Sollriss. Sollrissfuge. Scheinfuge. Sollriss- Sollriss-Arbeitsfuge. Sollriss-Arbeitsfuge. Ansicht aus BA 2

Ähnliche Dokumente
Dehnfugensysteme für Tunnels / Straßentröge / Grünbrücken / Kai- und Hochwasserschutzanlagen

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik

System contec. Elementwandabdichtung

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

abschalelemente für arbeitsfugen

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN:

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

thepro DämmDichtSystem

FERROQUELL. Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

MFPA Leipzig GmbH Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Baustoffe, Bauprodukte und Bausysteme

VORLAGE WU KONZEPTION

JB-GIT TERTRÄGER «STATISCHE BETONTRÄGER» FÜR DEN SPRITZBETONBEREICH

zwischen H 10 - auftrag zwischen H 10 -

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Produktdatenblatt. Abstandhalter. Eigenschaften

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Überbrückungsträger TITAN Alu-Schalungsträger TITAN 225 kraftvoll kombinieren mit Alu-Trägerkupplung TITAN. Geprüfte Typenstatik. Durchfahrtsöffnungen

Schöck Tronsole Typ B

Mörtelkombischott PROMASTOP -VEN. EI 90 bis EI Montageablauf. 2. Einsatzbereich. Positionsliste. Nachweis: ETA-14/0455 / KB A

MEVA FormSet MFS. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Unterdecken F 30 F 60 F 90 Brandschutz für Holzbalkenkonstruktionen

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

DAfStb-Unterausschuss "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" Stand der Auslegungen

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzhülse CFS-SL. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / Ausgabe 09 / 2013

GYSO-Fassaden-/Winddichtungen

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Fugenausbildung und -abdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton

1 Einleitung Regeln Baukonstruktion...15

adicon -tec-injektionsschlauch

EXTRA-DICKER FUSSBODENBELAG ICON OUTDOOR FLORIM

Montageanleitung. Hilti Brandschutzhülse. Stand 12/2011 1

PP-Rohr d 63 mit FRANK Mauerkragen d 63

Professor Dr.-Ing. Harald Sipple


fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

Light flexibel einsetzbar

F 30 barriere A und B. Selbstständige Brandschutzeinheiten. OWAlifetime collection

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Brandschutzbemessung

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S für K l e m p n e r a r b e i t e n

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Untergründe Massivwand 100 mm Leichte Trennwand 94 mm Massivdecke 150 mm

TECHNISCHE DATEN. TECHnik. typenplan PANEELKONVEKTOR PANEELKONVEKTOR. Zeichnet sich aus durch hohe Leistung bei kompakter Bauform.

Der Bausachverständige

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Luftkanal-Temperaturfühler Pt-1000 Typ 31140

MIT PROGRAMMERWEITERUNG

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Fassung: Mai Seite 1 von 5

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Light flexibel einsetzbar

TECHNISCHE BESCHREIBUNG BÜRO, MANNSCHAFTSCONTAINER der Typenreihe CHV 153 oder CHV 303

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Kragarmregale leicht - stationär und verschiebbar

Fertigteile mit Ziegeln

Mängel an Dichtflächen

+ Universelle Einsetzbarkeit

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy.

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie

PE KABELSCHACHT für Elektro und Telekommunikationsleitungen

4.1 Brandschutz Allgemeines

ECO EPN 2000 II Produktinformation

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

SCHATZER Dachtechnik GmbH

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Planung Beratung Vertrieb Fachbauleitung

Montage von Bauelementen in der Dämmebene

Ausschreibungstexte. Gerhardt Braun KellerSysteme

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Flansche. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl TECHNISCHE INFORMATIONEN, KONSTRUKTIONSMASSE, TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN

OPTIFLUX 1000 Quick Start

Unter- und Säulengestelle. ähnlich DIN / DIN EN

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

Light flexibel einsetzbar

Transkript:

Produktionformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften 01 - Scheinfuge 07 Abbildung: -Arbeitsfuge Typ 23517 B / W -Scheinfuge Typ 23520 B / W Aufkantung Typ 23050 Ausführungsdetail: Primärdichtung Fugenblech nach DIN EN 10051, bzw. DIN EN 10088, Sekundärdichtung Injektionsschlauch, nsschlau Aufkantung Bodenplatte / Wand Optionen 12 01 safeform Dichtleiste aus Streckgitter er (Auslaufschutz) ufschutz) nach erforderlicher Betondeckung, Achsmaß, Stabdicke und Anzahl der Bewehrungslagen nach Plan, nur erdseitig oder auf Sauberkeitsschicht 02 -Arbeitsfuge 14 13 111 04 03 06 08 02 spacer (Abstandhalter aus Faserzement mit Auslaufschutz) nach erforderlicher Betondeckung, Achsmaß, Stabdicke und Anzahl der Bewehrungslagen n nach Plan 03 Kronenschnitt einfache Ausführung, nach Achsmaß, Stabdicke und Anzahl der Bewehrungslagen en nach Plan. (max. 3 Bewehrungslagen) 04 Kronenschnitt gekantet,,zur Befestigung der Holz- oder Betondeckungsleiste, nach Achsmaß, Stabdicke und Anzahl der Bewehrungslagen gen nach Plan. (max. 3 Bewehrungslagen) 05 Lochausschnitte te für Schraubanschlüsse / Zulagebewehrung ewehrung / Ankerplatten und Rohrdurchführungen 06 Holz-Betondeckungsleisten, lose oder werkseitig montiert 07 Faserbeton-Betondeckungsleiste, etondeckungsleiste, werkseitig eingeklebt 08 Injektionsschlauch TRiGOinject Ø 6 mm oder Ø 10 mm 09 Formstücke, werkseitig vorgefertigt rtigt (siehe Rückseite) 10 Werkseitige Ausbildung der Querkraftfuge raftf nach DIN (siehe Rückseite) 11 Umlenkelement (Übergang: Bodenplatte / Wand oder Wand / Decke) 12 Stoßausbildung Variante B Verschweißung fuge 13 Fugenblech / Fugenbandklemme, gerade, Standard: 15 Neigung 14 TRiGOdicht Kleb- und Dichtmasse, 9 bar Wasserdruck, Prüfung MFPA Leipzig (Der TRiGOdichtstoß erfüllt die Anforderungen der WU-Richtlinie.) 15 Fugenblech mit Butylkautschukstreifen 30/1,5 mm (ohne Abbildung) 06 16 Arbeitsfugenband aus PVC oder Elastomer nach DIN 7865 und DIN 18541 (ohne Abbildung) Auf das Abschalsystem dürfen keine Lasten der statischen Bewehrung übertragen werden. 03 06 -Scheinfuge 13 14 05 -Arbeitsfuge Ansicht aus BA 2 08 01 02

Produktionformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften Technische Daten Fugenkategorie: TÜV Rheinland Group TRiGOFORM Streckgitter bilden nach der Betona- Gemäß BBBW 1 0680 199 der wurde der monolithische Verbund in Arbeitsfugen nachgewiesen, d.h. aus dieser Sicht werden auch die Anforderungen einer verzahnten Fuge nach DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 erreicht. 09 Formstücke, werkseitig vorgefertigt Richtlinien: entsprechend den einschlägigen Normen und Vorschriften. NETZE AG - Anwendererklärung - Richtlinien Belastung bei Frischbe- Angabe nach DIN 18218 ca. 40 bis 60 kn/m² tondruck: Breitsteg-Streckgitterma- trec schen mit Beton-Auslauf- Spezialentfettung, DIN 1623 / 01 ST 18 bzw. EN schutz: 0130DC 04 Fugenblech S235JR: warmgewalzt, alzt, fettfrei, nach DIN EN 10 051 - Trennlage: Stahlblech h 0,8 mm; Schwarzanstrich rich nach DIN 18195; (einseitig) Teil 2; Nr. 3; Abs. 3,5; entspricht AIB - DS 835; Anh. 3 Aussteifung Bodenplatte: Baustahlmatte tte nach DIN 488 Raster 100 / 100 mm, Stabdicke 5 / 5 mm Aussteifung Wand: Baustahlmatte nach DIN 488 Raster 100 / 100 mm, Stabdicke 5 / 5 mm Fertigungstoleranz: + / - 5 mm Gewicht: ca. 4,0-11,0 kg / m² Stoßübergreifung Bodenplatte: 50 mm (nur Baustahlmatte) Stoßübergreifung Wand: 30 mm (nur Baustahlmatte) Abmessungen Elementlänge (Standard) Einbaumaß (Standard) Sondermaße Abmessungen Fugenblech S235JR Fugenblech 150 / 1,5 mm 1,80 kg/m Fugenblech 200 / 2,0 mm 3,20 kg/m Fugenblech 250 / 2,0 mm 4,00 kg/m Fugenblech 300 / 2,0 mm 4,80 kg/m Fugenblechlänge (Standard) 2.500 mm Fugenblech (Sondermaße) 12 Stoßausbildung (Arbeitsfuge mit Fugenblech) Variante A (Standard) Stoßausbildung mit Versatz 13 Regeldetail: Fugenbandklemme, 15 geneigt 2.400 mm siehe Datenblatt Einschränkung Transport- bzw. Verpackungsmaß Variante B (Option) Stoßausbildung mit Schlitz No Eck- Z-Stück Voute Kreuz- Falsche Stoßausbildung - Fugenblech Fugenachse T-Stück Rundung Achtung! Abgewinkelte, beschichtete Fugenbleche lassen sich nicht passgenau im Stoß übereinanderlegen und verkleben. Es entsteht ein ungewollter Fugenspalt, der nach Undichtigkeit aufweisen kann. Achtung! Luftsack bei geraden Fugenblechen Nicht abgewinkelte Fugenbleche in der Fuge Bodenplatte / Boden- BA 1 BA 2 platte bewirken im zweiten Beto- nierabschnitt unterhalb des Bleches einen n Luftsack. Die Arbeitsfuge kann n deshalb undicht werden. Die einschlägigen Vorschriften fordern in diesem Bereich eine 15 Kantung des Fugenbleches. 10 Werkseitige üre Ausbildung der Querkraftfuge nach DIN 20 120 20 50 30 30 gerechte... für Bauteilfugen 30te u 60 20 60 20 30 30 Typ 1 (Standard) Typ 2 Typ 3 Typ 4 (nach Statik) 20 140 20 65 30 70 Bei erhöhter Querkraftbeanspruchung sind zusätzliche Schubnocken vom Planer festzulegen.

Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften Bauseitige Abstützung: Einteilige Arbeitsfugensysteme: Bodenplatte / Bodenplatte BA 1 BA 2 fuge Bauteildicke bis 800 mm compact Teilaussteifung mit Baustahlmatte (siehe Datenblatt) Bauseitige Abstützung: Einteilige Arbeitsfugensysteme: Wand / Wand BA 1 BA 2 fuge Bauteildicke bis 500 mm compact, Teilaussteifung ste mit Baustahlmatte attete (siehe Datenblatt) mteil Vorschriftsmäßiger Einbau der Falsche Stoßausbildung Lageveränderung durch den Frischbetondruck effekt! fekt! 80 mm max. 1.000 mm Bauseitige Abstützung ca. 600 mm max. 330 mm 80 mm Bauseitige Abstützung Ausschnitt aus Mittelfeld Richtige Stoßausbildung max. 400 mmm max. 400 mm ca. 150 sy ste Einbau Kostenvergleich System + Einbau... für Bauteilfugen - fuge fuge Einbau Kostenvergleich System + Einbau Stoßbereich mit Rödeldraht im Abstand von 150 mm binden. Hohlraumbildung im Stoßbereich spacer / safeform (Auslaufschutz ufsch für die unteren Bewehrungslagen) 01 02 15 BA 1 BA 2 BA 1 BA 2 15 15 mm Überlappung im Stoßbereich und nicht mehr, sollte verbindlich zwischen spacer oder safeform und Abschalsystem eingehalten werden. Anschluss Abschalsystem an safeform Anschluss Abschalsystem an spacer

Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften 14 12 Stoßverklebung mit TRiGOdicht Kleb- und Dichtmasse (Der TRiGOdichtstoß erfüllt die Anforderungen der WU-Richtlinie.) TRiGOdicht ist geprüft auf 9 bar Wasserdruck TRiGOdicht Klebe- / Dichtnaht ca. 10 mm dick aufbringen. Fugenbleche e ca. 100 mm überlappen. Korrektur- möglichkeit! Schraubbügel beidseitig fest anziehen. Federstecker sind nicht zulässig! Technische Anforderungen an die Rauigkeit der Arbeitsfuge im Massivbau Auszug aus DEUTSCHE NORM DIN EN 1992-1-1/NA, 92-1-1/NA, Ausgabe April 2013 (Nationaler Anhang, Eurocode 2) Sehr glatte Fuge Glatte Fuge Raue Fuge >3 mm Verzahnte Fuge TRiGOFORM 4,65 mm 30 h 10d TRiGOFORM h 10d Streckgitter d 10 mm TRiGOdicht garantiert auch bei abgewinkelten Fugenblechen absolute Dichtigkeit. speziell geglättete Holzschalung betoniert. bzw. Extruderverfahren hergestellt, oder blieb nach dem Verdichten ohne weitere Behandlung. erzeugt eugt durch Rechen mit ungefähr 40 mm Zinkenabstand, nabstand, Freilegen der Gesteinskörnung oder andere Methoden, die ein äquivalentes Verhalten herbeiführen. DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 2013 04 LTÜV GAnland Rheinland Group Nachweis monolithischer Verbund bei gewaschener er und ungewaschener Bauteilfuge.....für Bauteilfugen Abschalsystem fuge Abschalsystem fuge

Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften Systeme mit und ohne Aussteifung AF Fugenbandkorb Arbeitsfugen- Systeme eco 100 / 111* Bodenplatte: 400 mm Wand: 300 mm Sonderlänge: auf Anfrage eco 200 / 222* Bodenplatte: 600 mm Wand: 400 mm Sonderlänge: bis 4800 mm compact 3000 / 3333* Bodenplatte: 800 mm Wand: 500 mm Sonderlänge: bis 7200 mm compact 4000 / 4444* Bodenplatte: 1200 mm Wand: 1200 mm Sonderlänge: bis 7200 mm perfekt Alle Anforderungen Bodenplatte und Wand Sonderlänge: bis 14000 mm sicura 1000 / 1111* Bodenplatte: 600 mm Wand: 500 Sonderlänge: auf Anfrage sicura 2000 / 2222* Bodenplatte: 1200 mm Wand: 1200 Sonderlänge: 7200 mm Systeme ohne Aussteifung Teilaussteifung Baustahlmatte Gitterträgeraussteifung nach Bedarf TÜV Rheinland Group Verzahnung nach DIN EN 1992-1-1/ NA:2013-04 - Bauteilprüfung Querkraftfugen nach Statik Fugenbleche DIN 10051 DIN 10088088 er te Abschalsystem sy eme e nur Schlitz nur Schlitz nur Schlitz nur Schlitz Fugenbleche DIN 10051 mit dichtstreifen Butyl-... für für Bauteilfugen Bauteilfugen ug * Verzahnung nach DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 Begriffe e Selbststehend - System steht auf Sauberkeitsschicht, oder Bewehrung, ohne Einwirkung von Frischbetondruck. Selbsttragend - System mit werkseitiger eitig Aussteifung gemäß Datenblatt. Zusätzliche bauseitige Abstützung ist zu beachten. Forderung der DIN 18218 ( Verformung der Schalung durch den Frischbetondruck ) Betonbau beim Umgang mit wassergefährdeden Stoffen - Anhang B

Produktinformation TRiGOtack Verbund- und Dichtblech 15 12 Beschichtete Fugenbleche TRiGOtack, auf Butylbasis mit AbP TRiGOtack erfüllt die Nutzungsklasse A, Beanspruchungsklasse 1 und 2, entsprechend den WU - Richtlinien des DAfStb TRiGOtack ist geeignet für drückendes und nicht drückendes Wasser, sowie für Wasserwechselzonen TRiGOtack ist geprüft auf 2 bar Wasserdruck serd ru sh erheit TRiGOtack mit Butylkautschuk ist geeignet zur Abdichtung von Arbeitsfugen mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß BRLA TRiGOtack ist witterungsunabhängig und auch bei niedrigen Temperaturen verarbeitbar MFPA P L ipz ig p Le Das geschlossene System mit TRiGOtack Verbund- und Dichtblech... für Bauteilfugen halsysteme Detail: Bodenplatten- / Wandfuge

23514 BT - AF Bodenplatte / Bodenplatte mit Fugenblech + Butyl Standardausführung TRiGOFORM fuge compact, mit werkseitiger Teilaussteifung und Elementfuß, für Arbeitsfuge Bodenplatte / Bodenplatte, mittig eingeschweißtes Fugenblech, gerade, für Stoßverklebung, mit Butylkautschukstreifen beklebt, einseitig, zweifach 3D Systemansicht aus BA2 Kein Schweißen im Stoßbereich! Bauteildicke...mm - Trennlage - Trennlage Fugendetail: - AF Bodenplatte / Bodenplatte Werkseitige Einbauvorschrift beachten! BA 1 BA 2 Butylkautschukstreifen mit AbP safeform (Auslaufschutz unten) Blech 0,8 mm mit Schwarzanstrich...mm Betondeckung g... statische Bewehrung Einbaumaß...mm z.b. Kronenschnitt (Auslaufschutz oben) Trägermatte oben und unten gebogen System mit Elementfuß mengb mm Einbaumaß Fugenblech ab Ober- kante Bodenplatte (ohne Angabe ist Einbaumaß ca. Elementmitte) statische Bewehrung Betondeckung Wichtiger Hinweis für die bauausführende Firma TRiGOFORM werden werkseitig eitig so hergestellt, dass die technischen Anforderungen en erfüllt werden. Haftungsansprüche werden bei nicht vorschriftsmäßiger Anwendung ng ausgeschlossen. Die Eignung unserer r Produkte ist für jeden speziellen Einsatzzweck zu prüfen. Technische Änderungen vorbehalten. Technische Daten Fugenkategorie: TÜV Rheinland Group Abmessungen Art.-Nr. Gewicht Fugenblech 150 / 1,5 mm 23514 BT 1,80 kg/m Fugenblech (Sondermaße) Fugenblechlänge (Standard) 2.500 mm Elementlänge (Standard) Einbaumaß (Standard) Sondermaße -Arbeitsfuge e TRiGOFORM Streckgitter bilden nach der beton. Gemäß BBBW 1 0680 199 der wurde der monolithische Ver- bund in Arbeitsfugen nachgewiesen, d.h. aus dieser Sicht werden auch die Anforderungen einer verzahnten Fuge nach DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 erreicht. reich Richtlinien: inien: entsprechend den einschlägigen en Normen und Vorschriften. NETZE AG - Anwendererklärung ndererklärung - Richtlinien Belastung bei Angabe nach DIN 18218 Frischbetondruck: ca. 40 bis 60 kn/m² Breitsteg-Streck- reckmit walzblank, mit Spezialentfettung, Beton-Auslaufschutz: utz: DIN1623 / 01 ST 18 bzw. EN0130DC 04 - Trennlage: Stahlblech 0,8 mm; Schwarzanstrich nach DIN 18195; Teil 2; Nr. 3; Abs. 3,5; entspricht AIB - DS 835; Anh. 3 Fugenblech, fettfrei: ei: DIN EN 10051 Aussteifung: Baustahl - Trägermatte Ø 5,0 x 5,0 mm, gittermaschen Stabteilung: 100 x 100 mm Abdichtung: TRiGOtack Butylkautschukstreifen 30/1,5 mm Fertigungstoleranz: nz + / - 5 mm Gewicht: ca. 11,00 kg / m² Stoßübergreifung: 50 mm (nur Trägermatte) s.... für Bauteilfugen en Optionen (siehe Anlagen) 01 02 03 05 06 07 08 09 10 11 15 2.400 mm ab 120 mm Einschränkung Transport- bzw. Verpackungsmaß Ausschreibungstext: - AF Bodenplatte / Bodenplatte Herstellen einer - Arbeitsfuge in der Bodenplatte, insbesondere nach DIN 18218 (Verformung der Schalung durch den Frischbetondruck), Fugenkategorie (Nachweis monolithischer Verbund), mit normengerechten und werkseitig vorgefertigten TRiGOFORM n aus Breitsteg-Streckgittermaschen mit Beton- Auslaufschutz, Typ 23514 BT (siehe Datenblatt und Optionsmöglichkeiten), mit werkseitiger Teilaussteifung und Elementfuß, mittig eingeschweißtes Fugenblech, beklebt mit Butylkautschukstreifen, einseitig, zweifach. Die Stoßausbildung der darf grundsätzlich nicht überlappt ausgeführt werden. effekt! Die Einbauempfehlungen des Herstellers sind zu beachten!

Sol 23514 WT - AF Wand / Wand mit Fugenblech + Butyl Standardausführung TRiGOFORM fuge compact, mit werkseitiger Teilaussteifung, für Arbeitsfuge Wand / Wand, mittig eingeschweißtes Fugenblech, breiter Schlitz für Stoßverklebung, mit Butylkautschukstreifen beklebt, einseitig, zweifach 3D Systemansicht aus BA2 Blechüberstand 100 0 mm Kein Schweißen im Stoßbereich! Kronenschnitt (Auslaufschutz seitlich) Schlitz 12 x 120 mm für Stoßverklebung Regeldetail: - AF Wand / Wand Werkseitige Einbauvorschrift beachten! Betondeckung statische Bewehrung "Spacer" (Auslaufschutz seitlich) Wasserseite mm Einbaumaß Fugenblech ab Außenkante Wand (ohne Angabe ist Einbaumaß ca. Elementmitte) - Trennlage ennlage - Trennlage Einbaumaß...mm BA 1 BA 2 Bauteildicke...mm Blech 0,8 mm mit Schwarzanstrich Trägermatte links und rechts gebogen Betondeckung...mm statische Bewehrung Butylkautschukstreifen mit AbP - Trennlagee einseitig oder beidseitig Wichtiger Hinweis für die bauausführende Firma TRiGOFORM werden werkseitig so hergestellt, dass die technischen Anforderungen erfüllt werden. Haftungsansprüche werden bei nicht vorschriftsmäßiger Anwendung ausgeschlossen. Die Eignung unserer Produkte ist für jeden speziellen Einsatzzweck zu prüfen. Technische Änderungen vorbehalten. Technische Daten Fugenkategorie: TÜV Rheinland Group Richtlinien: Belastung bei Frischbetondruck: erech Breitsteg-Streckgittermaschen mit Beton-Auslaufschutz: -Arbeitsfuge TRiGOFORM Streckgitter bilden nach der beton. Gemäß BBBW 1 0680 199 der wurde der monolithische Verbund in Arbeitsfugen nachgewiesen, d.h. aus dieser Sicht werden auch die Anforderungen einer verzahnten Fuge nach DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 erreicht. entsprechend den einschlägigen Normen und Vorschriften. NETZE AG - Anwendererklärung - Richtlinien Angabe nach DIN 18218 ca. 40 bis 60 kn/m² walzblank, mit Spezialentfettung, DIN1623 / 01 ST 18 bzw. EN0130DC 04 - Trennlage: Stahlblech 0,8 mm; Schwarzanstrich nach DIN 18195; Teil 2; Nr. 3; Abs. 3,5; entspricht AIB - DS 835; Anh. 3 Fugenblech, fettfrei: DIN EN 10051 Aussteifung: Baustahl - Trägermatte Ø 5,0 x 5,0 mm, Stabteilung: 100 x 100 mm Abdichtung: TRiGOtack Butylkautschukstreifen 30/1,5 mm Fertigungstoleranz: + / - 5 mm Gewicht: ca. 11, kg / m² Stoßübergreifung: 30 mm (nur Trägermatte) Abmessungen Art.-Nr. Gewicht Fugenblech 150 / 1,5 mm 23514 WT 1,80 kg/m Fugenblech (Sondermaße) Fugenblechlänge (Standard) 2.500 mm Elementlänge (Standard) 2.400 mm Einbaumaß (Standard) ab 120 mm Sondermaße Einschränkung Transport- bzw. Verpackungsmaß....für Bauteilfugen Optionen (siehe Anlagen) 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 15 Ausschreibungstext: schreibungste - AF Wand / Wand Herstellen en einer - Arbeitsfuge in der Wand, insbesondere nach DIN 18218 (Verformung der Schalung durch den tondruck), Fugenkategorie (Nachweis monolithischer Verbund), mit normengerechten und werkseitig vorgefertigten TRiGOFORM RM n aus Breitsteg-Streckgittermaschen mit Beton-Auslaufschutz, Typ 23514 WT (siehe e Datenblatt und Optionsmöglichkeiten), Teilaussteifung, mittig eingeschweißtes Fugenblech, Beklebt mit Butylkautschukstreifen, en, einseitig, zweifach. Die Stoßausbildung der e darf grundsätzlich nicht überlappt ausgeführt werden. effekt! Frischbe- Die Einbauempfehlungen des Herstellers sind zu beachten!