Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Foto: Ute Ulm. Wir an Rhein und Lauter...

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

familienzentrum.trokirche.de

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Liebe Kinderpfarrblattleser!

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Zeitung des Kindergartens

Termine von April Dezember 2015

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Projektwoche

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

AWO-Ortsverein Weiherhof

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

G E M E I N D E B R I E F

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Königstettner Pfarrnachrichten

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!


Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Hallo Kinder und Jugendliche!

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Österliche Bußzeit 2015

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Kindergarten Straßekiga Ortkiga VornameObm NachnahmeObm StraßeObm OrtObm

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen ab

JAHRESPLAN 2015 / 2016

Programm JAHRE ST.MARIA

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Elternbrief. September 2014

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Transkript:

Jahrgang 40 Nr. 43/2017 Freitag, 27. Oktober 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Hagenbach - 2 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notdienste - ohne Gewähr - Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf 19222 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Freitag, 27.10.2017 Damm-Apotheke, Tel.: 07273/4282 Dammstr. 20, 76776 Neuburg Samstag, 28.10.2017 Alte Apotheke von 1837, Tel.: 07276/8578 Obere Hauptstr. 1, 76863 Herxheim Sonntag, 29.10.2017 Bienwald-Apotheke, Tel.: 07275/1204 Hauptstr. 59, 76870 Kandel Montag, 30.10.2017 Marien-Apotheke, Tel.: 07273/1224 Marienstr. 2, 76767 Hagenbach Dienstag, 31.10.2017 Apotheke im Maximilian Center Tel.: 07271/979780 Maximilianstr. 1, 76744 Wörth Mittwoch, 01.11.2017 Fröschel-Apotheke, Tel.: 07271/52524 Siemensstr. 31, 76751 Jockgrim Donnerstag, 02.11.2017 Tulla-Apotheke, Tel.: 07271/41448 Tullastr 3 A, 76744 Wörth Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: 08:00-12:00 Uhr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr Freitag: 08.00-12:30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel. 07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr. 07273 / 9410-26 Freitag, 03.11.2017 St. Georgs-Apotheke, Tel.: 07275/1350 Hauptstr. 95, 76870 Kandel Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 28./29. Oktober 2017 Dr. Philipp Kußmaul, Rheinstraße 3, 76870 Kandel Tel. 07275 / 919690 31. Oktober 2017 Peter Jud, Am Pechgraben 14, 76751 Jockgrim Tel. 07271/52803 1. November 2017 Dr. Werner Ertel, Robert-Koch-Str. 1, 76744 Maximiliansau, Tel. 07271 / 42000 Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenarzt 28./29./31. Oktober und 1. November 2017 Dr. Pintz, 17-er Straße 9, 76726 Germersheim Tel. 07274 / 3049 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 - Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000 Stromversorgung Pfalzwerke Netz AGa Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/42372000 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 VR-Bank Südpfalz eg BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 Postbank Ludwigshafen BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75

Hagenbach - 3 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Marlene Loreit Jakob Ziegler Kerwe-Ausstellung 2017 Vernissage der Ausstellung von Bildern der Susanne Witthuhn Am 7. Oktober fand in der Galerie Altes Rathaus in Hagenbach die Vernissage der diesjährigen Kerwe-Ausstellung mit Bildern der Scheibenhardter Künstlerin Susanne Witthuhn statt. Zahlreiche Gäste ließen sich von der Kuratorin Erni Wölfle durch die biografische und künstlerische Welt der Malerin leiten, um solchermaßen vorbereitet anschließend die Ausstellung erfahren und genießen zu können. Die Vernissage wurde von Marlene Loreit und Jakob Ziegler gekonnt musikalisch umrahmt. Die Ausstellung ist noch bis zum 29. Oktober sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Über Ihren Besuch würde sich die Künstlerin sehr freuen.

Hagenbach - 4 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 AMTLICHER TEIL HIlFSMITTElBÖRSE VERBANDSGEMEINDE Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Am Montag, dem 30. Oktober 2017 hat die Verwaltung geschlossen. Das Standesamt ist jedoch in der Zeit von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr für die Bearbeitung von Sterbefällen unter der Telefonnummer 07273/941028 zu erreichen. Am Donnerstag, dem 2. November 2017 ist die Verwaltung wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Angebote 1 Gehbock mehrere Gehstöcke mehrere Paare Gehhilfen 1 neuwertiger Rollator 1 Gymnastikball Wenn Sie Hilfsmittel zuhause haben und nicht mehr benötigen, wenden Sie sich bitte an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer 07273/1284 oder Telefonnummer 07273/2815. Das Bürgerbüro/Standesamt informiert In eigener Sache Aufgrund landesweiter Programmänderungen in der Kommunalen Datenbank Zentrale Mainz hat am Mittwoch, dem 8. November 2017 das Bürgerbüro sowie das Standesamt von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr keinen Zugriff auf Meldedaten. Wir bitten daher um Beachtung, dass das Bürgerbüro und das Standesamt ab 16:00 Uhr geschlossen sind. Die weiteren Fachabteilungen unseres Hauses bleiben wie gewohnt geöffnet. Das Sozialamt bittet um Ihre Mithilfe Das Sozialamt sucht Wohnraum zur Anmietung. Interessierte Vermieter können sich unter der 07273 / 9410-25 oder -63 an die zuständigen Sachbearbeiter des Sozialamtes wenden. Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonnummer 07271 / 5050341. Grundschule Berg Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ehrt Schulen aus Rheinhessen-Pfalz Am 14. September 2017 fand das jährliche Kontaktlehrerseminar des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Kloster in Neustadt an der Weinstrasse statt. Ein Höhepunkt dieses Seminars bildete die Ehrung der Schulen, die bei den Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Schuljahr 2016/2017 herausragende Ergebnisse erzielt haben. Die Grundschule in Berg, vertreten durch Frau Hanna Rieger wurde vom Regierungsschuldirektor, Herrn Helmut Schröer und der Stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz, Frau Dr. Irmtraud Heym für eines der besten Sammelergebnisse in Rheinhessen-Pfalz geehrt. Die Schulsammlung für den Volksbund ergab eine Spende pro Kopf von 81 Cent. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, muss aber zu einem sehr großen Teil seine finanziellen Mittel selbst erwirtschaften. Deshalb sind wir so stark auf Spenden angewiesen und danken sehr herzlich für die Schulsammlungen. Nur somit sind wir in der Lage, unsere Arbeit so erfolgreich wie bisher fortzusetzen. Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler dieser Schule, deren Eltern sowie an unsere Kontaktperson. Ehrenamtsinitiative Ich bin dabei! Ehrenamtsinitiative ich bin dabei Frauenforum zum Kennenlernen Wir wollen etwas bewegen, wir wollen uns bewegen. Körperlich, geistig, kreativ. Wer bewegt sich mit? Meditatives Zeichnen mit Susanne Berski; das war so schön und wir wiederholen deshalb den Schnupperkurs. Mit strukturierten Mustern wunderschöne Bilder gestalten, das gelingt auch Anfängern ohne Vorkenntnisse. Traut euch und kommt am Montag, dem 30. Oktober 2017 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr ins Kulturzentrum, Raum der Trommler. Material wird gestellt und Kaffee gibt es auch wieder. Wir freuen uns auf euch. Euer Frauenforum Team. Kümmerer: Gisela Rink, Tel. 0152/27314706.

Hagenbach - 5 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Hinweis: Kurse, die bereits begonnen haben, werden nicht mehr veröffentlicht. Nachzulesen auf der Homepage: www.vg-hagenbach.de / Wohnen und Leben / vhs / Kursprogramm Gesundheits- und Krankenpflege/ Erste Hilfe NEU 2017ha026 ADHS/ADS und Autismus homöopathische Therapie bei Verhaltensauffälligkeiten Homöopathie unterstützt und stimuliert die Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche. Durch die passenden homöopathischen Arzneien werden diese Kräfte aktiviert und der Mensch kommt ins Gleichgewicht. Eine andere Möglichkeit ist nach den Ursachen dieser Beschwerden zu suchen und diese durch entsprechende homöopathische Arzneimittel zu therapieren. Eine dieser Möglichkeiten bietet die CEASE-Therapie. Das ist eine Kombination aus Homöopathie, Isotherapie und orthomolekularer Medizin. Die CEASE-Therapie ist eine sehr wirkungsvolle Methode um Kinder mit ADHS/ADS, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen und auch Autismus zu behandeln. Diese spezielle Therapie ist mittlerweile national und international zu einem Begriff geworden und es werden weltweit Kinder mit dieser Therapie behandelt. Es werden in diesem Vortrag homöopathische Möglichkeiten dieser Therapie erläutert sowie dessen Einsatzmöglichkeiten und auch Therapieverläufe aufgezeigt. Leitung: Marion Weißenbruch Beginn: Mittwoch, 15.11.2017, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Gebühr: 10,00, 1 Termin, 1 Ustd. Ort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Gesellschaft/Soziologie 2017ha001 Fit im Straßenverkehr In den letzten Jahren hat sich sowohl im Verkehrsrecht als auch in der Technik so viel getan, dass oft nur Führerscheinneulinge auf dem aktuellsten Stand sind. Dabei könne Wissenslücken sehr gefährlich sein. Leitung: Hans Vesper Beginn: Donnerstag, 16.11.2017 bis Donnerstag, 23.11.2017, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Gebühr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Ort: 76767 Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Kultur/Kreatives Gestalten/Basteln 2017ha030 Aquarell Malerei für Erwachsene, Workshop Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Wir üben anhand von Still-Leben (z.b. Blumen, Obst ) oder mitgebrachter Fotos die Grundlagen der Aquarellmalerei. Leitung: Linda Müller Beginn: Samstag, 04.11.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gebühr: 30,00, 1 Termin, 8 Ustd. Ort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Radiergummi, Bleistift

Hagenbach - 6 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Hainbuchenschule Unterrichtsfreie Tage An folgenden Tagen findet kein Unterricht statt: Montag, dem 30. Oktober 2017: Beweglicher Ferientag Dienstag, 31. Oktober 2017: Reformationstag Mittwoch, 1. November 2017: Allerheiligen Zweite Klasse der Hainbuchenschule besucht das Klärwerk Hagenbach Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas Wasser forschten die Schüler der Klasse 2a der Hainbuchenschule Hagenbach nicht nur mit Eiswürfeln und Wasserkocher, sondern beschäftigten sich auch mit den Möglichkeiten, dreckiges Wasser zu reinigen. So stellten sich die Kinder die Frage, wie sauberes Wasser in unseren Wasserhahn gelangt und wie unser Abwasser gereinigt wird. Obgleich wir uns die Reinigungsvorgänge in einem Klärwerk anhand eines Lehrfilms aus dem Internet im Computerraum anschauen konnten, war die Freude bei den Schülern der Klasse 2a groß, als wir vom Klärwerk Hagenbach einen Besuchstermin am Freitag, dem 20.10.2017 erhielten. Auf dem Weg dorthin konnten wir die Stockenten auf dem schmalen Heilbach beobachten. Bereits am Tor des Klärwerks wurden wir von Herrn Stieber begrüßt. Bald darauf machte der typische Fäulnisgeruch uns deutlich, dass wir an der ersten Station des Klärwerks, dem Rechen und Sandfang standen, an der der Dreck aus dem Abwasser unserer Kanalisation herausgeholt wird. Früher im Mittelalter war das nicht so: Da hat es im Dorf gestunken und überall waren Ratten und Mäuse, weil jeder sein dreckiges Wasser in den Dorfbach geleitet hat!, wussten die Schüler zu berichten. Weiter ging es auf der Brücke des Belebungsbeckens, wo das Wasser unter uns kräftig blubberte. Hier arbeiten die Bakterien für uns und reinigen das Wasser auf natürliche Weise!, erklärte uns Herr Stieber. Im Nachklärbecken konnte das gesäuberte Wasser vom schwereren Klärschlamm abfließen. Dann mussten die Schüler feststellen, dass im Gegensatz zum Lehrfilm bei unserer Kläranlage kein Faulturm vorhanden ist, in dem der herausgefilterte Dreck und der Klärschlamm gesammelt und später zur Energiegewinnung genutzt werden können. Heutzutage sind zu viele Schwermetalle im Abwasser, deshalb darf der Klärschlamm nicht mehr wie früher auf den Feldern zur Düngung ausgebracht werden. Nun war das Wasser sauber genug, damit es in den Rhein geleitet werden darf. Zum Schluss wurde Herr Stieber noch mit Schülerfragen gelöchert, z.b. ob sein Job gut bezahlt wird. Ganz überrascht waren die Schüler, als er berichtete, dass er seine Arbeit gerne macht und froh ist, dass er nicht im Büro sitzt. Um einiges Wissen reicher und mit offenen Augen gingen die Schüler dann am Heilbach vorbei wieder zurück zur Schule. BERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Berg sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Mittwoch, dem 8. November 2017 eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Einladung zum Senioren-Ausflug Die Ortsgemeinde Berg lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren sehr herzlich zum diesjährigen Senioren- Ausflug ein. Die Fahrt findet am Sonntag, dem 5. November 2017 statt und führt uns nach Lahr zur Chrysanthema. Jedes Jahr im Herbst schmückt die am Fuße des Schwarzwaldes liegende Stadt Lahr ihre historische Innenstadt mit über 10.000 Chrysanthemen. Die Chrysantheme hat viele Farben und Formen, doch an keinem Ort in Europa werden die Pflanzen so beeindruckend in Szene gesetzt. Faszinierende Blumenarrangements zieren die Plätze. Die Gärtner zaubern etwas einzigartiges in Europa. Zarte und filigrane Spinnenchrysanthemen wechseln sich ab mit üppigen, bis zu zwei Meter langen Kaskaden, wuchtigen Chrysanthemen-Büschen und aufgetürmten Chrysanthemen- Pyramiden. Auf einem Rundweg durch die gesamte Innenstadt erleben Sie die Chrysanthemen in Form faszinierender Blumenbeete, künstlerischer Blumenwagen und als üppigen Hausschmuck mit ausgefallenen Kaskadenchrysanthemen. Die Abfahrt erfolgt um 12:00 Uhr an der Sparkasse in Berg. Die Rückfahrt in Lahr ist für 18:30 Uhr geplant, so dass wir zwischen 20:00 Uhr und 20:30 Uhr wieder in Berg ankommen. Die Kosten für die Fahrt und die Führung werden von der Ortsgemeinde übernommen. Interesse? Anmeldungen sind während der Sprechstunde im Rathaus, montags und donnerstags von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr oder schriftlich möglich. Die schriftliche Anmeldung kann im Rathaus in den Briefkasten eingeworfen werden. Anmeldungen sind auch per email unter guenter.roitsch@t-online.de oder telefonisch bei Ortsbürgermeister Günter Roitsch, Tel. 93500 oder beim Ortsbeigeordneten Gerhard Fried, Tel. 2615, möglich. Weitere Informationen im nächsten Amtsblatt. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen und interessanten Nachmittag. Die Klasse 2a bedankt sich ganz herzlich für den interessanten Besuch im Klärwerk. Seniorenteam der Ortsgemeinde Berg Die Seniorenbeauftragten aus Berg sind wie folgt erreichbar: Hildegard Gebhard, Tel. 07273/934978 Edelgard Grill, Tel. 07273/1468 Uli Steinmann, Tel. 07273/2815 Sollten Sie wider Erwarten keinen Erfolg haben, können Sie auf den Anrufbeantworter des Rathauses, Tel. 07273 / 1284, sprechen. Sie werden so schnell wie möglich zurück gerufen. Unsere Sprechzeiten sind jeweils am dritten Dienstag um 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum

Hagenbach - 7 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 HAGENBAch Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Montag 17.00-19.00 Uhr, Mittwoch 09.30-11-30 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de Der Stadtrat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 2. November 2017 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrats der Stadt Hagenbach stattfindet. Sitzungslokal: Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom 05.10.2017 3. Sanierung Kulturzentrum - Entscheidung Sanierungskonzept 4. Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und FWH im Stadtrat Hagenbach: Ersatz für Wegfall der Mehrzweckhalle 5. Auftragsvergaben 5.1. Auftragsvergaben: Sanierung Kulturzentrum - Planung Lüftungsanlage Foyer 5.2. Auftragsvergaben: Pflegearbeiten an den Friedhöfen 6. Informationen über aktuelle Angelegenheiten 7. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) 8. Sonstiges, Wünsche, Anträge Nichtöffentlicher Teil: 9. Vertragsangelegenheiten 10. Sanierung Ortskern 11. Informationen über aktuelle Angelegenheiten 12. Sonstiges Öffentlicher Teil: 13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 sowie unter der E-Mail Adresse: senioren@hagenbach.de NEuBuRG eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses und Ausschusses für öffentliche Einrichtungen OG Neuburg stattfindet. Sitzungsort: Rathaus, Hauptstr. 50, 76776 Neuburg. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bauanträge 3. Sonstiges Vorankündigung Seniorennachmittag Die Ortsgemeinde Neuburg lädt ihre Seniorinnen und Senioren für Sonntag, dem 12. November 2017 zum Seniorennachmittag recht herzlich ein. Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Amtsblättern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Begegnungstreffen für Flüchtlinge und helfer in Neuburg Die ehrenamtlichen Neuburger Helfer laden Sie herzlich zu unserem Begegnungstreffen ein, das jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus, 1. Stock in Neuburg stattfindet. Unser Anliegen ist es, etwas zum Gelingen der Integration beizutragen. Dafür engagieren wir uns und bitten um Eure Unterstützung. Die Helfenden gehen keine Verpflichtung ein, es hilft jede Stunde. Bei diesem Treffen unterstützen wir u. a. Hilfesuchende bei behördlichen Angelegenheiten, wir helfen beim Erlernen der deutschen Sprache, mit Schülern üben wir Englisch und helfen bei den Hausaufgaben. Diese Unterstützung ist auch außerhalb der wöchentlichen Treffen möglich. Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden aber bitte immer donnerstags erst beim Begegnungstreffen anmelden. Spendenkonto: Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN DE49 548 514 40 1000 131 712. Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit- Begegnungstreffen. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. SchEIBENhARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 26 E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der Bauausschuss und Ausschuss für öffentliche Einrichtungen tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekanntgegeben, dass am Donnerstag, dem 2. November 2017 um 18:00 Uhr 2. Informationsveranstaltung betreffend Breitbandausbau in Scheibenhardt Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Scheibenhardt, die Firma RMT Group aus Zug in der Schweiz, welche als Investor den Breitbandausbau in unserer Gemeinde realisieren wird, möchte Ihnen den Gestattungsvertrag für den Leitungsanschluss Ihres Hauses aushändigen bzw. mit Ihnen abschließen. Bei dieser Veranstaltung werden auch Fragen rund um den Vertrag erläutert. Die Infoveranstaltung findet statt am Montag, dem 30. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Scheibenhardt.

Hagenbach - 8 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Die Informationsveranstaltung über den Breitbandausbau von Scheibenhardt ist für alle Hauseigentümer wichtig, da die Firma RMT Group ein nachhaltigen Ausbau für die Hauseigentümer kostenfrei vornimmt. Ein späterer Ausbau ist kostenpflichtig. Über Ihr Erscheinen würde sich die Ortsgemeinde freuen. Ausbau hasenweg in Scheibenhardt Am Montag, dem 6. November 2017 beginnen die Straßenbauarbeiten des 1. Bauabschnitt des Hasenwegs. Von der Vollsperrung betroffen ist zunächst der Bereich von einschließlich Hasenweg Nr. 8 bis einschließlich Hasenweg Nr. 16. Die Anlieger in diesem Bauabschnitt mögen bitte ab diesem Zeitpunkt ihre Fahrzeuge außerhalb des Baubereiches parken. Damit ist auch die Zufahrt zum Kindergarten vom Jakobspfad her nur noch fußläufig möglich. Ansonsten ist der Anliegerverkehr bis zur Baustelle frei. Von Seiten der Baufirma werden vorher Info-Zettel an alle betroffenen Haushalte bezüglich der Bereitstellung der Mülltonnen verteilt. Insgesamt wird der Hasenweg von einschließlich Hasenweg Nr. 8 bis zur Einmündung Jakobspfad in Teilabschnitten erneuert. Mit dem Bauende wird im Mai 2018 gerechnet. Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de E-Mail: seniorenbeirat@scheibenhardt.de Telefon: 07277 / 7969029 NICHTAMTLICHER TEIL Priesterjubiläum von Pfarrer Dr. Patrick Asomugha Zur Feier meines 25-jährigen Priesterjubiläums am 1. Oktober 2017 in Queidersbach, meiner neuen priesterlichen Wirkungsstätte, haben mich auch zahlreiche Glück- und Segenswünsche sowie Geschenke aus meiner früheren Pfarrgemeinschaft Hagenbach erreicht. Zahlreiche alte Freunde, Bekannte und Vereine aus Hagenbach, Büchelberg und anderen Gemeinden waren eigens zu meinem Festgottesdienst nach Queidersbach gekommen und haben mir persönlich gratuliert und die Feier mitgestaltet. Ich war überwältigt und innerlich ergriffen von den vielen lieben Menschen, die mich besucht haben. So haben Sie mich alle auch überschüttet mit Glück- und Segenswünschen, Aufmerksamkeiten und Freundlichkeiten. Ihr habt mir alle eine große Freude bereitet. Ich danke Ihnen allen für diese Zeichen der Verbundenheit, Freundschaft und Zuneigung. Besonders dankbar bin ich Ihnen für Ihr Versprechen, mein Leben und priesterliches Wirken durch Ihr Gebet und Ihre Unterstützung zu begleiten. Aus der VG HAGENBACH Vom LANDKREIS wird berichtet Von November bis Ende April leerung der Biotonnen 14-tägig Geänderter leerungsrhythmus: Die Biotonne wird von November bis Ende April wieder alle zwei Wochen geleert. Verlegungen bei der Abfallentsorgung wegen Feiertagen im Oktober und November Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es durch die Feiertage 31. Oktober 2017, Reformationstag und 1. November 2017, Allerheiligen, zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. So können Abfuhrtermine auch teilweise vorgezogen werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren, in dem die Termine inkl. Änderungen richtig vermerkt sind. Dritte Abschlagszahlung für Müllgebühren fällig Am 1. November 2017 ist im Kreis Germersheim die 3. Abschlagszahlung der Müllgebühren für das Jahr 2017 fällig. Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim erinnert die betroffenen Grundstückseigentümer an die rechtzeitige Zahlung. Der Gebührenbescheid wird immer zu Beginn des aktuellen Kalenderjahres verschickt. Er weist die Höhe sowie die Fälligkeitstermine der zu zahlenden Abschlagsbeträge aus. Gehen die Müllgebühren nicht fristgerecht ein müssen zusätzlich Verwaltungsgebühren erhoben werden. Wer eine Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat erhält die Garantie, dass die Abfallgebühren immer fristgerecht abgebucht werden. Das Formular hierfür kann beim Fachbereich Abfallwirtschaft unter Telefon 07274/53 256 angefordert werden. Es ist ebenso im Internet unter www.kreis-germersheim.de/ abfallwirtschaft unter der Rubrik Formulare abrufbar und muss unterschrieben an die Kreisverwaltung geschickt bzw. gefaxt werden. Die Behörde bittet darum, bei Zahlungen unbedingt die Eigentümernummer auf den Überweisungsträgern anzugeben. Ohne diese Angabe können die eingehenden Beträge nicht zugeordnet werden. Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei hl. christophorus St. Michael hagenbach Freitag, 27.10.2017 18:30 Uhr hl. Messe Samstag, 28.10.2017 - Vorabend vom 30. Sonntag im Jahreskreis 13:00 Uhr Trauung der Brautleute Caroline Braun und Tim Gensrich Ich kann nur wieder sagen: Herzlichen Dank und Vergelt s Gott! Euer Patrick Sonntag, 29.10.2017-30. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Dankgottesdienst für 163 Jahre Schwesternstation und Verabschiedung von Schwester Theresa

Hagenbach - 9 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Telefonnummer 07271/41732, fredi. bernatz@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Telefonnummer 0179/4907961, alexander.pommerening@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Telefonnummer 0151/14879858, joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Telefonnummer 07271/6888, hanswerner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro Mozartstraße 19, 76744 Wörth, Telefonnummer 07271 / 6888 Montag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch, 09.00 Uhr - 11:30 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 Dienstag, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 Dienstag, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Büchelberg und Hagenbach 0151/14879619 Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7, Telefonnummer 07271/41732 Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch, 01.11.2017 - Allerheiligen 15:00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Gräbersegnung auf dem Alten Friedhof Donnerstag, 02.11.2017 - Allerseelen 17:00 Uhr hl. Messe Freitag, 03.11.2017 18:30 Uhr hl. Messe Kirchenchorprobe Mittwochs,19:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag, 17:00 Uhr Jeden 1. + 3. Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr St. Bartholomäus Berg Samstag, 28.10.2017 - Vorabend vom 30. Sonntag im Jahreskreis Berg 18:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 31.10.2017 - Vorabend von Allerheiligen 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 01.11.2017 - Allerheiligen Berg 15:00 Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. ludwig Scheibenhardt Mittwoch, 01.11.2017 - Allerheiligen 10:00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Gräbersegnung auf dem Friedhof Katholische Frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung Kontakt Kath. Pfarrei hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstraße 19, Telefonnummer 07271/6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Prot. Auferstehungskirchengemeinde hagenbach Gottesdienste Sonntag, 29. Oktober 2017 10:30 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche Hagenbach zur Verabschiedung von Schwester Theresa ChurchNight Samstag, 28. Oktober 2017 17:30 Uhr - ca. 20:30 Uhr ChurchNight in der Christuskirche Wörth, Luitpoldstr. 2. Eingeladen sind die Konfirmanden der Rhein-Lauter-Region, d.h. der Prot. Kirchengemeinden Wörth, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg und Berg. Reformations-Jubiläumstag Dienstag, 31. Oktober 2017 10:00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Reformationsjubiläum in der Christuskirche Wörth mit Abendmahl und mit musikalischer Begleitung vom MGV Concordia und dem Kinderchor Wörth, Pfr.in Ade Ihlenfeld, Pfr. Schwarz und Pfr. Pfautsch. Gottesdienst Mittwoch, dem 1. November 2017 um 16:15 Uhr im ASB Seniorenzentrum Hagenbach, evangelischer Gottesdienst mit Pfr. Riegel Baumarktgottesdienst - Projektchorproben Wir treffen uns immer freitags um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche in Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1. Folgende Termine sind vorgesehen: 03.11.2017; 17.11.2017; 01.12.2017. Am Freitag, dem 15. Dezember 2017, 20:15 Uhr Baumarktgottesdienst im Globus-Baumarkt mit Joachim Würth und dem Projektchor. Krabbler Ob groß oder klein, wir laden alle Babys, Kleinkinder und werdende Mamis recht herzlich ein. Wir sind eine Still- bzw. Krabbelgruppe, die sich immer montags, außer an Feiertagen, von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr sich trifft. Kommt doch mal vorbei, und schnuppert rein. Liebe Grüße, die Krabbler. Ansprechpartnerin: Nadine Keller, Tel. 0174 /1657460. Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking. 09:00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff.

Hagenbach - 10 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Meditation mit Klaus Becker Montags von 19:30 Uhr - 20:30 Uhr, außer an Feiertagen, im Prot. Gemeindezentrum Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1. Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Wann: jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel. 07273 / 949346. Französischunterricht Donnerstag, dem 02. November um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern mit Vorkenntnissen die Möglichkeit mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei wird die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt. Selbstverteidigungskurse Freitag, dem 27. Oktober 2017 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer: Frank Reiß, Tel. 07273/3268. Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273/1529 ab 20:00 Uhr oder jiu-jitsu-hagenbach@t-online.de. Für Kinder ab 6 Jahren Freitag, dem 27. Oktober 2017 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Kursgebühr 20 Euro. Nähere Auskünfte: Herr Reiß, Tel. 07273/3268 oder jiujitsu-hagenbach@ t-online. Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Vorschau Samstag, 4. November 2017, 18:00 Uhr Neuburg Vorstellungsgottesdienst der neuen Präparanden Sonntag, 5. November 2017 09:30 Gottesdienst in Berg Kein Gottesdienst in Neuburg 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Ev.Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Neues und Spannendes gibt es aus dem Leben von Königin Esther, die am persischen Königshof ganz schön unter Druck geraten ist. Lasst euch überraschen, wir freuen uns auf euch. Euer Kigo-Team. Gottesdienste Sonntag, 29. Oktober 2017 Neuburg: 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz Berg: In Berg findet kein Gottesdienst statt. Herzliche Einladung nach Lauterbourg. Trauung Am Samstag, dem 28. Oktober 2017 um 14:00 Uhr werden in unserer Kirche Peter und Nicole Kleiber, geb. Weisenburger, von Pfr. Heiko Schwarz getraut. Der Segen des dreieinigen Gottes möge Sie auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Reformationstag, 31. Oktober 2017 Regionalgottesdienst Wörth 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Reformation in der Christuskirche Wörth Luitpoldstr. 2, gestaltet von den Pfarrerinnen und Pfarrern der Region. Neuburg 15:00 Uhr Luthereiche Pflanzgottesdienst an der Grillhütte Neuburg. Frauenfrühstück Freitag, dem 10. November 2017, Frauenfrühstück um 09:30 Uhr im Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133. Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311. Wochenspruch für diese Woche Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Krabbelgruppe Berg Bis auf weiteres pausiert die Krabbelgruppe. Interessierte Mütter für einen Neustart sind herzlich willkommen. Nähere Infos im Pfarramt. Falls jemand von Berg gerne nach Neuburg zur Krabbelgruppe kommen möchte, sind alle herzlich Willkommen.

Hagenbach - 11 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Christbaum und Thuja- Zweige gesucht Eine weihnachtliche Kirche ohne Christbaum und Tannengrün sind wie... Das können Sie sich selbst denken. Daher sind wir rechtzeitig auf der Suche nach einem schönen Baum, sowie verschiedene Arten von Thuja- und Zypressenzweigen zum ausschmücken der Kirche. Vielleicht haben Sie ja einen Baum, der für Ihren Garten zu groß geworden ist, aber in der Kirche eine gute Figur machen würde. Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt oder direkt bei unserem Krippen- und Christbaum Experten Manfred Zimmermann, Tel. 07273 / 2579. Berg: Zweige von Koniferen etc. für Kränze und Gestecke gesucht Da die Gemeinschaftshalle geschlossen ist, gibt es dieses Jahr am 1. Advent keinen Basar dort, sondern ein Adventskaffee im Ev. Gemeindezentrum. Da verkaufen wir auch die traditionellen Adventskränze und -Gestecke. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Wenn Sie Koniferen, Tannen, Thuja etc. in Ihrem Garten haben, indem Sie mit dem Schnitt bis Ende November warten, uns Zweige vorbei bringen oder Bescheid geben, dass unser Kränze- Team sich bei Ihnen bedienen kann. Pfarramt Neuburg, Tel. 07273 / 1200. Wenn Sie beim Binden der Kränze und Gestalten der Gestecke helfen möchten, dann können Sie am Dienstag, dem 28. November 2017 ab 14:00 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Körnerstraße 2 kommen. Kalender Wir haben wieder eine schöne Auswahl an Kalendern für das Jahr 2018 für Sie zusammengestellt. Sie liegen in der Kirche Neuburg aus. Bitte tragen Sie sich bei Bedarf in die Listen, die in der Kirche ausliegen, nach dem Gottesdienst ein. Diakonieverein Bei Fragen über die Sozialstation oder den Diakonieverein wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Frau Marliese Ertel, Tel. 07273 / 1361. Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273 / 1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: www.kirche- Neuburg.de. Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: 19. Sonntag nach Trinitatis Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Neuapostolische Gemeinde hagenbach Sonntag, 29. Oktober 2017 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, 30. Oktober 2017 20:00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 1. November 2017 20:00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes bestimmt ist, im Kirchengebäude, Erzbergerstr. 2 d, 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz. de oder www.nak-neustadt.de. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Aus BERG wird berichtet Kindertagesstätte St. Bartholomäus laterne, laterne, Sonne, Mond und Sterne... Liebe Kinder und Eltern, bald ist es wieder soweit: Am Freitag, dem 10. November 2017 findet unser Martinsumzug statt. Dort könnt Ihr Eure schönen Laternen leuchten lassen. Wir treffen uns auch in diesem Jahr wieder um 17:30 Uhr auf dem Kirchberg. Zu Beginn gibt es das alljährliche Martinsspiel und dann ziehen wir gemeinsam mit dem heiligen Martin durch das Dorf bis zum Gemeindespielplatz. Nach dem Umzug lassen wir den Abend bei einem Feuer, Kinderpunsch, Glühwein, heißen Würstchen und Brezeln ausklingen. Bitte bringen Sie die Tassen für Ihre Getränke selbst mit. Achtung: Der Verkauf der Getränke- und Essens-Marken startet bereits am Dienstag, dem 7. November 2017 und am Donnerstag, dem 9. November 2017 in der Kita, jeweils von 11:30 Uhr - 12:15 Uhr und von 15:30 Uhr - 16:30 Uhr. Bitte denken Sie an Kleingeld. Wir freuen uns auf einen schönen Laternenumzug. Ihre Teams von Kita & Hort Veranstaltungen November 2017 03.11.2017 Barockkonzert - Ev. Gemeindezentrum - Bürgergemeinschaft 05.11.2017 Seniorenausflug 11.11.2017 Krönungsfeuer - Schulhof - Grundschule Berg 19.11.2017 Volkstrauertag - Denkmal - Choralle Vereine Angelsportverein Berg Arbeitseinsatz an den Fischgewässern An den Samstagen, 28. Oktober 2017, 4. November 2017 und 11. November 2017 findet jeweils ein Arbeitseinsatz statt. Wir wollen an unserem Fischaufzuchtsweiher Arbeiten durchführen und evtl. noch am Panzergraben Hecken schneiden. Bitte die persönliche Schutzausrüstung, wer eine hat und geeignete Geräte mitbringen. Treffpunkt ist jeweils um 09:00 Uhr am Vereinsheim. Nähere Auskünfte erteilen Daniel Fritz und Christian Schwarz. Bootsclub Berg e.v. Termine November und Dezember Zum Jahresende hat der Bootsclub Berg diverse Aktivitäten, Veranstaltungen und Termine, die nachfolgend angefügt sind. Eine separate Information folgt wie gewohnt per Email an alle Mitglieder. Eskimorollentraining Ab Sonntag, dem 5. November 2017 finden im Hallenbad Wörth an den nächsten vier aufeinanderfolgenden Sonntagen jeweils abwechselnd von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr bzw. von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Eskimorollentraining statt. clubstunde Unsere nächste Clubstunde findet am Montag, dem 06. November 2017 um 20:00 Uhr in Neuburg im Gasthaus Zum Stermen statt. Wer etwas Essen möchte, sollte etwas eher da sein. Weinprobe Am Freitag, dem 10. November 2017 findet unsere diesjährige Weinprobe für unsere Mitglieder im Weingut Brunck in Schweigen- Rechtenbach statt. Weihnachtsfeier Am Samstag, dem 25. November 2017 findet die diesjährige Weihnachtsfeier in Neuburg im Gasthaus Zum Sternen statt. Hierzu sind alle Mitglieder mit ihren Familien herzlich eingeladen. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Montag, dem 4. Dezember 2017 um 20:00 Uhr im Bootshaus statt.

Hagenbach - 12 - Bürgergemeinschaft Dorfmitte Berg e.v. Novembertermine 03.11.2017, 19:00 Uhr, Barockkonzert, Ev. Gemeindezentrum 14.11.2017, 16:00 Uhr, Strickkreis, Ev. Gemeindezentrum 17.11.2017, 19:00 Uhr, Stammtisch, Braustuben 21.11.2017, 14:00 Uhr, Sprechstunde, Ev. Gemeindezentrum 21.11.2017, 15:00 Uhr, Kaffeeklatsch, Ev. Gemeindezentrum 22.11.2017, 19:00 Uhr, Bürgerkino, Ev. Gemeindezentrum 28.11.2017, 16:00 Uhr, Strickkreis, Ev. Gemeindezentrum Barockkonzert am 03.11.2017 Barockkonzert am Freitag, dem 3. November 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstraße 2. Mitspieler gesucht Der seit knapp 2 Jahren durchgeführte Spielenachmittag hat aus unterschiedlichen Gründen nach und nach die Spieler/Innen verloren. Deshalb suchen wir nach Interessenten, die Zeit für und Freude an Karten- und Gesellschaftsspielen haben. Melden Sie sich doch einfach bei Uli Steinmann, Tel. 07273 / 2815. Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Fc Berg 1920 Spielergebnisse Rheinzabern II - Berg B-Jgd SG Lug - Berg / Neuburg B-Jgd SG Berg / Neuburg - Billigheim C-Jgd SG Berg / Neuburg / Hagenbach - Hatzenbühl C-Jgd Diedesfeld - SG Berg / Neuburg / Hagenbach D-Jgd Berg - SG Hagenbach / Neuburg II F1-Jgd SG Berg / Neuburg - Hagenbach F1-Jgd Hördt - SG Berg / Neuburg G-Jgd SG Berg / Neuburg - Hatzenbühl 1:0 5:2 1:0 2:3 9:1 0:4 8:2 4:1 10:1 Die nächsten Spiele Samstag, 28.10.2017 G-Jgd Herxheim - SG Berg / Neuburg 10:00 Uhr F2-Jgd SG Berg / Neuburg II - Wörth II 12:00 Uhr F1-Jgd SG Berg / Neuburg - Wörth 13:00 Uhr E-Jgd Maximiliansau II - Berg 13:00 Uhr D-Jgd Schaidt - Berg 13:30 Uhr C-Jgd SG Berg / Neuburg / Hagenbach - JSG Bienwald 15:00 Uhr B-Jgd SG Berg / Neuburg - Herxheim II 16:30 Uhr Sonntag, 29.10.2017 Berg II - Freckenfeld II 13:00 Uhr Berg - Minfeld II 15:00 Uhr Freizeitsportverein 1976 Berg e.v. Jahresabschlussfeier Es ist wieder soweit. In diesem Jahr findet unsere Jahresabschlussfeier am Samstag, dem 18. November 2017 im Gasthaus Zur alten Schmiede in Berg statt. Es erwartet euch ein reichhaltiges Buffet mit vielen österreichischen Spezialitäten. Als Schmankerl beim Dessert gibt es u.a. Marillenknödel und Kaiserschmarren. Ansonsten lasst euch überraschen. Preis pro Person für das Buffet: 30 Euro, Vereinsmitglieder erhalten einen Zuschuss von 15 Euro pro Mitglied. Beginn: 18:30 Uhr, das Essen wird ab 19:00 Uhr bereit stehen. Anmeldungen bis zum Freitag, dem 10. November 2017 bei Silvia, Tel. 5136. Wir freuen uns auf ein paar gesellige gemeinsame Stunden mit euch zum Jahresabschluss bei einem guten Essen und angeregten Gesprächen. Arbeitseinsatz barockkonzert in berg 3. november 2017 ev. Gemeindezentrum Am Samstag, dem 28. Oktober 2017 ab 09:30 Uhr am FSV-Vereinsheim. Eine gute Gelegenheit, noch in diesem Jahr eventuell fehlende Arbeitsstunden abzuleisten. IG-Jugendraum Berg e.v. Terminliste 29. Oktober 2017 - Faschingssitzung - 18:30 Uhr 19. November 2017 - Vorstandssitzung - 18:30 Uhr 25. November 2017 - IG Party - 21:00 Uhr 26. November 2017 - Arbeitseinsatz - 10:00 Uhr 02. November 2017 - Weihnachtsfeier - 19:00 Uhr 16. Dezember 2017 - Teen Party - 17:00 Uhr Öffnungszeiten Der Jugendraum hat Montag, Donnerstag und Sonntag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr für Euch geöffnet. Alle Infos über uns findet Ihr auf unserer Homepage www.ig-jugendraum.de. Turnverein hagenbach 1902 e.v. handball-kinder von Berg Am Samstag, dem 28. Oktober 2017 starten die Handballkids von Berg im Rahmen unserer Aktion Kinder stark machen bei der Härtesten Meile der Pfalz. Beginnen werden die Kleinsten ab 4 Jahren mit einem Lauf um 11:30 Uhr. Dabei geht es darum über, unter und um Hindernisse querfeldein zu laufen.

Hagenbach - 13 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Freie Wählergruppe Berg e. V. Terminänderung - unser Treffen im November Bereits am Freitag, dem 3. November 2017 um 19:00 Uhr, Winterzeit, treffen wir uns im Musikerheim in der Waldstraße, da der zweite Freitag des Monats durch St. Martin diese Terminänderung notwendig macht. Wir besprechen u.a. unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und das anschließende Herbstfest am 17.11.2017. Aus HAGENBACH wird berichtet Ehrentafel des Alters herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 30.10.2017 Peter Seliger, 70. Geburtstag 03.11.2017 Emine Düzgün, 70. Geburtstag Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Katholischer Kindergarten St. Michael Rückblick Das neue Kindergartenjahr ist in vollem Gange und hat schon einige besondere Aktionen mit sich gebracht. An Erntedank fand in der katholischen Kirche ein Gottesdienst statt, den die Erzieher und Kinder selbst gestalteten. Besonders die Vorschüler trugen mit einem musikalisch untermalten Erzähltheater dazu bei. Aber auch die Kleinen leisteten ihren Teil, indem sie mitgebrachtes Gemüse in einen Korb am Altar legten, in dem es dann gesegnet wurde. Vielleicht ist es diesem Segen zu verdanken, dass die daraus gekochte Gemüsesuppe am nächsten Tag allen ganz hervorragend schmeckte. An einer langen Tafel im Flur des Kindergartens wurde diese gemeinsam gegessen und so der Sinn des Erntedankfestes für alle greifbar. Die Erzieher des Kindergartens Sankt Michael geben sich besonders viel Mühe ihre Schützlinge auf den neuen Lebensabschnitt - Schule - vorzubereiten. So findet zusätzlich zum einmal wöchentlich stattfindenden Vorschulprogramm, jeden Monat ein Projekt statt, welches unter der Leitung eines Erziehers bzw. einer Erzieherin steht. Dahinter steckt viel Engagement und Vorbereitung. Aber genau dadurch werden diese Projekte zu wertvollen Höhepunkten im Kindergartenalltag. So waren die Größten der Einrichtung im September bereits eine ganze Woche im Wald unterwegs und aktuell im Oktober läuft das Projekt meine Stadt. Dieses bot auch den Rahmen für einen Besuch bei unserem Bürgermeister Franz Xaver Scherrer. Hier erfuhren die Kinder so einiges über die Arbeit und Aufgaben eines Bürgermeisters und durften sich an seiner Wirkungsstätte, dem alten Rathaus, ganz genau umsehen. Bei dem netten Empfang und kleinen Einblick in die Aufgabenbereiche ist es nicht verwunderlich, dass einige Kinder einen neuen Berufswunsch haben. Stadtbücherei Märchenlesung zum Thema umweltschutz Der Frage, wie und ob Märchen dazu beitragen können, umweltbewusstes Denken bereits im Kindergartenalter zu fördern, und viele weitere, etwa die nach den Lieblingssüßigkeiten der Kinder, ergab sich um Verlauf des spielerischen Vortrages des Märchens von der Bienenkönigin im Rahmen eines Besuches der Vorschulkinder des Kindergartens St. Michael am 19.10.2017 in der Stadtbücherei Hagenbach. Die Vorschüler aus allen drei Hagenbacher Kindergärten übten vor der Kerwe einen gemeinsamen Tanz ein, den sie vor viel Publikum und mit großer Begeisterung passend zur Kerweeröffnung vorführten. Sind Märchen normale Geschichten, die jeden Tag so passieren könnten, wurde die Frage an die Kinder gestellt. Was sind Märchen eigentlich für Geschichten? Die Kinder wussten schon ganz genau, dass solche Geschichte im normalen Leben so nicht passieren. Vielmehr dienten sie in alten Tagen zur Unterhaltung am Kaminfeuer und wurden mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. Heute können wir jedoch aus diesen alten Geschichten noch lernen. Wir leben zwar nicht im Märchen, erhalten aber durch ein entsprechendes ökologisches Verhalten eine gesunde Pflanzen- und Tierwelt und können dazu beitragen, dass die Welt für uns und die weiteren Generationen lebenswert bleibt. Die Kinder machten begeistert mit beim Austausch der Erzähltheater-Bildkarten und zeigten durch ihre eifrigen Beiträge, dass sie schon sehr gut darüber Bescheid wissen, welche Rolle z. B. Bienen für die Umwelt spielen. Wir freuen uns auf viele neue kleine und große Besucher und Besucherinnen und laden die Kinder mit ihren Eltern herzlich ein, zu uns in die Stadtbücherei zu kommen. Die Erstellung eines Ausweises und die Ausleihe sind bei uns kostenlos. Wir haben ein stets aktuelles Sortiment an neuen Kinder- und Jugendbüchern, Romanen und Sachbüchern sowie auch Hörbücher, Musik-CDs und viele Filme. Kommen Sie einfach vorbei und stöbern sie in unseren Räumlichkeiten im Kulturzentrum. Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei sind Montag, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, Donnerstag - Büchereicafé 09:30 Uhr - 11:30 Uhr. Große Freude - wir sind sehr dankbar, dass wir endlich wieder eine Internet-Verbindung haben. Sie können uns jetzt per Mail wieder erreichen: Stadtbücherei@hagenbach.de. Bücher können so verlängert werden, Sie können Anfragen stellen oder Vorschläge machen. Telefon 07273 / 919607.

Hagenbach - 14 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Veranstaltungen November 2017 01.11.2017 Neuer Friedhof - Kath. Kirchengemeinde - Allerheiligen - Totengedenken 04.11.2017 Kath. Kirche - Musikverein Rheingold - Konzert 05.11.2017 Pfälzerwald Verein - Wanderung junger Familien 05.11.2017 Vereinsheim - Kaninchenzuchtverein - Alttierschau 08.11.2017 Pfälzerwald Verein - Seniorenwanderung 10.11.2017 Kindergarten Regenbogen und St. Michael - Martinsumzug 11.11.2017 + 12.11.2017 GV Frohsinn - Jubiläumskonzert - KUZ 16.11.2017 DRK - Blutspende - KUZ 17.11.2017 VHS - Herbstliches Konzert - Altes Rathaus 18.11.2017 Kath. Kirchenchor - Familienfest - Pfarrheim 18.11.2017 VBT Fanfahrenzug - 50-jähriges Jubiläum - KUZ 19.11.2017 Volkstrauertag - Stadt Hagenbach Vereine Förderverein hainbuchenschule e.v. Jahreshauptversammung Förderverein hainbuchenschule hagenbach e.v. Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 15. November 2017, um 19:00 Uhr, im Lehrerzimmer der Hainbuchenschule Hagenbach. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Finanzbericht des Kassenwartes 5. Wahl Kassenprüfer für 2018 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft 8. Schlusswort Gesangverein Frohsinn 1907 e.v. Friends of happiness Ankündigung unseres Jubiläumskonzerts Kaninchenzuchtverein P89 hagenbach e.v. Alttierschau Die Kaninchenausstellung des Kaninchenzuchtvereins P89 Hagenbach e.v findet dieses Jahr am Sonntag, dem 5. November 2017 im Vereinsheim am Hessbach statt. Neu ist dieses Jahr, dass die Alttierschau zusammen mit dem badischen Russen-, Marder-, Siam-, Schwarzgrannen-und Kalifornierclub durchgeführt wird. Es werden 130 Kaninchen aus 23 Rassen und verschiedenen Farben zu sehen sein. Die Bewertung findet samstags statt, so dass die Ausstellung für Besucher am Sonntag, dem 5. November 2017 ab 10:00 Uhr zugänglich ist. Unsere Küche hält wieder wohlschmeckende, warme und kalte Mahlzeiten für Sie bereit, sowie leckere, selbstgebackene Kuchen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere gemütliche, gesellige Atmosphäre zu genießen. Wir freuen uns auf Sie beim P89. Schachclub 1948 hagenbach Skatabend im café Klöffer Der nächste Skatabend des Schachclubs 1948 Hagenbach findet am Donnerstag, dem 2. November 2017, um 19:00 Uhr im Café Klöffer statt. Alle Skatfreunde sind recht herzlich eingeladen. unsere erste Mannschaft bleibt auf der Erfolgsspur Am Sonntag, dem 22.10.2017, spielten unsere erste und unsere dritte Mannschaft daheim. Bei beiden wurden um 10:00 Uhr die Uhren gestartet. Unsere dritte Mannschaft, mit K. Nreca, S. Nreca, D. Dietz und H. Dietz, kam gut in Fahrt. Die Partien gegen die Landauer Mannschaft, die gerade aus der Bezirksklasse abgestiegen ist, entwicketen sich recht positiv. Es sah nach einer kleinen Sensation aus. Daniel konnte seine Vorteile immer weiter verdichten und fuhr als erster den vollen Punkt ein. Es schien so, als wäre das ein Weckruf für den Gegner gewesen. Unsere Vorteile an den anderen Brettern verflüchtigen sich zusehends. Der Gegner spielte seine Routine aus und am Ende blieb es bei dem einen Punkt für uns. Der Gesangverein Frohsinn 1907 e.v. feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass veranstalten wir am Samstag, dem 11. November 2017 um 19:00 Uhr ein Jubiläumskonzert im Kulturzentrum in Hagenbach. Einlass ist bereits um 18:00 Uhr. Hierzu laden wir Alle ein, die dies mit uns feiern wollen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. In der letzten Amtsblattausgabe hatte sich leider ein Druckfehler eingeschlichen. An folgenden Vorverkaufsstellen können Eintrittskarten zum Preis von 9 Euro erworben werden: Toto & Lotto Scherrer Hagenbach, Friseursalon Ritz in Wörth, Optik Jöckle in Wörth, Bäckerei Rothhaas in Neuburg, Metzgerei Fried in Berg sowie beim Sängervorstand Norbert Vogel in Hagenbach. Besuchen sie uns auch im Internet unter http://www. frohsinn-hagenbach.de/. L.: H. Dietz, D. Dietz, S. Nreca, K. Nreca Unsere zweite Mannschaft mit M. Supper am Spitzenbrett, M. Michenfelder, A. Böringer, K. Geritan, R. Dübon, Dr. S. Wayand, A. Baron und K.-P. Thronicke hatten einen schweren Start erwischt. Bereits nach gut 2 Stunden führte der Gegner aus Herxheim mit 2:0, bevor K.-P. Thronicke mit einem schönen Sieg für den Anschlusspunkt sorgen konnte. Danach mussten wir einen weiteren Treffer hinnehmen. Nach 4 Stunden Spielzeit erkämpfte sich K. Geritan den vollen Punkt. M. Michenfelder war ebenfalls erfolgreich. Wir waren mit 3:3 wieder im Rennen. Dr. S. Wayand hatte sich einen gedeckten Freibauern erkämpft und konnte auch einen Königsangriff überstehen. Neuer Stand 4:3. Am längsten hatte M. Supper zu tun, bis in einem Läuferendspiel das Remis gesichert ist, das für uns auch den Mannschaftssieg bedeutete.

Hagenbach - 15 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 15.00 Uhr wc, JSG Wörth/Hagenbach : TV Kirrweiler 16.00 Uhr mc, JSG Wörth/Hagenbach : TV Kirrweiler 17.15 Uhr mb, JSG Wörth/Hagenbach : SG Ottersh./Bellh./Kuh. 18.30 Uhr ma, JSG Wörth/Hagenbach : TG Waldsee Sonntag, 29. Oktober 2017 Bienwaldhalle 10:00 Uhr md, JSG Wörth/Hagenbach 1 : HSG Dudenh./Schifferst. 11:00 Uhr md, JSG Wörth/Hagenbach 2 : JSG Dansenb./Thaleischw. 12:00 Uhr wd, JSG Wörth/Hagenbach 1 : SG Ottersh./Bellh./Kuh. 13:00 Uhr wd, JSG Wörth/Hagenbach 2 : TV Kirrweiler 14:15 Uhr wa, JSG Wörth/Hagenbach : TV Thaleischweiler Dienstag, 31. Oktober 2017 auswärts 12:30 Uhr wc, TuS Heiligenstein : JSG Wörth/Hagenbach Auf der rechten M. Supper im Spiel mit L. Busch. Hinten: M. Michenfelder Jugendversammlung Diesen Freitag ist ab 18:00 Uhr Jugendversammlung. Alle Jugendlichen bis inkl. 25 Jahre sind eingeladen. Die Jugendordnung und die Jugendausschuss-Wahl stehen an. Seniorenzentrum ASB Hagenbach Weinausflug Das Glück eines goldenen Herbsttages wurde den Seniorinnen und Senioren des Betreuten Wohnens in Hagenbach zuteil, als sie zu ihrem Ausflug in die Weinberge aufbrachen. Ziel war das Weingut Hechtmann in Ilbesheim - Ausgangspunkt für eine Rundtour in die den Ort umgebenden Weinberge. Dort angekommen, ließ der Seniorchef die Besucher im zünftigen Weinproben-Planwagen platznehmen, während er selbst den Traktor geübt und sicher durch die Weinreben steuerte. Das Geholpere im Wageninneren, als das Gefährt, durch ihrem Namen alle Ehre machenden, Wege wie Affenschaukeln gesteuert wurde, ließ die Weinprobe zu einem regelrechten Geschicklichkeitsspiel werden. Es gab zwar einen fest mit dem Tisch verschraubten Glas- und Flaschenhalter, doch der Weg des Glases zum Mund musste ja auch noch bewältigt werden. Binnen Kurzem herrschte entsprechend feuchtfröhliche Stimmung im Wageninneren, während draußen die prachtvoll herbstlich eingefärbten Weinstöcke an den Ausflüglern vorbeizogen. Für etwas Grundlage im Magen sorgte der Zwischenstopp, wo bei deftigem Pfälzer Picknick mit Weck, Worschd un Wein der herrlich weite Ausblick auf das Rheintal mit seinen Weinbergen und dem Pfälzerwald genossen werden konnte. Ordentlich durchgerüttelt trudelten die Seniorinnen und Senioren am späten Nachmittag wieder beim Weingut ein und kamen schließlich auch, erfüllt von den Abenteuern des Tages, in weinseliger Stimmung wieder wohlbehalten in Hagenbach an. Spielfest der F-Jugend JSG Wörth-Hagenbach 2 Ein hervorragendes Spiel zeigte unsere F-Jugend vergangenen Sonntag gegen die Mannschaft der SG Trifels. Beim Aufwärmspiel Kastenball, war schon klar zu erkennen, dass unsere Jungs und Mädels hell wach waren. Dies setzte sich auch beim Handballspiel, mit zwei mal zwanzig Minuten fort. Die kleinen Handballer waren schnell auf den Beinen, zeigten zeitweise sogar schon richtig schöne Spielzüge, die dann auch zu zahlreichen Tore führten. Es spielten: V. Barner, V. Klötzel, E. Filla, H. Bolle, M. Becker, H. Volk, M. Sander, C. Saktan, S. Ritter, M. A. Vogel, F. Hutter. https://cmsweb.wittich.de/ckfinder/core/connector/php/connector.php?command=thumbnail&type=bilder&currentfolder=articl epictures/&filename=15090059251spielfest_jsg_e2.jpg E1: JSG Wörth-Hagenbach : TSV Kandel Torschützen: M. Schloss, 8, M. Danckert, 6, M. Schütze, T. Fischer, N. Dübon, L. Zapf, F. Dietz alle je 4, F. Hartmeyer, F. Lembach, C. Kersten alle je 3. Spielbericht Männer: TV Hagenbach Herren gewinnen 39:33 in Offenbach Unsere Herren taten sich am vergangenen Samstag gegen die 3. Mannschaft aus Offenbach in der 1. Hälfte sehr schwer. Geprägt durch Unachtsamkeiten in der Abwehr, unkontrollierte und hektische Abschlüsse sowie eine bis dahin gut spielende gegnerische Mannschaft ging der Halbzeitstand, 19:16, verdient auf das Konto der Offenbacher. Nach der Halbzeit fand der TV Hagenbach viel besser ins Spiel, gewann viele Zweikämpfe gegen die noch unerfahrene und junge Mannschaft, die durch einige Unsportlichkeiten den Sieg letztendlich abgaben. Endstand 33:39 - Auswärtssieg. Vielen Dank. Turnverein Hagenbach 1902 e.v. Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende Männer, TV Offenbach III : TV Hagenbach 33:39 me JSG Dansenb./Thal. : JSG Wörth/Hagenbach 2 22:9 me TSV Kandel : JSG Wörth/Hagenbach 1 7:43 md TV Edigheim : JSG Wörth/Hagenbach 1 35:25 md JSG Kandel/Herxheim : JSG Wörth/Hagenbach 2 34:11 mc, JSG Kandel/Herxheim : JSG Wörth/Hagenbach 2 23:19 we, TV Kirrweiler : JSG Wörth/Hagenbach 20:15 wd, JSG Kaisersl/Waldfischb. : JSG Wörth/Hagenbach 1 9:22 wd, HSG Landau : JSG Wörth/Hagenbach 2 22:15 wc, TG Waldsee : JSG Wörth/Hagenbach 7:27 wa, JSG Kaisersl/Waldfischb. : JSG Wörth/Hagenbach 22:29 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, 28. Oktober 2017 Bienwaldhalle 13.00 Uhr we, JSG Wörth/Hagenbach : SV Bornheim 14.00 Uhr wb, JSG Wörth/Hagenbach : TSG Friesenheim 2 Spielfest JSG E2 Abteilung Tischtennis TV Hagenbach - FVP Maximiliansau Nach den Schulferien geht es nun weiter in der Runde. Am kommenden Freitag, dem 27. Oktober 2017 um 20:00 Uhr empfangen wir die Gäste aus Maximiliansau. Training Jeden Freitag von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr. Auch Neugierige und Freizeitspieler dürfen einmal vorbeisehen. Spielermaterial steht zur Verfügung.

Hagenbach - 16 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Verein der hundefreunde hagenbach Neue Trainingszeiten ab November Vereine Wie in jedem Jahr ändern sich mit der Winterzeit unsere Trainingszeiten am Samstag. Alle Übungsgruppen beginnen eine Stunde früher. nach Abstimmung Fährtenarbeit, Reiner, 15:45 Uhr - 16:45 Uhr Gehorsamskurs, Mario, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Welpengruppe, Martina, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Junghundegruppe, Reiner, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Begleithundegruppe 1, Mario, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Begleithundegruppe 2, Reiner, 18:00 Uhr - Ende Rally-Obedience, Martina, 18:00 Uhr - Ende Turnierhundesport, Franziska. Die Trainingszeiten an den anderen Tagen bleiben unverändert. herbstprüfung vom 08.10.2017 Bei unserer Herbstprüfung haben sich 14 Teams den Anforderungen in der Sachkundeprüfung, dem Team-Test, der Fährtenprüfung und der Begleithundeprüfung gestellt. Wir gratulieren Monika Feistel, Eleonore Tröscher, Gaby Rubenbauer, Marleen Ziegler und Cornelia Wolf zur bestandenen Sachkundeprüfung. Herzlichen Glückwunsch an Susanne Pfirmann mit Orka zur bestandenen Fährtenprüfung IPO 2. Zur bestandenen Begleithundeprüfung gratulieren wir Marleen Ziegler mit Buddy, Enrico Buch mit Milow, Silke Kelpen mit Gjerulff, Christian Reuter mit Elly und Marlene Fischer mit Pino. Glückwunsch auch an Cornelia Wolf mit Sheeva und an Alicia Weichel mit Luna zur bestandenen Team-Test-Prüfung. Danke auch an unsere Prüfungsleiterin Martina Blum und an den Leistungsrichter Georg Benz. Akkordeon-Orchester e.v. Neuburg Konzert 2017 Das Jugendorchester begleitet durch die Laute(r) stimmchen des GV Eintracht, unsere Vorstadtmusikanten mit typisch traditioneller Unterhaltungsmusik. Und dann das Highlight: das 1. Orchester auf einer Bühne mit Washhouse. Ein Orchester trifft auf eine Band. Vor gut einem halben Jahr haben wir beschlossen, dieses Experiment mit Washouse zu wagen. Zwei Welten prallen aufeinander, das wird schwierig bis unmöglich in dieser kurzen Zeit waren die Stimmen. Überzeugen Sie sich selbst. In den Bäckereien Rothhaas und Schwab gibt es die Eintrittskarten im Vorverkauf. Bürgerverein Neuburg e.v. Musik & comedy mit der herrenkapelle Freitag, dem 10. November 2017, 19:00 Uhr, Bürgerhaus 11. November 2017 Einführungskurs Erste hilfe beim hund Kursleitung: Martina Blum (Tierheilpraktikerin) Beginn: 19.00 Uhr Was ist zu tun bei der Erstversorgung von Verletzungen, Herzstillstand, Bewusstlosigkeit und Vergiftungen? Wie transportiere ich einen verletzten Hund? Wie verabreiche ich Medikamente? Und vieles mehr. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des Platzangebotes begrenzt. Wir bitten um vorherige Anmeldung (Aushang). Kostenbeitrag (inklusive Unterlagen): 5,00 für Vereinsmitglieder und Jugendliche, 10,00 für Nichtmitglieder. Am Altrhein 2, 76767 Hagenbach, www.vdh-hagenbach.de. Aus NEUBURG wird berichtet Veranstaltungen November 2017 01.11.2017 Kesselfleischessen - Anglerfreunde - Vereinsheim 04.11.2017 Martinsgansessen - GV Eintracht 05.11.2017 Seniorennachmittag - Ortsgemeinde - Gasthaus Sternen 08.11.2017 Bürgercafé - Bürgerverein - Bürgerhaus 11.11.2017 Martinsumzug - Prot. Kindergarten 11.11.2017 Schlachtfest - Angelsportverein - ASV Clubhaus 18.11.2017 Infoabend - Wählergruppe 19.11.2017 Generalversammlung - Tauchclub 25.11.2017 Adventsmarkt - Ortsgemeinde - Rathausplatz + Bügerhaus 25. oder 26.11.2017 Lokalschau - Kaninchenzuchtverein - Vereinsheim (Genauer Termin stand bei Veröffentlichung noch nicht fest.) Die Herrenkapelle, das sind der in der Region gut bekannte Uli Kofler, Klavier, Gesang, Akkordeon, u. a. Dirigent von Modern Harmony, Neuburg, und dessen Musiker-Kollege Reiner Möhringer, Gesang, Klarinette, Saxophon, Gitarre, Geige. Die beiden sympathischen wie exzellenten Musiker werden mit Liedern voller Witz und Wahrheit sowie mit Instrumentalstücken mit Gänsehautgarantie als Herrenkapelle ihr Publikum begeistern. Der Abend verspricht ein Kulturerlebnis der besonderen Art zu werden, das Musik und Comedy auf wunderbare Weise verbindet. Tickets im VVK 11, bei Bäckerei Rothhaas. Abendkasse 12.

Hagenbach - 17 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Einkaufsfahrt mit dem Bürgerbus immer donnerstags ab 10:00 uhr Seit Donnerstag, dem 26.10.2017, rollt der Bürgerbus einmal wöchentlich zu einer Einkaufsfahrt. Das erste Ziel war Edeka in Hagenbach. Auf Wunsch der Mitfahrer/innen können die Einkaufsziele auch wechselnd sein, Aldi oder Maximilian-Center. Die Mitfahrer/innen werden ab ca. 10:00 Uhr zu Hause abgeholt und nach dem Einkauf wieder an der Haustür abgesetzt. Wer regelmäßig oder nur hin und wieder zum Einkaufen mitfahren will kann sich bei Arnika Eck, Tel. 3732 melden. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder sowie die interessierte Bevölkerung zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem 6. November 2017, 18:00 Uhr im Bürgerhaus recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 350. Mitgliedes 2. Stand Wohn-Pflege-Gemeinschaft a. Bauliche Entwicklung b. Finanzstatus c. Beschluss über vorgezogene Leistungen d. Weitere Aktivitäten bis zum Bezug 3. Einblick in eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft mittels dem SWR- Film Umzug mit 80 4. Mitgliedschaft beim Paritätischen Wohlfahrtsverband 5. Termine, Sonstiges Angelsportverein e.v. Neuburg Einladung zum Schlachtfest Der Angelsportverein lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu seinem diesjährigen traditionellen Schlachtfest am Samstag, dem 11. November 2017, recht herzlich ein. Zum Mittagstisch servieren wir Ihnen ab 12:00 Uhr frisches Kesselfleisch. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Gegen Abend gibt es noch die Gelegenheit unsere frische Hausmacher Wurst zu probieren. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen schon heute einen guten Appetit. Fußballverein Neuburg 1923 e.v. Spiel vom 22.10.2017 FV Neuburg II - TV Hayna 1:1 Bei widrigem Fußballwetter vor 40 Zuschauern gab es insgesamt eine gerechte Punkteteilung. Hayna erwischte den besseren Start in das Spiel und hatte die ersten Tormöglichkeiten, danach fand der FVN besser ins Spiel. Die Mannschaft biss sich in die Partie. In der 42. Spielminute erzielte Michael Paul die 1:0 Führung, danach hatten beide Teams ihre Torchancen. Neuburg hatte Pech bei einem Lattentreffer. Schließlich erzielte Dennis Schmitt in der 79. Spielminute per Kopf den Ausgleich für den TV Hayna. Die nächsten Spiele Sonntag, dem 29.10.2017, 15:00 Uhr: SV Herxheimweyher 1947 - FV Neuburg II Sonntag, dem 29.10.2017, 15:00 Uhr: TSV Fortuna Billigheim- Ingelheim - FV Neuburg Sylvester im clubhaus Aus organisatorischen Gründen bittet das Clubhausteam darum, dass sich bereits angemeldete Personen für die Sylvester- Party im Clubhaus erneut unter der Nummer 07273/3808 sowie 0176/60385066 oder direkt im Clubhaus anmelden. Rentnerstammtisch Das Clubhaus hat ab sofort wieder mittwochs ab 15:00 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. Dabei werden verschiedene Speisen angeboten. Öffnungszeiten clubhaus Mittwoch: 15:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag: 19:00 Uhr - 24:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr - 20:00 Uhr Sonntag: 12:30 Uhr - 22:00 Uhr, nur bei Heimspielen. Im Clubhaus werden freitags nach dem Training und sonntags bei den Heimspielen warme Speißen angeboten. Die Spiele des 1. FC Kaiserslautern werden alle auf der Großleinwand übertragen. Bei Auswärtsspielen bleibt das Clubhaus geschlossen. FVN Online Die aktuellsten FVN-News findet Ihr auch online unter www.fvneuburg.de oder auf facebook unter Fussballverein Neuburg e.v.. Gesangverein Eintracht Neuburg/Modern harmony Termine 2017 Gansessen: Am Samstag, dem 4. November 2017 findet wieder unser Ausflug zum Gansessen statt. Der Bus fährt ca. 14:45 Uhr am Schiffermast ab nach Duttweiler zum Weingut Zöller - Lagas, wir werden ca. 16:00 Uhr in Duttweiler ankommen. Ab 16:00 Uhr wird im Weingut Kaffee und Kuchen serviert. Die Wanderbegeisterten können eine Wanderung durch die schönen Weinberge rund um Duttweiler machen. Ab ca. 18:00 Uhr wird das Abendessen serviert. Modern Harmony: Am Samstag, dem 11. November 2017 hat Modern Harmony einen Auftritt bei unserem befreundeten Chor Sängerbund Linkenheim. Modern Harmony gestaltet mit 5 anderen Chören die Chorparty des Sängerbundes Linkenheim. Gemischter Chor: Am Sonntag, dem 12. November 2017 hat der gemischte Chor GV Eintracht einen Auftritt beim Frohsinn Hagenbach. Weihnachtsfeier: Die Weihnachtsfeier findet dieses Jahr am Sonntag, dem 17. Dezember 2017 im Bürgerhaus statt, näheres zum Ablauf wird noch bekannt gegeben. Tennisclub Neuburg e.v. Arbeitseinsatz Am Samstag, dem 28. Oktober 2017 gegen 09:00 Uhr, findet der letzte Arbeitseinsatz für dieses Jahr statt. Wir bitten um rege Teilnahme. Dancing Night Am Montag, dem 30. Oktober 2017, findet erstmalig unsere Tanznacht statt. Da dieses Jahr der darauffolgende Dienstag ein Feiertag ist, wollen wir so richtig abtanzen. Die bekannten DJ s des TCN legen Tanzmusik auf von Andrea Berg bis Helene Fischer und vielen mehr. Freuen Sie sich auf einen netten Tanzabend, wie früher, in angenehmer Atmosphäre und bei guter Stimmung. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung. Weitere Termine 2017/2018 Freitag, 29.12.2017: Après-Ski-Party mit Überraschungen Samstag, 13.01.2018, ab 12:00 Uhr Kesselfleischessen Turnverein e.v. Neuburg Termine 04.11.2017-1. Hilfe Schulung für Übungsleiter 09.11.2017 - Turnratsitzung Eltern-Kind-Turnen Nach längerer Pause findet ab Freitag, dem 3. November 2017 das Eltern-Kind-Turnen wieder statt. Achtung: Das Turnen findet künftig etwas später, von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, statt. Wir treffen uns aber wie gewohnt in der Schulturnhalle. Wir freuen uns auf Euer Kommen - Daniela, Mirta und Marion. Einladung zur Turnratssitzung Am Donnerstag, dem 9. November 2017 findet um 20:00 Uhr in der Vereinsturnhalle eine Turnratssitzung statt. Alle Übungsleiter sind hierzu herzlich eingeladen.

Hagenbach - 18 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Neuburg Traditionelles Büchercafé Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein zu unserem mittlerweile Tradition gewordenen Büchercafé am Sonntag, dem 19. November 2017 ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus Neuburg ein. Sie haben dort die Möglichkeit, gebrauchte Lektüren für die kalte Jahreszeit sowie andere Kleinigkeiten oder Geschenke zu erwerben. Darüber hinaus können Sie bei uns mit Freunden und Bekannten einen gemütlichen Nachmittag in herbstlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen verbringen. Der Erlös des Nachmittages dient der Renovierung der Kirche St. Remigius in Neuburg. Wer uns mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, wendet sich bitte an Marianne Weisenburger, Tel. 1354. Vielen Dank. ASF - Neuburg/Rhein Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Darmstadt Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen der SPD Neuburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihre traditionelle Ausflugsfahrt zu einem Weihnachtsmarkt. Wir wollen in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt in Darmstadt besuchen. Der Weihnachtsmarkt in Darmstadt mit internationalem Flair befindet sich zwischen dem Residenzschloß und dem historischen Rathaus und bietet den Besuchern ein breit gefächertes Angebot. Die zentrale Lage des Weihnachtsmarktes eignet sich auch zum Bummeln und Shoppen in der angrenzenden Fußgängerzone und Einkaufsmeile von Darmstadt. Am Montag, dem 4. Dezember 2017, um 09:00 Uhr, treffen wir uns am Rathausplatz in Neuburg und fahren mit einem Reisebus nach Darmstadt. Die Rückfahrt wird um 19:00 Uhr stattfinden. Der Fahrpreis beträgt 15 Euro und sollte bei der Anmeldung entrichtet werden. Anmeldungen können bei Ria Zenker, Neuburg, Waldstraße 6, Tel. 07273/1392 vorgenommen werden. Aus SCHEIBENHARDTwird berichtet Veranstaltungen November 2017 05.11.2017 11:00 Uhr Pfarreiessen - Bürgerhaus F - Pfarrgemeinde Scheibenhard 08.11.2017 14:00 Uhr Seniorennachmittag - Ratsstube - AWO Scheibenhardt 10.11.2017 17:00 Uhr St. Martinsumzug - Bürgerhaus D - Gemeinde Scheibenhard(t) 18.11.2017 11:00 Uhr Kesselfleischessen - Bürgerhaus F - FC Scheibenhard 22.11.2017 14:00 Uhr Seniorennachmittag - Ratsstube - AWO Scheibenhardt Vereine viel Einfühlungsvermögen, einer ganz persönlichen und angenehmen Ausstrahlung und gekonnten Überleitungstexten gestaltet er unvergessliche Konzerte. Passend zum musikalischen Niveau ist auch die Dekoration und Verpflegung durch die Aktiven der Lauterpfludde. Zum Genuss für die Ohren bescheren sie einen Genuss für Leib und Seele mit feinsten Häppchen, einem Glas Sekt oder Wein. Auf ihren Besuch freuen sich die Ortsgemeinde Scheibenhardt und der Faschingsverein Die Lauterpfludde. Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr, Konzertbestuhlung, Eintritt: 9, Kartenverkauf: Dieter Wetzel, Tel. 07277/8999886, Veranstalter: Ortsgemeinde Scheibenhardt und Faschingsverein Die Lauterpfludde e.v. Feuerwehrverein St. Florian Mitgliederversammlung Der Feuerwehrverein St. Florian Scheibenhardt e.v. lädt alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 29. Oktober 2017 um 10:00 Uhr ins Bürgerstübchen in Scheibenhardt ein. Da unsere Satzung vom 03.02.1997 nicht der Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit entspricht, 60 a AO, wollen wir unsere Satzung dementsprechend ändern. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Satzungsänderung 13 Absatz 3 Auflösung, Verwendung des Vereinsvermögens nach Auflösung 3. Wünsche und Anträge Die Änderung der Satzung wird in der Mitgliederversammlung nochmal näher erläutert. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf Euer Kommen. Sportverein Scheibenhardt Spiele vom vergangenen Wochenende SVS II - VfL Essingen II 1:3 (0:1) Tor: Muhammet Yayan SVS I - VfL Essingen I 2:0 (1:0) Am 10. Spieltag war der VfL Essingen beim SVS zu Gast. Gut aufgestellt und voller Motivation ging der SVS ins Spiel. Dies drückte sich in der frühen Phase des Spiels auch aus. Der SVS stand gut und ließ dem Gegner kaum Räume um sich zu entfalten und übte außerdem extremes Pressing auf die Essinger Abwehrreihen aus. Dies zahlte sich in der 38. Minute durch ein tolles Tor zum 1:0 Halbzeitstand von Stürmer Selim Yaman auch aus. Auch nach der Halbzeitpause versuchte der SVS den Gegner unter Kontrolle zu halten, was nun durch hohen Druck des VfL deutlich schwieriger war. Doch die Abwehrreihen des SVS standen gut und konnten die Angriffe klären. In der 69. Minute dann die Erlösung: nach mehreren vergebene Chancen konnte Coach Bayram Alkin mit seinem Treffer zum 2:0 Endstand den Sieg festnageln. Fazit: verdienter Kampfsieg für den SVS. Tolle Leistung Jungs. Nächsten Saisonspiele SV Herxheimweyher 1947 II - SVS II, Sonntag, 29.10.2017, 13:00 Uhr FV Türkgücü Germersheim - SVS I, Sonntag, 29.10.2017, 15:00 Uhr Spiel der 1. Mannschaft findet in Sondernheim statt In eigener Sache Die Lauterpfludde Faschingsverein Ivo Pügner - Hommage an Reinhard Mey Samstag, dem 28. Oktober 2017 im Bürgerhaus in Scheibenhardt. Einer der besten Reinhard Mey-Interpreten Deutschlands kommt zu einem Konzert in das Bürgerhaus nach Scheibenhardt. Tolle Nachricht für den Künstler und die Veranstalter - Das Konzert ist ausverkauft. Wenn Ivo Pügner auf der Bühnen steht und die Menschen auf seine ausgiebige Reise zwischen alltäglicher Realität und Träumereien mitnimmt, kommt das Gänsehaut-Gefühl auf. Mit Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

Hagenbach - 19 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Rumpsteak-, und Froschschenkel-Essen Am Freitag, dem 27. Oktober 2017 ab 18:00 Uhr ist es endlich wieder soweit. Es gibt wieder unser allseits beliebtes Rumpsteakund Froschschenkel-Essen. Für Kurzentschlossene ohne Anmeldung haben wir ein paar Portionen zusätzlich bestellt. Wir hoffen wieder auf reges Interesse und freuen uns auf Euren Besuch. Öffnungszeiten clubhaus SVS Freitag, dem 27. Oktober 2017, ab 18:00 Uhr Rumpsteak- und Froschschenkelessen Samstag, dem 28. Oktober 2017, ab 13:00 Uhr: Sky 2. Bundesliga livessv Jahn Regensburg - 1. FCK, im Anschluss ab 15:30 Uhr Sky 1. Bundesliga live Sonntag, dem 29. Oktober 2017, ab 10:00 Uhr: Frühschoppen Dienstag, dem 31. Oktober 2017, ab 19:00 Uhr: Trainingsbetrieb Donnerstag, dem 2. November 2017, ab 19:00 Uhr: Trainingsbetrieb WAS SONST NOCH INTERESSIERT Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Café Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. 06341/88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, 76870 Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30-12.30 Uhr Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 E-Mail: Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Waldstraße 38, 76870 Kandel Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275-8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00-17.00 Uhr, Di u. Fr 10.00-14.00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim 17 er Str. 1, 76726 Germersheim Tel.: 07274/ 703467, Fax: 07274/703469 Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: ahpb-germersheim@caritas-speyer.de Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel. 07271/51877. Deutscher Psoriasis Bund e.v. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: rg-landau@psoriasis-bund.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. 07275/94077. Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00-12.00 Uhr, Mi 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248

Hagenbach - 20 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Öffnungszeiten: Di - Do 09.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222. Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax 06233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Beratung und entlastende Gespräche, z. B. bei allgemeinen Erziehungsfragen oder Krisen/Konflikten in der Familie - Praktische Hilfen, z. B. Unterstützung bei Behördengängen oder beim Ausfüllen von Anträgen - Begegnungs- und Familienbildungsangebote - Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort - Weitere individuelle Hilfen Die Beratung ist vertraulich und kann im Familienbüro oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Die Angebote des Familienbüros sind darüber hinaus für Ratsuchende kostenfrei. Kontakt: Danika Grünenthal, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel. 0151/40638637. Email: familienbuero-hagenbach@cjd.de. Offene Sprechstunde: Mittwochs, 14.00-16.00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung. Frauenhaus Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, e-mail haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: zsgkandel@stk-suedpfalz.de, www.stk-suedpfalz.de Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: www.kreuzbund-speyer.de Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Neu: Geschäfts- und Beratungsstelle Marktstr. 12, 76744 Wörth Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Neu: Tel. 07271/93419-0, Fax 07271/93419-20 Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004 Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, www.pflegedienst-hatzenbuehl.de. Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, 76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel- Kempf, Tel. 07271/13 20 336 Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337

Hagenbach - 21 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00-18.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung, Tel. 06341/20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.v. Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Verwaltung: Fax 07271/760827. Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de Barbara Schleicher-Rothmund, MdL Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4, ein. Anmeldung bitte unter Telefonnummer 07272/919390 oder per Mail barbara@schleicher-rothmund.de sowie unter www. Schleicher-rothmund.de. Leere Wiege Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Ramona Suthues, Tel. 06341/6305862, leere-wiege@gmx.de. Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung, Kontakt: Hekag Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com. Die Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. Mehrgenerationenhaus Wörth Mittwoch: Elterncafé - rundum 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Immer mittwochs Das Café der Kulturen öffnet immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Wir informieren über Möglichkeiten des Engagements und unterstützen bei Fragen zum Thema Asyl. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einfach in die Saiten greifen - Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Freitag, dem 1. Dezember 2017, 17:30 Uhr, geboten. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die Möglichkeit in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Peter Dümpelmann erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden, bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Institut für Bildungsförderung Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss, internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI, leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet ab 10.03.2018 einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschafts- fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Eben- Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Reinhold Kuntz, Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20 Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Druckhaus WITTICH KG Reinhold Kuntz Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Tel. 06502 9147-0 oder 240 Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Hagenbach - 22 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 falls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275 / 913035, E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de Sozialtherapeutische Kette ggmbh Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 30.10.2017-04.11.2017 Donnerstag, dem 02.11.2017 Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr. Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Madeleine Saunar begleitet. Samstag, dem 04.11.2017 Brunch von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr. Beim monatlichen Brunch kann jeden 1. Samstag im Monat gemeinsam in der Tagesstätte, Bismarckstraße 15 in Kandel gefrühstückt werden. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275 / 913063. Pflegestützpunkte Wörth & VG Hagenbach Vortrag: Hilfreiche Technik im Alter: Chancen und Grenzen Veranstalter: Pflegestützpunkt Wörth, Ort: Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstr. 5, 76744 Wörth am Rhein, Datum: Donnerstag, dem 9. November 2017, Uhrzeit: 19:00 Uhr, Kurzbeschreibung: My Home is my Castle - am liebsten Zuhause. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die älteren Menschen aber auch ihren Angehörigen das alltägliche Leben erschweren: langes Suchen nach verlegten Gegenständen, regelmäßiges Einnehmen von Medikamenten und anderes. Frau Zeilfelder, FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe, FZI House of Living Labs, beleuchtet im Rahmen seines Vortrages, wie unterstützend auch entlastend technische Hilfsmittel im häuslichen Alltag sein können. Dabei möchte sie technische Hilfen erlebbar machen, die bei verschiedensten Einschränkungen den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Einige Exponate wird Frau Zeilfelder mitbringen und vorstellen. Diese können gerne vor Ort getestet werden. Nach dem Vortrag wird es ausreichend Gelegenheit geben, miteinander zu diskutieren. Besonderes/Anmerkungen: Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wöth am Rhein statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pflegestützpunkte Wörth & VG Hagenbach, Elke Duthweiler & Rosa Pfirrmann, Tel. 07271/1320335 oder 1320336. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Neubau: Heizen mit Holz Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen. Holz als Rohstoff ist bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte ein umweltgerechter Brennstoff, wenn er aus einheimischer nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Kommt das Holz über lange Wege aus dem Ausland und ist die Nachhaltigkeit vor Ort nicht gewährleistet, fällt die Bilanz sicher anders aus. Bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel CO 2 freigesetzt, wie zuvor während der Wachstumsphase im Baum fixiert wurde. Für die Nutzung des Energieträgers Holz gibt es verschiedene Anlagentypen. Kachel- oder Kaminöfen, die einzelne Räume beheizen oder Zentralheizungskessel, die ganze Wohnungen oder Häuser mit Wärme versorgen. Automatisch befeuerte Holzpellet-Kessel lassen sich im Vergleich zu Scheitholzanlagen komfortabler bedienen da die Pellets kontinuierlich per Saugleitung oder Förderschnecke zugeführt werden und kein eigenhändiges Holznachlegen erforderlich ist. Zudem verbrennen die kleinen naturbelassenen Holzpresslinge schadstoffärmer als Scheitholz. Ganz ohne Emissionen geht es aber auch hier nicht: Eine Nebenwirkung der behaglichen Holzheizungen ist Feinstaub. Moderne Heizkessel sollten über eine Abgassensorik verfügen, die permanent die Verbrennung überwacht und in einem gewissen Rahmen optimiert. Ebenso ist wie bei jeder Heizungsart unbedingt auf die passende Dimensionierung der Anlage zu achten. Unterstützung bei der Auswahl der passenden Heizungsart und des passendes Anlagentyps erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit anbieterunabhängigen Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Anmeldung. Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, dem 17. November 2017 von 08:30 bis 13:00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 07274 / 530. Ihre neue Augenärztin in Kandel Irina Weinbender Fachärztin für Augenheilkunde Seit dem 01.10.2017 heiße ich Sie willkommen und werde Ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite stehen! Terminvereinbarung unter Telefon 07275-61525 Adresse: In Praxisgemeinschaft mit Dr. Libera Gartenstrasse 2 76870 Kandel Homepage: www.weinbender-augenarzt.de Farbe macht gute Laune!!! Wir freuen uns auf Sie!

Hagenbach - 23 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 peter.bress@fingerhaus.com // www.fingerhaus.de 1-Familienhaus, DHH oder RH auch renovierungsbedürftig für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273-800 365 SIE BRAUCHEN......ein Schlüsselerlebnis? Sie wollen bauen? Ein Blick bei ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt lohnt sich! In 8 Wochen ist Weihnachten!

Hagenbach - 24 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017

Hagenbach - 25 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017

Hagenbach - 26 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

Hagenbach - 27 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017 Urlaub an der Saarschleife 5 und 7-Tage-Touren mit Gepäcktransfer Radwandern ab 230,- Wandern ab 259,- Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue 5 76771 hördt Mobil 0151 / 44520895 fax 07272 / 9738879 www.holzmichel-hoerdt.de info@holzmichel-hoerdt.de Telefonische Anzeigenannahme: 0 63 47 / 9 72 08-0 Einen Tagesausflug wert! Baumwipfelpfad Keravision - die Multimedia- Schau von Villeroy&Boch mit Keramikmuseum Outlet-Shopping in der Fußgängerzone und am Marktplatz Mettlach Schiffsrundfahrten auf der Saar und um die Saarschleife Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig und Premiumwanderwegen Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen des Reformationstages (31. Oktober) und Allerheiligen (1. November) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 44/2017: Anzeigenschluss wird auf Montag, 30.10.2017, 9.00 Uhr vorgezogen. Weitere Informationen bei: Postfach 1223 66689 Mettlach Telefon 06865/91150 Fax 9115120 e-mail: tourist@tourist-info.mettlach.de www.tourist-info.mettlach.de Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

Hagenbach - 28 - Ausgabe 43/2017 I 27. Oktober 2017...alles im grünen Bereich GCE GartenCenter Edesheim Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 www.gartencenter-edesheim.de Grabgestecke in großer Auswahl Unsere Floristinnen fertigen täglich frisch für Sie Gestecke aus Nobilis- und Nordmanntannen mit farblich abgestimmten Naturmaterialien in verschiedenen Ausführungen ab 9,95