102. Geschäftsbericht. zusammengestellt von Hansruedi Vogler, Niederrohrdorf Kreispräsident Gaby Loosli, Würenlos Ehrenmitglied

Ähnliche Dokumente
PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

Endingen, 17.Mai 2016 PTK

105. Geschäftsbericht. 01.Oktober 2010 bis 30. September 2011

108. Geschäftsbericht. 01. Oktober 2013 bis 30. September 2014

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

SPONSORENDOKUMENTATION

13. Delegiertenversammlung KTVF. Herzlich Willkommen zur 13. Delegiertenversammlung des Kreisturnverbandes Freiamt in Tägerig

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Jahresrechnung

:: Willkommen beim TEEVAU

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Protokoll der Generalversammlung vom

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Rangliste. 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Der Turnverein stellt sich vor

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Erfassungsblatt Anmeldung

Toggenburger Turnfest 2017

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

Rangliste Jugend 24. Oktober 2015

KTF17 Newsle er US PUURER FROID

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Sponsoring Konzept 2013

RANGLISCHTÄ Vereinswettkampf Jugend 3-teilig

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

OK-Präsident. Vize-Präsident und Sponsoring. Name: David Meister Tel-Nr.:

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

21. Hallenturnier FC Würenlingen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Termine (nicht verpassen)

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

SPONSORING DOKUMENTATION

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der 103. Delegiertenversammlung vom 7. Dezember 2013, Uhr in der Turnhalle in Oeschgen. Anwesend: Total Stimmber. Anwesend Stimmber.

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Präsidenten- und Leiterkonferenz. 21. Oktober Herzlich Willkommen zur

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Erfassungsblatt Anmeldung

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Wettkampfvorschriften

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand:

Pflichtenheft Jugitage Kreisturnverband Lenzburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

einfach. schnell. preiswert

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Dein Fahrplan 11/12!

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT. Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Transkript:

102. Geschäftsbericht 2008 01. Oktober 2007 bis 30. September 2008 zusammengestellt von Hansruedi Vogler, Niederrohrdorf Kreispräsident Gaby Loosli, Würenlos Ehrenmitglied

Vorstand Einladung zur Delegiertenversammlung Freitag, 28. November 2008 19:45 Uhr Turnhalle in Stetten Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Appell 4. Mitteilungen.1 Bericht AV STV in Bern.2 DV ATV in Möhlin 5. 102. Geschäftsbericht 2007 / 2008.1 Protokoll DV 2007 in Bergdietikon.2 Berichte.3 Ehrungen 6. Jahresrechnung 2007 / 2008.1 Rechnung 7. Wahlen Pause 8. Termine 2009 9. Budget 2008 / 2009.1 Mitgliederbeiträge.2 Budget 10. Turnfeste.1 Kreisturnfest 09 / 2010 Kreis Spezial? 11. Ehrungen 12. Anträge 13. Diverses / Umfrage Geschätzte Ehrenmitglieder Liebe Delegierte und Gäste Wir laden Euch herzlich zur Delegiertenversammlung ein. Vor der Versammlung von 18.15 bis 19.00 Uhr serviert uns die Damenriege Stetten gegen Voranmeldung ein feines Abendessen. Die Stimmausweise werden Euch bis 19.30 Uhr beim Appell in der Halle in der Anzahl der anwesenden Delegierten abgegeben. Wir freuen uns, auf einen zahlreichen Besuch und danken herzlich für das Interesse an unserem Verbandsgeschehen. Freundliche Grüsse Badener Kreisturnverband Hansruedi Vogler Präsident Maria Gretener Sekretariat 1

Einleitung Vorbei! Ein weiteres Jahr in der Vereins- wie Verbandsgeschichte. Einige neue Gesichter in den Reihen der Vereine. Bewegung überall, sei es mit ganz tollen, hervorragenden Leistungen oder in den Vereinsleitungen. Wir stellen fest, dass vermehrt Vereine aus unserem Verband an Schweizer Meisterschaften teilnehmen. Nicht vergessen das Regional Turnfest in Eiken. Hervorragend organisiert mit prächtigem Wetterglück, welches zu einer tollen Stimmung und grossartigen Leistungen animierte. Auch das Jahr der Olympischen Sommerspiele in Peking. Shows über alles, was wurde nicht alles gemacht, neue Stadien etc. China wollte in der Weltöffentlichkeit glänzen. Dies ist ihnen sicherlich gelungen, jedoch die Menschenrechte seien dahingestellt. Diese gaben auf jeden Fall immer wieder zu Diskussionen Anlass. Viele positive Nachrichten, trotzdem gibt es auch nachdenkliche Bemerkungen. Was muss passieren, bis gewisse Vereine realisieren, dass es für all solche Anlässe immer bereitwillige Personen benötigt. Alles fängt im Kleinen an, Vereine oder Verbände zu führen, Anlässe zu organisieren und dies nicht nur innerhalb eines Vereins. Eben, auch grössere Anlässe, um sich mit anderen messen zu können. Es genügt nicht wenn man das Gefühl hat, mich braucht es ja nicht. Es braucht jede und jeden, und vor allem solche, welche noch etwas mehr leisten. Vielleicht spornt es dich an oder reizt es dich etwas mehr zu machen, wobei man nebenbei noch viel dazu lernen kann. In diesem Sinne danke ich allen und wünsche weiterhin viel Erfolg, Kraft, Ausdauer und gutes Gelingen in euren Funktionen. Der vorliegende Geschäfts- und Jahresbericht orientiert über die Tätigkeiten des Vorstandes, der Technischen Kommission, sowie den verschiedenen Kommissionen. Er vermittelt einen Eindruck über die durchgeführten Anlässe und Kurse. Der Bericht dient erneut als vollständiges Nachschlagewerk. Die Berichte wurden von den Verantwortlichen und Kommissionen selber verfasst und unzensuriert abgedruckt. Sie müssen sich nicht mit der Meinung des Vorstandes oder des Präsidenten decken. Hansruedi Vogler, Präsident 2

Kreisvorstand Mitglieder Präsident Hansruedi Vogler STV Niederrohrdorf 1996/98 Sekretariat / Adressverw. Maria Gretener STV Mellingen 1999 Kassier / Etat Christoph Jossi STV Niederrohrdorf 1999 Vizepräsident vakant Technische Leitung a.i. Stephan Wernli STV Gebenstorf 97/2007 Frauen / Männer Elisabeth Weber Nesselnbach 1998 Jugend Reto Widrig STV Würenlos 2006 Sitzungen Vorstand Der Vorstand behandelte die laufenden Aufgaben und Geschäfte an insgesamt 6 Sitzungen. Sitzungen ATV: 3 in Aarau Diverse andere Sitzungen wie Turnfest, Turnlandschaft Aargau etc. und Delegations- Vertretungen Versammlungen Delegiertenversammlung ATV Hägglingen An der Delegiertenversammlung des ATV vom 10. November 2007 in Hägglingen konnten wir wiederum alle 29 Delegiertenstimmen unseres Verbandes ausschöpfen. Weitere Informationen und Tagungsbericht siehe DV-Protokoll im Anhang. Delegiertenversammlung BKTV Bergdietikon Am 30. November 2007 durften wir die 101. Delegiertenversammlung in Bergdietikon durchführen. Wiederum gab es vorgängig die Möglichkeit ein Nachtessen einzunehmen. Dies wurde von mehreren Vereinen und Ehrenmitgliedern geschätzt und auch genutzt. Von den möglichen 147 Delegierten zeigten Total 98 Anwesende, wovon 95 Stimmberechtigte ihr Interesse unserem Verband gegenüber. Dafür herzlichen Dank. Schade, dass auch diesmal wieder einige Vereine (Mitglieder) unentschuldigt oder auch entschuldigt fern blieben. Die DV ist obligatorisch. Ich würde sagen für einen Verein ein Muss, um sich so direkt vom Verband zu informieren. Aber es bietet auch Gelegenheit mit anderen Vereinen in Kontakt zu treten um sich so näher kennen zu lernen. Weitere Infos siehe Anhang DV Protokoll. Präsidenten- und Leiterkonferenz Fislisbach Am 8. Mai 2008 trafen wir uns zur PLK in Fislisbach. Seit längerem wiederum eine stattliche Anzahl von insgesamt 73 Anwesenden, welche teilnahmen. Von den 34 eingeladenen Vereinen erschienen 27 Vereine, 3 Vereine haben sich entschuldigt und 4 blieben unentschuldigt fern. Von den 21 Frauen/Männer Vereinen nahmen 11 teil, 7 Vereine entschuldigten sich und 3 blieben unentschuldigt fern. Neben den Informationen STV und ATV bildete das Projekt J+S Kids ein gewichtiges Thema. Unter den Mitteilungen unseres Verbandes sind in den nächsten Jahren, folgende Rücktritte zu verzeichnen: - Präsident: Hansruedi Vogler DV 2009 - Sekretariat: Maria Gretener DV 2010 Die Technische Leitung ist wie bekannt, immer noch vakant. Die Vereine sind gefordert um den Vorstand wieder zu komplettieren. 3

Turnfeste Regional in Eiken wurde über den Stand der Vorbereitungen informiert. Diese sind auf guten Weg und weit vorangeschritten. Für die Turnfeste 2009 und 2010 werden immer noch Organisatoren gesucht. Weiter wurde auch die Überarbeitung der Richtlinie Nachwuchsförderung bekannt gegeben. Das Protokoll dieser Versammlung wurde den Vereinen zugestellt (Homepage: www.badenerktv.ch). Konferenzen ATV Die Informationen und Mitteilungen vom Aargauer Turnverband wurde uns an zwei Präsidentenkonferenzen, und an einer Präsidenten- und Leiterkonferenz mitgeteilt. Im Weiteren fanden Sitzungen mit den Technischen Leitern Ressort-, Finanz- und Info Verantwortlichen statt. Die 4 Projektgruppen haben nach Zielvorgaben gearbeitet. Ein Zwischenbericht wurde verabschiedet, mit weiteren Ziel- und Terminvorgaben. Wobei das Ganze immer wieder ins stocken gerät, was zu weiteren Terminverschiebungen führt. Ich bin guten Mutes, dass im nächsten Jahr endlich etwas der grossen Arbeit umgesetzt werden kann. Anlässe Nach dem gelungenen Ehrenmitglieder-Treff im letzten Jahr versuchten wir es wiederum mit einem Kegelabend. Ende Mai, trafen sich wiederum 13 Ehren- und 2 Vorstandmitglieder im Hotel Zwyssighof in Wettingen. Nach dem Essen wurde flott gekegelt. In einem kleinen Wettkampf, bei welchem auch unser ältestes Ehrenmitglied Yvonne Aeschi sogar mithalten konnte, kegelten wir um Punkte bei welchem der Sieger ein kleines Präsent entgegen nehmen durfte. Die Turnveteranen Kreis Baden unter dem Vorsitz von Kastor Vogler trafen sich in Niederrohrdorf zur alljährlichen Sitzung. Ihr Anliegen besteht darin mehr Mitglieder (ab 40 Jahren) zu gewinnen, um so die Jugend besser unterstützen zu können. Vereine / Jubiläum Auch dieses Jahr durfte ein weiterer Verein, der DTV Obersiggenthal Geburtstag feiern. 75 Jahre und zugleich 50 Jahre Jugend, welche eine neue Vereinsfahne symbolisch und traditionell übernehmen durften. Sie fand am 27. Oktober mit viel turnerischen Highlights statt. Als Zeichen der Kameradschaft soll er die Jugend in guten wie in schlechten Zeiten an Anlässe und Feste begleiten und den Zusammenhalt fördern. Wir überreichten zugunsten der Jugend ein kleines Geschenk. Auch die Männerriege Mellingen feierte seine 75 Jahre bei welchen wir ebenfalls beiwohnten und die besten Glückwünsche überbrachten. Im Etat sehen wir die Entwicklung unserer Vereine. Wir, in unserem Verband dürfen stolz sein, sind die Schwankungen doch auf ein Minimum gesunken, Auf und Ab gibt es in jedem Verein, wichtig sind da Personen, welche Ausdauer, Durchhaltewillen und viel Geschick aufbringen, um in schwierigen Zeiten einen Verein weiter zu führen. Allen, welche dies ermöglichen, herzlichen Dank, auch die Jugend wird euch dankbar sein, wie gesagt wir haben Vorbildfunktion. So wünsche ich, dass es in eurem Verein immer wieder solche Führungskräfte gibt, welche sich gerade in den schwierigeren Zeiten aufraffen und weitermachen. Vereinsleben bedeutet auch Gesellschaft, Kameradschaft und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Dies ist vor allem für unsere Jugend wichtig. Das soziale Umfeld soll durch Jugendgruppen gefördert werden, was ihr eben in euren Vereinen tut. Turnen, Sport hält fit und fördert euer Wohlbefinden und stellt den Ausgleich zum täglichen Arbeitstag her. Hansruedi Vogler 4

Kasse und Etat Bericht Kasse 07/08 Die Abrechnung fiel auch dieses Jahr besser aus als erwartet. Bei den Kommissionen konnte die Olko wieder einen schönen Gewinn erwirtschaften. Auch die Abrechnung der Juko fällt sehr gut aus, leider aber weil der J&S FK im Frühling nicht durchgeführt werden konnte. Auch dieses Jahr wurden mit Haftgelder wieder Fr. 840.-- eingenommen. Eine grössere Abweichung kann bei der Spesenentschädigung festgestellt werden, trotz einer Erhöhung im Budget. Dies resultiert aus den berücksichtigten Spesen für das RTF Eiken, total Fr. 1 259.90, für welche dafür in diesem Jahr rund Fr. 5 000.-- Einnahmen budgetiert werden. Budget 08/09 Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert. Das RTF Eiken spült rund Fr. 5 000.-- in die Kasse. Für die Spesen sollte wieder weniger Geld gebraucht werden. Auch dieses Jahr braucht es wieder ein paar Kleider. Ziel ist immer noch, das viele Geld in der Kreiskasse in den nächsten Jahren langsam zu reduzieren. Wir präsentieren somit ein Budget mit einem leichten Defizit von Fr. 1 427.--. Etat und VVA Neben den untenstehend aufgeführten Zahlen gibt es vor allem folgendes zu sagen: Die Zahlen werden nächstes Jahr ca. Mitte Februar aus der VVA gezogen. Die Rechnung wird dem Kassier zugestellt, welcher in der VVA eingetragen ist. Falls die Zahlen nicht stimmen und gross abweichen, so muss innert angegebener Frist Kontakt aufgenommen werden. Verspätete Meldungen können nicht akzeptiert werden. Weiter wünschen wir uns, dass die Vereinsvorstände in der VVA besser nachgeführt werden. Die erfassten Funktionen sind zum Teil veraltet oder gar nicht erfasst und dies führt dazu, dass eure Vereine die verschickten Briefe nicht mehr erhalten. Kategorie 2007 2008 +/- Aktive Frauen, Männer, Senioren, Seniorinnen 1761 1109 1664 1153-97 +44 Total turnende Mitglieder 2870 2817-53 Jugend 2564 2688 +124 Ehrenmitglieder 257 264 +7 Passive 1109 1101-8 Total Mitgliederbestand 6800 6870 +70 Christoph Jossi Kassier 5

Erfolgsrechnung 07/08 Budget 07/08 Budget Erfolgsrechnung 07/08 Budget 08/09 Einnahmen Ausgaben 07/08 Einnahmen Ausgaben Saldo Einnahmen Ausgaben Einnahmen Beiträge ATV/STV 0.00 0.00 Beiträge BKTV 9'430.00 9'430.00 8'905.00 8'905.00 9'000.00 Zins 750.00 750.00 935.39 935.39 950.00 Total allg. Einnahmen 10'180.00 0.00 10'180.00 9'840.39 0.00 9'840.39 9'950.00 0.00 Vorstand & TK Anlässe Kreis-DV 2'000.00-2'000.00 1'998.30-1'998.30 2'000.00 Kantonale DV 100.00-100.00 120.00-120.00 100.00 Ehrenmitgliederhock 600.00-600.00 492.75-492.75 600.00 Vorstandsessen 800.00-800.00 584.00-584.00 800.00 PLK 50.00-50.00 45.20-45.20 50.00 Geschenke / Ehrungen 2'800.00-2'800.00 2'710.00-2'710.00 2'800.00 Allg. Aufwand Gebühren/Diverses 50.00-50.00 23.85-23.85 50.00 Drucksachen/Kopien 800.00-800.00 537.80-537.80 1'300.00 Homepage 150.00-150.00 134.80-134.80 135.00 Porto 700.00-700.00 491.15-491.15 600.00 Spesenentschädigung 7'500.00-7'500.00 8'170.45-8'170.45 7'000.00 0.00 Mitarbeitertreff 0.00 0.00 Kompetenzsumme 800.00-800.00 0.00 800.00 Jubiläum 2006 0.00 0.00 Leiterkurs J+S 560.00 1'000.00-440.00 1'240.00 1'200.60 39.40 560.00 1'000.00 Ausbildung 0.00 0.00 Anschaffungen Kleider 1'700.00-1'700.00 1'662.04-1'662.04 300.00 Sanitätskoffer 50.00-50.00 0.00 0.00 0.00 Turnfest 0.00 0.00 5'000.00 Anschaffungen Sanitätskoffer 0.00 0.00 Total Vorstand & TK 560.00 19'100.00-18'540.00 1'240.00 18'170.94-16'930.94 5'560.00 17'535.00 6

Budget 07/08 Budget Erfolgsrechnung 07/08 Budget 08/09 Einnahmen Ausgaben 07/08 Einnahmen Ausgaben Saldo Einnahmen Ausgaben Kommissionen Geko Minitrampmeisterschaft 5'000.00 4'920.00 80.00 5'692.85 6'215.45-522.60 5'800.00 5'500.00 Haftgeld 0.00 470.00 470.00 Allg. Ertrag/Aufwand 50.00-50.00 0.00 50.00 Total Geko 5'000.00 4'970.00 30.00 6'162.85 6'215.45-52.60 5'800.00 5'550.00 Juko Unihockey-Turnier 3'300.00 3'060.00 240.00 3'506.00 2'680.10 825.90 6'000.00 5'730.00 Jugendkonferenz 150.00-150.00 25.70-25.70 270.00 Jugileiterkurs 1'100.00 1'190.00-90.00 99.00-99.00 1'100.00 1'190.00 Allg. Ertrag/Aufwand 400.00-400.00 48.95 441.35-392.40 420.00 Haftgelderträge 0.00 370.00 370.00 zur Nachwuchsförderung 0.00 0.00 Jugitag 2009 0.00 0.00 15'000.00 14'000.00 Total Juko 4'400.00 4'800.00-400.00 3'924.95 3'246.15 678.80 22'100.00 21'610.00 Lako Anlässe 0.00 0.00 Stafettentag 0.00 0.00 Allg. Ertrag/Aufwand 0.00 4.65 4.65 Haftgelderträge 0.00 0.00 Total Lako 0.00 0.00 0.00 4.65 0.00 4.65 0.00 0.00 Olko Orientierungslauf 6'805.00 6'805.00 0.00 8'164.80 6'782.35 1'382.45 7'355.00 7'355.00 Total Olko 6'805.00 6'805.00 0.00 8'164.80 6'782.35 1'382.45 7'355.00 7'355.00 Gymnastik/Aerobic Kurse 670.00 650.00 20.00 900.00 850.00 50.00 730.00 680.00 Allg. Ertrag/Aufwand 62.00-62.00 153.15-153.15 122.00 Total Gymko 670.00 712.00-42.00 900.00 1'003.15-103.15 730.00 802.00 Spiko Spielwoche 3'200.00 3'100.00 100.00 3'313.40 3'001.40 312.00 2'000.00 1'730.00 Korbballmeisterschaft 0.00 0.00 Haftgelderträge 0.00 0.00 Allg. Ertrag/Aufwand 0.00 62.40-62.40 60.00 Total Spiko 3'200.00 3'100.00 100.00 3'313.40 3'063.80 249.60 2'000.00 1'790.00 Frauen/Männer Schnurball/Nachtm. 670.00 575.00 95.00 670.00 605.40 64.60 770.00 735.00 Vollmond-Walking 500.00 500.00 0.00 66.00-66.00 Kurswesen 163.60-163.60 172.00-172.00 Allg. Ertrag/Aufwand 180.00-180.00 346.00-346.00 315.00 Total Frauen/Männer 1'170.00 1'418.60-248.60 670.00 1'189.40-519.40 770.00 1'050.00 Total Kommissionen 21'245.00 21'805.60-560.60 23'140.65 21'500.30 1'640.35 38'755.00 38'157.00 TOTAL BADENER KREISTURNVERBAND 31'985.00 40'905.60-8'920.60 34'221.04 39'671.24-5'450.20 54'265.00 55'692.00 Christoph Jossi, Kassier 7

Bilanz per 30.09.2008 Aktiven Flüssige Mittel Kommissionen Lako 1'000.00 Geko 500.00 Olko 2'000.00 Juko 1'000.00 Bank NAB Verbandskonto 23'762.09 RB Hauptkonto 52'804.94 Nachwuchsf.-konto 55'998.05 Total Flüssige Mittel 137'065.08 Sonstige Anlagen Warenvorrat 1.00 3 Anteilscheine Turnerzentrum 3.00 1 Anteilschein RB Rohrdorferberg-Fislisbach 200.00 Verrechnungssteuer 390.25 Debitoren 10.00 Total Sonstige Anlagen 604.25 Total Aktiven 137'669.33 Passiven Verbindlichkeiten Nachwuchsförderung Total Verbindlichkeiten -55'998.05-55'998.05 Eigenkapital Verbandsvermögen Total Eigenkapital Total Passiven -81'671.28-81'671.28-137'669.33 Verbandsvermögen 2008 Verbandsvermögen 2007 Verlust 07/08 81'671.28 87'121.48-5'450.20 Christoph Jossi Kassier 8

Nachwuchsförderung Aktivitäten 07/08 Die Einnahmen der Nachwuchsförderung setzen sich wie folgt zusammen: 8 344.20 Zinsen 172.40 TOTAL Einnahmen 8 516.60 Total wurden 5 025.80 Fr. des Nachwuchsförderungsfonds ausgegeben. Ende Geschäftsjahr befinden sich nun 55 998.05 Fr. im Nachwuchsförderungsfonds. Christoph Jossi Kassier 9

Technische Kommission Mitglieder Vorsitz Vakant Aktive Vize Stephan Wernli GEKO STV Gebenstorf Elisabeth Weber Frauen / Männer Nesselnbach Reto Widrig Jugend STV Würenlos Claudia Mullis-Stuber GYMKO DR Niederrohrdorf Erich Keller OLKO STV Turgi Markus Meier SPIKO STV Ehrendingen Kurse Leiterkurs mit J+S Modul Fortbildung Turnen 2007 / 2008 Der Leiterkurs vom 20. Oktober 2007 in Würenlos ist bei den Kursteilnehmern sehr gut angekommen. Kompetente Kursleiter, interessante Lektionen und motivierte TeilnehmerInnen zeichneten diesen Kurs aus. Für den Leiterkurs vom 25. Oktober 2008 haben sich eine grosse Anzahl Interessierte angemeldet. Besonders gross ist das Interesse das J+S Modul Fortbildung Turnen absolvieren zu können. Die Themen sind Gymnastik / Kraft Stabilisation, LA / Weitsprung Wintertraining, Prävention/Gesundheit / Tapen fürs Training, Sport für alle / Dorf OL und die Modullektion / Mitaverantwortung. Anlässe Kantonale Meisterschaften im Vereinsturnen ATV Am 1. Juni 2008 konnten die Aargauer Vereine in Gränichen bei der kantonalen Meisterschaft im Vereinsturnen ihr ganzes Können präsentieren. Den Zuschauern wurde wahrlich beste Turnkost geboten. Die Top-Platzierungen unserer Vereine können unter den Resultaten nachgelesen werden. Allen Kantonalmeistern und Rangierten herzliche Gratulation! Regionalturnfest Eiken 08 Sonne pur hat sich der Organisator Eiken für den 21. / 22. und 28. / 29. Juni gewünscht. Ja und wie war denn das Wetter? Genau so wie gewünscht. Ausser am 22., beim Rangverlesen mussten doch noch einige Regenschirme verteilt werden. Eiken präsentierte sich von seiner aller besten Seite, waren doch die Wettkampfanlagen sowie das Fest bestens hergestellt und bereit all die Turner der Kreise Baden, Brugg, Zurzach und Frickthal sowie einige Gastvereine aus der ganzen Schweiz zu beherbergen und ihnen tolle Wettkämpfe zu bieten. Dafür bedanke ich mich im Namen des Badener Kreisturnverbandes beim Organisator. Am ersten Wochenende standen sämtliche Einzelturner im Einsatz sowie die Jugend. Das Angebot erstreckte sich von der LA über GETU bis Aerobic zu Zweit. 10

Das zweite Wochenende gehörte ganz dem 3teiligen Vereinswettkampf. Galt es doch den Turnfestsieger zu ermitteln, wird es wohl dem STV Wettingen gelingen? Auf jeden Fall waren sehr spannende Wettkämpfe zu beobachten, welche ohne nennenswerte Zwischenfälle gemeistert wurden. Somit gilt auch all denen zu danken, die für einen reibungslosen Ablauf (Kampf- u. Wertungsrichter) sorgten. Am Sonntag wurde dann das Turnfest mit den Schlussvorführungen den obligaten Ansprachen sowie dem Rangverlesen gebührend abgeschlossen. Das Regionalturnfest Eiken 08 war ein Erfolg - herzlichen Dank für dieses tolle Fest! SM Vereinsturnen September 2008 In Solothurn bei recht nassem Wetter wurde die diesjährige SM zur Schlammschlacht. Im Finale am Sonntag erturnte sich der STV Wettingen gleich 3 Meister Titel. Der STV Neuenhof ging leider zweimal mit je dem 4 Rang knapp an den Podestplätzen vorbei. Herzliche Gratulation! Schlusswort und Dank Kompliment und Dank an alle TurnerInnen und LeiterInnen für das Engagement und die Zeit, welche ihr ins Turnen investiert, für das Interesse an unseren Kursen und die vielen Ideen, die es immer wieder braucht um so tolle Vorführungen sei es für einen Turnerabend oder Wettkampf zusammenzustellen. Der Dank geht auch an alle KursleiterInnen für die interessanten und lehrreichen Lektionen, an alle Kampf-, Schieds- und WertungsrichterInnen ohne die, wir uns nicht an Turnieren und Wettkämpfen messen können und nicht zuletzt an die Vereine, welche sich als Organisator der diversen Anlässe zur Verfügung stellen. Ein Dankeschön gebührt auch meinen TK- sowie VorstandskollegInnen für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen uns sehr, dass die noch offenen Posten im TK im kommenden Jahr mit kompetenten und motivierten Personen besetzt werden können. Wir wollen nicht stehen bleiben sondern sind bestrebt zusammen mit Euch das Turnen weiterzuentwickeln und Neues weiterzugeben. Chömmed und hälfed mit die Zukunft im Turnsport mitzugestalten, das Turnen zu fördern und zu erhalten! Stephan Wernli 11

Resultate Kant. Meisterschaften im Vereinsturnen Gränichen Boden 2. Wettingen STV 9.64 3. Neuenhof STV 9.24 Gerätekombination 2. Neuenhof STV 9.42 Reck 3. Rohrdorf TSV 9.10 Schaukelring 1. Wettingen STV 9.90 2. Rohrdorf TSV 9.37 Sprünge 1. Wettingen STV 9.69 2. Neuenhof STV 9.47 3. Rohrdorf TSV 9.12 Gymnastik Kleinfeld 3. Rohrdorf TSV 13 Rangpunkte (VR Note 9.32) Regionalturnfest Eiken 08 Vereinswettkampf Aktive 1. Stärkeklasse 1. STV Wettingen 29.28 3. STV Neuenhof 28.59 2. Stärkeklasse 2. TV Ehrendingen 27.13 3. Stärkeklasse 2. DTV Wettingen 27.85 Vereinswettkampf Frauen/Männer 2. Stärkeklasse 3. STV Spreitenbach 28.44 SM Vereinsturnen 2008 Solothurn Boden 1. Wettingen STV 9.90 Sprung 1. Wettingen STV 9.82 Schaukelring 1. Wettingen STV 9.85 12

Jugendkommission Mitglieder Vorsitz Reto Widrig STV Würenlso Karin Birchmeier DTV Obersiggenthal Jacqueline Bruno DR Mägenwil Doris Cornuz SV Bergdietikon Anlässe 13. Januar 2008 Unihockeyturnier in Obersiggenthal Zum diesjährigen Unihockeyturnier meldeten sich 42 Teams an. Wiederum durften wir in der Sporthalle in Obersiggenthal zu Gast sein. Einmal mehr durfte man mitverfolgen, wie fleissig und gezielt auf dieses Turnier hin trainiert wird. Ein grosser Teil der Mannschaften zeigten gutes und gepflegtes Unihockey. So kam es auch zu spannenden und unterhaltsamen Spielen. Auch in diesem Jahr qualifizierten sich die je zwei bestplatzierten Teams für das Kantonale Finalturnier im März in Laufenburg. Die Freude beim Rangverlesen war dementsprechend gross und wie jedes Jahr bekamen die Teams, welche es aufs Podest schafften, einen Sack mit Spaghetti, Guetzli, etc. Zudem bekamen die Siegerteams den heiss begehrten Wanderpokal. Ein Mal mehr war dies ein gelungener Anlass. Besten Dank an die Ehrenmitglieder des STV Obersiggenthal für die einwandfreie Organisation. 16. März 2008 Kantonales Unihockeyturnier in Laufenburg Am Kantonalen Unihockeyfinale, welches zum dritten Mal in Laufenburg stattfand, traten bis auf eine Mannschaft alle qualifizierten Teams aus unserem Kreisturnverband an. In sämtlichen Kategorien hielten unsere Teams gut mit und konnten zum Teil sogar für Podestplätze sorgen. Weiterhin ist der Badener Kreisturnverband im Spiel Unihockey kantonal ganz vorne dabei! 25. Mai 2008 Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen in Obersiggenthal Die Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen fanden auch dieses Jahr in unserem Kreis statt. Der DTV Obersiggenthal organisierte diese hervorragend. Auch in diesem Jahr zeigten die Vereine aus unserem Kreisturnverband tolle Leistungen. Herzliche Gratulation! 21. / 22. Juni 2008 Regionalturnfest in Eiken Das Turnfest für den Badener Kreisturnverband fand dieses Jahr im Fricktal statt. Am ersten Wochenende war die Jugend im Vereinswettkampf im Einsatz. Eine grosse Anzahl aus dem BKTV war dabei und erzielte dank der guten Vorbereitung auch tolle Resultate. Herzlichen Dank an alle Vereine welche dabei waren und unsere Jugend so gut vertreten haben. 28. Sept. - 4. Okt. 2008 ATV Sport- und Ferienlager in Frutigen und Tenero Auch in diesem Jahr nahmen viele Jugendliche aus unserem Kreis an den beiden Lagern des ATV in Frutigen und Tenero teil. Beide Lager erfreuten sich sehr vielen Anmeldungen. Besten Dank an alle Kinder sowie alle Leiterinnen und Leiter, welche diese Lager zu einem solch tollen Erfolg machen. 13

Kurse 8. März 2008 Zentralkurs Jugend ATV in Niederwil Am Zentralkurs des ATV nahm die Juko des BKTV wie jedes Jahr auch teil. Es war ein interessanter und abwechslungsreicher Kurs. Wir werden bestimmt das eine oder andere auch an einem unserer nächsten Kurse anbieten. 29. März 2008 Leiterweiterbildung Jugend in Fislisbach Der Kurs musste aufgrund von zu wenigen Anmeldungen leider abgesagt werden. Einer der Gründe ist sicherlich, dass auch der Kreis-OL und die Minitramp-Meisterschaft am gleichen Wochenende statt fand. Im Weiteren durften wir keinen J+S-FK anbieten (der ATV führte auch an diesem Tag einen durch). Schlusswort und Dank An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei meinen drei Juko-Kolleginnen Karin Birchmeier, Jackie Bruno und Doris Cornuz. Es ist toll, wieder in einem grossen Team zusammen zu arbeiten. Vielen Dank auch für die gute Zusammenarbeit an Vorstand und Technische Kommission. Weiter besten Dank an alle Vereine, welche einen Anlass organisiert haben, allen Leiterinnen und Leiter, deren Kinder und herzlichen Dank auch an alle Kampfrichter und Schiedsrichter, welche für die fairen Wettkämpfe gesorgt haben. Wir in der Juko sind bereit für die nächsten Herausforderungen und freuen uns auf grosse Teilnehmerzahlen an unseren Anlässen. Reto Widrig 14

Resultate Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend in Chiasso, 01. / 02. Dezember 2007 Schulstufenbarren Kat. A (10): 5. Ehrendingen J+S 9.14 Gerätekombi/Schulstuffenbarren Kat. A (12): 3. Ehrendingen J+S 8.94 7. Obersiggenthal Getu DTV 8.52 8. Mägenwil STV Geräteriege 8.47 Gymnastik mit Handgerät Kat. A (16) 11. Mellingen Gymgirls STV 9.04 Gerätekombination Kat. A (12): 8. Mägenwil Geräteriege STV 8.80 Boden Kat. A (14): 12. Obersiggenthal Getu DTV 8.60 Sprünge Kat. A (9): 9. Mägenwil Geräteriege STV 8.57 Unihockeyturnier in Obersiggenthal Kat. A Knaben (7) 1. Stetten 1 2. Obersiggenthal 1 3. Killwangen 1 Kat. A Mädchen (4) 1. Fislisbach 11 2. Obersiggenthal 11 3. Würenlos 11 Kat. B Knaben (9) 1. Niederrohrdorf 2 2. Wohlenschwil 1 3. Baden 1 Kat. B Mädchen (10) 1. Würenlos 12 2. Fislisbach 12 3. Mägenwil 11 Kat. C Knaben (8) 1. Stetten 3 2. Würenlos 4 3. Niederrohrdorf 4 Kat. C Mädchen (4) 1. Fislisbach 14 2. Fislisbach 15 3. Mägenwil 12 Kantonales Unihockeyturnier in Laufenburg Kat. A Knaben (16) 2. Stetten 16. Obersiggenthal Kat. A Mädchen (16) 5. Fislisbach 12. Obersiggenthal Kat. B Knaben (16) 3. Niederrohrdorf 11. Wohlenschwil Kat. B Mädchen (16) 3. Würenlos 13. Fislisbach Kat. C Knaben (16) 6. Stetten 13. Würenlos Kat. C Mädchen (16) 10. Fislisbach 2 11. Fislisbach 1 Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen in Obersiggenthal Gymnastik Kat. A (9): 3. Rohrdorf TSV Teen s Gym Gymnastik Bühne 9.36 Gymnastik Bühne Kat. B (3): 1. Wettingen DTV Gymnastik Bühne 9.12 Aerobic Kat. A (4): 2. Ehrendingen Mädchenriege Aerobic 7.88 Geräteturnen Kat. A (17): 6. Ehrendingen Mädchenriege Schulstufenbarren 9.12 8. Obersiggenthal Getu DTV Boden 9.02 16. Mellingen STV Schulstufenbarren 8.09 Geräteturnen Kat. B (9): 5. Ehrendingen Mädchenriege Schulstufenbarren 8.99 6. Obersiggenthal Getu DTV Gerätekombination 8.91 15

Regionalturnfest in Eiken Vereinswettkampf Jugend, 1. Stärkeklasse (27): 6. Ehrendingen Mädchenriege 25.77 11. Obersiggenthal DTV Jugend 25.08 14. Stetten Mädchenriege 24.74 17. Würenlos STV Jugend 24.44 18. Mellingen STV Jugend 24.15 21. Niederrohrdorf Mädchenriege 24.09 23. Bergdietikon Sportverein 23.27 25. Fislisbach SV STV 22.68 26. Untersiggenthal STV Jugend 22.24 27. Gebenstorf STV Jugend 21.01 Vereinswettkampf Jugend, 2. Stärkeklasse (29): 9. Wohlenschwil SV Jugend 25.10 10. Spreitenbach STV Jugend 25.05 16. Wettingen DTV Jugend 24.19 26. Baden STV Jugend 22.40 Vereinswettkampf Jugend, 3. Stärkeklasse (33): 4. Rohrdorf TSV Jugend 26.43 5. Neuenhof STV KuTu 26.41 9. Mägenwil Mädchenriege 25.25 16. Mägenwil Jugendriege 24.73 17. Stetten Jugendriege 24.54 20. Niederrohrdorf Jugendriege 24.39 27. Ehrendingen Jugendriege 23.63 16

Frauen / Männer / SeniorenInnen - Kommission Mitglieder Vorsitz Elisabeth Weber Elsbeth Hunziker Elisabeth Schwegler Anlässe 1. Schnurballabend der Meisterschaft 12 Mannschaften spielten an diesem Abend um viele Punkte und einen guten Platz in der Vorrunde. Alle 3 Hallen der Kantonsschule Baden waren gut besetzt. Nach insgesamt 33 Spielen konnten wir die Resultate bekannt geben. Mit Getränken, Brötli, Kaffee und Kuchen sorgte der FR Gebenstorf für das leibliche Wohl - vielen Dank. Nachtmarsch Gebenstorf Dem OK aus Mitgliedern der Frauen- und Männerriege bot ihr 100 jähriges Jubiläum gute Gelegenheit die Organisation des Nachtmarsches zu übernehmen. Am 4. Juni war es dann soweit. Der Himmel zeigte sich trüb und nass. Trotzdem 250 Turner/Innen aufgeteilt in 32 Gruppen begaben sich auf den Rundkurs. An 7 Posten war Treffsicherheit, Geographie, Geschicklichkeit, Wissen - vermischt mit einer grossen Portion Glück gefragt. Mehrheitlich bei noch trockenem Wetter trafen nach ca 1 ½ -2 Std quer durch Gebenstorf die ersten Gruppen in der Turnhalle Landstrasse ein. Dort traf man sich zum gemütlichen Zusammensein bei einem feinen Nachtessen. Mit Spannung wurde das Rangverlesen erwartet. Dank dem Jubiläum konnte eine Zusatzverlosung mit vielen gesponserten Preisen durchgeführt werden. Elisabeth Weber vom Badener Kreis Turnverband amtete als Glücksfee und konnte somit 20 Turner/Innen zu einem tollen Zusatzpreis verhelfen. Vollmond Walking War das Datum so kurz nach den Sommerferien oder die Anmeldefrist der Grund, dass sich nur die FR Gebenstorf angemeldet hat. Für uns war klar: absagen. Doch leider für Gebenstorf, trafen am Freitag 15.August unangemeldet die Frauen aus Niederrohrdorf ein. Jetzt war guter Rat gefragt! Nach Hause schicken oder improvisieren? Nur nicht nach Hause schicken. Somit machten wir uns mit einem Verein auf die Strecke um das bis weit herum bekannt Mössli den Moosweiher oberhalb Fischbach-Göslikon. Ca.11 km Marsch war unsere Tour. In kleiner Runde sassen wir noch lange beim Essen und einem feinen Glas Wein zusammen. 2. Schnurballabend der Meisterschaft Am 19.9. waren wir wieder Gast in der Kantonsschule Baden. Nochmals spielten alle 12 Schnurballgruppen gegeneinander. Mit den Punkten aus dem 1. Spielabend wurde der Sieger um 22:00 Uhr verkündet. Jede Mannschaft durfte an diesem Abend ein Zutatensäckli für ein feines Risotto entgegennehmen. Somit wird nochmals für einen gemütlichen Abend im eigenen Verein gesorgt. Wer muss (darf) wohl kochen? 17

Schlusswort und Dank An dieser Stelle danke ich ganz herzlich für die geleistete Arbeit: - allen Vereinen, insbesondere den technischen Leitern/Innen für die wertvolle Arbeit - Denn, wenn sie die Ausschreibungen nicht weitergeben, haben wir keine Anmeldungen. - allen Vereinen welche einen Anlass im vergangen Jahr übernommen haben. - Allen Turner/Innen fürs mitmachen. - Meinen Kommissionsmitgliedern, TK- und Vorstandskolleg/Innen für die tolle Zusammenarbeit. Elisabeth Weber Resultate Nachtmarsch in Gebenstorf 1. FR/MR Mellingen 2. MR Stetten 3. MR Niederrohrdorf 4. mehr unter: www.badenerktv.ch Schnurball Kreismeisterschaft 1. FR Gebenstorf 1 2. FR Würenlingen 3. FTV Mellingen 1 4. mehr unter: www.badenerktv.ch Kant. Schnurballmeisterschaft in Gipf Oberfrick 1. FR Wittnau 2. FR Gebenstorf 1 3. FTV Rüfenach 18

Geräteturnkommission Mitglieder Vorsitz Stephan Wernli Gebenstorf STV Thomas Benz Neuenhof STV Roland Steiner Neuenhof STV Nadia Kaufmann Rohrdorf TSV Anlässe Minitramp-Meisterschaften, Neuenhof Am Samstag und Sonntag 29. und 30. März führte die GEKO mit dem STV Neuenhof die Minitramp-Meisterschaft durch. Die rund 280 Turnerinnen und Turner spornten sich in den Kategorien Piccolo bis Senioren sowie Piccola bis Seniorinnen gegenseitig an. Bei den Jüngsten konnten wir die Anmeldezahl leicht steigern, was leider zu einem kleineren Feld bei den Jugend 1 führte. Allen ein herzliches Dankeschön die zum Gelingen des Anlasses beigetragen haben. Regionalturnfest Eiken Leider ist von unserm Kreis kein Paar im GETU zu Zweit gestartet. Umso erfreulicher die Resultate der Einzelgeräteturner. Schlusswort und Dank Ein herzliches Dankeschön gilt allen meinen Kommissionsmitgliedern. All den Kampfrichtern, auf die wir uns verlassen können, ein recht herzliches Dankeschön. Ich möchte aber auch euch allen danken, die uns das ganze Jahr unterstützen. Stephan Wernli 19

Resultate Sieger Minitramp-Meisterschaft einzel Kat. Piccola Dubi Saskia Obersiggenthal DTV Kat. Piccolo Müller Fynn Wettingen STV Kat. Mädchen 2 Christensen Tine Rohrdorf TSV Kat. Jugend 2 Carrara Elia Neuenhof STV Kat. Mädchen 1 Egger Lara Rohrdorf TSV Kat. Jugend 1 Locher Reto Rohrdorf TSV Kat. Damen Savaré Chantal Wettingen DTV Kat. Aktive Schmid Jonas Wettingen DTV Kat. Aktive Elite Volger Thomas Rohrdorf TSV Kat. Senioren Urech Edgar Mägenwil STV Regionalturnfest Eiken GETU Einzel K 4: 1. Rang Claudio Blaser STV Niederrohrdorf, 2. Rang Adrian Zuber STV Niederrohrdorf, 3. Rang Adrian Rutzer STV Niederrohrdorf K4: 3. Rang Nina Baumann DTV Wettingen K5: 1. Rang Marianne Moser DTV Wettingen, 3. Rang Sereina Bächli DTV Wettingen K6: 1. Rang Marina Salvani DTV Wettingen, 3. Rang Sunita Käser DTV Wetingen Kant. Meisterschaft im Einzelgeräteturnen 24. / 25. Mai 2008 Turnerinnen in Aarau K1: 1. Rang Järmann Tanja TSV Rohrdorf; 3. Rang Nüssler Annalena TSV Rohrdorf K2: 3. Rang Bieri Oliva TSV Rohrdorf K3: 2. Rang Naef Simone TSV Rohrdorf K6: 2. Rang Uehli Sereina TSV Rohrdorf K7: 2. Rang Savaré Chantal DTV Wettingen KD: 3. Rang Wendel Angela TSV Rohrdorf 29./27. April 2008 Turner in Mellingen K2: 2. Rang Agnello Federco STV Wettingen K3: 1. Rang Schmidli Jonas STV Wettingen; 2. Rang Müller Fynn STV Wettingen K4: 1. Rang Müller Julien STV Wettingen; 2. Rang Meier Martin STV Wettingen; 3. Rang Scherer Mathias STV Wettingen K5: 1. Rang Buzhala Brilant STV Wettingen; 3. Rang Locher Reto TSV Rohrdorf K6: 2. Rang Wermelinger Kim STV Wettingen K7: 1. Rang Golay Pierre-Yves STV Wettingen 2. Rang Sigrist Philipp STV Wettingen KH: 2. Rang Koller Benj SV Wohlenschwil Kantonal Meisterschaft Kunsturnerinnen 4. Mai 08 in Windisch P2: 3. Rang Svenja Schott Obersiggenthal P3: 3. Rang Madeleine Kuster Obersiggenthal P4: 3. Jessica Forzinetti Obersiggenthal 20

Aargauer Mannschafts-Cup EGT Turner 20. Sept. in Zofingen Kat. 1 1. Rang STV Wettingen 1; 2. Rang STV Niederrohrdorf 2 Kat. 2 2. Rang STV Wettingen 1 Kat. 3 2. Rang STV Wettingen 1 Kantonale Meisterschaft Mannschaften EGT Turnerinnen 30./31. Aug. in Wohlen Kat. 1 1. Rang TSV Rohrdorf 1 Kat. 2 3. Rang TSV Rohrdorf 1 Kat. 3 2. Rang DTV Wettingen 1 Kat. 4 3. Rang TSV Rohrdorf 1 Kat. 6/7/D 1. Rang DTV Wettingen 21

Gymnastik / Aerobic - Kommission Kurse Latin Fever 13.11.2007 Abtauchen in die Welt der heissen Rhythmen. Dies war das Motto vom Kurs. Sampa van den Berg, die Kursleiterin konnte die Kursteilnehmerinnen voll inspirieren und in den Bann ziehen. Die Schritte waren bekannt und vertraut, die Umsetzung mit den Drehungen und dem Hüftschwung, war allerdings eine Herausforderung, welche nicht immer beim ersten Anlauf gelang. Die Turnerinnen hatten dennoch viel Spass. Aerobic 40+, 30.01.2008 Aerobic, Chi Ball, schwitzen, Schlagermusik, mitsingen Dies war der Inhalt vom Kurs wo Heike Käfer als Kursleiterin den Turnerinnen und Turner bot. Durch die massgeschneiderte Lektion Aerobic mit Chi Ball, kräftigen und Stretching, sowie der lockeren und mitreissenden Art, waren der Spass und die Freude wahrlich jedem ins Gesicht geschrieben. Rücken - Schulter - Nacken, 13.05.2008 Ein Thema das immer wieder viele anspricht. Entsprechend war auch die erfreuliche Anzahl der Anmeldungen. Erika Seiger, welche wir für diesen Kurs als Kursleiterin gewinnen konnten, bot den TeilnehmerInnen einen interessanten und sehr informativen Kurs mit einer kurzen theoretischen Einleitung und anschliessend praktischen Teil. Die Erläuterungen, Variationen, Ideen fanden sehr grossen Anklang bei den TeilnehmerInnen. Schlusswort und Dank Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Kursleiter/Innen, welche sich immer wieder zur Verfügung stellen, abwechslungsreiche und originelle Lektionen zusammenzustellen und weiterzugeben. Ein ebenso grosser Dank gilt aber auch den Kolleginnen und Kollegen vom TK und Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Claudia Mullis-Stuber 22

Leichtathletik Kommission Mitglieder Noch immer konnte keine Nachfolge gefunden werden. Anlässe Salami - Cup Leider musste dieser Anlass mangels Teilnehmer abgesagt werden. Eine kleine Fachgruppe hat sich gebildet und möchte ein neuer Anlass auf die Beine stellen. Regionalturnfest Eiken Doch eine stattliche Anzahl von 17 TurnerInnen nahmen an den LA Einzelwettkämpfen in Eiken teil. Einige haben sich sogar ein Podestplatz erkämpft. Schlusswort und Dank Danken möchte ich denjenigen die sich für den Ersatzanlass Salamicup bemühen. All den anderen die die LA am leben erhalten, aber wir würden und halt schon auf zuwachs erfreuen. Stephan Wernli Resultate Regionalturnfest Eiken Leichtahthletik Einzel Frauen: 1. Rang Astrid Henkel TV Ehrendingen Sen. 1: 2. Rang Martin Frei TV Ehrendingen Sen. 2: 3. Rang Thomas Telle STV Killwangen 23

OL - Kommission Mitglieder Präsident Keller Erich Untersiggenthal Kassier Schindler Hansueli Untersiggenthal Aktuar Gasser Hansueli Obersiggenthal Bahnleger Bill Fredy Brugg Auswertung Oppliger Martin Untersiggenthal Sitzungen 3 für die Organisation des Laufes 3 für Koordination mit den Jagdgesellschaften 4 Delegationen an Kreis-TK-Sitzungen Anlässe Der 54. Badener Kreis-OL konnte bei herrlichem Frühlingswetter in Mellingen durchgeführt werden. Bahnleger Fredy Bill lockte mit seinen interessant angelegten 40 Bahnen rund 500 OL- Begeisterte in den Buechberg. Der grosse Einsatz des STV Mellingen trug wesentlich zum guten Gelingen des diesjährigen Badener Kreis-OL bei. Das gute Einvernehmen innerhalb der Kommission und ein bestens funktionierendes Helferteam ermöglichten - wie gewohnt - eine reibungslose Durchführung des Laufes. Schlusswort und Dank Zum Bedauern der OL-Kommission möchte Bahnleger Fredy Bill etwas kürzer treten bzw. sich andern Aufgaben widmen. Die OL-Kommission bedankt sich bei Fredy Bill für seine hervorragende Bahnlegungen während den letzten acht Jahren. Zum Schluss möchte ich dem Turnverein STV Mellingen, allen Helferinnen und Helfern, meinen Kollegen in der OL-Kommission sowie den Sponsoren ein herzliches Dankeschön weitergeben. Erich Keller Resultate Sieger Elite und Turnerkategorien Herren HAL Zwicky Stefan, OLG Cordoba Damen DAL Altorfer Alexandra, OLK Rafzerfeld Turnerinnen Jantschgi Annemarie, FTV Lupfig Turner Niederrohrdorf 24

Spiel Kommission Mitglieder Volleyball / Kasse René Bochsler STV Untersiggenthal Faustball Stephan Ernst STV Würenlos Unihockey Markus Meier STV Ehrendingen Fachtest / Protokoll Astrid Spatny STV Würenlos Anlässe Kreisspielwoche Unihockey Für die Kreismeisterschaft im Unihockey der Aktiven haben sich in diesem Jahr 3 Teams mehr angemeldet als im 2007 im Ganzen spielten 18 Mannschaften um den Kreismeister 2008. 12 Mannschaften trafen sich in der Vorrunde in Bergdietikon und Ehrendingen. An diesen beiden Spielorten qualifizierten sich je 3 Teams. Am Finalturnier in Untersiggenthal spielten total 12 Teams, die sechs Qualifikanten plus die sechs besten Mannschaften des vergangenen Jahres. Das Finalturnier vom 28. Februar 2008 in Untersiggenthal, wurde nach einem umkämpften Finalspiel von den Routiniers aus Bergdietikon gewonnen. Sie qualifizierten sich zusammen mit dem zweitplatzierten Killwangen fürs Kantonale Unihockeyturnier vom 15. März 2008 in Laufenburg, wo Bergdietikon den sehr guten 2. Rang von 10 Teams erreichte. Herzliche Gratulation. Grossen Anklang fand das erstmalig angebotenen Unihockey mixed Turnier in Ehrendingen am Dienstag 04.03.08. Total meldeten sich 7 Teams an. Faire Spiele und eine gute Atmosphäre trugen zu einem gelungenen Anlass bei. Aufgrund der grossen Nachfrage werden wir hier nächstes Jahr voraussichtlich in 2 Hallen spielen müssen. Am Kantonalen Turnier in Laufenburg am 15.03.08 siegte zudem der STV Gebenstorf in der Kategorie mixed (von 2 angemeldeten Teams). Die Männerriege Stetten wurde von 4 Teams 3. und der DTV Obersiggenthal erreichte den guten 3. Rang von insgesamt 8 Teams. Volleyball Die Aufteilung der Aktiven und Männer in 2 Stärkeklassen machte die Spiele des Abends enger und somit auch spannender. Trotzdem waren die Untersiggenthaler kaum zu bremsen und holten sich souverän den Titel des Kreismeisters. In Mellingen kämpfte beim Final im Mixed-Turnier, Turgi gegen Untersiggenthal, wobei sich die Siggenthaler nur knapp durchsetzen konnten. Faustball Leider konnte mangels Anmeldungen dieses Jahr kein Faustballturnier durchgeführt werden. Korbball Wintermeisterschaft Frauen/Damen Die Spiko des Badener KTV war dieses Jahr an der Reihe, die Korbballwintermeisterschaft der Damen der Regionen Baden, Freiamt und Zurzach zu organisieren. An vier Spieltagen wurden jeweils 2 Spiele gespielt. Trotz Sieg im letzten Spiel gegen den Leader, reichte es den Tegerfelderinen nicht die Wettingerinen noch einzuholen. Wettingen 1 gewann somit vor Tegerfelden 2 und Tegerfelden 1. In der Gruppe 2 erkämpfte sich Rohrdorf für nächste Saison den Aufstieg, deutlich vor Wettingen 2. 25

Schlusswort und Dank Vielen Dank nochmals an dieser Stelle den Organisatoren der Austragungsorte für den reibungslosen Ablauf und die betriebenen Festwirtschaften. Den Teilnehmern danke ich für die unfallfreien und fairen Spiele. Zudem möchte ich bei meinen Kommissionsmitgliedern herzlich für die gute und zuverlässige Arbeit die sie leisten bedanken. Markus Meier 26

Resultate Aktive Vorrundenturnier Unihockey Gruppe 1 1. Würenlos Gruppe 2 1. Neuenhof Ehrendingen 2. Stetten 1 Bergdietikon 2. Bergdietikon 2 3. Ehrendingen 3. Niederrohrdorf 1 4. Stetten 2 4. Niederrohrdorf 2 5. Turgi 5. Killwangen 2 6. Obersiggenthal 6. Bergdietikon 1 Aktive Finalturnier Unihockey 1. Bergdietikon 2 - Kreismeister 2008 2. Killwangen 1 3. Neuenhof 4. Untersiggenthal 5. Mellingen 6. Würenlos 7. Stetten 8. Ehrendingen 9. Wohlenschwil 10. Niederrohrdorf 1 11. Mägenwil 12. Killwangen 2 Die Ränge 1 4 sind für das Finalturnier 2009 qualifiziert. Unihockey mixed 1. Neuenhof - Kreismeister 2008 2. Niederrohrdorf 1 3. Obersiggenthal 4. Würenlos 1 5. Wohlenschwil 6. Würenlos 2 7. Niederrohrdorf 2 27

Volleyball mixed in Mellingen 1. Untersiggenthal - Kreismeister 2008 2. Turgi 2 3. Würenlos 4. Neuenhof 5. Obersiggenthal 6. Stetten 7. Turgi 1 8. Ehrendingen 9. Mellingen 1 10. Mellingen 2 Volleyball Herren SK 1 in Würenlos 1. Untersiggenthal - Kreismeister 2008 2. Birmenstorf 3. Würenlos 4. Baden Gymfit Volleyball Herren SK 2 in Würenlos 1. Stetten 1 - Kreismeister 2008 2. Niederrohrdorf 3. Ehrendingen 4. Stetten 2 5. Mellingen 28

Schlusswort des Präsidenten Rückblick Dieses Jahr konnten weitere Mitglieder für Kommissionen gewonnen werden. Super, dass es doch noch Personen gibt, welche den Sinn hinter diesen Aufgaben sehen. Es braucht solche Leute welche die Aufgaben des Verbandes wahrnehmen. Unser Regionalturnfest in Eiken darf als gelungen bezeichnet werden. Es ist den Organisatoren gelungen, ein kompaktes, hervorragendes Festgelände herzurichten. Unser Verband übernahm die komplette Anmeldestelle aller Festkampftage. Dazu stellten sich neben Kommissions- auch ehemalige Mitglieder, sowie auch vereinzelte Vereinsmitglieder spontan zur Verfügung. Allen ganz herzlichen Dank. Der Jugendleiter-Kurs musste wegen zu wenigen Anmeldungen leider abgesagt werden. Schade, weil gerade unsere Jugend gut ausgebildete Leiter benötigen. Woran mag es liegen? Bieten wir doch qualitativ, hochstehende Kurse an. Neben diesem Kurs konnte auch ein Gymnastik Kurs nicht durchgeführt werden. Auch der neu geschaffene Anlass - Bänklifussball für die Jugend fand keine grosse Begeisterung. Dieser fiel ebenfalls ins Wasser. Ansonsten blieben die anderen Anlässe ungefähr im gleichen Rahmen wie in den vorangegangenen Jahren. Es muss ja nicht wie an den Olympischen Spielen sein, dass nur die beste Leistung zählt. Denn auch diese Spiele begannen mit einem anderen Gedanken und zwar, mitmachen zählte. Was passiert heute, immer mehr Dopingfälle, weil es manchmal nicht mehr um den Sport geht, sondern um Prestige oder Geld. Schade! Fazit: Mitmachen = Gewinnen Gratulationen / Ehrenmitglieder 2007 / 2008 feierten folgende Ehrenmitglieder Geburtstage über 80 Jahre: - Yvonne Aeschi, Wettingen 88. Geburtstag - Werner Keller, Untersiggenthal 85. Geburtstag - Ernst Meier, Dällikon 83. Geburtstag - Füglister Walter, Nussbaumen 82. Geburtstag - Setz Max, Wohlenschwil 82. Geburtstag - Schmidt Jakob, Würenlos 81. Geburtstag - Keller Margrit, Nussbaumen 80. Geburtstag Neben diesen Ehrungen konnten mehrere Ehrenmitglieder einen runden Geburtstag feiern. Wir gratulieren allen Ehrenmitgliedern recht herzlich und wünschen weiterhin gute Gesundheit, alles Gute und viel Glück auf eurem weiteren Lebensweg. Bei welchen, welche ich oder jemand vom Vorstand nicht persönlich vorbeigekommen ist oder ich nicht angeschrieben habe, entschuldige ich mich an dieser Stelle. Im vergangenen Jahr durften wir gleich an zwei Hochzeiten Spalier stehen. Unser Kassier, Christoph Jossi heiratete am 12. April 08 Kathrin und die Gymnastikverantwortliche, Claudia Stuber heiratete am 23. August 08 Andreas Mullis. Beiden frisch vermählten Paaren wünschen wir auf dem neuen, gemeinsamen Lebensweg nochmals alles Gute und viele glückliche Stunden. Ihr seht, Turnen verbindet. 29

In Memorian Glücklicherweise blieb der Badener Kreisturnverband dieses Jahr vom Abschied nehmen verschont. Verschiedene Vereine nahmen Abschied von Ehren- oder Vereinsmitglieder. So mögen wir alle Verstorbenen in bester Erinnerung behalten und bewahren Ihnen ein ehrendes Andenken. Einschliessen möchten wir auch unsere Angehörigen, welche uns für immer verlassen haben. Sie alle hinterlassen in uns grosse Lücken. Dank Einen ganz grossen Dank für die geleisteten Arbeiten: - Allen Vereinspräsidenten, insbesondere allen Leiterinnen und Leitern für die wertvolle Arbeit an der Basis. - Allen Vereinen welche im vergangenen Jahr einen Anlass übernommen und durchgeführt haben. - Allen Kommissionspräsidenten/TK- Mitgliedern und Kommissionsmitgliedern. - Allen Organisations- Komitees, Helfern, Kampf- und Wertungsrichtern und Betreuern für die sehr gute Mitarbeit. - Allen Turnerinnen und Turnern, welche sich für die Turnsache einsetzen. - Den neuen Kommissionsmitgliedern, welche sich für eine Mitarbeit im Verband bereit erklärt haben. Ihnen wünsche ich viel Freude und schöne Stunden. - Meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen für die gute, tolle Zusammenarbeit. Erfolg gebührt jenen, welche sich für das Gemeinwohl einsetzen. Ausblick Mit Zuversicht sehe ich in mein letztes Verbandsjahr als Präsident. Zuversichtlich, da ich der Überzeugung bin, dass sich die Vereine der Herausforderung stellen und sich dadurch Turnerinnen oder Turner finden lassen, welche bereit und motiviert sind im Vorstand des BKTV mitzuarbeiten. Es braucht wieder mal frischen Wind, vielleicht auch neue Ideen. Aber auch zuversichtlich, dass unsere Arbeit für Anlässe, Kurse und Versammlungen geschätzt und auch dementsprechend besucht werden. Dass ihr alle gute, spannende und tolle Turnfeste oder auch Wettkämpfe bestreiten könnt. In den Reihen eurer Vereine junge, dynamische und sportbegeisterte neue Mitglieder begrüssen und aufnehmen dürft. Wir dürfen nicht Stillstehen, denn Stillstand bedeutet Rückschritt. Dies sollte alle motivieren um sich weiter zu bilden. Man hat schliesslich nie ausgelernt. Es muss nicht immer ein Kurs sein, denn es kann auch durch die Mitarbeit in einer Organisation, Kommission oder Vorstand sein. Ich wünsche mir auch, dass die Mitarbeitenden in den Projektgruppen Aargauer Turnlandschaft einen Durchbruch erzielen können, damit ihre Arbeit nicht vergebens war. Denn nur durch gewisse Erfolge lässt es sich motiviert arbeiten. Und dies benötigen wir in unserer ehrenamtlichen Arbeit. Ich glaube an eine weiterhin gute Zusammenarbeit und volle Unterstützung im Vorstand und mit den Vereinen. So wünsche ich allen Verbandsmitgliedern ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr. Auf ein weiteres spannendes Verbandsjahr freue ich mich, bei dem alle wiederum tatkräftig mithelfen. Es ist einfach schön in einem so tollen Team mitarbeiten zu dürfen. Hansruedi Vogler Kreispräsident 30

Vorstand/Sekretariat Delegiertenversammlung vom 30. November 2007 Turnhalle in Bergdietikon Vorsitz: Protokoll: Hansruedi Vogler, Kreispräsident, Niederrohrdorf Maria Gretener, Mellingen Der Unterlagenversand ist rechtzeitig erfolgt. Der Präsident erklärt die Traktandenliste für genehmigt und die Kreisdelegiertenversammlung 2007 für eröffnet. 1. Begrüssung Im Namen des Kreisvorstandes begrüsst der Präsident Hansruedi Vogler alle anwesenden Delegierten und Gäste zur 101. ordentlichen Delegiertenversammlung und heisst sie willkommen. Ein Jahr nach dem 100 Jahr Jubiläum des BKTV sowie 5 Jahre nach der Fusion war das Verbandsjahr wiederum mit vielen turnerischen Höhepunkten, beispielsweise das ETF in Frauenfeld geprägt. Speziell begrüsst werden die anwesenden Ehrenmitglieder: Yvonne Aeschi, Wettingen Elsbeth Hunziker, Würenlos Vreni Glanzmann, Schmerikon Rony Dormann, Mellingen Hansruedi Hagen, Ennetbaden René Huggenberger, Spreitenbach Erich Keller, Untersiggenthal Marcel Pauli, Fislisbach Ferdi Senn, Kirchdorf Walter Süssli, Brugg Ueli Wernli, Gebenstorf Claire Dörflinger, Busslingen Heidi Rimann, Ehrendingen Elisabeth Weber, Nesselnbach Albin Fischer, Mägenwil Karl Hostettler, Bergdietikon Johann Jost, Mägenwil Josef Merki, Würenlingen Urs Schüpbach, Jonen Ernst Senn, Würenlingen Kastor Vogler, Niederrohrdorf Fredi Wolf, Würenlos Den beiden ältesten anwesenden Ehrenmitgliedern Yvonne Aeschi und Josef Merki werden ein Blumenstrauss / eine Flasche Wein überreicht Folgende Ehrenmitglieder haben sich für die heutige DV entschuldigt: Jolanda Hasler, Ehrendingen Sissi Jäggi, Fislisbach Bea Rischgasser, Niederlenz Erika Steiger, Mellingen Renzo Balcon, Vogelsang Ernst Fahrni, Remetschwil Franz Heimgartner, Turgi Ruedi Meier, Künten Max Setz, Wohlenschwil Margreth Haug, Mellingen Therese Meier, Freienwil Ursi Schneider, Untersiggenthal Elisabeth Wernli, Wettingen Linus Egger, Kirchdorf Werner Fischer, Untersiggenthal Alfons Kloter, Ehrendingen Oskar Schulthess, Dättwil Armin Süssli, Wettingen Als Gäste anwesend: Thomas Jäger, Kastor Vogler, Paul Meier, Aargauer Turnverband (ATV) Veteranen Kreisobmann Baden Gemeindeammann, Bergdietikon 31

Folgende Gäste haben sich entschuldigt: Jessica Diacci, Gianna Buining, Angela Wendel Natalie Steffen, Chantal Savaré Sunita Käser, Marina Salvini, Fränzi Bechter, Nick Sommer, Christoph Laube, Kim Wermelinger, Simon Eugster, Beni Sugaya, Matthias Bechter, David Zehnder, Pierre-Yves Golay André Keller, Kutu Obersiggenthal STV Würenlos TSV Rohrdorf DTV Wettingen DTV Wettingen DTV Wettingen DTV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen Der Gemeindeammann aus Bergdietikon, Paul Meier überbringt die Grüsse der Gemeinde und heisst die Delegierten und Gäste im Namen der Bevölkerung herzlich willkommen. Der Präsident Hansruedi Vogler verdankt die Worte des Gemeindevertreters, sowie der Gemeinde Bergdietikon für den gespendeten Kaffee während der Pause. Totenehrung Die Versammlungsteilnehmer erheben sich im Gedenken an die im vergangenem Jahr verstorbenen Turnkollegen. Vom Badener Kreisturnverband verstarben die Ehrenmitglieder Ruedi Keller, Nussbaumen sowie Hansjörg Mörker, Untersiggenthal. Ruedi Keller war ebenfalls Ehrenmitglied des STV Wettingen, Hansjörg Mörker Ehrenmitglied des STV Untersiggenthal. Für die geleisteten Arbeiten im Badener Kreisturnverband, welche sie stets mit vollem Elan ausführten, herzlichen Dank. Von den Verbandsvereinen wurden folgende Ehrenmitglieder gemeldet: Josef Blum Willy Brunner Urs Kleiner STV Baden Gymfit SV Bergdietikon STV Gebenstorf In die Ehrung werden auch sämtliche AKTIV-, Passiv- und Freimitglieder der Verbandsvereine eingeschlossen, die im vergangenen Jahr von uns gegangen sind. 2. Wahl der Stimmenzähler Der Vorstand schlägt folgende Stimmenzähler zur Wahl vor: Karl Hostettler, SV Bergdietikon Roger Steininger, STV Mellingen Thomas Berninger, STV Obersiggenthal Der Vorschlag wird nicht erweitert, die Kandidaten gelten als gewählt. 32