Leistungsbilanz Aus dem Bezirk. Ortsgruppen im Überblick. Redaktion

Ähnliche Dokumente
Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

vom

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Ambulante Pflege- und Hilfsdienste im Landkreis Göppingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Ausbildungskonzept. Saison 2015 /

Meldebogen für die Mittelfränkischen Meisterschaften 2015 in Herzogenaurach Meldeschluss: 23. März :00Uhr Seite 1 von 6

Zelt Wochenende in Stadum

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar

DLRG-JUGEND BEZIRK OSTFRIESLAND E.V.

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.)

Leitfaden Statistik Online 2014

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V.

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt:

750 Stuttgart - Ulm Fahrplan 2017

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Information Nr. 01/08 des AK Vereinsverwaltung zur Version 06/05 Anpassung der Ehrungs- und Prüfungsschlüssel

Pressemappe. Ihr Kontakt: Team Öffentlichkeitsarbeit DLRG-Jugend Rheinland-Pfalz Telefon (0 16 3)

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Prüfungsanforderungen

Rettungsbo(o)te. Vereinszeitung für Mitglieder und Vereinsinteressierte. (Ausgabe August 2015) Seite 5 Schülertriathlon

Wasserretter in der DRK Wasserwacht

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011

DOSB Innovationsprojekt

Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen

Anlagevermögen. Statistiken und ATN

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

Gruppen 2016 Bezirk D

AUSSCHREIBUNG. 50. Landesmeisterschaften in Kiel. vom bis

Deichverteidigung in akuten Hochwasserlagen

Pflegeheime im Landkreis Göppingen

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wasserrettung auf ehrenamtlicher Grundlage macht die Wasserfreizeit sicherer

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v.

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Der Bezirk Hagen/ Ennepe-Ruhr - ein starkes Stück Westfalen. Tätigkeitsbericht

Ausschreibung der Nord-Deutschen JUNIOR - LIGA (JL) 2016 / 2017

DLRG + Schule. Slogan: Der rettende Schüler Sekundärziel: -Schüler der SEK1 für den WRD gewinnen -Rettungsfähige Schulabgänger Maßnahmen:

ergänzend zur Ausschreibung, welche bereits veröffentlicht ist, erhaltet ihr hier nun weitere Informationen für die kommenden Landesmeisterschaften.

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Teilnahme am Jugendschwimmkurs Bronze / Silber / Gold der DLRG-Ortsgruppe Freisen

Ausbildung im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Ein Auszug aus der Arbeit der Kreis- Wasserwacht Ingolstadt im Jahr 2015

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Verden e. V. im DLRG Bezirk Aller-Oste e. V. im DLRG Landesverband Niedersachsen e. V.

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden.

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Der IST-Stand bei Übernahme 1998

Die Meisterschaft findet im Hallenbad Ilvesheim statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um Uhr im Vorraum des Hallenbades.

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

Rettungsschwimmen. Unsere Rettungsschwimmer, arbeiten für die Sicherheit unserer Bevölkerung.

Schule/Verein Gold 3 Pkt. Silber 2 Pkt. Bronze 1 Pkt. Bronze 1 Pkt. Gold 3 Pkt. 800 m

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

INVENTARE DES KREISARCHIVS GÖPPINGEN. Bestand Oberamt/Landkreis. Göppingen

Hier bekommen Sie Hilfe

Materialkatalog Wasserrettungsdienst - Stand: 05/06/10 -

TIPP 2015/09: Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Stand:

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Regelungen und Beschlüsse Ortsverband Karlsfeld e.v. November 2014

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Rekorde Nationales Regelwerk Mannschaftswettbewerbe für 2015 Stand

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Um Dir eine frühzeitige Jahresplanung zu ermöglichen, haben wir alle aktuellen Kari-News wieder zu einem großen Infopaket zusammengetragen.

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v.

Ein Produkt der VHU Software GmbH Hauptstr Althütte

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 /

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Abteilung II Mittelgroße Rassen Blaue Wiener (BlW) Pr.: Franz Holl; Hans-Peter Mack; Steffen Sauter

Die Schwimmabzeichen

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v.

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen

2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen

LBS CUP-VERANSTALTUNGSKALENDER

LBS CUP-VERANSTALTUNGSKALENDER

Transkript:

comic

inhalt Leistungsbilanz 2007 04-06 Wettkämpfe 07-08 Aus dem Bezirk 09-10 Jugend 11 Ortsgruppen im Überblick 12 Redaktion Mitarbeit Herausgeber Anschrift Auflage Philipp Schmid Stuifenstraße 10 73066 Uhingen Stephan Ludwig, Patrick Bredl DLRG Bezirk Fils e.v. Hans-Jürgen Droste (verantw.) 1000 Stück

statistik MITGLIEDERSTATISTIK ALLGEMEIN Mitgliederstand zum 31.12.2006 5044 Mitglieder davon Jugendliche bis 14 Jahre 1908 (38 %) davon Jugendliche 15-18 Jahre 488 (10 %) davon Erwachsene 19-26 Jahre 543 (11 %) davon Erwachsene ab 27 Jahre 2102 (42 %) davon Körperschaften 3 (42 %) Familienmitglieder 1474 Ehrenmitglieder 27 MITGLIEDERENTWICKLUNG IN DEN ORTSGRUPPEN 2005 2006 2007 Bepo 382 358 365 Boll 84 72 70 Donzdorf 525 536 506 Ebersbach 252 289 315 Eislingen 673 687 682 Geislingen 664 561 550 Göppingen/Faurndau 287 306 297 Gruibingen 285 290 287 Holzheim 301 308 333 Kuchen 92 90 97 Lauterstein 19 --- --- Östlicher Schurwald 399 364 319 Reichenbach 510 504 502 Süßen 245 250 254 Uhingen 239 243 230 Wiesensteig 239 235 237

statistik MITGLIEDERSTATISTIK A) SCHWIMMEN - ANFÄNGERSCHWIMMEN Anfänger Fortgeschr. Teilnehmer bis 4 Jahre 27 --- Teilnehmer 4-10 Jahre 526 523 Teilnehmer bis 18 Jahre 14 411 Erwachsene --- 325 Erwerb des Seepferdchens 412 9 B) SCHWIMMABZEICHEN Erwachsene Jugendschwimmabzeichen Bronze 330 7 Jugendschwimmabzeichen Silber 210 5 Jugendschwimmabzeichen Gold 138 2 Junior Retter 28 --- C) DRSA RETTUNGSSCHWIMMABZEICHEN 2006 2007 Rettungsschwimmabzeichen Bronze 226 177 Rettungsschwimmabzeichen Silber 88 82 Rettungsschwimmabzeichen Gold 27 29 Wiederholungen Rettungsschwimmabzeichen Bronze 2 6 Rettungsschwimmabzeichen Silber 34 44 Rettungsschwimmabzeichen Gold 6 13 D) LIZENZEN 2006 2007 Ausbildungshelfer Schwimmen 80 83 Ausbildungshelfer Rettungsschwimmen 62 48 neue Lehrscheine --- --- gültige Lehrscheinurkunden 76 76 gültige Multiplikatoren-Urkunden 2 3

statistik E) EH- UND SANITÄTSAUSBILDUNG Maßnahmen Teilnehmer Lebensrettende Sofortmaßnahmen 8 63 Erste-Hilfe-Lehrgänge 15 217 Erste-Hilfe-Training 5 48 Sanitätslehrgang A 11 13 F) AUSBILDUNG / VERWALTUNG Personen Stunden Ausbildungstätigkeit EH und San 18 341 Ausbildungstätigkeit allgemein 226 10929 Ausbildungstätigkeit Breitensport 22 1590 Ausbildungstätigkeit Rettungssport 42 2140 Organisation und Verwaltung 164 9608 G) WACHDIENST 2006 2007 ZWRD Wachgänger nicht erfasst 6 ZWRD Wachstunden nicht erfasst 224 H) FREIGEWÄSSER UND FREI-/HALLENBÄDER Wachgänger 289 307 Wachstunden 5102 4811 Freigewässer Wachgänger 6 12 Freigewässer Wachstunden 16 66 Rettungen vor dem Ertrinken --- --- Erste-Hilfe-Leistungen 223 186 Schwimmbäder 18 16 Wachstation 5 5 I) VERANSTALTUNGEN / SONSTIGES Teilnehmer Breitensportaktivitäten 506 Verdienstabzeichen Bronze/Silber/Gold/Brillant 17 / 4 / 8 / 5 29 / 9 / 11 / 6

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2007 Vor den beobachtenden Augen des Landrats, Franz Weber, stellten 40 Mannschaften und 93 Einzelteilnehmer ihre Leistungsund Einsatz fähigkeit im Rahmen der Bezirksmeisterschaften am 17. und 18. März 2007 im Heininger Voralbbad eindrucksvoll unter Beweis. Unter den Teilnehmern fanden sich waren mehrere Württembergische Meister, Deutsche Meister und Vizemeister. So kam ein spektakuläres Kräftemessen in allen Disziplinen zustande. Die bei den Mannschaften als Vierkampf und in der Einzelwertung als Dreikampf ausgetragene Meisterschaft nach neuem Regelwerk beinhaltete unter anderem das Hindernis schwimmen, das Schleppen einer vollständig mit Wasser gefüllten Kunststoffpuppe mit und ohne Flossen sowie das Retten mit dem Gurtretter. Die Damen und Herren der offenen Altersklasse kämpften in der Einzelwertung in der Kategorie Königsdisziplin 200m Super Lifesaver um den Titel. Dabei geht es darum, zwei fiktive Menschenleben zu retten. Der Schwimmer schwimmt 75 Meter zu einer Puppe, die auf dem Beckenboden liegt. Dann muss diese eine 25 Meter lange Strecke zum Beckenrand geschleppt werden. Die zweite Puppe muss mit wettkämpfe Flossen und Gurtretter geborgen werden. Zusätzlich zur schwimmerischen Leistung, hatte jeder Teilnehmer breits am Samstag die Herz- Lungen-Wiederbelebung (HLW) an einem Phantom vorzuführen. Jede Maßnahme wurde bewertet und ging zusammen mit den schwimmerischen Leistungen in das Gesamtergebnis ein. Als erfolgreichste Ortsgruppe gingen einmal mehr die Reichenbacher Rettungsschwimmer aus dem Wettbewerb. Laura Walter (Reichenbach/Fils) unterbot den deutschen Rekord in der Altersklasse 17/18 Jahre über 200m Hindernis mit 2:21,18 um neun Zehntelsekunden. SCHÜLERTREFFEN IN WIESENSTEIG Am 1. Juli 2007 fand das Schülertreffen im Freibad Wiesensteig statt. Bei gutem Wetter lieferten sich über 180 Kinder und Jugendliche aus neun Ortsgruppen ein spannendes Kräftemessen. Die Urkunden wurden dieses Jahr vom Leiter der Kreisjugendamtes, Lothar Hilger, übereicht. Die ersten drei Sieger erhielten jeweils ein Schülertreffen-T-Shirt.

wettkämpfe WÜRTTEMBERGISCHE MEISTERSCHAFTEN Unglaublich erfolgreich war das Wochenende vom 16. und 17. Juni 2007 für die Ortsgruppen im Bezirk Fils bei den Württembergische Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Esslinger Merkel schen Bad. 10 der 20 möglichen Meistertitel, 4 Vizetitel und 4 Bronzemedaillen errungen die 15 Mannschaften und 27 Einzelteilnehmer und sicherten damit den Gesamtsieg vor den Bezirken Ludwigsburg und Rems-Murr. Besonders auffallend war die Dominanz in der jünsten Altersklasse AK12. Die Geislinger Herren holten in der offenen Altersklasse den Titel von den jahrelang dominierenden Rettern aus Bietigheim- Bissingen. Mit dabei waren Teilnehmer und Mannschaften der Ortsgruppen Bereitschaftspolizei, Donzdorf, Ebersbach, Eislingen Geislingen und Reichenbach. DEUTSCHE SENIORENMEISTERSCHAFTEN Nicht weit war die Anreise Besonders erfolgreich zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2007: Am 23. und 24. Februar zeigten die Über-25-Jährigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Mit dabei waren Teilnehmer aus den Ortsgruppen Eislingen, Geislingen und Reichenbach. zeigten sich einmal mehr die Reichenbacher Mannschaften, die in den Altersklassen 140w, 170m und 240m die Deutschen Seniorenmeister und die Vizemeisterinnen in der AK 100w wurden. Neun Mannschaften aus dem Bezirk nahmen teil. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN Nach der erfolgreichen Qualifikation bei den Württembergischen Meisterschaften, fuhren auch 2007 wieder Sportler aus unserem Bezirk zu den Deutschen Meisterschaften, die am 22. und 23. September in Duisburg-Wedau stattfanden. Es waren acht Mannschaften und sieben Einzelsportler aus den Ortgruppen Bereitschaftspolizei, Eislingen, Geislingen und Richenbach mit von der Partie. Den Reichenbacher Schwimmerinnnen der Altersklasse 15/16 gelang einmal mehr der Titelgewinn. Laura Walter wurde im Einzelwettbewerb deutsche Vizemeisterin. Die Mannschaft der Geislinger Herren lag anfangs in den Top 10, büßte dies dann aber leider durch einen Fehler ein. Unter den 14 Einzelteilnehmern aus Geislingen und Reichenbach konnten sich Markus Lederer und Anja Wolf mit der Bronze-Medaille ein Podestplätzchen ergattern. Peter Pfletschinger ließ mit seiner Leistung alle Mitstreiter hinter sich und sicherte sich den Titel.

bezirk EHRUNGEN UND PREISE AUS DEM JAHR 2007 Der Franz-Kuberski-Wanderpokal, ein von den Kindern des Bezirk-Gründers gestifteter Preis, ging im Jahr 2007 an die Ortsgruppe Wiesensteig für ihre gute Jugendarbeit. 2006 hatte die Ortsgruppe Süßen den Preis erhalten. Auch im Jahr 2008 wird wieder die Jugendarbeit einer Ortsgruppe ausgezeichnet. Der Preisträger wird im Rahmen der Bezirkstagung am 12. April 2008 im Donzdorfer Martinus-Haus bekannt gegeben. Mit der höchsten Auszeichnung der DLRG, dem Abzeichen Gold mit Brillant, wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: Carla Molt, die seit vielen Jahren auch im Bezirksverstand aktiv ist, und Helmut Salus, der in seiner Ortsgruppe sehr engagiert mitarbeitet. Die Ehrungen übernahmen Alf Andrews vom Landesverband und der Bezirksvorsitzende Hans Jürgen Droste. Der Bezirksvorsitzende freute sich über die herausragenden Leistungen. Alf Andrews stellte heraus, dass Ehrungen mit dem Abzeichen Gold mit Brillant vom Bundesverband restriktiv behandelt werden, so dass diese Ehrung eine besondere Auszeichnung bedeutet. HERVORRAGENDE KASSENFÜHRUNG Die Kasse des DLRG Bezirks Fils wird seit Jahren vorbildlich geführt. Dies bestätigte Kassenprüferin Ulrike Braun. Gemeinsam mit Winfried Patzwaldt hatte sie die Kasse am 21. März 2007 geprüft. Wie auch in den vergangenen Jahren hätten Sie bestätigen können, dass Dieter Wagner die Kasse einwandfrei geführt habe. Alle Einnahmen und Ausgaben seien durch Belege nachgewiesen. Ulrike Braun stellte bei der Bezirksversammlung 2007 den Antrag, den Schatzmeister für das Jahr 2006 zu entlasten. Die Versammlung entlastete den Kassenwart einstimmig. WACHE IN GÖPPINGEN Im Jahr 2007 wurde bei der DLRG angefragt, ob im Göppinger Freibad eine Rettungswache eingerichtet werden kann. Die Bezirksratstagung stellte dafür einige Bedingungen auf. Unter anderem dürften die Wachgänger nicht den Bademeister ersetzen. Zudem müsse über eine Entlohnung der Wachgänger gesprochen werden. Die Verhandlungen laufen.

bezirk NEUE ADRESSE Seit Mitte 2007 hat der Bezirk eine neue Adresse in Göppingen. Die Geschäftsstelle befindet sich in der Franklinstraße 2/2. Die Kosten für die Geschäftsstelle beliefen sich auf 118000 Euro für den Erwerb sowie weiteren 20000 Euro für Renovierungsarbeiten, so dass der Neuerwerb insgesamt 138000 Euro kostete. Wir sind jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 17 bis 19 Uhr für Sie da. ERÖFFNUNG NEUE MESSE Der DLRG Landesverbande Württemberg war auf der Eröffnungsausstellung der neuen Messe Stuttgart Innovation trifft Emotion präsent. Mit dem Thema Katastrophenschutz, Deichverteidigung und -sicherung informierten die Wasserretter aus Württemberg die Messebesucher und Gäste. Neben Einsatzfahrzeugen sind auch Boote des Wasserrettungsdienstes zu bestaunen gewesen.

jugend LANDESJUGENDTREFFEN 2007 34 Jugendlichen aus dem Bezirk Fils konnten Bahnstreik, Verspätung und überfüllte Züge, mangelde Verpflegung und mangelnder Schlaf, schlechte Organisation und ausgebuchte Exkursionen, endlose Parties und badischer Dialekt nichts anhaben. Sie nahmen vom 5. bis 7. Oktober 2007 am Landesjugendtreffen der DLRG-Jugend Baden-Württemberg im Badischen Konstanz teil. Dort erlebten die Teilnehmer aus den Ortsgruppen Ebersbach, Eislingen, Geislingen, Gruibingen, Reichenbach und Wiesensteig jede Menge Abenteuer und tauschten sich mit über 1000 Gleichgesinnten aus. Die Bezirksjugend hatte die gemeinsame Bahnfahrt organisiert und übernahm die Kosten dafür. Auf der Hinfahrt sorgte der Bahnstreik für überfüllte Züge, in denen sich Passagiere und Gepäck wie Kartoffelsäcke stapelten. Doch die Jugendlichen, viele davon selbst schon in der Jugendarbeit der Ortsgruppen aktiv, ließen sich davon die gute Stimmung nicht rauben. Bei Exkursionen, Sportangebot, Bastelveranstaltungen und den Abendveranstaltungen knüpften sie viele neue Kontakte über die Grenzen der Ortsgruppen und des Bezirks hinaus zu DLRG-Mitgliedern aus ganz Baden- Württemberg. Sie erkannten, dass die DLRG-Arbeit nicht am Ortsrand endet, sondern dass alle eine große Familie sind.! Über uns Der DLRG-Jugend im Bezirk Fils gehören mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche an. Der Bezirksjugendvorstand vertritt deren Interessen nach innen und nach außen. Die Bezirksjugend ist ständig auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern in allen Ressorts. Bei Interesse, Fragen und für weitere Information sendet ihr am besten eine E-Mail an info@bezfils.dlrg-jugend.de. IN DEN FERIEN AN DIE KÜSTE Die DLRG sorgt auch an den deutschen Stränden für Sicherheit. Damit die DLRG auch in diesem Jahr wieder alle Strände bewachen kann, brauchen wir Hilfe. Komm auch du als Rettungsschwimmer an Nord- und Ostsee. Infos unter: www.dlrg.de. +++ 1./2. März Bezirksmeisterschaften; 5./6. April Julei- We; 18. April Bez.jugendrat; 2.-4. Mai Dt. Seniorenmeisterschaften; 31. Mai HLW-Training WüM; 7./8. Juni Württ. Meisterschaften; 22. Juni Schülertr.; 11. od. 18. Juli Julei-Grillen; 25.-27. Juli ResQGames; 13./14. September Trainingslager Dt. Meisterschaften; 3.-5.Oktober Dt. Meisterschaften; 7. November Bez.jugendrat +++

adressen ORTSGRUPPEN IM ÜBERBLICK OG Bad Boll Jochen Straub Heimbachstr. 27 73087 Bad Boll boll.dlrg.de OG Ebersbach Carla Molt Ebersbacherstr. 27 73095 Albershausen ebersbach.dlrg.de OG GP-Faurndau Ursula Ritter Rechberghäuser Str. 27 73035 Göppingen faurndau.dlrg.de OG Donzdorf Achim Staudenmaier Poststr. 26/1 73072 Donzdorf dlrg-donzdorf.de OG Bepo Helmut Hentschel Langer Morgen 7 73110 Hattenhofen OG Östl. Schurw. Sabine Weihing Schorndorferstr. 26 73099 Adelberg schurwald.dlrg.de OG Uhingen Volker Sentek Bünzwangerstr. 29 73066 Uhingen uhingen.dlrg.de OG Geislingen Stefan Autengruber Weingärten 76/1 73312 Geislingen geislingen.dlrg.de OG Süßen-Salach Ralf Mechel Hohensteinstr. 4 73079 Süßen dlrg-suessen.de OG Gruibingen Manfred Allmendinger Brückenweg 10 73344 Gruibingen OG Reichenbach Petra Sträter Breslauer Str. 90 73262 Reichenbach dlrg-rbf.de OG Holzheim Martin Paffrath Königsbergstr. 71 71139 Ehningen holzheim.dlrg.de OG Wiesensteig Heinz Wagner Seestr. 35 73349 Wiesensteig wiesensteig.dlrg.de OG Kuchen Markus Metzger Marktplatz 6 73329 Kuchen dlrg-kuchen.de OG Eislingen Stefan Andonovic Fleischerstr. 30 73054 Eislingen! Bezirk Fils e.v. Unsere Geschäftsstelle ist jeden Mittwoch (außer in den Schulferien von 17.00-19.00 Uhr geöffnet. Sie finden uns in der Göppinger Franklinstraße 2/2. Zuständig ist Frau Rücker. Telefon: 07161/15404 (Anrufbeantworter) Telefax: 07161/157973