luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Steuergeräte DSI-V/T Steuermodul zur Verstärkung von DSI Signalen

Ähnliche Dokumente
ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Sensoren. ZUBEHÖR smartdim Sensor 1

luxcontrol-lichtsteuerungen ready2mains ready2mains Gateway 400VA ready2mains

Leuchteneinbaugehäuse Aufputzgehäuse Deckeneinbaugehäuse

Steuerung mit Umgebungslichtsensor/Taster/Bewegungsmelder

ABGEKÜNDIGT. Steuerung von 3 Kanälen mit 1-fach/2-fach Tastern/Bewegungsmelder/modularDIM Stromversorgung

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Sensoren. basicdim RCL Vernetzbares Steuermodul mit Umgebungslichtsensor,

ready2mains Programmer ready2mains

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Sirius L outdoor Abmessungen

ABGEKÜNDIGT. LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Driver LCAI 15 W 350 ma one4all Baureihe ECO

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver

U LED LICHTSTEUERUNGEN. Ucontrol LNU M V IP67 G1

FL Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T8 EXCEL one4all lp Y, W EXCEL T8. Technische Daten. Bestelldaten. Für Leuchten mit 1 Lampe

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Bild 1. Bild 2. Bild 3. Bestelldaten

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

Installationsbeispiel für duofern -Universal-Aktor (2-Kanal)

MLD. Dimmbare elektronische Vorschaltgeräte für T5-Lampen in Multi-Lamp-Technologie. Leistungsmerkmale. EVG-Ausführungen.

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

Inbetriebnahmeanleitung

Bedienungsanleitung LIGHTGATE 1

U LED LICHTSTEUERUNGEN. Ucontrol LNU M V IP67 G1 ucontrol PWM-Dimmer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren. SMART Sensor 5DP 19f Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

LED LICHTMANAGEMENT. LED Lichtmanagement WE-EF CONTROL

Gehen Sie auf den Reiter Lampen und mit einem Doppelklick auf die Lampe können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

RS-232 zu RS-485 Bedienungsanleitung

Produktdatenblatt Farblichtsteuerung LIG Colorcontrol

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme.

DALI PD. Datenblatt. Phase Dimmer Module. Phasendimmer mit DALI-Steuereingang (DT4)

E-Line Übung Lichtsteuerung mit DALI. Ralf Petry Aug

Dimmen von Verbrauchern grösser 150 Watt

luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Interface DALI Interface RS232 PS/S PC-Schnittstellenmodul für DALI-Systeme

the light for you Halogenersatz LED MODUL ECO 10W/350mA 2700 K 500lm CRI 93

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienung. Produkt- und Funktionsbeschreibung. instabus rf Technische Produkt-Informationen. Januar 2005

Installations- / Überwachungstechnik

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A

Bedienungsanleitung CU-1RGB

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Bedienungsanleitung SKYLed V2

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

Tipps für das richtige Einstellen von Dimm-Aktoren von ISOLED

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Komfort- Lichtsteuerung. CLS Serie

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE EINSTELLEN VON DIMM-AKTOREN

USB 3.0 DUAL SATA HDD DOCKING STATION

Inbetriebnahme mit Tebis TX TX100 Verknüpfung

Tastsensor Standard TSM

4fach Tasterschnittstelle, UP Typ: TS/U 4.1, GH Q R0001

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

Haupttypen Katalog 2011

DALI Touchpanel. Bedienungsanleitung. Steuermodul. Multifunktionales DALI-Steuermodul mit flexiblem Tastaturlayout. Art. Nr.

Bedienungsanleitung CU-100RGB. RGB-LED-Controller (2,4 GHz) mit berührungsempfindlichem Farbring

Bedienungsanleitung III / 2004

Grenzwertschalter Licht

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

TD - Netzteil DALI & Switch Dim Mono (CV) MM - IP 20 Bedienungsanleitung

Serielles Datenübertragungssystem MBS-8 / MBE-8

LED-Driver Linear / Fläche Fixed-Output

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

Serie 13 - Stromstoßschalter / Schaltrelais A

Modulares LWL-Fernwirksystem

Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Produktbeschreibung

Datenblatt - LED DMX512 RGB(W)Wandsteuerung

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB 2013 by VoBo & HaDi-RC. HW-Version SW-Version 1.2x

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: Datenblatt GIOD.1 V_3.0

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

3-Port HDMI Switch BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-44300)

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

Technische Daten Funkfernbedienung

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Art.-Nr.:1225 SDE. Bedienungsanleitung für Standard-Tastdimmer

MODUL Q 36 iq ANLEITUNG EINSATZBEREICH 7 MODI

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Lichtsteuerungssystem für den Innenraum LIGHT CONTROLLER XS LIGHT CONTROLLER XS. Für den Leuchteneinbau

engineering MEDIASWITCH Die multifunktionale bedienerfreundliche SIGNALSTEUERUNG

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D Schwaig,Fon: +49 (911) , Fax: -73,

booster Av. de France CH-1004 Lausanne -- T F Web :

Dimmer DPX Klemmleiste

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

DSW-II-80-Pro HB9GAA. Bedienungsanleitung. Software Version 1.2b. Roland Elmiger. Brunnhaldenstrasse Konolfingen Schweiz

ANLEITUNG Version

Transkript:

luxcotro-ichtsteuerungen Steuermodul zur Verstärkung von Signalen Produktbeschreibung Multifunktionales -Steuergerät Zur Verstärkung von -Signal für max. 50 -Betriebsgeräte oder zur Kaskadierung von langen eitungen Sonderfunktion für Tunnelanwendungen Funktion über DIP-switch einstellbar Eingang für manuelles Dimmen Eingang für Bewegungsmelder oder Taster für Szenenabruf Verschiedene Bewegungsmelderfunktionen einstellbar Eine Szene einstell- und abrufbar 5 Jahre Garantie Technische Daten Bemessungsversorgungsspannung 10 77 V etzfrequenz 50 / 60 Hz eistung 1 W Umgebungstemperatur ta -5... +60 C Schutzart IP0 È ormen, Seite Anschlussdiagramme und Installationsbeispiele, Seite, 5 159 17 150 Bestelldaten Typ Artikelnummer Verpackung Karton 8658690 10 Stk. 0 1 0 Spezifische technische Daten Typ Eingänge Ausgänge Taster Dimmen Bewegungsmelder -Signal Digitale Steuerleitung Steuerleistung je Ausgang (Geräte) Max. -eitungslänge bei 1,5 mm² 1 1-fach / -fach 1 1 1 50 50 m 1 Max. eitungslänge im Tunnel-/Security-Mode = 500 m (nur -V-Funtkion). Ein entspricht der -ast von zwei -Betriebsgeräten. Datenblatt 09/1-CO09-1 www.tridonic.com 1

luxcotro-ichtsteuerungen ZUBEHÖR Zugentlastungsset 1 50 Bestelldaten Typ Artikelnummer Verpackung Karton Strain-relief set 8658689 10 Stk. Datenblatt 09/1-CO09-1 www.tridonic.com

luxcotro-ichtsteuerungen Das digitale -Steuermodul ist zur Ansteuerung von bis zu 50 digitalen Geräten z.b. elektronischen Vorschaltgeräten, Transformatoren oder Phasen dimmern konzipiert worden. Damit besitzt es alle Eigenschaften die bisher von allen -Geräten bereits bekannt sind und es können die angeschlossenen digitalen elektronischen Betriebsgeräte PCA/TE oneall/pcd automatisch über die Steuerleitung geschaltet und gesteuert werden Das kompakte digitale Steuermodul stellt eine Erweiterung des Portfolios dar und soll durch seine einfache Bedienung mittels (DIP-Switch) die folgenden Funktionen und Applikationen abdecken: Verstärker-Funktion (-V) Das Steuermodul verstärkt und synchronisiert das -Signal. Durch das Regenerieren des Signals besitzt man die Möglichkeit mehrere Steuermodule hintereinander zu betreiben und dient somit als optimale ösung für den Einsatz im Tunnel. Das verfügt weiter über einen Memorywert, der den letzten -Stellwert bei etzausfall speichert. Befindet sich z.b. eine Gerät im Standby- Betrieb (-Stellwert = 0), so wird diese Zustand auch nach einem etzausfall nicht verlassen. Tastersteuerung-Funktion (-T) bei der Tastersteuerung sind folgende Funktionen implementiert: PD on/off PD only off PD never off Scene Das Steuermodul kann über die einge bauten DIP-Switches zu einem Tastersteuerungsmodul konfiguriert werden. So ermöglicht das manuelles Dimmen, EI/AUS-Schalten sowie das Abrufen eines Pre-Sets (definierter Dimmlevel) über handelübliche Einfach- oder Doppeltaster. Beliebig viele Taster können parallel am angeschlossen werden und ermöglichen so eine Bedienung von mehreren Punkten aus. smartdim (Funktion) PD on/off, PD only off, PD never off, Scene. Durch den Anschluss von einem Bewegungsmelder können die angeschlossenen digitalen elektronischen Betriebsgeräte PCA/TE oneall/pcd automatisch über die Steuerleitungen geschaltet werden. -PC (Funktion) Das Steuermodul kann zusätzlich als Hardware-Schnittstelle zur windim-software konfiguriert werden. Damit können bis zu 50 digital dimmbare Betriebsgeräte vom PC aus gesteuert werden. eitungstypen Die Installation erfolgt mit Standardinstallations material. ach DI VDE 0100/ T50/Abschnitt 6 dürfen Hauptstromkreise und zugehörige Hilfsstromkreise gemeinsam verlegt werden, auch wenn die Hilfsstromkreise eine geringere Spannung führen als die Hauptstromkreise. Dabei ist zu beachten, dass Kabel verwendet werden, die der höchsten vorkommenden Betriebs spannung entsprechen. eitungslängen 0,5 mm 0,75 mm 1,5 mm Decken-/ euchteneinbaumodule 15 m 15 m 50 m -Signalverstärker (-V) 15 m 15 m 50 m Als Busleitung wird eine verdrillte oder verseilte -Aderleitung (Empfehlung x1,5 mm²) verwendet, die für iederspannungsinstallation zugelassen ist. Die eitungen sind nicht geschirmt. Ein Schlag pro Meter ist empfohlen, ein Schlag pro 5 Meter ist Minimum. z.b.: H 05 VV-U x0,75 (YM x0,75 mm² verdrillt) H 05 VV-U x1,5 (YM x1,5 mm² verdrillt) J-Y(ST)Y mit bestandener kv Prüfung PYCYM x x 0,8 (Durchmesser) Achtung dies entspricht x x 0,5 mm² Vorschriften, Zulassungen & ormen Das erfüllt folgende ormen: E 617--11 Besondere Anforderungen für verschiedene el. Schaltkreise für euchten E 55015 EMV Grenzwerte für Funkstörung E 6157 Einrichtungen für allg. Beleuchtungszwecke EMV-Störfestigkeit Es wird eine CE Konformität auf die obigen ormen erklärt. -Spezifikation V.0 vom 0.7.01 Glühdrahtprüfung nach E 617-1 bestanden. -Tunnel (Funktion) Sicherheitsbetrieb speziell für Tunnelanwendungen. Wird innerhalb von 60 s kein -Signal mehr empfangen, dimmt das in 60 Sekunden auf 100 % Helligkeit. -Stellwert 0 werden nur nach dreimaligem Empfangen weitergeleitet (Erhöhung der Störfestigkeit). Ein ungewolltes Ausschalten wird dadurch erschwert. Weiter wird die Fehlerrückmeldung unterdrückt. Klemmenanordnung Klemmen: starrer Draht 0,5 1,5 mm² 10-77V 50/60Hz Ta: -5... 60 C Tc: 70 C The same phase conductor has to be used for PTM (push to make switch) PD/SCEE 10 luxcotro tc 0,5-1,5mm one solid wire only 8-9mm D000 0000 0000000 Art.-o.: 8658690 c Standard PC Tunnel PD on/o ff PD onl yoff PD neve roff Scene T 1 output max.50 devices D input only for -V functions D Datenblatt 09/1-CO09-1 www.tridonic.com

luxcotro-ichtsteuerungen Funktionsbeschreibung Das V/T ist mit zwei generellen Funktionen ausgestattet. Funktionswahl DIP-Switch (1) zur Wahl zwischen Funktion -V oder -T DIP-Switch-Einstellungen Funktions-Auswahl 1 Standard PC Tunnel PD on/off PD only off PD never off Scene -V -T DIP-Switch Stellung "-V" Geräte-Auswahl "-V und -T" DIP-Switch Stellung "-T" -V Funktion von anderen Geräten D Verstärker Modus out in -VPC Option max. 50 Geräte -Geräte OUT 7 D / DA PCA PCA PCA 7 D / DA 7 D / DA * D I -V OUT D -Signal -Signal 7 D / DA 7 D / DA max. 50 - Betriebsgeräte 7 D / DA PCA PCA PCA * Ein entspricht der -ast von zwei -Betriebsgeräten. eitungslänge: Durch Verkettung einzelner s sind 500 m eitungslänge möglich. Diese maximale eitungslänge kann nur garantiert werden im -V Modus, wenn das als einziger Verbraucher betrieben wird, ansonsten gilt die eitungslänge von maximal 50 m bei 1,5 mm. Datenblatt 09/1-CO09-1 www.tridonic.com

luxcotro-ichtsteuerungen Funktion Standard Standard: Das -Signal wird eingelesen, verstärkt (Signal-Amplitude), aufgefrischt (zeitlich) und wieder ausgegeben. Funktion PC PC: Der Rückkanal wird am Eingang deaktiviert für den Anschluss der seriellen Schnittstelle RS des windim Funktion Tunnel Sicherheitsbetrieb speziell für Tunnelanwendungen. Wird innerhalb von 60 Sekunden kein -Signal mehr empfangen, dimmt das auf 100 % Helligkeit. Der -Stellwert 0 wird nur nach dreimaligem Empfangen weitergeleitet (Erhöhung der Störfestigkeit). Ein ungewolltes Ausschalten wird dadurch erschwert. Weiter wird die Fehlerrückmeldung unterdrückt. out in PTM mode max. 50 Geräte out in PTM mode max. 50 Geräte PD/Scene PD/Scene Bewegungs (Präsenz, Anwesenheits)- melder Bewegungs (Präsenz, Anwesenheits)- melder Szeneauswahl Szene auswahl Doppeltastersteuerung Einzeltastersteuerung -T Funktion Vorsicht! Wird das an einem Phasen etz betrieben, muss beachtet werden, dass die Taster an der gleichen Phase wie die Speisung () des angeschlossen sind. / DA D / DA PCD / DA D / DA CA max. 50 - Betriebsgeräte 7 D / DA PCA PD OUTPUT D IPUT D -Signal Taster... Bewegungsmelder * Preset-Taster optional * * Entweder Steuerung mit Bewegungsmelder oder Szenensteuerung über Taster. Datenblatt 09/1-CO09-1 www.tridonic.com 5

luxcotro-ichtsteuerungen Mit der Funktionsauswahl -T ist ein bedienerfreundliches Dimmen und EI/AUS-Schalten über handelsübliche etzspannungstaster (Einzel- oder Doppeltasterbetrieb) möglich. Beliebig viele Taster können parallel am angeschlossen werden und ermöglicht somit eine Bedienung von verschiedensten Standpunkten aus (siehe Grafik oben). Das verfügt über einen Dimmwertspeicher (Memory-Funktion), der sowohl beim Einschalten als auch nach einem etzausfall den ichtwert wieder aktiviert, der zuletzt vor dem Ausschalten eingestellt war. Befindet sich z.b. ein Gerät im Standby-Betrieb (-Stellwert = 0), so wird dieser Zustand auch nach einem etzausfall nicht verlassen. Doppeltastersteuerung Kurzer Tastendruck Ì oder Ë anger Tastendruck Ë anger Tastendruck Ì Ein- oder Ausschalten je nach ichtstellung (50 600 ms) Hoch dimmen (heller) (> 600 ms) Runter dimmen (dunkler) (> 600 ms) Einzeltastersteuerung Kurzer Tastendruck ËÌ Ein oder Ausschalten nach ichtstellung (50 600 ms) anger Tastendruck ËÌ Wechsel zwischen Heller oder Dunkler (> 600 ms) Taster Dimmgeschwindigkeit:,5 s über den gesamten Dimmbereich Synchronisierungsfunktion Werden mehrere im -T-Modus an einen Taster angeschlossen, kann es vorkommen, dass sich die Ausgänge nicht mehr synchron verhalten. Eine Synchronisierung wird durch einen langen Tastendruck > 10 Sekunden herbeigeführt Ê Der ichtlevel auf den synchronisiert wird, liegt bei dann bei 50 %. DIP-Switch-Einstellungen Funktion PD on/off (Presence Detection/Präsenzerkennung) PD-Eingang wird geschlossen: Die Beleuchtung wird sofort eingeschaltet. Der -Stellwert dimmt auf den Memory-Wert. PD-Eingang wird geöffnet: Die Beleuchtung dimmt herunter und schaltet aus mit einer Fadetime = 60 Sekunden (bei einem -Wert = 55). PD only off (Presence Detection/Präsenzerkennung) PD-Eingang wird geschlossen: Die Beleuchtung wird sofort eingeschaltet. Der -Stellwert dimmt auf den Memory-Wert. PD-Eingang wird geöffnet: Die Beleuchtung dimmt herunter und schaltet aus mit einer Fadetime = 60 Sekunden (bei einem -Wert = 55). Wenn nun der Bewegungsmelder wieder Aktivität erkennt und somit den PD-Eingang schließt, bleibt die Beleuchtung trotzdem dunkel. Ein Einschalten der Beleuchtung ist nur mittels dem externen Taster möglich. Wird dieser nun betätigt, dimmt die Beleuchtung auf den letzten eingestellten -Wert. PD never off (Presence Detection/Präsenzerkennung) PD-Eingang wird geschlossen Die Beleuchtung wird eingeschaltet. Der -Stellwert dimmt die Beleuchtung auf den letzten eingestellten -Wert. PD-Eingang wird geöffnet Die Beleuchtung dimmt auf % herunter, es folgt kein AUS-Schalten. EI/AUS-Schalten ist nur mittels dem Einzel-/Doppeltaster möglich. Fadetime = Sekunden (bei einem -Wert = 55) Funktion Scene PD-Eingang wird geschlossen: Am PD-Eingang wird ein Taster für den Szenen-Abruf angeschlossen. Speicherung einer Szene langer Tastendruck (> 10 Sekunden): Aktueller -Stellwert wird als Memory-Wert gespeichert. Diese wird durch ein Doppel-Blinken von 0,7 Sekunden (min.-max.-min.-max.) signalisiert. Abruf der Szene kurzer Tastendruck (50 600 ms): Es wird die gespeicherte Szene (Memory-Wert) abgerufen. Datenblatt 09/1-CO09-1 www.tridonic.com 6