Brilon. Gästeführer. Informationen Gastronomie Adressen

Ähnliche Dokumente
Erwachsene 3,00 Erzbergwerkmuseum Ramsbeck: Erwachsene / Kinder 0,50 Bob- und Rodelbahn Winterberg:

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

Die Vorteile mit der Sauerland-Card Winterberg Ermäßigung Minigolf/Pit-Pat Anlage im Kurpark

Vital- und Wanderhotel

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Haus Willingen Entspannen. Erleben. Erholen

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Unterkunftsverzeichnis und Informationen

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen

Willkommen. im Bildungs- und Freizeitzentrum Altastenberg in Winterberg

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Zeit für Regeneration UND Entspannung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Gruppen- & Busreisen 2015

Golfplatz (auf gültiges Greenfee) Hotel Steymann Kegeln Planwagenfahrten Tenne

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Sport- und Wellnesshotel Sternsteinhof Bad Birnbach

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Info an die Mitgliedvereine des Western-Bund e.v. bezüglich des neuen Geländes in Freisen und zur Durchführung des Indian-Councils Lage:

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Mit allen Sinnen genießen

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN :

besondere Service für die Mitglieder

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Willkommen in Hohenlohe!

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Erholung mit Hund am Ufer des Forggensee und den Bergen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft

ENGADIN INLINE MARATHON

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

PREISÜBERSICHT. Angebot

Sehenswürdigkeiten in Zwickau

SO FINDEN SIE ZU UNS.

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Hotelverzeichnis. Europameisterschaft2015

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region

Angebote Tagesgäste Mayen

Studienzentrum Neuburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

Herzlichen Glückwunsch!!!! Lions Club Brilon Datum/ Tag. Ansprechpartner. Los-Nr.: Gewinn für 2015 Sponsor Abholanschrift Ort Telefon

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

Kroatien Pula (Istrien)

im Wert von mindestens 460,-

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Willkommen im Paradies

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick!

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

Ausschüsse der Vertreterversammlung

GEOCACHING AUF BRILONER ART

Ihre Auszeit vom Alltag.

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Ferienwohnung im Teutoburger Wald

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Seminare - Workshops - Urlaub

mal Kühe melken!

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Titisee-Neustadt: Ein heilklimatischer Kurort mit gemäßigtem Reizklima, eine Stadt, ein See, Wald, Dörfer, Strand, Vergnügungsmeile.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Endlich gemeinsam erholen

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

LANDESTAGUNG FULDA

HOTEL. Die Gute Nacht Adresse! PREISLISTE

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

MESSE TOP-NACHWUCHS FÜR TOP-FIRMEN WINTERBERG 2015

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Sizilien Aktive Landgutferien im Naturpark

Transkript:

Gästeführer Informationen Gastronomie Adressen

Herzlich Willkommen im Land der tausend Berge! Krankenhaus Wir freuen uns, dass Sie sich für als Urlaubsort entschieden haben. Der er Gästeführer möchte Ihnen Tipps, Hinweise und Anregungen für einen angenehmen und erlebnisreichen Aufenthalt in der historischen Hansestadt und ihren Dörfern geben. Wir stehen Ihnen auch gern persönlich zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten montags bis freitags: 9.00-17.00 Uhr samstags: 9.00-12.30 Uhr Eine schöne Zeit im Feriengebiet wünscht Ihnen Ihre Tourismus Olsberg GmbH Derkere Straße 10a 59929 Telefon (02961) 96 99-0 Telefax (02961) 96 99-96 www.tourismus-brilon-olsberg.de bwt@brilon.de Ärzte Notfallpraxis für, Olsberg und Willingen: Städt. Krankenhaus Maria-Hilf ggmbh in, Am Schönschede 1, Anmeldung: (02961) 9781799 Mo./Di./Do. 18 bis 22 Uhr, Mi./Fr. 13 bis 22 Uhr sowie Sa./So./Feiertag 8 bis 22 Uhr Krankenhaus Städtische Krankenhaus Maria-Hilf ggmbh Am Schönschede 1, Tel. (02961) 780-0 info@kh-brilon.de, www.krankenhaus-brilon.de Fachabteilungen: AINS Chefarzt Dr. med. Johannes Richter Tel. (02961) 780-1475 Unfall- Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Chefarzt Dr. med. Ulrich Schmidt, Tel. (02961) 780-1475 Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Ralf Kirchner, Tel. (02961) 780-1367 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Dr. med. Thomas Laker, Tel. (02961) 780-1306 Elternschule/Leitung Stefanie Hohmann: Tel. (02961) 780-1707 oder (02961) 780-9891700 Kardiologie (Herz- und Kreislaufmedizin) Chefarzt: Dr. med. Marc Garbrecht, Tel. (02961) 780-1232 oder -1231 Geriatrie (Altersmedizin) Chefarzt: Dr. med. Heinrich Kerkhoff, Tel. (0 29 61) 780-1232 oder -1231 Diabetologie Chefarzt: Dr. med. Heinrich Kerkhoff, Tel. (02961) 780-1232 oder -1231 Fachpraxen / Zentren im KH: Onkologie (in Koop. mit Klinikum Kassel) H. Sebastian, Tel. (02961) 780-1231 Nephrologische Gemseinschaftspraxis (Ferien-) Dialyse Nierenheilkunde und Dialyse, Tel. (02961) 978671 Wirbelsäulenzentrum (Wirbelsäulenchirurgie) Dr. med. Kordian Wojtas, Thomas Kruschat, Dr. med. Jens Kleffmann LL.M., Alexander Stiegel, 2 Tel. (02961) 780-1770 3

Ärzte 4 Krankenhauskapelle Gottesdienst sonntags 8.00 Uhr Ärzte und Gesundheitsangebote Allgemeinmedizin Dr. med. Michael Certa, Schulstr. 1, Tel. (02961) 8549 Dr. med. Thomas Kretzschmar, Bahnhofstr. 8, Tel. (02961) 1005 Michael Reiß, Derkere Str. 18, Tel. (02961) 6600 Dr. med. Albrecht Schweizer, Bahnhofstr. 12, Tel. (02961) 4248 Dr. med. Stefan Schauerte, Bahnhofstr. 12, Tel. (02961) 8221 Dr. med. Joseph Aoun, Südstraße 30, Tel. (02961) 52588 Dr. med. Winfried Muffert, Königstr. 21, Tel. (02961) 50111 Ursula Weber-Werringhen, Marktstr. 21, Tel. (02961) 96580 Gemeinschaftspraxis Annette Loos (Allgemeinmedizin), Gregor Schmidt (Innere Medizin) Gartenstr. 15, Tel. (02961) 8345 Andreas Witteler, Königstr. 5, Tel. (02961) 963480 Dr. med. Hans-Günter Bäuerlein (Kur Badearzt, Akupunktur), Keffelker Str. 4, Tel. (02961) 9747900 Dr. med. Bernd Walters, Betriebsmedizin Gartenstr. 26, Tel. (02961) 965650 Bredelar Dr. med. Ulrich Frenz, Sauerlandstr. 126, Tel. (02991) 334 Scharfenberg Olga Schwab, An der Sonder 16, Tel. (02961) 52549 Allergologie MVZ am Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH, -Filiale - Bahnhofstr. 18, 59929, Tel. (02961) 9781390 Praxis für Allergologie: Dr. med. Friedrich Riffelmann, Dr. med. Markus Wenzel Anästhesie Thomas Potapski und Matthias Brinkmann, Hubertusstr. 15, Tel. (02961) 52885 Augenheilkunde Augenklinik : Dr. med. Gerd Felgemacher, Dr. med. Holger Ulrich, Dipl. med. Alem Michael, Am Schönschede 5, Tel. (02961) 966220 Chirurgie Dr. med. Ralf Certa, Schützengraben 21, Tel. (02961) 8048 Frauenheilkunde Dr. med. Klaus Ahlers, Bahnhofstr. 12, Tel. (02961) 6415 Bernadette Kastner und Dr. med. Ursula Roß, Am Schönschede 1, Tel. (02961) 9875189 Gesundheitsprävention Supervision und Coaching Anne Rabeneck, www.anne-rabeneck.de Edith Schlömer-Bracht, www.supervision-brilon.de, (02961) 2753 Silke Canelada, www.silkecanelada.de, Email: info@silkecanelada.de, Tel. (0160) 97871409 Hals-Nasen-Ohrenarzt Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Koslowski und Dr. med. Marcus von Rüden, Hubertusstraße 15, Tel. (02961) 989176 Hautarzt Robert Oebbecke, Bahnhofstraße 12, Tel. (02961) 9117882 Gudenhagen Messinghausen Hebammen Hebammenpraxis Bauchwunder Frau S. Hohmann, Frau B. Bürger-Bialek, Am Schönschede 1, Tel. (02961) 9891700 Hebamme Kathrin Ströthoff, Gudenhagener Allee 1, Tel. (02961) 4963 Hebamme Petra Gruß, An der Längere 31a, Tel. (02963) 747 Heilpraktiker / Naturheilpraxen Heike Hillebrand, Altenbriloner Str. 10a, Tel. (02961) 51301 Kordula Hogrebe, Ackerstr. 35, Tel. (02961) 50629 Iris Bühner,Hinterm Friedhof 12a, Tel. (02961) 9656546, info@iris-buehner.de, www.iris-buehner.de Christina Azarli, Hasselborn 45, Tel. (02961) 985815, naturheilpraxis@azarli.de, www.naturheilpraxis-azarli.de Petersborn Kirsten Krämer, Gudenhagen 5, Tel. (02961) 50736 Innere Medizin Dr. med. Reinhold Döbbeler, Königstr. 11, Tel. (02961) 3656 Kardiologie Kardiologische Gemeinschaftspraxis : Dr. med. Bernhard Ruhr, Dr. med. Jens Bremer und Dr. med. Jutta Quint, Am Schönschede 1, Tel. (02961) 96660 Kinderheilkunde Michael Ecken, Niedere Str. 34, Tel. (02961) 1393 Orthopädie Matthias A. Wolff, Obere Mauer 7, Tel. (02961) 2044 Petersborn Pneumologie MVZ am Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH, Filiale, Bahnhofstraße 18, 59929, Tel. (02961) 9781390, Praxis für Pneumologie: Herr Wolfgang Graw, Herr Olaf Bourgund Psychiatrie / Psychotherapie Dr. med. Dieter Wesseler, Am Schönschede 1, Tel. (02961) 9875888 Heilpraktikerin für Psychotherapie: Antje Klink, Am Kahlen Hohl 26, Tel. (02961) 9119779 www.antjekink.de Radiologie und Strahlenheilkunde radiox Radiologie-Strahlentherapie, Leiter: Janko Juricko, Am Schönschede 1, Tel. (02961) 962870 5

Zahnarzt Gudenhagen Nehden Reha- und Präventionseinrichtungen (Massagen/medizinische Bäder) Reha- und Präventionszentrum Promotio, Thorsten Vogel, Tel. (02961) 9780-1700, www.promotio-zentrum.de er Therapiehaus, Keffelker Str. 38, Tel. (02961) 965680, www.ergo-physio-brilon.de Praxis für physikalische Therapie, Reiner Kiesewetter, Am Markt 8, Tel. (02961) 8396, www.fit-mit-physiotherapie.de Physiotherapie Heiner Homrighausen, Gartenstraße15, Tel. (02961) 51355, www.physio-brilon.de Rita Schütte Diana Pfand GbR, Praxis für Physiotherapie, Bahnhofstr. 18 (Volksbankcenter), Tel. (02961) 51308 Rita Schütte Diana Pfand GbR, Praxis für Physiotherapie, Hellehohlweg 40 (Hotel am Kurpark), Tel. (02961) 744928 MEDISPORT im Center GbR, Medizinische Trainingstherapie, Kurse, Rehasport, Prävention, Bahnhofstr. 18 (Volksbankcenter), Tel. (02961) 51308 Krankengymnastik Adelmann, Scharfenberger Hof, Tel. (02961) 3909 Michael Engelbracht, Müggenborn 56, Tel. (02961) 908034 Physio Vital, Frank Hennecke, Lindenweg 2, Tel. (02961) 744081 Praxis für Physiotherapie, Sonja Pasenau, Gudenhagener Allee 1, Tel. (02961) 986224 Physiotherapie Finger, Inh. Petra Finger, Zum Marmorbruch 9a, Tel. (02964) 9451145, www.physiotherapie-finger.de Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur Frau Romana Krahn, Am Schönschede 1, Tel. (02961) 549131 oder (0171) 4876627 Urologie Dr. med. Heinz-J. Große-Vollmer, Am Schönschede 1, Tel. (02961) 6798 Tierärzte Tierarztpraxis am Markt, Simone Hoppe, Marktstr. 24, Tel. (02961) 54646 Ralf Martini und Claudia Bretthauer, Freiladestr. 17, Tel. (02961) 963684 Zahnärzte Orhan Aydin, Schützengraben 21, Tel. (02961) 9877330 Dr. Elias, Hoppecker Str. 9, Tel. (02961) 2021 Dr. med. dent. Michael Föckeler, Hubertusstr. 5, Tel. (02961) 50181 Dr. Albert Franke, Galmeistr. 1, Tel. (02961) 9898555 Dr. med. dent. Simone Kraft und Henrik Busch, Niedere Mauer 45, Tel. (02961) 6667 Zahnmedizinisches Zentrum am Rothaarsteig, Dr. Jens Walters, Heinrich-Jansen-Weg 2, Tel. (02961) 966330 Gemeinschaftspraxis Dr. Gabriele Schmidt, Dipl.-Stom. Heike Schneider (kieferorthopädische Fachpraxis), Kirchenstr. 7, Tel. (02961) 8084 Dr. Joachim Schmidt (Oralchirurgie), Barbara Schulte (MKG Chirurgie), Kirchenstr. 7, Tel. (02961) 8083 Dr. Joachim Weigel, Friedrichstr. 5, Tel. (02961) 6569 Gemeinschaftspraxis Christoph Schmidt, Sebastian Schiewe (Fachärzte für Oralchirurgie), Friedrichstr. 10, Tel. (02961) 3779 Bredelar Dr. Gerhard Schädel, Sauerlandstr. 104, Marsberg-Bredelar, Tel. (02991) 1331 Apotheken Adler-Apotheke, Sandra Dietrich-Siebert, Bahnhofstr. 30, Tel. (02961) 966100 Alte Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 12, Tel. (02961) 1233 Markt-Apotheke, Strackestr. 6, Tel. (02961) 9661170 Post-Apotheke, A. Schwarzer, Königstr. 10, Tel. (02961) 50182 Rathaus-Apotheke, Königstr. 1, Tel. (02961) 2939 Apotheke im Volksbankcenter, Bahnhofstr. 18, Tel. (02961) 6466 St. Engelbert-Apotheke, Friedrichstr. 4, Tel. (02961) 8449 Angeln Alme Herr Fiedler, Tel. (02964) 268 Bont./Diemelsee Herr Gerling, Seehof, Tel. (02963) 327 Bontkirchen Gudenhagen- Petersborn Messinghausen Nehden Rösenbeck Aussichtspunkte Bilstein: Auf der Plattform der 634 m hohen Bilsteinhalde genießt man einen atemberaubenden 360 Grad Rundblick über das er Stadtgebiet bis nach Hessen hinein. Bewegliche Sichtrohre helfen bei der Orientierung. Borberg s Kirchhof (siehe auch Natursehenswürdigkeiten) Von der Marienkapelle bietet sich ein schöner Panoramablick auf Olsberg und die Sauerländer Bergwelt. Rundweg um den Poppenberg mit Blick auf im Norden und die Sauerländer Bergwelt im Süden. Vom Dommel (738 m) hat man einen wunderschönen Ausblick über die Waldecker und Sauerländer Bergwelt. Der Dommel ist auf Wanderwegen (x21) von Bontkirchen aus in 1,5 Stunden zu erreichen. Straße von Hoppecke nach Bontkirchen. Nach der Passhöhe bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Diemeltalsperre. Huckeshohl und Umgebung: Schöner Ausblick über eine Berg- und Wiesenlandschaft. Rundweg um die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser mit herrlichen Aussichten auf die Bergwelt und die Bruchhauser Steine. Schwickartsberg (Wasserspeicher am Waldfriedhof) 510 m Nordblick: er Hochfläche mit Radlinghausen, Nehden, Bleiwäsche, Südblick: Obermarsberg, Giershagen, Padberg, Rösenbeck. Sticklenberg mit Konstantinkreuz, schöner Ausblick auf den Naturpark Diemelsee und die Bruchhauser Steine. Uhufelsen: Blick auf die Almequellen und bis ins Bürener Land. Rösenbecker Egge: Von hier oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Hoppecketal mit den Dörfern Messinghausen und Hoppecke. Der Blick reicht über die Berge des Naturparks Diemelsee bis hin zu den Bruchhauser Steinen. Weiße Frau (ab Wanderparkplatz Weiße Frau ca. 2 km) mit Blick auf Obermarsberg im Hoppecketal. 6 7

Wandern Scharfenberg Thülen Gudenhagen / Olsberg Der Sonder (552 m) bietet einen Blick auf Scharfenberg und den Arnsberger Wald. Auch die er Hochfläche mit ist zu sehen. Auf dem Sonder finden Sie die höchstgelegene Heidefläche im Stadtgebiet. Der Stemmel oberhalb des Dorfes bietet einen schönen Blick über die er Hochfläche. Highlights zum Wandern und Radfahren Geologischer Sprung Mit dem Themenweg Geologischer Sprung wird die besondere geologische, topographische und kulturgeschichtliche Situation der er Kalkkuppenlandschaft und dem Bilstein erläutert. Der Titel rührt aus der Besonderheit, dass auf engstem Raum unmittelbar zwei unterschiedliche erdgeschichtliche Zeugnisse aus dem Devon erlebbar sind: die Kalkkuppen der er Hochfläche einerseits und die Diabasvorkommen des Bilstein andererseits. Der Themenweg Geologischer Sprung ist ein Rundweg, der mit Hilfe von Sichtrohren und Erläuterungen faszinierende Einblicke in die Geologie und atemberaubende Ausblicke in die Landschaft bietet. Sprichwörtlicher Höhepunkt des Wanderweges ist die Aussichtsplattform auf dem 634 m ünn hohen Bilstein. Gewerkenweg - Als ehemalige Bergbauregion locken Olsberg und Geschichtsinteressierte auf den Gewerkenweg. 21 Informationstafeln erzählen die Geschichte des Eisenerzabbaus am Eisenberg. An Stollen und Pingen, Verladerampen und Gewerken-Häusern vorbei geht es durch die abwechslungsreiche Wanderlandschaft. Ein Abstecher in den Philippstollen ermöglicht einen tiefen Einblick in das Arbeitsleben der Bergleute, 600 m tief um genau zu sein. So weit führt der Stollen in das rote Herz des Bergs hinein (Mai-Oktober, Fr. 16.00 Uhr nach Voranmeldung). Geballtes Geschichtswissen erfahren Sie auch im Haus Hövener, dem Heimatmuseum am er Marktplatz. Wer noch mehr über die Bergbauregion erfahren möchte, kann die Alte Hütten Schleife zusätzlich erwandern. Der Gewerkenweg mit der Schleife Alte Hütte hat eine Länge von 18 km. Der direkte Weg hat eine Länge von 11 km. Von Olsberg nach existieren Buswie auch Bahnverbindungen. Gudenhagen TrailGround - Die 3 Strecken zwischen 7 und 17 Kilometern bieten Fahrspaß für Jedermann und dazu ein landschaftliches Erlebnis mit traumhaftem Blick über das Sauerland und die er Hochfläche. Geeignet sind die Trails am Hängeberg, Bilstein und Plattenberg nicht nur für Experten Fahrvergnügen hat hier Vorrang vor technischen Herausforderungen. Moderate Anstiege und flüssige Abfahrten sind die Kennzeichen, steile Bergaufund Bergab-Passagen Fehlanzeige. Auf vielen Abschnitten sorgen Wellen, Anlieger und kleine Kicker für zusätzlichen Fahrspaß die Schwierigkeit im TrailGround wächst mit der Geschwindigkeit. Gudenhagen Waldfeenpfad - Der Waldfeenpfad ist ein interaktiver Naturerlebnispfad, der in acht Stationen als Rundweg um den Hängeberg führt. Er möchte Gruppen und Personen jeden Alters die Entstehung und Auswirkung des Orkans Kyrill vom Januar 2007 als ein- schneidendes Ereignis für den er Stadtwald vor Augen führen und für den heutigen Lebensraum Wald sensibilisieren. Als interdisziplinärer Erlebnisweg verbindet er daher Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Waldes durch sinnliche Erfahrungen und handlungsorientierte Aktionselemente. Dabei spielen sowohl Aspekte wie Waldboden, Geschichte, Geologie und die Lebensgemeinschaft des Waldes eine Rolle als auch seine Funktionen als Gesundmacher, Klimaschützer und Energieträger. Mit der er Waldfee als zauberhaftem Wesen und Nachhaltigkeitssymbol bildet er einen Beitrag zum naturverträglichen Tourismus unserer Stadt. Baden Hallenbad, Derkere Mauer, Tel. (02961) 987915; Mo. geschl.; Di. 6.30-8.00 Uhr, 15.00-16.00 Uhr Damen, 16-22.00 Uhr Familien, Mi. 6.30-8.00 Uhr, 15.-21.00 Uhr Familien, Do. 6.30-8.00 Uhr, 14.30-15.30 Uhr Damen und Senioren, 15.30-17.30 Uhr Familie Fr. 6.30-8.00 Uhr, 15.00-21.00 Uhr Familien Sa. 9.00-16.00 Uhr Familien, So. 9.00-15.00 Uhr Familien, geänderte Öffnungszeiten während der Ferien Eintritt: Erwachsene 3,00 ; Kinder: 2,00 (Ermäßigung mit Sauerland-Card o. Familienpass) aktuelle Öffnungszeiten und Preise unter www.brilon.de Alme Beheiztes Freibad, Graf-von-Spree-Str., Tel. (02964) 1014 von Mai bis Sept: Mo.-Fr. 14-20 Uhr, in den Ferien 12-20 Uhr, Sa, So 11-19 Uhr (Öffnungszeiten Witterungsabhängig), Eintritt: Erwachsene 4,00 ; Kinder 2,00 Schlechtwetter- und Abendtarif Infos unter: www.badcelona-alme.de Landschaftstherapeutischer Weg Der Landschaftstherapeutische Weg arbeitet den Kontrast zwischen offenem, sanftem Wiesental und bewaldeten, steilen Gudenhagen- Waldfreibad (großes Naturbad), Am Freibad, an der B 251, Waldhängen heraus. Das Wiesental mit schönem Baum- Petersborn Tel. (02961) 8627 -Liegewiese Parkplätze Kiosk bestand, duftenden Blumenwiesen und Weiden wird Spielgeräte Juni bis September (je nach Witterung) deutlich geöffnet. Es gibt Blickachsen, wie der Blick Mo.-So. 9.00-20.00 Uhr; letzter Einlass: zur Stadt mit der Propsteikirche, zu den Kalkkuppen 30 min vor Schließung, Mo. und Mi. ab 6.30 Uhr Frühin der Ferne und nach Süden hinauf zur ehemaligen schwimmen Eintritt: Erwachsene 3,00 ; Kinder 2,00 Skiflugschanze. Der Wald stellt den Kontrapunkt zum offenen Wiesenland dar. In diesem introvertierten Bereich lässt sich Erstaunliches entdecken, Geheimnisvolles aufspüren, Ruhe genießen, Klänge und Düfte ergründen, der Wechsel von Licht und Schatten fühlen. Entlang eines Rundweges reihen sich 13 Stationen, Hoppecke Hallenbad, Berliner Str., Tel. (02963) 482 Mi. 15.30-16.30 Uhr Senioren, 16.30-20.30 Uhr Familien; Do. 8.00-9.15 Uhr Frühschwimmen, Fr. 16.00-20.00 Uhr Familien; So. 9.00-12.00 Uhr Familien Eintritt: Erwachsene 2,50 ; Kinder 1,50 die unterschiedlichste Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren. Hallenbad, Bruchstr., Tel. (02991) 599 Do. 19.00-22.00 Uhr; Sa. 14.00-17.00 Uhr; So. 9.00-13.00 Uhr, Eintritt: Erwachsene 2,50 ; 8 Der Weg wird durch Hinweistafeln begleitet. Kinder 1,50, www.hallenbad-madfeld.de 9

Fitness Bahnhof Der Bahnhof liegt an der Strecke - Wald (- Dortmund). -Wald (8 km von -Stadt entfernt) Tel. 11861 kostenpflichtige Servicenummer. Der Bahnhof liegt an der Strecke (Ruhrgebiet) - Hagen - Warburg - (Kassel) sowie an der Strecke -Wald - Willingen - Korbach - Marbug. Alle Züge halten. In Hagen sowie in Kassel bestehen Anschlüsse an das ICE- und IC-Netz. Hoppecke Nur Haltestation Messinghausen Nur Haltestation Banken Volksbank -Büren-Salzkotten eg, Bahnhofstr. 18 (im Volksbank-Center) Volksbank BBS - EC-Geldautomat: Edeka, Shell Tankstelle, Hit, Krankenhaus; Sparkasse Hochsauerland, Filiale Am Markt 4 Sparkasse Hochsauerland-EC-Geldautomat: Arkaden, Freiladestr. 2a; OBI-Markt, Möhnestr. 31 Postbank Filiale, Königstr. 20, mit EC-Geldautomat Volksbank Sauerland eg, Bahnhofstr. 28, mit EC-Geldautomat Volksbank Sauerland EC-Geldautomaten: Derkere Str. 14 Alme Sparkasse Hochsauerland, Filiale, Untere Bahnhofstr. 2 Filiale Volksbank, Untere Bahnhofstr. 20, mit EC-Geldautomat Hoppecke Sparkasse Hochsauerland, Filiale, Dominitstr. 5 Filiale Volksbank, Bontkirchener Str., mit EC-Geldautomat Sparkasse Hochsauerland, Bernhard-Bartmann-Str. 6 mit EC-Geldautomat Filiale Volksbank, Bernhard-Bartmann-Str. 9, mit EC-Geldautomat Scharfenberg Sparkasse Hochsauerland, Untere Str. 8, mit EC-Geldautomat Filiale Volksbank, Mittlere Str., mit EC-Geldautomat Thülen Volksbank Thülen, Bruchhausenstr. 42, mit EC-Geldautomat Bogenschießen Sauerländer Bogenschützen e.v. Traditionelles Jagdbogenschießen in einem 25 Hektar großen Waldparcours, mit rd. 130 Zielen und professioneller Infrastruktur am Plattenberg ganzjährig geöffnet! Parkplätze direkt am Parcours, rustikale Hütten und Pavillons für die Pause zwischendurch sind vorhanden. Berggasthof und Bikertreff Kemper in unmittelbarer Nachbarschaft.Geübte Bogenschützen mit eigener Ausrüstung zahlen 11,- pro Tag. Für sonstige Gäste / Gruppen bieten wir geführte Events unter Anleitung geübter Bogenschützen. Profi-Ausrüstung wird komplett gestellt. Preise, nach Gruppengröße, Anfrage: Tel. (0160) 4226448, Mail: kontakt@bogenschuetzen.net Ansprechpartner: Heiko Matzen, Hubertus Lahme, Internet: www.bogenschuetzen.net Bridge Bridge Club, Di. 16.00 Uhr, Hotel am Kurpark, Hellehohlweg 40, Peter Knoll, Tel. (02961) 50077, www.bridgeclub-brilon.de er Bürgerwald Kyrill hat über 1000 ha des er Stadtwaldes zerstört. Auf 1% dieser Fläche entsteht aus 30 verschiedenen Baumarten der er Bürgerwald, ein Erholungs-, Klima- und Duftwald, ein Erlebnisgebiet für alle Sinne. Helfen Sie mit bei der Aufforstung! Gestalten Sie die Landschaft mit uns! Pflanzen Sie einen Baum oder erwerben Sie einen Waldtaler, für den dann von Forstwirten ein Baum gepflanzt wird. Setzen Sie einen Lichtblick! Weitere Informationen erhalten Sie beim Stadtforst Tel. (02961) 794246 und im Internet unter: www.briloner-buergerwald.com. er Kammweg Der 49 km lange er Kammweg führt von nach Willingen und zurück. Er wurde mit dem Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Infos: Tourismus Olsberg, Tel. (02961) 9699-0 Busse Die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe betreibt ein dichtes Busnetz im Feriengebiet und seiner Umgebung. Mit der Sauerland-Card, der früheren er Kurkarte, können alle öffentlichen Buslinien im Hochsauerland und im Kreis Soest kostenlos genutzt werden. Eine Broschüre mit Linienübersicht und Abfahrtszeiten von zu den Ausflugszielen sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourismus Olsberg, Derkere Straße 10a, Tel. (02961) 9699-0. Campingplatz Camping und Chaletpark, Touristische Plätze für Wohnwagen, Wohnmobile, Zelte und Mietmobilheime. Weitere Informationen: Tel. (02961) 977423, www.campingbrilon.de Fahrrad Feldmann, Papestr. 28, Tel. (02961) 97530 Reparaturen und Verkauf Zweirad-Welt Neumann, Keffelker Str. 12, Tel. (02961) 9148860 Reparaturen, Verkauf, Verleih (inkl. E-Bikes) Bike Therapy Björn Karin, Tel. (0171) 7004611, info@biketherapy-brilon.de, www.biketherapy-brilon.de, MTB- / ebike-kurse, Sicherheitstraining, Touren Fitness NewFit 24, Am Markt 6, Tel. (02961)970096 Ihr Partner für: Gesundheit, Gerätetraining, Cardiotraining, Rückentraining, Gewichtsreduktion, Vibrations-Intensivtraining; Mit Ihrem Mitglieds-Chip können Sie jederzeit an sieben Tagen in der Woche die Studios betreten und trainieren. Info- & Betreuungszeiten: Mo, Mi, Fr. 9.00 12.00 Uhr und Mo.-Fr. 15.30 21.00 Uhr Studio Balance, Gabi Kröger, Kreuziger Mauer 28, Tel. (02961) 3969, Angebot: Pilates, Medical Move, Qi Gong, Nordic Walking, Massagen; www.mybalance.eu 10 11

Hütten Well Vita Fitnessclub, Almer Feldweg 35, Tel. (02961) 50572, www.well-vita.info; Mo., Di., Do., Fr. 9.00-22.30 Uhr; Mi. 15.00-22.30 Uhr; Sa. 13.30-19.00 Uhr; So. 9.30 14.00 Uhr Vital Tempel: Mo., Mi., Fr. 16.00 22.00 Uhr; Di., Do. 10.00 22.00 Uhr; Sa. 14.00 18.30 Uhr; Sonn- und Feiertage: 1.4. 30.9. 10.00-13.30 Uhr und 1.10. 31.3. 10.00 14.00 Uhr, Angebot: Exclusiver Fitness- und Wellnessbereich, Rückenzentrum, Abnehmzentrum, über 100 Kurse monatlich Thülen Flugsport Rundflüge über das Sauerland oder nach Wunsch, Flugplatz Thülen, Tel. (02963) 1830 Gästeinformationen Tourismus Olsberg GmbH Derkere Straße 10a, 59929, Telefon (02961) 9699-0, Telefax (02961) 9699-96 Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr, Sa 9.00-12.30 Uhr Informationen über das Feriengebiet und Olsberg Alme Verkehrsverein, Untere Bahnhofstr. 24 Ansprechpartner: Ludger Böddeker Tel. (02964) 945086 oder (0171) 7268495 Altenbüren Dorfgemeinschaft, Heinz Meyer, Tel. (02961) 6969 Bontkirchen Verkehrsverein, Herr Metten, Niederstraße 1, Tel. (02963) 95077 -Wald -Wald aktiv e.v., Ariane Drilling, Am Forsthaus 7, (02961) 908889 Gudenh./Peters. Wolfgang Diekmann, Petersborn 7, Tel. (0160) 91750429 Hoppecke Frau Alice Beele, Krohnenborn 32, Tel. (02963)1456 Antje Schlüter, Hödenweg 2, Tel. (02991) 78312 www.madfeld-sauerland.de Messingh. Verkehrsverein, Brigitte Kappe, Am Sticklenberg 9, Tel. (02963)1614 Nehden Verkehrsverein, Michael Schmücker, Zum Marmorbruch 13, Tel. (02964) 945676 Rösenbeck Verkehrsverein, Herr Sielbausch, Altenfilsstr., Tel. (02963) 1822 Scharfenberg Orts- u. Heimatverein, Klaus Götte, Bernhardusstr. 10, Tel. (02961) 908965 Thülen Verkehrsverein, Ewald Schlüter, Spansfeld 4, Tel. (02963) 1311 Wülfte Dorfverein Wülfte, Erich Canisius, Im Wenster 1, Tel. (02901) 50347 Glockenspiel Glockenspiel mit Szenen aus dem Schnadezug am Rathaus am Marktplatz um 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Messingh. Bontkirchen Hoppecke Altenbüren Nehden Rösenbeck Scharfenberg Thülen Grillplätze Grillplatz im Okiel, Aabachtal, Auskunft: Antje Schlüter, Tel. (02991)78312 Grillplatz mit Grillhütte, In der Kumecke Hütten Skihütte am Poppenberg, Auskunft: Herr Loos, Tel. (02961) 3550 skihuette@skiclub-brilon.de Schützenhütte am Sunderhof, Auskunft: Michael Schemm, Tel. (02961) 529365 SGV-Hütte, Hölsterloh, Auskunft: Herr Jung, Tel. (02961) 9119786 u. (0176) 50415447 Brockmann s Kurparkhütte, oberhalb vom er Kurpark, Auskunft: Tel. (02961) 50973 Hiebammen Hütte, Hilbringsetal, Auskunft: Herr Lüke, Tel. (02961) 1231 oder (02961) 793700 Grillhütte Huckeshohl, Auskunft: Stephanie Brüne, Tel. (02963) 2404, stephanie.bruene@web.de Grillhütte Hellewiese, Auskunft: Frau Serafin, Tel. (02963) 378 Steinberghütte, Auskunft: Alfred Rüther, Tel. (0170) 8001245 Waldhütte er Schweiz, Auskunft: Nicole Kramps, Tel. (02991) 908925 Grillhütte, Auskunft: Frau Schmücker Tel. (0171) 1682011 Verkehrsvereins-Hütte mit Kegelbahn, In der Egge, Auskunft: Herr Becker, Tel. (0171) 1865305, www.roesenbeck.de Grillhütte des Ortsvereins, Am Lieberg, Auskunft: Herr Bauer, Tel. (02961) 4211 Grillhütte am Niggendeik, Auskunft: Herr Hillebrand, Tel. (02963) 1744 Jugendherberge Die Jugendherberge in ist zertifizierte Umwelt/ Familien/Jugendherberge und von der UNESCO ausgezeichnet als Weltdekade-Projekt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Für Familien, Gruppen und Schulklassen werden Umweltprogramme angeboten, in denen ökologische und soziale Zusammenhänge handlungsorientiert aufgezeigt werden. Programmthemen sind u.a. Wald, Wasser, Sonne, Papier, Ernährung und soziales Lernen. Das Verpflegungskonzept mit Biozertifizierung und Einkauf in der Region, das Energiekonzept und die naturnahe Außengeländegestaltung bilden weitere Säulen des ganzheitlich nachhaltigen Ansatzes. Weitere Informationen und Prospekte: Umwelt Jugendherberge, Golf Hölsterloh 3, Tel. (02961) 2281, 9-Loch-Golfplatz am Hölsterloh. Weitere Informationen erhalten Sie beim Golfclub, www.djh-wl.de/brilon 12 Tel. (02961) 53550, www.golfclub-brilon.de 13

Kirchen Altenbüren -Wald Esshoff Gudenhagen- Petersborn Scharfenberg Kirchen (evangelisch und katholisch) Pastoralverbund Aktuelle Gottesdienstzeiten: www.pastoralverbund-brilon.de Propsteikirche St. Petrus und Andreas Die Pfarrkirche St. Petrus und Andreas wurde um 1250 erbaut und 1925 zur Propsteikirche erhoben. Sie liegt ein wenig erhöht hinter dem Rathaus. Der mächtige Westturm gilt als Wahrzeichen s und hat eine 31 m hohe Barockhaube. Als bedeutender Kunstschatz gilt das kupfervergoldete Pankratius-Kreuz aus der Zeit um 1100. Nikolaikirche Die Kirche wurde im Jahre 1782 nach zehnjähriger Bauzeit auf dem Platz der alten Nikolaikirche vollendet. Die Nikolaikirche ist wohl das letzte schöne Bauwerk im Spätbarock und Rokokostil in Westfalen. Das Mauerwerk besteht aus verputzten Bruchsteinen, die architektonische Gliederung aus Sandstein. Kapelle im Krankenhaus St. Johannes Baptist und Agatha Der älteste Teil der Kirche, der 32 m hohe Kirchturm, stammt aus dem Jahre 1553, Chor und Sakristei stammen aus dem Jahre 1770. Das Langhaus selbst wurde zwischen 1805 und 1807 neu erbaut. Sehenswert ist der Taufstein, der 1778 von einem Bruder des Minoritenklosters aus schwarzen weißgeädertem Marmor des Sauerlandes gefertigt wurde. Auch der Kreuzweg zu Altenbüren ist sehenswert. Einige der Stationen stammen noch aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Vom Endpunkt des Kreuzweges, dem Windsberg, hat man einen schönen Blick auf die Höhen des Arnsberger Waldes. Zur Besichtigung der Kirche ist der Schlüssel im Pfarrbüro abzuholen. St. Josef gehört zur Pfarrei Altenbüren St. Michael Zu Beginn dieses Jahrhunderts standen im Raum Gudenhagen-Pulvermühle nur einige Häuser. Als die Bevölkerung anwuchs, erbaute man in Eigenleistung eine Kapelle, die 1953 eingeweiht wurde. Da Anfang der fünfziger Jahre mit der Entstehung des Ortes Petersborn die Zahl der Gläubigen größer wurde, beschloss man, eine Kirche zu bauen. Im Mai 1971 wurde dann die St. Michaelskirche eingeweiht. St. Laurentius Die barocke Kirche wurde 1745 geweiht und besitzt einen der schönsten sauerländischen Kirchenräume. Zu der besonders schönen Rokokoausstattung gehören eine Kanzel, Eichenholz-Kirchenbänke, Marienaltar, Hochaltar und die Orgel von 1754. Alme Bontkirchen Hoppecke Messinghausen Nehden Radlinghausen Pastoralverbund Thülen Aktuelle Gottesdienstzeiten: www.pv-thuelen.de Pfarrkirche St. Ludgerus Die Kirche wurde um 1760 erbaut. Die Altäre und Figuren stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Pieta auf dem Kreuzabnahmealtar ist über 500 Jahre alt. Der Turm stammt aus dem Jahre 1662. Der Altar enthält die Reliquien der römischen Märtyrer Auctus und Prospera. Der Taufstein ist 1890 aus Almer Goldadermarmor gebaut worden. St. Vitus Die St.-Vitus-Kirche in Bontkirchen besitzt eine gotische Madonnenstatue, die hinsichtlich ihres künstlerischen Ranges im weiten Umfeld ihresgleichen nicht hat. Die Muttergottes aus Baumberger Sandstein ist Produkt einer münsterländischen oder zu Münster selbst ansässigen Werkstatt. Kath. Kirche Maria Heimsuchung Alte Kirche im romanischen Stil, 1155 erbaut. Es ist das zweit-älteste Bauwerk im heutigen Stadtgebiet. Bis 1560 gab es eine selbständige Pfarrei mit eigenem Plebanus. Ab 1653 Pfarrvikarie. Der barocke Hochaltar und die Madonna stammen aus der Zeit um 1705. Die neue Kirche wurde im Jahre 1935 errichtet. St. Margaretha Die Pfarrkirche hat einen Hochaltar von 1691, erstellt von Heinrich Papen, der im benachbarten Giershagen eine Werkstatt betrieb. Pfarrvikarie St. Vitus Um 1250 wird der erste Pleban, um 1450 eine Vitus-Kirche in Messinghausen geschichtlich erwähnt. Messinghausen gehörte später zur Pfarrei Hoppecke und nach dem Dreißigjährigen Krieg zum Zisterzienserkloster Bredelar. 1967/68 bekam Messinghausen eine neue Kirche. Die Monstranz und die Figuren stammen aus der Barockzeit. Der Innenraum und die Kirchentürme wurden von dem überregional bekannten Bildhauer und Maler Theo Sprenger gestaltet. Kapelle Johannes der Täufer (Baptist) Dreifaltigkeits-Kapelle Rixen Hubertus-Kapelle Eine Besonderheit ist die Hubertus-Kapelle, die 1987 eingeweiht wurde. Der Maler und Bildhauer Ernst Suberg aus Elleringhausen und sein Sohn Jürgen haben aus dem kleinen Gotteshaus ein Kunstwerk Wülfte Kapelle St. Anna gemacht, das weit und breit nicht seinesgleichen findet. Die St. Anna-Kapelle wurde 1680 von dem Deutsch- Bemerkenswert ist, dass die Kapelle ausschließlich ordenpriester Bartholomäus Gerwins gegründet. durch Spenden und Eigenleistung insbesondere Die Pieta stammt aus der Zeit um 1750. der Rixener Bevölkerung entstanden ist. 14 geöffnet: nur zu den hl. Messen 15

Museum Rösenbeck St. Laurentius-Kirche Bereits 1598 soll eine Kirche oder ein Altar vom Zisterzienserkloster Bredelar in Rösenbeck gestiftet worden sein. 1781 entsteht eine Kapelle, die 1845 abgebrochen wurde. Die Kirche St. Laurentius wurde 1857 errichtet und 1971 renoviert. Der gotische Kelch stammt aus Bredelar. Thülen Gudenhagen- Petersborn Hoppecke Alme Bontkirchen Messinghausen Petersborn St. Dionysius Die St. Dionysius-Pfarrkirche ist die älteste Kirche im er Raum und wurde schon um 1175 erwähnt. Die Entstehung wird allerdings früher datiert. Die Pfeilerbasilika besitzt einen sehr schönen Barockaltar mit sehenswertem Taufbecken. Evangelische Kirchengemeinde Aktuelle Gottesdienstzeiten: www.brilon.ekvw.de Evangelische Stadtkirche Die evangelische Stadtkirche wurde 1856 auf einem geräumigen Platz des eingeebneten Wallgrabens und der Befestigungsanlagen errichtet, während der Kirchturm 1922 erbaut wurde. Sie ist aus behauenen Bruch- und Sandsteinen nach Plänen von Karl-Friedrich Schinkel erbaut und gehört zum Rundbogenstil. Im Jahre 1976 wurde sie aus diesem Grunde unter Denkmalschutz gestellt. Das aus Eisen gegossene Kreuz und die beiden Leuchter auf dem Altar sind ein Geschenk der preußischen Königin Viktoria. Im Jahre 1974 wurde das Gotteshaus von Grund auf erneuert und dabei der Chorraum völlig neu gestaltet. Evangelische Kirche Am 21. Juli 1963 eingeweiht. Über dem Altar ein Kreuz mit Corpus aus dem Münsterland, der durch Fremdeinwirkung beide Arme verlor. Evangelische Kirche Am 30. Oktober 1955 eingeweiht. Im Turm fand eine heimatlose Glocke aus dem deutschen Osten eine neue Heimat. Sie war 1594 von Melchior Mörieck in Erfurt gegossen worden. Das bronzene Kreuz auf dem Altar mit den vier zugehörigen Leuchtern wurde von dem Bildhauer Viegener aus Delecke und dem Gießer Kanderhandt aus Lippstadt gefertigt. Kneippbecken im Kurpark; Armkneippbecken neben der Stadtbücherei neben dem Almefluss/Dorfbrunnenanlage Harbecke unterhalb der Grillhütte, im Okiel, Aabachtal in der Kumecke am Rothaarsteig Richtung Hiebammenhütte Kneippheilbad mit Gudenhagen-Petersborn ist seit 2016 staatl. anerkanntes Kneippheilbad Kochkurse Kulinarium Kochschule: Tel. (02961) 987740, Weitere Informationen auch über aktuelle Sonderausstel- 16 www.kochschule-sauerland.de lungen gibt es im Internet unter www.haus-hoevener.de 17 Krankenhaus Siehe Seite 3 Kurkarte siehe unter Sauerland-Card Kurpark Der bisherige Kurpark am Rand des Stadtkerns ist eine Anlaufstelle für den Gesundheitstourismus: Der Landschaftstherapheutische Weg schafft eine Verbindung vom Kurpark bis zur Möhnequelle und somit den Übergang von der Stadt in die Landschaft. Hier finden Sie eine Auszeit im Alltag an verschiedenen Erlebnis-, Aussichts- und Ruhestationen. Entdecken Sie Neues mit einem Blick durch das Landschaftsfenster - Entspannen Sie bei Feenklängen - erleben Sie Nervenkitzel an der Skisprungschanze. Lehrpfade Gewerkenweg, Details siehe S. 8 Gudenhagen- Blindenlehrpfad, Am Hängeberg Petersborn Geologischer Sprung Details siehe S. 8 Waldfeenpfad Details siehe S. 9 Leseraum Stadtbibliothek, Gartenstr. 13 Öffnungszeiten siehe Stadtbibliothek Minigolf Minigolfanlage im Kreishauspark, Heinrich-Jansen-Weg, geöffnet: 1. April bis 30. September, Di. bis Fr. 15.00 19.30 Uhr, Sa, So, Feiertage u. Ferien 10.30 20.00 Uhr www.minigolf-brilon.de Museum Haus Hövener Mit dem restaurierten Haus Hövener hat in 2011 ein bemerkens wertes Museum für Regionalgeschichte seine Pforten geöffnet. Das 1803 erbaute klassizistische Gebäude direkt am er Marktplatz bietet die perfekte Kulisse für ein Museum. Als ehemaliges Wohnhaus einer bedeutenden er Unternehmerfamilie lädt es Groß und Klein auf eine Reise durch die er Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte ein. Die Besitzer- und Stifterfamilie, die über vier Jahrhunderte im Bergbau und Eisenhüttenwesen tätig war, hinterließ ein umfangreiches Inventar bestehend aus Mobiliar, Ahnengalerie, Wirtschaftsarchiv und Fachbibliothek. Ein weiteres Highlight ist das Interaktive Stadtmodell, das dem Besucher Einblicke in das er Stadtleben vergangener Jahrhunderte ermöglicht. Auch die regionale Erdgeschichte hat eine Besonderheit zu bieten. Im historischen Gewölbekeller sind die in einem Steinbruch bei - Nehden entdeckten Originalknochen des Dinosauriers Iguanodon sowie eine Skelettrekonstruktion und ein Dinosauriermodell ausgestellt. Das Museum ist barrierefrei.

Polizei Altenbüren Dorf- und Heimatmuseum Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar, Juli & August) von 14.00 17.00 Uhr oder n.v. Marc Reermann, Tel. (02961) 979733 Natursehenswürdigkeiten Borbergs Kirchhof Eine Wallburganlage aus dem 8. Jahrhundert. Bei Ausgrabungen wurden Überreste einer Kirche gefunden, die darauf hindeuten, dass der Borberg schon in frühmittelalterlichen Zeit ein Mittelpunkt war. Schautafeln erläutern dem Besucher die Anlage. Am höchsten Punkt befindet sich die Friedensbzw. Marienkapelle, die 1923 errichtet wurde. Von der Kapelle aus genießt man einen wunderschönen Panoramablick auf Olsberg und die Sauerländer Bergwelt. Möhnequelle Nicht weit vom er Kurpark entfernt befindet sich die Möhnequelle. Polizei Polizeistation und Kriminalpolizei, Am Rothaarsteig 3 (neben dem Kreishaus), Tel. (02961) 9020-0 Postämter Königstraße, Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr, 14.00-17.30 Uhr, Sa. 8.30-12.00 Uhr Frisch-Markt, Mo.-Fr. 8.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Sa. 8.00-12.30 Uhr Reiten Familie Witthaut, Raumberger Weg 1, Tel. (02961) 2187 Nehden Bauernhof Pension Schröder, Kräuterhagen 7, Tel. (02964) 445, www.hofschröder.de Rösenbeck Familie Eberbach, Altenfilsstr. 22, Tel. (02963) 1848 oder (0152) 34567181, www.spielmannshof.de, Islandpferde Thülen Ferien- und Reithof Walters, Birgit Walters, Dionysiusstr. 1, Tel. (0171) 9550003 Bontkirchen Silvia Retz, Niederstr. 4, Tel. (0151) 44337955, Reitstunden für Kinder, Feriengäste sind herzlich willkommen. Alme und Thülen Almequellen mit Mühlental Das idyllische Mühlental mit den Almequellen ist von einer seltenen landschaftlichen Schönheit und steht unter Naturschutz. Die Almequellen sind mit mehr als 100 Einzelflüssen eine der stärksten und saubersten Quellschüttungen Deutschlands. Aabachtalsperre Quelle des Aabachs, Aabachsee, ca. 6 km Waldwanderweg. Bachschwinden Nahe der Dörfer und Thülen, aber auch in Teilen der er Hochfläche befinden sich Bachschwinden. Das Kalkmassiv der er Hochfläche ist von vielen Klüften durchzogen. Die Niederschläge versickern darin und fließen dann unterirdisch ab. So haben sich hier auch nur einige wenige schwach eingesenkte Talformen entwickelt, die zudem fast ständig trocken liegen. Permanent fließende Gewässer gibt es nicht. Denn sobald die Bäche aus den umliegenden Bergen die er Hochfläche erreichen, verschwinden sie plötzlich. Die zum Teil 10 m in die Hochfläche eingesenkten Schwalgen oder Bachschwinden lassen sich fast überall lokalisieren. Die versinkenden Bäche haben bei den Schwalglöchern Talschlüsse gebildet, die nicht selten die Form bachaufwärts geöffneter Amphitheater aufweisen. Bei starken Niederschlägen oder Schneeschmelze vermögen sie das Wasser bisweilen nicht zu fassen, es kommt zu Aufstauungen. Für kurze Zeit bilden sich dann kleine Seen. Planwagenfahrten Planwagenfahrten nach Vereinbarung. Info/Buchung: Tourismus Olsberg GmbH, Tel. (02961) 9699-0 Rothaarsteig Top-Wanderweg von bis Dillenburg, Länge 154 km, über Willingen, Winterberg durch das Wittgensteiner Land bis nach Dillenburg. Informationen bei der Tourismus Olsberg GmbH, Tel. (02961) 9699-0, Pauschalangebote: Sauerland Ferienservice (02972) 974054, www.sauerland-ferienservice.de Sauerland-Card Die Tourismuszentren des Sauerlandes haben ihre Gästekarten zu einer gemeinsamen SauerlandCard weiterentwickelt. Mit dieser SauerlandCard erhalten Sie sowohl in und Olsberg wie auch in unseren Nachbargemeinden Willingen, Winterberg, Schmallenberg, Hallenberg und Medebach viele Vergünstigungen. Sie nutzen mit der SauerlandCard alle Linienbusse und Züge im Hochsauerlandkreis sowie dem Kreis Soest kostenlos. Lassen Sie Ihr Auto stehen und steigen Sie auf den Bus um! In erhalten Sie mit der SauerlandCard Ermäßigungen in den Hallen- und Freibädern und im Stadtmuseum, Wanderkarten und Stadtpläne können Sie ermäßigt erwerben. In Olsberg erhalten Sie Ermäßigungen auf den Eintritt in die Sauerlandtherme AquaOlsberg und zu den Bruchhauser Steinen. Weiter erhalten Sie u.a. Ermäßigungen in der Eissporthalle Willingen, dem Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck, dem Wildwald Voßwinkel oder bei den Schiffsrundfahrten auf dem Henne-, Sorpe- und Biggesee. Die SauerlandCard ersetzt die er Kurkarte, die Ihnen im er Kurgebiet, also in der Kernstadt und in Gudenhagen-Petersborn, von Ihrem Gastgeber überreicht wird. Hierfür zahlen Sie den Kurbeitrag (im Volksmund Kurtaxe genannt), der derzeit 1,50 pro Person und Tag beträgt. Kinder sind bis 12 Jahre frei. Einige Betriebe außerhalb des Kurgebiets haben sich der Initiative freiwillig angeschlossen und vergeben ebenfalls die SauerlandCard. 18 19

Tankstellen Hoppecke Messinghausen Sauna Hallenbad, Derkere Mauer, Tel. (02961) 987915 Öffnungszeiten: Di. 12.00-22.00 Uhr (Damen) Mi. 14.00-20.00 Uhr (Herren) Do. 14.00-21.00 Uhr (gem.) Fr. 14.00-22.00 Uhr (gem.) Sa. & So. geschlossen Geänderte Öffnungszeiten während der Ferien, aktuelle Zeiten und Preise unter www.brilon.de Well Vita, Telefon und Öffnungszeiten siehe Fitness Hallenbad, Telefon (02991) 599, Saunabesuche nach Vereinbarung www.hallenbad-madfeld.de Schießsport Schießstand neben der Schützenhalle, Mühlenweg Kleinkalibergewehr und -pistole, Luftgewehr, Luftpistole, Bogenschießen, Tel. (02961) 50132, www.sportschuetzen-brilon.net Schießstand in der Schützenhalle, Luftgewehr und Luftpistole, jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Probeschießen für Anfänger, nach Absprache, Tel. (02963) 1454 Schießstand in der alten Schule, Luftgewehr und Luftpistole, freitags ab 18.30 Uhr, Tel. (02963) 660755 Skiverleih Sport Point, Springstr. 1, Tel. (02961) 52510 Stadtbibliothek Gartenstr. 13, Tel. (02961) 794-460, info@stadtbibliothek-brilon.de Di. 10.00-19.00 Uhr; Mi. Fr. 10.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Kostenfreie Internetnutzung (PC und WLAN) für alle Stadtführung Stadt- und Museumsführungen samstags von April-Oktober um 11 Uhr ab Museum Haus Hövener (Marktplatz), Erw. 4,-, Jugendl. bis 18 Jahren 2,-, Kinder bis 12 Jahren frei Kontakt: Museum Haus Hövener, Tel. (02961) 9639901 Tankstellen/Kfz-Reparaturen E-Tankstellen Witteler Automobile, Möhnestr. 54, Tel. (02961) 7404-0 Hotel Rech, Hoppecker Str. 1, Tel. (02961) 9754-0 Aral-Tankstelle, Möhnestraße 22, Tel. (02961) 8601 Frontgas, Keffelker Str. 42, Tel. (02961) 962860 Kaiser, Nehdener Weg, Tel. (02961) 781-0 Kaiser, Altenbürener Straße, Tel. (02961) 51770 Kaiser, Hasselborn, Tel. (02961) 740131 Shell, Möhnestr. 50, Tel. (02961) 6134 Auto Köchling OHG, Hoppecker Straße 47, Opel, Kia, Tel. (02961) 97710 Biederbick, Almer Feldweg, VAG-Audi, Tel. (02961) 972222 Auto-Doc Pessara, Gallbergweg 52, Roller und Motorräder, Tel. (02961) 8241 Siekmann, Möhnestr. 47, MAN; Tel. (02961) 9775-0 Werb, Almer Feldweg 48, Alfa-Romeo, Fiat Service-Händler, Tel. (02961) 3147 Paul Witteler GmbH & Co. KG, Möhnestraße 54, Mercedes Benz und Smart Vertretung, Tel. (02961) 74040-0 Autohaus Hans Witteler GmbH & Co. KG, Möhnestraße 42, Ford, Tel. (02961) 988-0 Autohaus Georg Witteler GmbH, Möhnestraße 44, Skoda, Tel. (02961) 988288 Autohaus Georg Witteler GmbH, Möhnestraße 42, Mazda, Tel. (02961) 988200 Wahl Group, BMW-Vertragshändler, Möhnestr. 47, Tel. (02961) 9626-0 Auto & Spaß, Seat-Vertragshändler, Almer Feldweg 39, Tel. (02961) 9722-44 Herting Bosch Autoservice, Knippenbergstr. 7, Tel. (02961) 97240 Pinke Point S Reifen, Räder, Auto-Service, Keffelker Str. 44, Tel. (02961) 96010 Kemmling Auto und Reifen Service, Keffelker Str. 7, Tel. (02961) 1509 Alme Carlo Biermann, Peugeot, Ludgerusstr. 7, Tel. (02964) 327 -Wald Citroën-Werkstatt, Auto Köhler, Korbacher Straße 61, Tel. (02961) 3077 Hoppecke Autohaus Hennecke, Bontkirchener Str. 2, Tel. (02963) 355 oder 373 Shell-Station und Kfz-Reparatur Becker, Bernhard-Bartmann-Straße, Tel. (02991) 558 Kfz.-Reparatur Decker, Margarethenstr., Tel. (02991) 564 Altstadtrundgang für Gruppen nach vorheriger Anmeldung 30,00 pro Führung Kontakt: Tourismus Olsberg GmbH Derkere Straße 10a, Tel. (02961) 9699-0 Taxi W. Radeke, Tel. (02961) 4700 Senge, Tel. (02961) 4334, Kleinbus F.-W. Vogel, Tel. (02961) 920200 U. Weber, Tel. (02961) 2905, Kleinbus Taxi Meier, Tel. (02961) 908949, Kleinbus Reermann, Tel. (02961) 744765, Kleinbus 20 21

Tennis Alme Altenbüren Hoppecke Messinghausen Scharfenberg Tennis 6 Aschenplätze, 2 Hallenplätze Tennisclub, Zur Jakobuslinde 4, Tel. (02961) 4909 3 Aschenplätze Graf-von-Spee-Str., Alme, Tel. (02964) 629 2 Aschenplätze Agathastr., Altenbüren, Tel. (02961) 744755 2 Aschenplätze, Tennisverein Hoppecke, Berliner Straße 12A, Tel. (0171) 3552324 2 Aschenplätze Tennisclub, Bruchstr., Tel. (02991) 1494 2 Aschenplätze Tennisverein, Warburger Straße, Tel. (02963) 1361 2 Aschenplätze, 1 Hallenplatz, Tennisclub Scharfenberg, Schützenring, Melanie Kraft; Tel.: (0151) 52520903 Tierheim Das Tierheim beherbergt, pflegt und versorgt Fund- und Abgabetiere, vermittelt Hunde, Katzen und Kleintiere, informiert über den Tierschutzverein, berichtet über Tierschutz-Themen und gibt Tipps zur Haltung und Pflege von Haustieren. Tierschutzverein e.v. Wülfter Str. 82, 59929, Tel. (02961) 1878, Fax (02961) 793988 www.tierheim-brilon.de Veranstaltungen Veranstaltungskalender und Eintrittskarten erhältlich bei der Tourismus Olsberg GmbH, Derkere Straße 10a, Tel. (02961) 9699-0 Aktuelle Veranstaltungen unter: www.brilon-kultour.de Wassersport Auf dem nahegelegenen Diemelsee ist Wassersport aller Art möglich (Segeln, Surfen, Schwimmen...) Wintersport Angaben siehe Prospekt Loipenplan Info: Tourismus Olsberg GmbH, Derkere Straße 10a, Tel. (02961) 9699-0 Wintersport Arena Sauerland e.v., Tel. (02981) 820633 www.wintersport-arena.de Wochenmarkt Mittwochs und samstags von 7.00-13.00 Uhr auf dem Marktplatz Und was wir sonst noch alles für Sie haben... Die Tourismus Olsberg GmbH hält weiteres Informationsmaterial und Vorschläge für eine abwechslungsreiche und interessante Urlaubsgestaltung für Sie bereit. Wander- und Radwanderkarten, den er Altstadtrundgang, Veranstaltungskalender, Hinweise auf die Gastronomie, Prospektmaterial über Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr erhalten Sie in der Geschäftsstelle der TBO. Auch bekommen Sie hier Eintrittskarten für viele Veranstaltungen (Kultur, Konzert und Theater) in und der Umgebung. Tipps für lohnenswerte Ausflüge in die nähere Umgebung: FORT FUN Abenteuerland in Bestwig-Wasserfall. Öffnungszeiten: siehe FORTFUN.de Außergewöhnliche Fahrattraktionen in beeindruckender Berglandschaft, einmalige Shows und ein sehr familienfreundliches Preis-Leistungsverhältnis. Panoramapark-Sauerland Wildpark in Kirchhundem. Öffnungszeiten siehe www.panopark.de Bitte Ruhetage beachten. Großer Freizeit- und Wildpark mit zahlreichen Spiel- und Spaßattraktionen. Tel. (02723) 716220 Talsperren Diemel-, Henne-, Möhne-, Bigge- und Sorpesee. Auf allen Talsperren finden Schiffsfahrten nach regelmäßigem Fahrplan statt. Kahler Asten bei Winterberg, bekanntester Berg des Sauerlandes mit Aussichtsturm, Wetterwarte und Museum, Umwelt Infozentrum. er Eisenberg bei Olsberg Philippstollen Besucherbergwerk Tel. (02962) 5692 www.philippstollen.de Bruchhauser Steine Beeindruckende Felsenlandschaft mit wunderschönem Rundblick über das Sauerland. Stiftung Bruchhauser Steine. Infos: Tel. (02962) 9767-0. 22 23

Tipps Ettelsberg/Hochheide in Willingen, größte Hochheide Westdeutschlands. Bilsteinhöhle Warstein Tropfsteinhöhle. Täglich geöffnet (außer 25. Dez) Sommeröffnungszeiten: April-Okt 9.00-16.30 Uhr Winteröffnungszeiten: Nov-März 10.00-15.30 Uhr www.bilsteintal.de Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck Einfahrt mit der Grubenbahn, Bergbaumuseum mit Mineraliensammlung, Maschinenausstellung und Dia-Show, hochwertiger Bergbauwanderweg direkt ab Museum. Öffnungszeiten siehe: www.sauerlaender-besucherbergwerk.de oder unter: Touristinformation Rund um den Hennesee Telefon (02904) 712810. Für Gruppenanmeldungen ab 20 Personen wenden Sie sich bitte an: Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck Telefon (02905) 250 Kilianstollen Marsberg Führungen April bis Ende Oktober. Samstags und sonntags um 14 Uhr: Führung mit der Grubenbahn, Gruppenführungen sind nach Voranmeldung täglich (auch im Winter) möglich. Darstellung des Kupferbergbaus. www.kilianstollen.de Aqua Olsberg die Sauerlandtherme bietet hochwertige Saunaangebote, Sole und Kneippanwendungen, Sport und Freizeitspaß www.aquaolsberg.de Lagunenbad Willingen Spaßbad mit Rutsche, Whirlpool, Thermalbad, Bar, Sauna, Kinderparadies. www.lagunenerlebnisbad.de Eissporthalle Willingen Eislaufen, Eisstockschießen, Eislauftraining, Disco auf dem Eis, Schlittschuhservice und -verleih. www.eissporthalle-willingen.de Karl May Festspiele Freilichtbühne in Elspe mit Showprogramm. Info: Tel. (02721) 94440, www.elspe.de Freilichtbühne Hallenberg Tel. (02984) 929190 www.freilichtbuehne-hallenberg.de Gastronomieführer Restaurants Cafés Eisdielen Herausgeber: Tourismus Olsberg GmbH Mit den besten Wünschen Derkere Straße 10a, Tel.: (02961) 9699-0, Fax 9699-96, für einen angenehmen Aufenthalt www.tourismus-brilon-olsberg.de im Feriengebiet. Layout/Druck: Satz & Druck Kemmerling GmbH, Gallbergweg 17,, Tel.: (02961) 962848-0, Fax (02961) 962848-48 24 Ihre Tourismus Olsberg GmbH www.sd-kemmerling.de, info@sd-kemmerling.de 25 Impressum

Gastronomie Betrieb Öffnungszeiten Warme Küche Restaurant Imbiss/ Snacks Café Eisdiele Sitzplätze Ruhetag Bierkneipe Terrasse Restaurant und Bierstube Tommy s Restaurant und Bierstube im Kolpinghaus Derkere Str. 3 59929 Tel.: (02961) 9879997 www.tommysrestaurant.de 180 Mo Di-Sa ab 17.00 Uhr 17.30-21.30 Uhr So 10.30-14.00 Uhr ab 17.00 Uhr, Mittags auf Anfrage Zentrale Lage, Parkmöglichkeiten direkt am Lokal, kreative und frische Küche, wechselnde Spezialitätenkarte. Hunde sind erlaubt. Di Mo-So ab 17.00 Uhr Restaurant-Kneipe-Gasthof Zum Törchen Niedere Mauer 1 59929 Tel.: (02961) 9767509 80 7.30-22.00 Uhr 18.00-21.00 Uhr Hotel-Restaurant-Café Waldhotel Klaholz Hölsterloh 1 Tel.: (02961) 3473 Fax: 50470 Beliebtes Ausfugsziel direkt am Wald, Gartenterrasse mit Panoramablick, gemütliches Caféstübchen, Spezialität: Warmer Apfelstrudel 70 So Mo-Fr durchgehend 8.30-22.00 Uhr Terasse Sa 9.30-22.00 Uhr 56 Am Markt 4 59929 Tel.: (02961) 52371 www.inforo-brilon.de Celtic Corner Irish Pub Strackestraße 2 59929 Tel.: (02961) 9118800 info@celtic-corner.de www.celtic-corner.de facebook.com/celticcornerbrilon/ 85 Do-Sa und vor Feiertagen Biergarten ab 19.00 Uhr 50 Gemütliches Irish Pub direkt am Markplatz. Irische und nationale Biere vom Fass sowie frische Cocktails, Live-Musik und weitere Veranstaltungen 73 Di 10.00-21.00 Uhr 12.00-13.30 Uhr 18.00-20.00 Uhr Hotel-Café-Restaurant Haus Hellhohl Familie Hesse Am Schönschede 2 Tel.: (0 2961) 3379 Fax: 6000 70 Mi täglich 18.00-22.00 Uhr ab 17.00 Uhr Stadtschenke Gaststätte Restaurant Bundeskegelbahn 26 Friedrichstraße 6 Tel.: (0 2961) 3415 27

Gastronomie Betrieb Öffnungszeiten Warme Küche Restaurant Imbiss/ Snacks Café Eisdiele Sitzplätze Ruhetag Bierkneipe Terrasse 80 Di ab 10.00 Uhr durchgehend Restaurant Jägerhof Inh. Andreas Piorek Am Markt 11 Tel.: (0 2961) 987740 www.derjaegerhof.de Historisches Restaurant, direkt am Markt; angeschlossene Kochschule für Gäste und Einheimische, www.kochschule-sauerland.de 45 So 12.00-14.00 Uhr 12.00-13.30 Uhr 18.00-21.30 Uhr auf Anfrage Bistro-Restaurant Wiegelmanns am Wall 48 So, Mo ab 17.00 Uhr 18.00-21.30 Uhr Deele Strackestraße 23 Tel.: (02961) 4044 Fax: 973519 www.hotel-am-wallgraben.de kontakt@hotel-am-wallgraben.de Parkplatz, zentrale Lage, Biergarten in historischer Wallanlage, kostenloses WLAN Rest. So 7.00-24.00 Uhr 18.00-22.00 Uhr 30 Bras 60 Hotel Restaurant Alte Post Königstraße 7 Tel.: (02961) 97100 Fax: (02961) 971088 info@alte-post-brilon.de www.alte-post-brilon.de Marktfrische Produktverarbeitung, Biergarten, Ausrichtung von Festen und Feierlichkeiten, Kegelbahn, zentrale Lage, Wellness-Oase, WLAN kostenlos, kostenfreie Parkplätze im Innenhof 120 Mo 7.00-23.00 Uhr Di-Sa 18-21.30 Uhr abends So 12.00-14.00 Uhr Hotel Rech Restaurant Gartner Hoppecker Str. 1 Tel.: (02961) 97540 Fax: 975454 info@hotel-rech.de www.hotel-rech.de Zentrale Stadtlage, Parkmöglichkeiten am Haus, regionale Spezialitäten, Partyservice, stilvolle Außengastronomie HOTEL RESTAURANT CAFÉ Starke Hotel-Restaurant-Café Starke Am Rathaus Tel.: (02961) 8008 Fax: (02961) 2289 mail@hotel-starke.de www.hotel-starke.de Zur Wolfsschlucht 8.00-23.00 Uhr 11.30-14.00 Uhr 17.30-21.30 Uhr Sa + So durchgehend 10.00-14.00 Uhr 11.30-14.00 Uhr Gasthof-Restaurant 70 Mi ab 17.00 Uhr 17.00-22.00 Uhr Zur Wolfsschlucht Familie Brandenburg Hoppecker Straße 52 Tel.: (02961) 2842 Seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie! Zentral gelegen, Blick auf den historischen Marktplatz, Terrasse, urige Bierstube, feines Restaurant mit leichter, moderner, saisonaler Küche, regionale Produkte und westfälische Spezialitäten Regionale Küche, saisonale Aktionswochen, Gesellschaftsraum bis 30 Personen, idyllische Gartenwirtschaft, direkt am Naturschutzgebiet Drübel 120 Mo-Sa 9.00-22.00 Uhr So 10.00-22.00 Uhr Eiscafé Venezia 28 Bahnhofstraße 3 59929 Tel.: (02961) 3582 29

Restaurant-Café -Gudenhagen Gastronomie Betrieb Öffnungszeiten Warme Küche Restaurant Imbiss/ Snacks Café Eisdiele Sitzplätze Ruhetag Bierkneipe Terrasse Rest. 110 8.00-18.00 Uhr 11.30-14.00 Uhr Terrasse 50 Café am Markt Am Markt 10 Tel.: (02961) 9110083 Beste Backwaren und hausgemachte Torten. Wir haben den schönsten Ausblick auf den historischen er Marktplatz. 50 Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Sa 8.00-17.00 Uhr Goeken Café im Volksbankcenter So 8.00-17.00 Uhr Tägliches Frühstücksbuffet, täglicher Kaffeklatsch mit hausgemachten Torten Bahnhofstraße 18 Tel.: (02961) 9639365 90 Mi 11.30-22.00 Uhr 12.00-14.00 Uhr 17.00-21.00 Uhr Restaurant -Waldhotel Schinkenwirt Eisenberg 2 Olsberg Tel.: (02962) 97905-0 Fax: 97905-44 www.schinkenwirt.com Beliebtes Ausflugslokal direkt am Wald, große Sonnenterrasse, kreative Küche, ca. 6 km von Richtung Borberg Alme 100 Di Mo-Sa ab 17.00 Uhr Mo-Sa ab 17.30 Uhr So, feiertags So ab 12.00 Uhr ab 11.00 Uhr u.a. Südafrikanische Spezialitäten Hotel-Restaurant Eulenhof Untere Bahnhofstraße 3 Tel.: (02964) 202 Altenbüren Rest. 40 Mo, Di Mi-So ab 11.00 Uhr durchgehend Altenbürener Mühle Waldgaststätte Altenbürener Mühle 1 Tel.: (02961) 2100 www.muehle-altenbueren.de uriges Ausflugsziel an der Glenne, hausgemachte Kuchen und Torten Schmelterfeld 1a - 59929 Telefon (02961) 6394 - Telefax (02961) 96 23 99 Gudenhagen Rest. Mo Di-Do ab 17.30 Uhr 17.30-21.00 Uhr van Soest 100 Fr 11.30-14.00 Uhr Samstag/Sonntag 17.30-22.00 Uhr durchgehend Terrasse 50 Sa/So 11.30-14.00 Uhr 17.30-22.00 Uhr Restaurant van Soest Je nach Wetterlage / Schmelterfeld 1a Nachfrage, behalten Tel.: (02961) 6394, Fax: -962399 wir uns vor Samstag Argentinische Steaks und Wildspezialitäten nach Saison www.restaurant-vansoest.de durchgehend zu öffnen. 75 Mo, Di Mi-Fr 14.00-20.00 Uhr Mi-Fr 14.00-20.00 Uhr Sa, So 11.00-20.00 Uhr Sa-So 11.00-20.00 Uhr Forsthaus Waldsee Restaurant Forstsaal Biergarten Gemütliches, stilvolles Forsthaus-Restaurant mit wunderschönem Blick Am Waldsee 2 59929 -Gudenhagen auf den Waldsee. Saisonale Küche, Biergarten, leckere Kuchen. Forstsaal für Feierlichkeiten. Tel.: (02961) 9898748 info@waldsee-hotel-resort.de 30 31

Aktiv relaxen! Waldsauna solebad Freizeitbad nehmen sie sich eine auszeit! Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Schalten Sie ab und die Sinne ein. Entspannung, Gesundheit, Sport, Spaß und Wohlgefühl - all dies vereint das AquaOlsberg unter einem Dach. lange saunanacht jeden 1. samstag im Monat täglich kostenlose Wassergymnastik und dampfbadaufgüsse www.aqua-olsberg.de AquaOlsberg Die Sauerlandtherme Zur Sauerlandtherme 1 59939 Olsberg Tel.: 02962-845050 E-Mail: info@aqua-olsberg.de