VERLEGE-EMPFEHLUNG Teppichboden / Webware

Ähnliche Dokumente
VERLEGE-EMPFEHLUNG Teppichboden / Tufting

VERLEGE-EMPFEHLUNG Teppichboden / Fliesen

Conseils de pose pour les moquettes tuftées Installation recommendation for tufting carpets

Verlegeempfehlung Bahnenware

VERLEGEANLEITUNG Nr. 2

VERLEGEANLEITUNG Nr. 1

Verlegeanleitung für das Verkleben von INFLOOR Teppichboden

Verlegeempfehlungen für noraplan Bodenbeläge

VERLEGEANLEITUNG Nr. 1

Verlegeempfehlung für TOUCAN-T Tufting Beläge

1.0 Vorbemerkungen Klimatische Bedingungen... 2

verlegeanleitung Grundsätzliches zur Verlegung von GIRLOON Teppichboden

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

1.0 Vorbemerkungen Klimatische Bedingungen... 2

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

VERLEGEANLEITUNG Nr.: 7

VERLEGEANLEITUNG Twinback

Aufbauempfehlung für neue Untergründe:

Verlegeanleitung für OBJECT CARPET Web- und Tufting Teppichböden

Aufbauempfehlung für neue Untergründe:

Verlegeanleitung. für Girloon silenttex Fliesen. Stand: / ggf. Gültigkeit erfragen

Verlegeanleitung für Teppichböden im Objekt- und Wohnbereich

Allgemeines Verlegung

Verlege- + Pflegeanleitung SporTec mit elastischer Unterlage

Aufbauempfehlung für neue Untergründe:

Verlegeanleitung für Fliesen

Verlegeanleitung. Tipps und Tricks für die einfache Verlegung von Linoleum

Verlegeanleitung. für GIRLOON MAGIC mit silenttex. Bahnen. Stand: / ggf. Gültigkeit erfragen

Leistungsverzeichnis. Colorex - Leitfähige Bodenbeläge Bauherr: Planung: Anbieter: Summe Angebot netto: 19,0 % MwSt: brutto:

Kleben von textilen Bodenbelägen

Teppichböden Verlegung. für Teppichböden mit DUOTEX Rückenausstattung

Verlegeempfehlungen nora Treppenlösungen

Verlegeempfehlung für Fletco Teppichboden

Verlegeanleitung Intarsien

Verlegeanleitung. für Girloon silenttex Teppichböden (Bahnen) Stand: / ggf. Gültigkeit erfragen

TUFTING BODENBELÄGE UND WEBWARE

Verlegeanleitung für Fletco Teppichboden

ANLEITUNG ZUR VERLEGUNG DES BODENS

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

Das EMV - Maler - Gewebe ist ein hochreissfestes Kunstfasergewebe mit abschirmender Wirkung gegen elektromagnetische Felder.

Anleitung zur Verlegung des Bodens

standard Material Produktdesign Maße / Gewicht / Toleranzen

Verlegeanleitung SPEBA DAMTEC- black uni (Stand Januar 2012)

Kleben von Kork-Bodenbelägen

PRÜFUNGSPROTOKOLL für ESTRICHE

WAKOL D 3330 PVC-Designbelagklebstoff

VERLEGEEMPFEHLUNG. 2 Klebstoffe Der Klebstoffauftrag erfolgt bei allen DLW VINYL-Bodenbelägen mit geeigneten Dispersionsklebstoffen und der vom

Verlegeanleitung. Treppenbeläge. Tarastep 1. ALLGEMEINES

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

Verlegeanleitung SPEBA vibra- 3D (Stand Januar 2012)

QUALITÄTSHANDBUCH. Internationale Toleranzen und Abweichungen. von DANSK WILTON

Korkboden verlegen Anleitung von HORNBACH

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt.

Verlegeanleitung. Stand: / ggf. Gültigkeit erfragen. Das Verspannen von GIRLOON Teppichboden. gültig für die Rückensysteme TR und webtex

Verlegeanleitung für das Verspannen von INFLOOR Teppichboden

Vinylboden verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg

VERLEGEANLEITUNG FÜR GRAPHIC ROLLENWARE

Anleitung zur vollflächigen Verklebung von Vinylboden auf Zementestrich und Fliesen

VERLEGANLEITUNG FÜR RAPID CLIC

Mipolam Symbioz, Mipolam Esprit, Mipolam Accord, Mipolam Elegance, Mipolam Cosmo, Mipolam Troplan, Mipolam Classic Imperial, Mipolam Univers

Nadelvlies-Bodenbeläge Ergänzende Hinweise zur Verlegung von Bahnenware mit Musterrapport

Kleben von Elastomer- Bodenbelägen

VERLEGEEMPFEHLUNG. 1 Untergrund. 2 Klebstoffe. Stand 06/15

Ausschreibungsunterlagen Angebot über Lieferung und Verlegung textiler Bodenbeläge nach VOB Teil C - DIN 18365

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Technisches Merkblatt StoSilent Fleece

VINYLDESIGNBÖDEN VERLEGUNG

Erste Ausgabe Januar DEO für die Wärmedämmung unter Estrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Verlegeanleitung. Taraflex Sportböden

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

VINYL 100% BEST QUALITY FLOORING

Leistungsverzeichnis Objekt Nadelvlies (GAEB Internet) Bauherr: Planung: Anbieter: Summe Angebot netto: 19,0 % MwSt: brutto:

036. BODENBELAGARBEITEN

Verlegeanleitung für Colorex SD/EC

GESAMT-VERLEGEANLEITUNG

1000 x 600 mm ± 1,0 mm Flächengewicht 3,2 kg/m² ± 5% Druckfestigkeit (DIN 53456) Biegefestigkeit (DIN 53453) Reißfestigkeit (DIN 53457)

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik. Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe MERKBLATT

TIARA BOUCLETTA STRIE

Leistungsverzeichnis Objekt Nadelvlies (GAEB Internet) Bauherr: Planung: Anbieter: Summe Angebot netto: 19,0 % MwSt: brutto:

TISCA COLORVISION t e x t i l e p a s s i o n

DURCH INNOVATIVE HAFTTECHNIK SELBSTLIEGENDE VINYL DESIGNBÖDEN:

Bodenbeläge. die tatsächliche Nutzungsbreite, und -länge rapportabhängig. Breitenrapporte Die folgenden Beispiele verdeutlichen

VERLEGEEMPFEHLUNG DLW LINOLEUM

ARTE SEGMENTBOGENPFLASTER

Verlegeanleitung Fonterra Reno

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Leistungsbeschreibung 004a - LV 04 Gewerk 36 Bodenbelagsarbeiten. Titel E1 Laminatbodenelemente

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen

TISCA COUNTRY t e x t i l e p a s s i o n

VERLEGETECHNISCHE ZUSATZINFORMATIONEN

TIARA ARLANDA t e x t i l e p a s s i o n

Bedingungen VORBEREITUNG

PRODUKTDATEN PARKETTBODEN 400 CLASSIC GEÖLT LACKIERT. Prüfungen DIN/EN Norm Parkettboden 400 Classic geölt Parkettboden 400 Classic lackiert

Verlegeanleitung Tackersystem

Besonderheiten bei der Verwendung von GFK Produkten

Verlegeanweisung Homogene und heterogene PVC Beläge im Objektbereich

Linoleum. lange. lebt GELERNT IST GELERNT.

Nadelvlies-Bodenbeläge Verlegeanleitung für Bahnenware

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH

Transkript:

VERLEGE-EMPFEHLUNG Teppichboden / Webware Nordpfeil GmbH Düneberger Str. 70 D-21502 Geesthacht Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 1 21.11.14 12:56

Untergrundeigenschaften 1und Vorbehandlungen Bitte beachten Sie im Vorfeld, dass im Inland der Unterboden nach ATV/DIN 18365 VOB Teil C Bodenbelagsarbeiten, sowie gemäß den jeweiligen Aufbauempfehlungen der Werkstofflieferanten vorbereitet wird. Die zu belegenden Flächen müssen fest, eben, staubfrei sowie frei von Rissen sein. Sie müssen den geltenden Baunormen und Vorschriften bei Beachtung der Regeln des Fachs sowie den jeweils gültigen TKB- Merkblättern entsprechen. Im Ausland gelten die jeweiligen Bestimmungen des betreffenden Landes. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 2 21.11.14 12:56

Verarbeitungstemperaturen / Klimatisierung Die Mindestanforderungen an das Raumklima müssen während der Verlegung beachtet werden. Die Raumtemperatur muss mindestens 18 C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 65% betragen. Die Oberflächenteperatur des zu belegenden Untergrundes darf 15 C nicht unterschreiten. Diese Raumklimatischen Bedingungen sind vor Verlegebeginn sowie im Anschluss für 72 Stunden zu gewährleisten. Bei der Verwendung von Dämmunterlagen ist zu berücksichtigen, dass die Eigenschaften des Teppichbodens, insbesondere die Stuhlrolleneignung, Eindruckverhalten, Brandverhalten sowie das Reinigungsverhalten verändert werden. Bei Verwendung solcher Unterlagen verlieren alle zugesicherten Wareneigenschaften Ihre Gültigkeit, da diese im Verbund mit Dämmunterlagen keinen Bestandteil der Warenprüfung darstellen. Kommen Unterlagen zum Einsatz so müssen die Stöße und Nähte versetzt zu denen des Teppichbodens sein. Bei Bürodrehstühlen müssen, bei dem Einsatz von Unterlagen, geeignete Bodenschutzmatten eingesetzt werden. Da die Prüfung des Brandverhaltens sich auf den Teppichboden bezieht, kann keine Aussage zum Verbund gemacht werden. Hierzu muss vom Auftraggeber die Brandprüfung des entsprechenden Aufbaus bei einem Prüfinstitut beauftragt werden, sofern diese Zulassung vom Bauherrn benötigt wird. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 3 21.11.14 12:56

2Bedarfsermittlung Für die Bedarfsermittlung von textilen Bodenbelägen in Bahnen ist nicht die zu belegende Fläche ausschlaggebend, sondern die benötigten Bahnenlängen und breiten. Vor dem Aufmass ist daher die Verlegerichtung zu bestimmen bzw. festzulegen. Die Verlegerichtung bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Die Bahnen müssen innerhalb einer Raumeinheit Chargengleich und in gleicher Produktionsrichtung verlegt werden. Längs- und Kopfnähte sind unter Berücksichtigung der DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten und den allgemein anerkannten Regeln des Fachs / der Technik anzuordnen. Bei Bahnen mit Rapportmusterungen sind die in den Produktblättern aufgeführten Längenund Breitenrapporte zu beachten. Aufgrund von zulässigen Tolleranzen können die Nennmaße der Länge um 0,5 % abweichen. In der breite unterliegen diese einer Abweichung von 1 % max. jedoch nur 3 cm. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 4 21.11.14 12:56

3Vollflächige Klebung von textilen Bodenbelägen Die textilen Bodenbeläge sind unbedingt vor Verlegung hinsichtlich der Farbgleichheit und offener Mängel zu überprüfen, da nach Zuschnitt oder begonnener Verarbeitung jede Beanstandung offener Mängel ausgeschlossen ist! Verlegewerkstoffe Um Reklamationen aufgrund von Geruchsbeanstandungen sowie gesundheitliche Risiken zu vermeiden, ist es wichtig, dass das gesamte Unterbodensystem, Grundierung, Spachtelmasse sowie Dispersionskleber, als Mindestanforderung EC 1, besser jedoch EC 1 plus entspricht und aus einem System stammt. Ebenso können Produkte eingesetzt werden, die mit dem Signet Blauer Engel ausgelobt sind. Des weiteren müssen die einzusetzenden Klebstoffe bei Verwendungen in Innen- sowie Aufenthaltsräumen die Grundsätze zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten in Innenräumen des DIBT entsprechen. Entsprechende Produkte sind mit dem Ü Zeichen des DIBT gekennzeichnet Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 5 21.11.14 12:56

Die Verlegung von Flächen. Für Verlegungen in der Fläche können grundsätzlich alle für Textilbeläge vorgesehenen Teppichklebstoffe genutzt werden, die dem geforderten Einsatzzweck entsprechen und die eine EMICODE EC1/ EC1Plus Einstufung oder aber den Blauen Engel aufweisen. Dabei sind die jeweiligen Herstellerangaben des jeweiligen Klebstoffherstellers unbedingt zu beachten. Bei beheizten Fußbodenkonstruktionen sind nur dafür geeignete Klebstoffe einzusetzen. Die einzelnen Teppichbodenbahnen werden in den Flächen ausgelegt und zueinander ausgerichtet. Vor dem beschneiden der Ware wird gegebenenfalls die Musterung / Rapport bei gemusterter Ware auf Abweichungen innerhalb der gestatteten Toleranzen kontrolliert. Da Webwaren grundsätzlich mit Schutzkanten ausgeliefert werden, kann eine Prüfung des Farbverlaufes erst nach dem Beschneiden der Schutzkanten erfolgen. Nach erfolgreichem beschneiden der Webkanten, können die Wandbereiche grob zugeschnitten werden. Es empfiehlt sich, die Webware in der breite zurückzuziehen um den Klebstoffauftrag durchzuführen. Nach dem Klebstoffauftrag und entsprechender Ablüftzeit kann der Belag in das Klebstoffbett eingelegt, und die Naht geschlossen werden. Eventuelle Rapportabweichungen bei gemusterter Ware können dann mit geeigneten Werkzeugen wie Knie oder Doppelkopfspanner ausgeglichen / korrigiert werden. Nach dem Einlegen des Teppichbodens in das Klebstoffbettes ist der Teppichboden vollflächig anzureiben oder anzuwalzen. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 6 21.11.14 12:56

4Nahtschnitt bei NORDPFEIL Webartikeln Die Webwaren werden mit farbigen Schutzkanten ausgeliefert, diese müssen mit geeigneten Nahtschneidern innerhalb der Florgasse Fadengerade abgeschnitten werden. Hierzu empfehlen wir den Mittag Nahtschneider. Bitte beachten Sie, dass die Bindefäden nicht angeschnitten oder entfernt werden dürfen. Auf keinen Fall ist ein Doppelschnitt oder ein schneiden an einer Metallschiene für die Herstellung einer Naht zulässig. Insbesondere bei den gewebten Schlingenpol Artikeln sind Kopfnähte (quer zur Herstellungsrichtung) zu vermeiden. Sollten durch Raumgegebenheiten Kopfnähte unvermeidbar sein, sind diese zusätzlich mit einem Kantenverfestigter zu sichern. Es empfiehlt sich die Anordnung der Kopfnähte mit dem Auftraggeber zu besprechen da diese nicht unsichtbar auszuführen sind. Des Weiteren empfehlen wir bei gewebten Schlingenartikeln in Übergangsbereichen, Elektranten, Revisionsöffnungen, Rundschnitte etc. ein Verfestigen der Kanten, um ein Ausbrechen der einzelnen Polnoppen zu vermeiden. Dieses sollte sach- und fachgerecht unter Verwendung eines speziellen, flüssigen Nahtkantenverfestigers erfolgen, hierbei darf kein Klebstoff in die Oberfläche des Teppichbodens gelangen. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 7 21.11.14 12:56

5Musterverzüge Bahnen mit Rapport sind mustergleich zu verlegen Unter Rapport versteht man ein sich ständig wiederholendes Muster in längs und Querrichtung. Eine Verlegung von Rapportierter Ware ist nur mit geeigneten Spannwerkzeugen möglich. Muster und Rapportverzüge sind aufgrund der Beschaffenheit von Teppichböden im Rahmen der zulässigen Toleranzen produktionstechnisch unvermeidbar. Diese Muster und Rapportverzüge können durch den Einsatz geeigneter Werkzeuge (z.b. Kniespanner und Doppelkopfspanner) weitgehend angeglichen / ausgespannt werden. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 8 21.11.14 12:56

Zulässige Tolleranzen im Anlieferungszustand sind: Längsverzug bis 10mm auf 2 Meter Länge (Geradheit der Kante). Querbogenverzug 1% über die Breite jedoch nicht mehr wie 4 cm Schrägverzug 1% der Breite jedoch nicht mehr wie 4 cm Längung bis 0,5 % der Länge d.h. auf 10 Meter Ware 5 cm Längung (Rapportverzug) Reißverschlussoptik Bei klein gemusterten Teppichböden sind Reißverschlusseffekte unvermeidbar. Bei Reißverschlusseffekten handelt es sich um warentypische Eigenschaften. Warentypische Eigenschaften sind kein Mangel, sondern eine unbeeinflussbare Eigenschaft, die produktionsbedingt ist und aufgrund der Herstellungstechnik, Warenkonstruktion und Materialzusammensetzung entsteht. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 9 21.11.14 12:56

6Treppenverlegung Die Verlegung von Treppenstufen kann nur mit Teppichböden erfolgen, die die Zusatzeignung Treppe besitzen. Für die Verlegung von Treppenstufen empfehlen wir Lösungsmittelfreie Kontaktklebstoffe. Diese haben mittlerweile Lösungsmittelhaltige Kontaktklebstoffe im Markt weitestgehend abgelöst und verfügen ebenfalls über die Ü Kennzeichnung des DIBT. Diese Klebstoffe gestatten unter Einhaltung der Verarbeitungsvorschriften der Klebstoffhersteller ein sicheres Verkleben auf Treppenstufen. Grundsätzlich muss die Polstrichlage auf einer Treppe immer von oben nach unten verlaufen. Die Polnoppenreihen müssen dabei immer im rechten Winkel zur Treppenkante verlaufen. Gerichtete Muster sind parallel zur Treppenkante auszurichten. Treppenkanten müssen einen Radius von mindestens 10 mm aufweisen. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 10 21.11.14 12:56

7Ableitfähige Verlegung Hierzu muss der zu belegende Untergrund vorbereitet werden. Der Flächendeckend gespachtelte Untergrund wird nach dem Trocknen mit einem Leitfähigen Vorstrich versehen. Auf diesem werden alle 30 m² ein mindestens 1,5 m langes Kupferband leitfähig aufgeklebt, Dieses muss mindestens an der Wand 50 cm hervorstehen. Der Anschluss der Kupferbänder an den Potentialanschluss muss durch einen Elektriker nach VDE Vorschriften vorgenommen werden Zum Verkleben der Bahnen wird ein leitfähiger Klebstoff mit dem üblicherweise vom Klebstofflieferanten mitgelieferten Zahnspachtel verwendet. Es sind unbedingt die Verabeitungsrichtlinien der jeweiligen Kleb, und Werkstofflieferanten zu beachten. Die in dieser Verlegeempfehlung enthaltenen Empfehlungen resultieren aus den Erfahrungen der Anwendungstechnik. Da uns die Verlegebedingungen vor Ort nicht bekannt sind, ist im Zweifel eine entsprechende Probeverlegung durchzuführen. Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 11 21.11.14 12:56

Nordpfeil GmbH Düneberger Str. 70 D-21502 Geesthacht Nordpfeil-Verlegeanleitung-Webware-final.indd 12 21.11.14 12:56