Ostern und die 6-Wochenämter für den Nubbel stehen vor der Türe, der Tanz in den Mai kündigt sich an - und hierzu gibt es auch was zu gewinnen:

Ähnliche Dokumente
De Imis stellen hierfür 2*2 Tickets zur Verlosung zur Verfügung! An dieser Stelle dafür meinen herzlichen Dank!!!

*** VERANSTALTUNGSKALENDER *** *** BESONDERE VERANSTALTUNGSTIPPS *** Tach zusammen!

Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Veranstaltungen

Mensch sein, frei und geborgen.

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

ZUM MITSINGEN. ls 100 der schönsten Lieder mit Harmonieangaben Kölsch-Lexikon Düsseldorfer-Witze

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pressetext / Kurzinformation:

Presseinfo JUNI Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Action pur: Streethockey

DIE ROCKBAND SCORPIONS

Mundartgruppe PRESSEMAPPE

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Das Schuljahr 2013 / 2014

Und: Jan Brügelmann ist auf seine eigene Art und Weise ein 68er.

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

Fantreff - Veranstaltungen ab der 43 KW 2012

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Tokio Hotel Durch den Monsun

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Musik aus Deutschland. Silbermond Irgendwas bleibt. Didaktisierung: Christoph Meurer (Bonn)/ Joachim Jost (GI Bonn)

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Schaltplan Stand:

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Weihnachten und Silvester. Menüs und mehr

Restaurant Events Catering

Frida Gold Zeig mir wie du tanzt

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Werk2 (Halle A) Kochstraße Leipzig Anlagen: Bild 1:

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Thema 3: Tokio Hotel coole Rocker oder peinliche Kinderstars?

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Unheilig Unter deiner Flagge

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

Individual Corporate Music Productions! -Merchandising-!

No 36. vom

Offene Kinder- und Jugendarbeit

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

Mit Tradition in die Zukunft

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir

Dat Wasser vun Kölle es jot«sangen schon

Die Toten Hosen Meine Stadt

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Faninterview Juni 2014

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

FF Fastelovend Ferkeet

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

2. Newsletter Sommersemester 2010

DER EINTRACHT FRANKFURT KIDS CLUB

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Gabriel für Kinder und Eltern

Jan Delay Für Immer und Dich

Veranstaltungskalender November 2015

Zusätzliche Programme und Ideen (nur in Verbindung der Buchung von Gerd Edler)

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Partystar aus der Domstadt. vom Friseur zum erfolgreichsten deutschen Partykünstler aller Zeiten

impuls events bands b

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Exklusiv für Firmenkunden. Weihnachts-Special 2016

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an:

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Transkript:

Tach zusammen! Ostern und die 6-Wochenämter für den Nubbel stehen vor der Türe, der Tanz in den Mai kündigt sich an - und hierzu gibt es auch was zu gewinnen: *** GEWINNSPIEL *** * Zu gewinnen: * * 3 mal 2 Karten für die Schäl Sick Brass Band * * am 30.04.2010 im Bürgerhaus Kalk, u.a. mit Jürgen Becker * * anschließend "Tanz in den Mai" mit "Humba e.v."-dj Jan Ü. * 15 Jahre Schäl Sick Brass Band! Es wird gefeiert an dem Ort, wo alles begann: Im Keller des Bürgerhauses Kalk. Unter anderem mit dabei: Jürgen Becker! Und am Ende gibt es eine Yalla-Humba-Party in den Mai mit "Humba e.v."-dj Jan Ü. Für diesen Abend wurden mir 3 * 2 Karten zur Verlosung zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle herzlichen Dank dafür!!! Wer gerne Karten gewinnen möchte, schicke eine Mail mit dem Stichwort "15 Jahre" an harald(at)koelschemusik.info. Der Einsendeschluss ist der 06.04.2010. Der Rechtsweg ist natürlich wie immer ausgeschlossen. Nicht an der Verlosung teilnehmen darf: ich. Es fing damals an mit einem bunten Haufen Amateurmusiker, einem Sponsor namens Rudolf Sobotta und einem Musiker, der die ca. 25 Beteiligten anleiten sollte und - laut eigener Aussage - keinen Plan hatte: Raimund Kroboth. Das Ergebnis war 1995 eine professionelle, kleinere Kapelle mit 9 Musikern und der iranischen Sängerin Maryam Akhondy. Es folgten fünf CD-Veröffenlichungen mit diversen Schallplattenpreisen, ca. 750 Konzerten zwischen Tokio, Kairo, Malmö und Stommeln, mit vielen unterschiedlichen Musikern aus aller Welt incl. des TambourCorps Scheiderhöhe! ;o) Legendär auch ihre Beiträge auf den "Humba"-CDs, wo ich persönlich "Lappemann" mal herausheben möchte. Hörproben unter http://www.ssbb.de/m-humba.htm Dies Alles konnte nur passieren mit der unermüdlichen Unterstützung diverser Musikverrückter wie Uli Hetscher von Westpark, dem Humba-Präsident Jan Krauthäuser, der auch alle Covers gestaltet hat, und den heimischen Funkhaus- Europa-Jockeys Francis Gay und Tom Petersen. Mehr Infos unter: http://www.ssbb.de/

*** VERANSTALTUNGSKALENDER *** Wie immer hab ich alle möglichen kölschen Veranstaltungen, über die ich ein bisschen mehr erfahren konnte als "Datum" und "Stadt", für Euch hier zusammengefasst: http://www.koelschemusik.info/veranstaltungskalender.htm Alles, was neu ist seit letztem Njuslätta, findet Ihr SCHWARZ hinterlegt. Was ab jetzt bis zur nächsten Ausgabe dazu kommt, kriegt eine ROTE SCHRIFT. *** BESONDERE VERANSTALTUNGSTIPPS *** * Bläck Fööss bei WDR 5 * Bläck Fööss unplugged "Heim ins Veedel" - unter diesem Titel wird WDR5 eine Aufzeichnung des Konzertes in der Comedia vom 22.3. 2010 übertragen. Sendetermine: WDR 5, Montag, 5. April 2010, 20.03-22.00 Uhr WDR 5, Dienstag, 6. April 2010, 03.05-5.00 Uhr Ebenfalls auf WDR 5 zu hören ist das Feature "Heimat ohne falsches Pathos - 40 Jahre Bläck Fööss" von Herbert Hoven. Sendetermine: WDR 5, Sonntag, 4. April 2010, 20.03-22.00 Uhr WDR 5, Montag, 5. April 2010, 3.05-5.00 Uhr Viel Spass beim Hören! http://www.blaeckfoeoess.de * Tanz in den Mai op Kölsch * Ihr wollt in den Mai tanzen und zwar auf Echt Kölsch?! Da bietet sich neben der zur Verlosung stehenden Veranstaltung der "Schäl Sick Brass Band" an: Tanz in den Mai mit der Familich. Anschließend legt LMS-DJ Harald (also meine Wenigkeit) kölsche Musik auf. Im Schlüters Eichendorff, Ehrenfeld, Ottostr. / Ecke Eichendorffstr. Karten zu 12 ab sofort im Schlüters Eichendorff sowie im Schlüters Braunsfeld (Aachener Str. / Höhe Maarweg). Tanz in den Mai mit Björn Heuser und LMS-DJ Markus im Gaffel am Dom

* Konzert-Reihe der Stroßefäjer im Altstadt-Theater im Söckchen * Unter dem Namen "ATiS-Live" startet am 1. April eine neue Konzert-Reihe im Altstadt-Theater im Söckchen: An jedem ersten Donnerstag im Monat werden dort die Stroßefäjer auftreten, wobei sie bei jeder Veranstaltung einen Gast mitbringen möchten, der mit ihnen für ein paar Songs auf die Bühnestehen wird. Zur ersten Veranstaltung wird Marc Metzger alias "Dä Blötschkopp" als Gast anwesend sein. "De Stroßefäjer" laden alle Interessierten ein, vorbei zu kommen und einen schönen, bunten und humorvollen Abend in gemütlicher Atmosphäre zu erleben. Beginn 21.00 Uhr und der Eintritt am 1. April 2010 ist frei. http://www.strossefaejer.de *Südstadtwirte fördern die Kölsche Musik * Seit geraumer Zeit fördern die Südstadtwirte die kölsche Musik, indem sie den Bands und Musikern eine Plattform für ihre Lieder geben. Die nächsten Termine sind: 24.April 20.00 Torburg, Eintritt frei "Düx Delüx" 30. April 20.00 Uhr ChlodwigEck "Soko Kölsch" 06. Mai. 20.00 Ubierschänke "Fetz" im Rahmen der Lesung des KölschKrimis "Uni Filz" --Fetz sind die ehemaligen De Veezijer. Auch der diesjährige SüdstadtSommerKneipenMarathon am 29.5. wirft bereits seine Schatten voraus. Als kölsche Musiker stehen jetzt schon fest: "Kölsch Bloot", "Junta Colonia", "Jörg Schnabel", "Ehrlich und Lange" und "bapunzo". http://www.suedstadtkneipen.de *** NEUIGKEITEN AUS DER KÖLSCHEN MUSIKSZENE *** * CÖLSCH GÄNG wieder da * Lange Zeit war es sehr still um die Kölsch Gäng. Mit neuen Mitstreitern und leicht verändertem Namen sind sie wieder da: die CÖLSCH GÄNG. Infos über die 5 Jungs findet man auf ihrer neuen Homepage: http://www.coelschgaeng.de

* Björns Bärenbande ist los! - Björn Heusers Kinderchor mit erster CD * Björn Heuser liegt die Arbeit mit Kindern sehr am Herzen; vor allen Dingen versucht er dabei die kölsche Sprache schon bei den Kleinsten am Leben zu erhalten. Glücklicherweise hat ihn seine Plattenfirma Dabbelju Music und die SK-Stiftung Kultur enorm dabei unterstützt, ein neues Produkt zu realisieren. Am 19. März ist das Album "Björns Bärenbande im Zoo!" erschienen. Es enthält zehn neue kölsche Kinderlieder, zudem alle Songs auch als Karaokeversion. Dazu kommt ein ausführliches Booklet mit allen Texten und einer kleinen Rahmenhandlung sowie Fingerpüppchen zum Selberbasteln und ein "Björns Bärenbande"-Clubausweis. Als besonderes Gimmick ist auf jede CD ein Bären-Spezial-Code aufgedruckt, indem man sich auf der Seite von Björns Bärenbande in einen Exclusiv-Bereich einloggen kann, wo man unter anderem Tänze zu den Songs als Video anschauen, und sich Malvorlagen runterladen kann. Ein schönes, meiner Meinung nach unterstützungswürdiges Projekt zum langfristigen Erhalt der kölschen Sprache und Musik!!! Und vielleicht auch das ideale Ostergeschenk!!! Björns Bärenbande sucht übrigens permanent schöne Einrichtungen oder Events für Kinder, in denen sie auftreten können. Falls jemand eine Idee hat oder jemanden kennt, der eine Idee haben könnte...: kurze Nachricht an bhe-music@web.de! Besucht Björns Bärenbande unter http://www.bjoernsbaerenbande.de * Neuer Sampler Köln trifft Zillertal * Rechtzeitig zur Kölschen Woche in Hintertux kommt die neue Rhingtön-CD Köln trifft Zillertal auf den Markt. Mit dabei sind 5 Lieder, die man z.b. schon von Loss mer singe kennt: Kölschfraktion Schön met Üch ze fiere Brings Halleluja Hanak Haifischzahn (Party Remix) Filue Wenn et Trömmelche widder spillt Kölner Jugendchor St. Stephan & Die Jungen Wilden Kölle es Dazu kommen aus kölscher Sicht noch u.a. Höhner, Domstürmer, Rabaue, Cöllner, Kölsche Bengels, Rheinländer, Funky Marys, Dat Kölsche Rattepack, Blom un Blömcher, 3 Colonias, Guido Cantz, Räuber. http://www.rhingtoen.de

* Brings: Superjeile Party zum 20. Geburtstag auf den Stadionwiesen * Brings planen ein großes Jubiläumskonzert auf den Stadion-Vorwiesen: Die Kölschrocker werden im nächsten Jahr 20 und wollen mit 50.000 Menschen zusammen feiern. Die Kölschrocker von Brings feiern im nächsten Jahr großes Jubiläum: Brings machen seit 20 Jahren gemeinsam Musik. Den runden Geburtstag wollen die fünf am Rheinenergie-Stadion feiern. Bei den Besucherzahlen geben Brings sich selbstbewusst: 50.000 Anhänger sollen gemeinsam auf den Wiesen feiern. Schon zum zehnjährigen Jubiläum hatten die Rocker 25.000 Fans im Volksgarten versammelt. Die Band besteht aus den fünf Musikern Harry Alfter, Christian Blüm (Sohn von Norbert Blüm), den Brüdern Peter und Stephan Brings (Söhne von Rolly Brings) und Kai Engel (Sohn von Tommy Engel, Gründungsmitglied der Bläck Fööss). Gegründet wurde die Band im Jahr 1991: Damals allerdings noch mit Matthias Gottschalk am Schlagzeug und ohne Kai Engel. Hervorgegangen ist Brings aus der Band NoXQs, deren Texte in englischer Sprache verfasst wurden. Peter Brings schrieb dann 1990 die ersten kölschen Texte, die Band wechselte den Namen zu Brings. http://www.brings.com * Konzert des Jugendchor St. Stephan mit "Unheilig" * Der Jugendchor St. Stephan und die Lucky Kids sind zur Zeit mehrfach in den deutschen Charts zu hören: Beide Chöre beim aktuellen Hit von Unheilig "Geboren um zu leben", sowie die Lucky Kids auch beim Revolverheld-Song "Spinner", der täglich von vielen Radiosendern in ganz Deutschland gespielt wird. In den Single-Charts hält sich das Lied "Geboren um zu leben" bereits in der siebten Woche in den Top 10. Das Unheilig-Album stieg sogar direkt von Null auf Platz 1 ein, wo es die letzten drei Wochen blieb. Beim Konzert des Jugendchors am Sonntag, 4. Juli, 20.00 Uhr, in der Kölner Philharmonie ist ein Gastauftritt von Unheilig geplant! Es wird sicherlich neben einer ganzen Zahl an neu einstudierten Liedern einer der Höhepunkte des diesjährigen Sommerkonzertes. Für alle Fußball-Fans: Der Abend des Konzertes ist WM-spielfrei! Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen und bei KölnTicket (0221-2801). Schüler, Studenten & Auszubildende erhalten 50% Ermäßigung! http://www.koelner-jugendchor.de

* Altreucher mit zweitem Progamm * Die Altreucher haben sich so einiges vorgenommen. Neben ihrem eigenen Titeln bieten sie jetzt auch ein Programm mit Titeln der alten kölschen Liedermachen wie Karl Berbuer, Willi Ostermann und Jupp Schmitz an. Hintergrund: sie wollen nicht nur die kölsche Sprache weiterhin fördern, sondern auch mit dafür sorgen, dass das brauchtümliche kölsche Liedgut nicht von der Bildfläche verschwindet. http://www.altreucher.de * Karneval instandbesetzt? Politik, Protest, Provokation und Persiflage * * 25 Jahre Stunksitzung * Das ist der Titel einer unterhaltsamen multimedialen Ausstellung zu Karneval und Zeitgeschichte im Kölnischen Stadtmuseum. Auf den zwei Etagen der Alten Wache hat sich das Team der»arge kulturidee«das sind Werner Blum, Georg Bungarten, Nadja Fernandes, Manfred Linke und Petra Metzger mit einem Vierteljahrhundert Stunksitzung in Köln auseinandergesetzt. In fünf Themen gegliedert zeichnen sie die Entwicklung des Kollektivs nach, erinnern an Sitzungsskandale, beleuchten die Lieblingszielscheiben des Spotts, präsentieren unvergessliche Sketche, großartige Musiknummern aber auch Einblicke in Politik und Gesellschaftsgeschichte der vergangenen drei Jahrzehnte. Neben Original-Exponaten aus den Sitzungen und Multimediapräsentationen gibt es zahlreiche Bilder des Fotografen Ansgar M. van Treeck und des arge kulturidee- Mitglieds Manfred Linke zu sehen, die die Stunksitzung seit 20 Jahren, resp. seit 26 Jahren begleiten. Von A wie Asse bis Z wie Zugkommentar, zwischen Kirchenkanzel und Fernsehzimmer, Hänneschen-Theater und»heugels Rache«werden Erinnerungen wach an viele Details, prägende Figuren und Ereignisse der Zeitgeschichte und deren Verarbeitung in der Stunksitzung. 27. Februar bis 11. April 2010 Kölnisches Stadtmuseum Zeughausstraße 1 50667 Köln Öffnungszeiten: Dienstag: 10 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr Jeden ersten Donnerstag im Monat: 10 bis 22 Uhr Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro, mit Stunksitzungskarte 4,- Euro Die ausstellungsbegleitende Publikation»Karneval instandbesetzt?«ist unter http://www.karneval-instandbesetzt.de, im Museum oder in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich: Hardcover, 21 x 27 cm, 192 Seiten gebunden, mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos. ISBN 978-3-00-029202-6. 29,80 Euro.

http://www.stunksitzung.de/dokumente/ausstellung2010.pdf http://www.arge-kulturidee.de http://www.karneval-instandbesetzt.de http://www.ansgarmariavantreeck.net So, das wär s mal wieder für heute! Vill Jrööß Harald Dä ahle Mann vun Horrem