Inhaltsverzeichnis A. BLUTZEUGEN AUS DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS ( ) I. DEUTSCHE BISTÜMER

Ähnliche Dokumente
Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Frantz Mauritz Clüter,

Vorfahren von Helga Kirchner

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Feuerschutz - Personalakten

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

LG/LPi Gauschießen 2008

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Adressbuch für das katholische Deutschland

Geschichtsverein Adliswil

Inhalt. Vorwort 11. Einleitung 13. Abkürzungen 16 DOKUMENTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Jugendliche, die im 20. Jahrhundert aus Glaubensgründen eines gewaltsamen Todes gestorben sind

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Mannschaftswertung Luftgewehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

BASV Meisterschaft 2014

SSV Königsschießen 2014

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Gewinner der Ehrenscheibe

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Immatrikulation. Fundstelle

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Alle Ergebnisse GM

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Nr Name Bereich Stimmen

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland


Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Pfarrverband Riedering

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Aachen DiAG-MAV der Diözese Aachen Tempelhofer Str Aachen Tel: 0241/ Fax:0241/

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e.

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Mannschaftswertung Damen

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Transkript:

Karl Kardinal Lehmann: Zum Geleit Joachim Kardinal Meisner: Vorwort Helmut Moll: Theologische Einführung Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur fünften Auflage Verzeichnis der Beauftragten Autorenverzeichnis Quellen- und Literaturverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen und Zeichen XXXI XXXIII XXXV L LI LIII LVII LXIII LXXV A. BLUTZEUGEN AUS DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS (1933-1945) I. DEUTSCHE BISTÜMER 1. Bistum Aachen a) Diözesanpriester 1 Pfarrer Alexander Heinrich Alef 1 Dechant Hubert Berger 4 Pfarrer Franz Coenen 8 Pfarrer Friedrich Dinstühler 10 Pfarrer Hermann Joseph Robert Hortmanns 14 Pfarrer Fritz Keller 16 Pfarrer Theodor Kniebeler 18 Divisionspfarrer Gustav Raab 22 Pfarrer Franz Stappers 24 h) Diözesanpriester aus den deutsch-belgischen Dekanaten 27 Kaplan Jean/Johann Arnolds 27 Pfarrer Léonard/Leonhard Cordonnier 30 Pfarrer Leopold Mathäus Delhez 31 Rektor Joseph Martin Peters 33 Pfarrer Jean Renardy 36 c) Laien 38 Matthias Eickels 38 Andreas Girkens 41 Franz Oppenhoff 45 Josef Schaffrath 47 2. Bistum Augsburg a) Diözesanpriester 50 Pfarrvikar Bernhard Heinzmann 50 b) Laien 54 Johann Adlhoch 54 Michael Kitzelmann 57 V Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1004903723 digitalisiert durch

Alfred Kranzfelder 61 Michael Lerpscher 65 Martin Mayrock 68 Josef Ruf 72 3. Erzbistum Bamberg Laien 76 Alfred Andreas Heiß 76 Matthias Kaiser 79 Robert Limpert 82 Hans Wölfel 87 4. Erzbistum Berlin a) Diözesanpriester 91 Kuratus Leonhard Berger 91 Pfarrer August Froehlich 94 Pfarrer Albert Hirsch 98 Pfarrer Joseph Lenzel 101 Seliger Dompropst Bernhard Lichtenberg 104 Kaplan Herbert Simoleit 110 Pfarrer Dr. Alfons Maria Wachsmann 114 Pfarrer Albert Willimsky 117 b) Laien 121 Eva-Maria Buch 121 Arno Ertner 125 Dr. Erich Klausener 128 Rudolf Mandrella 132 Lieselott Neumark 136 Alice Reis 139 Dr. Karl Heinrich Schäfer 142 Maria Terwiel 146 Joseph Wirmer 150 5. Bistum Dresden-Meißen Diözesanpriester 154 Kaplan Aloys Andritzki 154 Pfarrer Alois Scholze 156 Diözesanjugendseelsorger Dr. Bernhard Wensch 158 6. Bistum Erfurt a) Diözesanpriester 161 Pfarrer Franz-Josef Beier 161 Pfarrer Franz Iseke 162 b) Laie 163 Aloys Nordmann 163 VI 7. Bistum Essen Laien 165 Seliger Nikolaus Groß 165 Gottfried Könzgen 169

Heinrich Körner 172 Bernhard und Maria Kreulich 175 8. Erzbistum Freiburg i. Br. a) Diözesanpriester 181 Pfarrer Alois Beichert 181 Pfarrer Adolf Bernhard 184 Pfarrer Alois Brugger 188 Stadtpfarrer Msgr. Dr. Heinrich Feurstein 191 Pfarrer Franz Anton Fränznick 195 Pfarrer Michael Gaisert 198 Pfarrer Max Graf 202 Pfarrer Josef König 205 Dekan G.R. Otto Meckler 209 Dr. Max Joseph Metzger 212 Stadtpfarrer Msgr. G.R. August Ruf 216 Pfarrvikar Anton Spies 219 Dekan G.R. Willibald Strohmeyer 222 b) Laien 226 Reinhold Frank 226 Ewald Huth 229 Dr. Richard Kuenzer 233 9. Bistum Fulda a) Diözesanpriester 237 Pfarrer Konrad Trageser 237 Pfarrer Gustav Albert Vogt 238 b) Laien 242 Raymund Biedenbach 242 Adam Rössner 246 10. Erzbistum Hamburg a) Diözesanpriester 249 Die Märtyrer des Lübecker Christenprozesses: Vikar Hermann Lange, Kaplan Johannes Prassek, Adjunkt Eduard Müller 249 Pfarrer Dr. Dr. Bernhard Schwentner 257 b) Laien 260 Dr. Ruth Kantorowicz 260 Kurt Mathias von Leers 263 11. Bistum Hildesheim Diözesanpriester 265 Pfarrer Christoph Hackethal 265 Pfarrer Joseph Müller 267 12. Erzbistum Köln a) Diözesanpriester 271 Pfarrer Franz Boehm 271 Kaplan Johannes Flintrop 274 Rektor Theodor Hellen 278 VII

Msgr. Dr. Otto Müller 282 Kaplan Everhard Richarz 285 b) Märtyrer des Kolpingwerks: Vikar Heinrich Richter und Theodor Babilon 289 c) Laien 295 Dr. Randolph Freiherr von Breidbach-Bürresheim 295 Otto Gerig 299 Dr. Paul Lejeune-Jung 302 Bernhard Letterhaus 306 Dr. Dr. Lisamaria Meirowsky 309 Adalbert Probst 312 Dr. Hans Karl Rosenberg 315 Joseph Roth 318 Heinrich Rüster 322 Elvira Sanders-Platz 326 Dr. Benedikt Schmittmann 328 Leo Statz 331 Rosa Stein 335 Leo/Léon Trouet 338 Franz Gabriel Virnich 342 13. Bistum Limburg Laie 346 Franz Leuninger 346 14. Bistum Magdeburg Laie 351 Siegfried Fürst 351 15. Bistum Mainz a) Diözesanpriester 355 Pfarrer Karl Schwenk 355 Gymnasialprofessor G.R. Eduard Zinßer 357 b) Laien 360 Ludwig Bauer 360 Rosa Bertram 361 Dr. Friedrich August Bockius 363 Friedrich Coy 366 Emil Darapsky 369 Adolf Anton Falkowski 372 Anton Knab 375 Fanny Lang 376 Ernst Schneider 377 Rudolf Seibert 380 Hubert Timmer 382 VIII 16. Erzbistum München und Freising a) Diözesanpriester 386 Pfarrer Josef Grimm 386 Kaplan Dr. Hermann Joseph Wehrle 390

b) Laien 392 Harald Dohrn und Hans Quecke 392 Dr. Fritz Michael Gerlich 394 Annemarie und Elfriede Goldschmidt 397 Willi Graf 402 Dr. Adolf Freiherr von Harnier 404 Dr. Kurt Huber 406 Walter Klingenbeck 409 Friedrich Ritter von Lama 411 Ludwig Freiherr von Leonrod 414 Rudolf Graf von Marogna-Redwitz 416 Wolfgang Meier 419 Christoph Probst 423 Franz Sperr 425 Franz Wipplinger 428 Josef Zott 432 17. Bistum Münster a) Diözesanpriester 433 Seliger Neupriester Karl Leisner 433 Dechant Joseph Lodde 439 Kaplan Bernhard Poether 441 Universitätsprof essor Dr. Dr. Joseph Schmidlin 445 Kaplan Gerhard Storm 449 Dechant August Wessing 452 b) Laien 455 Heinz Bello 455 Josef Fehler 459 Meinard Fortmann 462 Wilhelm Frede 466 Dr. Josef Kleinsorge 468 Dr. Johannes Maria Verweyen 470 18. Bistum Osnabrück a) Diözesanpriester 475 Pfarrer Gustav Görsmann 475 Pfarrer Heinrich Schniers 476 b) Laie 478 Bernhard Büter 478 19. Erzbistum Paderborn a) Diözesanpriester 480 Konviktpräses Franz Finke 480 Pfarrvikar Otto Günnewich 482 Vikar Heinrich König 484 Vikar Wilhelm Oberhaus 487 Pfarrvikar Friedrich Karl Petersen 490 b) Laien 492 Heinz-Udo Haiku 492 IX

Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteier 494 Ernst Kuhlmann 497 Anton Kurze 499 Ferdinand Freiherr von Lüninck 502 Josef Quinke 505 Theodor Roeingh 507 20. Bistum Passau a) Diözesanpriester 510 Stadtpfarrer Johann Baptist Huber 510 Pfarrer Ludwig Mitterer 513 Pfarrer Johann Evangelist Winkler 514 b) Stiftsdekan Msgr. Adalbert Vogl und die katholischen Männer des Aufstands zu Altötting und Burghausen 516 21. Bistum Regensburg a) Diözesanpriester 522 Pfarrer Maximilian Frammelsberger 522 Pfarrer Karl Borromäus Kramer 525 Pfarrer Joseph Losch 529 Domprediger Dr. Johann Baptist Maier 533 Expositus Joseph Schultes 537 Benefiziums-Provisor Augustin Wagner 540 b) Laien 543 Max Ulrich Graf von Drechsel 543 Johann Igl 547 Michael Lottner 550 Josef Zirkl 552 22. Bistum Rottenburg-Stuttgart Laie 556 Eugen Bolz 556 23. Bistum Speyer Diözesanpriester 561 Pfarrer Wilhelm Caroli 561 X 24. Bistum Trier a) Diözesanpriester 565 Pfarrer Joseph Bechtel 565 Pfarrer Johannes Ries 568 Pfarrer Adam Schäfer 571 Kaplan Peter Schlicker 574 Pfarrer Johannes Schulz 577 Pfarrer Jakob Ziegler 581 Dechant Josef Zilliken 584 b) Laien 587 Erwin Lörsch 587 Anna Maria Speckhahn 590

25. Bistum Würzburg a) Diözesanpriester 594 Pfarrer Georg Hafner 594 b) Laien 596 Dr. Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg 596 Franz Herbert 600 Fred Joseph 602 II. PRIESTER AUS DEN JURISDIKTIONSBEREICHEN DER VISITATOREN 1. Visitatur Breslau a) Diözesanpriester 605 Kaplan Josef Adamecki 605 Erzpriester Paul Brosig 606 Pfarrer Paul Drosdek 607 Kaplan Johannes Frenzel 609 Pfarrer Klemens Galocz 610 Erzpriester G.R. Johannes Guzy 611 Pfarrer Dr. Anton Korczok 614 Pfarrer Heinrich Olszak 616 Pfarrer Augustin Pazdziora 618 Erzpriester Hubert Reichelt 619 Erzpriester Maximilian Rosier 620 Pfarrer Rudolf Sabisch 621 Erzpriester Paul Sauer 623 Pfarrer Martin Scholl 624 Kuratus Josef Sikora 626 Hochschulprofessor Prälat Dr. Ludwig Wrzol 627 b) Laien 629 Johannes Graf von Francken-Sierstorpff 629 Dr. Michael Graf von Matuschka 632 2. Visitatur Danzig Diözesanpriester 637 Dekan Johannes Aeltermann 637 Pfarrer Dr. Bruno Binnebesel 639 Seliger Geistl. Religionslehrer Marianus Górecki 641 Vikar Walter Hoeft 642 Pfarrer Ernst Karbaum 642 Seliger Pfarrer Bronislaus Komorowski 645 Vikar Georg Majewski 646 Seliger Pfarrer Franz Rogaczewski 647 Geistl. Religionslehrer Wladislaus Szymanski 648 Pfarrer Bernhard von Wiecki 649 Pfarrer Robert Wohlfeil 650 XI

3. Visitatur Ermland a) Diözesanpriester 652 Pfarrer Bruno Bludau 652 Pfarrer Paul Chmielewski 652 Domkapitular Dr. Bruno Groß 653 Kuratus Hubert Groß 655 Pfarrer Karl Heinrich 657 Pfarrer Georg Hippel 658 Propst Paul Huhn 660 Pfarrer Bernhard Klement 661 Pfarrer Otto Langkau und Kaplan Paul Langkau 662 Pfarrer Johannes Lindenblatt 663 Pfarrer Johannes Marquardt 664 Pfarrer Aloys Moritz 666 Propst Leo Olschewski 666 Pfarrer Adalbert Prothmann 667 Pfarrer Dr. Ulrich Schikowski 668 Pfarrer Arthur Schulz 670 Pfarrer G.R. Paul Schwartz 671 Pfarrer Bronislaus Sochaczewski 673 Domkapitular i.r. Josef Steinki 673 Domherr Prof. Dr. Bronislaus Wladislaus Switalski 677 Erzpriester Wilhelm Thater 679 Pfarrer Gerhard Thidigk 680 Ordinariatsrat Bruno Weichsel 681 Kaplan Hugo Wessolek 683 Pfarrvikar Hugo Will 684 Kaplan Gerhard Witt 685 Pfarrer Franz Zagermann 688 Pfarrer Joachim Ziemetzki 689 Pfarrer Felix Zimmermann 690 Erzpriester Helmut Zint 690 b) Laie 692 Alfons Zurawski 692 4. Visitatur Freie Prälatur Schneidemühl Diözesanpriester 694 Pfarrer Alfons Mersmann 694 Pfarrer Maximilian Witt 697 5. Visitatur der Grafschaft Glatz Diözesanpriester 701 Kaplan Gerhard Hirschfelder 701 XII 6. Visitatur Sudetenland a) Diözesanpriester 704 Pfarrer Peter Bioly 704 Pfarrer Franz Xaver Endt 704 Erzdechant Eduard Fischer 705 Kaplan Alois Funk 706

Domkapitular Dr. Anton Geben 706 Pfarrer Anton Grohmann 707 Dechant Johann Höfferl 708 Pfarrer Augustin Lang 708 Dechant Dr. Robert Lauber 709 Erzdechant Dr. Johannes Ott 709 Pfarrer Alfred Pattloch 710 Pfarrer Benedikt Sagner 710 Religionsprofessor Dr. Johann Schmidl 711 Seminardirektor Karl Schrammel 712 Pfarrer Johann Nepomuk Smolik 713 Pfarrer Wilhelm Uhlig 714 Pfarradministrator Franz Wihan 715 b) Laien 716 Eduard Schlusche 716 Josef Tippelt 717 III. ORDENSMÄNNER 1. Augustiner-Chorherr Roman (Karl) Scholz 720 2. Augustiner-Eremiten P. Dr. Augustinus Franz Schubert 722 P. Alfons Ottokar Zadrazil 724 3. Benediktiner P. Athanasius (August) Gerster 726 P. Eugen (Ernst Reinhard) Hiestand 729 P. Marcellus (Adolf) Higi 732 P. Lambert Qosef) Jakisch 735 P. Edelfried (Alfred) Seibold 736 4. Deutscher Orden P. Heribert (Eduard) Kluger 739 5. Dominikaner Br. Norbert Maria (Johann) Kubiak 741 P. Wilhelm (Franz) Schlössinger 743 6. Franziskaner P. Thaddäus (Wilhelm) Brunke 746 P. Norbert Leopold Demi 748 P. Kilian (Joseph) Kirchhoff 749 P. Petrus (Karl) Mangold 753 P. Elpidius (Joseph) Markötter 756 Br. Virgilius (Johann) Petri 760 Br. Wolfgang (Paul) Piatkowski 762 XIII

Br. Wolfgang (Fritz) Rosenbaum 763 P. Placidus (Franz) Sczygiel 767 7. Herz-Jesu-Missionare P. Theodor Kortendieck und P. Peter Drozniak 769 8. Herz-Jesu-Priester P. Stanislaus (Franz) Loh 775 9. Jesuiten Fr. Johannes Albrecht 779 P.Werner Barkholt 780 P. Augustin Benninghaus 783 P. Dr. Alfred Delp 786 P. Alois Grimm 789 P. Dr. Albert Maring 791 P. Heribert Schulz 795 10. Kapuziner Seliger P. Anizet (Adalbert) Kopiin 798 Br. Servulus (Alfons) Patermann 801 P. Dionysius (Heinrich) Zöhren 803 11. Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens P. Alphons (Walter) Spix 807 12. Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut Br. Clemens (Franz) Martin 811 13. Mariannhiller Missionar P. Engelmar (Hubert) Unzeitig 813 14. Maristen-Schulbruder Br. Johannes Xaver (Johannes) Goebels 817 15. Oblate der Makellosen Jungfrau Maria P. Friedrich Lorenz 820 16. Pallottiner P. Albert Eise 823 P. Dr. Max Joseph Größer 826 P. Richard Henkes 829 Br. Johannes Leodegar Kremer 832 Br. Franz Xaver Maier 834 Br. Eduard Ossowski 835 P. Franz Reinisch 836 XIV 17. Prämonstra tenser P. Coelestin (Heinrich) Svoboda 841

18. Redemptoristen P. Josef Averesch 842 P. Bernhard Klodwig 845 P.JosefKolfenbach 847 19. Salesianer Don Boscos P. Theodor Hartz 849 20. Salvatorianer P. Reinhold (Johannes) Unterberg 852 21. Spiritaner P. Ernst Lohner 855 22. Steyler Missionare P. Heribert Abel 857 P. Hugolin Dörr 860 P. Johannes Frank 864 P. Gottfried Fuchs 866 P. Georg Heide 869 P. Franz Riepe 872 23. Zisterzienser P. Raymund (Peter) Lohausen 877 P. Gerhard (Michael) Scherer 880 IV. ORDENSFRAUEN UND WEIBLICHE MITGLIEDER VON INSTITUTEN DES GEWEIHTEN LEBENS 1. Ordensfrauen Sr. M. Aloysia (Luise) Löwenfels 884 Sr. Mirjam (Elisabeth) Michaelis 887 Sr. M. Epiphania (Barbara) Pritzl 890 Heilige Sr. Teresia Benedicta a Cruce (Dr. Edith) Stein 894 2. Weibliche Mitglieder von Instituten des geweihten Lebens Charlotte Holubars 900 Maria Laufenberg 903 B. BLUTZEUGEN AUS DER ZEIT DES KOMMUNISMUS (AB 1917) I. GEISTLICHE AUS DEUTSCHLAND Abt Adalbert (Karl) Graf von Neipperg 909 Erzbischof Dr. Dr. Eduard Profittlich 912 XV

XVI II. RUSSLANDDEUTSCHE BISCHÖFE, DIÖZESAN- UND ORDENSPRIESTER 1. Geschichtlicher Überblick 917 2. Der sowjetische Staatsterrorismus: Auflösung der Kirchen und Ermordung der Geistlichen 918 3. Kurzbiographien 921 Pfarrer Paul Ascheberg 921 Pfarrer Johann Bach 921 Pfarrer Johannes Bahl 922 Pfarrer Georg Baier 922 Pfarrer Augustin Baumtrog 923 Pfarrer Josef Baumtrog 923 Pfarrer Johannes Beilmann 924 Pfarrer Josef Beilmann 924 Pfarrer Adam Bellendir 925 Pfarrer Gottlieb Beratz 926 Pfarrer Adam Desch 926 Pfarrer Johann Deubner 927 Pfarrer Alexander Dornhof 927 Pfarrer Jakob Duckardt 928 Pfarrer Leonhard Eberle 928 Pfarrer Peter Eisenkrein 929 Pfarrer Ludwig Erck 929 Pfarrer Johann Falkenstein 930 Pfarrer Martin Fix 930 Bischof Dr. Dr. Alexander Frison 931 Pfarrer Johann Furch 932 Pfarrer Adam Gareis 932 Bischof Dr. Dr. Markus Glaser 933 Pfarrer Robert Glaßner 934 Pfarrer Josef Graf 934 Dekan Michael Hatzenböller 934 Pfarrer Peter Heut 935 Pfarrer Anton Hoffmann 935 Pfarrer Johannes Hoffmann 936 Pfarrer Philipp Jaufmann 936 Pfarrer Jakob Kaiser 937 Pfarrer Aloisius Kappes 937 Pfarrer Joseph Kölsch 938 Pfarrer Theobald Kopp 938 Pfarrer Nikolaus Kraft 938 Pfarrer Josef Krummel 939 Prälat Joseph Kruschinsky 939 Pfarrer Johannes Lang 940 Dekan Raphael Loran 940 Dekan Josef Neugum 941 Pfarrer Johannes Nold 942 Pfarrer Joseph Nold 942 Pfarrer Alois Ocks 943 Pfarrer Paul Olisberg 943 Pfarrer Josef Paul 943 Pfarrer Ferdinand Pflug 944

Pfarrer Adolf Philipp 944 Pfarrer Franz Rau 945 Pfarrer Ziriak Reichert 945 Pfarrer Peter Riedel 946 Pfarrer Peter Rollhäuser 946 Pfarrer Johannes Roth 947 Pfarrer Georg Sauer 947 Pfarrer Joseph Scheiner 948 Pfarrer Johannes Schneider 948 Pfarrer Andreas Schönberger 949 Pfarrer Klemens Schönheiter 949 Pfarrer Paul Schubert 950 Pfarrer Ignatius Schuckel 950 Pfarrer Emanuel Simon 951 Pfarrer Michael Still 951 Pfarradministrator Johannes Thauberger 951 Pfarrer Adam Wagner 952 Pfarrer Michael Wallieser 952 Pfarrer Jakob Warth 953 Pfarrer Peter Weigel 953 Pfarrer Leo Weinmayer 954 Vikar Klemens Weißenburger 954 Pfarrer Jakob Wolf 955 Pfarrer Josef Wolf 956 Pfarrer Lorenz Wolf 956 Pfarrer Michael Wolf 956 Pfarrer Johann Zimmermann 957 III. DONAUSCHWABEN 1. Bischöfe, Diözesan- und Ordenspriester a) Östliches Banat 961 Erzdechant Johann Kräuter 961 Bischof Augustin Pacha 961 Bischof Dr. Johann Scheffler 962 P. Paulus (Antoniu) Weinschrott 963 b) Banat 965 Pfarrer Anton Adam 965 Pfarrer Franz Brunet 966 Pfarrer Josef Knapp 967 Kaplan Michael Rothen 968 Pfarrer Wilhelm Schäfer 969 Pfarrer Josef Schmidt 970 Pfarrer Adam Steigerwald 971 Pfarrer Andreas Varga 972 Dechant Peter Weber 973 c) Batschka 974 Pfarrer Anton Berger 974 Pfarrer Valentin Dupp 974 XVII

Pfarrer Anton Haug 976 Pfarrer Peter Müller 976 Pfarrer Stefan Müller-Mésárosch 978 Kaplan Josef Novotny 978 Pfarrer Franz Plank 979 Pfarrvikar Lorenz Scherer 980 Geistl. Religionslehrer Msgr. Karl Unterreiner 981 Dechant Peter Weinert 982 Pfarrer Michael Werner 984 d) Baranya - Syrmien - Slawonien - Kroatien 985 Dechant Julius Bürger 985 P. Ferdinand (Wendelin) Gaßmann 985 Dechant Ehrendomherr Theodor Klein 986 Apost. Protonotar Pfarrer Johann Nepomuk Lakajner 987 e) Bosnien 988 Pfarrer Josef Böckmann 988 P. Franz Schaffhauser 988 Geistl. Religionslehrer Josef Schmidt 989 Militärkaplan Anton Weiss 989 Kaplan Richard Weiss 989 2. Märtyrerin aus dem Laienstand Elisabeth Wurtzky 991 XVIII C. REINHEITSMARTYRIEN (20. JAHRHUNDERT) I. SCHUTZLOSE WEIBLICHE JUGENDLICHE - IM GESAMTEN 20. JAHRHUNDERT Cäcilia Baumann 995 Maria Grimm 997 Maria-Regina Kramer 1000 Margareta Bodensteiner 1003 Klara Wendehals 1006 Brigitta Irrgang 1008 Adelheid Eisberger 1012 II. SCHUTZLOSE ORDENSSCHWESTERN UND FRAUEN - GEGEN ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS 1. Schwestern der Kongregation von der hl. Elisabeth in Neisse (Oberschlesien) a) Schwestern, die nach dem Bericht von Augenzeugen in Neisse und Umgebung das Martyrium erlitten haben 1017 Sr. M. Theodora (Marianna) Wittkowska 1017 Sr. M. Gottlieba (Monica) Frank 1018 Sr. M. Acharia (Anna) Richter 1018 Sr. M. Ethelfreda (Maria) Kaliska 1019 Sr. M. Edelburgis (Julie) Kubitzki 1020 Sr. M. Rosaria (Elfriede) Schilling 1021

Sr. M. Gervasia (Maria) Otto 1022 Sr. M. Adela (Clara) Schramm 1022 Sr. M. Dorothea (Bertha) Till 1023 Sr. M. Sabina (Anna) Thienel 1023 Sr. M.Julie (Theresia) Riedel 1024 Sr. M. Dominata (Maria) Teicher 1025 Sr. M. Adelheidis (Hedwig) Töpfer 1025 Sr. M. Sapientia (Lucia) Heymann 1026 Sr. M. Melusia (Martha) Rybka 1027 Sr. M. Felicitas (Anna) EUmerer 1028 Sr. M. Sylvestra (Maria) Ewert 1028 Sr. M. Lybia (Maria) Seidel 1028 Sr. M. Cantiana (Magdalena) Fuge 1029 Sr. M. Honorina (Josepha) Herberg 1029 Sr. M. Paschalis (Magdalena) Jahn 1030 Sr. M. Theodora (Helene) Fritsche 1031 Sr. M. Longina (Bertha) Thamm 1032 Sr. M. Pudentiana (Constantia) Marach 1032 b) Schwestern, die den Tod nach der Vertreibung aus Neisse infolge von Schikanen, Mißhandlungen, Belästigungen, Vergewaltigungen und Qualen durch russische Soldaten erlitten haben 1033 Sr. M. Corbiniana (Antonie) Adametz 1033 Sr. M. Demetria (Johanna) Krzipopa 1034 Sr. M. Simeona (Emilie) Kosubek 1034 Sr. M. Mildgitha (Franziska) Sewina 1034 Sr. M. Dominata (Pauline) Langer 1035 Sr. M. Eleonora (Anna) Orlob 1035 Sr. M. Lukretia (Johanna) Minisch 1035 Sr. M. Adolpha (Emma) Gundlach 1036 Sr. M. Tutilona (Martha) Natsch 1036 Sr. M. Remigia (Pauline) Weiss 1036 Sr. M. Acutina (Helene) Goldberg 1036 Sr. M. Illidia (Maria) Valentin 1037 Sr. M. Nizäa (Bertha) Hoffmann 1037 Sr. M. Theobalda (Bertha) Mitzinnek 1038 Sr. M. Elsbetha (Helene) Alex 1038 2. Frauen aus verschiedenen Ostgebieten a) Donauschwäbischer Raum 1040 Eva Eichinger 1040 b) Visitatur Breslau 1041 MariaBulla 1041 Hildegard Domina, Hertha und Maria Meinusch 1042 Maria Warzecka 1043 Elisabeth Thomas 1043 Martha Jungnitsch 1044 Sr. Symphorosa 1046 Elisabeth Langer 1047 Elisabeth Rasel 1048 XIX

Hedwig Schneider 1048 Sr. Fidelia 1050 Elisabeth Jungnitsch 1050 Frl. Roßdeutscher 1052 c) Visitatur Danzig 1053 Irene Halba 1053 III. GETÖTETE BESCHÜTZER BZW. BESCHÜTZERINNEN DER BEDROHTEN FRAUEN - GEGEN ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS 1. Donauschwäbischer Raum Geistl. Religionslehrer Kornel Hummel 1055 Geistl. Religionslehrer Stefan Ruppert 1055 2. Visitatur Breslau Erzpriester G.R. Karl Lange 1056 Kaplan Erich Schewior 1057 Erzpriester Josef Neuber 1057 Erzpriester Robert Grelich 1058 Pfarrer Leo Görlich 1059 Pfarrer G.R. Dr. Adolph Moepert 1061 Pfarrer G.R. Christoph Arnold (zus. mit Margarethe Arnold) 1064 Pfarrer Dr. Josef Brier 1065 Pfarrer Max HabernoU 1066 Erzpriester G.R. Otto Rust 1068 Pfarrer Georg Michaletz 1069 Emilie Böhm 1069 3. Visitatur Ermland Pfarrer Franz Ludwig 1072 4. Erzbistum Paderborn Vikar Robert König 1074 5. Visitatur Branitz Sr. Marie Gabrielis (Monika) Ballestrem 1077 6. Bistum Dresden-Meißen Mutter Augustina von Goppeln (Clara Schuhmacher) 1080 D. BLUTZEUGEN AUS DEN MISSIONSGEBIETEN (20. JAHRHUNDERT - IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE) XX I. HILTRUPER MISSIONARE UND MISSIONSSCHWESTERN VOM HEILIGSTEN HERZEN JESU INKL. TRAPPISTENBRUDER IN BAINING (HEUTE PAPUA-NEUGUINEA) (1904) P. Matthäus Rascher und neun Gefährten 1085

II. MISSIONAR DER MISSIONSGESELLSCHAFT DER OBLATEN DER MAKELLOSEN JUNGFRAU MARIA IN SÜDWESTAFRIKA (1905) P. Franz Jäger 1092 III. MISSIONSBENEDIKTINER UND ST. BENEDIKTUS-MISSIONSSCHWESTERN VON ST. OTTILIEN WÄHREND DES MAJI-MAJI-AUFSTANDS IN OSTAFRIKA (1905) Bischof Cassian (Franz Anton) Spiß 1097 Sr. M. Cordula (Regina) Ebert 1100 Sr. M. Felicitas (Elisabeth) Hiltner 1100 Br. Andreas (Hubert Hilarius) Scholzen 1101 Br. Gabriel (Alois) Sonntag 1101 Sr. M. Walburga (Josefa) Diepolder 1102 P. Franziskus (Karl) Leuthner 1103 IV. SALESIANER DON BOSCOS IN BRASILIEN (1920) P.Josef Thannhuber 1106 V. FRANZISKANER IN CHINA (1927) P. Hermenegild (Karl) Wäldele 1108 VI. FRANZISKANERIN VON DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS MARIENS VON BONLANDEN IN BRASILIEN (1928) Sr. M. Benigna (Maria) Schweizer 1112 VII. HILTRUPER MISSIONARE VOM HEILIGSTEN HERZEN JESU UND FRANZISKANER IN CHINA (1928-1938) 1. Hiltruper Missionare vom Heiligsten Herzen Jesu P.Josef Winkelmann 1115 P. Heinrich Kellner 1118 2. Franziskaner P. Silvester (Heinrich) Padberg 1123 VIII. MISSIONSBENEDIKTINER VON ST. OTTILIEN IN DER MANDSCHUREI (CHINA) (1932-1947) 1. Die Abtei Yenki im Würgegriff der chinesischen Geheimpolizei 2. Kurzbiographien jener Missionsbenediktiner, die in der Diözese Yenki für den Glauben in den Jahren 1932-1947 gestorben sind P. Konrad (Friedrich) Rapp 1128 Br. Engelmar (Maximilian) Zellner 1131 P. Servatius (Otto) Ludwig 1132 P. Bonifatius (Josef Adam) Köstler 1133 XXI

IX. STEYLER MISSIONARE UND MISSIONSSCHWESTERN (GESELLSCHAFT DES GÖTTLICHEN WORTES / DIENERINNEN DES HEILIGEN GEISTES) IN [PAPUA-] NEUGUINEA (1941-1945) 1. Steyler Missionare - auf der Akikaze Bischof Joseph Lörks 1136 P. Franz Winzenhörlein und 23 Gefährten 1137 2. Steyler Missionsschwestern - auf der Akikaze 1138 3. Steyler Missionare - auf der Yorishime Maru 1139 Bischof Franz Wolf und 21 Gefährten 1140 4. Steyler Missionsschwestern - auf der Yorishime Maru Sr. Imelda (Magdalena) Müller 1141 Sr. Ehrentrudis (Katharina) Dietzen und 35 Gefährtinnen 1141 X. STEYLER MISSIONARE (GESELLSCHAFT DES GÖTTLICHEN WORTES) AUF DEN PHILIPPINEN (1942-1944) Bischof Wilhelm Finnemann 1143 P. Theodor Buttenbruch 1146 XL BRÜDER DER CHRISTLICHEN SCHULEN DER PROVINZ ZENTRALEUROPA IN MANILA (PHILIPPINEN) (1945) Br. Adolf Gebhard (Alfons) Bender 1151 Br. Berthwin Philibert (Hermann) Gelb 1152 Br. Gerfried (Joseph) Hastreiter 1153 Br. Mutwald William (Wilhelm) Hengelbrock 1154 Br. Lambert Romanus (Ernst) Kämmerling 1154 Br. Hartmann Hubert (Lorenz) Kreitner 1155 Br. Friedebert-Johannes (Johannes) Kuntz 1156 Br. Maximin Maria (Johann Nepomuk) Meier 1157 Br. Paternus Paul (Alois) Seipel 1158 Br. Arkadius Maria (Wilhelm) Spieker 1158 Br. Romuald Sixtus (Helmut Jakob) Wegner 1159 Br. Viktorinus Heinrich (Konrad) Wehle 1160 XII. MARKT IN [PAPUA-]NEUGUINEA (1945) P. Wilhelm Weber 1161 XXII XIII. STEYLER MISSIONARE (GESELLSCHAFT DES GÖTTLICHEN WORTES) IN CHINA (1944-1952) P. August Müller 1164 P. Paul Müller 1165

XIV. FRANZISKANER IN CHINA (1947-1952) P. Augustin (Karl-Heinz) Holzum 1169 Erzbischof Cyrillus (Rudolf) Jarre 1172 XV. MISSIONARE DER ABTEI TOKWON (NORDKOREA) BZW. DER BENEDIKTINERKONGREGATION VON ST. OTTILIEN UND TUTZINGER MISSIONSBENEDIKTINERINNEN (1949-1952) 1. Missionare der Abtei Tokwon (Nordkorea) bzw. der Benediktinerkongregation von St. Ottilien P. Witmar (Longin) Farrenkopf 1178 Br. Petrus (Josef Valentin) Gernert 1179 Br. Markus (Simon) Metzger 1179 Br. Eusebius (Maximilian) Lohmeier 1179 Br. Eugen (Michael ) Ostermeier 1180 Abt-Bischof Bonifatius (Josef) Sauer 1180 Br. Basilius (Martin) Hauser 1184 P. Rupert (Josef) Klingseis 1184 Br. Paschalis (Johann Baptist) Fangauer 1185 P. Dagobert (Otto Friedrich) Enk 1185 P. Dr. Lucius (Konrad) Roth 1186 P. Gregor (Karl) Steger 1187 Br. Gregor (Ludwig) Giegerich 1187 Br. Josef (Benno) Grahamer 1188 Br. Ludwig (Karl) Fischer 1188 P. Kanut (Benedikt) Graf des Enffans d'avernas 1189 P. Gregor (Ludwig Karl Friedrich) Sorger 1190 Br. Hilarius (Benedikt) Hoiß 1190 Br. Solanus (Rudolf) Hermann 1191 P. Anselm (Josef) Romer 1191 Br. Ildefons (Andreas) Flötzinger 1192 Br. Gottlieb (Johann Baptist) Auer 1193 P. Kunibert (Blasius) Ott 1193 P. Dr. Arnulf (Josef) Schleicher und vier Gefährten 1194 2. Tutzinger Missionsbenediktinerinnen Sr. M. Eva (Eugenie) Schütz 1195 Sr. M. Fructuosa (Maria) Gerstmayer 1195 XVI. MISSIONAR VOM HEILIGSTEN HERZEN JESU UND KLEINE BRÜDER JESU IM KONGO (HEUTE DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO) (1964) 1. Missionar vom Heiligsten Herzen Jesu P. Karl Maria Weber 1196 XXIII

2. Kleine Brüder Jesu Br. Bernhard Ignatius Sames 1201 Br. Heinz vom Kreuz (Heinz) Eberlein 1203 XVII. SALESIANER DON BOSCOS IN BRASILIEN (1976) P. Rudolf Lunkenbein 1206 XVIII. MISSIONSDOMINIKANERINNEN VOM HEILIGSTEN HERZEN JESU IN RHODESIEN (HEUTE SIMBABWE) (1977) Sr. Magdala (Christa Elisabeth) Lewandowski 1211 Sr. Epiphany (Berta) Schneider 1212 Sr. Ceslaus (Anna) Stiegler 1213 XIX. JESUITEN IN RHODESIEN (HEUTE SIMBABWE) (1978) Br. Bernhard Lisson und P. Gregor Richert 1214 P. Gerhard Pieper 1218 XX. MARIANNHILLER MISSIONARE UND (MARIANNHILLER) MISSIONSSCHWESTER VOM KOSTBAREN BLUT INKL. MISSIONSÄRZTIN IN RHODESIEN (HEUTE SIMBABWE) (1976-1988) Sr. Francis (Elsbeth) van den Berg 1222 Bischof Adolph (Gregor) Schmitt 1224 P. Possenti (Anton) Weggartner 1228 Dr. Johanna Decker 1231 Br. Peter (Edmund) Geyermann 1235 P. Edmar (Georg) Sommerreisser 1237 Br. Kilian (Valentin) Knörl 1240 SEIT 2001 NEU ERMITTELTE BLUTZEUGEN A. BLUTZEUGEN AUS DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS (1933-1945) XXIV I. Priester Erzpriester G.R. Paul Ernst Gediga 1244 Pfarrer Joseph Heinrich 1247 P. Konrad Lerch 1251 Pfarrer Arthur Linka 1252 Pfarrer Dr. Dr. Robert Quiskamp 1254 Pfarrer Bruno Siegel 1257 P. Norbert (Bruno Stanislaus) Sobel 1258 P. Benno (August) Sonsalla 1261 P. Alfons Versen 1262

II. Laien Dr. Franz Geuecke 1265 Wilhelm Gleßner 1267 Peter Harsch 1270 Theodor Hespers 1273 Wilhelm Jansen 1277 Kuno Kamphausen 1280 Johann Hubert Klinkenberg 1284 Dr. Otto Weiß 1288 Michael Wieners 1292 Johannes Zimorski 1293 B. BLUTZEUGEN AUS DER ZEIT DES KOMMUNISMUS (AB 1917) I. RUSSLANDDEUTSCHE PRIESTER UND LAIEN 1. Priester Pfarrer Johannes Albert 1299 Pfarrer Emanuel Bader 1299 Pfarrer Valentin Böchler 1300 Pfarrer Michael Brungardt 1300 P. Spiridon (Alexander) Deubner 1300 Pfarrer Peter Duckart 1301 Pfarrer Nikodemus Ihly 1301 Pfarrer Wladimir Klopfer 1301 Pfarrer Emanuel Mokelki 1302 Pfarrer Jakob Rosenbach 1302 Pfarrer Alois Schönfeld 1303 Pfarrer Jakob Schönfeld 1303 Pfarrer Florian Schulz 1304 Pfarrer Alexander Staub 1304 2. Laien Josef Eberle 1305 Josef Erler 1305 Josef Frank 1305 Magdalena Frison 1306 II. TRAPPISTEN IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA 1. Historische Einführung 2. Trappisten Pfarrer Waldemar Nestor 1308 Br. Severin (Josef) Boos 1310 Br. Modestus (August) Hipper 1310 Br. Remigius (Franz) Kraus 1311 Br. Gaudentius (Gregor) Rupp 1312 XXV

C. REINHEITSMARTYRIEN (20. JAHRHUNDERT) I. Schutzlose weibliche Jugendliche Laura Klinkenberg 1314 II. Schutzlose Ordensschwestern und junge Frauen - gegen Ende des Zweiten Weltkriegs 1. Schwestern der Kongregation von der heiligen Katharina in Braunsberg (Ostpreußen) Sr. M. Christophora Klomfaß 1318 Sr. M. LiberiaDomnik 1319 Sr. M. Sekundina Rautenberg und Sr. M. Adelgart Boenigk 1319 Sr. M. Aniceta (Klara) Skibowski, Sr. M. Gebharda Schröter und Sr. M. Sabineila Angrick.. 1320 Sr. M. Leonis (Käthe) Müller 1322 Sr. M. Bona (Anna) Pestke, Sr. M. Gunhild Steffen und Sr. M. Rolanda Abraham 1324 Sr. M. Xaveria (Maria) Rohwedder 1325 Sr. M. Mauritia Margenfeld 1326 Sr. M. Tiburtia Mischke 1327 2. Arme Schulschwestern von Unserer Lieben Frau Sr. M. Balda (Anna) Gonschior 1329 Sr. M. Bonosa (Luzia) Peter 1330 3. Junge Frauen aus Ostpreußen Cäcilia Grabosch 1333 Margaretha Wiewiorra 1334 III. Getötete Beschützer der bedrohten Frauen - gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Pfarrer Engelbert Rahmel 1336 Anton Roweda und Hedwig Roweda 1337 Pfarrer Hermann Wagner und Anna Fernekeß 1339 P. Dr. Dr. Bertrand (Franz) Zimolong 1342 D. BLUTZEUGEN AUS DEN MISSIONSGEBIETEN (20. JAHRHUNDERT - IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE) I. MISSIONARE IN CHINA (1933-1949) P. Ludwig Maria (Nikolaus Modest) Paly 1346 P. Alfons Gärtner 1350 P.JosephBayerle 1351 P. August Hättig 1353 P. Bernhard Polefka 1355 P. Dr. Friedrich Hüttermann 1357 P. Johann Walburg 1359 P. Richard Haas 1361 XXVI II. MILL-HILL-MISSIONAR AUF DEN PHILIPPINEN (1942) P. Friedrich Stoiber 1364

III. MISSIONARE - AUF DER AKIKAZE (1943) P. Georg Bernd 1368 P. Karl Borchardt und P. Franz Utsch 1370 IV. HILTRUPER MISSIONARE IN PAPUA-NEUGUINEA (1943-1944) P. Karl Neuhaus und P. Johannes Hemig 1372 Br. Heinrich Zumkley 1376 V.JESUIT IN INDONESIEN (1999) P. Karl Albrecht 1378 SEIT 2007 NEU ERMITTELTE BLUTZEUGEN A. BLUTZEUGEN AUS DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS (1933-1945) I. Priester und Ordensleute P. Bruno (Johannes) Baltes 1382 Fr. Paulus (Wolfgang) Bernheim 1383 Studienassessor Wilhelm Brehm 1385 Br. Wunibald (Franz Josef) Brummer 1387 Geistl. Studienrat Georg Hertel 1390 Pfarrer Karl Langwald 1394 Pfarrer Ferdinand Podlech 1396 Pfarrer Albert Rogaczewski 1397 Br. Johannes (Joseph) Savelsberg 1399 Pfarrer Georg Scholz 1403 Pfarrer Josef Spittler 1404 Br. Hyazinth (Ottmar) Vey 1406 II. Laien Dr. Fritz (Siegfried) und Margarethe Bing mit Albert Felix und Heinz Wolfgang 1410 Dr. Richard Bittmann 1414 Dr. Selma Elisabeth Graf 1417 Marianne Hertz 1421 Sel. Franciscek Kçsy und sei. Edward Klinik 1422 Hans Menkel 1425 Dr. Ludwig Münz 1429 Richard Reitsamer 1433 Dr. Dr. Franz Xaver Schweyer 1436 Ernst Volkmann 1439 XXVII

B. BLUTZEUGEN AUS DER ZEIT DES KOMMUNISMUS (ab 1917) I. RUSSLANDDEUTSCHE PRIESTER UND LAIEN 1. Priester Pfarrer Peter Bach 1445 Pfarrer Raphael Dietrich 1445 Pfarrer Eduard Dittler 1446 Pfarrer Johannes Fetsch 1446 Pfarrer Augustinus Gabel 1446 Pfarrer Johannes Herrmann 1447 Pfarrer Josef Jungkind 1447 Pfarrer Christian Siske 1448 2. Laien Jakob Dejlow 1448 Hieronimus Renner 1449 Martin und Barbara Schmaltz 1450 3. Gruppensache" von zehn Frauen aus Kleinliebental (Odessa) Mathilda Baumann 1451 Theresia Dieringer 1451 Helena Götz 1451 Ida Gretz 1451 Magdalena Häuser 1451 Regina Häuser 1451 Ida Kocher 1452 Magdalena Mock 1452 Theresia Mock 1452 Magdalena Wolf 1452 II. DONAUSCHWABEN Priester und Ordensleute Konsistorialrat Pfarrer Johannes Becker 1454 Bischöfl. Sekretär Franz Cermak 1455 Pfarrer Georg Eck 1457 Pfarrer Heinrich Kroder 1459 P. Maurus (Johannes Bernard) Seine 1461 III. NACHKRIEGSUNRECHT IM SUDETENLAND Priester und Ordensleute Dechant Coelestin Baier 1464 Pfarrer Dr. Julius Hewera 1466 P. Maximilian (Josef) Hubert 1468 P. Dr. Alban (Julius) Prause und P. Ansgar (Alphons) Schmitt 1470 Pfarrer Anton Rührich 1473 Pfarrer Franz Sitte 1476 XXVIII

IV. PRIESTER IN ALBANIEN Pfarrer Antonius Joseph Marxen 1480 Pfarrer Alfons Tracki 1484 V. ORDENSFRAU IN DER SLOWAKEI Sr. Florina (Barbara) Boehnigh 1488 C. REINHEITSMARTYRIEN (GEGEN ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS) I. SCHUTZLOSE WEIBLICHE JUGENDLICHE Agnes Drabinski, Gertrud Klimek und Hedwig Elisabeth Schnarbach 1493 Angela Hildegard Berger 1494 II. SCHUTZLOSE (ORDENS-)FRAUEN Anna Fieberg und Maria Fischer 1496 Sr. Caeliane (Anna Maria) Klaminger 1498 III. GETÖTETE BESCHÜTZER BEDROHTER FRAUEN Abt Michael (Karl Otto) von Witowski 1502 Pfarrer Paul Sawatzke 1505 D. BLUTZEUGEN AUS DEN MISSIONSGEBIETEN (20. JAHRHUNDERT - IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE) I. FRANZISKANER IN DEN USA (1908) P. Leo (Hubert Joseph) Heinrichs 1510 II. SALESIANER DON BOSCOS IN BRASILIEN (1934) P.Johann Fuchs 1514 III. STEYLER MISSIONARE IN PAPUA-NEUGUINEA (1943-1944) P. Gerhard Prinz 1517 Sr. Deotilla (Christine) Gouverneur 1521 XXIX

INDEX Personenregister 1526 I. Märtyrer 1526 1. Katholiken 1526 2. Nichtkatholiken in ökumenischen Gruppen 1535 II. Sonstige Personen des 20. Jahrhunderts 1535 Personenregister (Ergänzungen der 4. Auflage) 1562 I. Märtyrer 1562 1. Katholiken 1562 2. Nichtkatholiken in ökumenischen Gruppen 1563 II. Sonstige Personen des 20. Jahrhunderts 1564 Personenregister (Ergänzungen der 5. Aufl.) 1569 I. Märtyrer 1569 1. Katholiken 1569 2. Nichtkatholiken in ökumenischen Gruppen 1571 Ortsregister 1577 Ortsregister (Ergänzungen der 4. Auflage) 1606 Ortsregister (Ergänzungen der 5. Auflage) 1613 Verzeichnis der Abbildungen 1620 Verzeichnis der in die 4. Auflage neu aufgenommenen Abbildungen 1622 Verzeichnis der in die 5. Auflage neu aufgenommenen Abbildungen 1623 XXX