Die Seite des Präsidenten

Ähnliche Dokumente
60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

Fasching. So lustig war es!!! In dieser. Ausgabe Fasching 4 Fasching 5 Spezislbrevets 6 Spezialbrevets 7. Jahrgang 57, Ausgabe 2

TCA Führung im Haus des Meeres

Donauschwimmen In dieser. Ausgabe Geschichte 3 Antauchen Neufeldersee 4 Interview 6 Impressum 6. Jahrgang 55, Ausgabe 3. 3.

Die Seite des Präsidenten

Die Seite des Präsidenten

Die Seite des Präsidenten

Die Seite des Präsidenten

Clubreise ELBA September 2010

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Die Seite des Präsidenten

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Sommerfest Neufeldersee

1 Woche Sharkschool auf der Dolpin Dream vom

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Traumreise Philippinen 2 Wochen Insel Malapascua

M/Y DREAMS. Comfort-Class. sehr gemütlich, passt gut für die Tour Nord als Vollcharter

M/Y DREAMS. Comfort-Class. sehr gemütlich, passt gut für die Tour Nord als Vollcharter

Reisebericht Buroysund April 2009

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Clubnachrichten des TCNA

Ferienbericht Madagaskar 2018

Seite 1: Romantisches Date

Justin Carmack: Eine Reise mit 100 Tauchzielen

M/Y BLUE PLANET 1 COMFORT LINE

M/Y BLUE PLANET 1 COMFORT LINE

Australien 2017 Teil 5

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

ÄGYPTEN schon - und immer - wieder eine Reise wert.

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

San Andres, Kolumbien Eine Famulatur im Paradies

Kult-Tauchgang: Brothers Islands, Rotes Meer

AUFENTHALT AN BORD

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012

Solltet auch ihr Beiträge haben, seid ihr herzlichst eingeladen, diese bei unseren Clubabenden vorzuführen.

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Kas eine Woche Tauchen in der Türkei

M/Y GOLDEN DOLPHIN III

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Clubnachrichten des TCNA

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

Ofoten Panorama 2011

Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

PARTIZIPATION WIR BESTIMMEN MIT!

M/Y CONTESSA MIA. Comfort-Class

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Sharkschool Rotes Meer, Ägypten

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Saya Ressort Tulamben

M/Y GOLDEN DOLPHIN Comfort-Class

M/Y GOLDEN DOLPHIN Comfort-Class

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

M/Y BLUE SEAS. Atemberaubender Korallenriffe, Ein Tauchurlaub der besonderen Art...

M/Y BLUE SEAS. Atemberaubender Korallenriffe, Ein Tauchurlaub der besonderen Art...

M/Y BLUE. Luxury-Class. Dive and Style

M/Y BLUE. Luxury-Class. Dive and Style

uns in die Oberpfalz.

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Punta Leona - September Google Maps. Gunter Walz 1 / 8

Sommercamp

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

M/Y EXCELLENCE Comfort-Class

Beim Arzt. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

Reisebericht Mallorca Juni 2011

Brauchen wir überhaupt einen Nitroxplaner?

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

OMAN. Hausriffe. Neue Serie. Mittelmeer. Rotes Meer. Indonesien. Ausrüstung. Die drei großen Tauchregionen TAUCHEN // LIFESTYLE // EMOTIONEN

M/Y MISS NOURAN. Comfort-Class. exzellenten PreisLeistungs-Verhältnis

M/Y MISS NOURAN. Comfort-Class. exzellenten PreisLeistungs-Verhältnis

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

CERTIFICATE IN GERMAN LANGUAGE (CGL) Term-End Examination June,

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Reisebericht Algodonales 2014

EIN TAG MIT NUR 10 LITERN WASSER

Flurin Jecker, Lanz. Roman Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag München. ISBN Lanz. Flurin Jecker

Was ist ein digitales Informationsprodukt?

REISE Wieder hier, in ihrem Revier: Mo- ni Hofbauer kennt die Brother Is- lands wie ihre Tarierwestentasche (Bild oben)

BAUSTEINE DER EU. Nr. 1174

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Level 5 Überprüfung (Test A)

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

M/Y BLUE PEARL. Zu schön um wahr zu sein?

M/Y BLUE PEARL. Zu schön um wahr zu sein?

Die Polypen- und Mandeloperation

Tauchernews. nun ist es endlich soweit. Nach längerer Zeit bekommt Ihr heute die Tauchernews zugesendet. Die heutigen Themen lauten:

Ich habe es gehört. Ich gehe ihn begrüßen. Elisabeth machte sofort Anstalten, das Zimmer zu verlassen und Roseanne zu folgen, doch Clare hielt sie

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Transkript:

Gudrunstr. 21, 1100 Wien, Tel. 0664 369 5281 E-mail: praesident.tca@chello.at Internet: www.tauchclubaustria.at AN: Österr. Post AG Info Mail Entgelt bezahlt. Januar, Februar Falls unzustellbar, / verzogen bitte mit neuer Adresse an den Absender zurück. Jahrgang 51, In dieser Ausgabe: Die Seite des Präsidenten Liebe Clubmitglieder! Unsere letzte Exkursion ins Haus des Meeres am 22. November war ein voller Erfolg, ca. 40 Mitglieder und Freunde habe an der Führung teil genommen. Rudi Bauer machte die Führung und erklärte uns jedes A- quarium auf das genaueste. Das neue Haifischbecken ist riesig und sehr schön und wir hoffen, dass die Haie bald größer werden und sich vermehren. Das neue Krokodilbecken ist leider noch nicht fertig gewesen und so konnten wir die Krokodile noch in ihrem alten Domizil betrachten. Alles in allem waren wir von 18:30 bis kurz vor 21:00 Uhr im Haus des Meeres und haben diesen Ausflug sehr genossen. Leider konnte ich bei unserer Weihnachtsfeier nicht anwesend sein, da ich am 13. Dez. meinen Operationstermin hatte, weil ich ja bis Weihnachten wieder gesund sein wollte und das ist sich auch gerade ausgegangen. Aber ich wurde ja würdig vertreten und wünsche Euch liebe Mitglieder und Euren Familien ein Gutes Neues Jahr und viele schöne Tauchgänge Euer Präsident Eddie Heusler Seite des Präsidenten 1 Donauschwimmen 2 Zum Schmunzeln 2 Postkasten 3 Vorstand 3 Neufeldersee 3 Rotes Meer 2007 4-5 Neue Produkte 6 Suchen und Finden 7 Victoria 8 Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 1

Donauschwimmen 2008 Diverse Großereignisse werfen ihre Schatten voraus und daher möchte ich Euch bereits jetzt darüber informieren, dass das Internationale Wachauer Donauschwimmen in diesem Preisverleihung im Jahr 2006 Jahr am 22. Juni stattfindet. Ich hoffe wieder ein große Anzahl von TCA Mitgliedern bei diesem traditionellen Megae- vent begrüßen zu dürfen. Es erwarten Euch auch einige Überraschungen, da es dieses Jahr ja nicht nochmals eine 50 Jahr Feier gibt habe wir uns eben andere Highlights einfallen lassen. A l s o merkt Euch diesen Termin bereits jetzt in Eurem Kalender vor, der Teilnehmerpreis bleibt übrigens trotz gestiegener Kosten unverändert, egal ob für Schwimmer oder Begleitpersonen. TERMINE 2007 Zum Schmunzeln Hallo, hier Katrin! Mein Opa und die Omama sind fürchterlich. Sie sind andauernd im Wasser. Ich weis nicht, was ich machen soll? Jetzt waren sie lange weg und schrieben mir: Wir sind so erschrocken über die fliegende Kuh, da tauchten wir unter und just jetzt verschlang ein grosser Wels uns vollständig. So blieben wir eine zeitlang verschollen, wir wissen nicht mehr wie lange, in seinem Bauch. Da wir doch schon etwas älter, auch anscheinend zäh, wie eine alte Schuhsohle, sind, so blieb dem armen Tier nichts anderes übrig als uns wieder auszuspeien. Vor lauter Freude gingen wir in die Kaisermühle, einer guten Weinstube, tranken und tranken, denn wir hatten einen riesigen Durst, der Jänner Montag 07.01.08 Clublokal ab 19 Uhr Clubabend Rotmeersafari 2007 Die Clubreise des TCA von Eddi Heusler Montag 21.01.08 Clublokal ab 19 Uhr Clubabend Hans Hass Erinnerungen, Biographie, Filme 1. Teil Februar Montag 04.02.08 Clublokal ab 19 Uhr Clubabend Hans Hass Erinnerungen, Biographie, Filme 2. Teil Montag 18.02.08 Clublokal ab 19 Uhr Clubabend Meeresviecher Ein Vortrag von Kathi und Niki Weidinger Badsperren: 26.01.08 weitere Infos auf der Homepage unter Termine IMPRESSUM: TAUCHCLUB AUSTRIA erscheint 5-6 Mal im Jahr und ist ein klubinternes Mitteilungsblatt. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Tauchclub Austria A-1100 Wien Gudrunstraße 21. Telefon 604 18 26 Druck: ASKÖ, 1110 Wien Hasenleitengasse 73 Bankverbindung: Bank Austria Konto Nr.: 697 339 000 BLZ 20151 Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Weder die Autoren noch der Klub übernehmen irgendeine Verantwortung bzw. Haftung für etwaige inhaltliche Unrichtigkeiten. Die in diesem klubinternen Mitteilungsblatt veröffentlichten Angaben, Daten, Preise usw. erfolgen ohne jegliche Verpflichtung, Gewähr oder Garantie der Autoren oder des Klubs. Annahmeschluss für Artikel im Mitteilungsblatt ist 10 Tage vor der Veröffentlichung. Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 2

fast nicht zu stillen war. Wir waren bald besoffen, etwa wie a Schwamm, hatten an Sitzn, an Fetzen, an Dulliöh, a bisserl a Schwippserl, ein Stich oder wars a Spitzerl oder worm ma gor völli drüwa, i was netta, möglicherweise worm ma eidieselt, aber sicher nett blunzenfett oder angschütt wi a Hydrant. Bestensfalls anblasen, eingwackt, eingspritzt o- der bisserl fetta als a Schmalzhäfen, andudelt oder anzwitschgert. I glaub, i kann mi überhaupt nimmer so guat erinnern, zua, kräftig bumpzua o- der voll wir a Haubitzen worm ma nett, denn des schickt si jo net. Eher anbirschtelt, bisserl im Öl oder in der Fetten, aber net zur wie a Häusl. Einfach eigsaftlt, zuagschwast, bisschen anpimperlt. Nora sagte: "He Luwe, i siach zwa Polizisten", i hab leise gsogt: "Du des san jo viere, gema ham, sonst red ma no an blätzinn". Euer Ludwig Sebela POSTKASTEN Präsident: praesident.tca@chello.at Web: www.tauchclubaustria.at Postanschrift: Gudrunstr. 21, A-1100 Wien, Tel. 0664 369 5281 Neufeldersee: Weekendstr. I, Parz. 61-63, A-7053 Hornstein Bad: Floridsdorfer Hallenbad, Franklinstr. 22, A-1210 Wien DER VORSTAND DES TCA Präsident Vizepräsident 1. Kassier 2. Kassier 1. Schriftführer 2. Schriftführer Platzwart Neufeld Leiter der Ausbildung Jugendbetreuer, Gerätewart Eddi Heusler Robert Tscheitschonig Philipp Kainz Christian Lörincz Werner Schmidt Rudolf Bauer Roswitha und Helmut Maier Walter Nadeje Walter Nadeje, Walter Nadeje Mobil 0660 811 3576 Mobil 0676 302 0062 Tel. 263 53 93 Mobil 0699 1103 3064 Tel. 0664 811 7954 Tel. 9474486 Mobil 06644930408 Tel. 495 46 03 Tel. 0699 1 867 6330 Mobil 0676 672 6177 Neufeldersee NEWS Das Neue Tor wurde noch im Jahr 2007 fertig gestellt, das bedeutet Aufgestellt, gestrichen und winterfest gemacht. Alle Schlösser sperren mit Eurem Schlüssel. Sobald es wieder wärmer wird werden wir den Zaun rechts vom Tor erneuern und instand setzen. Dazu werden wir wieder ein freiwilliges Arbeitsteam brauchen, also bereitet Euch vor wieder mit dabei zu sein. Nochmals vielen Dank für die Mitarbeit an den letzten Aktionen. Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 3

Rotes Meer 2007 Von den Brother Islands nach Daedalus 11. Oktober 7 Uhr morgens, Abflug mit Austrian Airlines nach Marsa Alam. Pünktlich heben wir ab in Richtung Süden, 3,5 Stunden später landen wir in Marsa Alam und hier erwartet uns der Vertreter von Deep Blue Cruises, der uns zum Transferbus geleitet. Die Fahrt zum Hafen Ras Galib dauert nur 10 Minuten, im Vergleich zu den 4 Stunden die es von Hurghada dauerte, ein schöner Zeitvorsprung. Da es erst 11:00 Uhr morgens ist, hoffen wir dass wir noch am selben Tag auslaufen. Am Nächsten Tag geht es dann allerdings schon sehr früh los und wir fahren hinaus. Ras Toronbi ist unser erstes Ziel, wo wir den Checktauchgang machen. Nachdem wir alle unsere Balance gefunden haben und unsere Ausrüstung gecheckt haben geht es weiter zu den Brother Islands wo wir kurz nach 14 Uhr ankommen und um 15:00 Uhr unseren ersten richtigen Tauchgang machen. Dieser Tauchgang ist auch schon voller Überraschungen, denn es begegnet uns ein Fuchshai, der äußerst selten ist. Gemächlich kommt er auf uns zu, dreht ab um dann noch ein paar mal auf uns zu schwimmen bevor e im Blau des Meeres verschwindet. Wir verbringen 2 Tage auf Little Brother, tauchen an der Hai Putzer Station, wo eine ganz erhebliche Strömung herrscht und die Haie so richtig zum Putzen angestellt sind und warten dass sie an die Reihe kommen. Auch ein großer Barrakuda gesellt sich dazu und lässt sich von den Putzerfischen Maul Bei der Firebird angekommen verladen wir unsere Habe auf das Schiff und beziehen die Kabinen. Der Tauchguide HUBI, den wir bestellt hatten ist wie schon vorangekündigt nicht an Bord, da er die Firma verlassen hat und so stellen sich uns Claudia und Tom als Tauchguides für diesen Trip vor. Leider, so erfahren wir, können wir am selben Tag nicht mehr auslaufen, da man von Head Office den Termin für den nächsten Tag festgelegt hat. Ein Wehrmutstropfen, der vielleicht auch das Büro von Deep Blue Cruises zum Nachdenken bringt, denn wenn die gesamte Gruppe bereits am Vormittag am Schiff ist so sollte man entsprechend planen dass man vor 16:00 Uhr rauskommt, denn es ist ja viel angenehmer in einer Bucht oder an einem Riff zu übernachten als im Hafen, wo man die Abgase des Nebenschiffs durch die offenen Kabinenfenster (Bullaugen) hereingeblasen bekommt und auch die, die an Deck schlafen durch den Lärm im Hafen gestört werden. Dazu kommt noch, dass im Hafen von Ras Galib nichts weitergeht und obwohl die meisten Häuser fast fertig sind gibt es noch immer keine Geschäfte, Bars oder Restaurants, lediglich das Hotel auf der anderen Seite des Hafens. Das wird dann auch von uns ausgenützt und wir fahren mit dem Zodiac hinüber um am Pool ein kühles Bier zu trinken und Tauchergeschichten zu verzapfen. So verbringen wir die Zeit bis zum Abendessen, das wir dann wieder an Bord einnehmen. und Kiemen reinigen. Es gelingen uns einige gute Aufnahmen, bzw. Filmszenen. Tauchen an den großen Abhängen der Riffe ist schon eine schöne Sache und das von Ägypten gesetzte Tiefenlimit von 30 Meter wurde von Deep Blue Cruises auf 40 Meter angehoben und von den beiden Tauchguides kontrolliert. Als Klaus und ich einmal beim beobachten der Hammerhaie auf 53 Meter absanken gab es einen Anschiss. Aber wenn man so aufregende Tauchgänge hat, dann kann es schon einmal passieren dass man die Tiefe übersieht. Es geht weiter nach Big Brother, wir tauchen am Wrack der Aida und an den großen Abhängen mit den riesigen Gorgonenrädern die so zwischen 25 und 35 Meter Tiefe angesiedelt sind. Leider können wir keinen Langnasenbüschelbarsch finden, der oft in den Gorgonen zu finden ist. Von Big Brother geht es dann nach Daedalus wo Christian und Markus ein besonderes Erlebnis haben als ein riesiger Schwarm von Heringen die von Barrakudas gejagt werden auf sie zukommt. Es gelingt ihnen einige gute Aufnahmen zu machen und im Schwarm zu schwimmen bzw. Tauchen. Wie uns Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 4

Christian später sagte, ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Ein Landgang zum Leuchtturm von Daedalus gehört natürlich auch dazu und es werden Daedalus T-shirts als Souvenir eingekauft. 2 Tage auf Daedalus mit weiteren schönen Tauchgängen standen auf dem Programm bevor es Richtung Westen zurück von besonderer Bedeutung, da wir das als Abschiedstauchgang von Philipp geplant hatten. Wir fabrizierten eine Tafel mit der Aufschrift Philipps letzte Safari und er ging mit Tom (dem Guide) hinunter und sie knieten am Sandgrund, dann senkte Christian die Tafel hinab und einer nach dem andern schwamm an Philipp vorbei und schüttelte ihm die Hand zum Abschied, manche gaben ihm ging und wir bei Marsa Abu Dabah einen Tauchgang machten. Als wir zurück zum Schiff kamen war da ein Longimanus Hai, der unbedingt mit Eva spielen wollte und immer wieder versuchte sie in die Flossen zu beißen, was sie heftig abwehrte. Nachdem ihm das nicht gelang versuchte er es bei meiner sogar ein Küsschen. Am Abend ging es dann zurück in den Hafen wo wir die letzte Nacht verbrachten bevor es am nächsten Tag dann zum Flughafen ging und wir den Rückflug antreten mussten. In Wien wartete dann bereits die Rettung auf Tom und die brachten ihn direkt ins Allgemeine Krankenhaus um sein Bein zu versorgen. Ja als Fazit können wir sagen, es war eine schöne und gut organisierte Reise mit vielen schönen Tauchgängen und jeder Menge Haien. Trotzdem war es zumindest für einige Jahre Kamera was ihm aber auch nicht gelang und so gab er sich damit zufrieden von einem zum Anderen zu schwimmen und seine Inspektion fort zu setzen. Den letzten Tauchgang, den wir in erster Linie unserem Kapitän zu verdanken haben machten wir bei Marsa Abu Mubarak. Und das kam so: Nachdem unser Tom Berger ein schwere Infektion in seinem linken Bein entwickelte, mit 40 Grad Fieber daniederlag, mussten wir vorzeitig in den Hafen um ihn zu einem Arzt zu bringen. Nachdem wir einklariert waren standen die Chancen schlecht noch einmal hinaus fahren zu dürfen. Aber es war gegen die Ehre unseres Kapitäns, das zu Akzeptieren und so gelang es ihm durchzusetzen dass wir um 13:30 dann doch noch nach Abu Mubarak fahren konnten um unseren letzten Tauchgang zu machen. Die war für uns unsere letzte Clubreise nach Ägypten, denn nach 6 Reisen haben wir so alles gesehen was das ägyptische Rote Meer zu bieten hat und als nächste Reise werde ich die Malediven einplanen und hoffe, dass viele von Euch wieder mit dabei sein werden. Euer Eddi Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 5

Neue Produkte Vor 20 Jahren als die Tauchcomputer gerade einmal Abbildungsqualität ist gut gelungen, selbst leichte Abweichungen von der optimalen Sehschärfe kompensiert das optische System des Computers, dessen Bild von einem Prisma für das Auge leicht lesbar projiziert wird. Durch diesen Trick kann man die virtuelle Entfernung der Anzeigen in einen Bereich verschieben, der vom Auge optisch nicht als extremer Nahbereich empfunden wird und man somit die Computerinformationen und die Unterwasserlandschaft gleich scharf sieht. Die diversen Anzeigeebenen werden durch Fingerdruck auf die obere Taste der DataMask eingeblendet so dass man wirklich alles immer tadellos im das Laufen lernten war es ein feierlicher Moment wenn man das edle Gerät, das in der Lage war eine Gleichung mit mehreren Unbekannten zu lösen, aus der Verpackung schälte. Man schnallte sich ein Statussymbol an das Handgelenk, wenn andere noch mit Tiefenmesser, Uhr und Tauchtabellen arbeiteten. Heute setzt man seine DataMask auf, hat alles im Blick und zusätzlich ein Dutzend neidvoller Blicke im Nacken. Ein lang ersehntes Kleinod ist Wirklichkeit geworden, gerade für Filmer und Fotografen ist die Notwendigkeit gegeben alle Daten stets vor Sucher und Auge zu haben. Die DataMask macht es möglich. Statt einem Finimeterschlauch schraubt man den Funksensor in den Hochdruckausgang der 1. Stufe und bekommt die Daten auf das nur 1,6 x 2 cm kleine Computerdisplay eingeblendet das sich im Winkel von 22 vom rechten Auge befindet. Die digitale Griff hat. Zu den üblichen Computerinformationen bietet die renommierte Erzeugerfirma OCEANIC auch noch Informationen über Wassertemperatur und aktuelle Uhrzeit. Um den Computerbildschirm in der Maske zu platzieren, musste der harte Rahmen, der sonst nur noch ein, zwei Zentimeter an einer Tauchmaske misst, deutlich großzügiger dimensioniert werden. Hochfester, verwindungsfreier Kunststoff rahmt die Maske weiträumig ein. Matt schwarz im Rahmen wie auch im Silikonkörper schaut sie edel aus. Das Maskenband mit Schnellverschlussschnallen ist stufenlos in einem Winkel von 22 nach Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 6

oben und unten verstellbar und robust mit großzügiger Kopfspinne ausgelegt. Alles in allem musste man beim Maskendesign auch der Anforderung Rechnung tragen, dass die Lebensdauer der Maske auch der des Computers ebenbürtig sein muss. Erst eine völlig neue Haltbarkeitsstudie mit entsprechend langlebigen Materialien konnte diese grundlegenden Produktmerkmale real werden lassen. Suchen und Finden SEALUX RC L330 Gehäuse für Sony Digital Handycam DCR-PC 330E Weitere Informationen bei Rudolf Strehwitzer Tel. 01/53401/1747 rudolf.strehwitzer@generali.at Damen Tauchanzug Größe 38 abzugeben, fast neu. Zu den diversen Sichtvarianten gesellen sich auch akustische Signale die 10 Sekunden lang andauern und per Knopfdruck abgestellt werden können. FAKTEN: Computer: DataMask HUD von OCEANIC Einsatzmodi: Luft, Nitrox, Tiefenmesser, Apnoerechner Drucktasten: 2 Aktivierung: Wasserkontakt oder Drucktaste Algorithmus: Modifizierter Haldanean /DSAT Modus Persönlicher Sättigungsfakor: Ja Höhen Algoritmus: Basis NOOA Sauerstff Limits: Basis NOOA Gewebeberechnung: 12 (5 bis 480 Min.) Automatische Höhenanpassung: 600m 4200 m Dekompressionstiefen: 3-18 m Automatischer Sicherheitsstop: ja Flaschendruck und resultierende Restzeit: Drahtloser Sender Akustische Alarme: ja Preis inklusive Sender: 1.300,- Nähere Informationen: www.unterwasserwelt.de/ html/oceanic_datamask_hud.html Näheres bei Philipp Kainz 01/263 53 93 Dieser Anzug wurde uns von unserem neuen Mitglied Eva Stohanzl zur Verfügung gestellt. Wir danken ihr für ihre Unterstützung. Der Vorstand des TCA Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 7

Mitglieder werben Mitglieder Vorteile über Vorteile Mitglieder die ein neues Mitglied werben erhalten eine Gutschrift von 50% auf ihren nächsten Jahresbeitrag Jahrgang 51, Ausgabe 1 Seite 8