VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

V E R O R D N U N G S B L AT T des

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich

Verordnungsblatt 9 VERORDNUNGEN... 2

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

Rechtsanwaltskammer Niederösterreich

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren. Seite 1 von 9

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

S c h u l j a h r /

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre!

Präsident ÖkR Willibald Sauer. Landesfachreferenten. Arbeitsausschuss. Verbandsauschuss

Mannschaftswertung Damen

Eine Initiative von deiner

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang April 2004 Stück 4

Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

PRIVATRECHTLICH GEFÜHRTE PENSIONISTEN- UND PFLEGEHEIME IN NIEDERÖSTERREICH

ABGABENKOMMISSION Stand

N I E D E R S C H R I F T

Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

O B E R Ö S T E R R E I C H

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand )

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe B SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe D SIEGE. RANG Gruppe F SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe H

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Pflichtschulen im Bezirk Ried im Innkreis

GESCHÄFTSVERTEILUNG ab 1. Jänner 2013

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. pflanzliche Erzeugnisse. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

1 von 8. 1 Allgemeine Infos 2 TeilnehmerInnen 3 Übersicht 4 Thema und Inhalte 4.1 Detailplanung und Zeiteinteilung 4.2 KidZ im Schuljahr 2014/15

TOURISMUSSTATISTIK 2011

Die Organisation (Stand: 12/2011)

ä1ò3

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Verordnungsblatt 8 VERORDNUNGEN...2

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

SSV Königsschießen 2014

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren

Lebenslauf. Herbert Franz Felix VOUILLARMET. FI ROL Dipl.-Päd. Studium an der Religionspädagogischen Akademie Lehramt für Volksschule

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Text Anlage IMMOBILIEN

Gaudamenschießen 2008

Rechtsanwaltskammer Niederösterreich

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT. 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2

Betriebsmeister und Bestleistungen

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Mountainbike Cross Country

Datum Name Vorname Ort Art Rang Klasse Finder Bernhard Götzendorf OL 1 KA m Finder Markus Götzendorf OL 6 KE m Pandur Mag.

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Transkript:

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 16.6.2010 7/2010 Amtlicher Teil: Seite Nr. 4: Verordnung: Erklärung der PTS-Bundesbewerbe 2010 zu schulbezogenen Veranstaltungen 31 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 32 Personalnachrichten 33 Die Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für Niederösterreich bleibt während der Sommermonate vom 2. bis 20. August 2010 geschlossen. Vom 19. bis 30. Juli und vom 23. bis 27. August 2010 ist die Bibliothek eingeschränkt von 8 bis 12 Uhr geöffnet. A M T L I C H E R T E I L Nr. 4 Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur vom 31. Mai 2010, womit die PTS-Bundesbewerbe 2010 zu schulbezogenen Veranstaltungen erklärt werden (BMUKK, Zl. 12696/0003-III/3/2010, LSRfNÖ, Zl. II-333/738-2010) Gemäß 13a des Schulunterrichtsgesetzes (SchUG), BGBl. Nr. 472/1986 in der geltenden Fassung, werden die vom 8. 9. Juni 2010 bzw. 17. Juni 2010 in Hallein, Linz, Pinkafeld und Haindorf stattfindenden PTS-Bundesbewerbe 2010 für die Fachbereiche Metall, Elektro, Holz, Bau und Handel/Büro zu schulbezogenen Veranstaltungen erklärt. Für die Bundesministerin Mag. Andrea Götz 31

A U S S C H R E I B U N G E N Stelle einer Abteilungsvorständin/ eines Abteilungsvorstandes (BMUKK - 618/0068-III/5/2010 vom 26.4.2010 LSRfNÖ Zl. I/S-304417/95-2010) Im Bereich des Landesschulrates für Niederösterreich gelangt voraussichtlich mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2010 an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2700 Wr. Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2, die Stelle einer Abteilungsvorständin/ eines Abteilungsvorstandes der Verwendungsgruppe L1 bzw. Entlohnungsgruppe l1 für Maschineningenieurwesen mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Mit der Funktion ist insbesondere die Leitung einer Fachabteilung in Unterordnung unter den Schulleiter im Sinne des 51 in Verbindung mit 55 Schulunterrichtsgesetz 1986, BGBl.Nr.472, in der derzeit geltenden Fassung, verbunden. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerberinnen/Bewerber in Betracht, welche die einschlägigen Verwendungserfordernisse der Anlage 1 Ziffer 23.1 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333, in der derzeit geltenden Fassung, erfüllen sowie eine mindestens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen nachweisen können. Für die Ausübung dieser Funktion sind insbesondere nachstehende Kenntnisse und Qualifikationen zweckmäßig: Leitungskompetenzen, Organisationstalent, Personalentwicklungskompetenzen sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitätsmanagement, IKT- Grundkompetenzen Erfahrungen in der Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen( z.b. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport ); internationale Erfahrungen Aus-/Weiterbildungen im Bereich Management Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung eine mindestens dreijährige Lehrtätigkeit in wenigstens zwei fachtheoretischen und/oder fachpraktischen Unterrichtsgegenständen, die für die in der Abteilung geführten Ausbildungsschwerpunkte(-zweige) eine zentrale Bedeutung haben Die Gesuche sind innerhalb eines Monats nach dem Tag der Ausschreibung im Amtsblatt der Wiener Zeitung unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Niederösterreich, von im aktiven Schuldienst stehenden Bewerberinnen/ Bewerbern im Dienstweg, einzubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen der Bewerberin/ des Bewerbers über die künftige Tätigkeit in dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere Unterlagen angeschlossen werden. Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremien übermittelt, wobei es der Bewerberin/ dem Bewerber freigestellt ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Unterlagen von der Weiterleitung auszuschließen. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, unter den weiteren 32

Bedingungen des 11 c Bundes-Gleichbehandlungsgesetz 1993, in der derzeit geltenden Fassung, vorrangig zu bestellen. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ist bemüht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Für die Bundesministerin: Mag. Christian Rubin Hinweis des LSRfNÖ: Diese Ausschreibung erfolgte bereits im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 30.5.2010. Die Veröffentlichung der Ausschreibung im Verordnungsblatt des LSRfNÖ ist eine Begleitverlautbarung, da das Amtsblatt zur Wiener Zeitung nicht zum Pflichtbezug der Schulen zählt. P E R S O N A L N A C H R I C H T E N TITELVERLEIHUNGEN Der Bundespräsident hat OStR Mag. Jutta Eidler, Dir. d. BHAK u. BHAS Wr. Neustadt, den Berufstitel Hofrätin verliehen. Der Bundespräsident hat Harald Zeilinger, Inspektionsrat der NÖ Landesregierung beim LSR f. NÖ, den Berufstitel Regierungsrat verliehen. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberstudienrätin/Oberstudienrat verliehen: Mag. Friedrich Gonaus, Prof. an der BAKIP u. BASOP St. Pölten; DI Dr. Andreas Matzner, Prof. an der HTBL- u.va Mödling; Mag. Marianne Niklas, Prof. an der BAKIP u. BASOP St. Pölten; Mag. Christine Pöschl, Prof. am AG, RG u. ARG d. Salesianer Don Boscos in Unterwaltersdorf; Mag. Edith Schauer, Prof. an der BAKIP Amstetten; Mag. Gudrun Schawarz, Prof. an der BAKIP u. BASOP St. Pölten; Mag. Renate Straihammer, Prof. am BG u. BRG Schwechat; Mag. Irene Zeinar, Prof. am BG u. BRG Schwechat. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberschulrätin/Oberschulrat verliehen: Gerhard Beck, HD der HS Leobersdorf; Georg Büchsenmeister, FOL an der HTBL- u. VA Wr. Neustadt; Augustine Hochbichler, DPTS der PTS St. Valentin; Johannes Hofbauer, VD der VS Strengberg; Rosemarie Krauth, HD der HS Bad Vöslau; Brigitte Mayer, VD der VS St. Valentin, Werkstraße; Erhard Palatin, VD der VS Raabs an der Thaya. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Schulrätin verliehen: Monika Plaikner, OLfWE an der VS Rohr im Gebirge; Maria Riel, ROL an der HS Herzogenburg. 33

AUSZEICHNUNGEN Die NÖ Landesregierung hat das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen: Franz Grill, ehem. LSI beim LSR f. NÖ; Mag. Rainer Ristl, LSI beim LSR f. NÖ. Die NÖ Landesregierung hat das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen: OSR Herwig Grabscheit, DPTS der PTS St. Peter in der Au; OSR Norbert Schalko, ehem. HD der HS Litschau. Die NÖ Landesregierung hat das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen: SR Bernhard Frass, ehem. HOL an der HS Perchtoldsdorf; Elfriede Labenbacher, VOL an der VS Perchtoldsdorf, Sebastian Kneipp-Gasse. ANERKENNUNGEN Der Landesschulrat für NÖ hat Dank und Anerkennung ausgesprochen: Mag. Karl Andorfer, ROL an der HS Ober-Grafendorf; Mag. Anita Auer, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Martha Auer, VOL an der VS Göpfritz/Wild; Mag. Sabine Bauer, Vtl. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Mag. Eva Baumgartner, HOL an der HS Schwadorf; OStR Mag. Helmut Bertl, Prof. am BG u. BRG St. Pölten, Josefstr.; Christiana Brandhofer, VOL an der VS Neuhofen/Ybbs; Susanne Braunauer, VB am BRG u. BORG St. Pölten, Schulring; Mag. August Brückler, Prof. am Öffentl. Stiftsgymn. u. ORG d. Benediktiner Melk; Mag. Peter Brunner, Vtl. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Monika Büchsenmeister, FOL an der HAK u. HAS d. Stadtgemeinde Tulln; Mag. Daniela Dangl, Vtl. an der HLW u. FW Horn; Ing. Hermann Dangl, Vtl. an der HTBL Barbara Datzberger, SL an der Jakob Thoma-HS Mödling; Maria Deim, FOL an der HLM u. HLW Krems; OStR Mag. Oswald Dienstkoch, Prof. am BG Wr. Neustadt, Zehnerg.; OSR Renate Dieser, FOL an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Mag. Margarete Distelberger, Vtl. an der HLW u. FW Horn; Ulrike Eglhofer, FOL an der HLW St. Pölten; Monika Eismayer, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Mag. Thomas Formitti, Prof. am Öffentl. Stiftsgymn. u. ORG d. Benediktiner Melk; Günter Frasl, Vtl. an der HTBL Mag. Otto Fritz, Prof. am Gymn. d. Institutes Sacré Coeur d. Erzdiözese Wien in Pressbaum; Mag. Christian Gollonitsch, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Jutta Grams, HOL an der Jakob Thoma-HS Mödling; Georg Grassberger, Leiter von Chance Plus gem.gmbh, Lebenshilfe NÖ in Scheibbs; Mag. Oswald Gröger, Prof. am Öffentl. Stiftsgymn. u. ORG d. Benediktiner Melk; Martina Gröger-Haumer, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Mag. Rene Gromes, Prof. am BG u. BRG Baden, Biondekg.; 34

Elisabeth Gronister, HOL an der HS Ober-Grafendorf; Mag. Andreas Großberger, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Mag. Andreas Gruber, Vtl. am Öffentl. Stiftsgymn. u. ORG d. Benediktiner Melk; Dr. Maria Gruber-Haunlieb, Prof. am Öffentl. Stiftsgymn. u. ORG d. Benediktiner Melk; OStR Josef Gruther, Prof. an der Städt. HLM, FM u. BAKIP Wr. Neustadt; Mag. Erich Gschweidl, Prof. am Erzbischöfl. RG u. AG, Schulstiftung d. Erzdiözese Wien, Gabriela Gumpinger, VOL an der VS Göpfritz/Wild; OSR Emilie Guttmann, FOL an der HLW St. Pölten; Josef Hackl, Schulwart am Öffentl. Stiftsgymn. u. ORG d. Benediktiner Melk; Rosa Hackl, VOL an der VS Neuhofen/Ybbs; Michaela Hagenauer, HOL an der HS Ober-Grafendorf; OStR DI Gabriele Hager-Wiesböck, Prof. an der HTBL Susanne Haidegger, HD der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Andreas Hammer, HOL an der Jakob Thoma-HS Mödling; OSR Ing. Renate Harrer, FV an der HLW Horn; OStR Mag. Wolfgang Hartl, Prof. am BORG Wr. Neustadt; Mag. Petra Hausberger, Vtl. am BG u. BRG Amstetten; Dr. Reinhard Heinrich, Prof. an der BHAK u. BHAS Amstetten; Anna Heliczer, FOL an der HLM u. HLA f. Produktmanagement u. Produktion Mödling; Mag. Martina Herrmann, Vtl. an der Priv. HTL f. Lebensmitteltechnologie OSR Walter Hobel, FOL an den Tourismusschulen im WIFI St. Pölten; Renate Hönigsberger, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Reinhard Hofbauer, HOL an der HS Ottenschlag; Mag. Martin Hofer, Vtl. am Priv. Gymn. u. RG d. Stadtgemeinde Korneuburg; Luise Holicki, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; OStR Mag. Ilse Holtemayer, Prof. an der BHAK u. BHAS DI Manfred Holzer, ehem. FOL an der BFS f. Flugtechnik Langenlebarn; Franz Hrdlicka, HOL an der HS Gerasdorf; OSR Herta Hrdlicka, HD der HS Gerasdorf; SR Michaela Hrdy, OLfWE an der HS Ober-Grafendorf; Margareta Huber, ehem. VOL an der VS Felixdorf; OSR Dagmar Hutterer, DPTS der PTS St. Pölten; Gabriele Ingrisch, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Gertrude Jäger, HOL an der HS II Waidhofen/Thaya; Anna Jersche, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Marianne Kahl, ehem. HOL an der HS I Gmünd; OSR Wolfgang Kandlbauer, FOL an der HTBL Mag. Barbara Kilian, Vtl. am Erzbischöfl. RG u. AG, Schulstiftung d. Erzdiözese Wien, Michael Koch, HOL an der HS Ottenschlag; OStR Mag. Eleonore Kurzreiter, Prof. am BRG Wr. Neustadt, Babenbergerring; Mag. Christine Leeb, Prof. am BG u. BRG Neunkirchen; Mag. Karin Loisl, Vtl. am BRG Waidhofen/Ybbs; Ing. Ferdinand Klampfer, Vtl. an der HTBL Brigadier DI Andreas Knoll, Vtl. an der BFS f. Flugtechnik Langenlebarn; Mag. Dr. Claudia Koliander-Bayer, Vtl. am Erzbischöfl. RG u. AG, Schulstiftung d. Erzdiözese Wien, SR Beatrix Krasa, HOL an der Jakob Thoma-HS Mödling; Martha Kraus, Helferin und Pflegekraft an der ASO St. Pölten, St. Georgen/Steinfeld; Sabine Krispel-Eder, vsl an der Jakob Thoma-HS Mödling; 35

Josef Kromoser, OLPTS an der PTS Amstetten; DI Gottfried Krottendorfer, Vtl. an der Priv. HTL f. Lebensmitteltechnologie Astrid Kümpfel, vsl an der ASO Hinterbrühl; Elisabeth Lang, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Elisabeth Leitner, HOL an der Jakob Thoma-HS Mödling; Walter Lendl, HOL an der HS Ober-Grafendorf; Mag. Katrin Löffler, Vtl. am Erzbischöfl. RG u. AG, Schulstiftung d. Erzdiözese Wien, Mag. Alexandra Loibl, Vtl. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Mag. Elke Machold, Prof. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Mag. Martina Mader-Ragam, Vtl. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Ing. Franz Matejicek, OLPTS an der PTS St. Pölten; Friedrich Maurer, Vtl. an der HTBL Mag. Mechthilde Maurer-Niel, Prof. am BG u. BRG Amstetten; Ulrike Metz, ehem. HOL an der HS Marchegg; OSR Johannes Mössmer, FOL an der HTBL Johannes Muckenhuber, Vtl. an der HTBL Dr. Monika Musilek-Hofer, Vtl. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; OStR Mag. Josef Naderer, Prof. an der BHAK u. BHAS Amstetten; SR Bernhard Nagelreiter, ehem. VOL an der Pestalozzi-VS Nord Wr. Neustadt; Kasimir Najder, Haustechniker am PG u. PRG Sacré Coeur Pressbaum; Thomas Nebauer, HOL an der HS Zwettl; Martina Nestinger, HOL an der HS Atzenbrugg-Heiligeneich; Alice Nussbaum, HOL an der Jakob Thoma-HS Mödling; Karl Österreicher, FOL an der HTBL Karlstein; Ingrid Palmberger, ehem. ROL an der VS Eggenburg; Luise Penz, HOL an der HS Kirchberg/Wagram; Mag. Sabine Petz, Prof. an der HTBL Bernhard Petzina, Vtl. an der HTBL Mag. Günter Ranzenberger, Prof. am BG u. BRG Stockerau; Kornelia Rauch, HOL an der HS Zwettl; Mag. Birgit Reuille-Rompré, Vtl. am Priv. Gymn. u. RG d. Stadtgemeinde Korneuburg; Mag. Jean-Marie Reuille-Rompré, Prof. am BG u. BRG Waidhofen/Thaya; SR Johann Riesenhuber, HOL an der HS Ober-Grafendorf; Renate Sachseneder, ehem. VOL an der VS Langenlois; Mag. Elisabeth Schafzahl, Vtl. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Angela Scheffel, FOL an der HLW Mag. Silvia Scheiber, Vtl. am Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe der Caritas d. Diözese St. Pölten; Franz Schierhuber, HOL an der HS Ottenschlag; OStR Mag. Paul Schilling, Prof. am BG Krems, Rechte Kremszeile; Mag. Reinhard Schimböck, Prof. an der HTBL- u. VA Waidhofen/Ybbs; Mag. Reinhard Schmid, Vtl. am Erzbischöfl. RG u. AG, Schulstiftung d. Erzdiözese Wien, Karl Schmutz, OLPTS an der PTS Amstetten; Gerhard Schnabl, HOL an der HS Ottenschlag; Mag. Susanne Schuster, Vtl. am Priv. Gymn. u. RG d. Stadtgemeinde Korneuburg; Mag. Friedrich Schweighofer, Prof. am BORG Wr. Neustadt; Waltraud Seemann, Vtl. an der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum; Mag. Elisabeth Sehn, Vtl. am Priv. Gymn. u. RG d. Stadtgemeinde Korneuburg; Christine Siegl, FOL an der HLM u. HLA f. Produktmanagement u. Produktion Mödling; 36

Alois Silberbauer, ehem. HOL an der HS Großweikersdorf; Mag. Peter Stadlbauer, Prof. am BG u. BRG Amstetten; SR Mag. Doris Stöhr, HOL an der Jakob Thoma-HS Mödling; Christian Strobl, HOL an der PTS Zwettl; OStR Mag. Walburga Surböck, Prof. am BG u. BRG Susanne Szedenik, ehem. VOL an der VS Gföhl; Dr. Harald Tanzer, Prof. am BG u. BRG Amstetten; Franz Tittler, Vtl. an der HTBL DI Wilhelm Traxler, Vtl. an der HTBL Karlstein; Gertraud Trinkl, FOI am BG und BRG Wieselburg; Petra Vogl, Stützkraft an der VS Göpfritz/Wild; Mag. Karl Weber, Prof. am BORG Krems, Heinemannstr.; Mag. Margarethe Weinbub, Prof. an der HAK u. HAS d. Stadtgemeinde Tulln; Roland Wernhart, HL an der PTS Zwettl; Harald Zach, HOL an der PTS Gmünd; Monika Zaiser, HOL an der HS Wullersdorf; Mag. Josef Zeiner, Prof. am BG u. BRG Bruck/Leitha; StR Walter Zöchling, FOL an der HTBL- u. VA St. Pölten. 37