15., 21., 22., 28. und 29. April 2018 Gebhard-Wölfle-Saal in Bizau. Begleitausstellung zum 1. Weltkrieg des Bregenzerwald Archiv im Foyer

Ähnliche Dokumente
10., 16., 17., 23. und 24. April um 20 Uhr Gebhard-Wölfle-Saal

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen Bregenzerwald. 25. November bis 4. Dezember 2016

POLENLIEBCHEN von Paul Steinmann scheint mir dafür geeignet.

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN

SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN

Pressemitteilung. Mein Kampf. Austria Theater Werke. ATW Austria Theater Werke. Eine Groteske von George Tabori. präsentieren

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur. Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt

UNION Landesmeisterschaft USG Egg

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt

Judas. Von Lot Vekemans Schweizer Erstaufführung. Ein Theaterstück für die Kirchengebäude in Stadt und Kanton Bern

Gerhart-Hauptmann-Tage

I N F O R M A T I O N

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

ISBN

6. Ice Race Krumbach. Sonntag. Moosring Km RallyeCross F2. Gesamtpunktzahl R R Pos

Wer macht eigentlich? Vorstellung neue Vorstandschaft

Wie notiert man ein Theaterstück oder einen Film?

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Doppelt leben hält Besser. Komödie von Ray Cooney

Ein Stück vom Emmentaler

Ausstellerliste Landesbraunviehschau

Die Heilig-Blut-Legende

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Die See. Komödie von Edward Bond Wien, Hamburgerstraße 14 5., 7., 10., 11., 15., 16., 17. & 18. Juni Uhr

ERGEBNISLISTE 10.Landesfeuerwehr-Schimeisterschaft der Vlbg. Feuerwehren Sibratsgfäll, 15.Jänner 2005

Einzelwertung Wäldercupspringen 2013/2014

DER LANGE TAG DES JUGENDTHEATERS

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 /

Museen und Galerien in Vorarlberg und Liechtenstein, die im Zuge der Langen Nacht der Museen besucht werden können

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Gemeindeamt Buch 6960 Buch Stand: Terminkalender

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Liebe Lehrperson. Herzliche Grüsse PinoPanoptikum

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Nr. 24 / November Theater, Theater der Vorhang geht auf... auch im Jahr 2016 wird beim Tingel-Tangel wieder Theater gespielt!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer


unsere aktuellen Mitglieder

Orts Feuerwehr Müselbach

Deutsch-Referat Thema:

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Liste der gefallenen und vermissten Bregenzerwälder von 1914 bis 1918 ALBERSCHWENDE

Höllenschlund Heldenplatz

Steine des Gedenkens für die Opfer der Shoa

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Prominenz gegen Rekordweltmeister!

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Mut zur Inklusion machen!

(05512) (05512) (0664) (05512) (05512) (05512) (0664) (05512) (05512)

TEILNEHMER AM JUNIOR OPEN IN IMST. aus VORARLBERG. 17 Thöny Daniel Hofweg Schruns AT Vorführsieger

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

SCHNEEWI TTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Presse-Information

Bericht der Südwest-Presse vom Erscheinungsdatum: Donnerstag

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Niederdeutsche Bühne Husum 2016

Gemeindeamt Buch 6960 Buch Stand: Terminkalender

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

BIO/FILM/TV/BÜHNE ROLAND DÜRINGER

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

fanden es gar nicht lustig zu hören, dass ihre Macht bald ein Ende haben sollte.

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

WAIDMANNSHEIL! Stuttgarter Zeitung,

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Aus Mecklenburg. Ins Kino KAHLSCHLAG DAS NACHWUCHSFILM-PROJEKT AUS M-V

Transkript:

15., 21., 22., 28. und 29. April 2018 Gebhard-Wölfle-Saal in Bizau Begleitausstellung zum 1. Weltkrieg des Bregenzerwald Archiv im Foyer

DIE HANDLUNG BROSES VERE Bizau, im Sommer 1914. Die Dorfbewohner feiern euphorisch den Kriegsbeginn. Vor allem Brose Ambros Felder, der Bürgermeister von Bizau, sieht darin eine absolute Notwendigkeit und ist überzeugt davon, dass dieser Krieg schnell und unkompliziert gewonnen sein wird. Sein Sohn Vere sieht die Dinge etwas anders und steht den jüngsten Entwicklungen äußerst kritisch gegenüber. Im weiteren Verlauf merkt das gesamte Dorf sehr schnell, dass die einstige Vorstellung eines schnellen und vor allem weit entfernten Krieges der immer bitterer werdenden Wirklichkeit weichen muss. Die Amtsstube erstickt in der Kriegsbürokratie mit ihren teils absurden Notverordnungen. Die Bewohner geraten wegen Kriegsabgaben und Zwangsrekrutierungen aneinander. Spätestens als Vere an der Front in Italien seinen zukünftigen Schwager Hans vor dem sicheren Tod bewahrt, während eine unschuldige Gefangene ermordet wird, ist klar, dass es in diesem Krieg keinen Gewinner sondern nur Verlierer geben kann. Zurück in der Heimat, verlängert Vere seinen Fronturlaub und zwingt seinen Vater, eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen. DIE VERHANDLUNG: Das Stück schildert in vier eindrucksvollen Bildern die Kriegswirren eines kleinen Dorfes im Bregenzerwald. Das Stück lässt uns schonungslos und ohne verklärende Romantik teilhaben an den kleinen und großen Kämpfen, die jeder einzelne Bewohner mit sich und seinen Mitmenschen auszutragen hat, ohne auf eine kleine und sehr feine Prise Humor verzichten zu müssen. Ob auf dem Dorfplatz, in der Amtsstube, an der italienischen Front oder auf dem Vorsäß in Bizau der Zuschauer ist immer nah an den Figuren und wird Zeuge von blindem Gehorsam, großer Verzweiflung, unverständlicher Grausamkeit und selbstzerstörerischem Pflichtbewusstsein, aber auch tiefer Liebe und heilender Hoffnung. Wie viel ist einem dieser Krieg wert? Die Dorfgemeinschaft wird auf eine harte Probe gestellt. DIE VERWANDLUNG: Der Theaterverein Bizau wird mit dieser Geschichte den vorhandenen Theaterraum neu definieren. Mit einfachen Mitteln ohne große Hilfe technischer Raffinesse wird dem Zuschauer das Dorfgeschehen im Ersten Weltkrieg klar und direkt aber mit notwendigem Fingerspitzengefühl nähergebracht. Das Spiel konzentriert sich ohne Requisitenschlacht auf die Menschen und deren Geschichten. Das Publikum ist Teil dieser Inszenierung, so wie jeder Dorfbewohner Teil eines inszenierten Krieges ist.

DIE DARSTELLER/INNEN THEATERVEREIN BIZAU Brose, Vorsteher... Wilfried Nardin Vere, sein Sohn... Walter Gmeiner Frieda, seine Tochter... Christina Metzler Miann, Ochsenwirtin... Evi Moosbrugger Hans, ihr Sohn... Karl-Heinz Metzler Fürstuo, Bauer, Gemeinderat... Reinhard Metzler Gmuonar, Dorflehrer, Gemeinderat... Richard Moosbrugger Vorsteher mit Sohn und Tochter Ochsenwirtin mit Sohn Hans Kaiserjäger Grübner, Hauptmann... Florian Moser Erster Kaiserjäger... Jürgen Metzler Zweiter Kaiserjäger... Johannes Metzler Frau, italienische Gefangene... Doris Metzler Militärbeamter... Alfons Rüscher Erster Feldgendarm... Gebhard Böhler Zweiter Feldgendarm... Johannes Metzler Stickerin... Johanna Metzler Taglöhnerin... Elisabeth Meusburger Autor... Josef Anton Meusburger Autor Gemeindeausschuß Militärbeamter Italienische Gefangene Regie... Stefan Pohl Regieassistenz... Nina Formanek Gesamtleitung... Jürgen Metzler Taglöhnerin/Stickerin Gesamtleitung, Regieassistenz und Regisseur Maske, Licht und Requisite Requisiten... Resi Bertsch Heeresausrüstung... Thomas Rogelböck Licht... Stefan Greußing Martin Dünser Maske... Erna Schranz Bühnenbau... Reinhard Metzler Bewirtung... Bartle Fink Kassier... Gebhard Böhler Kartenvorverkauf... Nina Formanek Herta Meusburger Johanna Metzler

DER AUTOR JOSEF ANTON MEUSBURGER Geboren 1961 in Bezau. Unterrichtet an den Bezauer Wirtschaftsschulen. Seit 1996 Mitglied des Theatervereines Bizau. Zuerst als Schauspieler. 2001 schrieb er für die Bizauer Bühne das Volksstück Schwabenkind. Ein großer Erfolg mit 9 Aufführungen und über 2.400 Zuschauern. In den Folgejahren verschiedene Übertragungen von bekannten Volksstücken in den Bregenzerwälder Dialekt. Regiearbeiten: 2005 Von Mäusen und Menschen, 2007 Die Wilde Frau, 2011 The Field aus dem Irischen, 2015 Einer flog über das Kuckucksnest. 2018 aus Anlaß des einhundertjährigen Endes des 1. Weltkrieges und auf Grundlage historischer Unterlagen verfaßte er das heurige Volksstück. DER REGISSEUR STEFAN POHL Geboren 1981 in Graz. Aufgewachsen im Bregenzerwald. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt mit seiner Familie in Andelsbuch. Während seiner Schulzeit im Gymnasium in Egg sammelte er erste Erfahrungen in der Schulspielgruppe. Schauspielausbildung an der Filmschule Wien. Engagements u.a. am Volkstheater Wien, Landestheater Vorarlberg, Theater Kosmos Bregenz, bei der freien Gruppe cafe fuerte. Verschiedene Regiearbeiten u.a. am Theater Kosmos, Vorarlberger Volkstheater, Alberschwender Chortheater, Provinztheater Egg. Zahlreiche Film- und Fernsehauftritte wie Spuren des Bösen, Die Toten vom Bodensee, Tatort, Maximilian etc. SPONSOREN UND PARTNER Gemeinde Bizau Land Vorarlberg Bregenzerwald Archiv

DIE BEGLEITAUSSTELLUNG AUSHALTEN, DURCHHALTEN, S MAUL HALTEN Parallel zu den Theateraufführungen zeigen das Bregenzerwald Archiv und die Bregenzerwälder Ortschronisten eine Abschlussausstellung zu dem gemeinsam durchgeführten Projekt Der 1. Weltkrieg und der Bregenzerwald. Dieser brachte nicht nur Veränderungen auf der großen weltpolitischen Ebene, sondern auch in den kleinen Gemeinden. In der Ausstellung werden die Geschichten der Soldaten erzählt und über das Leben während dieser vier Jahre im Bregenzerwald berichtet. Im Foyer des Gebhard-Wölfle-Saales Bizau, geöffnet jeweils an den Theateraufführungstagen von 16 bis 24 Uhr. Der Eintritt ist frei. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: DONNERSTAG, 12. APRIL UM 19 UHR mit einem Vortrag von Meinrad Pichler, Katrin Netter spricht zur Ausstellung und Spielszenen aus dem aktuellen Theaterstück Die Ausstellung wird anschließend an den Bezauer Wirtschaftsschulen und am BORG Egg gezeigt. In diesen Schulen werden in Ergänzung zur Theateraufführung und der Ausstellung auch verschiedene Schülerprojekte realisiert. KARTENVORVERKAUF BEWIRTUNG Premiere ist am 15. April um 20 Uhr im Gebhard-Wölfle-Saal in Bizau. Weitere Aufführungen sind am 21., 22., 28. und 29. April. Kartenreservierung telefonisch unter 0677 62640745 oder in Internet auf theaterverein-bizau.at BEWIRTUNG VOR UND NACH DEN AUFFÜHRUNGEN im Foyer des Gebhard-Wölfle-Saales im Gasthof Taube, außer am Wochenende 28. und 29. April