Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Ähnliche Dokumente
Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug.

Schimmel ist heilbar. Und was wir sonst noch für Sie tun: Historische Anstrichtechniken. Farbige Raumgestaltung. Dekorative Gestaltungstechniken

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Lüftungsfibel. Grundregel für richtiges lüften:

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, )

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften

Kondensat Entstehung und Tipps zur Vermeidung

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen

Richtiges Heizen und Lüften

Wenn s draußen kalt wird

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

Für ein gesundes Wohnen: Richtig heizen und lüften und dabei sparen!

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten

Wenn s draußen kalt wird

Richtig heizen und lüften

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

Wie entsteht Schimmel in Wohnungen?

Richtig lüften! auch um Schimmel zu vermeiden

Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin?

SO VERMEIDEN SIE KONDENSATBIDLUNG

Informationsbroschüre. Gesundes Wohnen Schimmelpilze vermeiden. Richtiges Heizen und Lüften

Migranten für Agenda 21 e.v.

Schimmel in der Wohnung?

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Prima Klima für mein Zuhause?


Wohlige Wärme. Prima Klima. durch richtiges Heizen und Lüften

Optimales Lüften. Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen. Das wichtigste in Kürze

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

Feuchtigkeit in der Wohnung

Gesundheit und Behaglichkeit

SCHIMMELPILZSCHÄDEN VERMEIDEN

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wie entsteht Schimmel in Wohnungen?

Frische Luft und Heizkosten senken die wichtigsten Tipps.

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften

Schimmelpilz in Wohnräumen

Dem Schimmel Keine Chance

Was tun bei Schimmelbefall in Wohnräumen?

Tipps gegen Kondensat

Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Richtig heizen und lüften

Dipl.-Ing. Architekt Klaus Winter

Wärmedämmung zieht doch Schimmel an? Oder?

Gutes Wohnklima Feuchtigkeit Lüften Dämmen. Umweltberatung der Bezirksämter Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz.

activpilot Comfort PADK

Richtig Heizen & Lüften! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Genossenschaftswohnung! Leben mit Perspektive

Richtig lüften! Richtiges Lüften ist Voraussetzung für ein gesundes und behagliches Raumklima.

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

ORIGINALFASSUNG

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender

ANLEITUNG FÜR RICHTIGES LÜFTEN UND HEIZEN

Zentralheizung kein Buch mit 7 Siegeln

So sparen Sie beim Heizen und Lüften Kleiner Aufwand grosse Wirkung!

KEIN GRUND ZUR SORGE

Mit freundlicher Genehmigung des Gesundheitsamtes Rems-Murr-Kreis A. Schubert 2001 (für diese Ausgabe)

Energieberatung. Richtiges Heizen und Lüften

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

Machen Sie sich richtig Luft.

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Tipps gegen Kondensat

Richtiges Heizen und Lüften

Tipps für ein gesundes Raumklima Seite 11

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Schimmel - Das allgegenwärtige Problem

Dieser Report bezieht sich in erster Linie auf die Zeit der Heizperiode bei üblicher Bauweise ohne kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage.

Schimmel vermeiden und beseitigen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Schimmel an der Wand Warum denn das?

Datum: 11. Oktober 2007 Xhevdet Avdijaj Zeit: Ab bis Uhr Bächaustr. 75 Adresse: Bächaustr. 75, 8806 Bäch Begehung: Dr. B.

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Tipps gegen Kondensat

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Tipps gegen Kondensat

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Gutes Raumklima und angenehme Temperaturen mit zwei Tipps

Foto: D. Klincke. Gutes Wohnklima Feuchtigkeit-Lüften-Dämmen

Transkript:

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen längeren Zeitraum gleichbleibend Feuchtigkeit vorhanden ist, keimen die Sporen aus und der Schimmel fängt an zu wachsen. Ein guter organischer Nährboden wie Tapeten begünstigt das Schimmelwachstum. Woher kommt die Feuchtigkeit meistens? Wenn ein Wasserschaden als Ursache auszuschließen ist, wird die Feuchtigkeit im Haus durch ganz normales Nutzerverhalten produziert. Heutige Fenster sind wärmegedämmt und dicht. Aufgrund der guten Wärmedämmung der Fenster verlagert sich der Taupunkt vom Fenster auf die Außenecken der Räume. Außenecken sind geometrische Wärmebrücken, die in jedem noch so gut gedämmten Haus vorhanden sind. Zu Omas Zeiten waren die Fenster innen beschlagen, wenn die Raumluft zu feucht wurde. Dann lief das Tauwasser nach unten in die Rinne vom Fensterbrett, wurde dort gesammelt und regelmäßig entfernt. Jeder Bewohner gibt im Schnitt 1,5 l Wasser pro Tag an die Raumluft ab, die aus dem Raum gebracht werden muß. Früher wurden die Räume über die Fensterritzen ausreichend be- und entlüftet. Heutige moderne Fenster sind gut wärmegedämmt und dicht.! Wir müssen uns heute entscheiden, ob wir den Luftaustausch über das Öffnen der Fenster oder über eine kontrollierte Wohnraumlüftung durchführen möchten. Lüften über Fenster Vorteile Individuell nach eigenen Bedürfnissen zu steuern Preiswert Nachteil: aktiv öffnen

Wohnen ohne Schimmel Seite 2 kontrollierte Wohnraumlüftung Vorteile automatischer Luftaustausch Nachteile: standardisiert, wenig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten häufig zieht es und es gibt Geräusche, Schimmelwachstum in unkontrollierten Hohlräumen wie Leitungsführungen, regelmäßige Wartung, Filterwechsel, Reinigung der Hohlräume Kosten Wo wächst Schimmel am häufigsten? 1. Schlafzimmer Das Bad befindet sich meistens neben dem Schlafzimmer. Die feuchte warme Luft vom Duschen wird gerne über die offene Türe in die Wohnung gelüftet. Bauphysikalisch begründet wandert die warme feuchte Luft ins kühle Schlafzimmer und kondensiert dort im Winter an der kalten Außenwand, bevorzugt in den Außenecken (geometrische Wärmebrücken). Wird im Raum zudem nicht ausreichend gelüftet, fängt es nach kurzer Zeit an zu schimmeln. 2. Bad Dort entsteht die meiste Feuchtigkeit in einer Wohnung. Die feuchte Luft muß zeitnah nach dem Duschen über das Fenster oder einen Lüftungsschacht nach außen gelüftet werden und nicht in die Wohnung. Wird das Fenster im Winter gekippt statt - vollständig geöffnet - fängt es oben am Sturz oder an der Decke an zu schimmeln. Der Fenstersturz kühlt durch die Kippstellung aus und die warme feuchte Innenluft kondensiert an der Außenwand, was nach einiger Zeit zwangsläufig zu Schimmelwachstum führt. 3. Küche Durch Kochen entsteht viel Feuchtigkeit. Hier gilt das gleiche wie im Bad. Kein Kippen der Fenster im Winter. Die Zimmertüre sollte beim Kochen und danach so lange geschlossen bleiben, bis die Dämpfe über das Fenster oder einen Schacht nach draußen gelüftet worden sind.

Wohnen ohne Schimmel Seite 3 Möblierung Großflächige Einbaumöbel verhindern das Erwärmen und Belüften der Außenwände. Kommt Feuchtigkeit hinter dem Schrank an die Außenwand, kann diese schlecht abtrocknen und bietet dort ideale Bedingungen für Schimmelwachstum. Schimmel kann krank machen Schimmelpilzbefall im Haus ist unhygienisch und kann auch krank machen. Dies hängt von der Schimmelart und dem Gesundheitszustand des Einzelnen ab. Dabei werden folgende Krankheiten ausgelöst. Allergien: am häufigsten Vergiftungen: meist über Lebensmittel aber auch über die Lunge und die Haut Infektionen: bei Schwerkranken mit schwachem Abwehrsystem wie nach Chemotherapie, bei AIDS und Krebs Pufferzonen Für ein gesundes Raumklima sind offenporige Oberflächen wichtig. Dort kann die Feuchtigkeit aus der Raumluft zwischen gespeichert werden bis sie beim nächsten Lüften wieder nach draußen transportiert wird. Ist die Oberfläche geschlossen porig, bleibt die Feuchte auf der Oberfläche stehen und es kommt bald zu Schimmelwachstum. Wir kennen das Phänomen beim Spiegel im Bad. Die Spiegeloberfläche ist glatt und kann keine Feuchtigkeit aufnehmen. Ist die Raumluft zu feucht, kommt es dort schnell zur Tauwasserbildung und die Feuchte bleibt auf der Oberfläche stehen. Heute werden für Möbel, Vorhänge, Bodenbeläge und Beschichtungen Materialien verwendet, deren Oberflächen meist glatt, geschlossen porig und wasserabweisend sind. Auch nehmen die heute verwendeten Dispersionsfarben, Laminatböden und andere versiegelte Oberflächen so gut wie keine Feuchtigkeit auf. Anzuraten ist - Wände und Decken mit Kalkgipsputz und Silikatfarbe auszustatten, um Pufferzonen zu schaffen.

Wohnen ohne Schimmel Seite 4 Ratgeber Nutzerverhalten - Regelmäßiges Stoßlüften ca. 3 x täglich bis ca. 5 Minuten durch vollständiges Öffnen der Fenster. Häufigkeit und Dauer richtet sich nach Nutzung und Raumgröße. Je kälter und windiger es draußen ist, desto kürzer ist die Lüftungszeit. Zu langes Lüften, kühlt die Wände aus. - Zeitnahes Stoßlüften nach dem Waschen, Duschen und Kochen. - Schließen der Türen während und nach dem Duschen, Baden, Waschen und Kochen bis die Feuchtigkeit vollständig nach draußen gelüftet ist. - Keine vollgestellten Fensterbänke, um die Fenster schnell öffnen zu können. - Kippen der Fenster im Winter kühlt die Fensterstürze und Decke aus. - Regelmäßiges Reinigen der Lüftungsfilter bei Bädern bzw. Räume ohne Fenster. - Schließen der Zimmertüren zu Räumen, die weniger beheizt sind wie Schlafzimmer, sonst wandert die warme verbrauchte Luft in die kühleren Räume. - Gleichmäßiges Beheizen der Räume im Winter. Kein Schockheizen! Raumtemperatur nicht unter 15-16 C!. Aufheizen kalter Räume braucht viel Energie. - Freihalten der Heizkörper von Vorhängen oder Möbel, um eine ausreichende Luftzirkulation und Wärmetransport nach innen zu gewährleisten. - Abstand der Möbel ca. 10 cm von den Außenwänden. Ein vollständiges Abschotten der Außenwände mit Möbel oder Vorhängen sollte vermieden werden, um diese ausreichend zu beheizen und zu belüften. - Schwitzwasser auf Fensterscheiben oder Fliesen zeitnah abwischen. Man kann getrost in den Urlaub fahren oder zur Arbeit gehen, wenn die Feuchte zuvor aus den Räumen gelüftet wurde. Wird keine Feuchtigkeit in der Wohnung produziert, muss sie auch nicht hinaus gelüftet werden.

Wohnen ohne Schimmel Seite 5 bauseits - Ausreichende Wärmedämmung der Außenhaut - Streichen der Wände und Decken mit offenporiger Silikatfarbe auf Gipskalkputzen zur Verbesserung des Raumklimas. Offenporige Oberflächen können Feuchtigkeit aus der Raumluft zwischenspeichern und reduzieren so die Bildung von Tauwasser und somit den Schimmelbefall. - Anordnung der Heizkörper unter den Fenstern zur Aktivierung der Luftzirkulation.. - Einbau der Fenster im äußeren 1/3 der Außenwand. - Flächenheizungen wie Wand- und Fußbodenheizungen fördern ein gleichmäßiges Heizen der Räume. Kalte Bauteiloberflächen werden so vermieden. Wird dies alles beachtet, gibt es im Haus keinen Schimmebefall! Auch kann man auch getrost in den Urlaub fahren oder zur Arbeit gehen, wenn die Feuchte zuvor aus den Räumen gelüftet wurde. Wird keine Feuchtigkeit in der Wohnung produziert, muss sie auch nicht hinaus gelüftet werden.