Prüfungs- und Studienordnung Satzung des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang

Ähnliche Dokumente
Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Internationale Fachkommunikation Seite 1

Prüfungs- und Studienordnung Satzung des Fachbereichs Wirtschaft für den Master-Studiengang

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 4/2006, S. 426

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/2014, S. 13 vom

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2007, S. 103

4 Module und Prüfungen Art der Veranstaltung Art der Prüfung Umfang der Veranstaltung Form der Prüfung

Studienziel. 2 Abschluss

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/2014, S. 13 vom

Prüfungs- und Studienordnung Master Internationale Fachkommunikation Seite 1

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107,

NBl. HS MSGWG. Schl.-H. Nr. 3/2016, S. 60 vom 14. Juli 2016 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der Hochschule Flensburg: 20.

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MSGJFS: Nr. 03/2017, S. 63 vom 13. Juli 2017 Veröffentlicht auf der Homepage: 22.

1 Studienziel. 2 Abschluss

1 Studienziel. 2 Abschluss

Modul- und Prüfungsplan im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik:

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh PRÜFUNGSORDNUNG E-COMMERCE

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

1 Studienziel. 2 Abschluss

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. 03/2018, S. 45 vom 13. Juli 2018 Veröffentlicht auf der Homepage: 25.

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 06/2016, S. 102 vom 20. Dezember 2016 Veröffentlicht auf der Homepage: 2. November 2016

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. 01/2018, S. 7 vom 15. Februar 2018 Veröffentlicht auf der Homepage: 23.

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

4 Module und Prüfungen (1) Die Tabelle in der Anlage 1 zeigt den Modul und Prüfungsplan des Bachelor Studiums Wirtschaftsinformatik

Studienablauf und Studienziel

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MSGWG: Nr. 01/2017, S. 8 vom 16. Februar 2017 Veröffentlicht auf der Homepage: 23.

Studienablauf und Studienziel

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul-Nachrichtenblatt MSGWG hat die Satzung Entwurfscharakter!

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

1 Studienziel. 2 Abschluss

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Im 4 Module und Prüfungen werden folgende Änderungen vorgenommen:

1 Geltungsbereich. 2 Studienziel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2016

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie. Abschluss: Master of Science

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Language Sciences der Universität Bremen Vom 26. Juni 2013

Erfolgreich studieren.

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Erfolgreich studieren.

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. 01/2019, S. 8 vom 22. Februar 2019 Veröffentlicht auf der Homepage:

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20.

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul-Nachrichtenblatt MBWK hat die Satzung Entwurfscharakter! (Wird nach Veröffentlichung entfernt.

Satzung des Fachbereichs Bauwesen. der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen. im grundständigen Studiengang Architektur. mit dem Abschluss Bachelor

Erfolgreich studieren.

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 5

Erfolgreich studieren.

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017.

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung -

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

konsekutiven Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaB)

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

Abschnitt 4: Besondere Bestimmungen für den Teilstudiengang Informatik im Masterstudiengang

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Komplementärfach Rechtswissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen vom 6.

FH-Mitteilungen 24. August 2017 Nr. 94 / 2017

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107,

Studiengangspezifische Bestimmungen. für die Bachelor-Studiengänge Klavier künstlerisch und Klavier künstlerisch-pädagogisch

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 14. Mai 2010

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017

Besonderer Teil für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Mathematik

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Komposition

Studiengangspezifische Bestimmungen. für die Bachelor-Studiengänge Gitarre künstlerisch und Gitarre künstlerisch-pädagogisch

2. In 3 Absatz 3 wird das Wort Modulprüfungen durch das Wort Prüfungen ersetzt.

Vom 4. März Artikel 1

Veröffenticht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 03/2015, S.131, 14. Juli 2015.

Die Anlagen 1 bis 5 erhalten folgende Fassung:

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Sportwissenschaft (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

Prüfungsordnung (Satzung) für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Vom 21.

Nr. 72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Juni

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017.

Transkript:

Prüfungs- und Studienordnung Satzung des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation an der Fachhochschule Flensburg (1) Aufgrund des 52 Abs. 1, Satz 1 des Hochschulgesetzes (HSG) vom 28. Februar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 184), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. Februar 2011 (GVOBl. Schl.H. S. 34, ber. S. 67) wird nach Beschlussfassung durch den Konvent des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Flensburg vom 14. März 2012, Beschlussfassung des Senats vom 23.05.2012 und nach Genehmigung des Präsidiums der Fachhochschule Flensburg vom 24.05.2012 die folgende Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation als Satzung erlassen. (2) Diese Prüfungs- und Studienordnung bezieht sich auf die fachübergreifenden Bestimmungen der Prüfungsverfahrensordnung (PVO) der Fachhochschule Flensburg. 1 Studienziel und -voraussetzung (1) Ziel des Studiums ist es, auf der Basis sprach- und fachkommunikationswissenschaftlicher sowie übersetzungs- und redaktionstheoretischer Grundlagen diejenigen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Methoden sowie Einsichten in Zusammenhänge zu vermitteln, die zur Aufnahme und selbstständigen Ausübung von Übersetzungs- und Redaktionstätigkeiten in der internationalen Fachkommunikation benötigt werden. (2) Der Studiengang richtet sich an Studierende mit muttersprachlicher Kompetenz im Deutschen. Studierende anderer Muttersprachen, die das Studium in diesem Studiengang aufnehmen möchten, müssen sich die erforderliche hohe Sprachkompetenz in eigener Initiative, gegebenenfalls auch außerhalb des Studienangebots der Fachhochschule Flensburg, verschaffen. 2 Abschluss (1) Aufgrund der bestandenen Bachelor-Prüfung wird der folgende Hochschulgrad verliehen: Bachelor of Arts (abgekürzt B. A.) (2) Der Bachelor-Abschluss ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss. 3 Regelstudienzeit, Studienabschnitte und Studienvolumen (1) Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Prüfungszeiten und der Abschlussarbeit sieben Semester. Nach dem ersten Studienjahr entscheiden sich die Studierenden für eine der beiden Studienrichtungen Technische Redaktion oder Technikübersetzen und führen diese bis zum Studienabschluss weiter.

(2) Das Studienvolumen beträgt 210 Credit Points (CP). 4 Module und Prüfungen Die folgenden Tabellen je Studienrichtung zeigen den Regelstudien-, Modul- und Prüfungsplan in der zeitlichen Gliederung sowie die zugeordneten Credit Points (CP).

Studienrichtung Technische Redaktion

Studienrichtung Technikübersetzen

Legende In der Tabelle je Studienrichtung entspricht jedes umrandete Rechteck einem Modul. Die erste Zeile bzw. die erste und zweite Zeile im Rechteck geben die Bezeichnung des Moduls an und nennen die Art der Lehrveranstaltung. Die Art der Lehrveranstaltung ist jeweils mit einer oder mehreren der folgenden Abkürzungen angegeben: V = Vorlesung Ü = Übung zur Vorlesung S = Seminar L = Labor P = Projekt W = Workshop F = Fern-Lehrveranstaltung, virtuelle Lehrveranstaltung E = Exkursion X = sonstige Lehrveranstaltung (vgl. 3 Absatz 5, PVO). Die dritte bzw. zweite Zeile nennt von links nach rechts die Zahl der Semesterwochenstunden (SWS), die Zahl der Credit Points (CP) und den Prüfungstyp. Der Prüfungstyp ist jeweils mit einer der folgenden Abkürzungen angegeben: PL = Prüfungsleistung K2 = zweistündige Klausur SP = sonstige Prüfungsleistung PVL = Prüfungsvorleistung SL = Studienleistung Wenn ein Modul innerhalb desselben Semesters mehrere Lehrveranstaltungen umfasst, sind die Bezeichnungen der Lehrveranstaltung kursiv gesetzt. Merkmale, die das Modul als Ganzes betreffen, stehen unter der Modulbezeichnung, Merkmale, die eine einzelne Lehrveranstaltung betreffen, stehen unter der Bezeichnung der Lehrveranstaltung. Bei mehrsemestrigen Modulen ist die Anzahl der Credit Points (CP) im letzten Semester des Moduls angegeben. Die in dieser Zahl ausgedrückte Arbeitsleistung ist zu gleichen Teilen in den Semestern zu erbringen, über die sich das Modul erstreckt. Weitere verwendete Abkürzungen SDV = Sprachdatenverarbeitung M = modulabhängige Semesterwochenstundenzahl. Wo in den SWS- Spalten Wahlpflichtmodule aufgeführt sind, kann die genaue Zahl der Semesterwochenstunden nicht allgemeingültig angegeben werden. Sie richtet sich nach den Gegebenheiten bei der anbietenden Einrichtung. An diesen Stellen ist in den betreffenden Spalten ein M eingetragen.

CP = Credit Points = Anrechnungspunkte (Maßeinheit für den zeitlichen Studienaufwand) Anmerkungen A Bei aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen (römische Nummerierung) ist das Bestehen einer Prüfungsleistung Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung der nachfolgenden Veranstaltung. Dies gilt nicht für die Module Technik I bis IV. B Die sonstigen Prüfungen (SP) sind für die einzelnen Studienfächer auf folgende Prüfungsformen festgelegt. ( 13 Absatz 1, PVO) Professionelles Deutsch III: Übungsleistungen oder schriftliche Abschlussprüfung Professionelles Englisch III: Übungsleistungen oder schriftliche Abschlussprüfung Redaktionspraxis I und II Basisteil: Übungsleistungen oder Hausarbeit Redaktionspraxis I und II Vertiefungsteil: Übungsleistungen oder Hausarbeit Redaktionspraxis III und IV: Übungsleistungen oder Hausarbeit Übersetzungspraxis III und IV: Übungsleistungen oder schriftliche Abschlussprüfung Sprachdatenverarbeitung II (TÜ und TR): Hausarbeit oder Übungsleistungen oder Referat Sprachdatenverarbeitung III und IV (TÜ und TR): Hausarbeit oder Übungsleistungen oder Projekt Sprache und Kommunikation I: Übungsleistungen oder schriftliche Abschlussprüfung Sprache und Kommunikation II: Hausarbeit mit Kurzreferat oder schriftliche Abschlussprüfung oder Übungsleistungen Redaktionstheorie: Hausarbeit mit Kurzreferat oder schriftliche Abschlussprüfung Übersetzungslehre: Hausarbeit mit Kurzreferat oder schriftliche Abschlussprüfung oder Übungsleistungen C Als Wahlpflichtmodule oder Wahlmodule können neben den im Studiengang Internationale Fachkommunikation angebotenen Wahlpflichtmodulen auch Module der jeweils anderen Studienrichtung sowie je nach Angebot Fernlehrveranstaltungen anderer Hochschulen und Veranstaltungen aus dem Gesamtangebot der Fachhochschule Flensburg belegt werden. Welche Fernlehrveranstaltungen und welche Veranstaltungen aus dem Gesamtangebot der Fachhochschule Flensburg für das jeweilige Semester als Wahlpflichtmodule oder Wahlmodule geeignet sind, wird zu Beginn des Semesters nach Beschluss des Konvents bekannt gegeben. D Werden Wahlpflichtmodule der anderen Studienrichtung gewählt, so gelten für die Wahlpflicht- oder Wahlmodule dieselben Prüfungsbedingungen und Prüfungszulassungen wie für die Studienrichtung. E Für die Teilnahme an der Prüfungsleistung in Redaktionspraxis III muss entweder die Prüfungsleistung in Redaktionspraxis II Basis oder die Prüfungsleistung in Redaktionspraxis II Vertiefung erfolgreich er-

F G bracht sein. Für die Teilnahme an der Prüfungsleistung in Redaktionspraxis IV muss die Prüfungsleistung in Redaktionspraxis III erfolgreich erbracht sein. Für die Teilnahme an der Prüfungsleistung in Übersetzungspraxis ende III muss die Prüfungsleistung in Übersetzungspraxis en-de II erfolgreich erbracht sein. Für die Teilnahme an der Prüfungsleistung Übersetzungspraxis en-de IV muss die Prüfungsleistung in Übersetzungspraxis en-de III erfolgreich erbracht sein. Für die Teilnahme an der Prüfungsleistung in Übersetzungspraxis deen III muss die Prüfungsleistung in Übersetzungspraxis de-en II erfolgreich erbracht sein. Für die Teilnahme an der Prüfungsleistung Übersetzungspraxis de-en IV muss die Prüfungsleistung in Übersetzungspraxis de-en III erfolgreich erbracht sein. 5 Prüfungssprache Prüfungssprache kann je nach Ausrichtung der Veranstaltung eine oder mehrere der Sprachen sein, die Gegenstand oder Medium von Lehrveranstaltungen des Studiengangs Internationale Fachkommunikation sind. ( 6 Absatz 4, PVO) 6 Auslandssemester (1) Ein obligatorisches Auslandssemester ist Teil des Studiums. Es ist im 5. Fachsemester zu absolvieren und besteht wahlweise aus einer Studien- oder Praktikumsphase im englischsprachigen Ausland. Die Bedingungen für das Auslandssemester sind in der Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor- Studiengang Internationale Fachkommunikation (Anhang dieser Satzung) festgelegt. (2) Die Zulassung zum Auslandssemester ist in der Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation (Anhang dieser Satzung) geregelt. 7 Abschlussarbeit (1) Bei Anmeldung der Abschlussarbeit muss der Nachweis über das erfolgreich absolvierte Auslandssemester erbracht sein. (2) Die Bearbeitungszeit für die Abschlussarbeit beträgt in der Regel zehn Wochen. ( 21 Absatz 6, PVO) (3) Das Thema der Abschlussarbeit kann nur einmal und nur innerhalb der ersten vier Wochen der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden. ( 21 Absatz 7, PVO). (4) Die Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit kann in Ausnahmefällen auf Antrag um höchstens vier Wochen verlängert werden. Ein Antrag auf Verlängerung ist

spätestens 14 Tage vor dem Abgabetermin dem Prüfungsausschuss vorzulegen. ( 21 Absatz 8, PVO) 8 Bildung der Gesamtnote Die Gesamtnote der Bachelor-Prüfung wird als gewichtetes, arithmetisches Mittel aus den Noten der Prüfungsleistungen und der Abschlussarbeit ermittelt. Die Gewichtung erfolgt nach Credit Points (CP) entsprechend der Zuordnung nach 4. 9 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen (1) Diese Prüfungs- und Studienordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntgabe in Kraft. (2) Diese Prüfungs- und Studienordnung gilt erstmals für alle Studierenden, die zum Wintersemester 2012/2013 das Studium im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation an der Fachhochschule Flensburg aufnehmen. (3) Ein Anspruch auf das Lehrangebot sowie die Prüfungen besteht nur im Rahmen der semesterweisen Einführung dieser Prüfungs- und Studienordnung. (4) Die Veranstaltungen nach der bisherigen Prüfungs- und Studienordnung vom 23. Mai 2007 laufen parallel zur Einführung dieser Prüfungs- und Studienordnung aus und enden mit dem Sommersemester 2014. (5) Die Prüfungen nach der bisherigen Prüfungs- und Studienordnung vom 23. Mai 2007 werden letztmalig zum Prüfungszeitraum Sommersemester 2015-II angeboten. (6) Die Ableistung der Abschlussarbeit nach der bisherigen Prüfungs- und Studienordnung vom 23. Mai 2007 ist bis zum 31.08.2016 möglich. (7) Die bisherige Prüfungs- und Studienordnung vom 23.05.2007 tritt am 31.08.2016 außer Kraft. (8) Studierende, die bereits vor dem 01.09.2012 im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation immatrikuliert waren, können unwiderruflich beantragen, das Studium nach dieser Prüfungs- und Studienordnung fortzuführen. Flensburg, 24.05.2012 FACHHOCHSCHULE FLENSBURG Fachbereich Wirtschaft Der Dekan gez. Prof. Dr. Winfried Krieger