In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

Ähnliche Dokumente
Fußballverband Oberlausitz e. V.

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Fußballverband Oberlausitz e. V.

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren Vorrunde

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

VfB Neckarrems 1913 e.v.

Monatliches Rundschreiben November 2015

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Amtliches Mitteilungsblatt 05/2014

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Anschriftenverzeichnis Stand:

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Monatliche Rundschreiben August/September 2014

Stadtentscheid Fußball

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jeder gegen Jeden 4er-Runde

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Turnierunterlagen F1-Junioren

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

KEM Senioren 2014 in Obergurig

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Rückblick Hallensaison 2012/2013

Monatliche Rundschreiben Februar 2015

Fußballkreis Meister Vizemeister 3. Sieger Ablauf des Turniers Qualifikation

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

Durchführungsbestimmungen (DFB)

mit kindgerechtem Wettkampf

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

Turnierspielplan 2014

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

Liebe Fußballfreunde,

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Mitte Senioren

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Änderungen in der Spielordnung

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20

SV Medizin Stralsund e. V.

Roman Müller überraschender Sieger!

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Fußballkreis Düsseldorf NEWSLETTER Ausgabe 2 Januar 2016

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Rahmenspielplan 3. Liga

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Amtliches Mitteilungsblatt

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

9. Ausgabe Saison 2011/2012 Einzelpreis 0,50. Freitag, den und Samstag, den , Odervorlandhalle Briesen. EDEKA Markt Hübner

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

A U S S C H R E I B U N G ***************************

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

AUSSCHREIBUNG DER LANDESMEISTERSCHAFT. IM HALLENFUSSBALL FÜR B - bis F-JUNIOREN IM SPIELJAHR 2016 / 2017

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Muster einer Satzung

FC Hertha Wiesbach e.v.

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Landesmeisterschaften 2017


Transkript:

Offizielles Mitteilungsblatt des Fußballverbandes Oberlausitz - Ausgabe Februar 2018 - Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften 2017/18 Kreismeister Vizemeister Dritter Herren FSV Kemnitz TSG Lawalde SV Neueibau Frauen SV Lok Schleife TSV 1861 Spitzkunnersdorf SV G/W 90 Uhsmannsdorf A-Junioren FV Eintracht Niesky SpG VfB Zittau LSV Friedersdorf B-Junioren SpG LSV Friedersdorf SpG ESV Lok Zittau FSV Oderwitz 02 C-Junioren FV Eintracht Niesky Holtendorfer SV BW Empor Deutsch Ossig D-Junioren FV Eintracht Niesky VfB Weißwasser 1909 3. TSV Herwigsdorf 1891 E-Junioren Holtendorfer SV FCO Neugersdorf ESV Lok Zittau F-Junioren FSV Oderwitz 02 Holtendorfer SV SV Königshain G-Junioren ESV Lok Zittau SpG FCO Neugersdorf SC Großschweidnitz-Löbau Senioren Ü35 GFC Rauschwalde SpG Schönbacher FV Bertsdorfer SV Senioren Ü50 SV Fortuna Trebendorf SpG Schönbacher FV SpG SV Ludwigsdorf 48 Senioren Ü60 SpG VfB Weißwasser 1909* SpG Bertsdorfer SV* SpG Oberlausitz Ü70* *Vorbehaltlich der Entscheidung des SFV-Verbandsgerichtes zum Einspruch des SV Fortuna Trebendorf 1996 www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen: - Seite 4 Ausschreibung Kinder- und Jugendspiele 2018 - Seite 6 FVO-Oberlausitzauswahl Ü70 wird Landesmeister - Seite 7 Schiedsrichter/innen für Danke Schiri nominiert OM 2/2018 28. Februar 2018 kostenlos

Inhalt / Impressum Seite 2 INHALT Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Jugendausschuss 4 Schiedsrichterausschuss 5 Breitenfußball 6 Kreisehrenamtsbeauftragter 7 Kreisbildungsbeauftragter 7 Sportgerichtsurteile Februar 8 Korrekturen in der Infobroschüre 2017/18 8 Geburtstage 9 Terminkalender 9 Seite IMPRESSUM Herausgeber Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Fotos Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn, Uwe Ulmer SFV, F. Konietzky, S. Melcher Letzte Woche des Monats 25. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter www.fussballverband-oberlausitz.de - einmalige E-Mail an alle Vereine des FVO - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine Auf Anfrage in der Geschäftsstelle Der Herausgeber behält sich die redaktionelle Bearbeitung von zu veröffentlichen Beiträgen vor. Fußballverband Oberlausitz Friesenstr. 35 02827 Görlitz Telefon: 03581/704635

Vorstand / Geschäftsstelle Seite 3 Vorstand 2. FVO-Verbandstag Der 2. Ordentliche Verbandstag des FV Oberlausitz rückt näher. Zur Erinnerung, er findet am 22. Juni 2018 statt. Neben der Wahl des FVO-Vorstandes für die kommenden vier Jahre stehen auch die Abstimmungen zur neuen Satzung, zur Finanzordnung sowie zur Ehrungs- und Auszeichnungsordnung auf dem Programm. Die Vereine waren aufgerufen, Wünsche, Gedanken, Vorschläge zu den genannten Papieren einzubringen. Leider, böswillig könnte man meinen, wie zu erwarten, gingen per 31.12.2017 keinerlei Wortmeldungen aus unseren insgesamt 75 Vereinen ein. Vonseiten des FVO-Vorstandes gab es einigen Änderungsbedarf. So wurde die Satzung überarbeitet, die Finanzordnung, wie auch die Ehrungs- und Auszeichnungsordnung in einigen Punkten modifiziert. Um den Vereinen diese Neuerungen rechtzeitig bekanntzugeben, werden diese inkl. aller weiteren notwendigen Formalitäten (Einladung, Tagesordnung, Ausschreibung der Wahlfunktionen) bis 19.3.2018 über die elektronischen Postfächer zugesandt. Regionalkonferenzen In der weiteren Vorbereitung des FVO-Verbandstages finden zwei Regionalkonferenzen statt. Vornehmliches Thema dieser Beratungen soll sein, die Inhalte der überarbeiteten Verbandssatzung und Ordnungen zu erläutern. Der Vorstand des Verbandes möchte diese Gelegenheiten aber auch nutzen, um mit den Vereinen weitere Themen rund um den Fußball im Kreisverband zu beraten, wie z.b. die künftige Spielkassenstruktur im Herrenbereich und den Rahmenterminplan 2018/19. Folgende Termine und Orte sind für die Regionalkonferenzen geplant: Freitag, 6. April 2018, 18.00 Uhr Vereinshaus des TSV 1890 Ruppersdorf Freitag, 13. April 2018, 18.00 Uhr Seminarraum der Freiwilligen Feuerwehr Gebelzig. Hiermit seien alle Vereine eingeladen, an diesen Regionalkonferenzen teilzunehmen. Geschäftsstelle Schulungsangebot des Sächsischen Fußball-Verbandes Der Sächsische Fußball-Verband bietet den Vereinen die Möglichkeit der Nutzung von den DFBnet Modulen Passantragstellung Online und Vereinsadministration. Um weiteren Vereinen die Chance zu geben, diese Module einzusetzen bzw. das Wissen aufzufrischen, führt der SFV drei Schulungen zu diesen Themenschwerpunkten durch. Neu ist, dass die Problematik "Spielerfotos" bei Spielberechtigungen in der Schulung mit behandelt wird, weil diese in der Zukunft eine größere Bedeutung bekommen wird. Für alle interessierten Vereine besteht somit wieder die Gelegenheit geeignete Anwender für diese Schulungen anzumelden. Die Schulungen finden in Chemnitz, Dresden und Leipzig statt, in Dresden z.b. am 17.4.2018. Es wird um eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung zu den Schulungen gebeten, da diese erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Nach erfolgter Anmeldung wird allen neuen Anwendern und bei Änderung des Vereinsanwenders ein Autorisierungsbogen zugesendet, welcher dann ausgefüllt zur Schulung mitzubringen ist. Alle Informationen finden sich im Schreiben des SFV im Anhang dieses OM.

Jugendausschuss Seite 4 Jugendausschuss Ausschreibung Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2018 im Landkreis Görlitz Nachfolgend wird die Ausschreibung für die diesjährigen Kinder- und Jugendspiele veröffentlicht. Vereine, die an der Ausrichtung eines oder mehrerer Turniere interessiert sind, melden sich bitte ebenfalls bei Spf. Wolfgang Fleischer oder in der FVO-Geschäftsstelle. Veranstalter: Oberlausitzer Kreissportbund Ausrichter: FV Oberlausitz Termin: Voraussichtlich 9./10.6.2018 Austragungsort: Wechselnd Beginn/Start: Die Zeiten werden von den ausrichtenden Vereinen bekanntgegeben. Meldetermin: 6. Mai 2018 Meldeanschrift: Wolfgang Fleischer, Diesterwegstr. 3, 02943 Boxberg ennomena@gmx.de 015224109047 Startgebühren: 10,00 (Am Spieltag zu entrichten) Altersklassen/Stichtag: Entsprechend SFV-Spielordnung. Bei allen Turnieren sind Mannschaften der Spielserie 2017/18 spielberechtigt sowie Schulmannschaften der entsprechenden Jahrgänge. Wettkampfdaten: Turniermodus, gemäß SFV- und FVO-Richtlinien. Verpflegung: Organisation durch ausrichtende Vereine. Haftung: Für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter/Ausrichter keine Haftung. Versicherung: Die Bestimmung des Sportversicherungsvertrages zwischen dem Landessportbund Sachsen e.v. und der ARAG Sportversicherung treffen auf die KKJS in vollem Umfang zu. Der Veranstalter hat die Zusatzversicherung für Nichtmitglieder abgeschlossen. Zwischenstand Kreismeisterschaft G-Junioren Nachfolgend der aktuelle Stand in den Staffeln der Bambini: Staffel 1: VfB Weißwasser 1909 FV Eintracht Niesky SpG SV Klitten-Boxberg SpG SV Trebendorf 1996 Staffel 3: SpG FCO Neugersdorf SpG ESV Lok Zittau SpG TSV Großschönau Bertsdorfer SV 12 : 1 Tore 8 Punkte 8 : 5 Tore 6 Punkte 6 : 8 Tore 4 Punkte 0 : 12 Tore 2 Punkte 9 : 3 Tore 7 Punkte 8 : 5 Tore 7 Punkte 7 : 6 Tore 4 Punkte 1 : 11 Tore 2 Punkte Staffel 2: SC Großschweidnitz-Löbau 12 : 0 Tore 8 Punkte Schönbacher FV 6 : 7 Tore 5 Punkte TSV Herwigsdorf 1891 6 : 7 Tore 5 Punkte SV Aufbau Kodersdorf 1 : 11 Tore 2 Punkte Die jeweils zwei Staffelbesten qualifizieren sich für die Endrunde am 16. Juni 2018 in Neueibau.

Jugendausschuss / Schiedsrichterausschuss Seite 5 Rückblick auf die Hallensaison 2017/2018 Der Fußballverband Oberlausitz war vom 26.11.2017 bis zum 3.2.2018 im Nachwuchs Ausrichter in sieben Altersklassen und die 40 Turniere kamen in sieben Orten (Görlitz, Löbau, Rauschwalde, Großschönau, Reichenbach, Rietschen und Zittau) zur Austragung. Dabei wurde immer, außer bei den G-Junioren, nach den FIFA-Futsal-Regeln gespielt. Bei den A-Junioren, wo 12 Mannschaften angetreten waren, siegte der FV Eintracht Niesky vor der SpG VfB Zittau und dem LSV Friedersdorf. Ohne Medaillen blieben der SV Neueibau, Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig und die SpG SG Blau-Weiß Obercunnersdorf. Bei den B-Junioren, wo ebenfalls 12 Mannschaften am Start waren, holte sich die SpG LSV Friedersdorf den Hallentitel vor der SpG EFV Bernstadt-Dittersbach 2003 und dem FSV Oderwitz 02. Die weiteren Plätze belegten der SV Horken Kittlitz, Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig und die Holtendorfer SV. Schon 18 Mannschaften hatten für die AK C-Junioren gemeldet. Kreismeister wurde hier der FV Eintracht Niesky vor der Holtendorfer SV und Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig. Medaillenlos blieben die SpG EFV Bernstadt-Dittersbach 2003, der FSV Oppach und der TSV Herwigsdorf 1891. 9 Turniere waren bei den D-Junioren erforderlich, ehe die Besten geehrt werden konnten. Auch in dieser AK war der FV Eintracht Niesky am erfolgreichsten, gewann vor der 3. des VfB Weißwasser 1909 und dem TSV Herwigsdorf 1891. Es folgten der VfB Weißwasser 1909, der SV Horken Kittlitz und die 2. vom SV Arnsdorf- Hilbersdorf. Die Rekordbeteiligung mit 41 Mannschaften gab es bei den E-Junioren. Hier waren 12 Turniere erforderlich, bevor Pokale und Medaillen verteilt werden konnten. Als Sieger ging hier die Holtendorfer SV hervor, sie verwies den FC Oberlausitz Neugersdorf und den ESV Lok Zittau auf die Plätze zwei und drei. Dahinter rangierten sich die 2. von Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig, die SpG TSG Hainewalde und der TSV Herwigsdorf 1891 ein. 30 Mannschaften hatten in der AK F-Junioren angemeldet, die in 8 Turnieren ihren Hallenmeister ermittelten. Die Krone aufgesetzt bekam der FSV Oderwitz 02, der vor der Holtendorfer SV und dem SV Königshain ihr Ziel erreichte. Die weiteren Plätze belegten der ESV Lok Zittau, die SG Kreba-Neudorf und der SV Arnsdorf- Hilbersdorf 2. Die G-Junioren ermittelten ihren Meister nach den üblichen Hallenregeln. Punktgleich Erster wurde hier mit drei Treffern mehr der ESV Lok Zittau vor der SpG FC Oberlausitz Neugersdorf. Bronze sicherte sich der SC Großschweidnitz-Löbau vor dem Bertsdorfer SV und der SpG SV Königshain. Das Jugendsportgericht musste 7 Urteile in Bezug auf die HKM fällen!!!! Ursache waren 4x Nichtantritt, 1x Strafe gegen einen Mannschaftsfunktionär!!!!, 1x der Rückzug einer Mannschaft und 1x eine rote Karte. Der Jugendausschuss beglückwünscht alle Medaillengewinner, ebenso die jeweils gewählten Sportfreunde in die All-Star-Teams und bedankt sich für die vielschichtige Unterstützung. gez.: Gottfried Dießner (Vorsitzender Jugendausschuss) Schiedsrichterausschuss Erfolgreicher Lehrgang Schiedsrichter-Neuausbildung 27 Sportfreunde/innen nahmen am 26. Januar die Ausbildung zum Schiedsrichter in Angriff und beendeten ihn geschlossen am 3. Februar ohne nötige Nachprüfungen als Schiedsrichteranwärter. Gratulation! Nun gilt es, die gewonnenen theoretischen Kenntnisse auf den Platz zu bringen, sprich, in mindestens fünf praktischen Einsätzen das erste Rüstzeug für eine hoffentlich lange Schiedsrichterlaufbahn zu erwerben. Im Anhang dieses OM befindet sich die Liste aller SR-Anwärter.

Breitenfußball Seite 6 Breitenfußball FVO-Oberlausitzauswahl Ü70 schreibt Geschichte beim 1. Futsal-Regio-Cup Erstmalig fand am 25.2.2018 in der Sporthalle von Wilsdruff eine sächsische Hallenmeisterschaft im Ü70-Bereich statt. Wahnsinn, was diese Ü70-Spieler vollbrachten. Unsere FVO Auswahl gewann sensationell diesen 1. SFV-Regio-Cup durch die Minimalresultate von 3 Siegen mit 1:0 und zweimal 0:0.Sensationell deshalb, weil dieses Team sich erst im Oktober 2017 aufgrund des im OM veröffentlichten Aufrufes von Cheftrainer Thomas Brussig fand und nur ein paar Mal gemeinsam trainierte. Aber schon bei der FVO-Ü60-Meisterschaft spielten sie gegen die 10-15 Jahre Jüngeren viermal 0:0. Der Torhüter Eberhard Richter von Germania Görlitz war weder bei der FVO-HKM Ü60 noch bei der SFV-Ü70-Meisterschaft zu bezwingen. Wahnsinn - Neun Spiele á 12 Minuten und nie hinter sich gegriffen. Das ist sicherlich einmalig! Selbstverständlich ist dieses auch ein Resultat der gesamten Abwehrleistung des FVO-Ü70-Teams. Thomas Brussig und Dietmar Eitner (Mannschaftsleiter) vom 1. Rothenburger SV stellten die Spieler hervorragend und professionell ein. Thomas war extra nach Grimma gefahren, um sich die Spiele der gegnerischen Ü70-Mannschaften anzuschauen. Reginald Lassahn (FVO Präsident) ließ es sich auch nicht nehmen, bei dieser Premiere dabei zu sein. Schade war nur, dass so wenig Zuschauer anwesend waren. Denn diese Ü70-Spiele waren geprägt von hohem fußballerischen Können, Fitness im gestandenen Alter, Fairness und Respekt von allen Teams! Auch Frank Ganzera, ehemaliger Oberligaspieler bei Dynamo Dresden, spielte bei Post Dresden mit. Danke dem SFV und Ausrichter bzw. Gastgeber Wilsdruff! gez.: Frank Konietzky (Vorsitzender Breitenfußball) Überraschender Turniersieg beim INTEGRA-Cup Am Samstag, den 10. Februar fand in der Dreifelder-Sporthalle in Lauchhammer das zum 19. Male ausgetragene Hallenfußballturnier um den INTEGRA-Cup für Menschen mit Behinderung statt. Es nahmen 6 Teams aus Sachsen und Brandenburg teil. Das Turnier endete mit einem überraschenden Ausgang. Obwohl beim VfB-Weißwasser-Team gleich 4 Stammspieler krankheitsbedingt ausfielen, gewannen die Mannschaft das Turnier. Die eingesetzten Spieler kämpften vorbildlich, zeigten sehenswertes Kombinationsspiel, setzten die Taktik diszipliniert um und kamen so letztendlich verdient zum Turniersieg. Der Jubel und die Freude der Weißwasseraner waren riesengroß, als ihnen der Wanderpokal übergeben wurde. Diesen hielten sie nach sechsmaliger Teilnahme am INTEGRA-Cup zum ersten Male in ihren Händen. Bei den Begegnungen Jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von 12 Minuten gab es für das Team des VfB Weißwasser folgende Ergebnisse: 6:0 gegen Lauchhammer, 2:1 gegen Cottbus, 2:0 gegen Hoyerswerda, 3:1 gegen Senftenberg II. und 4:1 gegen Senftenberg I.

Kreisehrenamtsbeauftragter / Kreisbildungsbeauftragter Seite 7 Kreisehrenamtsbeauftragter Danke-Schiri-Ehrung durch den DFB Auf Vorschlag des Schiedsrichterausschuss werden am 19.3.18 die Sportfreundin Theresa Sophie Kosan (SV Grün- Weiß 90 Uhsmannsdorf ) sowie die Sportfreunde Gotthard Pätzold (VfB Weißwasser 1909 ) und Tobias Weickelt (VfB Zittau) in Leipzig für ihr Wirken als Referees geehrt. Seit 2016 führt der DFB in Zusammenarbeit mit der DEKRA jährlich diese Aktion Danke Schiri durch. In den Kategorien männlich U50 und Ü50, sowie weiblich konnte jeder Verband jeweils einen Kandidaten benennen. Wir gratulieren unseren Vertretern, wünschen eine gute Fahrt, eine schöne Veranstaltung und werden an dieser Stelle darüber berichten. Wir gratulieren zu folgenden Ehrungen: Ehrennadel des Sächsischen Fußball-Verbandes in Silber Erich Scherbarth Manfred Pohl Herzlichen Glückwunsch!!! Kreisbildungsbeauftragter FC Oberlausitz Neugersdorf SV Energie Görlitz Kurzschulung Am Dienstag, den 10.4.2018, von 17.30 Uhr bis 20.30, Uhr findet die erste Kurzschulung für dieses Jahr, KS 05 Mannschaftsführung, auf dem Sportplatz in Ruppersdorf statt. Für diese Kurzschulung werden vier Weiterbildungspunkte gutgeschrieben! Die Schulung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Anmeldungen für die Kurzschulung bitte direkt über den Kreisbildungsbeauftragten oder die Homepage des SFV. Der DFB-Stützpunkt lädt ein Einladung für die Trainer, Abteilungs- und Nachwuchsleiter der Vereine, Kreisauswahltrainer, sowie Präsidenten, Geschäftsführer, Jugendausschuss, und Mädchenausschuss zum Auswertungsgespräch des DFB-Stützpunktes Görlitz mit Aussenstellen Niesky/ Zittau. Ablauf des Auswertungsgesprächs: Datum: Montag, den 19.3.2018 Ort: Jahnsporthalle in 02826 Görlitz Beginn: ca 18.30 Uhr nach der sportmotorischen Testabnahme - aktuelle Belange der Stützpunkttrainer, - Möglichkeit zur Diskusionsrunde Zur Planungssicherheit bitten wir um die Mitteilung der Teilnehmerzahl. Trainerteam: Thomas Markert (015222711424) Dirk Kahra (016097359802) Cindy Krüger (01735143380)

Sportgerichtsurteile / Korrekturen in der Info-Broschüre Seite 8 Sportgerichtsurteile des Monats Februar Die auszugsweise veröffentlichten und anonymisierten Sportgerichtsurteile beinhalten keine Aussage zur eingetretenen Rechtskraft bzw. eingelegten Rechtsmitteln, sondern stellen nur eine Information zu ergangenen Urteilen dar. Die Höhe von Geldstrafen wird nicht veröffentlicht. Spielwertungen und Punktabzüge werden von den Staffelleitern erst nach eingetretener Rechtskraft im DFBnet eingearbeitet. Legende: MS Meisterschaftsspiele PS Pokalspiele GS Geldstrafe KOL Kreisoberliga KL Kreisliga KK Kreisklasse Urteil nach Roter Karte - Sperre für 2 MS und GS gegen ISG Hagenwerder (KL Herren, 17.2.18) Urteil wegen Nichteintragen Leiter Ordnungsdienst - GS gegen FV Eintracht Niesky (KOL Herren, 17.2.18) - GS gegen Trebuser SV 1960 (KK Herren, 17.2.18) Urteile wegen Turnierabsage - GS gegen SV Energie Görlitz (HKM Ü50 10.2.18) - GS gegen Bertsdorfer SV (HKM Ü50 10.2.18) - GS und Spielwertung gegen FV Eintracht Niesky (HKM G-Junioren 3.2.18) - Spielwertung gegen TSV Herwigsdorf 1891 (HKM G-Junioren 3.2.18) Korrekturen in der Info-Broschüre 2017/18 Seite 25 Seite 46 Seite 48 Seite 64 SSV Germania Görlitz Zu 1.: Daniel Haußig, James-von-Moltke-Str. 11, 02826 Görlitz 0174 3983445, haussigd@web.de TSV 1861 Spitzkunnersdorf Zu 1.: Neu: Heiko Kropp, Bergstr. 6, 02794 Spitzkunnersdorf 035842 7943, 0174 9751283, Fax 035842 26039, HeikoKropp@gmx.de ESV Lok Zittau Zu 3.: Neu: wie 1. Zu 4.: Wie Info-Broschüre, nur 03583 793408 entfällt Schiedsrichter Krüger, Tino Korrektur Heimverein: ESV Lok Zittau

Geburtstage / Termine Seite 9 Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz allen Sportfreunden, die im März 2018 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten. 2. Peter Berndt FC Oberlausitz Neugersdorf Jugendleiter 2. Roland Münzer VfB Weißwasser 1909 Jugendleiter 3. Horst Jank NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 FVO-Ehrenmitglied 5. Patrick Maywald LSV Friedersdorf Jugendleiter 7. Uwe Rathner SV Skerbersdorf 48 Schiedsrichter 60. 7. Holger Winde SV Ludwigsdorf 48 Schiedsrichter 50. 9. Steffen Gottwald Ostritzer BC Jugendleiter 9. Holm Kleeberg Holtendorfer SV Abteilungsleiter 11. Rüdiger Freese SG Medizin Görlitz Abteilungsleiter 12. Kai Rosenstengel VfB Weißwasser 1909 Sportgericht 14. Rene Pätzold SV 90 Jänkendorf Abteilungsleiter 15. Ronald Fritzsche SSV Germania Görlitz Jugendleiter 17. Erik Belger SV Horken Kittlitz Abteilungsleiter 19. Cindy Krüger Holtendorfer SV KAW-Trainerin Mädchen 20. Ralph Böhm SV Reichenbach Abteilungsleiter 24. Ronald Groth FC Schönau-Berzdorf Abteilungsleiter 25. Michael Maiwald FSV Kemnitz Jugendleiter 25. Frank Domel SV Blau-Weiß Kromlau Jugendleiter 26. Ronny Volkmer TSV Großschönau Jugendleiter FVO-Jugendausschuss 27. Wolfgang Müller NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 FVO-Spielausschuss 28. Joachim Hahn FV Eintracht Niesky FVO-Spielausschuss 29. Jörg Müller Ostritzer BC Abteilungsleiter 31. Thomas Horn TSV Großhennersdorf Abteilungsleiter 31. Manfred Urban SV Meuselwitz Abteilungsleiter Termine im März 2018 6. Tagung FVO-Vorstand 17.30 Uhr Görlitz 13. Tagung FVO-Spielausschuss 17.00 Uhr Reichenbach 19. Auswertungsgespräch DFB-Stützpunkt 18.30 Uhr Görlitz Wichtige künftige Termine 6.4. Regionalkonferenz 18.00 Uhr Ruppersdorf 13.4. Regionalkonferenz 18.00 Uhr Gebelzig 22.6. 2. FVO-Verbandstag 18.00 Uhr Kiesdorf Anhänge Liste Schiedsrichteranwärter 2018 Schulungsangebote Sächsischer Fußball-Verband Deutsch-Russische Fußballbrücken Ausschreibung Deutsch-Russische Fußballbrücken Ablaufplan Torwart-Tage bei der SG Kreba-Neudorf

www.fussballverband-oberlausitz.de