TERRASSENWANDANSCHLUSSPROFIL. Serie TW /

Ähnliche Dokumente
DACHRANDABDECKPROFILE. Serien DELTA-G MAG 01/

Wandanschlussprofile

Dachdetail: Wandanschluss

Fassaden-Systeme, Kantteile Fassadenunterkonstruktionen Warmfassaden

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

3.3 Randfixierung Allgemeines

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

Überstand der Tropfkante in mind cm Abstand vom Bauwerk.

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

Türanschluss bei bodentiefen Türelementen

Verlegeanleitung für Terrastone

Was bedeutet eigentlich barrierefrei bzw. schwellenlos? Das Deutsche Institut für Normung e.v. sagt:

Wandanschlussprofile

Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt

*Der Systemaufbau stellt die Mindestanforderung der Flachdachrichtlinien 10/2008 dar.

Montageseminar Bauanschlüsse im Wintergarten 2. Grundlagen der Dübelbefestigung 3. Aufmaß eines Wintergartens

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

FLACHDACH- DETAILKONSTRUKTIONEN KUNSTSTOFF-DACHABDICHTUNG

TECHNISCHE DETAILINFORMATIONEN syprotech Grundkomponenten

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Kanttechnik / Profilsysteme

Hinweise für die Planung von Randbefestigungen der Abdichtung

TOPneuheit! DryPro - Das Alu-Fensterbank-Abschlussprofil mit den herausnehmbaren Lamellen für Sonnenschutzsysteme mit Führungsschienen.

Fensterbank. Gekantete Fensterbank. Komplettservice. Montage. Herstellung. Lieferung. Aufmaß. Fertigstellung. mit eigenem Fuhrpark

Grundkomponenten syprotech Verlegesysteme

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM:

Grundkomponenten syprotech Verlegesysteme

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

- Profile. Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG Warstein - Mescheder Schling. Kapitel 7 Verkleidungsprofile. Seite 7.1

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

PRODUKTDATENBLATT 0 / Kastendachrinne - grau, braun und weiß RG 70

Stolperfalle Balkontür. Stolperfalle Balkontür Übersicht. Anforderungen an Schwellen. Eigenschaften. Problemzone Schwellenanschluss

Fußbodenausführung in Feuchträumen. Andres Seifert

Preisliste 01/2016. Nachdruck auf Preisbasis 04/2015

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen

Fachsymposium Gladbeck Dämmstoff -Abdichtung - Metalleindeckung - Aluprofilsysteme

Produkte und Preise MONSUN Drain. MONSUN Green. MONSUN Galabau.

Stolperfalle Balkontür Übersicht Anforderungen Eigenschaften an Schwellen Problemzone Schwellenanschluss Abdichtung Fragen Backup

2 Sockelabschluss mit Sockeldämmung und Tropfkante. 3 Sockelabschluss mit Sockeldämmung flächenbündig

Stolperfalle Balkontür. Stolperfalle Balkontür Übersicht. Anforderungen an Schwellen. Eigenschaften. Problemzone Schwellenanschluss

SitaSani für die Rohrsanierung

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus

Am Rand wird s spannend

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

Balkon- und Terrassenentwässerung

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

Rinnen und Roste für das Dach

ETERNIT Lichtkuppel esserfix 4000 starr

Verlegeanleitung. Komponenten

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Objektreport. Abdichtung von Flachdach Detailanschlüssen mit Enkopur

Flachdachrichtlinie. Theorie und Praxis

Entwässerungslösungen für Ganzglasgeländersysteme

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Flachdach-Systeme Bitumendachbahnen Detailkonstruktionen

Rinnen und Roste für das Dach

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

Inhaltsverzeichnis Drehrahmen für Fenster

STANDARD-DETAILS. Traufe. Ortgang. Bitte Beachten: Die Traufschalung durch ein bläue- und schimmelhemmendes Anstrichsystem allseitig schützen.

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail

DELTA -TOP FLEXX Verlegeanleitung

Kunststoffhandel Gosmann GmbH

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

HINWEISSCHILDER UND ZUBEHÖR

Fundamentschalungen Easy-Klick. Vollgedämmtes Fundamentschalungs-Stecksystem ohne Boden, inklusive Bewehrungskorb-Positionierung.

BAUPHYSIK / ANFORDERUNGEN 04/

mk - Anschlussprofile, die dauerhafte & fachgerechte Abdichtung! - Kammerprofil mit Weichlippe - MK- Putzprofil mit Anwendungsbeispielen

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Dachrandabdeckungen. MAG MAK MAK-B MAK-C Sonderteile

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Rinnen, Roste und Kontrollschächte

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

Ortblech ohne Wasserfalz

2016 Ergänzungs-Preisliste Herbst 2016

Leistungsverzeichnis. Projekt: Leistung: Balkonverglasung. Abgabetermin:

Architekt : AEC Architecture. Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton

Attika-Balkonablauf: entwässern ohne Kältebrücke. Attika-Balkonablauf aus PUR mit Zubehör in DN 50, DN 70 oder DN 100

MONTAGEZUBEHÖR FÜR HOHLKAMMER- UND STEGDOPPELPLATTEN

Dach-Inspektion. Checkliste Dach-Inspektion. Sicherheit für Generationen. Arbeitshandschuhe. Notizblock / Checkliste. Bleistift / Kugelschreiber

Gussasphaltbeläge auf Parkdecks mögliche Schwachstellen und ihre Vermeidung

Fragenkatalog Kenntnisprüfung

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Dachrandabschlussprofile

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Verlegeanleitung. Fassadenpaneele aus Faserzement

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Informationen zur Anwendung

Aluminium * Fensterbänke * Mauerabdeckungen * Sonderkantungen Naturstein Fensterbänke Montage. Technische Hinweise

Balkonbodenplatte. Max Exterior Balkonbodenplatte

4 Hängende Türsysteme 4.2 Ganzglas-Schiebetüren Inhalt

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

HQ-GartenWelt. Terrassendielen Douglasie

Transkript:

TERRASSENWANDANSCHLUSSPROFIL Serie TW 150 04/2015 9.1

- TECHNISCHE EINFÜHRUNG Das ideale Anschlußprofil für Balkon und Terrasse Fachregel für Abdichtungen Flachdachrichtlinie (Oktober 2008) 3. Regel für Abdichtungen genutzter Dächer und Flächen 3.4 Ausführung der Abdichtung (6) An allen An- und Abschlüssen und Durchdringungen ist die Abdichtung gegen mechanische Beschädigungen z.b. mit Abdeck- oder Schutzblechen zu schützen. Man könnte das COMETEC- Terrassenwandanschlußprofil TW 150 ein Multifunktionsprofil nennen, denn es wird einer Vielzahl von Anforderungen gerecht. Das TW 150 vermeidet als Schutzprofil mechanische Beschädigungen an der Abdichtung und hält als Abdeckprofil UV-und Wärmestrahlungen von dieser fern. 4.3 Anschlüsse an aufgehende Bauteile 4.3.1 Anschlußhöhen Die Höhe der Abdichtung soll im Hinblick auf Spritzwasser- und Überflutungsschutz bei Dachneigungen - bis 5 mindestens 0,15 m und - über 5 mindestens 0,10 m über Oberfläche Belag, z.b. Kiesschüttung oder Vegetationsschicht, betragen. In schneereichen Gebieten ist ggf. eine größere Anschlusshöhe erforderlich. 4.3.2 Anschlüsse mit Abdichtungen (9) Bei genutzten Flächen ist die Abdichtung im Anschlussbereich gegen mechanische Beschädigung z.b. mit Schutz- oder Abdeckblechen, Steinplatten oder dergleichen zu schützen. Als Anpressprofil nach DIN 18195 hat das TW 150 eine besonders hohe Biegefestigkeit. Für eine verdeckte wie regensichere Befestigung ist das Profil werkseitig nach DIN 18339 im Abstand von 200 mm vorgestanzt (Lochstanzung: 6,5 mm). Als Putzträgerschiene mit einem Gefälle von 30 wird Regenwasser sicher abgeleitet. Das Profil bietet einen extra großen Wandabstand am Profilfuß. 04/2015 9.2

- TECHNISCHE INFORMATIONEN Das ideale Anschlußprofil für Balkon und Terrasse TW 150 Technische Informationen Profilhöhe: Material: Profillängen: Lochung: Lochabstand: 150 mm Aluminium stranggepreßt, warmausgehärtet, EN AW-6060 T66 (AlMgSi 0,5 F22) 3.000 mm 6,5 mm 200 mm TW 150 Zubehör - Stoßverbinder - Standardecken AE 90, Eckschenkel 300 x 300 mm IE 90, Eckschenkel 300 x 300 mm - Sonderecken nach Aufmaß - Endkappen rechts und links verwendbar - Türanschluß- rechts oder links, Endkappen Ansicht 200 mm, Sonderlängen nach Aufmaß Maßstab 1:1 TW 150 Oberflächen - alu natur (pressblank) mit UV-beständiger Schutzfolie - kunststoffbeschichtet - technisch eloxiert - farbig eloxiert 04/2015 9.3

- TECHNISCHE INFORMATIONEN Das ideale Anschlußprofil für Balkon und Terrasse COMETEC-Terrassenwandanschlußprofile - konstruktive Sicherheiten: 1.) Profilhöhe 150 mm. Schutzprofil zur Vermeidung von mechanischen Beschädigungen der Abdichtung und Fernhalten von UVund Wärmestrahlung. 2.) Schraubkanal verdeckt durch profilierten Überhang. Bohrlöcher regensicher verwahrt. Schraubenköpfe praktisch nicht sichtbar. 3.) Putzträgerschiene mit Gefälle von 30. Regenwasser wird sicher abgeleitet. 4.) Versenkte Abdichtungsfuge für dauerelastische Versiegelung. Mindestmenge an Fugendichtungsmasse (und natürlich deren Qualität) sichert dauerhafte Dichtigkeit. 5.) Stanzung: 6,5 mm, Lochabstand nach DIN 18339: 200 mm. 6.) Flanschprofil nach DIN 18195; mit besonders hoher Biegesteifigkeit. Anpressfläche mit Riffelung. 7.) Nute für serienmäßig gelieferte Stoßverbinder. 8.) Großer Wandabstand zur Vermeidung von Beschädigungen der meist hohlgezogenen Dichtungsbahnen in den Eckbereichen. 9.) Schutzfolie, UV-beständig, bei Oberfläche alu natur (pressblank), zur Vermeidung von Schäden bei Transport und Montage. 10.) Veredelnde Oberflächenbehandlung (Kunststoffbeschichtung, technische Eloxierung oder farbige Eloxierung) lieferbar. 11.) TW 150 ist ein Systemprofil mit umfangreichen Zubehör in harmonischer Formgebung. 04/2015 9.4

- ZUBEHÖR TW 150 ein komplettes Profilsystem Die werkseitig vorgefertigten Standardecken sind im 90 Winkel hergestellt. Die Eckschenkel haben eine Länge von 300 x 300 mm. Sonderecken sind nach Aufmaß lieferbar. Eckstoßverbinder für selbstgefertigte Ecken sind darüber hinaus erhältlich. Außenecke Innenecke Die Profile TW 150 werden grundsätzlich mit Stoßverbindern geliefert. Die Montage erfolgt hinterlegt geklipst und nicht seitlich eingeschoben. Stoßverbinder Die Endkappen sind rechts und links zu verwenden. Die Türanschluß-Endkappen sind als rechtes und linkes Bauteil erhältlich. Die Standardansicht beträgt 200 mm. Endkappe Türanschluß-Endkappe (Abb. Ausführung links) 04/2015 9.5

- EINBAUDARSTELLUNG Serie: TW 150 Detail: Anschluß an Dämmstoff-Fassade Maßstab: 1:3 Detailvorschlag Bei diesem Detail werden die Anschlußbahnen 200 mm über Oberkante Plattenbelag hochgezogen und am oberen Ende verklebt, so daß der Anschluß dicht ist. Die Nahtüberdeckungen an der Wand werden beim Verschweißen mittels Kelle etwas geebnet. Werkseitig auf Gehrung geschnittene extrudierte Polystyrol-Platten werden mit TW 150 gegen die Dichtungsbahnen angeflanscht. Die Anschlußbahnen werden dadurch gegen Abrutschen gesichert und gleichzeitig gegen mechanische Beschädigung und Wärme geschützt. Der Taupunkt liegt in der Wärmedämmung. Die Platten des Belages beschädigen durch die Parallelität Keil/Dämmung nicht die Dichtungsbahnen. Schutz für die Dämmung gegen UV- Strahlung, mechanische Beschädigung und Witterungseinflüsse ist durch das TW 150 gegeben. Die Wand ist auf ganzer Höhe gedämmt. Ein erprobtes Detail, das sauber geklebte Anschlußbahnen voraussetzt. Die technischen und bauphysikalischen Vorteile sprechen für sich. Für eine dauerhafte Pflegemöglichkeit empfehlen wir das Terrassenwandanschlußprofil TW 150 mit einer dekorativen Oberflächenbehandlung (Kunststoffbeschichtung, techn. Eloxierung oder farbige Eloxierung) zu veredeln. 04/2015 9.6

- EINBAUDARSTELLUNG Serie: TW 150 Detail: Türanschluß bei Dämmstoff-Fassade Maßstab: 1:2,5 Fachregel für Abdichtungen Flachdachrichtlinien (Okt. 2008) 4.4 Anschlüsse an Türen (1) Die Anschlusshöhe soll mindestens 0,15 m über der Oberfläche des Belags, der Kiesschüttung oder der Begrünung betragen. Bei Abdichtungen ohne Beläge, Kiesschüttung oder Begrünung bezieht sich die Anschlusshöhe auf die Abdichtungsoberfläche. Dadurch soll verhindert werden, daß bei Schneematschbildung, Wasserstau durch verstopfte Abläufe, Schlagregen, Winddruck oder bei Vereisung Niederschlagswasser über die Türschwelle eindringt. (2) Eine Verringerung der Anschlusshöhe ist möglich, wenn bedingt durch die örtlichen Verhältnisse zu jeder Zeit ein einwandfreier Wasserablauf im Türbereich sichergestellt ist und die Spritzwasserbelastung minimiert wird. Dies ist dann der Fall, wenn im unmittelbaren Türbereich z.b. ein wannenförmiger Entwässerungsrost mit unmittelbarem Anschluss an die Entwässerung eingebaut wird. In solchen Fällen soll die Anschlußhöhe jedoch mindestens 0,05 m betragen (oberes Ende der Abdichtung oder von Anschlussblechen unter dem Wetterschenkel/Sockelprofil). 04/2015 9.7

- EINBAUDARSTELLUNG Serie: TW 150 Detail: Anschluß an Fertigbetonteil Maßstab: 1:2,5 Detailvorschlag Fertigbetonteile sollten einen Versprung von mindestens 25 mm aufweisen, damit die Terrassenwandanschlußprofile flächenbündig mit der Betonfläche abschließen. Vorteile: Niederschlagwasser kann durch den Beton den Wandanschluß nicht hinterlaufen und die Fugendichtungsmasse liegt geschützt. Sie kann kaum verwittern. Flachdächer, vor allem aber Terrassenflächen sollten ein deutliches Gefälle haben, damit Schweb- und Schadstoffe von der Fläche in den Gully gespült werden. Grundsätzlich sollte durch den Dachdecker sofort nach Beendigung der Abdichtungsarbeiten eine Bautenschutzmatte, ca. 6 10 mm dick, auf der Dachfläche verlegt werden. Bei Kunststoff-Dachdichtungsbahnen ist auf die Verträglichkeit der Materialien zu achten. Für eine dauerhafte Pflegemöglichkeit empfehlen wir das Terrassenwandanschlussprofil TW 150 mit einer dekorativen Oberflächenbehandlung (Kunststoffbeschichtung, techn. Eloxierung oder farbige Eloxierung) zu veredeln. 04/2015 9.8

- EINBAUDARSTELLUNG Serie: TW 150 Detail: Anschluß an geputzte Außenwand Maßstab: 1:2,5 Detailvorschlag Putzflächen, vor allem bei Rauhputz, werden feucht. Wasser kann die Wandanschlußprofile hinterwandern. Risse in Putzflächen lassen sich auf Dauer nicht vermeiden. Deshalb muss der Übergang zum Wandanschlußprofil besonders sorgfältig ausgearbeitet sein. Grundsätzlich soll das Wandanschlußprofil am Mauerwerk und nicht vor dem Putz befestigt werden. Der Dachdecker montiert das TW 150 und dichtet es zum Mauerwerk / Beton dauerelastisch ab. Der Putzunternehmer klebt das Profil ab und legt eine Trennleiste zwischen Putz und Profil. Nach Herausziehen dieser Leiste ist eine Fuge mit 30 Außengefälle vorhanden. Diese Fuge wird dauerelastisch abgedichtet. Feuchtigkeit wird sicher nach außen abgeleitet und von der Wand ferngehalten. Die Fuge zwischen Wand und TW 150 ist dicht. Weder UV- und Wärmestrahlung, noch sonstige Witterungseinflüsse schädigen die Fugendichtungsmasse. Keine Rissbildung im Putz durch Bewegungsübertragung des Profils. Feuchtigkeit kann nicht von unten kapillar in den Putz eindringen und frieren. Also keine frostbedingten Putzschäden. Für eine dauerhafte Pflegemöglichkeit empfehlen wir das Terrassenwandanschlussprofil TW 150 mit einer dekorativen Oberflächenbehandlung (Kunststoffbeschichtung, techn. Eloxierung oder farbige Eloxierung) zu veredeln. 04/2015 9.9

- EINBAUDARSTELLUNG Serie: TW 150 Detail: Dachbegrünung Maßstab: 1:10 Detailvorschlag Der Wandanschluß bei begrünten Dachflächen muss besonders gegen mechanische Beschädigungen geschützt sein. TW 150 ist auch für diesen Bereich die ideale Problemlösung. Der Blendenfuß steht genügend weit von der Dichtungsbahn ab. Die Isolierschutzmatte, Dicke 6 8 mm, kann mühelos hinter dem TW 150 hochgeführt werden. Die Dachdichtungsbahn und der an der Wand hochgeklebte Anschluß sind so optimal geschützt. Beim Aufbringen des weiteren Gründachaufbaues kann die Dachabdichtung nicht beschädigt werden. Für eine dauerhafte Pflegemöglichkeit bei begrünten Dächern empfehlen wir das Terrassenwandanschlussprofil TW 150 mit einer dekorativen Oberflächenbehandlung (Kunststoffbeschichtung, techn. Eloxierung oder farbige Eloxierung) zu veredeln. 04/2015 9.10