Lukas 1, Leichte Sprache. Ein Engel von Gott kommt zu Maria.

Ähnliche Dokumente
Lk 1, Leichte Sprache

Joh 14,1-6. Leichte Sprache

Johannes 17, Leichte Sprache. Jesus betet zu Gott für seine Freunde und für alle, die auf die Freunde hören

Lukas 15,3-7. Leichte Sprache. Jesus erzählt die Geschichte von einem Mann, der sein Schaf verloren hat

Markus 10, Leichte Sprache. Jesus macht einen blinden Mann gesund

Mt 22, Der Lehrer wollte Jesus prüfen. Der Lehrer wollte prüfen, ob Jesus alle Gesetze von Gott kennt.

Markus 10, Die Freunde von Jesus wollen wichtige Minister werden

Joh 1, Leichte Sprache. Ein Mann war am Jordan. Der Jordan ist ein großer Fluss. Der Fluss hat viel Wasser.

Lukas 17, Leichte Sprache. Jesus macht 10 kranke Männer gesund. Aber nur ein Mann bedankt sich dafür bei Jesus.

Lukas 23, Leichte Sprache. Jesus ist ein König für die Herzen.

Mt 28,8-15. Leichte Sprache

Mt 16, Leichte Sprache

Matthäus 22, Leichte Sprache. Jesus sagt, welches das wichtigste Gesetz bei Gott ist.

Markus 1, Leichte Sprache. Jesus bleibt 40 Tage in der Wüste.

Lukas 14, Jesus erklärt den Menschen, dass sie genau überlegen müssen, ob sie bei Jesus bleiben wollen.

Joh 1, Leichte Sprache. Einmal lebte ein Mann. Der Mann hieß Johannes der Täufer. Oder einfach Johannes. Viele Leute waren bei Johannes.

Joh 1, Leichte Sprache

Mk 1,1-8. Leichte Sprache

Joh 1,1-18. Leichte Sprache

Joh 6, Leichte Sprache. Jesus sagt: Ich bin das lebendige Brot.

Lukas 3, Johannes sagte: Ja. Ihr könnt den armen Leuten etwas zum Anziehen geben. Und den hungernden Leuten etwas zum Essen geben.

Johannes 7, Wer Durst hat, soll zu mir kommen. Wer zu mir kommt, kann bei mir Wasser trinken.

Joh 12, Leichte Sprache

Joh 6, Denn ich habe euch lieb. Ich sterbe sogar für euch. Damit ihr immer das lebendige Brot zum Essen habt.

Mt 28,1-10. Leichte Sprache

Mt 4,1-11. Leichte Sprache. Einmal ging Jesus in die Wüste. In der Wüste gibt es nur Sand und Steine. In der Wüste gibt es nichts zu essen.

Matthäus 28,1-10. Leichte Sprache. Zwei Marias sehen Jesus

Joh 14,1-12. Leichte Sprache

Lukas 4, Leichte Sprache. Die Nachbarn von Jesus wollen nichts von Jesus wissen. Vor-Wort:

Lukas 24,1-12. Leichte Sprache. Jesus ist nicht mehr im Grab

Matthäus 2,1-12. Leichte Sprache. Stern-Deuter besuchen Jesus.

Lukas 14, Jesus erklärt, was bei einer Einladung zum Essen wichtig ist.

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann

Mt 18, Leichte Sprache

Joh 1,1-18. Leichte Sprache. Ein Gedicht, dass Gott die Welt geschaffen hat.

Mt 14, Leichte Sprache

Lukas 1,1-4; 4,14-21

Johannes 1,

Mt 16, Leichte Sprache

Mt 11, Leichte Sprache. Einmal sprach Jesus mit seinem Vater im Himmel. Jesus sagte:

Lukas 19,1-10. Leichte Sprache. Jesus und Zachäus.

Mk 6,1b-6. Leichte Sprache

Joh 6,1-15. Leichte Sprache. Ein kleiner Junge gibt Jesus 5 Brote und 2 Fische

Lukas 11,1-13. Leichte Sprache. Jesus erzählt, dass Gott ein guter Vater ist.

Matthäus 4, Leichte Sprache

Joh 20, Leichte Sprache

Matthäus 14, Jesus kommt seinen Freunden auf dem Wasser entgegen

Lukas 4,1-13. Leichte Sprache. Der Teufel versucht, dass Jesus aufhört zu beten

Mt 16, Leichte Sprache. Einmal fragte Jesus seine Jünger: Was denken die Leute, wer ich bin?

Mt 21, Leichte Sprache

Mk 1, Leichte Sprache

Mk 6,7-13. Leichte Sprache

Lukas 9, Leichte Sprache. Jesus erlebt viele verschiedene Dinge

Markus 6,7-13. Jesus schickt die Freunde los, damit sie von Gott erzählen

Johannes 6, Leichte Sprache. Jesus sagt: Ich bin das Brot für das richtige Leben

Lukas 19, Leichte Sprache. Jesus reitet auf einem Esel nach Jerusalem

Lukas 10, Leichte Sprache. Ein Gesetzes-Lehrer will Jesus prüfen.

Joh 17,6a.11b-19. Leichte Sprache

Mt 15, Die Frau ging zu Jesus. Die Frau vertraute darauf, dass Jesus der kleinen Tochter helfen kann.

Lukas 9, Jesus möchte wissen, was die Menschen von ihm denken

Mk 16,1-7. Leichte Sprache. Jesus war gestorben. Jesus lag im Grab. Vor dem Grab war ein dicker schwerer Stein. Keiner konnte den Stein wegrollen.

Joh 15,1-8. Leichte Sprache

Lukas 18,9-14. Jesus erzählt eine Geschichte von einem bescheidenen und von einem arroganten Mann.

Lukas 21,5-19. Leichte Sprache. Jesus erzählt von einer schweren Zeit.

Mk 3, Leichte Sprache

Joh 10,1-10. Leichte Sprache

Mt 5, Leichte Sprache

Mt 14, Leichte Sprache. Einmal wollte Jesus alleine sein. Jesus fuhr mit einem Boot weg. Jesus wollte zu einer Stelle, wo keine Menschen sind.

Johannes 20,1-9. Leichte Sprache. Petrus und Johannes sehen, dass Jesus nicht mehr im Grab ist

Mt 21,1-11. Leichte Sprache

Lukas 10, Leichte Sprache. Jesus braucht viele Menschen, die von Gott erzählen

Mt 6, Leichte Sprache

Lukas 18,1-8. Leichte Sprache. Die Menschen dürfen Gott immer um Hilfe bitten.

Mt 13, Leichte Sprache

Lk 2, Maria und Josef nahmen noch 4 Tauben mit. Maria und Josef wollten die 4 Tauben Gott im Tempel schenken.

Joh 20,1-9 / Joh 20,1-18

Mt 6, Jesus sagte: Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur auf einen Chef hören. Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur tun, was ein Chef sagt.

Joh 3, Leichte Sprache

Joh 2, Die Kühe und Schafe und Tauben im Tempel machten viel Krach. Keiner konnte leise beten. Und mit Gott sprechen.

Mt 4,12-23 (Kurzfassung: Mt 4,12-17)

Johannes 6, Denn ich habe euch lieb. Ich sterbe sogar für euch. Damit ihr immer das lebendige Brot zum Essen habt.

Matthäus 25,1-13. Leichte Sprache. Jesus erzählt eine Geschichte von 5 Mädchen mit Kerze und 5 Mädchen ohne Kerze.

Mt 17,1-9. Petrus und Jakobus und Johannes sind drei Jünger von Jesus. Einmal führte Jesus Petrus und Jakobus und Johannes auf einen Berg.

Mt 5,1-12a. Es gibt Menschen, die keine großen Sachen machen können. Diese Menschen können sich freuen. Diesen Menschen kommen zu Gott.

Lukas 12, Jesus erklärt, warum wir unser Leben lang an Gott denken sollen

Matthäus 5,1-12a. Einige Menschen können keine großen Sachen machen. Diese Menschen dürfen sich freuen. Weil diese Menschen nahe bei Gott sind.

Lukas 21,

Mk 1, Leichte Sprache

Mt 6, Gott sieht, wenn ihr betet. Gott freut sich, wenn ihr still in Eurem Zimmer betet. Gott wird euch dafür danken.

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Johannes 6,1-15. Leichte Sprache. Jesus gibt den Menschen zu essen.

Matthäus 9,36 10,8. Leichte Sprache

Lukas 16, Leichte Sprache. Jesus erzählt die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann.

Mk 13,24(33) 37. Leichte Sprache

Matthäus 25, Jesus erklärt, wie wichtig für ihn die armen Menschen sind.

Markus 12, Jesus erklärt den Menschen, was heilig ist und was schein-heilig ist

Matthäus 23,1-12. Jesus sagt den Menschen, dass sie von Jesus lernen sollen.

Matthäus 18, Leichte Sprache. Jesus erklärt, warum das Verzeihen wichtig ist.

Transkript:

Lukas 1,26-38 Leichte Sprache Ein Engel von Gott kommt zu Maria. Als Jesus geboren wurde, war es so. In einer Stadt wohnte eine junge Frau. Die junge Frau hieß Maria. Maria war verlobt. Der Verlobte von Maria hieß Josef. Gott wollte, dass Maria die Mutter von Jesus wird. Ein Engel sollte Maria Bescheid sagen. Der Engel hieß Gabriel. Der Engel Gabriel ging zu Maria. Zuerst begrüßte der Engel Maria. Maria bekam einen Schreck. Und staunte. Und freute sich. Der Engel sagte zu Maria: Du brauchst keine Angst zu haben, Maria. Gott hat dich sehr lieb. Gott hat etwas Besonderes mit dir vor. Du bekommst ein Baby. Das Baby wird ein Junge. Der Junge soll Jesus heißen.

Jesus wird überall bekannt sein. Die Menschen werden zu Jesus sagen: Du bist der Sohn von Gott Jesus wird für die Menschen nur Gutes tun. Jesus wird wie ein guter König sein. Und alle Menschen froh machen. Maria dachte nach. Maria fragte: Geht das denn alles? Ist das denn möglich? Wie soll ich denn eine Mutter werden? Ich bin doch mit Josef noch gar nicht richtig zusammen. Der Engel sagte: Gott sendet den Heiligen Geist. Der Heilige Geist wird bei dir sein. Mit seiner ganzen Kraft. So kannst du die Mutter von Jesus werden. Bei Gott ist alles möglich. Das Kind ist der Sohn von Gott. Maria sagte zum Engel: Das ist in Ordnung. Du kannst Gott sagen:

- Ja, ich bin für Gott bereit. - Ja, ich will die Mutter von dem Sohn von Gott werden. - Gott ist ein guter Gott. Dann ging der Engel wieder zurück.

Allgemeine Hinweise zur Übersetzung in Leichter Sprache Das Konzept der Leichten Sprache berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch von Menschen mit Demenz und von Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen können oder Leseschwierigkeiten haben. Das Ziel der Leichten Sprache ist Textverständlichkeit. Die genannten Zielgruppen sind bei der Lektüre stets zu berücksichtigen. Die hier veröffentlichte Übersetzung in Leichter Sprache wurde für Verkündigung und Katechese zusammen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten erstellt. Weder kann noch soll noch will sie gängige Bibelübersetzungen wie z.b. die Einheitsübersetzung oder die Lutherbibel ersetzen. Schon gar nicht kann sie die persönliche Beschäftigung des Predigenden, der Katechetin oder des Katecheten mit dem Bibeltext und seiner Botschaft ersetzen. Um einen Text in Leichte Sprache zu übersetzen, müssen leichte Worte gewählt werden. Und kurze Sätze mit kleinschrittigen Sinnzusammenhängen. Das bedeutet, dass manche Begriffe exformiert werden müssen. D.h. der unausgesprochene, aber mitgewusste Inhalt eines Wortes muss direkt ausgedrückt werden, damit der Text verstanden werden kann. Oder aber Begriffe müssen durch andere Begriffe ersetzt werden. Umgekehrt können auch Auslassungen und Kürzungen notwendig sein, um die Verständlichkeit zu gewährleisten. Weitere Veränderungen des Originaltextes durch die Leichte Sprache können außerdem das Einflechten von Interpretationen oder Exformationen oder die Ergänzung durch andere Bilder oder Vergleiche sein. Hinweise speziell zu Lk 1,26-38 Das Evangelium des vierten Adventssonntags berichtet von der (nur im Lukasevangelium erzählten) Verkündigung der Geburt Jesu an Maria durch den Engel Gabriel. Die Übertragung folgt weitgehend dem Erzählfaden der Vorlage, lediglich einige Details, die für das Verständnis nicht zwingend notwendig sind, werden weggelassen: So die explizite Nennung Nazarets und Galiläas (V. 26) und der Hinweis auf Marias Cousine Elisabet (V. 36). Die in den Evangelien öfter anzutreffende Anrede Fürchte dich nicht! wird durch die besser verständliche Zusage Du brauchst keine Angst zu haben. ersetzt. Die Aussage Gabriels für Gott ist nichts unmöglich (V. 37) wird den Regeln der Leichten Sprache entsprechend positiv formuliert ( Bei Gott ist alles möglich. ), zugleich wird durch die Umformulierung der vorausgehenden Frage Marias (V. 34: Wie soll das geschehen? jetzt: Ist das denn möglich? ) die Größe Gottes noch deutlicher herausgestellt. Bei der abschließenden Zusage Marias (V. 38) exformiert die Übertragung das Bild der Magd mit dem Bereit-Sein Marias und ihrem Bekenntnis zur Güte Gottes ( Gott ist ein guter Gott. ). Dieser Aspekt kann im Rahmen der Katechese weiter aufgegriffen werden: Bei allem, was Gott tut, hat er die Menschen im Blick. Exegetische Hinweise zum Text finden Sie unter: https://www.bibelwerk.de/sixcms/media.php/185/b_advent.4_e_lk.pdf Eine ausgearbeitete (anspruchsvolle) Exegese finden Sie unter: http://www.perikopen.de

Lk 1,26-38 Einheitsübersetzung 26 Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret 27 zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. 28 Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. 29 Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. 30 Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. 31 Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. 32 Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. 33 Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. 34 Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? 35 Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.

36 Auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. 37 Denn für Gott ist nichts unmöglich. 38 Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.