiktage statt: ein breit gefächertes Angebot kirchenmusikalischer Veranstaltungen in ökumenischer Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Kulturgesellschaft der Stadt unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Fried. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder in Besetzung und Programm abwechslungsreiche Konzerte. Den Auftakt bildet am Sonntag, 17. September, 17.00 Uhr, das Dekanatssingen in der Christuskirche. Fortgesetzt wird die Reihe am Samstag, 23. September, 18.00-22.00 Uhr, Kirche St. Marien, als Konzertabend zum Thema Musik und Licht : Am Sonntag, 24. September, findet um 17.00 Uhr in der Christuskirche ein Konzert mit dem Ensemble Stimmgewand(t) statt. Zum Abschluss heißt es am Sonntag, 01. Oktober, in der Christuskirche Sollt ich meinem Gott nicht singen. Die Musizierenden freuen sich auf viele interessierte Hörerinnen und Hörer. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen! Weitere Informationen über die Kirchenmusiktage können der Homepage sowie den Printmedien entnommen werden. www.nk-kirchenmusiktage.de www.jan-broegger.de Jan Brögger Leben in unserer Gemeinde Krankentag in St. Vincenz Am Sonntag, 7. Mai fand im Vincenz Alten- und Pflegeheim der Krankentag statt. Die Messe wurde von der Schola der früheren Piuskirche unter der Leitung von Herrn Stefan Recktenwald mitgestaltet. Die Heilige Messe mit Krankensalbung wurde von Pfarrer Franz Mockenhaupt, Subsidiar Hans- Joachim Bender und Kaplan Tim Sturm gehalten. Anschließend fand im Speisesaal ein geselliger Mittag mit Gesangsvorträgen der Schola statt. Die Bewohner und Gäste erfreuten sich an den Mailiedern. Man verweilte bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen und diversen Getränken. Organisiert wurde der Mittag von der Gruppe Emmaus, mit Christus auf dem Weg. Alle waren zufrieden mit dem harmonischen Nachmittag. Wiltrud Hellriegel Lokale Kirchenentwicklung Am 20. Mai waren Vertreter der teilnehmenden Pfarreiengemeinschaften des Bistumsprojekts Lokale Kirchenentwicklung mit weltkirch- Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 17

lichen Impulsen und Vertreter der Bistumsleitung zu Gast in Neunkirchen. In einem Studientag konnten sie Eindrücke über die Situation unserer Pfarrei gewinnen. Wir kamen ins Gespräch mit ehrenamtlichen Mitarbeitern vom Momentum, Vertretern der beiden Gruppen Emmaus und Refugio Christi, beleuchteten die Situation in Heinitz nach dem Abriss der Kirche und besuchten die profanierte Kirche Herz Jesu. Es war ein spannender Tag, an dem alle eingeladen waren mit den Augen Jesu auf die Neunkircher Situation zu schauen, um dadurch neue Anregungen zu bekommen. Folgende Rückmeldungen der Teilnehmer kamen: sehr viel Bewegung viele Menschen aus der ganzen Welt viele Ideen Gemeinde zu gestalten wo sind Kinder und Jugendliche? - ohne Gegenleistung da sein Suchende + Findende + Verkrampfte + Entschlossene + Bummelnde am Puls der Menschen mutig - Michael Wilhelm, Pfr. Reiche Tage in Mantes la ville Vom 19. - 21.Mai besuchte eine kleine Gruppe aus unserer Pfarrei die Partnergemeinde Mantes la ville. Reich beschenkt durch die herzliche Gastfreundschaft, persönliche Begegnungen, intensiven Gedankenaustausch und den gemeinsamen Gottesdienst kehrten wir zurück. Besonders erwähnen möchte ich das kulturelle Programm. Wir besichtigten das Haus von Maurice Ravel in Montfort und hatten eine Führung durch das Haus von Jean Monnet in Bazoches, in dem er den Plan für die Zusammenlegung der französischen und deutschen Kohle-und Stahlproduktion (Montanunion) entwarf. Ab 1950 als Schumann-Plan bekannt, bildet er die Grundlage für die Europäische Gemeinschaft. Das nächste Treffen mit Mitgliedern der Partnerpfarrei wird vom 21.- 23. September 2018 bei uns stattfinden. Marlene Boumrifak 3 Tage Springiersbach waren ein Tag zu wenig Vom 26. - 28. Mai nahmen wir am Familienwochenende in Springiersbach teil. Das Motto war; "Ich bin doch keine Maschine..." angelehnt an den Songtext von Tim Bendzko. Wir Eltern nahmen dankend die Gelegenheit wahr ein paar Tage wegzufahren und den Alltag hinter uns zu lassen, einfach mal wieder die Zeit intensiv mit den Kindern zu verbringen. Bei den Kindern war es schon anders: "Oh, müssen wir dahin??","da kennen wir niemanden!" und als wir nach einer Stunde An- Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 18

fahrt angekommen sind...man könnte meinen am Ende der Welt, meinte mein Sohn: Lass uns zurückfahren, die haben hier bestimmt keinen Fernseher!"...da sollte er sich irren, aber dazu später mehr! Springiersbach in der Eifel, ein Ort zum Gedanken fliegen lassen... Als wir ankamen mussten wir staunen, denn neben einer wunderschönen Kirche steht ein Karmelitenkloster und daneben das Gästehaus, in dem wir zwei Nächte und drei Tage bei guter Verköstigung verbracht haben. Einen Fernseher, den braucht man dort wirklich nicht; hinter dem Haus der Spielplatz und ein kleiner Bach, in dem die Kinder spielen konnten, boten schon ab der ersten Stunde eine gute Möglichkeit mal anders die Zeit zu verbringen und die ersten Bekanntschaften zu schließen. Wiesen und kleine Waldwege laden den Besucher zum Spaziergang ein und die Bank unter dem dicken, alten Baum vor der Herberge verführt einen dazu einfach mal fünf gerade sein zu lassen! Rebecca Benahmed und Charlotte Ebert gestalteten kurze Andachten zum vorgegebenen Thema und bereicherten spirituell unseren Alltag. Am ersten Abend lernten sich die Familien kennen, indem wir gemeinsam Roboter aus verschiedenen Haushaltsgegenständen bastelten, wie z.b. Schuhkartons, Papierrollen...und alle durften bis in den dunklen Abend wach bleiben um an einer Fackelwanderung teilzunehmen. Der Vormittag des zweiten Tages war dem "Ich" gewidmet. Wir malten die Umrisse des eigenen Körpers auf große Plakate und gestalteten diese nach ein paar Anregungen wie z.b. Was kannst du gut? Wozu gebrauchst du deine Hände? Welche Sprachen willst du noch lernen??? Was willst du mit deinen Händen machen??? etc. Nachmittags packte uns der Herbergsvater einen Korb voll Köstlichkeiten und es ging mit dem Auto Richtung Wehlen auf das Weingut der Familie Simon. Dort trafen wir bei einer ausführlichen Führung und Weinprobe den dortigen Kaplan Marcel Rieck, der auch den Neunkirchern gut bekannt sein dürfte. Bei warmen Sonnenstrahlen genossen wir beim Picknick auf einem Spielplatz am Moselufer Kuchen und Kaffee. Den Tag ließen wir an einem Lagerfeuer ausklingen. UND da war auch ein Fernseher da, denn das Championsleague Finale ließen sich zwei Fußballnarren (einer davon mein Sohnemann ;) nicht entgehen. Sonntags besuchten viele den Gottesdienst der Karmeliter und die Messdiener der Marienkirche wurden herzlich willkommen geheißen und durften am Altar dienen. Viel zu schnell gingen die Tage vorbei..."noch ein Tag, das wär`s noch!" meinte mein Mann und meinen Kindern musste ich das Versprechen abgeben, nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei zu sein! Agnes Adam Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 19

Frauengemeinschaft St. Marien auf großer Fahrt Wie schon seit vielen Jahren waren die Mitglieder und Freunde unserer Frauengemeinschaft auf einer Mehrtagesfahrt unterwegs. Unser Ziel war diesmal das Bonifatiuskloster in Hünfeld bei Fulda. Dort wohnten wir vom 28. Mai bis 2. Juni. Nach den Begrüßungen durch unseren Fahrer Otto, unsere Vorsitzende Marianne Lang und Pastor Wilhelm, lud dieser zum Morgenlob mit Reisesegen ein. Auf der Hinfahrt am Sonntag lernten wir zunächst etwas über die Kurstadt Bad Orb kennen. Gegen 15.00 Uhr kamen wir in unserem Quartier an. Nach dem Verteilen der Zimmer und einer Erholung nach der Hitze des Tages und dem Abendessen, feierten wir um 19.30 Uhr die heilige Messe in der Klosterkapelle. Einige Unentwegte beschlossen den Tag noch in der Kellerbar. Der nächste Tag führte uns nach Marburg. Von Marburg heißt es: Viele Städte haben eine Uni. Marburg ist eine Uni. Unser Besuch galt zuerst der Elisabethkirche. Nach der Mittagspause lernten wir die Stadt mit der Bimmelbahn kennen. Es ging durch enge, steile Straßen zum Schloss und nach einem kurzen Aufenthalt zurück zur Stadt. So lernten wir in etwas mehr als 2 Stunden viele Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Für den nächsten Tag stand die Stadt Kassel auf dem Programm. Nach der freien Mittagszeit fuhren wir mit unserem Bus und einem Stadtführer zu den wichtigsten Stätten bis zum Schloss. Für alle, die gern laufen, gab es hier eine halbstündige Pause. Dann ging es weiter durch den berühmten Schlosspark zurück zum Busbahnhof. So lernten wir die Stadt der documenta kennen und viele Zeugnisse, die nach dieser Messe jeweils in der Stadt stehen bleiben. Der 31. Mai war unser Wallfahrtstag. In der Marienkapelle des Fuldaer Domes feierten wir die hl. Messe Maria im Abendmahlsaal. Danach gab es noch eine Statio am Grab des hl. Bonifatius. Bis 15.00 Uhr war Gelegenheit zum Bummel durch die Stadt. Die Wallfahrtsandacht hielten wir am Abend in der Klosterkapelle. Der Donnerstag führte uns nach Eisenach und Bad Hersfeld. Dort bestand jeweils die Möglichkeit zur privaten Erkundung der beiden Städte. Jeden Morgen um 6.45 Uhr bestand die Möglichkeit zum Besuch der hl. Messe und abends um 19.30 Uhr zur Mitfeier einer Andacht. Am 2. Juni hieß es dann Koffer packen. Gleich nach dem Frühstück wurde alles Gepäck im Bus verstaut. Über Mittag gab es noch einen Aufenthalt in der Stadt Butzbach. Kurz vor Ankunft zu Hause gab es die übliche Dankrunde an den Fahrer und vor allem an Marianne Lang und Barbara Wallich für die geleistete Planung und Durchführung dieser Reise. Gegen Abend war für alle im Scheiber Hof das Abschlussessen bestellt. Mechthilde Leist Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 20

Orgelsanierung Die Roethinger-Orgel unserer Marienkirche wurde 1985 im Zuge der Innenrenovierung der Kirche letztmalig generalüberholt. Nach nunmehr 32 Jahren ist nun erneut eine Renovierung und Sanierung des Instruments erforderlich. Aus der Gemeinde kam die Idee, die bestehende Orgel auf der Orgelbühne um eine Chororgel im Querschiff (Seite / Marienstraße) zu erweitern. Aus Kostengründen haben Fachleute angeregt, nach Möglichkeit die noch vorhandene Späth-Orgel aus der Kirche Herz Jesu dafür zu verwenden. Welche Kosten sind zu erwarten? Das Gesamtvolumen beträgt ca. 350.000, davon entfallen auf die dringend notwendig angeratene Sanierung der Roethinger-Orgel ca. 200.000, auf die Erweiterung um eine Chororgel ca. 150.000. In den Räten unserer Pfarrei wurde die Orgelsanierung bzw. -erweiterung besprochen. Aus folgenden Gründen haben die Mitglieder der Räte diesem Orgelprojekt zugestimmt: - Stärkung und Sicherung der Marienkirche als Zentralkirche für pastoral größer werdende Räume im Zuge der Synodenumsetzung - Durch eine gute Orgelanlage soll der kirchenmusikalische Schwerpunkt in St. Marien und die Marienkirche als kultureller Ort gesichert werden. - Andere liturgische Feiern und Anlässe können besser und flexibler gestaltet werden: Frühschichten, Werktagsmessen, Komplet, ökumen. Gottesdienste - Vereinfachung der kirchenmusikalischen Ist-Situation: Begleitung von Musikgruppen, Chören und gleichzeitig der Gemeinde aus dem nördl. Querschiff heraus - Sicherung der Wertbeständigkeit: Generationenwerte (aus dem Verkauf der Piusorgel beispielsweise) werden umgewandelt und bleiben für die Pfarrei erhalten - Bessere Möglichkeiten für Konzerte: Konzerte Orgel und Orchester, Adventsmusiken, Sonntagsmusiken, Kirchenmusiktage Wir hoffen, dass wir als Pfarrei dieses Projekt in Angriff nehmen können und werben um Ihr wohlwollendes Mittragen. Der Wert der Kirchenmusik als Glaubensverkündigung und die enorme Bereicherung für das gottesdienstliche und kulturelle Leben verdienen unsere Unterstützung. Weitere Informationen folgen in den nächsten Pfarrbriefen. Michael Wilhelm, Pfarrer Jan Brögger, Kirchenmusiker Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 21

Wöchentliche Termine Montag 16.30 Seniorensingkreis im Marienheim 19.30 Frauenschola im Marienheim 20.00 Schola im Piusheim Mittwoch 15.00 Seniorenclub im Pfarrheim Herz Jesu 17.30 Gruppenstunde der Pius-Pfadfinder im Piusheim Donnerstag 09.30 Frauenkaffee in der Begegnungsstätte 15.00 Handarbeitskreis im Pfarrheim Herz Jesu 19.30 Gruppenstunde der Pius-Pfadfinder im Piusheim Freitag 19.00 Singkreis Heinitz in der alten Schule Sonstige Termine 03.07. 19.00 Ökumenischer Stammtisch, Gasthaus Waldeslust 03. 14.07. Stadtranderholung, Piusheim 06.07. 17.00 Treffen Refugio Christi bei Frau Schlicker 17.07. 16.00 Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr. 2 20.07. 19.00 Treffen Gruppe Emmaus, Pfarrheim St. Pius 28.07. 18.00 Gottesdienst der Gruppe Emmaus, Thema: Sein Geist bewegt, Pallottihaus 03.08. 17.00 Treffen Refugio Christi im Pfarrhaus 07.08. 19.00 Ökumenischer Stammtisch, Gasthaus Waldeslust 10.08. 19.00 Treffen Gruppe Emmaus, Pfarrheim St. Pius 11.08. 15.00 Stammtisch mit Behinderten, Grillen in Wellesweiler an der Fischerhütte 21.08. 16.00 Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr. 2 22.08. 18.00 AK Kinder und Familie, Pfarrhaus St. Marien 24.08. 19.00 PGR-Sitzung, marienheim 26.08. 18.00 Gottesdienst der Gruppe Emmaus, Thema: Das Konto ist überzogen, Pallottihaus 26. - 27.08. 2nd Hemd und Hose, Paulussaal Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 22

Juli Alt, Roswitha Assion, Maria Berger, Inge Biehl, Hildegard Bill, Karola Bollinger, Anneliese Briese, Therese Dengel, Günther Eifler, Roswitha Gambino, Carmela Glück, Jürgen Groh, Emmy Gundacker, Lydia Hanyßek, Hildegard Hoffmann, Maria Jacob, Wolfgang Jochem, Nikolaus Jolly, Gisela Jung, Brigitte Jung, Richard Kessler, Günther Kiefer, Elisabeth Klees, Elfriede Klein, Agnes Klein, Josef Knecht, Hannelore Kraemer, Gertrud Lang, Maria Leick, Monika Littner, Waltrud Maurer, Hertha Menges, Johanna Moritz, Karl-Heinz Müller, Annemarie Nasarenko, Viktor Ohlmann, Manfred Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen, die 70, 75, 80, 85 und älter werden Peiffer, Anneliese Pfeffer-Steier, Rosemarie Randazzo, Gabriele Reinicke, Hannelore Riehm, Ehrenfried Roor, Harri Roth, Margot Scherer, Helga Schneider, Margareta Schubmehl, Elfriede Schulten, Heinrich Simcic, Anna Wedekind, Friedrich Weiß, Lia Weißgerber, Erna Winter, Erich August Alt, Ruth Beidel, Michael Bernhofer, Kurt Braß, Leopold Butter, Inge Commercon, Ursula Dörr, Raimund Drumm, Madeleine Düppre, Christa Faust, Annemarie Feldbauer, Meta Fuchs, Liesel Gaes, Agatha Gaffga, Hans Ganster, Theresia Hampel, Ruth Hofer, Andreas Hoffmann, Wanda Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 23 Jost, Edith Jung, Maria Jungfleisch, Harald Kowalewski, Brigitte Kunzen, Anna Lang, Marianne Lanzendörfer, Cäcilia Lillig, Klaus Lorschiedter, Ingrid Malawy, Helene Mohr, Anna Müller, Anna Müller, Hermann Otto, Nicole Pfeiffer, Michael Quack, Hedwig Radermacher, Günter Rammo, Ewald Rebel, Gertrud Remy, Marianne Scherer, Gustav Scherschel, Anneliese Scheuer, Lieselotte Schirber, Albert Schmidt, Gisela Schmitt, Brigitte Schroeder, Herbert Schuder, Inge Schwender, Hildegard Stein, Gerhard Theiß, Erich Weber, Jürgen Weidinger, Harald Winkler, Agnes Wirtz, Karl Woll, Ursula

Impressum Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz 1 66538 Neunkirchen Telefon: 0 68 21/2 21 40 Telefax: 0 68 21/14 01 17 E-Mail: st.marien-neunkirchen@t-online.de www.st.marien-neunkirchen.de Pfarrsekretärinnen Judith Lismann Dorothe Lensch Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo-Fr 09.00 12.00 Uhr Di, Mi, Do 14.00 17.00 Uhr Piusheim Steinwaldstraße 119 66538 Neunkirchen Verwaltung: Hans-Jörg u. Sabine Dellwing Telefon: 0 68 24/2 08 01 55 Pfarrer Michael Wilhelm Kaplan Tim Sturm (Tel. 0152 34279504) Diakon Oswald Jenni (Tel. 1 49 19 17) Diakon Uwe Eckel Gemeindereferentin Rebecca Benahmed (Tel. 14 04 37) Subsidiar Hans-Joachim Bender Pfarrer i. R. Franz Mockenhaupt Dieter Franz Koster Kirchenmusiker Jan Brögger Stefan Recktenwald Kindergarten Herz Jesu (Tel. 1 22 12) Leiterin Nadine Korth Kindergarten St. Marien / St. Vincenz (Tel. 2 25 60 oder 8 91 91) Leiterin Bianca Dreher Pfarrbrief St. Marien Nr. 07 + 08/2017, S. 24