Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2017/18 genehmigt am:

Ähnliche Dokumente
Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2015/16 I. EINNAHMEN

Einn. 11/12 Ausg. 11/12

Bezeichnung Aufwand 14/15 Erträge 14/15 Aufwand 13/14 Erträge 13/14

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Budgetvoranschlag und Eventualbudget. der HochschülerInnenschaft an der Universität für Bodenkultur 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016

Jahresvoranschlag der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien - Wirtschaftsjahr 2014/2015

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

Die Uni Wien und die ÖH. auf kurz 16/10/13

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Farben CORPRATE DESIGN MANUAL DER UNI GRAZ EINFÜHRUNG COL_1

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

Jahresvoranschlag. Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2014 bis 30. Juni 2015

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Definition von Leistungsindikatoren für Forschung

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am

Jahresabschluss zum

Jahresvoranschlag HTW

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2008 / 2009

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

Anhang Nr. 1 Bearbeitungsgebühr der Zulassung für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU 1, EWR 2 şi CH 3. Studienjahr 2014 / 2015

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Bachelor (Lei) Kein Beitrag für den Wettbewerb 2. Fakultät für Physik Alle Fachrichtungen Fakultät für Chemie und

JAHRESVORANSCHLAG 2015/16 ÖH FH WIEN

HEUREKA MITTE JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse. übersicht. provisorische freihandbibliothek

B I L A N Z Z U M

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Stadt Universität Bewerbungsfrist Webseite Fachrichtung Belgien

Leibniz Universität Hannover

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Jahresabschluss zum

Universität Innsbruck in Zahlen

Studienfälle nach Fakultät, Fachgruppe, Fach und Abschluss

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig

Zulassungszahlen für das Sommersemester 2004

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

AKG-MITGLIEDER: ZUSTÄNDIGKEITEN NACH FACHBEREICHE UND ABTEILUNGEN. Franz GMAINER-PRANZL. Eleonora HÜBNER. Eleonora HÜBNER.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

FACHSCHAFTSRAHMENORDNUNG (FRO) DER STUDIERENDENSCHAFT DER ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITÄT GREIFSWALD (in der Fassung vom 20.

Studieren in Deutschland

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/ (ohne Gaststudierende)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dienstag, 19. Januar 2016

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO]

Angestrebte Fächer- Fachsemester Summe. Abschlussprüfung gewicht >12

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester

I N H A LT S Ü B E R S I C H T

Länderbezogene Förderungen, Stipendien und Austauschprogramme

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

Studienangebot Wintersemester 2016/2017

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studium an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK)

Zulassungszahlen für das Wintersemester 2003/04

Freiburger OSAs. Perspektiven Erfahrungen Empfehlungen

Lust auf Wissen und mehr... U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k S a l z b u r g

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

Ergänzte Übersicht über die Studienfächer der Universität Freiburg *=auslaufende Studiengänge kursiv =Nebenfach

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/ (ohne Gaststudierende)

Masterstudium: Studienangebot der Fakultäten

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Handbuch zur Regensburger Verbundklassifikation

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M),

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Information für Unternehmen

ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITAET ZU KOELN CODEPLAN DER UMFRAGE: D I E U N R U H I G E G E N E R A T I O N

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

Technische Universität Braunschweig

Wirtschaftsplan der Verfassten Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Neufassung der Fachschaftsrahmenordnung (FSRO)

des AStA der Hochschule Fulda vom mit den Überarbeitungen der Stupa Sitzung am

B e k a n n t m a c h u n g

Die Regensburger Verbundklassifikation in Österreich und an der Universitätsund Landesbibliothek Tirol (ULBT) Mag. Veronika Plößnig MSc

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Maßnahmen aus dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Transkript:

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2017/18 genehmigt am: 06.09.2017 I. EINNAHMEN Einnahmen Ausgaben HörerInnenbeiträge 479.928,09 Zinsen und ähnliche Erträge 7.000,00 Einnahmen Inserate (Unipress, Homepage, Newsletter, Studyguide) 7.000,00 Leistungsvertrag PLUS (Beratung, Studienführerin) 28.000,00 Leistungsvertrag Wien 17.000,00 Vertrag Geräte Uni Salzburg 28.000,00 Sonstige Erträge 6.000,00 Einnahmen aus Rücklagen - IT Umstellung 16.000,00 Einnahmen aus Rücklagen - STV-FV Ausgleich 67.500,00 SUMME EINNAHMEN 656.428,09 656.428,09 II. AUSGABEN 1. Universitätsvertretung 1.1 Personalaufwand Angestellte Gehälter (Lackinger, Beratungszentrum, Halser) 61.225,00 Gesetzlicher Sozialaufwand 30.000,00 Lohnabgaben (Finanzamt) 11.000,00 SUMME PERSONAUFWAND UV 102.225,00 102.225,00

1.2 Sachaufwand UV 1.2.1 Sachaufwand Referate, Vorsitz Vorsitzteam Aufwandsentschädigungen 9.180,00 Sachaufwand 1.000,00 EWAS (elektronisches Wahladministrationssystem) 600,00 10.780,00 10.780,00 Wirtschaftsreferat Aufwandsentschädigungen 6.210,00 Sachaufwand 500,00 6.710,00 6.710,00 Referat für Sozialpolitik Aufwandsentschädigungen 5.280,00 Sozialtopf 35.000,00 BV-Sozialfond 5.250,00 Kinderbetreuungstopf 4.000,00 Fahrtkostenbetreuung 10.000,00 Heimfördertopf 1.000,00 Sachaufwand 3.000,00 Subvention Helping Hands 200,00 63.730,00 63.730,00 Referat für Bildungspolitik Aufwandsentschädigungen 7.920,00 Studienführerin, Tutoriumsprojekt, Erstsemestrigenberatung 20.000,00 Plagiatsscan 3.500,00 Sachaufwand 5.000,00 Lange Nacht der Bib 700,00

36.420,00 36.420,00 Referat für Öffentlichkeitsarbeit Aufwandsentschädigungen 6.600,00 Apa-Pressespiegel /OTS 1.500,00 Sachaufwand 10.000,00 ÖH Goodies 6.000,00 18.100,00 18.100,00 Referat für Presse Aufwandsentschädigungen 7.920,00 Layout, Druck, Versand Unipress 28.000,00 Sachaufwand 1.000,00 36.920,00 36.920,00 Referat für internationale Angelegenheiten Aufwandsentschädigungen 5.280,00 Sachaufwand 2.000,00 7.280,00 7.280,00 Referat für Frauenpolitik und Genderfragen Aufwandsentschädigungen 3.960,00 Sachaufwand 2.000,00 5.960,00 5.960,00 Referat für Kulturelle Angelegenheiten Aufwandsentschädigungen 6.600,00 Kultur- und Projektfördertopf 12.000,00 Öh Partys (z.b. Welcome-Party, Sommerfest) 10.000,00 Sachaufwand 3.500,00 32.100,00 32.100,00 Referat für Gesellschaftspolitik und Menschenrechte

Aufwandsentschädigungen 5.280,00 Sachaufwand 1.000,00 6.280,00 6.280,00 Organisationsreferat Aufwandsentschädigungen 13.200,00 Sachaufwand 11.000,00 Ersti-Sackerln 2.000,00 Verleih-Service (Glühweinkocher, Bierbänke, etc.) 5.000,00 Freikost 1.500,00 24.200,00 24.200,00 Beratungszentrum Aufwandsentschädigungen 21.000,00 MaturantInnenberatung 8.000,00 Leistungsvertrag Wien 17.000,00 Sachaufwand 4.500,00 50.500,00 50.500,00 Summe Sachaufwand Referate Vorsitz 298.980,00 1.2.2. Sachaufwand Projekte UV Schulungstopf 1.500,00 Summe Sachaufwand Projekte UV 1.500,00 1.500,00 1.2.2. Sonstiger Sachaufwand UV Bankspesen 1.000,00 Steuern und Abgaben 1.300,00 Jahresabschluss 4.800,00 Rechtskosten 500,00 Versicherungen 1.000,00 Post, Porto 700,00

Telefonkosten 500,00 Reisekosten 500,00 Sonstiger Aufwand (z.b. Parkgebühr Andrea) 150,00 Verwaltung (z.b. Winterfest) 7.000,00 Homepage Umstellung 16.000,00 Homepage (Kosten der FA PIC) 6.000,00 Summe sonstiger Sachaufwand UV 39.450,00 39.450,00 SUMME SACHAUFWAND UV 339.930,00 339.930,00 SUMME UNIVERSITÄTSVERTETUNG 442.155,00 442.155,00 2. Fakultätsvertretungen 2.1. FV Kath.-Theologische Fakultät Sachaufwand 5.942,18 7.812,18 7.812,18 2.2. FV Rechtswissenschaftliche Fakultät Sachaufwand 11.824,30 13.694,30 13.694,30 2.3. FV KGW Sachaufwand 19.773,94 21.643,94 21.643,94 2.2 FV NAWI Sachaufwand 12.570,95 14.440,95 14.440,95

SUMME FAKULTÄTSVERTRETUNGEN 57.591,37 57.591,37 3. Studienvertretungen StV Theologie 3.853,13 StV Biologie 5.701,57 StV Data Science 2.317,70 StV Doktorat KGW 4.293,04 StV Doktorat NaWi 3.925,04 StV European Union Studies 2.867,58 StV Geologie 2.795,67 StV Germanistik 4.809,08 StV Geschichte 5.075,56 StV Informatik 4.123,84 StV Klassische Philologie 2.372,69 StV Lehramt 12.456,63 StV Molekulare Biologie 3.514,75 StV Philosophie 2.981,79 StV Politikwissenschaft 3.836,22 StV Psychologie 6.835,17 StV Recht und Wirtschaft 8.721,68 StV Rechtswissenschaften 12.075,94 StV Romanistik 4.018,10 StV Slawistik 2.778,76 StV Sportwissenschaft 4.170,37 StV Altertumswissenschaften 2.702,62 StV Anglistik und Amerikanistik 4.580,67 StV Geographie 4.521,45 StV Ingenieurwissenschaften 3.070,61 StV Kommunikationswissenschaft 6.196,47 StV Kunstgeschichte 3.282,11 StV Linguistik 2.876,04

StV Mathematik 3.430,15 StV Musik- und Tanzwissenschaft 2.787,21 StV Pädagogik 6.919,77 StV Physik 2.410,76 StV Psychologie und Philosophie LA 3.286,34 StV Soziologie 3.988,49 SUMME STUDIENVERTETUNGEN 153.576,99 153.576,99 4. Mensasubvention Mensasubvention 3.000,00 SUMME MENSASUBVENTION 0,00 3.000,00 3.000,00 SUMME AUSGABEN 656.323,36 Gebarungsüberschuss 104,73