Sie die Gelegenheit Altes loszulassen und sich die Liebe und Fürsorge Gottes zusprechen zu lassen. So gibt es Platz für Neues.

Ähnliche Dokumente
Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau VERANSTALTUNGEN SANTE MESSE / INCONTRI

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden

zu lancieren. Ich freue mich, die Menschen in der Pfarrei kennenzulernen, mit ihnen Projekte zu planen und Musik zu machen.»

Gottesdienste. Vorbereitung

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute:

Spezielle musikalische Begleitung der Segensfeier durch den Jazzchor Basel ( ...ab in den Schnee!

Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft Aargau, Bildung und Propstei und der reformierten Landeskirche

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen AVVISI:

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unterendingen St. Georg

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

INFO-Brief. Korps Rheineck

K I R C H E N B L A T T

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Unterendingen. St. Georg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

Pfarramt St. Edith Stein

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

vom Januar 2018

Bremgarten St. Nikolaus

2017 FAMILIENKIRCHE.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Ministranten Rotkreuz

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Einladung zum Firmweg

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Pfarrblatt Nr /

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Nr.2017/ Dez Adventswoche

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

K I R C H E N B L A T T

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Lintach Pursruck

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Transkript:

8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pastoralraum Region Aarau www.pastoralraum-aarau.ch Pastoralraumleitungsteam Pfr. Gregor Tolusso (Aarau), Hedy Bugmann (Entfelden), Marco Heinzer (Buchs-Rohr), Beat Niederberger (Schöftland), Rita Wismann (Suhr-Gränichen) Kontakt beat.niederberger@pastoralraum-aarau.ch Kommunikation martin.fricker@pastoralraum-aarau.ch Veranstaltungen Informationsveranstaltung zum Projekt Co-Pilot der Caritas Möchten Sie als Team abheben? Möchten Sie Ihren persönlichen Horizont erweitern? Caritas sucht Freiwillige (so genannte Co-Piloten und Co-Pilotinnen), die Flüchtlinge (Männer, Frauen und Familien) im Alltag begleiten. Zum Projekt findet ein Informationsabend statt. Dabei besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Zeit, Datum und Ort: Donnerstag, 18. Januar 2018, um 19.30 Uhr im Pfarrhaus (Gartenzimmer), Laurenzenvorstadt 80, 5000 Aarau. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Pilgerreise ins Heilige Land im Herbst 2018 In diesem Herbst (8. 17. Oktober 2018) besteht die Gelegenheit an einer zehntägigen Pilgerreise nach Israel und Palästina teilzunehmen. Veranstaltet wird die abwechslungsreiche Reise gemeinsam von den Pfarreien Suhr-Gränichen und Buchs- Rohr, mit deutschsprachiger Reisebegleitung. Auszug aus dem Programm: Besuch von Nazareth, Berg Tibor, der Stadt Jericho, Berg Zion, Bethlehem, Ölberg, Haifa und Jaffa sowie des Toten Meeres. Weitere interessante Programmpunkte: Altstadtwanderung in Jerusalem und Besuch des Israel Museums (Schrein des Buches und Schriftrollen vom Toten Meer). Seilbahnfahrt zum Berg der Versuchung in Jericho. Koordination der Hl. Messe nach Programm. Die Übernachtungen finden in 4-Stern-Hotels statt, Halbpension inbegriffen. Für Touren und Transporte steht ein klimatisierter Bus zur Verfügung. Kosten inklusive Flüge (bei einer Beteiligung von 30 Personen): 1670 pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung: Joseph Vellappallil, OKP Suhr-Gränichen, Tel. 078 924 01 49, E-Mail: info@magi-holidays.ch Gelegenheit zur Beichte Auch im neuen Jahr bietet die Pfarrei Aarau für alle im Pastoralraum die Gelegenheit zur Beichte. Die Daten bis zum Sommer finden Sie auf der Webseite des Pastoralraums: http://pastoralraumaarau.ch/de/portraet (unten an der Seite). Nutzen Sie die Gelegenheit Altes loszulassen und sich die Liebe und Fürsorge Gottes zusprechen zu lassen. So gibt es Platz für Neues. Netzwerk miteinander Suhr Das Netzwerk miteinander fördert die Integration von Migranten im Dorf, zum Beispiel mittels Sprachtreff (Hochdeutsch oder Mundart, ca. anderthalb Stunden pro Woche). Gesucht werden Freiwillige. Getragen wird das Netzwerk von der politischen Gemeinde und den Kirchen: www. netzwerk-miteinander-suhr.ch Steckbrief Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Astrid Roth Schöftland Arbeitsort und Funktion: Pfarrei Schöftland, Bus-Chauffeuse für Katechesekinder Alter: 51 Tel.: 062 723 87 79 Welche Aufgabe innerhalb Ihrer Tätigkeit schätzen Sie am meisten? Ich fahre 3. + 4.-Kl.-Schüler/-innen aus den umliegenden Gemeinden von Schöftland in den Religionsunterricht. Die Kinder finden es toll, dass sie mit einem Kleinbus von der Schule abgeholt werden. Autofahren ist für mich auch Entspannung. Ich höre den Kindern zu wenn sie kleine Sorgen haben, freue mich über amüsante Geschichten, über ein Dankeschön, dass ich sie gefahren habe. Was zeichnet Sie aus? Ich bin zuverlässig und hilfsbereit. Ihre Hobbies? Familie, Garten und Bewegung. Welches sind Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit im Pastoralraum? Dass wir ein vielfältiges Angebot für die Bevölkerung haben. Missione Cattolica Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Telefono: 062 824 57 17 - Fax: 062 822 40 43 E-mail: aarau@missioni.ch Sito: www.mci-aarau.ch Orari di ufficio Lunedì, Martedì e Giovedì: ore 08.30-12.00 / 13.30-17.00 Mercoledì e Venerdì: ore 08.30-11.00 Don Giuseppe Bressani, Missionario Elisabetta Calì-Zamperini, Collaboratrice Pastorale Lucia Murano-Branca, Segretaria Sante Messe / Incontri Domenica, 7 gennaio Festa della Famiglia 11.15 S. Messa solenne in Aarau SOSPESE LE ALTRE MESSE IN LINGUA ITALIANA Mercoledì, 10 gennaio 18.30 S. Messa in Aarau Giovedì, 11 gennaio 14.00 Gr. Incontro Terza Età in Aarau Venerdì, 12 gennaio 14.30 Gr. Incontro Terza Età a Zofingen Sabato, 13 gennaio SOSPESO ROSARIO IN AARAU! 19.00 Festa Inizio Anno a Gränichen (Mehrzweckhalle) Domenica, 14 gennaio 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 17 gennaio 18.30 S. Messa in Aarau Venerdì, 19 gennaio 20.00 Incontro di Preparazione al Matrimonio Sabato, 20 gennaio 18.30 S. Messa a Gränichen (Töndler) Domenica, 21 gennaio 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon

7. Januar 2018 Pfarreien Horizonte 9 Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53 E-mail: pfarramt@pfarrei-buchs.ch Website: www.pfarrei-buchs.ch Pfarreileitung: Marco Heinzer, Diakon, 062 824 32 53 marco.heinzer@pfarrei-buchs.ch Pastoralassistentin: Veronika Scozzafava, 062 824 32 53 veronika.scozzafava@pfarrei-buchs.ch Mitarbeitender Priester: Rudolf Rieder, 079 425 94 78 Sekretariat: Marlen Müller Di-Fr: 8.30-11.30 Uhr / Di-Do: 14-16.30 Uhr Katechese: Erika Kunz, 076 474 30 64 Lucia von Lewinski, 062 824 40 22 Sakristan: Julius Laber, 079 856 61 45 Samstag, 06. Januar 09.00 Eucharistiefeier der eritreischen Gemeinde 17.00 Eucharistiefeier mitgestaltet durch den Kirchenchor und den heiligen drei Königen JZ für Elisabeth Ringger-Glaser Sonntag, 07. Januar 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Eucharistiefeier Heilige Drei Könige 16.30 Eucharistiefeier der indischen Gemeinde Die Eucharistiefeiern gestaltet Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Kollekte: Epiphanieopfer Dienstag, 09. Januar 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle anschliessend Morgenkaffee Mittwoch, 10. Januar 15.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Suhrhard Samstag, 13. Januar 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion JZ für Berta Grieder-Ziegler 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Wortgottesfeier mit Kommunion 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde Die gestaltet Veronika Scozzafava, Pastoralassistentin Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Samstag, 20. Januar 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Einschreibung Firmanden für den Firmweg 2018 JG für Alice und Josef Balmer-Mägli Pfarreinachrichten Ministranten-Treffen Am Samstag, 6. Januar findet das traditionelle Drei-Königs-Kuchen-Essen statt. Wir treffen uns um 17 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst. Anschliessend essen, spielen, lachen wir und erhalten dazu noch wichtige Informationen für 2018. Ökum. Altersnachmittag Rohr Dienstag, 9. Januar, 14-16 Uhr, Chilesäli Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Zwei gemütliche Stunden mit Spass und Spiel. Atelier Am Donnerstag, 11. Januar um 14 Uhr sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren zum Atelier-Nachmittag eingeladen. Wir beginnen mit einer gemeinsamen Einstimmung. Dann haben Sie die Möglichkeit, miteinander Gedanken auszutauschen, zu diskutieren und auch mal zu spielen und bei Kaffee die Gemeinschaft zu pflegen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. Informationsanlass Firmweg 2018 Zum Informationsanlass am Samstag, 13. Januar, 18.30 Uhr, im grossen Saal des Pfarreizentrums, sind alle jungen Erwachsenen ab dem 18. Altersjahr eingeladen. Der Info-Anlass ist unverbindlich. Er soll helfen, sich zu entscheiden, ob Sie den Firmweg, mit Firmung am 3. November 2018, begehen wollen. Ein herzliches vergelt s Gott für die Opfer vergangener Sonntage: Theol. Fakultät Luzern Fr. 360.75 Inländische Mission Fr. 324.40 Diözesanes Opfer Fr. 164.70 Caritas Aargau Fr. 284.35 Priesterseminar St. Beat, Luzern Fr. 205.90 Comundo Fr. 195.90 Missio - Ausgleichsfonds Weltkirche Fr. 147.00 Pfarreicaritas Fr. 461.55 Kirchenbauhilfe Bistum Basel Fr. 113.65 «Mit mir» Caritas Fr. 405.85 Flüchtlingskinder Fr. 158.35 Elisabethenwerk Fr. 313.10 Diözesanes Opfer Fr. 127.35 Universität Freiburg i.ue. Fr. 211.25 Caritas Aargau Fr. 310.20 Liebe Buben und Mädchen Auch im neuen Jahr hängen die Stoffe in den Farben rot, grün und blau an der Kirchenmauer und künden das BuMeiJo vom Samstag, 20. Januar, 13.30-16.00 Uhr, an. Dieser Nachmittag steht unter dem Motto «MaskenBall». Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich willkommen. Anmeldung erwünscht an 079 689 78 36. Das BuMeiJo-Team freut sich auf Euch! Impressionen Firmung 2017

10 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Aarau Peter und Paul Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau Tel. 062 832 42 00 - Fax 062 832 42 10 E-Mail: pfarramt@pfarrei-aarau.ch Internet: www.pfarrei-aarau.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag: 08.30-11.30 h / 14.15-17.00 h Dienstag-Freitag: 08.30-11.30 h / 14.00-18.00 h Gregor V.P. Tolusso, Pfarrer Adrian Bolzern, mitarbeitender Priester Burghard Förster, Diakon Jan Götschi, Begegnung und Diakonie Martha Niederberger, Pfarreisekretariat Hans Henzmann-King, Sakristan und Hauswart, 062 832 42 15 Epiphanie Samstag, 6. Januar 16.30 bis 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Eucharistiefeier - Dreissigster für Johann Walter Welti-von Däniken Jahresgedächtnis für Hans Meier-Gmachel - für Notburga und Julius Burger-Binder - für Dora und Peter Zumbach-Wehrli - für Hans Schibli-Keusch - für Lidwina und Johann Schibli-Wettstein - für Margrit Buck 10.00 Eucharistiefeier anschliessend Pfarreiapéro Diese gestaltet Gregor Tolusso. Anderssprachige 10.00 Tschechischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.15 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) Kollekte: Epiphaniefonds Inländische Mission Die Kollekte vom 16./17. Dezember für Jugendprojekte im Bistum hat den Betrag von Fr. 761.70 ergeben. Herzlichen Dank! Montag, 8. Januar 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 9. Januar 09.15 Eucharistiefeier Mittwoch, 10. Januar 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (U.Waldmeier) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 11. Januar 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (E.Strahm) 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé (D.Muoth) Freitag, 12. Januar 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum SeneVita Gais (G.Tolusso) 19.00 Gottesdienst im Gemeinschaftszentrum Telli (U.Waldmeier) Samstag, 13. Januar 16.00 Fiire mit de Chliine zusammen mit den Tauffamilien des letzten Jahres gestaltet von Adrian Bolzern, Gregor Tolusso und dem Fiire mit de Chliine -Team 18.00 Eucharistiefeier - Jahresgedächtnis für Fritz Steiner-Meier - Karl Sager-Schenker - Paul und Marianne Lötscher-Hegner 10.00 Eucharistiefeier anschliessend Pfarreiapéro Diese gestaltet Gregor Tolusso. Gemeinsam begrüssen wir unseren neuen Seelsorger und Diakon Burghard Förster. 12.15 Taufe von Aurora Lobsiger Anderssprachige 18.30 (Samstag) Tamilischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.15 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) 13.30 Mesha shqip Kollekte für den Solidaritätsfonds Mutter und Kind Durch die Taufe wird Aurora Maria, Tochter von Nadja und Yanick Lobsiger, Aarau in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Montag, 15. Januar 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 16. Januar 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Golatti (B.Förster) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 18. Januar 09.30 Kommunionfeier im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (B.Förster) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé (U.Waldmeier) Freitag, 19. Januar 16.15 Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum Walthersburg (D.Hess/G.Tolusso) Samstag, 20. Januar 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unser Verstorbener Alfio Sorbello, Aarau, geboren am 19. August 1940, gestorben am 17. Dezember 2017 Gott, nimm den Heimgegangenen auf in deinen Frieden und lass ihn wohnen in deinem Licht. Brauchtum zum Dreikönigsfest Kennen Sie die Haus- und Wohnungssegnung zu Epiphanie? In den n vom Samstag/Sonntag, 6. und 7. Januar segnen wir im Gedenken an die drei Weisen aus dem Morgenland Weihrauch, Kreide und Dreikönigswasser. Sie können von den gesegneten Gaben mit nach Hause nehmen, um Ihr Heim und die BewohnerInnen im kommenden Jahr bewusst und sichtbar unter den Schutz Gottes zu stellen. Die Anleitung dazu legen wir auf. Herzlichen Dank der Krippen-Gruppe In ungezählten Stunden hat die Krippen-Gruppe die Figuren in der Kirche den biblischen Lesungen entsprechend aufgestellt, bekleidet und mit Blick und Gesten ganz genau ausgerichtet. Neue Requisiten haben sie selber hergestellt! Diese beeindruckenden Darstellungen haben sehr viele Menschen angezogen, unsere Kirche zu besuchen - sie liessen sich berühren vom Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Ganz herzlichen Dank für diesen grossen Einsatz! Und wir hoffen, dass auch Ihr beim Herrichten etwas vom göttlichen Geheimnis spüren konntet! Seelsorgeteam und Pfarrei Peter und Paul Einladung zum Zischtigskafi am Dienstag, 9. Januar nach dem Gottesdienst von 09.15 Uhr, im Gartenzimmer, Pfarrhaus Aarau. Fiire mit de Chliine Zusammen mit den Tauffamilien des vergangenen Jahres feiern wir am Samstag, 13. Januar, um 16 Uhr, Gottesdienst - eine kurze und kleinkindgerechte Feier. Sie können dann die Taufblume ihres Kindes mit nach Hause nehmen. Anschliessend kleines Zvieri im Pfarrhaus.

7. Januar 2018 Pfarreien Horizonte 11 Religionsunterricht - Gemeinsam den Glauben entdecken Die nächsten Treffen sind: 2.Klasse - Gruppe A: Mittwoch, 10. Januar, 14-16 Uhr 2.Klasse - Gruppe B:, 14-16 Uhr 3.Klassse - Gruppe A: Mittwoch, 10. Januar, 14-16.45 Uhr 3.Klasse - Gruppe B:, 14-16.45 Uhr 4.Klasse - Alle: Samstag, 20. Januar, 9-11.45 Uhr 5.Klasse - Alle: Samstag, 13. Januar, 9-11.45 Uhr Männerriege GENERALVERSAMMLUNG: 2018, 19.00 Uhr im Gartenzimmer des Pfarrhauses. Der Vorstand freut sich auf angeregte Diskussionen und das anschliessende Glas Wein und die belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen im Kreise der Kameraden. Offener Mittagstisch für Alle am Donnerstag, 18. Januar, 12 Uhr, im Gartenzimmer. Anmeldung bitte bis Mittwochmittag, 17. Januar, ans Pfarreisekretariat 062 832 42 00. Sängerinnen und Sänger gesucht In der Woche der Einheit der Christen feiern wir am Sonntag, 21. Januar 2018 um 10 Uhr gemeinsam mit der reformierten Kirchgemeinde auf dem Kirchberg einen ökumenischen Gottesdienst. Der Singkreis Kirchberg unter der Leitung von Heinz Schmid sucht Sängerinnen und Sänger, die gemeinsam mit dem Singkreis in diesem Gottesdienst einfache liturgische Lieder singen. Die Proben dazu sind am Samstag, 13. und 20. Januar, je 16-18 Uhr auf dem Kirchberg. Kommen Sie einfach zur Probe und singen Sie mit - es braucht keine Anmeldung. Frauenbund Herzliche Einladung zum Filmabend am Mittwoch, 10. Januar, 19.30 Uhr, im Kirchensaal Mit The Butler freut sich der Vorstand auf einen spannenden Kinoabend. Bringen Sie auch Ihre Nachbarin oder Ihre Bekannte mit. Die Wandergruppe trifft sich am Montag, 8. Januar, 14 Uhr, bei der Bushaltestelle Aarepark Meditation in Bewebung - Tanzen im Kreis Dienstag, 16. Januar, 20 Uhr, im Kirchensaal Mittagstisch für SeniorInnen Donnerstag, 11. Januar, 12 Uhr, GZ Telli Burghard Förster Unser neuer Seelsorger Liebe Pfarreiangehörige Ich freue mich und bin gespannt Sie kennenzulernen, wenn ich ab 1.1.2018 als neuer Seelsorger und Diakon in Ihrer Pfarrei in Aarau und als Quartierseelsorger für Küttigen-Rombach und Biberstein anfange. Mein Name ist Burghard Förster, aufgewachsen bin ich in der Diaspora bei Frankfurt/Main. Mir ist ein Christentum, das zeitgemäss und menschennah, ehrlich und engagiert auftritt wichtig. Meine Erfahrungen als Vater von vier Kindern, Seelsorger/Religionslehrer sowie Erwachsenbildner seit gut 20 Jahren in der Schweiz bringe ich gerne ein. Die Botschaft Jesu ist mir dabei Orientierung, nicht weniger wie Sie bzw. ihr, Kinder und Jugendliche, Ihre und eure Antworten, Fragen und Erfahrungen. Lieber Burghard Wir heissen Dich in unserer Pfarrei Peter und Paul ganz herzlich willkommen. Es wartet eine anspruchsvolle, erfüllende und vielfältige Aufgabe auf Dich. Wir freuen uns, mit Dir zusammen nach ehrlichen Fragen und Erfahrungen für unser heutiges Christ- Sein zu suchen und zeitgemässe Antworten zu finden. In den n vom Samstag/Sonntag, 13./14. Januar dürfen wir Dich persönlich begrüssen und erste Kontakte knüpfen. Ortskirchenpflege und Seelsorgeteam Kolping Aarau Mit einem Schinkenessen starten wir ins neue Vereinsjahr und treffen uns am Freitag, 19. Januar, 18 Uhr, im Gartenzimmer. Anmeldung bitte bis 12.1. an Monika und Martin Schmid, 062 842 58 09. CARITAS Aargau Infoveranstaltung zum Projekt Co-Pilot Möchten Sie als Team abheben? Caritas sucht Freiwillige (Co-Piloten), die Flüchtlinge (Männer, Frauen, Familien) im Alltag begleiten. Informationsabend zum Projekt: Donnerstag, 18. Januar 2018, 19.30 Uhr, Gartenzimmer Kath. Pfarrhaus Aarau Spital- und Heimseelsorge Kantonsspital Aarau Spitalseelsorger Stefan Hertrampf, Tel.: 062 838 40 62 Mail: stefan.hertrampf@ksa.ch Volker Eschmann, Tel.: 062 838 40 50 Mail: volker.eschmann@ksa.ch 2018 9.30 Uhr Reformierter Gottesdienst mit Abendmahl Gestaltet von Katharina Zimmermann Kollekte: Bibelverbreitung Sie sind herzlich eingeladen 2018 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier Gestaltet von Stefan Hertrampf Kollekte: Epiphaniekollekte für Kirchenrestaurationen Klinik Barmelweid Klinikseelsorger Roger Volken-Schmid, Tel.: 062 857 23 60 Krankenheim Lindenfeld Krankenheimseelsorger Volker Eschmann, Tel.: 062 838 01 23 Freitag, 12. Januar 2018 10.00 Uhr reformierter Gottesdienst Freitag, 19. Januar 2018 10.00 Uhr katholischer Gottesdienst Hirslandenklinik Aarau Spitalseelsorger Hans Niggeli, Tel.: 078 794 86 87 Daniel Muoth-Hegglin, Tel.: 062 723 89 79

12 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Suhr-Gränichen Heilig Geist Tramstrasse 38, Postfach 41, 5034 Suhr Tel. 062 842 90 79 / www.pfarrei-suhr.ch E-Mail: pfarramt@pfarrei-suhr.ch Pfarreileitung: Rita Wismann-Baratto Mitarbeitender Priester: Rudolf Rieder Seelsorge Altersheime: Martin Berchtold Religionspädagogen RPI: Peter Michalik, Andrea Moser Sekretariat: Anita Henzmann Montag-Freitag 8:00-12:00 Sakristan Suhr: Andreas Bossart, 079 257 31 04 Sakristanin Gränichen: Ruth Volken, 062 842 27 69 Taufe des Herrn Samstag, 06. Januar 17:00 Rosario in Gränichen 18:15 Wortgottesfeier mit Kommunion in Gränichen, anschl. Dreikönigskuchen JG Frieda und Willi Lenzinger-Wüschner 10:00 Abschiedsgottesdienst für Peter Michalik mit Eucharistiefeier in Suhr, mit Orgel- und Saxophonmusik, anschl. Dreikönigskuchen und Apéro Den Gottesdienst am Samstagabend feiern wir mit Pfarreileiterin Rita Wismann; am Sonntag gemeinsam mit Pfarrer Rudolf Rieder, dem Pfarreiteam und anderen Mitwirkenden. Die Kollekte ist zugunsten der Epiphaniekollekte der Inländischen Mission. Montag, 8. Januar 17:00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 10. Januar 09:00 Eucharistiefeier in Suhr, anschl. Morgenkaffee Freitag, 12. Januar 17:00 Gebet für die Kranken in Gränichen Samstag, 13 Januar 18:15 Eucharistiefeier in Gränichen 10:00 Eucharistiefeier in Suhr 10:30 ökum. Allianz-Gottesdienst in Gränichen, ref.kirche Die feiern wir mit Pfarrer Rudolf Rieder; die Kollekte ist bestimmt für den Solidaritätsfonds Mutter & Kind vom Schweiz.Kath.Frauenbund. Den Allianz-Gottesdienst gestalten Pfarreileiterin Rita Wismann, Kath. Kirche; Pastor Philipp Rüdiger, Chrischona; Pastor Daniel Zwahlen, BewegungPlus; Pfarrer Raffael Sommerhalder, Ref.Kiche Gränichen Montag, 15. Januar 17:00 Rosenkranzgebet in Suhr 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Suhr 10:00 Gottesdienst im AH Schiffländi, Gränichen Donnerstag, 18. Januar 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Gränichen, anschl.morgenkaffee Freitag, 19. Januar 09:30 Gottesdienst im AH Steinfeld Suhr 17:00 Gebet für die Kranken in Gränichen Pfarreinachrichten Abschied von Peter Michalik Im 10 Uhr Gottesdienst vom 7. Januar 2018 verabschieden wir unseren Religionspädagogen Peter Michalik. Im Anschluss an diesen Gottesdienst sind alle ganz herzlich zum Dreikönigskuchen essen und Apéro eingeladen. In den vergangenen 10 Jahren hat Peter Michalik mit seinen vielseitigen Fähigkeiten wertvolle Spuren in unserer Pfarrei hinterlassen. Er hat den Religionsunterricht, die Familienarbeit und die Firmvorbereitung 17+ entscheidend mitgeprägt und vielen Kindern und Jugendlichen den Glauben nähergebracht. Ebenso lag ihm als Präses die Jubla- Arbeit, die jährliche Herbstlagerbegleitung und die Samichlausaktion am Herzen. Er hat unsere Pfarrei in verschiedenen Kommissionen vertreten, wobei ihm die Integration besonders am Herzen lag. Nicht zu vergessen seine professionelle Bewirtschaftung und Aktualisierung unserer Homepage. Bei den Festivitäten konnten wir uns auf seine Koordination verlassen und am jährlichen Suppentag durften die Gäste seine legendäre Suppe geniessen! Er wird uns fehlen! Seine Fähigkeiten darf er nun in der Erwachsenbildung der Landeskirche einbringen. Wir bedauern seinen Weggang sehr, freuen uns aber mit ihm, dass er eine neue herausfordernde Aufgabe gefunden hat. Lieber Peter, wir danken dir ganz herzlich für deine wertvolle Arbeit, deine Loyalität, deine Kollegialität und deine vielseitigen Fähigkeiten, die du uns in all den Jahren zur Verfügung gestellt hast. Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen. Ortskirchenpflege, Seelsorge- und Katechetenteam 20*C+M+B+18 Dies ist der Haussegen für das neue Jahr. Gesegnete Klebefolien finden Sie im Schriftenstand, welche Sie gerne mitnehmen dürfen. Eingerahmt von der aktuellen Jahreszahl ist dies der lateinische Segen «Cristus Mansionem Benedicat» - Christus segne dieses Haus. In den n vom 6./7. Januar werden wir die Klebefolien und die Kreiden segnen, die Sie nach dem Gottesdienst für ihre private Haussegnung mitnehmen können. Ökum. Allianzgottesdienst um 10:30 Uhr in der Reformierten Kirche Gränichen. Als Anfang der Allianzgebetswoche feiern wir gemeinsam in der Ref. Kirche in Gränichen einen ökumenischen Dorf- Gottesdienst zum Thema «als Pilger unterwegs». In diesem Gottesdienst setzen wir uns mit dem Thema «Heimat» auseinander. Mitwirkung: Rita Wismann Pfarreileiterin Kath. Pfarrei Suhr-Gränichen; Pastor Philipp Rüdiger, Chrischona Gemeinde; Pastor Daniel Zwahlen, BewegungPlus; Pfarrer Raffael Sommerhalder, Ref. Kirche Gränichen. Spiele-Abend Frauenbund Am Donnerstag, 11. Januar 2018 um 19:00 Uhr findet der erste Spieleabend im neuen Jahr im Töndler Gränichen statt. Brettspiele und Karten sind vorhanden. Wir freuen uns auf viele spielbegeisterte Frauen und Männer. Suhrer Mittagstisch 60+ 2018 im Restaurant Dietiker sind Senioren und Seniorinnen von Suhr eingeladen zum Mittagstisch 60+. Neu: Anmeldungen bis am 15. Januar bei Hermann Egli, Tel. 062 842 56 72 SuhrPlus Informationsplattform NEU: ab Januar 2018 werden wir regelmässig unsere Veranstaltungen und besonderen Anlässe im SuhrPlus publizieren. Diese Informationsplattform der Kath. Kirche Suhr-Gränichen werden wir monatlich nutzen, informieren und einladen. Verstorben Walter Hossli von Suhr, geboren 23. Januar 1928, gestorben 21. Dezember 2017. Gott lasse ihm sein Licht leuchten und schenke ihm ewigen Frieden.

7. Januar 2018 Pfarreien Horizonte 13 Entfelden St. Martin Pfarramt: Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden 062 723 46 53, pfarrei-entfelden.ch pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Jugend: kath-jugend.ch/entfelden Sekretariat: Beatrice Ryter Mo-Do 08.00-11.00 Uhr, Mo 14.00-17.00 Uhr Sakristan: Rolf Müller, 079 648 51 79 rolf.mueller@pfarrei-entfelden.ch Seelsorge: Hedy Bugmann-König, Gemeindeleiterin, 062 723 46 53 hedy.bugmann@pfarrei-entfelden.ch Alex Bugmann-König, Diakon, 062 723 46 53 alex.bugmann@pfarrrei-entfelden.ch Jojo Murer-Keller, Theologe, 079 283 60 43 jojo.murer@pfarrei-entfelden.ch Katechese: Sabina Meier, 076 280 17 57 sabina.meier@pfarrei-entfelden.ch Jordan Müller, 078 685 65 71 jordan.mueller@pfarrei-entfelden.ch Erscheinung des Herrn Samstag, 6. Januar 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Hedy Bugmann-König Taufe des Herrn 10.15 Familiengottesdienst mit den Sternsingern der 4. und 5. Klasse Sabina Meier, Alex und Hedy Bugmann Opfer für Missio - Kinder helfen Kindern Dienstag, 9. Januar 09.00 Gottesdienst Donnerstag, 11. Januar 19.00 regionales Taizégebet Freitag, 12. Januar 19.30 Rosenkranz (kroatisch) Samstag, 13. Januar 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mitgestaltet durch den Kirchenchor Seelsorgeteam 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Alex und Hedy Bugmann-König Opfer für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Dienstag, 16. Januar 09.00 Gottesdienst gestaltet von Frauen anschliessend Kaffee 08.30 Gottesdienst im Zopf 09.30 Gottesdienst im Chreesegge Donnerstag, 18. Januar 19.00 Taizégebet Freitag, 19. Januar 19.30 Eucharistiefeier (kroatisch) Pfarreinachrichten Suchen und anklopfen «Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet;... Liebe Pfarreimitglieder Zuerst wünsche ich Ihnen einen guten Start ins 2018. Meine Tätigkeit als Sachwalter habe ich im November aufgenommen. In der Zwischenzeit führte ich verschiedene Gespräche und habe mich in die Situation in Entfelden eingelebt. Die administrativen Aufgaben habe ich mit dem Team vor Ort speditiv erledigt. Für die offenen Gespräche und die Unterstützung danke ich allen Beteiligten. Nebst der administrativen Arbeit beginnt ab Februar nun auch die Suche einer neuen Ortskirchenpflege für Ihre Pfarrei. Diese Suche werde ich gemeinsam mit Ihnen angehen: mit einer Findungskommission gehen wir auf den Weg und klopfen an die Türen.... und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Mathäus 7.8» Und so klopfe ich zuerst bei Ihnen an. Fühlen Sie sich angesprochen? Öffnen Sie mir die Türe und helfen Sie bei der Suche der neuen Ortskirchenpflege. Melden Sie sich auf dem Pfarramt oder per E-Mail bei mir. Vielen Dank. Freundliche Grüsse Stefan Elmiger, Sachwalter, 062 723 46 53, sachwalter@pfarrei-entfelden.ch. Vorbereitung zum Sternsinger-Gottesdienst Samstag, 6. Januar, 9 bis 11.30 Uhr Die Kinder der 4. und 5. Klasse bereiten den Familiengottesdienst vom 7. Januar vor. Sternsingergottesdienst, 10.15 Uhr Im Projekttreffen haben sich Kinder der 4. und 5. Klasse der Katechetin Sabina Meier auf diesen Familiengottesdienst vorbereitet. Sie werden als Sternsinger ihre Segenswünsche zum neuen Jahr verkünden und den Gottesdienst mitgestalten. Sie sammeln mit ihren Liedern für das Projekt von Missio «Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und Weltweit». Sie sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und die Kinder zu unterstützen. 60+ Oberentfelden 60+ Unterentfelden 14.30 Uhr, Turnhalle Dorf, Oberentfelden «Verliebt, verlobt,... verzwickt!» mit der Theatergesellschaft Oberentfelden. Für AHV-Berechtigte kostet der Eintritt 10 Franken. Religionsunterricht Die Januardaten sehen Sie im Schaukasten vor der Kirche oder auf unserer Website. Dankesessen für Mitarbeitende der Pfarrei St. Martin Samstag 13. Januar, 19.15 Uhr Im vergangenen Jahr durften wir in unserer Pfarrei wiederum auf die wertvolle Unterstützung von über 100 freiwillig Mitarbeitenden zählen. Die einen haben fürs «leibliche Wohl» von Apéro- oder Festgästen gesorgt, andere mehr für das «seelische Wohl» im Unterricht, im Gottesdienst oder als Besucherin von Betagten.Auch in verschiedenen Gremien und als spontan Helfende haben unsere Freiwilligen mitgeholfen das Pfarreileben zu gestalten. Dafür möchten wir allen bei einem feinen Nachtessen Danke sagen. Wie immer sorgt die «Gruppe Gemeinschaft» dafür, dass wir uns verwöhnen lassen dürfen. Zum vorangehenden Gottesdienst, den das Seelsorgeteam und der Kirchenchor gestalten, sind wie immer alle herzlich willkommen. Wir gratulieren Am 13. Januar feiert Gertrud Locher, OE, ihren 94. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin zu diesem Ehrentag herzlich und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.

14 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Heilige Familie Schöftland Pfarramt: Birkenweg 8, 5040 Schöftland; Tel. 062 721 12 13, E-mail: pfarramt@pfarreischoeftland.ch; www.pfarrei-schoeftland.ch Pfarreiteam: Beat Niederberger, Pfarreileiter, 079 404 56 67; Caroline Hoerdt, Religionspädagogin; Theresia Hlavka, Jugendseelsorgerin; Bernadette Bernasconi-Huser, Seelsorgerin, Pflegefachfrau; Eveline Kohler, Wegbegleitung; René Dublanc, Kirchenmusik Sekretariat: Lucia Fischer, Mo, Di, Mi, Fr, 08.30-11.00 / Mo, 13.30-17.00 Uhr Sakristane: Schöftland: Francesco De Faveri, 076 365 15 48; Kölliken: Pashke Coli, 076 683 11 09 Kölliken, Samstag, 6. Januar 18.30 Eucharistiefeier Den Gottesdienst feiern wir mit Don Giuseppe und B. Niederberger Schöftland, 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Solidaritätskaffee der 8. Klasse Den Gottesdienst feiern wir mit B. Niederberger Kollekte: Epiphanieopfer Schöftland, Mittwoch, 10. Januar 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, Donnerstag, 11. Januar 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, Samstag, 13. Januar 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Einschreibung der FirmandInnen 2018 Den Gottesdienst feiern wir mit Caroline Hoerdt und Beat Niederberger Schöftland, Patrozinium Heilige Familie 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Festgottesdienst zum Patrozinium Mitwirkung Kirchenchor anschliessend Apéro Den Gottesdienst feiern wir mit dem Team Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Kölliken, 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, Donnerstag, 18. Januar 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MITTEILUNGEN Totengedenken Aus unserer Pfarrei ist verstorben am Freitag, 15. Dezember 2017: Anna Cäcilia Hochuli-Vogel, geb. 25. Januar 1929, wohnhaft gewesen in Reitnau, mit Aufenthalt im Alterszentrum Schöftland. Frauenbund Kölliken Die Mitglieder des Frauenbundes Kölliken treffen sich am Montag, 8. Januar um 20.00 Uhr zum Kontaktabend. Senioren Dreikönigsfeier Wir laden die Senior/innen und deren Partner herzlich ein zur pfarreilichen Dreikönigsfeier am Mittwoch, 10. Januar, um 14.30 Uhr in kath. Pfarreizenrum Schöftland. Ameldungen bis Freitag, 5. Januar im Pfarreisekretariat. Pro Senectute Mittagstisch Am Donnerstag, 11. Januar, um 11.45 Uhr findet der Mittagstisch im Bären in Kölliken statt. Anschliessend Jass- und Spielnachmittag. Auskünfte erteilt Cécile Frey, Tel. 062 723 52 27. Erstkommunikanten Andenken herstellen Die Eltern / Erziehungsberechtigten der Erstkommunionkinder treffen sich zur Herstellung des Kommunionandenkens an einem der folgenden Daten: Donnerstag, 11. Januar, ab 18.00 Uhr Freitag, 12. Januar, ab 18.00 Uhr Samstag, 13. Januar, ab 9.00 Uhr im Untergeschoss des kath. Pfarreizentrum Schöftland. Sie erhalten eine persönliche Einladung. Firmweg 2018 Am Samstag, 13. Januar starten mehr als 30 junge Erwachsene ihre Vorbereitung auf die Firmung im Herbst 2018 unter dem Moto «Ich und die Welt». Wir wollen sie alle ermutigen, auf diesem Firmweg ihren persönlichen Glauben zu finden. Junge Erwachsene, die mindestens Jahrgang 2000 haben und noch nicht gefirmt sind, können sich noch auf dem Pfarramt melden. Frauenbund Schöftland Herzliche Einladung zum Filmabend am Dienstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr im kath. Pfarreizentrum Schöftland mit: Die göttliche Ordnung Nora eine junge Frau lebt mit ihrer Familie in einem Dorf in der Ostschweiz. Sie möchte eine Teilzeitstelle in einem Reisebüro antreten. Ihr Mann Hans weigert sich seine Einwilligung zu geben. Da probt Nora mit anderen Frauen den Aufstand. Als sie sich fürs Frauenstimmrecht einsetzen, gerät der Dorf- und Familienfrieden arg ins Wanken. Der Film, eine Komödie, täuscht dank der geschickten Inszenierung nicht über die Ernsthaftigkeit des Themas hinweg und hat bereits Weltruhm erlangt. Fasnacht in Schöftland Dieses Jahr findet im kath. Pfarreizentrum Schöftland keine Fasnacht statt. Wir freuen uns, wenn Sie im 2019 wieder mit dabei sind. Winikon - Reitnau Taufe des Herrn Samstag, 6. Januar 19.00 Eucharistiefeier Kollekte: Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen, Inländische Mission, Zug 10.30 Chenderfiir in der Pfarrkirche Dienstag, 9. Januar 09.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tauferneuerung der Erstkommunikanten Kollekte: Solidaritätsfondes für Mutter und Kind Dienstag, 16. Januar 09.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier 07.30 Schulgottesdienst

7. Januar 2018 Pfarreien Horizonte 15 Pastoralraum Gösgen Pastoralraumpfarrer: Jürg Schmid, 062 849 05 64 E-Mail: j-schmid@gmx.ch Internet: www.pr-goesgen.ch Erlinsbach St. Nikolaus Katholisches Pfarramt, Rainlistrasse 2, 5015 Erlinsbach SO Seelsorgeteam: Beda Baumgartner, Pfarrer, 062 844 40 35 beda.baumgartner@pr-goesgen.ch Esther Akermann, Rel.-Päd., 062 844 04 32 Siegfried Falkner, Rel.-Päd., 062 849 35 93 Sakristanin: Marlis Jäger, 062 844 31 71 Sekretariat: Esther Wicki, 062 844 02 21 sekretariat.erlinsbach@pr-goesgen.ch Bürozeiten: Montag - Donnerstag, 09:30-11:00 Samstag, 06. Januar 17:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Inländische Mission Jahrzeiten: Werner Kalt-Meier Hildegard und Ernst Gloor-Huber Bertha Meyer-Sprecher Sophie Meyer-Schenker Elsa und Guido Müller 18:00 Lostorf: Wort- & Kommunionfeier 18:00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier Sonntag, 07. Januar Erscheinung des Herrn 09:30 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier 09:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 10:00 Stüsslingen: ökum. Gottesdienst 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Kindergottesdient Opfer: Inländische Mission Anschliessend Apéro mit Dreikönigskuchen Dienstag, 09. Januar 08:30 Niedergösgen: Euchristiefeier Mittwoch, 10. Januar 09:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Pfarrer Jürg Schmid Donnerstag, 11. Januar 09:00 Winznau: Eucharistiefeier 19:00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung Freitag, 12. Januar 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier Samstag, 13. Januar 17:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Projekt Jo Hegglin Jahrzeiten: Theres und Josef Käser-Buser Anna und Karl Wyss-Ruf 18:00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 09:30 Obergösgen: Eucharistiefeier 10:00 Lostorf, ref. Kirche: ökum. Gottesdienst 11:00 Stüsslingen: Wort- & Kommunionfeier 11:00 Niedergösgen: Eucharistiefeier 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Projekt Jo Hegglin Dienstag, 16. Januar 08:30 Niedergösgen: Wort- & Kommunionfeier 09:00 Erlinsbach: Wort- & Kommunionfeier Diakon Peter Haag Donnerstag, 18. Januar 19:00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung Freitag, 19. Januar 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier 10:15 Mühlefeld: Eucharistiefeier St. Laurenzen, Clara-Schwestern Homepage: www.clara-schwestern.ch PFARREINACHRICHTEN Agenda Mittwoch, 10. Januar, Rel.Basis 2, Gott ist... - wie spreche ich von Gott, 13:30 bis ca. 16:30, Pfarreisaal Samstag, 13. Januar, Rel.Basis 2, Gott ist... - wie spreche ich von Gott, 09:00 bis ca. 12:00, Pfarreisaal Dienstag, 16. Januar, Kirchenchor, 20:15 Dienstag, 16. Januar, Elternabend und Begleiter-Treffen der 4. Klasse für den Versöhnungsweg, 19:00, Pfarreisaal, Rel.Plus, Sintflut, 13:30 bis ca. 16:00, Pfarreisaal Donnerstag, 18. Januar, Gemeinsamer Mittagstisch, 11:30, Restaurant Freihof Freitag, 19. Januar, Kirchenchor, Generalversammlung, 19:45 Stickeralbum der Kinder Es ist für mich eine Freude, dass in den Sonntags- n immer einige Kinder dabei sind. Beim Ausgang bekommen sie jeweils ein Bildchen einer Szene der Bibel, welches sie zu Hause in ein Stickeralbum kleben können und dort eine Erklärung erhalten über das, was dargestellt ist. Wir bitten die Familien, mit den Kindern im Pfarramt vorbeizukommen. Für das Vorzeigen der Alben gibt es hier eine Überraschung. Kindergottesdienst 7. Januar, 11:00 Liebe Kinder, schon hat das neue Jahr begonnen und wir wollen miteinander Kindergottesdienst feiern. Wir machen uns mit den Heiligen Drei Königen auf den Weg zur Krippe. Komm doch mit. Wir freuen uns auf DiCH! 20 * C + M + B + 18 Christus Mansionem Benedicat - Christus segne eure Häuser und Wohnungen und mache sie zu einem Ort der Brüderlichkeit und des Friedens. Gott lasse uns nicht vergessen, dass er unser aller Vater ist. Nach den n vom 6. und 7. Januar werden kleine Anleitungen zu einer Haussegnung und Kleber mit dem Segensspruch von den Ministranten beim Ausgang der Kirche verteilt. Taufe Am 14. Januar wird Lukas Eng getauft. Wir wünschen der Familie Gottes Segen und viel Freude in der Gemeinschaft der Kirche. In eigener Sache Ein herzliches Danke möchte ich an alle richten, die mir zu Weihnachten und Neujahr in Briefen ihre Segenswünsche und mit Geschenken ihr Verbundenheit ausgedrückt haben. Ebenso danke ich allen, welche die Geburt unseres Retters, des Gottessohnes, in den verschiedenen n mitgestaltet oder einfach in Gemeinschaft mitgefeiert haben. Ich vertraue darauf, dass Jesus Christus uns im neuen Jahr führen und begleiten wird. Er hat ja versprochen, dort gegenwärtig zu sein, wo die Menschen sich in seinem Namen versammeln. Das Bistum organisiert für Seelsorgende in Leitungsfunktion einen Kurs: «Gemeinde leiten». Vom 15. - 18. Januar nehme ich im Kloster Ilanz am zweiten Modul teil und bin deshalb in diesen Tagen ortsabwesend. Beda Baumgartner