Impulse Physik 9/10 Impulse Physik Bewegungsenergie S. 114

Ähnliche Dokumente
Arbeitsplan Physik ( 2017 / 2018 )

entnehmen dazu Informationen aus Fachbuch und Formelsammlung.

Schulcurriculum Physik Klasse 9 Gymnasium Athenaeum Stade

Schulcurriculum PHYSIK G9 Arbeitsfassung- Jg. 9/10

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Schulcurriculum für das Fach Physik der Jahrgänge 5-10

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schuleigener Arbeitsplan Physik für die Schuljahrgänge 5-10 des Gymnasiums Neu Wulmstorf Zuordnung prozess- und inhaltsbezogener Kompetenzen

Stoffverteilungsplan Physik. Klasse 9/10

Begriffe. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung. Impulse Physik 7/8 Impulse Physik Die Schülerinnen und Schüler

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

PHYSIK GYMNASIUM. Schulcurriculum der KGS Schneverdingen gültig ab Schuljahr 2009 / Klassenstufe 5 bis Klassenstufe 10

CAG Cloppenburg Lehrbuch: Spektrum Physik Schulcurriculum Physik ab Schuljahr 2009/2010

einfache Experimente mit Alltagsgegenständen nach Anleitung durch und werten sie aus

ALBERT EINSTEIN GYMNASIUM schulinternes Curriculum im Fach Physik

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Dorn/Bader Physik 9/10

Schuleigener Arbeitsplan Jahresübersicht

Schulcurriculum Physik der Sek. I. Stand

Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung schuleigene Ergänzungen. halten ihre Arbeitsergebnisse in vorgegebener Form fest.

Schulinternes Curriculum Physik

Gymnasium Buxtehude Süd Fachgruppe Physik. Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik Klassenstufen 5 bis 10 Stand:

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 9

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung. Bewertung. Erkenntnisgewinnung. Kommunikation Bewertung Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Stoffverteilung FK blau Fach: Physik Klassenstufe: 10

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I

Schulinternes Curriculum P hysik (gemäß Kerncurriculum für das Gymnasium ) Arbeitsfassung V6 vom 28.

EF Q1 Q2 Seite 1

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

Arbeitsplan Physik ( 2017 / 2018 )

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std.

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Schulcurriculum für das Fach Physik

Stoffverteilungsplan zum Kernlehrplan Physik Klasse 10

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Empfehlungen für das Gymnasium Schuljahrgänge 7-10

Jahrgang Dauermagnete Inhaltsbezogene Kompetenzen nach dem KC

Prozessbezogene Kompetenzen

10 Physik I (3-stündig)

Ohne Energie läuft nix! Schulinterner Lehrplan Physik J 9

Synopse Physik Saarland Einführungsphase Klasse 10

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

Schulcurriculum für das Fach Physik

Otto-Hahn-Gymnasium Springe Seite 1 von 24 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Physik

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Die Ausbreitung des Lichts 12 Licht wird gestreut, absorbiert oder durchgelassen 14 Methode Physikalische Modelle die Ausbreitung des Lichts 15

Gültigkeit: Jahrgang ab Schuljahr 2015/ / / / / /18. Stand (BRE)

Impulse Physik 7/8 Impulse Physik Energieformen S. 10. Übersicht über die verschiedenen

Umsetzung des Kernlehrplans Physik (G8) Stoffverteilungsplan für die Klassen 8 und 9 ( beschlossen am , Red. Sti) Klassenstufe 8.

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Inhalt. 63 Elektrische Energie und Energieübertragung

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Schulinternes Curriculum Physik

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Rahmenlehrplan für Physik der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Schülerinnen und Schüler

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Neues Gymnasium Wilhelmshaven Fachbereich Physik. Schulcurriculum. Stand: April 2008

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Physik SEK I, Käthe-Kollwitz-Schule Hannover

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Gesundheit und Soziales Wirtschaft

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie:

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Einblicke Physik Chemie 3

Europagymnasium R.v.Weizsäcker - Fachbereich Physik Schulinternes Curriculum Stoffverteilung und Kompetenzentwicklung Klasse 9

Physik am menschlichen Körper Schulinterner Lehrplan Physik J 8

Transkript:

nutzen die Gleichung für die kinetische Energie zur Lösung einfacher Aufgaben formulieren den Energieerhaltungssatz in der Mechanik und nutzen ihn zur Lösung einfacher Aufgaben und Probleme unterscheiden Temperatur und innere Energie eines Körpers 26 Energieübertragung quantitativ Kapitel: Energieübertragung S. 111-134 E: planen einfache Experimente zur Höhenenergie S. 112 Überprüfung des Energieerhaltungssatzes, führen sie durch und Bewegungsenergie S. 114 dokumentieren die Ergebnisse B: nutzen ihr Wissen zum Bewerten von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr geben Beispiele dafür an, dass Energie, die infolge von Temperaturunterschieden übertragen wird, nur vom Gegenstand höherer Temperatur zum Gegenstand niedrigerer Temperatur fließt erläutern, dass Vorgänge in der Regel nicht umkehrbar sind, weil ein Energiestrom in die Umgebung auftritt verwenden in diesem Zusammenhang den Begriff Energieentwertung K: erläutern am Beispiel, dass zwei Gegenstände trotz gleicher Temperatur unterschiedliche innere Energie besitzen können B: benutzen ihre Kenntnisse zur Beurteilung von Energiesparmaßnahmen Temperaturmessung S. 116 Thermische Energie S. 118 Spezifische Wärmekapazität des Wassers S. 120 Sachverhalte physikalisch erklären S. 121 Energieentwertung S. 130 Energiesparen S. 131 Höhenenergie, Gewichtskraft, Ortsfaktor, Bewegungsenergie, Energieerhaltung Temperatur, Grad Celsius, Kelvin, thermische Energie, spezifische Wärmekapazität, Energieentwertung, abgeschlossenes System

unterscheiden mechanische Energieübertragung (Arbeit) von thermischer (Wärme) an ausgewählten Beispielen bestimmen die auf diese Weise übertragene Energie quantitativ E: untersuchen auf diese Weise bewirkte Energieänderungen experimentell K: unterscheiden dabei zwischen alltagssprachlicher und fachsprachlicher Beschreibung B: zeigen die besondere Bedeutung der spezifischen Wärmekapazität des Wassers an geeigneten Beispielen aus Natur und Technik E: berechnen die Änderung von Höhenenergie und innerer Energie in Anwendungsaufgaben Arbeit und Wärme S. 122 Spezifische Wärmekapazität des Wassers S. 120 Was Diagramme aussagen S. 124 Aufwand und Nutzen S. 125 mechanische Arbeit, Wärme, Leistung, elektrische Energie, Wirkungsgrad benutzen die Energiestromstärke/Leistung P als Maß dafür, wie schnell Energie übertragen wird bestimmen die in elektrischen Systemen umgesetzte Energie beschreiben einen Phasenübergang energetisch E: verwenden in diesem Zusammenhang Größen und Einheiten korrekt K: entnehmen dazu Informationen aus Fachbuch und Formelsammlung B: vergleichen und bewerten alltagsrelevante Leistungen E: verwenden in diesem Zusammenhang die Einheiten 1J und 1kWh E: deuten ein zugehöriges Energie- Temperatur-Diagramm E: formulieren an einem Alltagsbeispiel die zugehörige Energiebilanz K: entnehmen dazu Informationen aus Fachbuch und Formelsammlung Aggregatzustandsänderungen S. 126 Das Teilchenmodell deutet Beobachtungen S. 128 Ein Tropfen Tinte fällt ins Wasser S. 129 Aggregatzustand, Schmelz-/Erstarrungstemperatur, Siede-/Kondensationstemperatur, Verdampfen, Verdampfungsenergie, Schmelzenergie, fest, flüssig, gasförmig,

14 Elektrik II Kapitel: Halbleiter S.135-152 Kapitel: Energieversorgung S. 153-168 beschreiben das unterschiedliche Leitungsverhalten von Leitern und Halbleitern mit geeigneten Modellen beschreiben die Vorgänge am pn-übergang mit Hilfe geeigneter energetischer Betrachtungen erläutern die Vorgänge in Leuchtdioden und Solarzellen energetisch beschreiben Motor und Generator sowie Transformator als Black Boxes anhand ihrer Energie wandelnden bzw. übertragenden Funktion nennen alltagsbedeutsame Unterschiede von Gleich- und Wechselstrom E: führen Experimente zur Leitfähigkeit von LDR, NTC durch E: nehmen die Kennlinie einer Leuchtdiode auf K: dokumentieren die Messergebnisse in Form geeigneter Diagramme B: bewerten die Verwendung von Leuchtdiode und Solarzelle unter physikalischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten K: beschreiben den Aufbau und die Wirkungsweise von Leuchtdiode und Solarzelle B: benennen die Bedeutung der Halbleiter für moderne Technik K: nutzen zur Beschreibung Energieflussdiagramme B: erläutern die Bedeutung von Hochspannung für die Energieübertragung im Verteilungsnetz der Elektrizitätswirtschaft E: erläutern die gleichrichtende Wirkung einer Diode Elektrische Leitung und Energie S. 136 Elektrische Leitung im Kristallmodell (KM) S. 138 Elektrische Leitung im Bändermodell (BM) S. 139 Dotierte Halbleiter im KM S. 140 Dotierte Halbleiter im BM S. 141 Dioden und Solarzellen S. 142 Diode im KM S. 144 Diode im BM S. 145 Solarzellen S. 146 Transistoren S. 148 Transistorschaltungen S. 149 Motor und Generator als Energiewandler S. 154 Experimente mit Motor und Generator S. 156 Entdeckung der Elektrotechnik S. 157 Der Elektromotor S. 158 Erzeugung elektrischer Spannung im Generator S. 160 Batterien und Akkus S. 161 Der Transformator S. 162 Bereitstellung und Transport elektrischer Energie S. 164 Verteilung elektr. Energie S. 165 NTC, LDR, elektrischer Widerstand, Kristallmodell, Leitungsband, Valenzband, Halbleiter, Siliciumkristall, freie Elektronen, Elektronenfehlstellen, Rekombination, Dotierung, Fremdatom Diode, Leuchtdiode, Durchlassrichtung, Sperrrichtung, elektrisches Ventil, p-n- Übergang, Solarzelle, Transistor Energieerhaltung, elektrische Energie, Generator, Wechselspannung, Spule, Magnetfeld, Elektromotor, Anker, Umschalter, Kommutator, Polwechsel, Transformator, Primär-/Sekundärspule, Hochspannung

bzw. 30 Energieübertragung in Kreisprozessen Kapitel: Druck S. 169-184 Kapitel: Kreisprozesse S. 185-198 E: verwenden in diesem Zusammenhang Druck in Gasen S. 170 das Teilchenmodell zur Lösung von Druck und Kraft S. 172 Aufgaben und Problemen Druck im Teilchenmodell S. 179 K: tauschen sich über Luftschiffe und U-Boote S. 180 Alltagserfahrungen im Zusammenhang Experimente mit Druck S. 181 mit Druck unter angemessener Verwendung der Fachsprache aus beschreiben den Gasdruck als Zustandsgröße modellhaft und geben die Definitionsgleichung des Drucks an verwenden für den Druck das Größensymbol p und die Einheit 1 Pascal und geben typische Größenordnungen an beschreiben das Verhalten idealer Gase mit den Gesetzen von Boyle-Mariotte und Gay-Lussac erläutern auf dieser Grundlage die Zweckmäßigkeit der Kelvin-Skala beschreiben die Funktionsweise eines Stirlingmotors beschreiben den idealen Stirling schen Kreisprozess im V-p-Diagramm erläutern die Existenz und die Größenordnung eines maximal möglichen Wirkungsgrades auf der Grundlage der Kenntnisse über den Stirling schen Kreisprozess geben die Gleichung für den maximal möglichen Wirkungsgrad einer thermodynamischen Maschine an E: werten gewonnene Daten durch geeignete Mathematisierung aus und beurteilen die Gültigkeit dieser Gesetze und ihrer Verallgemeinerung K: dokumentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit und diskutieren sie unter physikalischen Gesichtspunkten E: interpretieren einfache Arbeitsdiagramme und deuten eingeschlossene Flächen energetisch K: argumentieren mit Hilfe vorgegebener Darstellungen E: nutzen und verallgemeinern diese Kenntnisse zur Erläuterung der Energieentwertung und der Unmöglichkeit eines Perpetuum mobile B: nehmen wertend Stellung zu Möglichkeiten nachhaltiger Energienutzung am Beispiel der Kraft- Wärme-Kopplung und begründen ihre Wertung auch quantitativ B: zeigen dabei die Grenzen physikalisch begründeter Entscheidungen auf Zustandsgrößen S. 174 Wir planen Experimente S. 176 Auswertung von Experimenten S. 177 Der absolute Nullpunkt S. 178 Die allgemeine Gasgleichung S. 178 Druck und Energie S. 186 Kreisprozesse S. 188 Arbeitsdiagramm und Wirkungsgrad S. 190 Wirkungsgrade S. 191 Ordnung und Unordnung S. 192 Perpetuum mobile S. 193 Effiziente Energienutzung S. 194 Druck, Druckunterschied, Pascal, Luftdruck, Schweredruck, Teilchenmodell Zustandsgröße, Gesetz von Boyle-Mariotte, Gesetz von Gay-Lussac, Gesetz von Amontons, allgemeine Gasgleichung, absoluter Nullpunkt, Celsius, Kelvin Arbeitsdiagramm, Kreisprozess, innere Energie, Heißluftmotor, Stirlingmotor, Dampfmaschine, Verbrennungsmotor Wirkungsgrad, Ordnung, Unordnung, Kraft- Wärme-Kopplung

Kommunikation, Bewertung 26 Atom- und Kernphysik Kapitel: Atom- und Kernphysik S. 199-226 beschreiben das Kern-Hülle- Modell des Atoms und erläutern den Begriff Isotop Bezüge zu Chemie deuten die Stabilität von Kernen mit Hilfe der Kernkraft beschreiben die ionisierende Wirkung von Kernstrahlung und deren stochastischen Charakter geben ihre Kenntnisse über natürliche und künstliche Strahlungsquellen wieder beschreiben den Aufbau und die Wirkungsweise eines Geiger-Müller-Zählrohrs unterscheiden α-, β- und γ- Strahlung anhand ihrer Eigenschaften und beschreiben ihre Entstehung erläutern Strahlenschutzmaßnahmen mit Hilfe dieser Kenntnisse unterscheiden Energiedosis und Äquivalentdosis geben die Einheit der Äquivalentdosis an E: deuten das Phänomen der Ionisation mit Hilfe dieses Modells E: beschreiben biologische Wirkung und ausgewählte medizinische Anwendungen B: nutzen dieses Wissen, um eine mögliche Gefährdung durch Kernstrahlung zu begründen E: beschreiben die Ähnlichkeit von UV-, Röntgen- und γ-strahlung und sichtbarem Licht und die Unterschiede hinsichtlich ihrer biologischen Wirkung B: nutzen ihr Wissen zur Beurteilung von Strahlenschutzmaßnahmen B: zeigen am Beispiel des Bewertungsfaktors die Grenzen physikalischer Sichtweisen auf Atome S. 200 Atome und ihre Kerne S. 202 Strahlung radioaktiver Stoffe S. 204 Nachweis radioaktiver Strahlung S. 206 Radioaktive Strahlung wird gemessen S. 207 Biologische Strahlenwirkung S. 211 Strahlungsarten S. 208 Biologische Strahlenwirkung S. 211 Schutz vor radioaktiver Strahlung S. 212 Strahlung und Materie S. 214 Argumentieren und Messen S. 215 Strahlenbelastung des Menschen S. 217 Einheiten der radioaktiven Strahlung S. 210 Atom, Kern-Hülle-Modell, Proton, Neutron, Kernladungszahl, Neutronenzahl, Massenzahl, Kernkräfte, Nukleon, Periodensystem, Element, Isotop, Ion, Ionisation, Elektron radioaktive Strahlung, stochastischer Vorgang, Zählrate, Nulleffekt, Geiger-Müller-Zählrohr, Nebelkammer, Halbleiter-Detektor α-, β- und γ-strahlung, Heliumkern, Elektron, Reichweite, Abschirmung, Strahlenschäden, somatische/ genetische Schäden, Halbwertsdicke, Absorptionsgesetz, kosmische Strahlung, terrestrische Strahlung, künstliche Strahlung Aktivität, Energiedosis, Äquivalentdosis

Kommunikation, Bewertung beschreiben den radioaktiven Zerfall eines Stoffes unter Verwendung des s Halbwertszeit beschreiben die Kernspaltung und die Kettenreaktion E: stellen die Abklingkurve grafisch dar B: nutzen ihr Wissen, um zur Frage des radioaktiven Abfalls Stellung zu nehmen K: recherchieren in geeigneten Quellen und präsentieren ihr Ergebnis adressatengerecht B: benennen die Auswirkungen der Entdeckung der Kernspaltung im gesellschaftlichen Zusammenhang und zeigen dabei die Grenzen physikalisch begründeter Entscheidungen auf Entstehung radioaktiver Strahlung S. 216 Zerfallsgesetz S. 218 Energie aus Kernreaktionen S. 220 Die Sonne - Energie aus der Kernfusion S. 221 Energie aus Kernkraftwerken S. 222 Halbwertszeit, C-14-Methode, Exponentialkurve Kernspaltung, Kernfusion, Kernreaktor, Kettenreaktion, kritische Masse, Moderator, Regelstab, GAU, Entsorgung