SONNENSCHUTZ MIT METALLGEWEBE

Ähnliche Dokumente
SONNENSCHUTZ MIT METALLGEWEBE

METALLGEWEBE FÜR ARCHITEKTUR + DESIGN ROLLABSCHLÜSSE SICHERHEIT AUS METALLGEWEBE

SICHERHEIT AUS METALLGEWEBE

Energieeffizienz und Behaglichkeit durch Sonnenschutzsysteme. Ulrich Lang

Leuchtende Vielfalt aus Edelstahlgewebe: Neue Generation transparenter Medienfassadensysteme

DELISTAR Innenliegender Sonnenschutz. Lamellenvorhänge Rollos Flächenvorhänge Faltrollos

FArben + Oberflächen. Beschichtete, Lackierte, gestrahlte, Eloxierte und Bedruckte Metallgewebe. für architektur + design

METALLGEWEBE FÜR ARCHITEKTUR + DESIGN FARBEN + OBERFLÄCHEN BESCHICHTETE, LACKIERTE, GESTRAHLTE, ELOXIERTE UND BEDRUCKTE METALLGEWEBE

Eine Lösung für jedes PROJEKT!

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Multitalent in der Flughafenarchitektur Metallgewebe als Mittler von Design und Funktion

Sonnenschutz für Wohnungsmieter

Sommerlicher Wärmeschutz mit Raffstoren

für architektur + design

Digitale DNA architektonisch umgesetzt Metallgewebe am neuen Samsung-Headquarter im Silicon Valley

Mediamesh bringt Gebäude zum Sprechen Ausgezeichnete Innovation heute weltweit gefragtes Produkt

Spiralgeflechte. Drahtgurte

Terrassendächer und Carports heroal CR

Moderner Sonnenschutz die Natur zeigt uns den Weg.

Energie sparen mit Sonnenschutz

Moderne Rollläden für neue Fenster

HAUSTÜREN AUS REHAU BRILLANT-DESIGN

Più plus. Più / R / RS

Schüco ThermoSlide. Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür

Fenstermarkisen. Fenstermarkisen. Senkrechte Fenstermarkisen Markisoletten Fallarmmarkisen Technische Daten 53

Grenzenlose Photovoltaik für moderne Architektur!

schatten ist kunst wind- und sichtschutz nach maß

ALWAYS IN THE RIGHT LIGHT.

DECKENSYSTEME AUS METALLGEWEBE

MEHR FENSTER - MEHR ENERGIE - MEHR LEBEN. Ludwig Häußler GmbH

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

Diese KOStenrechnung geht immer auf

Antihaftbeschichtung mit Patent Optimierte Einsatzmöglichkeiten für Prozessbänder

Die neue Dimension im Sonnenschutz.

Vordächer aus Aluminium

Carpet Concept zeigt auf der BAU 2015 mit CAS Rooms das neue textile Raumsystem mit einzigartiger Gestaltungsfreiheit für offene Büroflächen

Wohnkomfort in Perfektion. Dank Steuerungssystemen von WAREMA

Sonnenschutzsysteme mit einfacher Klemmträgermontage ohne Bohren Das ist doch kinderleicht!

Schüco EasySlide. Hebe-Schiebetür aus Kunststoff für Terrassen, Balkone und Wintergärten

Einblicke! Ein Qualitätsunternehmen stellt sich vor. Sonnenschutz I Blendschutz I Raumakustik

Neuheit 2016 markilux 970. Draußen ist schöner. sicher zeitlos schön

Ressourcen schonen Energie sparen

Camargue. vollständig verschliessbare terr assenüberdachnung mit l amellendach

DC Tower I Wien. A-1220 Wien 2.12

ALU - Haustüren. Aluminium Türen....für Ihr Zuhause!

DIAMANT Aluskin Made in Germany

FÖRMLICHER NACHWEIS ZUM SOMMERLICHEN WÄRMESCHUTZ NACH DIN 4108 NEUBAU BÜROGEBÄUDE SCHÖNESTRASSE 1 IN BERLIN P 1000/13

Gewebte Veränderung Fassade als Spiegel der Forschung

Denken Sie eckig. Tauwasserfreie Ecklösungen nach DIN

Solatube Tageslichtsysteme Brighten Up Serie

3fach klimafreundlich. SILVERSTAR TRIII - 3fach isoliert ist 3fach besser

Raffstore. Die ideale Lösung für Ihre Fenster

MicroShade. EnEV 2014 Anleitung

Horizontaler Fahrsteig Schindler 9500 Erforderliche Leistung, erwünschte Effizienz.

Gründung Inhabergeführt Ohne Fremdkapital. davon über 10 MW an Indach Projekten Internationale Projekte

Immer eine gute Referenz.

Holz - Haustüren. Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. Premium Serie. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D Wuppertal

Altbewährt und beliebt

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe

Energieeinsparpotential der verschiedenen Sonnenschutzsysteme

Ihre Ohren werden Augen machen.

Metallgewebe an Bauten aus 1001 Nacht Faszinierende Facette arabischer Architektur

Thinsulate TM -Isolierfolien sorgen für eine optimierte Energie-Einsparung. Fenster-Isolierfolien. Die Kälte bleibt draußen, die Wärme drinnen.

Das dematerialisierte Bauen mit Stahl und Glas. Jubiläumssitzung des zmb-beirats am 06. November 2007

FLOAT. Flache Eleganz

Schauen Sie herein! DORMA HSW

Freiluftplätze der Extraklasse.

Vertikal-Lamellen System Silent Gliss 2810 mit Vertival Waves. Silent Gliss Vertikal-Lamellen Systeme

Schiebeanlagen. Aus Aluminium und Kunststoff

Tunto creates design that makes a difference. Our products are handmade with love at our own workshop in Järvenpää, Finland.

Wohnraumerweiterung. Räume schaffen. Sitzplatzverglasung. Wintergärten. Wohnraumerweiterung All Weather Markisen.

Firmenportrait

Sicherheit schnell und leicht!

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Einck. Prokurist Leitung Fassadentechnik Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH Köln

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie

Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in

Vorhangfassaden. NEU: forster thermfix vario Hi Passivhaus Fassade U f

Sim.LED Untersuchungsleuchten Licht in einer anderen Dimension

Meisterwerk zeitgenössischer Sakralarchitektur Goldener Schleier für neue Synagoge München

AlwAys in the right light.

GLANZSTÜCK. Corteo l Lucido l Lista Due l Modena

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

inhalt informationen 3 cubola freistehend 4 cubola wandanschluss 7 cubola mehrfeld 8 cubola xl 11 solid screen 12

Photovoltaikarchitektonisches. des 21. Jahrhunderts

Eschborn Plaza, Eschborn / D

Sonnensegel von Schöch eine kurze Traumreise

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die

Hauptsitz der Thales Deutschland GmbH in Ditzingen

Heizen mit Glas SAINT-GOBAIN GLASS SYSTEMS

Jetzt sparen mit VELUX Sonnenschutz. Attraktive Rückvergütung auf VELUX Verdunkelungs- und Hitzeschutz-Produkte 15 *

Solardach SunStyle. Rundum zufrieden.

Das Aluminium-Türsystem heroal D 72. Besonders langlebig für alle stark frequentierten Eingangsbereiche

Das kann Sonnenschutz

Innovativer Sonnenschutz in der Fassade. Dipl. Phys. Michael Rossa. ift Rosenheim

Herzlich Willkommen. Multifunktionale Glastechnik aus Rosenheim. Alles drin. Hightech im Glas

GlassWin System Structural Glazing mit Kunststoff-Profilen

Steelcase Worktools. Besuchen Sie uns auf steelcase.de C7977. facebook.com. twitter.com. youtube.com/steelcasetv

THE FEELGOOD FLOOR. noraplan sentica fühlt sich gut an. In 38 neuen Farben. Creation: A. Haw Architects, London

Glasbeschläge mit System

Transkript:

FASSADEN, INNENAUSBAU UND SICHERHEITSSYSTEME AUS METALLGEWEBE ARCHITEKTURGEWEBE SONNENSCHUTZ MIT METALLGEWEBE GRUNDLAGEN ANFORDERUNGEN LÖSUNGEN REFERENZEN Jetzt mit abz!

02 03 SONNENSCHUTZSYSTEME IN DER ARCHITEKTUR Smileus - Fotolia.com

ARCHITEKTURGEWEBE SONNENSCHUTZSYSTEME IN DER ARCHITEKTUR Die Gestaltung zeitgemäßer Arbeitsplätze beginnt mit der Planung einer durchdachten Gebäudehülle und eines funktionalen Sonnenschutzes: Mitarbeiter benötigen blendfreie Bildschirmarbeitsplätze, die dennoch den Blick nach drau - ßen ermöglichen. Wir möchten so viel Sonnenlicht wie möglich nutzen und für eine optimale Energiebilanz so wenig Kunstlicht wie nötig einsetzen. Daneben gehören starre Raumaufteilungen schon lange der Vergangenheit an Flexibilität steht stattdessen im Vordergrund. Zugleich soll die Außenhaut auch ein energieeffizientes Klimamanagement unterstützen, indem sie die solare Wärme im Winter in das Gebäude leitet und im Sommer abschirmt, damit es sich nicht aufheizt. 150.000 125.000 100.000 75.000 50.000 Kühlenergiebedarf in GWh/Jahr Insbesondere bei modernen Glasfassaden kommt deshalb ei nem gut geplanten Sonnenschutzsystem eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus wird ein effizientes Wärmemanagement in allen Gebäuden auf Grund hoher Wärmelasten durch Geräte und Beleuchtung immer wichtiger. 25.000 0 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 Neben der komfortablen Arbeitsatmosphäre für Mitarbeiter unterstützt ein moderner Sonnenschutz die nachhaltige Energiebilanz von Gebäuden maßgeblich. Deshalb ist die frühzeitige und umfassende Planung einer individuellen Sonnenschutzlösung für die Qualität und Energieeffizienz des Gebäudes besonders wichtig. Entwicklng des Kühlenergiebedarfs in der EU-15 zwischen 1990 und 2020 (Vorhersage aus Adnot et al., 2003, S21)

04 05 ANFORDERUNGEN AN SONNENSCHUTZSYSTEME A g=59% g=14% B g=59% g=27% 29% 49% 34% 13% 29% 49% 34% 35% 24% 11% 11% 20% 10% 10% 24% 11% 11% 10% 20% 10% Omega 1510 horizontal, Sonnenwinkel 60º Omega 1510 horizontal, Sonnenwinkel 30º ANFORDERUNGEN AN SONNENSCHUTZSYSTEME A THERMISCHER KOMFORT SCHUTZ VOR SOMMERLICHER ÜBERHITZUNG Sonnenschutzsysteme reflektieren die Wärmestrahlung, bevor sie die eigentliche Gebäudehülle erreicht. Um isolierende Glasflächen effizient abzuschirmen, muss sich der Sonnenschutz deshalb außerhalb der Verglasung befinden. Doch genau dort sind die Materialien allen Umweltbedingungen ausgesetzt ob Wind, Regen, Schnee oder Frost. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Werkstoffs für die Langlebigkeit von Sonnenschutzsystemen entscheidend. GKD-Metallgewebe werden aus Edelstahl hergestellt und sind daher für diesen Einsatz hervorragend geeignet. B NUTZUNG SOLARER WÄRMEGEWINNE IN DER HEIZPERIODE Um die vorhandene Wärmeenergie der Sonne effizient nutzen zu können, sollte der Sonnenschutz während der Heizperiode deaktiviert werden. Gleichzeitig kann ein Blendschutz jedoch weiterhin notwendig sein. Daher wird heute häufig eine Kombination aus innenliegendem Blendschutz und außenliegendem Sonnenschutz verbaut. Durch ihre offene Struktur ermöglichen GKD-Metallgewebe eine gute Abschirmung bei hochstehender Sonne und solare Wärmegewinne bei niedrig stehender Sonne. C BLENDSCHUTZ Direktes Sonnenlicht blendet Mitarbeiter insbesondere an Bildschirmarbeitsplätzen. Die Folge: Die Arbeitsleistung und das allgemeine Wohlbefinden sinken. Daher ist eine Kombination aus Sonnenschutz und unabhängigem Blendschutz sinnvoll. GKD-Metallgewebe sind optimal als Sonnenschutz geeignet. Da sie durch ihre offene Struktur das Tageslicht weiterhin durchlassen, sind sie mit einer Vielzahl an Blendschutzsystemen kombinierbar.

ARCHITEKTURGEWEBE C D 75% 10% D TAGESLICHTNUTZUNG UND SICHTKONTAKT ZUR AUSSENWELT Tageslicht und freie Sicht nach außen sind wichtige Faktoren für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. In vielen Ländern sind diese Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze auch bei aktivierten Sonnenschutzsystemen gesetzlich vorgeschrieben. Zudem senkt Tageslicht in Büroräumen den Strombedarf gleich doppelt: Es minimiert den Kunstlichtbedarf und damit auch die Abwärme der Beleuchtung. Durch die offene Struktur der GKD- Metallgewebe kann das Tageslicht weiterhin in das Gebäude fallen und der Blick nach außen bleibt erhalten. FUNKTIONELLE EINTEILUNG VON SONNENSCHUTZSYSTEMEN Sonnenschutzsysteme sind heute in vier verschiedene Gruppen unterteilt 1. Außenliegend: Die Sonnenschutzsysteme werden außerhalb der Glasflächen montiert. 2. Innenliegend: Die Sonnenschutzsysteme werden innerhalb der Glasflächen montiert. 3. Dynamisch: Die Sonnenschutzsysteme lassen sich an äußere Verhältnisse anpassen und bei Bedarf komplett einfahren. 4. Statisch: Die Sonnenschutzsysteme sind dauerhaft an einer Stelle fest montiert. Für die Planung eines effizienten Sonnenschutzes ist es meist sinnvoll, die verschiedenen Systeme individuell miteinander zu kombinieren. GKD-Metallgewebe sind dank ihrer flexiblen und widerstandsfähigen Eigenschaften in allen Systemen und Kombinationen einsetzbar.

06 07 SOLARE EIGENSCHAFTEN NORMEN UND PRINZIPIEN SOLARE EIGENSCHAFTEN NORMEN UND PRINZIPIEN Nachhaltiges Bauen ist heute überall auf der Welt ein wichtiges Thema. Die Bemessungsgrundlagen für Sonnenschutzsysteme und Gläser sind in Europa insbesondere in diesen Normen beschrieben: EN 410 Glas im Bauwesen EN 13363 Sonnenschutzeinrichtungen EN 14501 Abschlüsse thermischer und visueller Komfort EN 13561 Markisen Die detaillierten Anforderungen sind je nach Land und Klimazone sehr unterschiedlich. Sie werden unter anderem in den folgenden nationalen Anforderungsprofilen, Normen und Richtlinien festgelegt: Deutschland: ENEV 2016, BNB* 1 Österreich: OIB Richtlinie 6, Technologie* 2 Schweiz: Minergie Standard Frankreich: RT 2012 USA: ASHRAE 90.1-2010 Gemäß EN 14501 werden die thermischen und optischen Leistungswerte eines Sonnenschutzes in Kombination mit folgenden Referenzverglasungen angegeben REFERENZVERGLASUNG W/(m 2 K) A 5,8 0,85 0,83 0,08 0,08 B 2,9 0,76 0,69 0,14 0,14 C 1,2 0,59 0,49 0,29 0,27 D 1,1 0,32 0,27 0,29 0,38 SONNENSCHUTZEIGENSCHAFTEN VON GKD-METALLGEWEBEN GKD-Metallgewebe sind nicht nur optisch ansprechend, sondern haben nach EN 410 auch gute strahlungsphysikalische Eigenschaften. Sie verbinden gute bis hervorragende Sonnenschutzeigenschaften mit einer angenehmen Durchsicht nach außen insbesondere bei hohen Sonnenständen. Bei niedrigen Sonnenständen im Winter sind solare Wärmegewinne abhängig von der verwendeten Verglasung möglich. Das haben Tests von unabhängigen Instituten immer wieder bestätigt. Mit folgender Formel können die solaren Eigenschaften eines Sonnenschutzes gemäß EN 13363-1 für eine beliebige Verglasung berechnet werden: Sonnenstrahlung 0 Grad Einstrahlwinkel Sonnenschutzsystem * 1 Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen / * 2 Leitfaden Sonnenschutz der Stadt Wien

ARCHITEKTURGEWEBE 1 0,9 g Wert Glas allein Typ A: 0,85 0,8 g Wert Glas allein Typ B: 0,76 Legende: A B C x 3-fach x D 0,7 g Wert Glas allein Typ C: 0,59 0,6 0,5 g Wert Glas allein 3-fach Verglasung: 0,50 x 0,4 0,3 0,2 g Wert Glas allein Typ D:0,32 x x x x x x x 0,1 0 Einstrahl- 0 Grad 30 Grad 60 Grad 90 Grad winkel Gesamtenergiedurchlassgrad am Beispiel des Metallgewebes Omega 1520; Schußdraht horizontal bei verschiedenen Sonnenständen in Verbindung mit den Referenzverglasungen A-D sowie einer üblichen Dreifachverglasung mit folgenden Eigenschaften: G Wert GLAS ALLEIN 3-FACH VERGLASUNG /(m 2 K) 0,7 0,5 0,75 0,17 0,17

08 09 SOLARE EIGENSCHAFTEN NORMEN UND PRINZIPIEN / GEWEBEARTEN UND EIGENSCHAFTEN 19% Beschattete Wand 27,8 C Lufttemperatur 23,9 C Unbeschattete Wand 34,4 C ABSCHATTUNGSFUNKTION VON GKD-METALLGEWEBEN Moderne Materialien zur Fassadenverkleidung leiten die Wär me der Sonnenstrahlung in der Regel sehr schnell in das Innere des Gebäudes. Dies führt in den Sommermonaten oder in sonnenreichen Klimazonen zu einem erhöhten Kühlungsaufwand, der sich negativ auf die Energiebilanz des Gebäudes auswirkt. Durch die Abschattungswirkung unserer GKD-Metallgewebe können wir diesen Effekt verringern. Eingesetzt als Sonnenschutzsysteme reduzieren unsere Architekturgewebe die Oberflächentemperatur der Fassade deutlich. Ein geringerer Dämmaufwand der Gebäudehülle kann zudem die Folge sein. In einem Praxistest an der Eastern Michigan University (Ypsilanti, USA) konnte im August bei einer Lufttemperatur von 23,9 Grad Celsius eine Reduzierung der Wandtemperatur durch GKD-Metallgewebe um 19 Prozent ermittelt werden: Während an der unbeschatteten Wand 34,4 Grad Celsius gemessen wurden, betrug die Wandtemperatur im abgeschatteten Be - reich nur noch 27,8 Grad Celsius.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBARTEN UND EIGENSCHAFTEN SEILGEWEBE PC-GEWEBE Flexibles Seil in einer Richtung, monofiler Draht in die andere Richtung. Diese Gewebe sind in verschiedenen Draht stärken sowie Teilungen erhältlich. Monofiler Draht in beide Richtungen. Diese Gewebe sind in verschiedenen Drahtstärken sowie Teilungen erhältlich. Sie eignen sich besonders für Schiebeläden, Klappläden oder segmentierte Fassaden. WERKSTOFF: Edelstahl ABMESSUNGEN: Bis zu 8 m Breite und Längen von 30 m und mehr sind möglich. Diese Gewebe eignen sich vor allem für großflächige feststehende Elemente, aber auch rollbare Lösungen sind möglich. WERKSTOFF: Edelstahl oder Aluminium ABMESSUNGEN: Aus Transportgründen sollte die Abmessung 4 x 2 m nicht überschreiten. SPIRALGEWEBE ESCALE SPIRALGEWEBE LICORNE Die Elemente der Produktfamilie Escale 7x1 lassen sich nahtlos für optisch unendliche Elemente verbinden. Sie eignen sich besonders für dreidimensionale Fassaden. Spiralförmig verformter Flachdraht in einer Richtung, mono filer Draht in die andere Richtung. Diese Gewebe sind in verschiedenen Drahtstärken sowie Teilungen erhältlich. Sie eignen sich besonders für roll bare Lösungen. WERKSTOFF: Edelstahl oder Aluminium ABMESSUNGEN: Breite bis zu 6 m, Längen nahezu unendlich. WERKSTOFF: Edelstahl oder Aluminium ABMESSUNGEN: Breite bis zu 4 m, Längen nahezu unendlich.

10 11 SCHIEBELEMENTE KLAPPLÄDEN LUNA APARTMENTS, MELBOURNE, AUSTRALIEN SCHIEBELEMENTE KLAPPLÄDEN Mit unserem GKD-Aluminiumgewebe vom Typ ALU 6010 zeigen australische Architekten an diesem Apartmenthaus in Melbourne, wie Sonnenschutz, Energieeffizienz und Optik miteinander harmonieren können. Für das Projekt wurde das Gewebe im Tauchverfahren eloxiert, sodass es bronze- bis goldfarben* schimmert. Rund 300 unterschiedlich breite teils bewegliche Sicht- und Sonnen schutzelemente verhüllen die Fensterfläche auf rund 600 Quadratmetern. Durch seine spitz zulaufende Form ist das Appartementgebäude optimal an das vorhandene Straßenbild angepasst. * Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Broschüre Farben + Oberflächen.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBE: ALU GOLD 6010 SOLARE KENNWERTE ALU 6010 Ausrichtung vertikal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,46 0,41 0,44 gtot C 0,35 0,35 0,33 gtot D 0,24 0,24 0,23 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,60 0,53 0,57 Fc C 0,59 0,59 0,56 Fc D 0,74 0,73 0,71 ALU 6010 Ausrichtung horizontal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,46 0,36 0,24 gtot C 0,35 0,32 0,16 gtot D 0,24 0,22 0,12 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,60 0,48 0,31 Fc C 0,59 0,54 0,28 Fc D 0,74 0,68 0,38 Ermittlung des Fc und des g total Wertes in Verbindung mit Referenzverglasung Typ B, C, D gemäß EN 14501 Architekt:Elenberg Fraser Architects, Bilder: GKD/Elenberg Fraser

12 13 DREIDIMENSIONALE FASSADE LAKE NONA, ORLANDO, USA DREIDIMENSIONALE FASSADE Natürlicher Lichteinfall, Transparenz nach außen und optimaler Sonnenschutz diese Eigenschaften bietet der Sonnenschutz aus dem GKD-Metallgewebe Escale 7x1 dem Forschungszentrum in Lake Nona im US-Bundesstaat Florida. Dieses Gewebe ist besonders für dreidimensionale Anwendungen geeignet. Die rund 750 Quadratmeter große Sonnenschutzfassade besteht aus zehn trapezförmigen Gewebepaneelen, die dem Gebäude zudem seinen Glanz verleihen. Das semitransparente Gewebe formt sich dafür wie ein Schutzschild um die sichelförmige Front des Gebäudes. Durch die Verminderung des Sonneneintrags hat GKD so wesentlich zur Energieeffizienz und damit auch zur geforderten LEED-Platin-Zertifizierung beigetragen.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBE: ESCALE 7x1 SOLARE KENNWERTE ESCALE 7x1 Ausrichtung horizontal g total gtot B 0,37 gtot C 0,28 gtot D 0,19 Sonnenstrahlwinkel 0 Fc Sonnenstrahlwinkel 0 Fc B 0,49 Fc C 0,47 Fc D 0,61 Ermittlung des Fc und des g total Wertes in Verbindung mit Referenzverglasung Typ B, C, D gemäß EN 14501 Architekt: HOK Architects, Bilder: GKD/NY Focus

14 15 FESTSTEHENDE ELEMENTE CAPITAL GATE, ABU DHABI, VAE FESTSTEHENDE ELEMENTE Geringes Gewicht und individuelle Verformbarkeit mit diesen Eigenschaften hat das GKD- Edelstahlgewebe vom Typ Tigris die Planer des 35-stöckigen Capital Gate in Abu Dhabi überzeugt. Die Fassade besteht aus 580 verschieden großen Paneelen, die horizontal um bis zu 25 Grad zu Parallelogrammen verzogen wurden. Insgesamt verbauten die Architekten hier rund 5000 Quadratmeter des zweikettigen GKD- Edelstahlgewebes. Das Ergebnis ist ein effizienterer Sonnenschutz mit maximaler Transparenz. In dem 160 Meter hohen Gebäude der Abu Dhabi National Exhibitions Company findet sich neben Büroflächen ein Fünf-Sterne-Hotel.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBE: TIGRIS 2100 SOLARE KENNWERTE TIGRIS Ausrichtung vertikal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,59 0,56 0,57 gtot C 0,46 0,46 0,44 gtot D 0,31 0,31 0,30 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,78 0,73 0,75 Fc C 0,78 0,78 0,75 Fc D 0,97 0,96 0.93 TIGRIS Ausrichtung horizontal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,59 0,54 0,45 gtot C 0,46 0,44 0,34 gtot D 0,31 0,30 0,23 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,78 0,71 0,59 Fc C 0,78 0,75 0,58 Fc D 0,97 0,93 0,73 Ermittlung des Fc und des g total Wertes in Verbindung mit Referenzverglasung Typ B, C, D gemäß EN 14501 Architekt: RMJM Architects, Bilder 1+2: GKD/Waagner-Biro Stahlbau AG, Bild 3: GKD/Thomas Holtkötter

16 17 DREHBARE GROSSLAMELLEN ASFINAG, INNSBRUCK, ÖSTERREICH DREHBARE GROSSLAMELLEN In Innsbruck trägt ein vertikales Sonnenschutzgewebe von GKD maßgeblich zur repräsentativen, effizienten und nachhaltigen Fassadenverkleidung eines neuen Bürokomplexes bei. Verantwortlich dafür sind 680 elektrisch verstellbare und mit GKD-Edelstahlgewebe Typ PC-Omega bespannte Lamellen. Diese wurden auf einer Fassadenfläche von rund 1.100 Quadratmetern verbaut. Bei GKD haben wir jedes Gewebeelement individuell in drei Dichtigkeitsstufen an einem Stück gewebt. Dadurch werden sie nach oben hin immer dichter und bieten genau dort mehr Schutz, wo dieser notwendig ist. Die ASFINAG, die sich um das Straßen-Streckennetz Österreichs kümmert, hatte das Gebäude in einem Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Ihre hohen Anforderungen dabei: effektive Sonnenschutzwirkung mit maximaler Transparenz. Das Gebäudekonzept wurde mit dem Titel best architects 13 ausgezeichnet.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBE: PC-OMEGA 1510 1520 1530 SOLARE KENNWERTE Omega 1510 Ausrichtung vertikal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,40 0,34 0,38 gtot C 0,30 0,30 0,28 gtot D 0,21 0,21 0,19 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,52 0,44 0,49 Fc C 0,51 0,51 0,48 Fc D 0,64 0,64 0,61 Omega 1510 Ausrichtung horizontal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,40 0,30 0,20 gtot C 0,30 0,27 0,14 gtot D 0,21 0,19 0,10 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,52 0,39 0,27 Fc C 0,51 0,46 0,23 Fc D 0,64 0,59 0,33 Ermittlung des Fc und des g total Wertes in Verbindung mit Referenzverglasung Typ B, C, D gemäß EN 14501 Architekt: Atelier Peter Lorenz, Bilder: GKD/g.r. wett

18 19 DOPPELFASSADE MIT GEWEBE ZWISCHEN GLAS EUROPÄISCHER GERICHTSHOF, LUXEMBURG DOPPELFASSADE MIT GEWEBE ZWISCHEN GLAS Goldfarben eloxiertes* GKD-Aluminiumgewebe verwandelt die beiden Bürotürme des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg in puristische und zugleich schimmernde Skulpturen. Ähnlich dem GKD-Aluminiumgewebe 6010 zeichnet sich der hier verwendete Materialtyp durch seine lange Lebensdauer, Recyclingfähikeit und das geringe Gewicht von nur 2,6 kg/m 2 aus. Der Architekt benötigte ein besonders leichtes Gewebe, das zudem in Zickzackform gekantet werden sollte, um eine maximale Blickdichte von außen in die jeweils 24 Stockwerke hohen Bürotürme zu erreichen. Die 7.724 Paneele (20.190 m 2 ) wurden zwischen zwei Fensterscheiben der Außenfront verbaut und sorgen dort zudem für interessant reflektierende Lichteffekte. * Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Broschüre Farben + Oberflächen.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBE: ALU 6010 SOLARE KENNWERTE ALU 6010 Ausrichtung vertikal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,46 0,41 0,44 gtot C 0,35 0,35 0,33 gtot D 0,24 0,24 0,23 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,60 0,53 0,57 Fc C 0,59 0,59 0,56 Fc D 0,74 0,73 0,71 ALU 6010 Ausrichtung horizontal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,46 0,36 0,24 gtot C 0,35 0,32 0,16 gtot D 0,24 0,22 0,12 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,6 0,48 0,31 Fc C 0,59 0,54 0,28 Fc D 0,74 0,68 0,38 Ermittlung des Fc und des g total Wertes in Verbindung mit Referenzverglasung Typ B, C, D gemäß EN 14501 Architekt: Dominique Perrault Architecture, Bilder: GKD/Thomas Holtkötter

20 21 GESPANNTE VERTIKALLAMELLEN ONE NORTH BANK, SHEFFIELD, UK GESPANNTE VERTIKALLAMELLEN Sonnenschutzsysteme aus GKD-Gewebe müssen nicht immer parallel zur Fassade verbaut werden: Beim Bürogebäude One North Bank in Sheffield (UK) haben sich die Architekten für 13 Bahnen entschieden, die der Sonne entsprechend ausgerichtet an der Süd-Ost-Fassade des Gebäudes installiert wurden. Die Wahl des Materials fiel dabei auf unser GKD-Edelstahlgewebe vom Typ Escale 7x1. Wenn die Sonne in der Mittagszeit diagonal von Süden auf das Gebäude strahlt, bieten die Bahnen im Format 10,4 x 0,75 Meter aus dem GKD-Spiralgewebe eine optimale Abschattung, ohne den freien Blick nach außen einzuschränken. So ist hier ein effektiver Sonnenschutz bei zugleich ansprechender, architektonischer Gestaltung entstanden.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBE: ESCALE 7x1 SOLARE KENNWERTE ESCALE 7x1 Ausrichtung horizontal g total gtot B 0,37 gtot C 0,28 gtot D 0,19 Sonnenstrahlwinkel 0 Fc Sonnenstrahlwinkel 0 Fc B 0,49 Fc C 0,47 Fc D 0,61 Architekt: BDP Architekten, Bilder: GKD/ Cadisch

22 23 AXIAL VERDREHTES GEWEBE SANRAL, PRETORIA, SÜDAFRIKA AXIAL VERDREHTES GEWEBE In der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria verleiht das GKD-Edelstahlgewebe Omega einem 8.500 Quadratmeter großen Neubau seinen unverwechselbaren Charakter und schützt vor der kontinuierlichen Sonneneinstrahlung. Dafür wurden 161 Einzelelemente mit unterschiedlicher Dichtigkeit als Sonderanfertigung gewebt und je nach Winkel der Sonneneinstrahlung mit einer Spannkonstruktion axial verdreht installiert. So ist der Hauptsitz der South African National Roads Agency bei höchst möglicher Transparenz optimal vor Sonneneinstrahlung geschützt. Das Gebäude erlangte ein 4-Star- Rating des südafrikanischen Green Building Council und ist Preisträger des Fulton Awards 2013.

ARCHITEKTURGEWEBE OMEGA 1510 1520 1530 SOLARE KENNWERTE OMEGA 1520 Ausrichtung vertikal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,49 0,44 0,45 gtot C 0,38 0,37 0,34 gtot D 0,26 0,25 0,23 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,65 0,58 0,59 Fc C 0,64 0,63 0,58 Fc D 0,80 0,79 0,73 OMEGA 1520 Ausrichtung horizontal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,49 0,41 0,32 gtot C 0,38 0,35 0,23 gtot D 0,26 0,24 0,17 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,65 0,53 0,42 Fc C 0,64 0,59 0,40 Fc D 0,80 0,74 0,52 Ermittlung des Fc und des g tota Wertes in Verbindung mit Referenzverglasung Typ B, C, D gemäß EN 14501 Architekt: Activate Architecture, Bilder 1, 2: GKD

24 25 ROLLBARER SONNENSCHUTZ RABOBANK, GELDROP, NIEDERLANDE ROLLBARER SONNENSCHUTZ Das GKD-Aluminiumgewebe Licorne 13a eignet sich besonders gut für rollbare Anwendungen wie für die Rollabschlüsse des modernisierten Gebäudes der Rabobank in Geldrop (Niederlande). Hier entwarfen die Architekten eine komplette Hülle mit bodentiefen Fenstern um ein bestehendes Gebäude herum. Diese Fenster sollten mit einem rollbaren und in Schienen geführten Sonnenschutzsystem ausgestattet werden, das den transparenten Charakter der neuen Gebäudehülle unterstreicht. Deshalb fiel die Wahl auf Licorne 13a. Dieses GKD-Spiralgewebe verfügt über gute Sonnenschutzeigenschaften, ohne den Blick nach draußen zu versperren. Die 47 Bahnen wurden silberfarben eloxiert, wodurch sie sich optimal in das Gesamtbild einfügen. Das Gebäudekonzept erhielt die BREEAM-Zertifizierung Very Good.

ARCHITEKTURGEWEBE GEWEBE: LICORNE 13a SOLARE KENNWERTE LICORNE 13a Ausrichtung horizontal g total gtot B 0,30 gtot C 0,22 gtot D 0,15 Sonnenstrahlwinkel 0 Fc Sonnenstrahlwinkel 0 Fc B 0,39 Fc C 0,37 Fc D 0,48 Architekt: van den Pauwert Architekten BNA, Bilder 1, 3: GKD/KO&CO Benelux,

26 27 TRANSPARENTE MEDIENFASSADEN AMERICAN AIRLINES ARENA, MIAMI, USA TRANSPARENTE MEDIENFASSADEN* Die erste große und transparente Medienfassade der USA wurde in Miami an der American Airlines Arena mit MEDIAMESH von GKD realisiert. Fast 320 Quadratmeter Edelstahlgewebe mit integrierten LED-Profilen folgen dem Schwung der verglasten Arena. Die Medienfassade bietet sowohl bei Nacht als auch bei Tageslicht eine optimale Bildauflösung, die brillante Bilder garantiert. Mit ihrer Transparenz von 70 Prozent bietet die Fassade mit Displayfunktion zudem ungehinderten Ausblick aus den Lounges und dennoch einen effizienten Sonnenschutz. Wartungsfreiheit sowie ein geringer Energieverbrauch waren für die Realisierung ebenso selbstverständlich. Dank seiner Witterungsbeständigkeit konnte das GKD-MEDIAMESH auch der Anforderung nachkommen, den jährlichen Hurricanes mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 235 km/h Stand zu halten. * Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Broschüre Transparente Medienfassaden.

ARCHITEKTURGEWEBE MEDIAMESH : V5 H4,25 SOLARE KENNWERTE V5 H4,25 Ausrichtung horizontal g total Sonnenstrahlwinkel gtot B 0,59 0,54 0,45 gtot C 0,46 0,44 0,34 gtot D 0,31 0,30 0,23 Fc Sonnenstrahlwinkel Fc B 0,78 0,71 0,59 Fc C 0,78 0,75 0,58 Fc D 0,97 0,93 0,73 Ermittlung des Fc und des g total Wertes in Verbindung mit Referenzverglasung Typ B, C, D gemäß EN 14501 Architekt: ADC, Florida / ag4, Köln, Bilder 1, 2: Miami in Focus

WORLD WIDE WEAVE GKD - GEBR. KUFFERATH AG Metallweberstraße 46 52353 Düren Deutschland T +49 (0) 2421 803-0 F +49 (0) 2421 803-227 architekturgewebe@gkd.de www.gkd.de GKD - GEBR. KUFFERATH AG Die GKD - Gebr. Kufferath AG ist als inhabergeführte technische Weberei der Weltmarktführer für Lösungen aus Metallgewebe, Kunststoffgewebe und Spiralgeflecht. Vier eigenständige Geschäftsbereiche bündeln ihre Kompetenzen unter einem Dach: INDUSTRIEGEWEBE (technische Gewebe und Filterlösungen), PROZESSBÄNDER (Bänder aus Gewebe und Spiralen), ARCHI- TEKTURGEWEBE (Fassaden, Innenausbau und Sicherheitssysteme aus Metallgewebe) und MEDIAMESH (transparente Medienfassaden). Mit Fertigungstechnik und Prozesskompetenz erschließt GKD kontinuierlich neue Anwendungsfelder. Branchenübergreifend entwickeln wir aus GKD-Geweben effiziente und optimal in den Kundenprozess integrierte Systeme, Anlagen und Bauteile. International ist GKD mit dem Stammsitz in Deutschland, fünf weiteren Werken in den USA, Südafrika, China, Indien und Chile sowie Niederlassungen in Frankreich, Spanien, Dubai und weltweiten Vertretungen tätig. GESCHÄFTSBEREICH: ARCHITEKTURGEWEBE Mit hochklassigen Architektur- und Designgeweben vereint GKD Ästhetik und Funktion, Erfahrung und Innovation. Ob individuell gefertigte Metallgewebe oder genormte Systemkomponenten: Seit über 20 Jahren profitieren Planer und Architekten von unseren kreativen Impulsen und technischen Neuentwicklungen auch bei international herausragenden Architekturprojekten. Die Gestaltungsmöglichkeiten bei Formen, Farben und Oberflächen sorgen für einzigartige Fassaden-Designs. Gebäudehüllen werden zu energieeffizienten, tageszeitlich anpassbaren Sonnenschutzsystemen. Leuchtstarke LED-Medienfassaden zeigen hochaufgelösten Content. Schallabsorbierende Deckensysteme verbessern die Raumakustik, semitransparente Raumteiler strukturieren die Innenarchitektur. Rolltore bieten effektiven Einbruchschutz. Die GKD-Produktvielfalt bietet für unterschiedlichste Architekturanwendungen die passende Lösung. NAH AM MARKT, RUND UM DEN GLOBUS. GKD DEUTSCHLAND, Düren (Hauptsitz) GKD FRANKREICH, La Roque d Anthéron, Croisilles GKD SPANIEN, Barcelona GKD USA, Cambridge, MD GKD LATEINAMERIKA, Santiago de Chile GKD SÜDAFRIKA, Randfontein GKD INDIEN, Jaipur GKD CHINA, Beijing, Qufu GKD MITTLERER OSTEN, Dubai GKD_Sonnenschutz-Metallgewebe_Broschuere_DE_02-18